Drakenburgmoschpit Revival,aktuelles STM FAQ gilt !!

Du hast immer noch deinen Heimatmarker und den des Gegners. Dazu wollten wir die Kluft nich zu groß werden lassen. Das geht egentlich sehr gut bei der Mission. Beide wissen wo der Marker ist und können drauf reagieren. Deshalb auch 9" zur Mittellinie, damit man nicht in der Aufstellungszone schon draufrum-campen kann!
 
Das Problem ist, wir wollten möglichst faire Missionen für alle Armeetypen. Manche Missionen wie z.B. Durchbruch sind für bestimmte Armeen (*hust*) unglaublich viel einfacher als für andere. Einzig die Killpoints Mission bestraft (Cotzeas-)MSU etwas, vor allem wenn die leichten Transporter nominiert werden (vom Gegner).
Beim Testen der Missionen ist es essenziell darauf zu achten, wie groß der Einfluß des Handycaps und des eigenen Markers ist.
 
Zu Mission 1: Wann wird nominiert? Vor oder Nach der Aufstellung?
Zu Mission 2: Der Stormtalon ist kein Schweber mehr! Siehe RB FAQ
Über welche Kante👎 kommen Reserven? Langen oder Viertelkante?
Zu Mission 3: Wie weit müssen marker von der Kante?

Wie funktioniert es mit Psikräften / Traits aussuchen?
Darf ich pro Spiel entscheiden, ob ich aussuche oder nicht?
Falls nein. Muss ich immer die gleiche Psikraft / Trait wählen? (Fix in Armeeliste?)
Was ist bei mehreren Psikräften pro Psioniker
Was ist mit mehreren Psionikern?
 
Zu Mission 1: Wann wird nominiert? Vor oder Nach der Aufstellung?
Zu Mission 2: Der Stormtalon ist kein Schweber mehr! Siehe RB FAQ
Über welche Kante👎 kommen Reserven? Langen oder Viertelkante?
Zu Mission 3: Wie weit müssen marker von der Kante?

Wie funktioniert es mit Psikräften / Traits aussuchen?
Darf ich pro Spiel entscheiden, ob ich aussuche oder nicht?
Falls nein. Muss ich immer die gleiche Psikraft / Trait wählen? (Fix in Armeeliste?)
Was ist bei mehreren Psikräften pro Psioniker
Was ist mit mehreren Psionikern?

1. Vor dem Spiel, habs editiert
2. lange Kante
3. guckst du Regelbuch

Traits: Fix in der Armeeliste, also für alle Spiele gleich, selbes gilt für Psikräfte. Du kannst dich natürlich dazu entscheiden normal zu würfeln, aber dann wären deine Punkte ja umsonst ausgegeben.
Für einen Punkt kannst du dir halt ein Psikraft aus Prophetie oder Telepathie oder Eisenarm aussuchen. Wenn du 2 Punkte ausgibts halt 2 davon. Das gilt pro Psioniker!!
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne folgenden Vorschlag zum Turniermodus zur Diskussion stellen.

Bei vielen Sportarten wird wert darauf gelegt, das die späteren Spiele im Turnier, die spannenderen sind. Dieser dramatische Verlauf soll den Zuschauern würdige "Showdowns" ermöglichen.
Dies trifft vor allem auf "Elimination" Turniere zu (wie z.B. die Fußballweltmeisterschaft nach der Gruppenphase), kann aber auch in Turnieren mit Schweizer System angewand werden.
Um das zu ermöglichen wird das sogenannte Seeding angewand, eine Technik die Spieler vorher zu sortieren und in der (den) ersten Runden gemäß des Seedings zu paaren.
Eine gängige Methode ist die Verwendung eines Rankings (bi uns z.B. der NTR Rang), wonach dann der Spieler mit dem niedrigsten Ranking gegen den höchsten gepaart wird, der zweite gegen den Vorletzten und so weiter. Das stellt zumindest sicher, das alle "Favoriten" auf keinem Fall in der ersten Runde gegeneinander spielen, und sich somit schon "viel zu früh" a) aus dem Rennen schicken und b) das "spannende" Match zwischen Favoriten zu früh stattfindet.

Meine Frage daher: Hätten die Teilnehmer Interesse daran, das wir die erste Runde so paaren und wenn ja warum. Bzw. wenn nein warum. Bitte mit einigermassen ausführlicher Begründung!
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne folgenden Vorschlag zum Turniermodus zur Diskussion stellen.

Bei vielen Sportarten wird wert darauf gelegt, das die späteren Spiele im Turnier, die spannenderen sind. Dieser dramatische Verlauf soll den Zuschauern würdige "Showdowns" ermöglichen.
Dies trifft vor allem auf "Elimination" Turniere zu (wie z.B. die Fußballweltmeisterschaft nach der Gruppenphase), kann aber auch in Turnieren mit Schweizer System angewand werden.
Um das zu ermöglichen wird das sogenannte Seeding angewand, eine Technik die Spieler vorher zu sortieren und in der (den) ersten Runden gemäß des Seedings zu paaren.
Eine gängige Methode ist die Verwendung eines Rankings (bi uns z.B. der NTR Rang), wonach dann der Spieler mit dem niedrigsten Ranking gegen den höchsten gepaart wird, der zweite gegen den Vorletzten und so weiter. Das stellt zumindest sicher, das alle "Favoriten" auf keinem Fall in der ersten Runde gegeneinander spielen, und sich somit schon "viel zu früh" a) aus dem Rennen schicken und b) das "spannende" Match zwischen Favoriten zu früh stattfindet.

Meine Frage daher: Hätten die Teilnehmer Interesse daran, das wir die erste Runde so paaren und wenn ja warum. Bzw. wenn nein warum. Bitte mit einigermassen ausführlicher Begründung!
Bin ich voll für. So etwas ähnliches hatte ich auf dem nächsten Klingenkreuzen auch vor gehabt.
Die Vorteile hast du schon erklärt. Der Nachteil ist aber, dass sich die Spieler zu sehr auf ihren Gegner vorbereiten können. Vielleicht wandelt ihr es so ab, dass ihr eine "obere Hälfte" und eine "untere Hälfte" macht und diese dann zufällig gegeneinander paart.
Wenn ihr das nicht macht, ists mir auch Hupe. Ob ich gegen NTR 1 oder NTR 2500 gewinne ist mir gleich. 😀
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne folgenden Vorschlag zum Turniermodus zur Diskussion stellen.

Bei vielen Sportarten wird wert darauf gelegt, das die späteren Spiele im Turnier, die spannenderen sind. Dieser dramatische Verlauf soll den Zuschauern würdige "Showdowns" ermöglichen.
Dies trifft vor allem auf "Elimination" Turniere zu (wie z.B. die Fußballweltmeisterschaft nach der Gruppenphase), kann aber auch in Turnieren mit Schweizer System angewand werden.
Um das zu ermöglichen wird das sogenannte Seeding angewand, eine Technik die Spieler vorher zu sortieren und in der (den) ersten Runden gemäß des Seedings zu paaren.
Eine gängige Methode ist die Verwendung eines Rankings (bi uns z.B. der NTR Rang), wonach dann der Spieler mit dem niedrigsten Ranking gegen den höchsten gepaart wird, der zweite gegen den Vorletzten und so weiter. Das stellt zumindest sicher, das alle "Favoriten" auf keinem Fall in der ersten Runde gegeneinander spielen, und sich somit schon "viel zu früh" a) aus dem Rennen schicken und b) das "spannende" Match zwischen Favoriten zu früh stattfindet.

Meine Frage daher: Hätten die Teilnehmer Interesse daran, das wir die erste Runde so paaren und wenn ja warum. Bzw. wenn nein warum. Bitte mit einigermassen ausführlicher Begründung!
Ne, das finde ich persönlich blöd. Dadurch wird es für einen Spieler mit niedrigem NTR einfach viel schwerer auch nur ansatzweise in die oberen Ränge zu kommen. Außerdem haben die Top-Spieler doch sowieso häufig die härtesten Armeen dabei und dann werden sich die Low-NTR-Spieler wohl fühlen, als wenn sie mit nem Messer zur Panzerschlacht gekommen wären...
Alternativ kann man ja sagen, dass in Runde 1 ein NTR100 (oder NTR50) nicht gegen einen anderen spielen kann. Das sollte durch Teamschutz leicht machbar sein.
 
Danke für Euren Input! Teamschutz würde bei dem System natürlich entfallen und keinen Sinn machen. Darauf zu spekulieren keinen "harten" Gegner abzubekommen, sollt keine Motivation für eine Turnierteilnahme sein. In die oberen Ränge zu kommen, ohne auf harte Gegner zu stossen ist doch gerade das, was wir vermeiden wollen.
Würdest Du gerne als erstes Gruppenspiel Deutschland/Italien sehen wollen oder Deutschland/Usbekistan? Wäre das Halbfinale China gegen die Mongolei etwas das dich vor den Fernseher lockt? Beide hätten dann "mit etwas Glück" die harten Gegner vermieden.

Das ist ein Turnier. Das spielen gegen harte Gegner/Listen ist unvermeidlich. Wir wollen nur steuern, WANN es passiert. Sonst passiert es nämlich unweigerlich in Runde zwei. .