Sonstiges Diskussion - Gerüchte zu Forgeworld

Jede Woche kommt bei denen irgendwann, irgendwas raus......

(fast) Jeden Montag kommt der neue Bulletin. Da zeigen die Sachen, die fast fertig sind. Meist gegen die ein paar Wochen später in den Verkauf.

Jeden Freitag kommt etwas neues raus. Das variiert zwischen neuen, dicken Fahrzeugen oder mal nur einfache Upgrade-Sets für Marines.

Insgesamt ist bei FW aktuell so gefühlt 75% Horus Heresy, 25% normale Releases - teilweise überschneidet sich das, weil man die Sachen für 40k und 30k nutzen kann.
 
hab da mal was zusammenkopiert ...

Anhang anzeigen 255746

demnach wird er vermutlich zwischen 65 und 70 cm groß werden.
Das würde auch dem entsprechen, was der eine Typ von FW mir damals auf dem GamesDay gesagt hat.
Außerdem wäre dies einigermaßen realistisch und vor allem noch spielbar. (und zufällig auch in etwa so groß wie mein warlord. hehe ... 😉 )

Was ich wirklich toll finde ist, dass sie sich nochmal der Kugelgelenke angenommen haben.
Als ich mich damals mit FW über den Reaver unterhalten habe und bemerkt habe, dass mir die Kugelgelenke überhaupt nicht gefallen, kam da auch schon so eine Andeutung zurück....:
nämlich, dass sie schon dran wären diese beim nächsten Titanen "besser" zu gestalten.
Ich sagte dann, dass dieser nächste Titan ja vermutlich der Warlord werden würde und Kugelgelenke ja beim Lucius-Pattern nicht nötig wären, sondern lediglich beim Mars-Pattern.
Darauf kam dann erst mal nichts außer einem Grinsen und einem "wir werden sehen ... " zurück.

Und dann gings eben noch um die Größe eines "womöglichen" Warlords (mit "Augenzwinkern"). Die Aussage war: So groß wie nötig, aber nicht größer.

Eigentlich klar. sowohl aus Kostensicht, als auch Gründen der Spielbarkeit und Proportionen.
Außerdem gibt es einige vereits existierende Designelemente, welche die maximale Größe nach oben hin einschränken. z.b. die bereits existierenden Waffen des Reavers und und der Fakt, dass es den Rever selbst bereits gibt. Die kleinsten Warlords sind nur gut n Drittel größer, als die Reavers. So gesehen wären 65 - 70 cm für den Warlord schon realistisch. Ich tippe eher auf 65.

Und was sie aus den Kugelgelenken gemacht haben finde ich im Grunde auch ganz gelungen. Diese wirken nun zahnradiger und somit irgendwie realistischer. (wenn man hier überhaupt von realistisch reden kann). Man kann sich nun zumindest vorstellen wie sie bewegt werden. - Was nebenbei bemerkt bei den Hüftgelenken vom Reaver nicht der Fall ist.
 
Eben beim Stöbern im Lexicanum folgendes Bild vom Fuss-Einzelteil eines MK3 Warlord Titanen aus Epic gefunden:

Anhang anzeigen 256173

Bei dem Forgeworld Teaser vom Fuss kann man sehr gut die Ähnlichkeit in den vier Zehensegmenten erkennen und es sind sogar Aufhängungen für die dazwischen liegenden, beim Epic-Bild diagonal verlaufenden, "Panzerplatten-Schürzen" zu erkennen. Oder ist da jemand anderer Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warseer Forum - vermutlich aus dem aktuellen Newsletter

attachment.php
 
Gerüchte zum IA Vol 14 - Adeptus Mechanicus:

Nova Star schrieb:
FW already let slip in an email they are working on a Imperial Armour book to make the Mechanicus 30k units 40k friendly like they did with the space marine legion vehicles on IA:2 and IA:13

Atia schrieb:
via WD 67:
http://image.bolterandchainsword.co...med_gallery_79873_10492_233510.jpg?t=65497947
so yep, Thallaxii are still the main troops of the Ordo Reductor in 40k 😛

Quelle: http://www.bolterandchainsword.com/topic/306852-rumours-ia-volume-14-adeptus-mechanicus/?p=4024248