40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ihc warte auch noch immer auf ein Statement von Black Library, welcher Marketingfuzzi sich das mit den digital only codizes ausgedacht hat. Selbst wenn wir 2013 haben, ist ein E-Book oder Ipad zwar für jederman erhältlich, aber mitnichten "erschwinglich'"

Ich habe zwar eins von Berufs wegen, weigere mich dennoch auf meinem Business Device dann so tollereien wie Onlinecodizes rumzuschleppen. Punkt.

Kostentechnisch ist auch ein weltenunterschied, ob ich mir um einen 5 euro codex lesen zu dürfen erstmal ein 500 euro device zulegen muss oder nicht.

Ja, es gibt auch die Möglichkeit mir das ausdrucken zu lassen, aber das ist auch wieder Geld und Mehraufwand, den ich für das wiederum nicht leisten möchte

Daher sage ich zurecht, das Onlinecodizes zwar nett sind, aber sicher nicht überall anerkannt werden.

Und wenn mir jetzt jemand mit dem Handy kommt, dann sollt er lieber nen schritt zurücktreten, denn auch das möchte ich nicht ständig machen, mal kurz während des spiels rauskramen und auf nem (mehr oder weniger unübersichtlichen) display hin und herzuzoomen.

Marketingtechnisch war das nach wie vor ein Schuss ins Knie.. Da wäre mir die option das gegen kleinen aufpreis zum Prinzkodex ev. auch digital zu bekommen schon lieber
 
Oder kostenlos für den PC.

nehm ich selten mit zum spielen das ding 🙂 auch laptops eher kaum

Grundgedanke bei mir bei so spielen ist es ja grade auch mal vom PC/Bildschirm wegzukommen, wenn ich schon 9h/tag arbeitsbedingt davorsitze und abends auch gern mal ne runde oder zwei zocke..

wie gesagt.. ich verstehe die entscheidung grundsätzlich, aber das electronic device "only" ist das, was mich stört... ich hätte einfach lieber gern auch die möglichkeit das buch zu nehmen.

liest sich auch besser auf der toilette oder in der Badewanne 😉
 
@Stupiddog: Na weil du die Papierform bevorzugst. Aber ich würde auch lieber für ein gebundenes Buch bezahlen (auch wenn es etwas Teuer ist) aber ich sehe nicht ein für ein digitales Dokument das praktisch keinen Gegenwert außer dem "intellektuellem" den gleichen Preis wir für ein gedrucktes Buch zu bezahlen und dann noch die kosten für Ausdruck in guter Qualität und Binden (in welcher Art auch immer) noch oben drauf zu legen.
E-Book-Reader kriegt man schon für 40-50 Euro.
Hast du die mal benutzt? Nur so als frage am Rande. 130 muss man immer noch für was vernünftiges hinlegen. (Und den Kindle lassen wir mal aussen vor der ist an Amazon gebunden wenn man ihn nicht crackt.)_________Und mit allgemein gültig meinte ich zugriff ohne Barrien wie einen PC (meinen schleppe ich sicher nicht durch die Gegend) oder einen EBook Reader ungeachtet der Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es dafür nur die Hälfte kostet? und du musst es ja nicht ausdrucken, genausowenig wie du ein Hardcover kopieren musst (weil es dir zu schwer zum rumtragen ist)

hmm.. tatsächlich?

ich rechne mal auf..
1x electronic device zum lesen des dings zwischen 130-XXXx euro, die grenze nach oben offen (je nachdem, ob ich jetzt den billigen e-bookreader nehme, oder meinen PC dafür verwende, der mal mehr kostet ich den aber auch anderweitig verwende. Aber der Anschaffungspreis ist da)
1x Online Codex 26 Euro (aufgerunded)
1x Ausdrucken lassen zwischen 10-XXX euro je nach aufwendigkeit variabel.. um den E-Codex jetzt so zu haben, wie ein standardwerk von GW, rechne ich gut mal 100 euro in nem 08/15 copyshop, der das ja nur einmal macht und nicht X Stückzahlen wie bei GW

dann komm ich so schon auf 170 euro.. da kann ich mir aber 2 limitierte Hardcovers holen schon für den Preis. Vom Aufwand den ich habe um ein hobby konsumieren zu können gar nicht zu reden


Insofern.. kein dienst am Kunden.. JA, es ist möglich und steht jedem offen. Aber für mich ham sie mit dieser entscheidung einfach sehr viel Boden verloren
 
Im Fall der 1001 FAQ/Errata bestehender Bücher vom GRB über Codices zu Supplements verfährst du wie?
Auswendig lernen?

🙄

für meine Bier und Bretzel Spiele brauch ich die jetzt nicht zwingend und selbst wenn, sind das maximal 4 seiten, die ich mir dann in meinen schönen Codex hinten reinlegen könnte.. 🙂
 
Wenn ich einen e-book Reader für 130 extra für den einen Codex kaufe, wozu dann ausdrucken? (entweder oder, wenn man schon einen Reader hat, erübrigt sich das sowieso) Ansonsten, gratis Programm für den PC, selber ausdrucken, mit Kunststoffschiene für 50cent binden. Aber ich gehe auch mal davon aus das du da ja auch erst extra einen Drucker für 500 kaufen würdest....
 
Wenn ich einen e-book Reader für 130 extra für den einen Codex kaufe, wozu dann ausdrucken? (entweder oder, wenn man schon einen Reader hat, erübrigt sich das sowieso) Ansonsten, gratis Programm für den PC, selber ausdrucken, mit Kunststoffschiene für 50cent binden. Aber ich gehe auch mal davon aus das du da ja auch erst extra einen Drucker für 500 kaufen würdest....

da ich zuhause keinen drucker mehr habe 🙂 müsste ich allerdings.. hihihi

ihr merkt aber schon, das ich da auf euch eingehe und verstehe, das selber machen zu "können"

aber wenn ich meinen kunden eine software verkaufen würde mit der option gewisse essentielle features nur mit kostenpflichtigen zusatzprogrammen zu ermöglichen.. dann fragen mich die auch, ob ich nen vogel habe oder?

ich glaub ich bin mit meinen 30 Jahren schon zu alt und bequem geworden merke ich grade
 
Weil es dafür nur die Hälfte kostet? und du musst es ja nicht ausdrucken, genausowenig wie du ein Hardcover kopieren musst (weil es dir zu schwer zum rumtragen ist)
Solche Aussagen können eigentlich nur Schülern oder dergleichen jungen Zeitgenossen kommen. Sowohl das Material das man verwendet als auch (und das ist wohl der teurere Aspekt der Sache) die Zeit, die man damit verbringt kosten Geld. (No offence, aber Zeit hat man in der Schule noch zur Genüge und auch noch nicht das Gespür dafür das das bares Geld ist, daher dieser Vergleich).

Ich finde die Entwicklung ja auch gar nicht schlecht, dass die Produkte in digitaler Form verfügbar gemacht werden. Aber ich habe keine Lust eins zu kaufen. Ist das so schwer zu verstehen? Denn ich ich muss mich auch wenn ich dem tollen Tipp nachgehe und drucke mir alles aus:
1. mich wieder mit Digitalkram rumschlagen, was ich in meiner Freizeit nicht will
2. Geld und Arbeit reinstecken um die Scheiße in einem mir ansprechendem Format zu haben.
Zumal ich wenn es mir nur um die Daten geht dann gleich die fremdkopierte Version aus dem Netz holen könnte, wenn ich nachher mit einem selbstgedruckten Papierhaufen dasitze (der nämlich genauso aussieht wie die geklaute Version. (Anmerkung: = kein Aufruf zum Raubkopieren!)

Klar KANN man das ausdrucken, aber ich betreibe dieses Hobby um (wie schon mehrfach von Kollegen hier gesagt wurde) um vom Bildschirm und den digitalen Median wegzukommen. Dieser Vorschlag "dann druck das Ding halt aus" ist vergleichlich hilfreich wie: "Die Kuh ist krank", "na dann fackel doch die Scheune ab".
Letzten endes ist es mir auch egal wieviel ein Ebook oder eine Ipadversion kosten, weil ich sie nicht kaufen werde auch wenn sie nur dort erscheinen. Und früher oder später vergrault mit dieser Taktik GW sich die Kunden (denn ich habe z.B. eine Soroarmee im Schrank ich nun nicht weiter ausbaue mangels Codex).
 
Sowohl das Material das man verwendet als auch (und das ist wohl der teurere Aspekt der Sache) die Zeit, die man damit verbringt kosten Geld.

Du rechnest deine Freizeit in Geld um? Wie traurig ist das denn? Rechnest du auch beim Sport "halbe Stunde Joggen, hat mich jetzt 20 Euro gekostet?"...


Das ist halt auch irgendwo Geschmackssache. Ebooks kosten nach dem Schreiben und Layouten in der Verbreitung effektiv den Verkäufer nichts, und auf die drei Mokel, die deshalb abspringen, kann GW verzichten. Ich weiß, wir alten Säcke überschätzen gerne unseren Impact auf die Verkaufszahlen, aber wichtig sind die Kids, die ihr Geld für alles rauswerfen. Die mögen das Zeug in E-Version. Kreditkarte ist da etwas ungünstig, aber GW rechnet halt mit Angelsachsen, da hat immer irgendwer ne Kreditkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
also als vollzeitbeschäftigter mit 45+ stundenwochen, familie und haus, rechne ich meine kägliche Freizeit manchmal sogar wirklich in Geld um, wenn ich ehrlich bin..

vor allem dann, wenn ich zusätzlichen aufwand in was stecken müsste, was der hersteller schon machen sollte.. dann überleg ichs mir schon 2x, ob die zeit net woanders sinnvoller genutzt wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.