WHFB Dunkle Wächter — Hauptgeschichte

Bei Drelai: ja, durchaus. Schließlich ist ihr gesamtes System auf den "Kampf" ausgerichtet. Bei Menschen wäre mir der Anteil zu hoch aber das ist eben der Vorteil eines imaginären Volkes 🙂

Bei Drelai UND im Fall von Garoth'za. In anderen Städten stelle ich mir das auch eher geringer vor, aber dies Festungsstädte haben halt nur genau den Zweck des "Kampfes".
Aber ja, das macht halt durchaus den Reiz von Fantasy aus, dass man eben ein bisschen Herumspielen kann und nicht immer 100% realitätsnah sein muss. Solange es nicht völlig abstrus wird, aber eigentlich gebe ich mir ja Mühe, alles nachvollziehbar darzustellen 🙂
 
Moin,

habe erst jetzt den geänderzten Teil gelesen

Ein dunkler Tag

Die Überarbeitung ist sehr gut gelungen, gefällt mir jetzt sehr gut. Gut das du es nochmal überarbeitet hast, ist in sich viel schlüssiger und auch die Stimmung kommt nun viel viel besser rüber. Hat defentiv dem Kapitel gut getan. *daumen hoch* *schulter klopf*

Auch die Aussage des Priesters das die Berge beim rechten Ruf nicht mehr ruhen ein guter (und sinnvoller) Einfall, schließlich ist das höhere Ziel aller Drelai das gleiche.

Eine sehr gelungene Änderung .. und dann mal ran an den Rest 😱) hat sich erfreulich viel gesammelt 🙂
 
Zum Kapitel Herbstdrohen, obwohl es mich ja drängt schon sofort weiterzulesen, aber dann bleibt das Kommentar spärlicher und deine Mühen und dein Werk verdienen doch der lobenden Worte 🙂

Der Süden ist doch ein interesanter Kontrast zum doch militärischen Norden, sind wirklich fast verschiedene Welten ohne das sie aber ihre Verbindung verlieren und zu menschlich werden. finde ich gut. auch die beiden Charaktere kommen gut rüber, es läßt sich gut hineinverstzen. Die beiden zusammen haben viel Potential das auf schöne folgende Kapitel hoffen läßt. Bin auf alle Fälle auf das Zusammen"arbeiten" der beiden und das aufeinandertreffen der Heere gespannt
 
Geschafft ... nun wieder Warten 🙁 wo es doch nun losgeht... *g*

Also die Zahlen finde ich für die Funktion der Festungsstadt schon plausibel. Zumal der Lebenszweck der Drelai ja uch anders zu sehen ist als im Mittelalter. Und 10000 bzw 9000 Mann auf einem Hof... ja das ist viel, aber der Tempel als solcher ist ja auch Stadblidprägend. Fand es weder wiedersprechend noch unangenehm auffallend.

Da waren die ganzen Löwenreiter in so kurzer Zeit mobilmachen schon ein anderes Kaliber. Aber für ein Volk dessen Leben und Inhalt deren Funktion ist, unddie auch die Zeit haben sich dem ausgiebigst zu widmen, da greifen die Räder ineinander....effizienz ist deren zweiter Name ... und so ein Volk kanna uch bei 150000 Tausend Stadtbewohner 50000 Soldaten unterhalten (in meinen Augen und in in einer Fantasywelt... und im übrigen Stimem ich shoker zu, was sollten 1000 Krieger losgehen... die können gerade mal die Tore schützen, Mauer besetzen und gefährlich dreingucken, aber nichts (was da ankommt) aufhalten


Zum Rest der Geschichte... langweiliger Kommentar, wie immer sehr gelungen, ich mag es so ... auch der Leitspruch am Anfang des Kapitels trifft sehr gut die Vorbereitungen mit dem Frostfeuer. greift alles schön schlüssig ineinander.

Besonders gefile mit die Szene auf dem Hof, vom Ruf bis hin zu überaus effizienten säuberung. Sehr gelungener Teil !! *alle Daumen hoch* weiter so 🙂
 
So, dann antworte ich mal in einem Stück ^^

Die Überarbeitung ist sehr gut gelungen, gefällt mir jetzt sehr gut. Gut das du es nochmal überarbeitet hast, ist in sich viel schlüssiger und auch die Stimmung kommt nun viel viel besser rüber. Hat defentiv dem Kapitel gut getan. *daumen hoch* *schulter klopf*
Auch die Aussage des Priesters das die Berge beim rechten Ruf nicht mehr ruhen ein guter (und sinnvoller) Einfall, schließlich ist das höhere Ziel aller Drelai das gleiche.

freut mich sehr, dass das so ankommt. Ich denke auch, dass es sich gelohnt hat, bei dem Kapitel nochmal was zu machen.

Zum Kapitel Herbstdrohen, obwohl es mich ja drängt schon sofort weiterzulesen, aber dann bleibt das Kommentar spärlicher und deine Mühen und dein Werk verdienen doch der lobenden Worte 🙂

Vielen Dank. Die Einstellung finde ich gut 😀 Schließlich ist Lob (und konstruktive Kritik) aktuell mein einziger Lohn. Und es motiviert natürlich deutlich mehr, das Werk weiterzuführen, wenn man das Gefühl hat, dass es geschätzt wird. Von daher an der Stelle auch an die anderen Kommentaroren wieder vielen Dank 🙂

Der Süden ist doch ein interesanter Kontrast zum doch militärischen Norden, sind wirklich fast verschiedene Welten ohne das sie aber ihre Verbindung verlieren und zu menschlich werden. finde ich gut.
ja das stimmt. Ich finde es auch passend, schließlich kommt der eigentliche Gefahr aus dem Norden, also muss dort der militärische Faktor deutlich größer sein. Außerdem sind die dortigen Ereignisse und Charaktere natürlich stark von der alten Fassung vorgegeben.
Der Süden aber ist auch geografisch einfach ein paar tausend Kilometer entfernt, könnte fast schon als andere Klimazone durchgehen (bzw. müsste es erzwungenermaßen, wenn jenseits der Berge ne Wüste sein soll ^^). Dort ist warm, hell und eigentlich friedlich. Ich bin inzwischen sehr froh, dass ich mich entschieden habe, Mira reinzubringen, um das alles mal entwickeln und sinnvoll darstellen zu können.
Wie du schon sagst, irgendwie zwei fast verschiedene Welten und ich bin froh, dass auch das gut rüberkommt. Ich denke, auch die unterschiedlichen Charaktere (die fröhlich-freche Mira und der naiv-liebenswerte Nyram gegen den pflichtbewusst-ehrenhaften Darmal und den kühl-disziplinierten (und sowieso perfekten) Sisrall) tragen viel dazu bei. Auch wenn sie mir allesamt sehr gut gefallen.

auch die beiden Charaktere kommen gut rüber, es läßt sich gut hineinverstzen. Die beiden zusammen haben viel Potential das auf schöne folgende Kapitel hoffen läßt. Bin auf alle Fälle auf das Zusammen"arbeiten" der beiden und das aufeinandertreffen der Heere gespannt
oh ja. Für die beiden gibt es jetzt schon einige sehr unterhaltsame Kapitel, auch wenn der nötige Ernst natürlich erhalten bleibt. Lass euch überraschend 😀

Also die Zahlen finde ich für die Funktion der Festungsstadt schon plausibel. Zumal der Lebenszweck der Drelai ja uch anders zu sehen ist als im Mittelalter. Und 10000 bzw 9000 Mann auf einem Hof... ja das ist viel, aber der Tempel als solcher ist ja auch Stadblidprägend. Fand es weder wiedersprechend noch unangenehm auffallend.

ja, irgendwie bin ich selbst noch nicht ganz sicher, ob es nun 10.000 oder 9.000 sind ^^ Aktuell soll es eigentlich so sein, dass Sisrall mit 9k auszieht und 1000 eben schonmal zur finalen Verteidigung zurückbleiben. Andererseits wäre 9.000 natürlich die wesentlich stimmigere Gesamtzahl für den Tempel. Glaub, ich ändere da nochmal ein paar Details.

Besonders gefile mit die Szene auf dem Hof, vom Ruf bis hin zu überaus effizienten säuberung. Sehr gelungener Teil !! *alle Daumen hoch* weiter so 🙂

aye, aye! ^^


Vielleicht ein paar allgemeine Worte zum aktuellen Stand: Ich habe mir am Wochenende meinen Zeitplan (also den für die Geschichte) nochmal angesehen und mich entschlossen, in der dramaturgischen Struktur von der alten Fassung abzuweichen. Konkret heißt das: Yetail wird in Teil I wohl keinen großen Auftritt mehr haben. Die Ereignisse in Gleru'vil werden komplett in Teil II verlagert.
Grund dafür sind zweierlei:
1. Chronologisch passt es einfach nicht. Yetails Ereignisse spielen eine Woche später als die übrigen. Insbesondere müsste in dem Moment, in dem sie in Gleru'vil ankommt, dort bereits die Nachricht von der Belagerung von Garoth'za angekommen sein. Und ich möchte vermeiden, dass der Leser von Ereignissen erfährt, die in anderen Handlungssträngen noch gar nicht stattgefunden haben (selbst wenn der Ausgang der SChlacht absehbar ist). Ich denke mal, das seht ihr auch so, oder? ^^ Daher könnte ich Yetail, wenn überhaupt, nur NACH dem Krieg im Norden einfügen, was bedeuten würde, dass die eigentlich wichtige Schlacht um Garoth'za irgendwo in der Mitte von Teil I stehen würde und Yetail dafür dann einen großen Block für sich allein am Ende bekommt. Die Handlungsstränge von Mira/Nyram und Darmal/Sisrall dagegen sind unabhängig voneinander (wenn auch zeitlich leicht versetzt), daher ist es kein Problem, die einfach gleichzeitig laufen zu lassen.
2a. Mira ist schuld ^^ Durch den zusätzlichen Handlungsstang und die damit verbundene Schlacht wird es einfach schon zu voll. Ich habe gestern die 200-Seiten-Marke überschritten, die eigentlich für die Länge des Teils angesetzt war. Würde ich Yetail so reinbringen, wie ursprünglich geschehen, würde ich auf mindestens 300 Seiten kommen, damit sie auch den nötigen Raum bekommt und hinter den anderen Handlungssträngen nicht "reingequetscht" wirkt. So plane ich 250 Seiten an und nehme mir dafür dann aber ausreichend Zeit für die Charaktere, die drin bleiben. Vielleicht ist auch noch ein Yetail-Kapitel darunter.
2b. Morän ist schuld ^^ Die neue Fassung baut ja auch Darmals Geschichte deutlich mehr aus (in der alten Fassung hätte es soweit wie wir jetzt sind im Grunde drei Kapitel mit ihm gegeben: Kampf um den Turm, Erwachen nach dem Kampf, Ankunft in Ghrond ^^) und nicht umsonst heißt der Teil I inzwischen "Die Herrin des Chaos". Insofern finde ich es schon ganz passend, wenn die Ereignisse, die aus Darmals Sicht erzählt werden und größtenteil mit Morän zu tun haben, den Hauptteil des Teil bilden und sich auch bis zum Ende ziehen, statt noch von einem großen Yetail-Block abgelöst zu werden. Teil I ist also auf gewisse Weise Darmal und Moräns Teil, dafür werden beide in Teil II fast gar nicht auftreten. (gut Morän wohl eher nie wieder 😀 ), während Yetail dann deutlich mehr in den Vordergrund tritt. (und vor allem deutlich mehr als im alten 2. Teil, wo sie dann nämlich auch nur 2 oder 3 Kapitel bekommen hat)

Yetail rauszuwerfen, hat es also möglich gemacht, zum einen die verschiedenen Handlungsstränge besser zu synchronisieren (bis auf Darmal erstreckt sich Teil II nun fr alle ungefähr vom 28.07. bis zum 6.08. [Yetails Teil I Part wäre nämlich 28. bis 31.07 gewesen]), und zum anderen beide großen Schlachten hier mit Teil I zusammen würdig abzuschließen (anstatt, dass eine in der Mitte steht und danach noch ganz viel kommt). Außerdem stimmt es so auch vom inhaltlichen Umfang besser, denke ich. Hätte sonst passieren können, dass Teil II deutlich kürzer wird.

Ich hoffe, das enttäuscht jetzt niemanden allzu sehr. Vom Gefühl her bedauere ich die Entscheidung auch ein wenig, aber es war die vernünftigste und ich denke, im Nachhinein werdet ihr mir da zustimmen.

Ansonsten sieht der Stand so aus, dass ich mit Teil I mich dem Ende nähere (200 von ungefähr 250 geschätzten Seiten). Die Schlacht um Garoth'za ist fast durch (1 Kapitel fehlt noch), die Schlacht im Süden ist in vollem Gange. Im Norden habe ich meinen alten Seiten-Rekord von 18 Seiten ("Der Herr der Ketten") zwar nicht gebrochen, aber doch zumindest abermals erreicht, das Kapitel im Süden wächst wie gesagt noch, dürfte aber auch ähnlich lang werden. Also ihr dürft euch auf einige actionreiche und hoffentlich spannende Kapitel freuen, während wir uns dem "Finale" von Teil I nähern :happy:

Wer den (alten) Zeitplan gerne mal sehen will, kann hier ja mal in den Spoiler schauen. Keine Sorge, die meisten Infos und Charakternamen sind rausgenommen (ja, eigentlich steht da noch mehr an Hinweisen drin, was wann passieren soll ^^ ), sollte also eigentlich nichts vorwegnehmen. Dennoch auf eigene Gefahr, gerade für die "neuen" Leser. Alle, die die alte Fassung kennen, dürften hier nichts Überraschendes feststellen.
Erklärung: Jede "Zeile" ist für einen Charakter. Die meisten Namen sind entfernt, damit ihr nicht zu viel erfahrt. Jede "Spalte" steht für einen Tag. Oben stehen die Datumsangaben.

Die Farbe der Zeilen gibt an, in welchem Teil die Handlung des Charakters an dem Tag stattfinden soll:
Hellblau: Teil I
Dunkelblau: Teil II
Gelb: Teil III
Grün: Teil IV
Violett: Teil V
rot: Teil VI
Die Farben oben bei den Datumsangaben sind nur als Orientierung für die Angabe "X Wochen vor der Viermächteschlacht".

Der hellblaue Teil bei Yetail ist nun also der, der in Teil II verlagert wird. Stellt ihn euch also dunkelblau vor ^^
Dass es bei Mira bisher nur Hellblau gibt, heißt NICHT, dass sie am Ende von Teil I stirbt. Es heißt lediglich, dass ich noch nicht weiter geplant habe (zumindest nicht detailliert genug, um da etwas einzutragen). Wie gesagt, bei ihr ist noch alles offen. ^^

zeitplan.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Zeitschienen nebeneinander, gerade so zeitlich eng nebenher fände ich auch eher irritierend .. obwohl man drauf brennt Yetail wieder zu lesen. Aber würde glaube ich eher verwirren, gerade Entscheidene Ereignisse die überholen.. ne, dann lieber verzichten und eine sehr lange Wartepause, dafür die stränge sauber zusammenführen.

War irgendwann schonmal weiter am Anfang, da irritierte der Zeitversatz auch schon ein wenig, war aber nicht weiter schlimm da es noch unabhängig voneinander lief. Extra Yetailsequenzen erfinden damit sie wieder etwas mit drin ist lohnt auch nicht, dann lieber Zeit und Energie in die geplante Geschichte.... man vermißt sie zwar... wartet man doch schon länger darauf das Bluthexe und Blutschatten einander treffen, aber die Zeit ist noch nicht soweit.

Lasse diche infach von deinem Gefühl leiten, und nicht zu sehr auf die Seiten achten, nichts ist schlimmer als Geschichten denen man Anmerkt das sie gestaucht oder gestreckt wurden (oder dem Autoren am Ende die Lust oder Puste vergangen ist .. mir will der Titel eines 4 Teiler nicht einfallen wo das vierte Buch derart enttäuschte und der Still förmlich nach Redationsschluß stank das ich am Ende echt wütend war.. derber Absturz.. aber mir will der Titel nicht einfallen). Von daher ist es am wichtigsten das es dir gefällt und damit deine Motivation bleibt 😉

Erwähnte ich schon das es so schade um Morän war... ein sehr schöner und aufreizender Charakter... *schnief* aber mir will auch keine Backuplösung einfallen zumal du ihr nun auch noch den Kopf geklaut hast 😉
 
War irgendwann schonmal weiter am Anfang, da irritierte der Zeitversatz auch schon ein wenig, war aber nicht weiter schlimm da es noch unabhängig voneinander lief.

ja, es gab ja ein Yetail-Kapitel am Anfang von Teil I. Vermutlich war es das, was du meinst. Aber solange sie auf dem Meer ist, spielt das ja alles keine so große Rolle ^^

Extra Yetailsequenzen erfinden damit sie wieder etwas mit drin ist lohnt auch nicht, dann lieber Zeit und Energie in die geplante Geschichte....

naja, wenn ich noch etwas einbaue, dann natürlich schon etwas Sinnvolles. Ich habe da in der Tat etwas, das sie noch erledigen könnte, um auch zu den übrigen Handlungssträngen beizutragen ... :happy:

man vermißt sie zwar... wartet man doch schon länger darauf das Bluthexe und Blutschatten einander treffen, aber die Zeit ist noch nicht soweit.

dieser "Termin" ist fix und daran hat sich auch nichts geändert. Hätte also so oder so noch gedauert.

Erwähnte ich schon das es so schade um Morän war... ein sehr schöner und aufreizender Charakter... *schnief* aber mir will auch keine Backuplösung einfallen zumal du ihr nun auch noch den Kopf geklaut hast
greets%20%286%29.gif

na mal sehen, vielleicht kommt ja noch der eine oder andere würdige Ersatz. Auch wenn natürlich niemand die "echte Morän" ersetzen kann 😀
 
Teil I — Narren und Helden

So, überraschung. Da ich am Wochenende keine Zeit habe, gibt es das Kapitel schon heute. Ihr dürft euch aber gerne Zeit lassen, ausführliche Kommentare zu schreiben, vor Sonntag Abend werde ich ohnehin nicht antworten ^^

Eine kleine Änderung noch: Dieses heutige Kapitel sollte eigentlich von der Kapitelfolge vor dem letzten stehen, damit es von der Abwechslung der Handlungsstränge besser passt. Heute nämlich noch der dritte und "finale" Part des Mira-in-Tertu'vil-Abschnittes, bevor es dann erstmal ein paar Kapitel lang wieder in den Norden geht. Mus jetzt aber niemanden verwirren, auf der Webseite passt die Reihenfolge dann, wer mal später nochmal nachließt.

Wie auch immer, erstmal viel Spaß!

Narren und Helden



Gedanken zum Kapitel
Juhu, Mira ist wieder da ^^

Hier im Mittelpunkt noch ein neuer Charakter, auch wenn sich die eigentliche Handlung natürlich um Nyram und Mira dreht. Es war einfach zu verführerisch, beide mal von außen zu beschreiben und ein etwas ernsterer/erfahrenerer Charakter tut der Sache vermutlich auch ganz gut.

Ansonsten hab ich jetzt nicht viel zu sagen, das Kapitel spricht ja eigentlich für sich und wirklich viel passieren tut eigentlich ja nicht. Aber meiner Meinung nach wieder ein sehr schönes Süden-Kapitel. Es ist hell, es ist warm, überall blinkt und glänzt es und natürlich kommt die holde Maid, um ihren tapferen Recken mit erröteten Wangen zu verabschieden :happy:
 
Herrlich, einfach herrlich. Miras Kapitel sind einfach zu lustig 😀 besonders durch die Ausenansicht Eotas, der mir übrigens etwas eifersüchtig auf seinen Kommandanten scheint. Und da weiß jemand offensichtlich nicht, dass Reißas Kopf schon irgendwo vor sich hingammelt 🙂

Um es kurz zu machen: Mira-Kapitel sind mir immer eine Freude zu lesen.
 
Hmm, nicht ein bisschen viele Sachen, die die Reiter mit sich herumschleppen?

Ich meine einen Schild, ein Kurzschwert, ein Anderthalb- bis Zweihänder und eine Glefe... Auch wenn gewisse Sachen im Geschirr des Reittieres untergebracht werden ist das trotzdem unverhältnismäßig viel, mEn, insbesondere, da manche Sachen recht obsolet wirken. Aber gut, ist auch nicht soo schlimm. Aber etwas. 😛

Von Pferden gezogene Wagen transportierten Nahrungsmittel, Ausrüstung, menschlicher Diener und elfische Handwerker.
Kleines Fehlerchen.

Ansonsten ist die Geschichte immer noch wunderbar erfrischend, insbesondere erquickend sind die gedanklichen Abläufe Nyrams und die anschließende realistische Betrachtung der 'Begebenheiten' durch Eotas. 😀 Hat der Bannerträger eigentlich auch einen Nachnamen? Kommt mir ansonsten nämlich ein wenig unpassend vor, da ansonsten recht viele Charaktere Vor- und Zunamen besitzen, nur er nicht.

Was ich außerdem hinzufügeh möchte, ist, dass Mira meines Erachtens ein bisschen zu dreist auftritt; Ich weiß ja nicht, ob es ein Satisfaktionsrecht unter Adligen/Offizieren in deiner Story gibt, aber ein solches Verhalten würde mEn zumindest eine ordentliche Entschuldigung erforderlich machen.
 
Herrlich, einfach herrlich. Miras Kapitel sind einfach zu lustig 😀

hehe ... Ziel erreicht 😀

besonders durch die Ausenansicht Eotas, der mir übrigens etwas eifersüchtig auf seinen Kommandanten scheint.

wirkt das so? war nicht unbedingt meine Absicht. Er hält ihn nicht unbedingt für den fähigsten Kommandanten, aber er will eigentlich auch nicht dessen Position. Gut, die Stelle "er hatte es sich durch Fleiß und Taten" (oder so) verdient, könnte man so interpretieren. Aber keine Sorge, es kommen später auch noch mehr Infos, wie Nyram eigentlich Kommandant geworden ist. Dann sollte sich vieles eindeutiger darstellen.

Und da weiß jemand offensichtlich nicht, dass Reißas Kopf schon irgendwo vor sich hingammelt 🙂
nein, das weiß Nyram in der Tat noch nicht. Andererseits spielt das an sich auch nicht so die Rolle (weshalb Mira das auch nicht korrigiert), da Nyram ja nur vom Kopf des Anführers spricht und irgendwer wird die Horde ja auch nach dem Tod des Reißers anführen.
Um es kurz zu machen: Mira-Kapitel sind mir immer eine Freude zu lesen.

das höre ich gerne. Sie sind in der Regel auch eine Freude zu schreiben ^^

Hmm, nicht ein bisschen viele Sachen, die die Reiter mit sich herumschleppen?

Ich meine einen Schild, ein Kurzschwert, ein Anderthalb- bis Zweihänder und eine Glefe... Auch wenn gewisse Sachen im Geschirr des Reittieres untergebracht werden ist das trotzdem unverhältnismäßig viel, mEn, insbesondere, da manche Sachen recht obsolet wirken. Aber gut, ist auch nicht soo schlimm. Aber etwas. 😛

Hm ... ich weiß nicht. Eigentlich finde ich schon, dass jede der Waffen ihre Berechtigung hat. Ich meine, eine Lanze wird man eigentlich nicht besonders lange einsetzen können, da zu befürchten steht, dass sie man im Körper irgendeines Feindes stecken bleibt. Die ist für den Sturm gedacht, für den Nahkampf eh zu unhandlich. Und bei den beiden Schwertern habe ich mir halt gedacht, dass man vom Rücken einer solchen Bestie schon am besten ein möglichst langes Schwert führt, was dann vielleicht im Fall, dass der Reiter sein Tier verliert (durch Tod, Verwundung oder einfach Sturz) im Kampf zu Fuß zu sperrig ist.
Aber gut, vielleicht kann ich die kurze Klinge auch rausnehmen. Da das Reiterschwert ja auch nur einhändig geführt werden kann (dank Schild), kann es eigentlich auch nicht so schwer/lang sein.

Hat der Bannerträger eigentlich auch einen Nachnamen? Kommt mir ansonsten nämlich ein wenig unpassend vor, da ansonsten recht viele Charaktere Vor- und Zunamen besitzen, nur er nicht.

nein, das war schon volle Absicht so, da er ja nunmal kein Adliger ist und entsprechend nicht den Namen eines Hauses trägt. Sisrall, Yetail, Xiucalta und Co haben ja auch keine Nachnamen (ok, Sisrall inzwischen schon ...). Es sieht vielleicht etwas komisch aus, weil er einen ziemlich langen Status hat, das stimmt, an sich ist es aber nicht einzigartig.

Was ich außerdem hinzufügeh möchte, ist, dass Mira meines Erachtens ein bisschen zu dreist auftritt; Ich weiß ja nicht, ob es ein Satisfaktionsrecht unter Adligen/Offizieren in deiner Story gibt, aber ein solches Verhalten würde mEn zumindest eine ordentliche Entschuldigung erforderlich machen.

hm gut, vielleicht habe ich es ein wenig übertrieben. Aber abgesehen von der Stelle mit dem Kopf wählt sie ja zumindest ihre Worte durchaus mit Sorgfalt. Außerdem hat sie den Mira-Bonus: Sie aufzufordern, sich zu entschuldigen, würde ja im Grunde bedeuten, sie ernst zu nehmen und als Person von Rang und Stand zu betrachten, deren Worte einen tatsächlich berühren. Ich glaube, für Filisa ist es deutlich einfacher, sie einfach als ungezogene Wilde abzustempeln, die den Ärger nicht wert ist.

Ich nehme die Kritik aber zur Kenntnis und versuche, künftig mehr darauf zu achten. Obwohl ein Ehrenduell zwischen Mira und Nyram natürlich interessant wäre 😀 Eigentlich auch mal ne geniale Möglichkeit, Charaktere überraschend auszusortieren ... 😛
 
Schön schön schön 😱) einmal ein ausgesprochen heiteres Kapitel 😱) finde ich erfrischen anders und ich finde das solltest du unbedingt beibehalten. Das Miras auftritt nicht standesgemäß ist.. als kleine Wilde ist sie eh gebrandmarkt und wird daher von allen so gesehen, im Grunde ist sie es ja auch und auch noch jung. Somit passen die Züge eigentlich gut, selbst wenn sie standesungemäß sind.
Den Hochfürsten gegenüber verhält sie sich ja auch weniger forsch und von dem gefoppe kriegen umstehende ja wenig mit, zumal sie ja doch immer sachlich und korrekt vorträgt, eben nur standesungemäß, aber das erwartet bei der kleinen Wilden keiner und es wird übersehen, es ist in der gesamten Situation zu nichtig als das es Aufmerksamkeit verdient hätte .. zumal Belehrungen sicherlich von deren Warte ebenso standesungemäß wären.

Auch die Ausrüstung klingt in meinen augne plausiebel... es heißt noch immer nciht das die so direkt in den Kampf ziehen, es wird ja zumeist ein LAger aufgeschlagen und gepäckerleichtert. Auch die Erklärung mit den 2 unterschiedlichen Klingen habe ich so gesehen.. zumal die Echsen wohl auch stabil genug sind um etwas mehr zu tragen, wäre ja strategisch unklug dieses Potential ungenutzt zu lassen udn für mehr situationen in der Schlacht gewappnet zu sein. Auf jede Situation vorbereitet, wie es für die Drelai sich gehört.


Sehr schön die Charaktere ausgebaut, gefällt gut und läßt wie Eotas anmerkt auf viel Lächler und lustige Situationen hoffen. Finde ich eine wirkliche Bereicherung im Gegensatz zu den sonst sehr ernsten Kapiteln der anderen Stränge (was keine Wertung sein soll) sondern für noch mehr Vielfalt udn Abwechslung sorgt.

Für mich köötest du genso weiterfortfahren, aber auch über überraschungen freue ich mich... also weitermachen 🙂

ZB. die betörrende Morän taucht wieder auf *g*, ein Artefakt, ein Pakt mit einem hohen Dämon...der Kopf war gar nicht der Kopf wie gedacht.. ach Meno.. paßt alles nicht... da war doch noch wo dieser Totenbeschwörer unterwegs aber eine untote Halbdämonin *grübel* ... *seufz* fieser Möb der die schöne Frau dahingerafft hat 😉 und das war nicht Sisrall *lach*
 
Schön schön schön 😱hmy🙂 einmal ein ausgesprochen heiteres Kapitel 😱hmy🙂 finde ich erfrischen anders und ich finde das solltest du unbedingt beibehalten.

hab ich vor ^^ Zumindest unter den nächsten Mira-Kapiteln werden noch einige Stellen zum Schmunzeln sein. Ob ich das ewig so durchziehen kann, weiß ich nicht, schließlich verändert sich auch Mira mit der Zeit. Und es soll ja auch nicht lächerlich werden. Aber ich denke, Mira bleibt auf jedenfall die liebenswerte kleine Wilde ^^

Auch die Ausrüstung klingt in meinen augne plausiebel... es heißt noch immer nciht das die so direkt in den Kampf ziehen, es wird ja zumeist ein LAger aufgeschlagen und gepäckerleichtert. Auch die Erklärung mit den 2 unterschiedlichen Klingen habe ich so gesehen.. zumal die Echsen wohl auch stabil genug sind um etwas mehr zu tragen, wäre ja strategisch unklug dieses Potential ungenutzt zu lassen udn für mehr situationen in der Schlacht gewappnet zu sein. Auf jede Situation vorbereitet, wie es für die Drelai sich gehört.

genau, die Echsen sollte ein zusätzliches Schwert am Sattel nicht groß stören. Und ich bin eh der Meinung, dass auch Elfenrüstungen so gebaut sein sollten, dass sie dem Träger einen Teil der Masse abnehmen und nicht einfach nur an ihm "hängen", sondern auf gewisse Weise selbst stützen. Ich meine, es sind Elfen ^^ Dann sollten die auch mit einer zusätzlichen Klinge an der Seite oder auf dem Rücken klarkommen.

ZB. die betörrende Morän taucht wieder auf *g*, ein Artefakt, ein Pakt mit einem hohen Dämon...der Kopf war gar nicht der Kopf wie gedacht.. ach Meno.. paßt alles nicht... da war doch noch wo dieser Totenbeschwörer unterwegs aber eine untote Halbdämonin *grübel* ... *seufz* fieser Möb der die schöne Frau dahingerafft hat
greets%20%286%29.gif
und das war nicht Sisrall *lach*

du lässt nicht locker, oder? 😀 Aber keine Sorge, auch wenn ich nicht vorhabe, Morän wieder auferstehen lassen, gibt es noch genügend schöne und/oder sexuell "aktive" weibliche Charaktere.
In Teil I wird es noch eine zweite, etwas längere Sexszene geben (nach Sisrall/Quintia und den 1-2 angedeuteten von Darmal/Morän), so viel kann ich schonmal verraten, in Teil II mindestens 3 kurze/angedeutete und ich denke, eine längere. Eine davon auch aus Sicht einer Neash'tai. Also gevögelt wird da noch genug. Gehört meiner Meinung nach bei dem Detailgrad, mit dem ich schreibe, einfach dazu. Ich finde Geschichten/Filme dämlich, in denen zwar Kämpfe und Folterungen ins Blutigste geschildert werden, bei nackter Haut aber ganz schnell abgeblendet wird. Es soll schließlich jeder auf seine Kosten kommen :happy: (ich meine natürlich jeder Charakter 🙄 )

Ansonsten bin ich jetzt bei 218 Seiten, habe also 91 Seiten Vorlauf 😀 Im Moment bin ich zuversichtlich, dass die 250 Seiten für Teil I eine gute Schätzung waren. Also irgendwie 240-260 dürften es werden. Und es wird mit ziemlicher Sicherheit ein Yetail-Kapitel geben, auch wenn ich noch nicht weiß, an welcher Stelle genau.

Zurück zum letzten Kapitel:
Hm ... bei den Zauberinnen hat es bei keinem geklingelt, oder? 🙄
 
Nö, sollte es das? 😀

dachte ich mir 😀 Ist doch schon etwas sehr lange her.

Narren und Helden schrieb:
„Dies sind Meisterin Nebelklinge und Kampfmagierin Lerfa“, erklärte Lord Tyrim. „Sie werden Euch begleiten und im Kampf gegen die Orks beistehen.

Und was sagt das Glossar dazu:
http://drelai.michelrichter.de/glossar/index.php?suche=Lerfa schrieb:
[h=1]Lerfa[/h] Zauberin aus dem Kloster von Mera'nith
Lerfa ist eines der sechs Mädchen aus Yetails Schlafsaal während ihrer Ausbildung als Schüler- und Magiernovizin. [...]

Das aber nur am Rande. Wie gesagt, ich hätte es jetzt auch nicht wirklich erwartet, so lange wie das Vorspiel zurückliegt und bei der Anzahl an Namen in der Geschichte. Spielt an dieser Stelle auch überhaupt keine Rolle. Später wird der Zusammenhang aber nochmal wichtig, allerdings dürfte es an der Stelle dann auch klar werden.
Ich wollte bloß mal darauf hinweisen, dass da durchauf ab und zu nochmal der eine oder andere bekannte Name auftauchen könnte. Lerfa ist auch nicht die erste von Yetails ehemaligen Schlafsaalgenossinen, die auf diese Weise einer späteren Verwendung zugeführt wird. Genau genommen gibt es jetzt nur noch eine einzige, über deren weiteren Werdegang gar nichts bekannt ist: Wajturil (deren Namen ich vielleicht doch nochmal ändere, irgendwie ist das kein richtiger Name)

Damit haben wir die 6 Mädchen wie folgt:
Yetail: Na gut, mal sehen, was aus der wird ^^
Alcina: Stationiert im Kloster von Gleru'vil (erwähnt im Prolog)
Talzir: Botschafterin in den Menschenreichen (siehe Zwischenspiel)
Lerfa: Versetzt nach Tertu'vil, Jetzt unterwegs mit Mira, Nyram und Eotas
Elirza: Versetzt an den Nordwall, von Morän getötet (siehe Prolog und auch Teil I (ich glaube, Kapitel "Es gerät in Bewegung")
Wajturil: Wie gesagt noch unbekannt
 
Also an die hätte ich nicht mehr gedacht, habe zwar kurz Überlegt ob die Namen mir irgendwie bekannt vorkommen (aber das es nicht klingelte ist wenig verwunderlich *lach*... zu lang her, zu sehr Nebenchrarakter, aber schön das es so kommt.... apros lang her... war da nicht noch ein Büchlein das vor Urzeiten wo hingebracht wurde... viel mir irgendwann wieder ein, da war doch was ..
Ja.. und Morän vermiß ich *g* gar nicht der Sexszenen wieder sondern weil es einfach erfrischend war.. sonst sind in viele Büchern die Charaktere (oder Handlungen) so asexuell das es schon fast gruselig ist , fand ich bei vielen der Zwischensequenzen immer wieder gut (ohne das es zu sehr hergehen müßte, da gilt es immer Fingerspitzengefühl *g* zu beweisen , einfach aber bei Star Wars zeigen sie ja auch mehr als nur die Piloten die zum Gefecht aufsteigen und in der nächsten Blende erfolgreich landen *g*)

Die sich unterstützende, selbstragende Rüstung ist auch ein interessanter Aspekt.. die Idee gefällt mir ... schließlich muß ein Schmied der 500 Jahre lernt ja was besser können als ein menschlicher, über das Material hinaus...
 
Hm ... ich weiß nicht. Eigentlich finde ich schon, dass jede der Waffen ihre Berechtigung hat. Ich meine, eine Lanze wird man eigentlich nicht besonders lange einsetzen können, da zu befürchten steht, dass sie man im Körper irgendeines Feindes stecken bleibt. Die ist für den Sturm gedacht, für den Nahkampf eh zu unhandlich. Und bei den beiden Schwertern habe ich mir halt gedacht, dass man vom Rücken einer solchen Bestie schon am besten ein möglichst langes Schwert führt, was dann vielleicht im Fall, dass der Reiter sein Tier verliert (durch Tod, Verwundung oder einfach Sturz) im Kampf zu Fuß zu sperrig ist.
Aber gut, vielleicht kann ich die kurze Klinge auch rausnehmen. Da das Reiterschwert ja auch nur einhändig geführt werden kann (dank Schild), kann es eigentlich auch nicht so schwer/lang sein.
Ja gut, ich habe die 'Schwertlanze' weniger als Reiterlanze im eigentlichen Sinne wahrgenommen, als vielmehr eben wie eine Glefe. Und wenn das Reiterschwert nur ein Anderthalbhänder ist, dann passt das ganze schon insgesamt besser.

nein, das war schon volle Absicht so, da er ja nunmal kein Adliger ist und entsprechend nicht den Namen eines Hauses trägt. Sisrall, Yetail, Xiucalta und Co haben ja auch keine Nachnamen (ok, Sisrall inzwischen schon ...). Es sieht vielleicht etwas komisch aus, weil er einen ziemlich langen Status hat, das stimmt, an sich ist es aber nicht einzigartig.
Achso, ja gut, da hast du schon Recht. Es fiel eben nur insbesondere deswegen auf, weil ansonsten alle anderen Charaktere in diesem Kapitel Vor- und Zunamen hatten.

hm gut, vielleicht habe ich es ein wenig übertrieben. Aber abgesehen von der Stelle mit dem Kopf wählt sie ja zumindest ihre Worte durchaus mit Sorgfalt. Außerdem hat sie den Mira-Bonus: Sie aufzufordern, sich zu entschuldigen, würde ja im Grunde bedeuten, sie ernst zu nehmen und als Person von Rang und Stand zu betrachten, deren Worte einen tatsächlich berühren. Ich glaube, für Filisa ist es deutlich einfacher, sie einfach als ungezogene Wilde abzustempeln, die den Ärger nicht wert ist.
Ja, aber bei der Ehrenverletzung geht es nicht nur um Worte, sondern um alles. Wenn man jemandes Reittiere vertreibt und sich an genau dessen Stelle setzt ist das doch wohl schon eine Anfechtung der Position der Person.

Ich nehme die Kritik aber zur Kenntnis und versuche, künftig mehr darauf zu achten. Obwohl ein Ehrenduell zwischen Mira und Nyram natürlich interessant wäre 😀 Eigentlich auch mal ne geniale Möglichkeit, Charaktere überraschend auszusortieren ... 😛
Naja, musst du eben wissen. ^^ Klingt nicht ganz unvernünftig, aber Satisfaktion endet üblicherweise seltenst im Duell, nur schwerste Beleidigungen der Person und ihrer Familie wären ein Grund dafür. In anderen Fällen würde man wohl eben eine öffentliche Entschuldigung einfordern. https://de.wikipedia.org/wiki/Satisfaktion https://de.wikipedia.org/wiki/Duell