WHFB Dunkle Wächter — Hauptgeschichte

SPOILER!!! :annoyed: 😀

oh Verzeihung, ich meinte das natürlich rein hypothetisch. Also sollten die 100.000 Neash'tai wider Erwarten von den 9.000 Drelai nicht aufgehalten werden, bestünde die vage Möglichkeit, dass sie irgendwann vor den Mauern des Tempels stehen und dort mit ihren Leitern Schwierigkeiten haben könnten. :happy:
(Ja sorry, war ein Ausrutscher. Ich versuche, in Zukunft weniger zu verraten)


Aber Spaß Beiseite, ich hab nochmal zwei Stellen im Kapitel geändert:

„Mein Fürst, sie kommen!“, rief plötzlich jemand vom Rand der Formation, bevor Darmal antworten konnte, und alle Blicke richteten sich nach Norden. Tatsächlich, dort kamen sie. Aus dem finsteren Unterholz des Endlosen Waldes ergossen sich die Streitkräfte der Neash’tai auf die grasbewachsenen Hügel und stürmten der silbernen Feste entgegen. Die ersten waren Barbarenkrieger zu Fuß und zu Pferd, die ihre Waffen schwangen und den Elfen laute Kriegsschreie entgegen brüllte. Viele von ihnen schleppten lange Leitern, die, wie Darmal wusste, teilweise aus dem Norden mitgebracht, teilweise auch aus dem Holz des Endlosen Waldes gefertigt worden waren. Andere hatten Wurfhaken und lange Seite um die Oberkörper gewickelt. Zwischen ihnen eilten Dämonen in den unterschiedlichsten Gestalten und Farben hindurch. Und sie würden nicht die einzigen bleiben. Nun beginnt es also.

und
Als Darmals Konzentration wieder in die Realität zurückkehrte, merkte er, dass die sonst so feine und kaum wahrnehmbare Barriere nun deutlich sichtbar war. Ein riesiger grauer Schleier schien den ohnehin finsteren Himmel noch düsterer zu machen. Dunkle, silberne Säulen aus reiner Energie strebten über den Stadtschreinen in die Höhe und speisten den Schild der Stadt. Von der anderen Seite würde er eine glatte, undurchdringliche und undurchsichtige graue Wand bilden und nichts hereinlassen, das sich schneller bewegte als ein gehender Mann.

ich hoffe, damit wird jetzt einiges deutlicher. Der Rest hoffentlich im zweiten Teil des Kapitels am Samstag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja .. zuviel verraten.. es wäre schon verwunderlich wenn die Neashái es nicht ... .. *g* eher eine Frage der Zeit und Verluste, nur schade das Sisrall fallen wird


Achja, die Änderungen sind gut 😉 mit wenigen Worten gut geklärt !! Und damit viel Zeit für Morän einen Weg zu finden wiedererweckt zu werden *lach* ich werde nicht aufgeben... *g* aber lasse dich nciht davon beeinflussen (das soll dich selbstredent beeinflussen dem nachzukommen).. denke nicht an rosa Elefanten udn die Rosa Elefanten sind da...
 
Teil I — Der Kopf auf der Stange [komplett]

denke nicht an rosa Elefanten udn die Rosa Elefanten sind da...

hm, ich muss zugeben, dass du auf beunruhigende Weise recht hattest. Im Akolythenboard wurde über die Wiedereinführung des rosa Elefanten als Smilie (siehe Spoiler) in der Fanworld "diskutiert". Und HiveTyrantPrometheus hat inzwischen den Titel "Rosa Elefant" ... irgendwie besorgniserregend 😀
attachment.php
-----------------------------
Aber davon wollen wir uns mal nicht aufhalten lassen. Wie versprochen nun die zweite "Hälfte" des Kapitels. Leider etwas ungleich verteilt, aber das dürfte bei den nächsten Teilen besser werden. Ich hoffe, es gefällt dennoch.

Also viel Spaß!

Der Kopf auf der Stange [komplett]



Gedanken zum Kapitel
Hier noch eher wenig Action von Sisrall selbst. Ist aber auch eher schwer, wirklich actionreiche Kampfszenen über die gesamte Länge der Schlacht zu verteilen. Es wird schrittweise mehr, versprochen. Bisher ist das Ganze, wie er ja auch sagt, ein stupides Abschlachten. In diesem Kapitel spielt er also mehr den Heerführer als den Krieger und ich finde das auch sehr passend. Schließlich ist er zu beidem bestimmt und ein Anführer, der sich die ganze Zeit selbst in Kämpfe stürzt, verliert halt schnell den Überblick.
Auch deutlich wird hier hoffentlich, dass der Schild halt kein völlig übertriebener Schutz ist. Er hält viel ab, aber es kommen halt auch immer wieder Angriffe durch. Und er wird schnell schwächer. Also mal sehen, wie lange er noch hält und was danach passiert 😉
Ansonsten muss ich sagen, taugt dieser zweite Teil so für sich stehend vermutlich nicht ganz so viel. Ich denke, als kleiner Part des gesamten Kapitels wirkt er besser. Das hier ist halt immer noch bloß der Auftakt zur Schlacht und die eigentlichen Kämpfe beginnen gerade erst. Als solches sehe ich es auch und bin deshalb eigentlich ganz zufrieden, auch wenn es vielleicht nicht der spannendste Abschnitt ist. Dafür zieht sich das "Titelthema" des Kapitels erfreulicherweise auch bis in in diesen Teil. Wie Sisrall schon überlegt, aufgespießte Köpfe haben auf beide Seiten eine interessante Wirkung ^^

Achja ... insgesamt wurden jetzt 499 Seiten der Geschichte veröffentlicht 😀 Ist doch schon eine ziemlich stolze Zahl, besonders wenn man das mal in Buchseiten umrechnet ^^

Wen es interessiert, hier mal die ungefähre Gliederung für die folgenden Teile: (wir nähern uns dem Ende)
- Noch 1 Kapitel Darmal/Sisrall (wieder geteilt in 2 Abschnitte)
- Dann 3 Kapitel Mira (vermutlich alle ungeteilt)
- Dann 1 Kapitel Yetail (ich habs versprochen :happy🙂
- Dann das Finale von Teil I mit
-- 2 Kapiteln Schlacht im Norden
-- 3 Kapiteln Schlacht im Süden
In welcher Reihenfolge die letztgenannten folgen sollen, bin ich mir noch nicht ganz sicher, aktuell ist es Norden, Süden, Süden, Norden, Süden.
Generell muss ich aber mal sehen, ob ich die Kapitel so hier hochlade, wie sie in der eigentlichen Geschichte stehen sollen, oder ob ich da etwas öfters hin und her wechsle.
Insgesamt bin ich jetzt bei 243 Seiten und mit fehlt noch ein halbes Kapitel (7,5 Seiten hat es schon). Also 250 Seiten könnten ziemlich exakt hinkommen 😀 Verdammt cool irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, die Vögel... 😀 Außerdem gefällt mir die Idee mit den mehrarmigen Belagerungsdämonen sehr gut.

Wenigsten hat sie keine roten Augen.
Eine sehr amüsante Stelle, brachte mich auch zum Schmunzeln, jedoch darf da mE noch ein 's' eingefügt werden.

Das Ableiten der fehlgerichteten Magie und damit auch das Retten der anderen Zauberin ist eine sehr gute Vorgehensweise, damit Sisralls Machtanspruch unter den Zauberinnen auf der Mauer gefestigt wird.

Interessanterweise muss ich mir aber mithin durch die momentane Darstellung und dem Auftreten Sisralls eher so einen gewaltigen, grollenden Panzerkämpfer in schwerster Rüstung vorstellen, im Vergleich zu den restlichen Drelai eben; Vgl. mit Space Marines zu normalen Menschen bei 40k.

Aber ansonsten hast du die Kampfstimmung sehr gut eingefangen; Insbesondere, auch durch die zahlreichen größeren Geschosse, die regelmäßig den Schild treffen und ihn auch teilweise sogar durchdringen - Man fühlt sich beim Lesen wie in einer richtigen Schlacht mit viel Masse, aber auch großen Geschützen. Wieder einmal eines der wirklich sehr guten Kapitel; du hast bereits schon zuvor bewiesen, dass du gut darin bist, Schlachtszenen zu schreiben, aber dennoch muss man anmerken, dass sich diese Fähigkeit zum jetzigen Zeitpunkt hin anscheinend weiter verbessert hat!
 
Hmm, die Vögel... 😀

ja, habe ich entsprechend unserer Diskussion nochmal leicht überarbeitet gehabt. Vorher kam keiner durch, aber ich denke, so ist es gut.

Außerdem gefällt mir die Idee mit den mehrarmigen Belagerungsdämonen sehr gut.

klar, liegt ja nahe. Wozu irgendwelches schwere Gerät mitschleppen, wenn man einfach was aus dem Kern herbeirufen kann? Ich hatte zwischendurch noch überlegt, ob ich auch Dämonen einbaue, die als Belagerungstürme fungieren, also sich an die Mauer stellen und die Krieger hinaufheben. Aber das hätte irgendwie sehr aus Diablo3 geklaut gewirkt und außerdem hatte ich keine große Lust, das fertige Kapitel nochmal derart umzuschreiben. Solche Viecher müssten ja schon ausführlich beschrieben und auch der Kampf dagegen abgehandelt werden. Naja, ist ja nicht die letzte Schlacht.
Und zu den Armen: Das schöne an Dämonen ist einfach, dass sie halt überhaupt nicht menschenähnlich sein müssen. Viele werden als tierähnlich beschrieben, weil das einfach dann wenigstens ungefähre Vorstellungen beim Leser erzeugt, aber theoretisch habe ich da ja völlig freie Bahn 😀

Eine sehr amüsante Stelle, brachte mich auch zum Schmunzeln, jedoch darf da mE noch ein 's' eingefügt werden.
das s hat seinen angestammten Bestimmungsort erreicht ^^

Das Ableiten der fehlgerichteten Magie und damit auch das Retten der anderen Zauberin ist eine sehr gute Vorgehensweise, damit Sisralls Machtanspruch unter den Zauberinnen auf der Mauer gefestigt wird.
klar, das Szenario "Leben-Retten-um-Vertrauen-zu-verdienen" ist zwar ziemlich ausgelutscht, funktioniert aber halt doch immer wieder. ^^ Außerdem war es halt der einfachste Weg, um nochmal daran zu erinnern, dass er halt nicht einfach nur ein Typ in ner Rüstung ist, sondern so einiges mehr drauf hat.

Interessanterweise muss ich mir aber mithin durch die momentane Darstellung und dem Auftreten Sisralls eher so einen gewaltigen, grollenden Panzerkämpfer in schwerster Rüstung vorstellen, im Vergleich zu den restlichen Drelai eben; Vgl. mit Space Marines zu normalen Menschen bei 40k.

das stimmt. Er kommt teilweise ziemlich "gewaltig" rüber, das ist aber auch beabsichtigt. Wie er aus Darmals Sicht beschrieben wurde, wie er das Mädchen hier hochhebt und so ... er ist halt dank der Rüstung schon nicht ohne. Aber ich denke, das ist an der Stelle nicht schlimm. Spätestens im nächsten Kapitel korrigiert sich das von selbst, wenn dann endlich die erste richtige Kampfszene aus seiner Sicht (als Blutklinge) in dieser Geschichte folgt. Und überhaupt ist es erst die dritte Szene aus seiner Sicht im Kampf gegen mehrere Gegner. Die einzigen anderen beiden waren die gegen die Orks im Vorspiel. Also wird Zeit, dass er sich endlich mal nützlich macht! 😀


Aber ansonsten hast du die Kampfstimmung sehr gut eingefangen; Insbesondere, auch durch die zahlreichen größeren Geschosse, die regelmäßig den Schild treffen und ihn auch teilweise sogar durchdringen - Man fühlt sich beim Lesen wie in einer richtigen Schlacht mit viel Masse, aber auch großen Geschützen. Wieder einmal eines der wirklich sehr guten Kapitel; du hast bereits schon zuvor bewiesen, dass du gut darin bist, Schlachtszenen zu schreiben, aber dennoch muss man anmerken, dass sich diese Fähigkeit zum jetzigen Zeitpunkt hin anscheinend weiter verbessert hat!

wow, da sage ich mal vielen Dank. Freut mich riesig, dass ich so eine Atmosphäre, wie du sie beschreibst, rüberbringen konnte 🙂
Zum Thema verbessern: Ja, das finde ich, soweit ich das selbst einschätzen kann, auch. Selbst jetzt noch, nachdem Vor- und Zwischenspiel ja schon wirklich schön geworden sind, verändert sich mein Schreibstil noch. Das liegt natürlich zum Teil auch daran, dass die wahren Dimensionen der Geschichte sich allmählich entfalten, aber dennoch bin ich eigentlich sehr zufrieden damit. Besonders im Vergleich zur alten Fassung ist der Detailgrad und vor allem die Härte der Beschreibungen einfach noch ein ganzes Stück gestiegen. Und die Schlacht hat gerade erst begonnen :happy:

Also nochmal vielen Dank für das Lob. Das motiviert doch ungemein und ich hoffe, dass der Rest der Schlacht(en) ebenso zu überzeugen weiß. Wird auf jeden Fall noch sehr wendungsreich.
 
Ja ich weiß nicht warum, aber bei Sisrall denke ich immer an die Dremora aus Oblivion.
auch eine interessante Vorstellung. Auch wenn die ja eher recht steif und schwer unterwegs waren. Mich persönlich erinnert zumindest die Art von Sisralls Rüstung (wenn auch nicht unbedingt die Erscheinung) an Iron Man. Vor allem, wie er hier von der Mauer springt, aufkommt und sich dann langsam erhebt ^^
Aber so hat halt jeder seine eigenen Gedanken beim Lesen 🙂

Ich finde beinahe, dass es den Magierinnen etwas an Stolz fehlt, aber da dies ja junge Exemplare sind ist es verständlich. Ansonsten eigentlich alles sehr stimmig und ich bin gespannt wie es weiter geht.

tja, kann ja nicht jede so drauf sein wie Yetail. Die hätte Sisrall die Zunge herausgestreckt, wenn er versucht hätte, ihr zu sagen, was zu tun sei, und dann einfach mal lachend ein halbes Dutzend Belagerungsdämonen in die Luft gesprengt 😀
Aber hast recht, das hier sind halt wie gesagt etwas unerfahrene und zum Teil verunsicherte Zauberinnen. Ist hier auch ganz bewusst so gehalten, dass sie eher eine untergeordnete Rolle spielen. Ist schließlich Sisralls Schlacht ^^
 
So meine fleißigen und geschätzten Leser, ich komme zu euch in eure Mitte an diesem Tage, um zu verbreiten die frohe Kunde:

Teil I ist fertig! 😀
Auf den Punkt 250 Seiten sind es geworden. ~178.500 Wörter, die in 28 Kapiteln bis zu 7 verschiedene Handlungsstränge (Darmal, Sisrall, Mira, Morän, Yetail, Slonish, Nerglot) aus der Sicht von insgesamt 16 verschiedenen Charakten erzählen.

Ist schon irgendwie episch, sich das anzusehen und zu wissen, dass man etwas geschafft hat ^^

Zum Vergleich, das Vorspiel war 172, das Zwischenspiel 157 Seiten lang. Kapitelanzahl nimmt sich allerdings nur wenig, was heißt, dass die Durchschnittslänge einfach deutlich höher geworden ist. Vor allem zum Ende. Ich habe einmal 18 Seiten, einmal 15, einmal 12 und einmal sogar 19 (Rekord gebrochen^^) Passt aber auch.

Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ein Kapitel will ich mir nochmal ansehen, da bin ich noch nicht ganz glücklich, aber insgesamt bildet der Teil I auf jeden Fall schonmal einen schönen Auftakt mit einem eigenen kleinen Finale.
Ich glaube, jetzt mache ich erstmal 1-2 Wochen Pause, um mich mal verstärkt ums Studium zu kümmern, aber ich denke, Teil II wird zeitnah angefangen. Das Zwischenspiel, das eigentlich zwischen Teil I und II kommen sollte, wird erstmal verschoben, ich habe dazu einfach noch zu wenig konkrete Ideen und zu viele für Teil II ^^ Außerdem wollt ihr ja endlich Yetail wieder in Action erleben, oder? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bravo Maestro!

Wahrlich eindrucksvoll. Wenn man so Stück für Stück mitliest kommt es einem gar nicht so viel vor, was aber nicht heißen soll, dass es weniger beeindruckend ist. Ich freue mich auf jeden Samstag allein schon um deine Geschichte weiterlesen zu dürfen.
Von meiner Seite bleibt nur eins zu sagen: Genieße deine wohlverdiente Pause (oder nutze sie wenigstens sinnvoll ;D)
 
Wow .. ich bin begeistert .. insgesamt sehr sehr gute Schilderung der Schlacht, das Sisral nicht umhermetztelt gehört sich für den anführer nicht, selbst wenn man es gerne erleben will... aber dafür gibt es bei der Stadtverteidigung zuviele Brennpunkte (außerdem muß er sich für Morän schonen *lol* sie muß zumindest in den Kommentaren weiterleben *lach*. Also ganz richtig das er passiver ist. Die dämonischen Belagerungsmaschienen 😱) gute Idee, den Stadtschild in seiner Art auch gut dargestellt und auch den Ansturm sehr schön beschreibe, es greift alles stimmig, die Magierinnen mit ihrer Abneigung, deren Unerfahrenheit.. gut rübergebracht, läßt sich schön lesen udn zieht einen mit. Das freut einfach auf mehr ...


Dann gratuliere ich dir zur Fertigstellung deines ersten Teils, meinen Respekt für diese Leistung !! Kaum vorzustellen das es so viel ist... entgeht einem bei diesem Schrittweise lesen ..
Da gibt es noch viele freudig, wenn auchs stets gefühlte, viel zu kurze Samstage
 
Wow .. ich bin begeistert .. insgesamt sehr sehr gute Schilderung der Schlacht
vielen Dank




das Sisral nicht umhermetztelt gehört sich für den anführer nicht, selbst wenn man es gerne erleben will
so wie es da steht, könnte man es so verstehen, dass es sich nicht gehört, dass er nicht selbst mitkämpft ^^
Aber naja, ob es sich nun gehört oder nicht, auch/gerade Sisrall wird noch genug Action haben. Es ist schließlich ein Heldenepos.


Die dämonischen Belagerungsmaschienen 😱) gute Idee, den Stadtschild in seiner Art auch gut dargestellt und auch den Ansturm sehr schön beschreibe, es greift alles stimmig, die Magierinnen mit ihrer Abneigung, deren Unerfahrenheit.. gut rübergebracht, läßt sich schön lesen udn zieht einen mit. Das freut einfach auf mehr ...

😀 der Teil scheint ja doch richtig gut anzukommen. Freut mich sehr. Ich hatte erst Zweifel.

Dann gratuliere ich dir zur Fertigstellung deines ersten Teils, meinen Respekt für diese Leistung !! Kaum vorzustellen das es so viel ist... entgeht einem bei diesem Schrittweise lesen ..
Da gibt es noch viele freudig, wenn auchs stets gefühlte, viel zu kurze Samstage

Wahrlich eindrucksvoll. Wenn man so Stück für Stück mitliest kommt es einem gar nicht so viel vor, was aber nicht heißen soll, dass es weniger beeindruckend ist. Ich freue mich auf jeden Samstag allein schon um deine Geschichte weiterlesen zu dürfen.
Von meiner Seite bleibt nur eins zu sagen: Genieße deine wohlverdiente Pause (oder nutze sie wenigstens sinnvoll ;D)

ja, es entwickelt sich halt mit der Zeit. Beim Schreiben merkt man es auch nicht unbedingt so sehr, vor allem, wenn man wie ich nur grob vorausplant und eigentlich mehr ein Kapitel nach dem anderen schreibt. Aber es war durchaus geplant, dass die eigentlichen Teile länger werden als die Zwischenspiele. Ich denke 250 ist eine sehr gute Zahl.

Nun, dann hoffe ich mal, dass wir noch viele Samstage hier erleben 😀 Und falls euch die Wartezeit doch mal zu lang wird, seid ihr herzlich eingeladen, vielleicht doch nochmal das Vorspiel oder so am Stück zu lesen. :happy: Ist ja doch schon wieder ne ganze Weile her
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie es da steht, könnte man es so verstehen, dass es sich nicht gehört, dass er nicht selbst mitkämpft ^^
Aber naja, ob es sich nun gehört oder nicht, auch/gerade Sisrall wird noch genug Action haben. Es ist schließlich ein Heldenepos.

So wie du es machs tist es ja richtig.. erstmal organisieren und ab dem Punkt wo es eh so heiß hergeht das alles mmehr oder minder ein Alleinläufer wird sein Gewicht im richtigen Moment und am richtigen Moment in die Schlacht werfen. Aber das tut er ja 😉

Letztendlich ist es leichtsinnig das der "General" schon im Sturm vorne bei ist, da dabei erstmal die meisten in der Front fallen (ich finde es immer recht unwahrscheinlich das der an der Linie reitende Anführer nichts abbekommt während um ihn herum scharenweise sein Leute dahinsiechen. Der wäre der Erste der weggeknipst wird *g*. Dramal tat es ja... natürlich mit dem Hintergedanken sich seinen Leuten zu zeigen und zu "beweisen", aber eben auch leichtsinnig. Etwas Pech udn soweit war er davon nciht entfernt und die Stadt hätte ihre Verteidigung verloren.
Am meisten Schnetzeln könnte Sisral wenn er vor die Mauer springen würde, dort könnte er ein episches nicht endendes Gemetzeln (vorrausgesetzt keienr wirft ihm einen Felsbrocken auf den Kopf) darbeiten, nur wäre es sinnfrei.

Aber so wie du scheribst, beim Torhaus... den Moment des Durchbruches, kurz vor dem Zusammenbruch des Schirmes, er verschafft der Verteidigung die Zeit zum umstrukturieren, das ist der korrekte (in meinen augen) Einsatz eines Helden .. also stimme ich deiner Variante ja nur voll zu 🙂

Verdammt.. nun ein Post ohne Morän einbinden zu können....
 
Letztendlich ist es leichtsinnig das der "General" schon im Sturm vorne bei ist, da dabei erstmal die meisten in der Front fallen (ich finde es immer recht unwahrscheinlich das der an der Linie reitende Anführer nichts abbekommt während um ihn herum scharenweise sein Leute dahinsiechen. Der wäre der Erste der weggeknipst wird *g*.
ja das ist richtig. Aber wird sich in der Geschichte nicht immer vermeiden lassen. Von hinten führen ist halt lange nicht so stimmungsvoll :happy:

Dramal tat es ja... natürlich mit dem Hintergedanken sich seinen Leuten zu zeigen und zu "beweisen", aber eben auch leichtsinnig. Etwas Pech udn soweit war er davon nciht entfernt und die Stadt hätte ihre Verteidigung verloren.
in Darmals Fall war das in meinen Augen nicht so kritisch. Das war ja keine richtige Schlachtlinie, die da aufeinandergeprallt ist. Es waren ca 20 Dämonen gegen fünfmal so viele Reiter. Außerdem hat Darmal sich ja nicht direkt auf den Feind geworfen, sondern schon erstmal abgewartet und sich dann ein Ziel gesucht. Gut, er hätte natürlich trotzdem sterben können, aber ganz ohne Risiko ist kein Kampf.


Am meisten Schnetzeln könnte Sisral wenn er vor die Mauer springen würde, dort könnte er ein episches nicht endendes Gemetzeln (vorrausgesetzt keienr wirft ihm einen Felsbrocken auf den Kopf) darbeiten, nur wäre es sinnfrei.

haha, ja, das wäre dann so ungefähr die Schlacht in der alten Fassung.
Aber auch Sisrall wird irgendwann müde und außerdem fliegt da einfach viel zu viel Magie herum ^^ Ich denke, das Gemetzel würde doch recht schnell enden.


Aber so wie du scheribst, beim Torhaus... den Moment des Durchbruches, kurz vor dem Zusammenbruch des Schirmes, er verschafft der Verteidigung die Zeit zum umstrukturieren, das ist der korrekte (in meinen augen) Einsatz eines Helden .. also stimme ich deiner Variante ja nur voll zu 🙂

wunderbar, dann passt das ja alles 🙂

Verdammt.. nun ein Post ohne Morän einbinden zu können....

:lol: du lässt nach ^^
 
Teil 1 — Schlachtpläne

Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass es jetzt wieder offiziell rosa Elefanten in diesem Forum gibt: 😛inky: In dem Sinne guten Morgen ^^

Aber natürlich ist auch wieder Samstag und entsprechend soll es mal langsam weitergehen. Ich habe mich ganz kurzfristig entschieden, mal wieder von der dramaturgischen Reihenfolge abzuweichen und mal wieder ein Mira-Kapitel vorzuziehen, damit einfach etwas mehr Abwechslung drin ist. Ansonsten wären jetzt heute und nächste Woche Darmal und Sisrall gekommen und danach 3 Wochen lang Mira. Ich denke, so ist es besser. Außerdem gibt es dafür mal wieder ein paar mehr Seite am Stück ^^

Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass ich das Glossar um einige topografische Einträge erweitert habe. Bei diesem Kapitel kann ich jedem nur empfehlen, einen Blick ins Glossar und auf mixerrias schöne Karte zu werfen, um mal zu schauen, wo wir eigentlich sind. Ich versuche zwar, es einigermaßen zu beschreiben, aber da ich mich beim Schreiben auch an der Karte orientiert habe, lohnt ein Blick auf jeden Fall.

Also in Sinne viel Spaß!


Schlachtpläne



Gedanken zum Kapitel
Das Zitat hier stammt aus der alten Fassung (gehörte zu dem Kapitel, in dem Sisrall Eswirl tötet). Ich bin noch nicht sicher, ob es hier so toll passt, aber ich habe mich wie gesagt recht kurzfristig entschieden, heute dieses Kapitel zu posten und mir ist auf die Schnelle nichts Besseres eingefallen. Ganz verkehrt ist es nicht, denke ich.

Ansonsten: Mira ist wieder da ^^ Mal ein Kapitel, wo sie die freche Wilde nicht ganz so heraushängen lassen kann, aber dennoch mit ein paar netten Stellen, hoffe ich. Vor allem das Geplänkel zwischen Mira und Nyram macht immer wieder Spaß zu schreiben.

Außerdem hoffe ich, dass die landschaftlichen Beschreibungen und Details sowie die strategischen Überlegungen gut rüberkommen. Mehr habe ich eigentlich nicht anzumerken. Ich halte das Kapitel nicht für eines der Allerbesten, aber soweit es der Inhalt zulässt dennoch für ein sehr schönes. Ursprünglich hatte ich überlegt, das Abendessen noch als zweiten Teil hier reinzunehmen, ist am Ende aber doch ein eigenes Kapitel geworden. Tut beiden gut, denke ich.


------------------------------
Noch ein Hinweis außerhalb der aktuellen Handlung:

Ich finde das Kapitel ["Schattenschild"] insgesamt recht gelungen, insbesondere die Darstellung, dass seine Fähigkeiten nun auf seinen Status als Blutschatten zurückzuführen sind.
Ich bin dann auch ganz gespannt, was die restlichen Fähigkeiten sein werden.

Diese Frage ist nun beantwortet. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die 9 Eigenschaften (! nicht unbedingt Fähigkeiten, aber Merkmale) der Blutschatten auszuformulieren:
http://drelai.michelrichter.de/glossar/index.php?suche=blutschatten

Außerdem enthalten diverse Einträge (vor allem von Charakteren) nun Spoiler-Felder, die Informationen enthalten, die schon für diese Einträge wichtig sind, aber eben nicht von Beginn der Geschichte an klar sind oder sein sollen. (Wie ihr vermutlich gesehen habt, falls ihr tatsächlich nach "Rotkuppen" gesucht habt 🙂 ) Zum Beispiel, wie der entsprechende Charakter stirbt, wen er ggf. tötet oder mit wem er aus irgendwelchen Gründen mal schläft (Sisrall+Quintia zum Beispiel sind auf diese Weise (sogar Sex UND Tod ^^) verlinkt). Sowas möchte man ja ggf. nicht wissen, bevor man es wirklich in der Geschichte gelesen hat.
Die Spoiler sind nach den einzelnen Teilen gegliedert und sollten wirklich erst dann aufgeklappt werden, wenn man den Teil vollständig kennt. Sie sind dazu gedacht, nochmal nachzulesen, wenn man irgendwas wissen möchte, was man eigentlich schonmal gelesen hat. Also Vor- und Zwischenspiel könnt ihr getrost aufklappen, Teil I würde ich von abraten. Noch ist das alles ziemlich unvollsändig, aber einige Infos sind schon drin, die ihr noch nicht kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beschreibung des Lagers lässt mich stark an die Römer denken. Vermutlich ein nicht ganz unangebrachter Vergleich, stellt man deren Disziplin denen ihrer damaligen Gegner gegenüber. Mira zeigt sich heute ja mal ganz charmant 😀
Und auch von unserem kleinen Nekromanten hören wir mal wieder was.
Schönes, wenn auch ereignisloses Kapitel. Ich finde es auch nicht wirklich unpassend an dieser Stelle.

Zur Feier des Tages: 😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:😛inky:


@mixerria: Die Karte ist übrigens wirklkich schön geworden
 
Vielen Dank für den schnellen Kommentar ^^

Die Beschreibung des Lagers lässt mich stark an die Römer denken. Vermutlich ein nicht ganz unangebrachter Vergleich, stellt man deren Disziplin denen ihrer damaligen Gegner gegenüber

hm ... naja, es ist ein Lager aus Zelten. Viel mehr erfährt man hier ja eigentlich nicht. Dass die Drelai ihre Zelte nicht einfach kreuz und quer in die Gegend stellen, sollte vermutlich zu erwarten sein ^^ Ich denke, der Vergleich mit den Römern kommt vor allem daher, dass es die sind, über deren Militär und Feldzüge man am meisten hört und in Filmen sieht. Auch andere Kulturen hatten vermutlich schon ordentliche Feldlager. Aber natürlich ist der Vergleich in Sachen Disziplin schon recht passend.

Und auch von unserem kleinen Nekromanten hören wir mal wieder was.

Klein? ^^ Aber ja, auch Nerglot wird hier zumindest mal angedeutet. Er soll ja nicht in Vergessenheit geraten. :happy:

@mixerria: Die Karte ist übrigens wirklkich schön geworden

ja, das finde ich auch ... auch wenn er ruhig mal weitermachen dürfte 😛 (da fehlt noch eine Ecke 🙄)


Edit: Noch ein Hinweis für die, die das Kapitel schon gelesen hatten: Ich habe die Haarfarbe der einen Gardistin nochmal von schwarz in rotblond geändert. Das ist irgendwie passender. Der Name ist übrigens Zuriel, wer sich das so lange merken kann. Den Grund für das verschwörerische Lächeln erfährt man allerdings erst in Teil 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kelamith: Die Gesellschaft dankt! 🙂

@Kapitel: Insgesamt ein sehr gelungenes Kapitel - es liest sich recht unterhaltsam, wobei auch die Sache der Feldzugsplanung selbst eingängig dargestellt wird.

Kleine Kritik am Rande: Ganz realistisch wirkte die Diskussion um die weitere Planung natürlich nicht, es wurden Sachen besprochen und auf Besonderheiten hingewiesen, die Kommandanten mit jahrzehnte- bis jahrhundertelanger Kampferfahrung schon eigentlich wissen müssten; Aber das bei Seite gelassen und das ganze im Rahmen der fiktionalen Szenerie gesehen, war es doch eine schön lesbare und gut nachvollziehbare Feldzugsplanung.

Die kurze Meldung bezüglich des Größten Zeitmagier aller Zeiten 😀 finde ich natürlich gut, keine Frage. Wie du schon schriebst, er soll ja nicht in Vergessenheit geraten.

Wegen der Karte: Du musst mich nur mal zu einem Zeitpunkt anschreiben, an dem ich zu frustriert zum Zocken bin! 😛
 
Kleine Kritik am Rande: Ganz realistisch wirkte die Diskussion um die weitere Planung natürlich nicht, es wurden Sachen besprochen und auf Besonderheiten hingewiesen, die Kommandanten mit jahrzehnte- bis jahrhundertelanger Kampferfahrung schon eigentlich wissen müssten;

berechtigter Punkt. Allerdings spielt bei sowas vermutlich auch Diskussion-um-der-Diskussion-willen eine Rolle. Also hauptsache möglichst viele verschiedene Blickwinkel anschneiden, auch wenn die anderen das möglicherweise selbst wissen. Manchmal kommt ja doch was Sinnvolles bei raus.
Außerdem ist es natürlich schwer, jahrhundertealte Strategen überzeugend darzustellen ^^

Wegen der Karte: Du musst mich nur mal zu einem Zeitpunkt anschreiben, an dem ich zu frustriert zum Zocken bin! 😛

wird gemacht 😛
 
Herrlich .. Mira wieder voll getroffen, der Reflex die Zunge rausstrecken zu wollen, mit dem Stock pieksen... wirklich ein sehr sehr schöner ausgebauter Charakter. Ganz dickes lob 🙂

Und auch sonst sehr schön zu lesen... die Diskusionen mußten natürlich für uns normalsterbliche nichtstrategen einfach gehalten werden udn von daher vollkommen passend.

Schön den Nebenstrang des Nekromanten eingepflochten und endlich zeichnet sich auch von Morän wieder was ab .. .. und auch Miras Sorgen um ihr Volk dort... auch ohne große Handlungen sehr fesselnd beschrieben.

Achja, die Karte ist auch sehr gut... wobei die die beiden Augen nicht gefunden hab .. kann natürlich auch dran liegen das ich sie übersehen habe *g*
Wäre eigentlich schick die Wegpunte der Kapitel irgendwie dort direkt aufzuseigen.. aber für jedes Kapitel eine Karte ist zuviel des Guten *g* würde aberverwirrtes Volk wie mich unterstützen *g*

Die Neustrukturierung deiner Seite habe ich noch ga rnciht angeschaut... kommt aber noch 😉