40k Diskussion - Kill Team (2023)

Ja, das ist einfach nur noch absurd. In einem anderen Forum schrieben englischsprachige User, dass sie bei uns eine deutsche Box bestellt hätten, da sie bei sich keine mehr ergattern konnten. Da wundert einen dann auch gar nichts mehr.

Da die unterirdische Warenverfügbarkeit seitens GW ja nichts Neues ist, verzichte ich an dieser Stelle jedoch auf den Rant. Kann man nur noch mit Humor nehmen. ?

Edit: Habe einen richtigen Schnapper auf Ebay gefunden. Vielleicht hat ja wer Interesse? Immerhin 100% positive Bewertung. :>
 
Zuletzt bearbeitet:
War das eigentlich früher auch schon son Problem? Ich hab irgendwie das Gefühl das vor Allem der komplette Gallowdark release unter diesem Problem leidet. Alle anderen Boxen hätte ich mir bestellen können bis jetzt glaube ich, außer Lion El Johnson, der war glaubich auch bei Release schon weg.
Aber außer der Grundbox hatte ich nie die Chance ein Gallowdark set zu ordern, das war immer beim preorder release schon weg.
 
Ja, das ist einfach nur noch absurd. In einem anderen Forum schrieben englischsprachige User, dass sie bei uns eine deutsche Box bestellt hätten, da sie bei sich keine mehr ergattern konnten. Da wundert einen dann auch gar nichts mehr.

Da die unterirdische Warenverfügbarkeit seitens GW ja nichts Neues ist, verzichte ich an dieser Stelle jedoch auf den Rant. Kann man nur noch mit Humor nehmen. ?

Edit: Habe einen richtigen Schnapper auf Ebay gefunden. Vielleicht hat ja wer Interesse? Immerhin 100% positive Bewertung. :>
Völliger Wucher, ich verkaufe es euch für 495,99£! Lasst euch nicht von gierigen Scalpern abziehen...

Bei Verfügbarkeit zu Release und Releasepolitik haben sie einen großen Schritt zurück gemacht, während die Infrastruktur ihres Webshops gleichbleibend mangelhaft ist. In den letzten drei Monaten hatte ich all die wichtigsten Klassiker, jemand hat mir den Artikel aus dem Warenkorb weggekauft, während ich bei Paypal die Zahlung bestätige oder man ist gar nicht erst zur Zahlung gekommen, weil der Server vorher kollabiert ist (das ich dadurch "The End and the Death" nicht bekommen habe m, hat wirklich ein wenig wehgetan.
Die Warteschlangen waren nicht ideal, aber fühlten sich fairer an. Auch die "Made to Order"-Angebote nach der ersten Marge sahen nach einem gutem Schritt aus, leider haben sie sie anscheinend verworfen. Auf Beschwerdenails über den Webshop bekommt man nur die gute alte "Wir haben es an die zuständige Stelle weitergeleitet, Danke für ihr wertvolles Feedback!"-Mail. Schade, es sah eine Weile aus, als würden sie an den Problemen in dem Bereich arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Warum dann nicht outsourcen oder Lohnabformung in Polen oder Tschechien? Dort gibt es genug Spritzgussbuden mit Top-Maschinenpark (Stand 1998+) die für Revell und Co. seit Ende der 1990er die Spritzlinge schiessen. Einfach einen „Qualitätskontrolleur“ mit dazustellen, das keine Spritzlinge außerhalb der vertraglichen Kanäle versumpfen und gut…?
 
Mache es mittlerweile so, dass ich bei meinem lokalen Händler ca. 1 Woche vorbestelle bevor es offiziell in die Vorbestellung geht. Beim Löwen hat es geklappt. Ist trotzdem absurd dass es solche Auswüchse annimmt.
Zumal es der Situation auch nicht grade zuträglich ist, dass die knappen Boxen, die es gibt nie den "freien Markt" erreichen sondern vorher an Bekannte verteilt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Ich würde Mal davon ausgehen, dass, wäre die Produktionskapazität da, GW liebend gerne genug Boxen nachschieben würde, etwa per Made to Order.

Ach, was die Bundle-Boxen anbelangt, bin ich mir dessen mittlerweile nicht mehr so sicher. Natürlich muss man aufpassen, nicht in Verschwörungstheorien abzudriften, ebenso hat das Ganze wahrscheinlich mehr als einen Grund, aber: Wenn man sich diese Bundles anschaut, sind sie im Gesamtpreis ja deutlich günstiger als die einzelnen Produkte (Modelle, Bücher etc.), wenn man sie sich 2-3 Monate später zusammenkauft. Wahrscheinlich hat GW gar nicht das Interesse, eine dieser Bundle-Boxen an jeden Willigen zu verkaufen. Wenn die Fomo-Angst so groß wird, dass selbst die später releasten Einzelboxen (siehe Kasrkin oder Arbites) binnen weniger Tage abverkauft werden, sieht man einmal, was das für eine treibende Kraft ist. Das Kaufen des Kaufens willen war bei uns schon immer essenzieller Bestandteil des Hobbies. In den letzten Jahren wird das von „Fomo“ aber nochmal deutlich verstärkt. Man kauft jetzt nicht nur auf Halde, weil man die Miniaturen cool findet, sondern auch, weil man Angst hat, sie für immer / mehrere Monate zu verpassen. Dies würde es bei ausreichenden Warenmengen nicht geben. Vielleicht wäre das für den Verkauf bei GW dann am Ende auch nicht so gut. Ebenso besteht nicht die Gefahr, dass man Großboxen lange einlagern muss, weil die antizipierte Nachfrage zu klein ist (vgl. AoS Dominion).

Natürlich sind Produktkapazitäten limitiert und plant GW vielleicht auch sehr unflexibel. Zusätzlich hoffe ich, dass jetzt schon rund um die Uhr die Leviathan-Box Produktionskapazitäten einnimmt. Aber dass der obige Gedankengang bei GW gar keine Rolle spielt, das glaube ich mittlerweile auch nicht mehr. Das ist bei GW hausgemacht. Und wir sind mit unserem Kaufverhalten Teil des Problems. Scalper sind dann am Ende auch nur ein Produkt ihrer Gesellschaft.

Meine abschließende Bewertung. ?
 
Wow, selbst vor 11 Uhr waren alle Kill-Team Boxen bei mehreren Händlern ausverkauft. Toll GW! Werde mir die Boxen trotzdem nie zum Vollpreis bei GW bestellen.
So wie ich es mitbekommen habe, haben die meisten Einzelhändler die Boxen schon als "ausverkauft" gelistet, da sie nur so wenige Exemplare bekommen werden, dass diese gar nicht in den Onlinestore gehen. Auf def GW Seite selbst war die Box ja auch fix ausverkauft. Es ist ein Trauerspiel...
 
Mmh, die englische Box scheint bei GW nur ein paar Minuten erhältlich gewesen zu sein. Ziemlich schräg.

Ich gehe mal davon aus, dass das Zusatzgelände auch wieder separat verkauft wird, was für mich eigentlich das einzige interessante daran war. Da muss ich mich wohl auch Samstag mittag an den Rechner setzen...
 
Gott sei Dank hat die Instanz die Ihr alle ohne Ausnahme Respektiert, auch ein Video dazu gemacht.

Er hat ja auch meist recht mit dem, was er sagt. Auch in diesem Video. ?

Jetzt gar nicht mal bezogen auf den Grund der Knappheit, sondern mit den Fragen, die sich daran anschließen. Wie will GW mit dieser Sache in Zukunft umgehen? Reitet man weiter auf der Fomo-Welle, oder überlegt man sich mal eine gescheite Lösung, mit Sachen wie zu geringen Produktionskapazitäten und Scalping umzugehen. Das sind die zentralen Fragen, die auch Valrak in seinem Video stellt.

Ich kenne kein Unternehmen, welches seine Warenverfügbarkeiten so schlecht hinbekommt wie GW. Viele Unternehmen befanden sich während Covid in einer solchen Lage. Was war da alles ausverkauft? Grafikkarten, Netzteile, Fahrräder, Öl, Toilettenpapier... Dort wurde Scalping zum Volkssport. Im Unterschied zu GW haben die Sache mittlerweile aber die meisten Hersteller irgendwie geregelt bekommen. GW hat das nicht geschafft, ob mit voller Absicht oder nicht. In diesem Bereich hat das Unternehmen leider versagt und viele Kunden enttäuscht.

So gern ich GW-Produkte auch habe. Manchmal habe ich den Eindruck, es handelt sich bei GW um einen Global Player mit Mindset eines Provinzhändlers. Sie wollen die Weltherrschaft, aber stellen sich nach Covid ganze fünf neue Spritzgussmaschinen in die Halle (habe es nochmal nachgelesen). Obwohl sie aber merken, dass sie so schon nicht mit der Nachfrage mithalten können, bringen sie in der Zeit jedoch zig neue Untersysteme auf den Markt. ?

Am Ende guckt der KT-Spieler in die Röhre, wie man dieses WE gut sehen konnte. Es gibt Schlimmeres, aber als Firma lässt einen das doch ein wenig doof dastehen.
 
War da nicht mal das Gerücht, dass GW versucht seine Produktion von China nach Europa zu verlegen?
Vielleicht läuft es deswegen noch nicht rund mit der Produktion.
Jedoch sollte man sich von einer Firma wie GW erwarten können, dass sie dieses Thema öffentlich ansprechen und ihre Kunden darüber aufklären.
 
War da nicht mal das Gerücht, dass GW versucht seine Produktion von China nach Europa zu verlegen?
Da ist nicht mehr viel zu verschieben. Das GW den Großteil der Produktion aus China abgezogen hat, ist schon vor Covid passiert. Primär lief der Print noch über China, aber auch da hat GW schon vor einiger Zeit alternativen in Europa gefunden.
Das Thema hatten wir schon einige male.