AoS Diskussion - Slaves to Darkness Releases 3. Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Woah! Und ich dachte nach dem refresh der Chaos Warriors und der Seraphon wäre dieses Jahr mal nichts dabei was mich reizen würde. Aber nun...
Vielleicht ist GW ja bei den neuen Darkoath so nett und gestaltet Köpfe und Unterarme wie bei den Warcry Savagers. Dann hätte man eine Vielfalt an Variationsmöglichkeiten, wie es sie schon sehr lange nicht mehr innerhalb einer Range gab. Kann es kaum erwarten mehr von denen zu sehen. 😍
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Frage mich ob es die dann wirklich dauerhaft im Sortiment geben wird oder aufgrund das es eher Black Library/WH+ Sondermodelle sind, nur für eine gewisse Zeit?!

Also eigentlich wie bei der SCE Blacktalon Sondermodell Bande. Da wäre ich mir auch nicht sicher, dass man die in 1,5-2 Jahren noch bekommt. ?

Schöner wäre es eigentlich, wenn die StD Chaosbarbs durch einen offiziellen Darkoath Barbs Multipart Bausatz abgelöst werden würden..
Als so wie jetzt sich aus 3 verschiedenen System Banden selbst Darkoath Barbs basteln zu müssen. ??‍♂️
 
Schöner wäre es eigentlich, wenn die StD Chaosbarbs durch einen offiziellen Darkoath Barbs Multipart Bausatz abgelöst werden würden..
Als so wie jetzt sich aus 3 verschiedenen System Banden selbst Darkoath Barbs basteln zu müssen. ??‍♂️
Ich wage zu behaupten, dass genau das durch den Leak impliziert wird. Wie sehr "Multipart" sie dann sein werden, ist natürlich noch offen. Allerdings lassen die bisherigen Bilder zumindest auf feste Körper, vom Hals bis zu den Füßen, schließen. Hände mit Waffen und die Köpfe dürften variabel sein, zumindest wenn man die Savagers als Vorlage nimmt.
Dann hätte man schlussendlich drei Banden (2x Underworlds, 1x WH+ ; alle drei mit je einem Magier), 3 Charaktere (Warqueen, Chieftain, der neue berittenen Typ), 2x Fußtruppen (Savagers von Warcry inkl Magier und Zweihandwaffen, die neuen Modelle inkl Standartenträger), berittene Barbaren, und dazu noch ein Monster/Wer-irgendwas/Daemon-dingz
 
Sehen schick aus, insbesondere der Anführer, der Schmied und die Hexe. Man muss sich die Miniaturen zwar aus drei (bzw. vier, der Häuptling ist ja noch von WHQ) zusammenklauben, aber dann hat man schon eine kleine, aber illustre Darkoath-Truppe zusammen.

Der Buckelige wird schon mal für die Wahl zur Mini des Jahres vorgemerkt.

Der gefällt mir auch richtig gut, die Pose hat auch was cooles.

🤔

Na gut, ist ja Chaos...
 
GW fährt hier die selbe Schiene wie mit den Orruk-Ironjawz. Das ist interessant, denn es eröffnet jede Menge Möglichkeiten für Klein-Fraktionen innerhalb von Fraktionen. Man stelle sich das nur mal bei den Skaven-Clans vor.

Und jetzt hört auf die neuen Darkoath so zu feiern!
Sonst krieg ich doch wieder keine Box ab... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte jetzt auch nicht damit gerechnet dass wir so schnell ne Armeebox sehen.

Auch die Erweiterung mit Supplements ist erstmal eine gute Möglichkeit. Bin mal gespannt ob die dann auch wieder als PDF verfügbar werden wie bei den Ironjaws oder ob sie diesmal gekauft werden müssen.


Was meint ihr wie die sich integriert? Evtl. Boni mit belakor zusammen oder eternus?
Ich sehe die Darkoath eigentlich eher in Verbindung mit den Ravagers.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Status
Für weitere Antworten geschlossen.