Geht das auch wenn man eine KK hat, aber bei Paypal weiterhin nur vom Konto abbucht? (Denn ich find die Summen die da bei Paypal zusammenkommen immer wieder abenteuerlich!)
(Man macht es sich zu einfach, Geld dafür rauszuhauen und gezwungenermaßen wird FW auch teurer, um sich der Paypalkundschaft anzupassen)
Schade, dann muss ich weiterhin meine PP-KK aufladen für den Zweck bei FW zu ordern.
Für den Kunden ist es einfacher per Paypal zu bezahlen, als Verkäufer zahlt man für jeden Zahlungseingang Gebühren an Paypal (35 cent + 2-3% oder so pro Geldeingang), auch wenn es anfangs nicht so weiter auffällt, aber in der Summe kommt am Ende schon was zusammen, weswegen man im Nachhinein die Preise auf Grund von Paypalkundschaft erhöhen wird, um dieselbe Marge am Ende zu bekommen und die Gebühren zusätzlich zu decken. (Ich benutz ja gezwungenermaßen auch als eBay-Händler Paypal, und da muss ich gegenüber dem Ladenpreis auch kleinere Aufschläge machen, um die Gebühren einzufahren, auch wenn viele andere sagen, das Gebühren der Verkäufer übernimmt, indirekt zahlt der Käufer diese ja auch mit!)Das verstehe ich nicht
Aber für Kreditkarten zahlt in den je nach Ausstellungsland die Akzeptanzstelle die Gebühren und selbst wenn nicht zahlen Händler die CCs nehmen immer eine Monatsgebühr für die Verwaltung so oder so muss FW zahlen, das war schon immer mit eingepreist.
Schade, dann muss ich weiterhin meine PP-KK aufladen für den Zweck bei FW zu ordern. Für den Kunden ist es einfacher per Paypal zu bezahlen, als Verkäufer zahlt man für jeden Zahlungseingang Gebühren an Paypal (35 cent + 2-3% oder so pro Geldeingang), auch wenn es anfangs nicht so weiter auffällt, aber in der Summe kommt am Ende schon was zusammen, weswegen man im Nachhinein die Preise auf Grund von Paypalkundschaft erhöhen wird, um dieselbe Marge am Ende zu bekommen und die Gebühren zusätzlich zu decken. (Ich benutz ja gezwungenermaßen auch als eBay-Händler Paypal, und da muss ich gegenüber dem Ladenpreis auch kleinere Aufschläge machen, um die Gebühren einzufahren, auch wenn viele andere sagen, das Gebühren der Verkäufer übernimmt, indirekt zahlt der Käufer diese ja auch mit!)
Ich hoffe ich habe mich dir (und anderen) gegenüber verständlicher gemacht.
Naja, aber Sepa geht auch erst ab einem bestimmten Betrag und für den Wechselkursaufschlag kann ja der Händler nichts.
Deswegen eben Pay Pal.
Aber wird echt Zeit, das die Briten mal den Euro einführen.