Sonstiges Diskussion - Gerüchte zu Forgeworld

nicht vergleichbar.

Die Vraksgräben sind zum einlassen in die Platte und waren relativ teuer das hat viele abgeschreckt, deswegen hat FW sie aus dem Programm genommen (zudem waren sie teuer in der Produktion da sie viel Ausschuss produziert haben).

Des Grabensystem von GW ist als modulares Spielfeldzubehör geplant und in seiner Art auch gut so (von der optischen Gestaltung mal abgesehen) wie sie sind.
Vergleichbar wären sie mit den Gräben von Ziterdes aber nicht mit dennen von FW.
 
Ich finde es schade dass sie die Packungen nicht mit beiden Varianten einer Rüstung gemischt haben. Daher lohnen sie sich für mich nicht, ich gebe (wenn schon FW) dann lieber noch 20GBP mehr aus und habe eine schönere Truppe. Bei den Termis und Contemptors überlege ich noch - eigentlich wollte ich mir die erst holen wenn ich mein derzeitiges Projekt fertig habe, aber der Rabatt (und die vermutlich vorher anstehende Preissteigerung, da ich mit meinen jetzigen Sachen noch sicher ein Jahr beschäftigt bin) bringen mich in Versuchung jetzt zuzuschlagen.

Wie immer beim Luxusgut FW ist das eine sehr individuelle Entscheidung ob es sich für dich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Jungs,

was haltet ihr eigentlich von den ganzen Legion Squads ??

Meint ihr die lohnen sich?
Ich find die Legion MK IV Legion löhnt sich, weil die unterschiedliche Helmdesigns haben (u. a. auch eine für Emperors Children Noise Marines!), nur leider mißfallen mir da die Bolter ^^

Aber irgendwas ist ja immer 😉 Aber wenn du ganz viele Männchen + Bewaffnung + Kommando mit bissel ersparnis haben magst, solltest du zugreifen (wobei man noch schreiben muss, das man sich schwere und Spezialwaffen seperat dazukaufen sollte wenns keine reine Boltertruppe werden soll!)
 
Kommt drauf an was sie für Sonderregeln eingebaut haben um die Hüllenpunktproblematik zu umgehen.

Wenn Du nur Panzerung 14 aufstellst hast Du kein Hüllenpunktproblem, sondern der Gegner ein Panzerungsdurchschlagproblem. Mit Aegis und Tarnnetzen kann man das sogar noch verschärfen.
Ist dann halt recht binär: Schafft es der Gegner in den Nahkampf sind deine Panzer schrott, schafft er es nicht nietest du ihn um.
 
Eigentlich finde ich die Hüllen-punkte sehr gut und bin eher darüber genervt, dass ein Fahrzeug bei ner 6 auf der Tabelle immer noch automatisch Schrott ist und nicht nur weitere HP (von mir aus auch W3 oder so) verliert wodurch man nach wie vor eine Sonderregelung für Superschwere Fahrzeuge braucht.

Ein Zentrales Problem sehe ich eher in den nach wie vor zu kleinen Plattengrößen (Doppelt so groß (72"x96") wäre problemlos Möglich ohne dass man längere Arme braucht, wenn man bereit ist auch mal um den Tisch rum zu gehen), wodurch leichte Transporter Defakto fast immer unter Beschuss liegen, zum einen weil man sie nicht Sinnvoll außerhalb der Waffenreichweite des Gegners positionieren kann und zum anderen weil man auf so einer kleinen Platte nicht sinnvoll genug Sichtblocker aufstellen kann, ohne Nahkämpfer arg zu bevorteilen) und damit nicht mehr primär dem Transport als vielmehr als zusätzlicher Schutz dienen, was jedoch an sich nicht ihre Primäraufgabe sein sollte (dafür sind schwere Transporter wie der LR da). D.h. Hier ist das Problem mAn tatsächlich nicht unbedingt die Regeln sondern der gewählte Rahmen in dem sie angewendet werden ähnlich wie die Sinnlosigkeit nicht an sich schon übertrieben starker Artillerie auch auf dieses Problem zurückführbar sein dürfte...
 
Das "unnötig" würde ich streichen. Mechanisierte Infantrie war doch vorher ein No-Brainer.

nein würde ich nicht Streichen, sie war mitnichten ein No brainer.

Hüllenpunkte sind einfach nur albern, da sie nix weiter als verkappte Lebenspunkte für Panzer sind, was einfach nicht not getan hat.