40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du rechnest deine Freizeit in Geld um? Wie traurig ist das denn? Rechnest du auch beim Sport "halbe Stunde Joggen, hat mich jetzt 20 Euro gekostet?"...
Andersrum könnte ich fragen: Empfindest Du es als Erholung am Computer ein Ebook umzubasteln und Dich dann hinzusetzen die Scheiße auszudrucken und heften/binden/wasauchimmer? Ich nicht. Daher: ja ich rechne die meine Zeit in Geld um, denn in dieser Zeit könnte ich Geld verdienen und zwar wesendlich mehr als es kosten würde den Codex 3mal zu kaufen und es würde mir mehr Spaß bereiten. Denn so musst Du rechnen wenn Du selbstständig bist. Da verschwimmt die Grenze zwischen Freizeit und Arbeit.

Das ist halt auch irgendwo Geschmackssache. Ebooks kosten nach dem Schreiben und Layouten in der Verbreitung effektiv den Verkäufer nichts, und auf die drei Mokel, die deshalb abspringen, kann GW verzichten. Ich weiß, wir alten Säcke überschätzen gerne unseren Impact auf die Verkaufszahlen, aber wichtig sind die Kids, die ihr Geld für alles rauswerfen.
Ich seh das auch garnicht als Ultimatum oder dergleichen. Ich finde es nur schade wenn was nicht als gedrucktes Buch rauskommt, aber bevor ich den Digitalquark einschließlich selbstausdrucken und selbstgebundenem Uni-Skript-Charakter-Heft antue verzichte ich ganz drauf und spiel die Soros nach dem Hexenjägercodex (zum Beispiel).
 
Und ja, ich sehe es für mich als Vorteil alle relevante Codexbücher auf einem Ereader mit rum zu tragen als 5 Hardcoverbücher bzw würde ich sehen wenn da nicht die Kreditkartenhürde wäre.
also als vollzeitbeschäftigter mit 45+ stundenwochen, familie und haus, rechne ich meine kägliche Freizeit manchmal sogar wirklich in Geld um, wenn ich ehrlich bin

Solche Aussagen können eigentlich nur Schülern oder dergleichen jungen Zeitgenossen kommen. Sowohl das Material das man verwendet als auch (und das ist wohl der teurere Aspekt der Sache) die Zeit, die man damit verbringt kosten Geld. (No offence, aber Zeit hat man in der Schule noch zur Genüge und auch noch nicht das Gespür dafür das das bares Geld ist, daher dieser Vergleich).
Vollzeitjob, 2 Kinder, andere Verpflichtungen die einem Nebenjob gleich kommen, und dann noch mehr als ein Hobby. Zeit ist genug da, 4h Schlaf am Tagen müssen eben reichen und da finde ich durchaus auch die Zeit mir Magiekarten selber zu erstellen, einen Codex in einem brauchbaren Format selbst zu drucken und zu binden, malen, basteln, für MMO's Mods zu programmieren usw. Aber vielleicht ändert sich das ja auch wenn ich in 1 jahr 30 bin....
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie reden wir jetzt in 2 Treads über das gleiche...
Aber es muss ja jeder selber wissen, wie er seine Freizeit verwendet. Ich hab keinen Bock auf digitale Codizes.

Aber mal was anderes: Das mt der Kreditkarte sollte doch für niemanden ein Problem sein (außer Minderjährige). Ich finde das ist zwar ein Manko, aber wirklich das geringere.
 
Jeder soll soviel schlafen wie er braucht und für ihn gesund ist. aber das Sarkasmus hier ein Problem ist wusste ich ja schon
Aber mal was anderes: Das mt der Kreditkarte sollte doch für niemanden ein Problem sein (außer Minderjährige). Ich finde das ist zwar ein Manko, aber wirklich das geringere.
also extra für ein einzelnes Buch eine Kreditkarte zulegen wo auch nicht sicher ist ob die Prepaidkarte meine Bank akzeptiert werden würde? ne, muss nicht sein.......
 
Empfindest Du es als Erholung am Computer ein Ebook umzubasteln und Dich dann hinzusetzen die Scheiße auszudrucken und heften/binden/wasauchimmer

Ne, aber das dauert ungefähr eine Minute länger als einen Post zu verfassen, in dem man sich über das Ebook beschwert 😉. Format umbasteln und auf Drucken klicken geht flott.

und spiel die Soros nach dem Hexenjägercodex (zum Beispiel).

Da musst du halt auch Leute für haben, die dich lassen.


Ich versteh's halt von Herstellerseite: der Kundenkreis für nen Sororitascodex ist winzig, da kann man sich den print run auch sparen. Mal als Beispiel, der Chaoscodex hatte in der Zeit, bis der Hexenjägercodex ausverkauft war, 3 Auflagen gehabt und ist dann nochmal überarbeitet worden für die 4. Edition. Der ist also 4 mal gedruckt worden in der Zeit.
 
Bezüglich Deines Zeitvergleichs müssen wir nicht weiterreden oder?

Nutzen GW: Ja, so gesehen ist das marketingtechnisch klar. Abgesehen von der Tatsasche, dass Sororitas nicht so ein Nischenphänomen sind, wie Du gerade schilderst bzw. GW offenbar meinen. Ich denke nicht, dass Du das an Verkaufszahlen der 3/4/5 Editionscodizes festmachen kannst, generell nicht an anderen Produkten. Ein Produkt verkauft sich schließlich so gut wie das Marketing es den Leuten schmackhaft macht. Und hier haben SoB deutlich mehr Potenzial als Dark Eldar, Tau und Necrons, vergleichlich mit Grey Knights. Erstere 3 sind erst nach SoB ins SPiel eingeführt worden, gerade DE wurden phänomenal vernachlässigt und waren ein absolutes Nischenvolk. bis zum Relaunch, der entsprechend gut platziert war. Und heute würde keiner mehr De als Nischenarmee bezeichnen wollen. Gleiches bei Grey Knights (auch wenn se da regeltechnisch etwas übers Ziel hinausgeschossen sind).
Und GERADE SoB haben eben riesen Potanzial und das muss doch einer raffen. (Wobei es ja offenbar tasächlich nicht so leicht zu verstehen ist, wenn Du es auch nicht verstanden hast)
 
Und GERADE SoB haben eben riesen Potanzial und das muss doch einer raffen. (Wobei es ja offenbar tasächlich nicht so leicht zu verstehen ist, wenn Du es auch nicht verstanden hast)

Die Armee ist viel zu teuer in der Anschaffung. Natürlich ist das Potenzial da, aber solange Jes Goodwin sagt, dass sie in Plastik mit der aktuellen Technik, die GW zur Verfügung hat, keine vernünftigen Soros machen können, bleibt das halt so, teuer und Nische.

War bei den Imps früher auch so, die waren Anfang der dritten Edition ebenfalls Nische, weil sauteuer. Das hat sich erst mit den Plastikfiguren geändert - die sehen zwar auch scheiße aus, aber die sind jetzt auch schon 9-15 Jahre alt.

Die DE waren vor allem mal Nische, weil die Hälfte der Figuren scheiße aussahen, der erste Codex unfassbar schwach war und selbst in der Grundbox das Ganze so angelegt war, dass man mit DE nur gegen einen narkotisierten Frosch hätte gewinnen können. Da kam gleich alles zusammen, um die unbeliebt zu machen. Das fing schon damit an, dass man in der Launchphase keinen Transporter kaufen konnte und die Armee ohne nicht funktioniert hat.

Soros haben eben hübsche Puppen, aber bisher hat GW kein Äquivalent dafür bezahlbar machen können. Da ist es auch egal, in welchem Format das Regelheftchen dafür vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soros haben eben hübsche Puppen, aber bisher hat GW kein Äquivalent dafür bezahlbar machen können. Da ist es auch egal, in welchem Format das Regelheftchen dafür vorliegt.
Leidiges Manko.

Alt Soro Spieler jubeln, weil guter Codex (rein meine Meinung) und sie mit ihrem Bestand wahrscheinlich alles abdecken können, während Spieler die neu einsteigen möchten, weil sie a) die Modelle hübsch finden und b) der codesx eben doch gut ist, an den Marktpreisen einer Soro fast einen Herzkasper bekommen. Aber Nische? Das ist reines Empfinden aus welcher Richtung man schaut und da dies in diesem Hobby meist nur Preiß und Power ist......fallen da schon mal schnell viele drunter.
 
Ist natürlich klar, dass für ein Codexrelease auch ein Figurenrelease kommen muss (das hatte ich jetzt mal in meinem Post vorausgesetzt) und dann fallen alle diese Punkte weg (teure Modelle, viele sind schon damit eingedeckt, Abschreckung von Neuanfängern, etc).
War ja wie gesagt bei den DE auch so: Kompletter Neuanfang. Alle Modelle ausgetauscht und auch noch recht rasch. Abgesehen davon in Form der bestaussehensten Modelle im Spiel (natürlich subjektiv). Das führt dann schon zu Umsatz.
Das Argument, dass J.Goodwin sagt man kann die nicht machen in Plaste glaube ich mittlerweile nicht mehr. Kann sein dass er das vor Jaaahren mal gesagt hat, aber die ansonsten hergestellten Modelle sprechen eine gegenteilige Sprache.

Daher: Her mit nem vollwertigen Sororelease und alle sind glücklich. Einschließlich GW.
 
Während man in anderen Foren und Blogs darüber spekuliert wie, wo und wann der Codex: Inquisition Verwendung finden kann/wird:
via an anonymous source on Faeit 212
Codex inquisition still uses your allies slot.
They were written as "battle brother allies" in witch hunters and grey knights before the allies rules were actually implemented an edition later. Now they'll play that way, requiring a troop etc
The difference now though is that the troop choice can be the retinue, full of fun stuff, or the retinue can be an HQ choice without taking a slot so that you can take storm troopers.
It's not a full codex in a sense, you'll find fast attack and heavy support a little light on options.
It's the first of what will be ally intended codexes which as I explained about a year ago can stand alone, but not with the same breadth as other armies.
Also, immediately afterward we'll be seeing the Forgeworld forces of the space marines and inquisition to update all those rules as well.
http://natfka.blogspot.de/2013/10/how-inquisition-will-work-ally-intended.html#more

😴
 
wenn interessiert es denn was Faeit so vor sich hinbrubbelt.

Der hat dieses jahr eine wirklich miese trefferqoute

Wen interessiert dein Gebrabbel? Du liegst sogar bei Realitäten falsch...

Dein steter Däfetismus hat mittlerweile stingrayeske Formen angenommen, d.h. du langweilst nur noch. Gehaltvolles war auch in diesem Jahr noch nicht dabei, insofern ist das die Kontinuität zu 2012.
Du und Gary habt viele Parallelen!
:dry:
 
Freundchen, wer hat dich eigentlich dahingehend konditioniert auf die Postings mit den Worten Natfka, faeit und Gary Krieger mit immer der gleichen Floskel zu reagieren? Du kannst diesen Blog nicht leiden, das erzählst du jetzt schon wie lange? Es ist angekommen: DEM mag faeit212 nicht!
Solange du hier den Pawlowschen Hund gibst und dein Bein an jedes Gerücht aus dieser Richtung hebst, steh ich mit der Zeitung hinter dir... Pfui DEM, böser Troll!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.