Sonstiges Diskussion - Gerüchte zu Forgeworld

Ich waere sehr intressiert in einem halben oder ganzen Jahr die internen Statistiken von FW zu sehen ob damit jetzt weniger Leute bestellen und ob das weniger an Leuten durch die hoeheren Preise ausgeglichen wird.

wie eversor schon schrieb, ich bin zumindest ueber die fixen Lieferkosten froh. Damit muss man nicht immer die (jetzt) 300 ueberschreiten wenn man bestellt und kann eher auch mal ein einzelnes Dread bestellen.
 
Man, die Australier werden ja mal wieder abgezogen. Sagen wir, die bestellen etwas kleines... den Squat. Der kostet 18 Pfund, das sind aktuell knapp 32 AUS$. Kosten tut er aber 50 AUS$...

Bei denen ist alles teuer, dafür verdienen sie auch sehr viel besser. 1:1 exportiert da keiner was hin.
 
Nun die normalen GW Sachen sind ja auch nicht 1:1 umgerechnet, ein Codex kostet 25 Pfund, bei uns 32,50€ laut Internetumrechner mit 1,11 Kurs wären das 27,86€, also benutzt GW da einen 1,3 Kurs.
Bei Primaris Intercessors (35 Pfund zu 45€) ist der Kurs irgendwas um 1,28xxx , ja es ist nicht schön aber es ist nicht ganz ungewöhnlich für Firmen bei Preisen in Fremdwährung nicht den normalen Kurs zu nehmen.
Kosten US Videospiele bei uns nicht 1:1 den US Preis in Euro? Und war es nicht mal dasselbe bei Privateer Press Sach?
 
Möglicherweise gibts jetzt auch mehr oder weniger regelmäßige Anpassungen, wenn sie merken, dass massiv weniger aus bestimmten Bereichen gekauft wird. Ich weiss nicht wie es früher war, aber dieses Jahr hab ich schon 2 Heftchen (Anfang des Jahres und ein aktualisiertes (mit den paar neuen Minis seitdem und ohne die Sachen, die letzten rausgeflogen sind) zum Warhammer Fest) in die Finger bekommen und in beiden standen schon Euro-Bepreisungen dabei, so richtig plötzlich kam das also nicht.

Oder (irgendwie kommt mir das wahrscheinlicher vor): geht es in Richtung "Friss oder stirb" weiter und es wird halt so hingenommen wie es einmalig bepreist wurde.
 
FW druckt im Katalog schon seit Jahren Preise in Euro ab, die galten jedoch bisher nur für Veranstaltungen im Euroraum, ansonsten galt der Pfundpreis. Jetzt gelten die Angaben grundsätzlich für bestellungen in den Euroraum.

das wäre meine frage gewesen, also muss ich jetzt den Euro-Preis zahlen und kann nicht den Pfund preis Zahlen wenn ichs mir aufs Festland liefern lasse. Doof ...
 
Ich würde es sehr stark begrüßen, wenn plätzlich ein massiver Umsatzeinbruch bei FW sich anbahnen würde.
Es ist ungeheuerlich für mich, dass das manche hier als gängige Unternehmenspraxis abstempeln und wie brave Schäfchen dem Konzern über Nacht 25-30% Umsatzplus bescheren. Und das ohne dass das Unternehmen nur irgendwas dafür tun musste.
Wenn es nun mal immer schon so gewesen wäre... dann hätte es auch wohl keinen interessiert (Siehe GW, denn da ist das Modell ja schon immer so gewesen).
Aber da die es nunmal verändert haben, vorher bereits ihren Umsatz gemacht haben, der wohl ausreichend war, und nun plötzlich circa 30% mehr für das selbe Produkt haben wollen... ich bitte euch, dann ist es vollkommen in Ordnung darüber aufgebracht zu sein.

Und hier liegt die Handlungsmacht beim Kunden. Einfach nicht mehr kaufen und wer möchte, darf sich beschweren.
Das könnte eventuell dazu führen, dass sie das überdenken.
Recaster dürften jetzt wohl einen ungemeinen Zulauf erleben.

Wo kämen wir denn hin, wenn man nichts mehr kritisieren dürfte?
Willkommen im 21. Jahrhundert, denn sonst würden wir (im übertragenen Sinne) alle noch 12 Stunden täglich in einer Stoffspinnerei arbeiten und das seit unserem 6. Lebensjahr 😉
 
Es ist so albern, dass bei jedem Firlefanz gleich ein so aggressiver Grundton herrschen muss. Ja, es gab eine für den europäischen Markt recht saftige Preiserhöhung. Wer die Modelle dennoch kaufen will, kauft sie dennoch. Wer es nicht tun will, weil sie ihm so zu teuer sind, kauft nichts mehr. Über kurz oder lang wird sich in den Gewinnen oder im Ausbleiben dieser zeigen, ob sich der Schritt für GW/FW gerechnet hat oder nicht. Und so einfach ist die ganze Geschichte, ohne dass man ausflippen, zur Rebellion aufrufen und/oder andere für ihren Standpunkt zu dem Thema anfahren muss.
 
Es ist so albern, dass bei jedem Firlefanz gleich ein so aggressiver Grundton herrschen muss. Ja, es gab eine für den europäischen Markt recht saftige Preiserhöhung. Wer die Modelle dennoch kaufen will, kauft sie dennoch. Wer es nicht tun will, weil sie ihm so zu teuer sind, kauft nichts mehr. Über kurz oder lang wird sich in den Gewinnen oder im Ausbleiben dieser zeigen, ob sich der Schritt für GW/FW gerechnet hat oder nicht. Und so einfach ist die ganze Geschichte, ohne dass man ausflippen, zur Rebellion aufrufen und/oder andere für ihren Standpunkt zu dem Thema anfahren muss.

Oder man erwerbt diese Modelle über andere Anbieter, dieser Markt ist da und er ist nicht gerade klein.
 
Wenn FW und GW klug sind, nutzen sie die potentiellen Mehreinnahmen zur Qualitätssteigerung.
Sofern es denn Mehreinnahmen werden - wer weiß, was an finanziellem Umrechenkram tatsächlich noch anfällt, welche Zölle und Abgaben für FW/GW anfallen etc.
Mir gefällt es, den Europreis direkt zu haben und nen Fixpreis fürs Porto. Für mich wurde FW damit endlich vergleichbar mit all den Drittherstellern wie Kromlech und Spellcrow. Denn trotz allem sehe ich in FW nur einen offiziell zugelassenen Miniaturenhersteller. Ich weiß, es ist in Wirklichkeit anders, aber ich nehme es so wahr.
 
Oder man erwerbt diese Modelle über andere Anbieter, dieser Markt ist da und er ist nicht gerade klein.

Klar ist dieser Markt da. Aber nicht jeder Sammler möchte gerne Fälschungen in der Vitrine stehen haben. Daher ist das nochmal ein bisschen ein gesondertes Thema, auch wenn natürlich sicher beim ein oder anderen die Hemmschwelle bezüglich Abgüssen sinken mag.