Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Hauptziel von ToW ist ja auch nicht Neukunden zu generieren.
Sondern es soll die große R+F Fanbase bedienen, die mit AoS nie warm geworden ist!
(eben Leute die früher sehr gern WHF gespielt hatten)

Deshalb ist ToW eben auch kein "neues" Hauptsystem, sondern wird halt wie Horus Heresy/Blood Bowl nur nebenbei betrieben.

Und startet deshalb auch erstmal nur mit 2 Armeeboxen und 5 Büchern.
Sorry, aber sind das die gleichen Spieler die damals schon nicht das System durch ihre Käufe am laufen halten konnten? Was GW vorhat ist Spekulation. Mal sehen, vielleicht wird es ja noch was. Nach dem Jahre langen anteasern bin ich nur etwas ernüchtert.
 
Es ist nicht Aufgabe der Spieler, dem Hersteller Geld zu geben, um ihn bei Laune zu halten, sondern Aufgabe des Herstellers, sein Produkt zur eigenen Zufriedenheit zu vertreiben.

(Dafür, dass die 8. Edition so viel unbeliebter als die vorigen war, lief das Spiel sogar unverdient stabil.)
 
Ohne Neukunden könnte es nur ein einmaliger Cashgrab bei Nostalgikern sein, denn wer sich etwas auskennt, wird erst recht wissen, was man nicht von GW zu kaufen braucht. GW-Systeme zielen für den Verkauf immer primär an Neukunden, auch wenn Bestandkunden als, nun ja, Bestand, sprich Spielerbasis, gebraucht werden.
Ist ja nicht so, als wollte niemand mit R&F einsteigen, wer nicht früher WHF gespielt hat.

Das sieht mehr nach schlechter Entscheidungsfindung zwischen den Entscheidungsebenen aus, wo man weit oben einheitlich pro Fraktion einen Plastik-Charaktermodell-Slot gestellt hat, für die erste Welle zumindest, ohne Rücksicht auf Aktualität der Modellranges.

Würde ich nichtmal annehmen. Klar die Wege von GW sind unergründlich 😛

Aber vielleicht haben sie einfach gemerkt "da sind eine Menge Leute die wollen X (also klassisches Fantasy)". Und sich dann überlegt wie sie genau diese Leute bedienen können. Eben ohne großes Risiko. Dann werfen sie uns halt ein Rework vom alten Fantasy als Spezialistensystem mit beschränkten Releases vor. Bei BB klappt das ja auch [selbst aktuell gibt es da keine reine AoS Fraktion, es ist weiterhin Old World, mit richtigen Orks, richtigen Zwergen und ohne Stormcasts ?].
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Absolut, deswegen hat GW das System ersetzt.

Dann 80% Einbruch in der Spielerbasis gehabt, und dann mit viel Marketing-Aufwand und nach viel Zurückrudern (von AoS1) mühsam als Hauptsystem aufgebaut.
Wäre klüger gegangen, aber das interessiert ja nur die Aktionäre 2015–2017, und den CEO, der danach ersetzt wurde.

Aber vielleicht haben sie einfach gemerkt "da sind eine Menge Leute die wollen X (also klassisches Fantasy)". Und sich dann überlegt wie sie genau diese Leute bedienen können. Eben ohne großes Risiko.

Ja, Risikominierung wird ne Rolle gespielt haben, glaube auch.
 
Sorry, aber sind das die gleichen Spieler die damals schon nicht das System durch ihre Käufe am laufen halten konnten? Was GW vorhat ist Spekulation. Mal sehen, vielleicht wird es ja noch was. Nach dem Jahre langen anteasern bin ich nur etwas ernüchtert.
Uiuiui... ich würde sagen, dass dies nicht alleine an den damaligen Spielern lag!

Weder GW noch die damaligen Spieler können nun etwas dafür, dass du dir offenbar zwischen den Zeilen deutlich mehr zusammen gereimt hast, als tatsächlich verkündet wurde.?
Denn soweit ich mich erinnere hat GW recht früh durchblicken lassen, das ToW kein neues Hauptsystem mit komplett neuer Range wird. ???‍♂️

Oder was bitte hast du woraus genau abgeleitet, was ToW sein wird?!

(und vergiss bitte nicht, das nun in 2024 lediglich der Start von ToW ist)
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Tjo, da hast du Recht. Heute würde GW vielleicht auch anders handeln.
Davon kann man ausgehen. Die 8. in 40k war ähnlich einschneidend, was den Hintergrund anging. Aber sie haben darauf verzichtet, das 40k Universum völlig in die Luft zu jagen.

So wie ich das sehe, ist die Rückkehr von Warhammer Fantasy eigentlich für GW nur mit geringem Risiko verbunden. Die Masse der Tool liegt auf Lager oder ist noch in Betrieb. Sie müssen die alten Formen nur reaktivieren und hier und da ein paar neue Sets einfügen. Und das, nachdem man gesehen hat, wie sich das Zeug der ersten Releasewelle verkauft. Im Grunde hilft es GW, ihr Sortiment zu homogenisieren. AoS wird von den alten nicht recht zu den neuen Minis passenden Warhammer Sets befreit. Und die alten Sets werden wieder in die Umgebund eingepflegt, in die sie passen und auch hingehören.
 
Da ja jetzt (wenn auch versteckt) eine mögliche Roadmap vorliegt,frag ich mich was aus dem anfänglichen Teaser mit Kislev und Cathay wird? ?
Damit fing es ja eigentlich an.?
Freue mich zwar sehr auf ein paar der alten Boxen, neue Völker (zumindest für GW?) wären aber auch interessant.?

Irgendwann wirklich neue Fraktionen fände ich schon krass.

Ansonsten bin ich einer der "veralteten Fanboys" hat niemand explizit so formuliert, schien bloß manchmal so durch. Ich habe einfach bock drauf endlich wieder RaF zu spielen. Jaaa, gibt da andere Systeme. Aber entweder haben die mich nicht vollends überzeugt, oder waren komplett seltsam...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Würde ja evtl Sinn machen die neuen Völker zu releasen wenn die alten alle "bedient" sind.

Was dann vllt nach der dritten Welle soweit ist.
Am Anfang darf jeder noch zahlen um Dinge zu kaufen welche er verpasst hat und doch nicht braucht und dann wenn jeder versorgt ist kommt das Neue Zeug.


Ich seh das noch entspannt. Bisher steht Regelbuch und Kompendium auf der Wishlist. Und dann geh ich es langsam an. Bin mir ziemlich sicher dass ich es 2024 noch nicht einmal schaffen werde meine Orks auf die richtigen Bases zu stellen.
 
Ich hoffe ja mal auf eine reine Söldner Armee ?
Oder die möglichkeit eine mit Imperium Einheiten eine sinnvoll darzustellen.
Wenn man sich die Karte anguckt, lungern in den Grenzgrafschaften und drumrum eine Menge potenzieller Söldner herum: Bretonen, Imperiale, Tileaner, Estalier, Kisleviten und Vampire. Im Journal der Bretonen soll ja auch eine Armeevariante für eine Exilarmee drin sein.

Ansonsten kann man ja, wie von @Dragunov 67 erwähnt, seiner Armee einfach den entsprechenden Hintergrund geben.
 
Ich seh das noch entspannt. Bisher steht Regelbuch und Kompendium auf der Wishlist. Und dann geh ich es langsam an. Bin mir ziemlich sicher dass ich es 2024 noch nicht einmal schaffen werde meine Orks auf die richtigen Bases zu stellen.

Ich habe vorhin völlig erschrocken gesehen, dass unser Verein Anfang April schon ein TOW Turnier fährt - und zwar fully painted ?
 
Ich habe vorhin völlig erschrocken gesehen, dass unser Verein Anfang April schon ein TOW Turnier fährt - und zwar fully painted ?
Hat ja nicht jeder seine Armee verbrannt.?
Bei mir stehen zb noch genug bemalte,halb bemalte und gebaute Sachen rum.??
 
Hat ja nicht jeder seine Armee verbrannt.?
Bei mir stehen zb noch genug bemalte,halb bemalte und gebaute Sachen rum.??

Ich habe Nichts verbrannt 😉

Allerdings haben wir bisher nicht mal einen offiziellen Release. Wie soll ich dann in 2-3 Monaten 2k bemalen 😱
 
  • Haha
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich habe Nichts verbrannt 😉

Allerdings haben wir bisher nicht mal einen offiziellen Release. Wie soll ich dann in 2-3 Monaten 2k bemalen 😱
Naja die 2 Monate schaft man das auch + alles richtig zu bebasen, mir grault es er aktuell vor eventuellen Ungleichheiten in den Regeln / Armeen, nicht das wir 1-2 Eldar 40K Listen dabei haben werden ^^
Abseits von den eventuellen Vorteilen der Bretonia und Khemri Jormalis
 
Meine Vampire waren vielleicht 1/3 bemalt. Chaos noch weniger.

Und ich wollte doch Bretonen neu anfangen 🤣 ?
GW würde jetzt sagen Kontrast Farben 😀
Aber ja ich habe hier auch noch 3000p Oger herumliegen, ohne Farbe, oder ca 800p Orcs und Goblins 😀
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.