Sonstiges Diskussion - Gerüchte zu Forgeworld

Mmh, wenn ich mir so angucke was rausfliegt und was es noch gibt würde ich vermuten, dass die beiden HH-Spiele in nächster Zeit den Weg alles Irdischen gehen. Ohne die günstigen Plastikbausätze wären die Preise für die meisten Upgrades selbst für Forge World-Verhältnisse obszön. Die Resin-Äquivalente für die Plastikmodelle gibt es ja noch, auch wenn die sicherlich seit den beiden Spielen kein Kassenschlager mehr sind.
 
3. Wie wäre es mal mit abwarten? Wieso gehen immer gleich alle in die Luft bevor überhaupt irgendwas klar ist?

Sagen wir es mal so: GW stellt ebenso wie FW nunmal keine Produkte des alltäglichen Gebrauchs her, sondern Sammler- und Liebhaberprodukte. Gerade FW lässt sich das ganze auch durchaus mehr als fürstlich bezahlen und liefert am Ende oft auch in einer durchaus ausbaubaren Qualität.
Früher gab es mal den blöden Spruch das der Kunde König sei. Von der generellen Umsetzung dieses Vorhabens mal ganz abgesehen wird nunmal in der heutigen Zeit von Unternehmen (mMn zurecht) eine deutlich offensivere Kommunikation mit dem Kunden verlangt. Kann man gut finden oder auch nicht, aber der Markt verlangt es nunmal. Der Kunde möchte heute nicht mehr ein passiver Käufer sein, sondern über weitere Strecken in den Prozess mit eingebunden werden.

GW zeigt ja mit der GW Sparte auch schon sehr gut, das sie das Konzept durchaus verinnerlicht haben und beherrschen. Irgendwie scheint dies aber nicht auf FW abzufärben. Ein Beispiel: Als die 8te Edition 40k rauskam, hat sich GW hingestellt und den Fahrplan für das nächste Jahr vorgegeben. Zuerst kommen zum Start die Indizes, dann erhalten die major factions im Laufe eines Jahres ihren eigenen Codex.
FW hingegen macht selbst mit seinen exklusiven Produktreihen (HH, Elysians, Krieg) keinerlei Aussagen, wo das ganze in Zukunft hingegen soll. FW macht alles irgendwie, aber zumindest von außen hat es den Eindruck nichts wirklich strukturiert. Da kommt mal da ne HdR Figur, hier mal ein Primarch (obwohl die Reihe noch einigermaßen regelmäßig funktioniert), dort mal was für die HH und am Ende noch eine Specialist Games Figur. Aber keine strukturierte Veröffentlichung in dem Sinne was GW macht. Hinzu kommt, das regelmäßig Modelle aus dem Shop von FW verschwinden und dann nach einer Zeit mal wieder auftauchen oder eben auch nicht. Es ist einfach absolut intransparent.

Das GW mit der 8ten das Jahr jetzt wohl reißt ist eine andere Sache, aber darum geht es nicht. Es geht um die Frage nach Verlässlichkeit. Ja, Orks haben noch keinen Codex. Müssen sich Orkspieler jetzt Sorgen darum machen keinen Codex zu bekommen? Nein, denn GW hat klar angekündigt, das Orks zu den Fraktionen gehören, die nen Codex bekommen.
Die Variante FW kann man machen (ist allerdings eher "klassisch"), nur schlagen dann eben Nachrichten wie die obige, die eben die Axt an die HH legt, ein wie eine Bombe. Wenn ich keine Leitplanken vorgebe (und mir dadurch mglw. Freiheiten offen halte), dann werden die Leute eher den worst case als den best case annehmen. Wenn ich dabei allerdings nunmal Liebhaber- und Sammlerprodukte verkaufe, dann ist das eben ein arg riskantes Geschäft.
Denn Milch, Eier und Käse braucht nunmal jeder, die werden auch gekauft wenn die Firma dahinter sich wie Schütze Arsch verhält. Aber FW? Auch andere Länder haben schöne Töchter...
 
Ähm, ja....sorry das sagen zu müssen, aber beim Thema Betriebswirtschaft bist du sowas von raus.

Nee, absolut nicht. Zum vertreiben von kleinen Serien brauchst du in erster Linie die Gussformen und kannst kleine Mengen herstellen und lagern. Da ist es nunmal nicht nötig hunderte oder gar tausende Sets bereitstehend zu haben von jeder Sorte sondern vielleicht ein paar dutzend. Wenn überhaupt. Viel teurer als das Lagern ist eben das produzieren kleiner Mengen.
 
GW zeigt ja mit der GW Sparte auch schon sehr gut, das sie das Konzept durchaus verinnerlicht haben und beherrschen. Irgendwie scheint dies aber nicht auf FW abzufärben. Ein Beispiel: Als die 8te Edition 40k rauskam, hat sich GW hingestellt und den Fahrplan für das nächste Jahr vorgegeben. Zuerst kommen zum Start die Indizes, dann erhalten die major factions im Laufe eines Jahres ihren eigenen Codex.
FW hingegen macht selbst mit seinen exklusiven Produktreihen (HH, Elysians, Krieg) keinerlei Aussagen, wo das ganze in Zukunft hingegen soll. FW macht alles irgendwie, aber zumindest von außen hat es den Eindruck nichts wirklich strukturiert. Da kommt mal da ne HdR Figur, hier mal ein Primarch (obwohl die Reihe noch einigermaßen regelmäßig funktioniert), dort mal was für die HH und am Ende noch eine Specialist Games Figur. Aber keine strukturierte Veröffentlichung in dem Sinne was GW macht. Hinzu kommt, das regelmäßig Modelle aus dem Shop von FW verschwinden und dann nach einer Zeit mal wieder auftauchen oder eben auch nicht. Es ist einfach absolut intransparent.

Es ist noch nicht so lange her, als allein Forge World Previews hatte - ganz im Gegensatz zu GW. Allgemein: FW hat wenige Mitarbeiter und wurde über viele Jahre hinweg stiefmütterlich behandelt. Die Regelschreiber von FW sitzen auch nicht mit denen von GW zusammen sondern können nur auf beschlossene Sachen reagieren und die Miniaturendesigner müssen sich bei allem, was bestehende 40k- oder WHFB/AoS-Sachen betrifft (war etwa bei den Skitarii-Upgrades deutlich geworden) erstmal das Okay von GW holen.

Desweiteren ist die Reparatur von Gussformen ein Aufwand, der (obwohl sie es bei einigen Todeskorps-Sachen gemacht haben) bei Nischenprodukten eher zu Überlegungen ökonomischer Natur führt als bei Produkten, die weltweit in Läden stehen. Und nicht zuletzt hat der Tod von Alan Bligh eine ziemliche Lücke hinterlassen - er war Mister Horus Heresy. Die Auswirkungen zeigen die Personalsituation.

Zu guter Letzt: GW erwartet von FW entsprechende Gewinne, trotz all dieser Umstände. Auf FW einzuprügeln macht wenig Sinn - die Verantwortung liegt beim HQ.
 
Desweiteren ist die Reparatur von Gussformen ein Aufwand, der (obwohl sie es bei einigen Todeskorps-Sachen gemacht haben) bei Nischenprodukten eher zu Überlegungen ökonomischer Natur führt als bei Produkten, die weltweit in Läden stehen. Und nicht zuletzt hat der Tod von Alan Bligh eine ziemliche Lücke hinterlassen - er war Mister Horus Heresy. Die Auswirkungen zeigen die Personalsituation.

Das Allan Blight eine unglaubliche Lücke hinterlassen hat möchte ich nicht bezweifeln. Aber es kann mir doch keiner erzählen das das GW-HQ den Fortbestand der HH Serie bei FW davon abhängig macht ob ein Designer jetzt da ist oder nicht. Das er stirbt konnte ja keiner ahnen, aber er hätte ja auch einfach kündigen können. Nochmal: Es geht nicht darum das FW genau nen Plan nach Monaten geordnet vorlegt, wann was rauskommt. Es geht um eine grobe Idee in welche Richtung man zukünftig möchte.

Zu der Sache mit den Formen: Das das ziemlich teuer zu reparieren ist, ist auch mein Kenntnisstand. Trotzdem bekommt man, wenn man FW anschreibt und nachfragt wie es denn eben mit diesem oder jenem Modell aussieht nur die Standardantwort, das man an der Form arbeiten würde und es vielleicht sein könne, das das Modell irgendwann zurück kommt. Anstatt eben klar zu sagen: Ok, für Modell XYZ lohnt sich die Reperatur der Gussform wirtschaftlich nicht, das Modell kommt nicht zurück. Bei Modell ABC hingegen ist einfach die Form nur am Ende, dort produzieren wir allerdings vorraussichtlich eine neue.
Es geht nicht um Timelines, es geht um klare Aussagen und Verlässlichkeit. Wenn ich weiß das das Ding nicht zurück kommt, dann kann ich damit genauso leben wie mit der gegenteiligen Aussage. Nur wenn ich bei allen Modellen die Aussage "könnte vielleicht mal wieder kommen" bekomme, dann kann ich das ganze auch lassen.

Auf FW einzuprügeln macht wenig Sinn - die Verantwortung liegt beim HQ.

Was heißt auf FW einprügeln? FW gehört zum GW Konzern und natürlich liegt in der dortigen Zentrale die Verantwortung. Dennoch macht die Firma GW aus meiner Sicht in ihrer Sparte GW eben vieles richtig, was sie in der Sparte FW wiederum falsch macht. Das entsprechende Resultat sieht man eben jetzt darin wie die HH Geschichte aufgenommen wird.
 
Das Allan Blight eine unglaubliche Lücke hinterlassen hat möchte ich nicht bezweifeln. Aber es kann mir doch keiner erzählen das das GW-HQ den Fortbestand der HH Serie bei FW davon abhängig macht ob ein Designer jetzt da ist oder nicht. Das er stirbt konnte ja keiner ahnen, aber er hätte ja auch einfach kündigen können. Nochmal: Es geht nicht darum das FW genau nen Plan nach Monaten geordnet vorlegt, wann was rauskommt. Es geht um eine grobe Idee in welche Richtung man zukünftig möchte.

Wie erwähnt zeigt der Tod die dünne Personaldecke auf. Das wäre bei einer Kündigung ganz genauso gewesen. Und sowohl damals bei der Horus Heresy als auch bei Blood Bowl und Necromunda hat FW weitreichende Pläne vorgelegt.

Zu der Sache mit den Formen: Das das ziemlich teuer zu reparieren ist, ist auch mein Kenntnisstand. Trotzdem bekommt man, wenn man FW anschreibt und nachfragt wie es denn eben mit diesem oder jenem Modell aussieht nur die Standardantwort, das man an der Form arbeiten würde und es vielleicht sein könne, das das Modell irgendwann zurück kommt. Anstatt eben klar zu sagen: Ok, für Modell XYZ lohnt sich die Reperatur der Gussform wirtschaftlich nicht, das Modell kommt nicht zurück. Bei Modell ABC hingegen ist einfach die Form nur am Ende, dort produzieren wir allerdings vorraussichtlich eine neue.
Es geht nicht um Timelines, es geht um klare Aussagen und Verlässlichkeit. Wenn ich weiß das das Ding nicht zurück kommt, dann kann ich damit genauso leben wie mit der gegenteiligen Aussage. Nur wenn ich bei allen Modellen die Aussage "könnte vielleicht mal wieder kommen" bekomme, dann kann ich das ganze auch lassen.

Es ist jetzt nicht sonderlich unwahrscheinlich, dass es die Leute selbst nicht wissen. Kriegen sie die Mittel? Passt der Bausatz zu zukünftigen Produkten? Was sagt das Management?

Was heißt auf FW einprügeln? FW gehört zum GW Konzern und natürlich liegt in der dortigen Zentrale die Verantwortung. Dennoch macht die Firma GW aus meiner Sicht in ihrer Sparte GW eben vieles richtig, was sie in der Sparte FW wiederum falsch macht. Das entsprechende Resultat sieht man eben jetzt darin wie die HH Geschichte aufgenommen wird.

Kurioserweise war das Ganze vor einer Weile noch andersherum. Forge World hat sich nicht geändert, GW hat es. Aber auch das nur teilweise. Und Konzeptzeichnungen findet man dort nicht.
 
Ich habs mir jetzt nochmal ganz genau angeschaut. Rausfliegen tun:

-Diverse legionsspezifische Cataphractii-Schulterpanzer
-So ziemlich alle Torsos
-MK II Schulterpanzer
-Ultramarine Köpfe
-MK IV Sons of Horus Schulterpanzer

Eine offenere Kommunikation dahingehen wäre wünschenswert.

Schön das wenigstens einer guckt was betroffen ist.
Bei den UM gab es zwei Kopfsets und bei SoH zwei MK IV Schulterpanzer.

Am Ende des Tages gibt es also für jede Legion MK III und MK IV Schulterpanzer, sowie Köpfe.
 
Im Großen und Ganzen fliegen also nur die MKII Schluterpanzer raus und die Torsi bzw die Kombisets von denen.

Durch die beiden Starterstets spielt eh jeder MKIV oder MKIII von daher ist der Schritt zu verstehen.

Das die Torsi nicht laufen kann ich verstehen, da klebt ha meist eh ein Bolter davor und machen die Miniaturen nur extrem teuer.

Schade ist es allemal und die Kommunikation ist echt unter aller Sau.
Aber das Dooooom sehe ich hier nicht.
 
naja, die mk2 beine waren aber auch nicht so der hit. denen trauere ich also mal nicht nach, bzw kann mir "anderswo" welche besorgen. die waffen gibts fast alle nochmal in anderer variante (die heavies), sind also eher kein verlust. die mk3 und mk4 aus den großen kisten dürften auch genug flammenwerfer und heavy bolter spenden, also alles noch kein grund in ernsthafte panik zu verfallen. wird aber zeit für nahkampf-arme und jumppack upgrades. die führt nicht jeder recaster und die alternativhersteller sind ugly as fuck 😀
 
Und wieso Springer? Es wird doch nur MK2 betroffen. Mal ganz ehrlich Hände hoch, wer seit Release von Plastik noch MK2 kauft. Außer der eine oder andere White Scar dürfte das doch kaum jemand sein.
Effektiv trifft es nur Shot Guns, Graviton Guns und Cataphractii-Energiewaffen. Ist doof...aber außer bei den Graviton Guns (wo man notfalls noch 40k-Grav Guns nutzen kann) nichts, was man nicht durch Kitbash und Schnitzen lösen kann.
 
Und wieso Springer? Es wird doch nur MK2 betroffen. Mal ganz ehrlich Hände hoch, wer seit Release von Plastik noch MK2 kauft. Außer der eine oder andere White Scar dürfte das doch kaum jemand sein.
Zumindest von den Mk II Assault Marines habe ich mir drei Sets zugelegt.

Effektiv trifft es nur Shot Guns, Graviton Guns und Cataphractii-Energiewaffen. Ist doof...aber außer bei den Graviton Guns (wo man notfalls noch 40k-Grav Guns nutzen kann) nichts, was man nicht durch Kitbash und Schnitzen lösen kann.
Zur Not ist bei den Breachers auch eine Graviton Gun mit dabei.