Diskussion - Space Wolves Codex 2014 oder 2015?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holy crap- viele der Ideen, die hier genannt wurden, hätte ich mir lange nicht vorstellen können, aber im Moment ist das alles verdammt realistisch.

Gerade der Wolfsstreitwagen, der sicherlich langfristig dann auch für andere Space Marines in ähnlicher Form erscheinen wird(denn wer, wenn nicht die Römer, verwendet gern Streitwagen?), erscheint mir gar nicht so unrealistisch- denn irgendwas absurdes muss ja rein. Das Dreierpack absurder Figuren auf Großbase wurde ja mit den Donnerwölfen abgedeckt(wobei ich die zumindest optisch gar nett und "witzig" finde, auch wenn sie mit dem ehemaligen Grimdark-Fluff nichts mehr zu tun haben- aber 40k ist ja auch nicht mehr grimdark...), was also fehlt, wäre ein Großbausatz. Flieger, klar, die haben Eldar und Tau auch bekommen, trotzdem haben die auch was "dickes" bekommen- und wenns denn in diesem Fall kein riesiger, mechanischer Wolf wird(das loyale Gegenstück zum Stampfasaurus des Chaos), so eine Art Kombibausatz, auf den man dann einen Eisenpriester, einen Wolfslord oder das mitgelieferte Plastikmodell von Egil Eisenwolf setzen kann und den man zum Nahkampf-Wolf, zum Kanonenwolf oder zu Egil Eisenwolfs persönlichem Superwolf "Fenrir der Sternenverschlinger" zusammenbauen kann- dann wärs vermutlich wohl tatsächlich der Streitwagen, gezogen von zwei Wölfen und mit mindestens einer größeren Fluff-Vergewaltigung, die von der einen Seite als "coole, neue Idee!" und von der anderen mit unartikuliertem Schmerzensschreien kommentiert wird- also vermutlich sowas wie ein darauf festgeketteter Wulfen, dessen Wolfsgeheul irgendwelche Boni verteilt- bestenfalls dann auch wieder so in zwei leicht unterschiedlichen Varianten, so entweder als Moralsteigernder Altar mit Wulfen und Wolfspriester, und als Variante 2 als magischer Steinaltar(ja, Stein!), auf dem mindestens zwei Runenpriester irgendwelche Rituale werkeln und das ganze die ultimative Psi-Massenvernichtungswaffe wird...
So wären meine ersten Gedanken, und irgendwie habe ich Angst, dass diese Projektionen weniger übel als die Wirklichkeit sind...

Ach ja, etwas, das man vielleicht noch bedenken sollte: Der Streitwagen wird ein Schlitten, damit er auf jeder Nicht-Schnee-Base noch alberner aussieht. Und im Fluff wird dann erklärt, dass die Kufen tatsächlich so ein Mini-Antigrav-Feld erzeugen, damit der Schlitten ein paar cm über jedem Gelände dahinschwebt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Fantasy! Da gab es auch noch keine Maschinen, Fahrzeuge, etc! Warum sollten SW's etwas von Donnerwölfen ziehen lassen, wenn man es auch auf eine Rhino oder Raider Plattform basteln kann?

Das Imperium hat in Fantasy einen Todeslaser bekommen! 😀

Ich würde sicher nicht gegen einen Donnerwolfstreitwagen wetten, zumal es in der 6ten sogar Streitwagenregeln gibt, die von nicht besonders vielen Einheiten geteilt werden.
Dämonen, Necrons. Sonst noch was?
 
Das ist Fantasy! Da gab es auch noch keine Maschinen, Fahrzeuge, etc! Warum sollten SW's etwas von Donnerwölfen ziehen lassen, wenn man es auch auf eine Rhino oder Raider Plattform basteln kann?
Würdest du bitte nochmal über diese Aussage nachdenken- du sprichst da immer noch über Leute, die auf riesigen Wölfen reiten und all ihre Feinde mit Äxten zerteilen, und das, obwohl Bikes/Landspeeder schon erfunden wurden, ebenso Plasmagewehre.

Und auch in Fantasy kann man etwas deutlich "sinnvolleres" erfinden als einen riesigen Adler, der einen fliegenden Streitwagen zieht...
 
Ich sage nicht, dass GW nicht bekloppt ist. Aber damit wäre der Bogen überspannt. Das traue ich denen nicht zu. Aber Ihr könnt mich gerne überzeugen.

Sagt doch mal, wie der aussehen könnte! Was wird auf dem Wagen transportiert? Und warum ein Streitwagen, warum nicht als Fahrzeug? Was hat der für ein Profil? Warum sollte man ihn einsetzen?

Jetzt mal ernsthaft und nicht solche Blödelleien wie Wolfskotrakten...
 
Du stellst Fragen^^ Was ich mir vorstelle ist vermutlich ganz was anderes, als das was sich vll GW überlegen könnte..
Aber trotzdem brauch ich nicht lang für Antworten überlegen. Zwei Donnerwölfe die einen offenen Streitwagen ziehen, der je nach Bewaffnung (wenn überhaupt vorhanden) designed ist. Natürlich soll ein Wolfslord oder Held der Wolfsgarde das Teil nutzen. Ein Eisenpriester wär auch möglich. Und warum kein waschechtes Fahrzeug ist so ziemlich die blödeste Frage. Schonmal nen Panzer gesehen der, wenn er mal etwas nicht umfährt, dies in der Luft zerreisst^^?
Regeltechnisch sogar richtig sinnvoll da die meisten Fahrzeuge im Nahkampf ziemlich angeschissen sind. Oder im Falle von Läufern nicht so schnell.

Du kannst dich gern weiter mokieren. Wie gesagt, ich würde nur darauf wetten, dass GW über so etwas nachdenkt. Wie man aktuell in Fantasy sieht, sind dynamische Streitwägen sehr beliebt bei den Designern. Und da wie gesagt, Streitwägen bisher nur 2x abgedeckt wurden, wirkt der Fahrzeugtyp Streitwagen einfach unterbesetzt. Und wenn man so darüber nachdenkt.. Vielleicht Orks.. vielleeiicht Imps.. aber vielleicht auch SW sind die Einzigen, wo man noch darüber nachdenken könnte.
Natürlich spricht sehr viel dagegen. Aber auch nicht viel mehr als bei Riesenwölfen oder sowas...
 
Da haben wir 40000 Jahre Technologie und prügeln uns immer noch mit Äxten und Schwertern... your argument is invalid.

Problem mit den Space Wolves im Moment sind einfach Geschichten wie der Schlund, vor allem im Kontext des frischen Space Marine Codexes, kann man die Regeln dort sehr stark ausnutzten und sehr langweilige auf lamen ausgelegte Armeen bauen. Was definitiv nicht gut ist!
Somit ist ein neuer Codex mehr als angebracht und ich persönlich freue mich sehr darauf.

Also, was kann man realistisch erwarten?
Zum einen wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit diverse Punktekostenanpassungen geben. Die offensichtlichen sind zum Beispiel Landspeeder, Predators oder Runenpriester.
Letztere werden wohl ihre eigene Tabelle bekommen mit drei Kräften und einer Basiskraft. (Meine Vermutung ist dass die 5+ Deckerbubble oder Freki/Greki die Basiskraft sein wird)
Ob der Schlund raus fliegt oder z.B. die 5-6er Kraft wird sei mal dahingestellt, auf jeden Fall wird man ihn nicht mehr direkt picken und spamen können.
Priester im Allgemeinen werden wohl auch, wie die anderen Psioniker, zwar günstiger werden aber mehr in die Supporterrolle abdriften.
Unsere Psiabwehr wird definitiv in dieser Form verschwinden, was ich mir aber vorstellen kann und recht realistisch ist, dass die guten eine Sonderregel bekommen die der Einheit der sie angeschlossen sind +1 auf den Deny the Witch roll gibt.
Irgend ein kleiner Bonus halt. (das Gleiche kann aber auch auf dem Wolftailtalisman landen wenn er erhalten bleibt, wobei 5 Punkte dann zu billig wären)

Was die ebenfalls oft verhassten Graumaehnen anbelangt, ich denke dass sie teurer werden und auch sollten.
Sie können einfach alles und kosten nur einen Punkt mehr als normale Marines.
Es ist auch nicht unwahrscheinlich dass sie ihr komplettes Loadout verlieren und wir die Wiederkehr von True Grit sehen werden.
Wenn die Mähnen 2-3 Punkte teurer werden und die Blutwölfe 2 Punkte günstiger, wäre auf jeden Fall Potenzial für etwas mehr Varianz gegeben.
Im gleichen Atemzug, werden wohl hoffentlich die Kombiwaffen vom Preis her angepasst.
Ich glaube dass ist etwas worüber man sich mehr hätte aufregen müssen als die Donnerwölfe... die eh schon recht günstige Wolfsgarde mussten nur die Hälfte der Punkte für KWaffen blechen wie ihr Pendant aus anderen Büchern, die Sternguard, was diese im direkten Vergleich ad absurdum führt.

Wir werden wohl auch nicht umher kommen einen Flieger aufstellen zu können. Dabei halte ich aber nur den Stormraven für wahrscheinlich. Der Talon hat seinen weg nur in den SM Dex gefunden und er passt auch sehr wenig zu den Wölfen.
Damit verbunden werden wir auch die grausam nutzlosen AA-Raks bekommen.
(Centurios und Hunter/Stalker wird es wohl nicht geben, sind tendenziell Space Marine only, genau wie die Gravguns. Was sehr gut ist)

All der Hass gegen die Donnerwölfe ist auch massiv fehlgeleitet und wirkt immer ziemlich butthurt.
Ich persönlich mag die Modelle und kann gut mit dem Fluff leben, es passt ob man nun will oder nicht zu dem Barbarenthema dass sich durch die Space Wolves zieht.
Weniger gut kann ich mit der Fluffvergewaltigung von den Chaosspielern leben die einen bei jeder Gelegenheit erzählen wollen wie der Satz "Es gibt keine Wölfe auf Fenris" bedeutet dass ALLE Wölfe auf Fenris Space Marines sind und Donnerwölfe mutierte Marines sind... da bekomme ich jedes mal das kalte kotzen und muss denen erklären dass Sätze manchmal mehr als eine Auslegung zulassen und ihr Hirn vllt. etwas zu viel Einfluss von Tzeentch erlitten hat. (hindert sie aber nicht bei jeder Gelegenheit wieder damit anzufangen)
Spielerisch passen die Donnerwölfe auch zu den Space Wolves, wir brauchten einfach eine schnelle bzw. resistente Einheit, da Terminatoren einfach immer viel zu teuer sind für den Job auf den sie ausgelegt sind. (da Termis in den neuen Bücher sogar noch etwas teurer geworden sind sehe ich nicht viel Hoffnung für unsere)
Streitwagen halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber man kann sich ja nie sicher sein.

Die Idee mit dem speziellen Bot halte ich für gar nicht mal so abwegig und sie gefällt mir recht gut. Ein sinnvoller Nahkampfbot mit AV13 wäre wirklich ein Traum aber die Chancen stehen wohl so 50/50.
Allgemein gibt es recht wenig Potenzial für wirklich neue Modelle und somit kann ich mir vorstellen das GW etwas auf dem Friedhof gräbt und z.B. die Wulfen wieder auspackt (vergleichbar mit Legion of the Damned)
Leman Russ für Space Wolves ist Wunschdenken und sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht ausgeschlossen.

Abschließend sehe ich rosige Zeiten für unsere HQ Modelle (generic).
Im Space Marine Dex gibt es einfach wahnsinnig gute Optionen und abgesehen von den Psykern sind alle Charaktermodelle auf Nahkampf ausgelegt.
Das ist genau unsere Welt und man kann wohl davon ausgehen dass uns GW auch weiterhin mit netten Fähigkeiten und Waffen ausrüsten wird die unsere HQ's noch etwas dominanter im Nahkampf macht.
Was die BCM's anbelangt bin ich mir nicht so sicher, in den meisten Fällen sind BCM's einfach viel zu teuer für das was sie können oder so speziell dass man sie nie einsetzten kann. Ich würde dahingehend einfach nicht viel erwarten

Worüber ich gerade grüble ist, wie unsere "Chapter Tactics" aussehen werden, behalten wir Gegenschlag? Was neues für Scharfe Sinne? Was ist allg. mit Scouts? Werden wir weiterhin unsere Gardisten über einen Eliteslot verteilen?
So die grundlegenden Fragen zur allgemeinen Organisation der Armee.

Sorry für die Wall of Text. 🙁

Greets
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
@Xasz
Das SW mit einem neuem Codex auch eine Zufalls Psi Tabelle bekommen steht außer frage. Was diese enthalten wird leider schon.
Ich vermute mal das die jetzigen 6 Kräfte bleiben werden aber in irgendeiner Form verändert werden.
Persönlich halte ich den Weltenwolf für nicht so tragisch (ich spame den aber in der Regel auch nicht). Gerade gegen Armeen mit hoher Ini entwickelt sich sein nutzen eher nach unten.

Zum Thema Kombiwaffen.
Wenn du schon die Protektor Garde mit der Wolfsgarde vergleichst dann aber bitte schön richtig.
Als ich das letzte mal in den SW codex geguckt habe hatte die Wolfsgarde noch keine Spezielle Munition. Daher halte ich es in diesem Speziellen Vergleich auch durchaus gerechtfertigt das die Wolfsgarde die derzeitigen Punktekosten die identisch mit der Protektorgarde aus der 5ten Edi ist beibehält.

Das die Terminatoren zu teuer sind stimmt nur bedingt. Man hat die Möglichkeit recht günstige Termis aufzustellen. (SB + EW).
Insofern stimmt deine Behauptung nur wenn die sie auf den Nahkampf trimmen möchtest mit SS+TH. Für 5 SS+TH Termis 315 Pkt zu zahlen kann im Vergleich zu den SM schon als teuer bezeichnen. Ich denke aber das sich hier dran nichts ändern wird.

Die Graumähnen werden vermutlich wie die CSM werden. Also günstiger dafür nur mit BP + CCW und der Möglichkeit entweder 1 Waffe gegen einen Bolter zu tauschen oder einen Bolter für 1-2 Pkt hinzu zu kaufen. Ansonsten werden sie so bleiben wie sie derzeit sind.

Blutwölfe werden ganz sicher billiger.

Wulfen als neue Einheit kann ich mir soweit gut vorstellen da ja in den Gerüchten auch schon ein Supplement 13 Kompanie angekündigt war.

Wenn ein Flieger kommt dann wird es ein Transporter werden. Da haben die SW auf jeden Fall bedarf für.

AA- Panzer? Vom Bauch her würde ich sagen Nö. hier reichen eigentlich Longfangs mit AA Raketen.

Streitwagen? Würde tendenziell auf nein tippen.

Nur weil SM soviel neues Spielzeug bekommen hat muß das nicht zwangsläufig auch auf andere Armeen zu treffen. Schon in der 5ten Edi hatten die viel mehr neues bekommen als die Wölfe.
Die Wölfe haben bei der Aktualisierung von der 3ten Edi auf die 5te Edi eigentlich nur die DW und die Fenriswölfe bekommen.
Wobei die Fenriswölfe auch nicht wirklich neu waren. Zumindest konnte man diese in der 3ten jedem Char hinzukaufen.
Dafür haben die SW den Leman Russ verloren.
Das macht eigentlich 0-1 neue Auswahlen. Ich denke wenn wir mit Flieger und Wulfen 2 neue Auswahlen bekommen sind wir schon gut bedient.

Ganz verggessen.
Ich würde wetten das der Talisman dann die Sonderegel Adamantener Wille gibt.😀
 
Der Vergleich mit der Sternguard hinkt, ich weiß.
Es ging hauptsächlich um die KWaffen, die 10 Punkte statt 5 kosten sollten wie in allen anderen Büchern auch.

Auch die Termis der anderen Bücher sind mit ~200 Punkte zu teuer für das was sie leisten, aber lassen wir das mal weg.
Bei dem Thema gehen die Meinung schnell auseinander und es ist Offtopic.

Bin auf jeden Fall gespannt auch wenn es noch eine ganze Ecke hin ist. 🙁
Wird sicherlich viel "streamlined" was bisher eine gute Sache war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.