WHFB Dunkle Wächter — Hauptgeschichte

Herrlich .. Mira wieder voll getroffen, der Reflex die Zunge rausstrecken zu wollen, mit dem Stock pieksen... wirklich ein sehr sehr schöner ausgebauter Charakter. Ganz dickes lob 🙂

vielen Dank 🙂


Achja, die Karte ist auch sehr gut... wobei die die beiden Augen nicht gefunden hab .. kann natürlich auch dran liegen das ich sie übersehen habe *g*
eigentlich recht eindeutig, wenn man es weiß. Direkt nördlich der Rotkuppen.

http://drelai.michelrichter.de/glossar/index.php?suche=sehenderstrom

Hier sollte es zu erkennen sein. Kann u.U. nen Moment dauern, bis der Kartenausschnitt geladen ist.

Wäre eigentlich schick die Wegpunte der Kapitel irgendwie dort direkt aufzuseigen.. aber für jedes Kapitel eine Karte ist zuviel des Guten *g* würde aberverwirrtes Volk wie mich unterstützen *g*

ich denke, die eine oder andere Ergänzung wird die Karte auch noch erfahren und/oder vielleicht eine drübergelegte Ansicht zum Verlauf der Geschichte. Ist auf jeden Fall von meiner Seite noch geplant. Müssen wir mal drüber reden, was wie machbar ist.
 
Teil 1 — Rückzug 1/2

Und weiter gehts. Jetzt wieder zurück in Norden zum dritten Kapitel der ersten Hälfte der Schlacht ("Der Schlacht entgegen", "Der Kopf auf der Stange" und "Rückzug") sollten eigentlich hintereinanderfolgen und danach dann erst "Schlachtpläne". Spielt aber an sich auch keine Rolle ^^

Also dieses Kapitel mal wieder geteilt, diese Woche Darmal eher ruhig, dafür nächste Woche Sisrall mit recht viel Action.

Viel Spaß!

Rückzug [1/2]



Gedanken zum Kapitel
Also wie schon gesagt einer eher ruhiger Teil. Bin ich nicht 100%ig mit zufrieden, weil gerade am Anfang irgendwie nicht so wirklich rüberkommt, dass da ja im Grunde mehrere zehntausend Bewohner und Gardisten in den Tempel marschieren. Wollte das an der Stelle aber auch nicht in die Länge ziehen und Darmal noch irgendwas sagen lassen oder so. Das macht er ja am Ende dann. Vielleicht schaue ich es mir nochmal an, vielleicht lasse ich es auch.

Die Schlacht an sich rückt hier doch recht stark in den Hintergrund, dafür stehen die unterschiedlichen Charaktere im Vordergrund. Darmal-Filisa, Darmal-Merlan ... sind schon interessante "Beziehungen" dabei.
Es ist vermutlich nicht der spannendste Teil, aber dennoch wichtig. Ich hoffe, es gefällt einigermaßen. :happy:

Das Zitat stammt aus der alten Fassung und erschien mir hier passend zu der "Situation" zwischen Darmal und Merlan. Und auch im zweiten Teil kann man es ganz gut anbringen, denke ich.
 
Mh, das Kapitel war ganz in Ordnung; Wie du aber bereits sagtest: Es kommt nicht wirklich rüber, dass da so viele Leute noch durch die Tunnel marschieren.

Ansonsten sind die Interaktionen zwischen den Charakteren wieder sehr interessant; Auch jene zweite Stimme in Darmals Gedanken ist sehr erheiternd. ^^

Insbesondere gefallen mir aber auch die letzten Gedanken zu Ende des Textes, sie erinnern mich stark an eine Ansprache eines Ordenspriesters an eine Einsatzstreitkraft Space Marines. 😀
 
Jepp ein ruhgier Teil, ein guter Teil. finde es ja gut und wichtig das diese Gedanken und Leitmotive aller irgendwie aufgezeigt werden, läßt sich dann alles viel besser mitfühlen und nimmt einen mehr mit. Also so gesehen kein Problem das die Aktion kurz kommt... man mißt sie nur weil es ja bedeutet wiede rzu warten *g*

Überrascehnd sind ide vielen am Ende des Ganges nicht, wurde ja kurz erwähnt, hätte aber vielleicht um 2 3 Gedanken oder sätze ergänzt ewrden könne.

Im übrigen auch sehr schöner Fluchtwegausgang 😱) nur hätt eich erwartet es wäre dort enger, andererseits, ist es auch gedacht für 1000ende ein Ausgang zu sein.. vileleicht wäre aber ein sehr lichter Wald doch besser, für mich klang die unscheinbare Ruine sehr geräumig mit seinem Vorplatz... ist dann doch nciht so unauffällig wie es die Umschreibung vermuten läßt...

Wie Darmal wo reagieren würde, würde ihm ein Dämon einflüstern er könne Morän ihm zurückbringen .. welchen PReis wär er bereit zu zahlen *g* schön das sie noch immer so über ihn, bzw sein denken, beherrscht. 🙂 erwähnt eich das ich die mag *g*
 
Gutes Kapitel, gibt nicht viel mehr dazu zu sagen. Das einzige was mir ein bisschen Aufstößt ist, dass Merlan alleine von außen das Tor öffnen kann. Gerade gegern mögliche Eindringlinge wird dieses ja somit zur potenziellen Schwachstelle. Wenn eine Öffnung aus dem Inneren bereits die drei obersten Meister erfordert, wieso dann nicht auch von außen?
 
So dann mal geschlossen antworten. Interessanterweise hat dieses Mal jeder etwas anderes zu kritisieren ^^

Mh, das Kapitel war ganz in Ordnung; Wie du aber bereits sagtest: Es kommt nicht wirklich rüber, dass da so viele Leute noch durch die Tunnel marschieren.

ich glaube, den Anfang schreibe ich vielleicht nochmal um, dass eben auch die Soldaten schon weg sind, wenn die Handlung einsetzt.

Ansonsten sind die Interaktionen zwischen den Charakteren wieder sehr interessant; Auch jene zweite Stimme in Darmals Gedanken ist sehr erheiternd. ^^
Insbesondere gefallen mir aber auch die letzten Gedanken zu Ende des Textes, sie erinnern mich stark an eine Ansprache eines Ordenspriesters an eine Einsatzstreitkraft Space Marines. 😀

das freut mich sehr. Ja, Darmal und seine finsteren Gedanken ^^
Ich gebe zu, seine Überlegungen am Ende sind schon recht Warhammer-Like... "Gerechter Hass und rechtschaffender Zorn" :happy: Aber naja, irgendwie muss man sich ja motivieren ^^


Jepp ein ruhgier Teil, ein guter Teil. finde es ja gut und wichtig das diese Gedanken und Leitmotive aller irgendwie aufgezeigt werden, läßt sich dann alles viel besser mitfühlen und nimmt einen mehr mit. Also so gesehen kein Problem das die Aktion kurz kommt... man mißt sie nur weil es ja bedeutet wiede rzu warten *g*

An Action wird es, denke ich, keinen Mangel geben. Auch wenn es relativ gesehen deutlich weniger ist als in der Alten Fassung. Aber Kämpfe lassen sich eben nicht wirklich gut strecken, ohne dass es sinnlos wird. Und die Kampfszenen waren ja in der alten Fassung auch schon recht gut. Aber naja, ich denke, ein paar Steigerungen sind dennoch drin.

nur hätt eich erwartet es wäre dort enger, andererseits, ist es auch gedacht für 1000ende ein Ausgang zu sein
naja, 2 Meter breit und 2,5 Meter hoch ist jetzt nicht wirklich geräumig. Also ich glaube, da können Leute mit Klaustrophobie schon Probleme bekommen.

.. vileleicht wäre aber ein sehr lichter Wald doch besser, für mich klang die unscheinbare Ruine sehr geräumig mit seinem Vorplatz... ist dann doch nciht so unauffällig wie es die Umschreibung vermuten läßt...
hm, dann kam das irgendwie falsch rüber. Die Ruine selbst ist nicht groß. Durchmesser vielleicht 50 Meter oder so. Die Leute sammeln sich außen rum um die äußere Mauer und teilweise tatsächlich bis unter die Bäume. Ich schau mir die Stelle nochmal an.

Wie Darmal wo reagieren würde, würde ihm ein Dämon einflüstern er könne Morän ihm zurückbringen .. welchen PReis wär er bereit zu zahlen *g* schön das sie noch immer so über ihn, bzw sein denken, beherrscht. 🙂 erwähnt eich das ich die mag *g*

interessante Überlegung. Aber ich glaube, dazu ist er a) selbst zu klug und weiß, dass das nicht so einfach ist, und b) will er sie ja eigentlich nicht zurück. Zumindest der vernünftige Teil wollte sie ja töten ... irgendwann ^^

Gutes Kapitel, gibt nicht viel mehr dazu zu sagen. Das einzige was mir ein bisschen Aufstößt ist, dass Merlan alleine von außen das Tor öffnen kann. Gerade gegern mögliche Eindringlinge wird dieses ja somit zur potenziellen Schwachstelle. Wenn eine Öffnung aus dem Inneren bereits die drei obersten Meister erfordert, wieso dann nicht auch von außen?

hm ja ... ich bin sicher, ich habe mir dabei irgendwas gedacht ^^
Naja, man könnte argumentieren, dass diese Konstellation es ermöglicht, während einer Belagerung Truppen hinaus zu bringen und auch wieder hereinzulassen, wenn die das "Password" kennen. Anklopfen ist ja schlecht an der Stelle.
Mein bisheriger Plan ist tatsächlich, dass Merlan zurückkehrt, und dafür brauchte ich das halt. Ich bin aber ehrlich gesagt auch nicht ganz glücklich und denke da noch etwas drüber nach, denke ich. Vielleicht ist es auch nicht schlecht, wenn man ab und zu ein paar Ideen nicht umsetzt ^^
 
An Action wird es, denke ich, keinen Mangel geben. Auch wenn es relativ gesehen deutlich weniger ist als in der Alten Fassung. Aber Kämpfe lassen sich eben nicht wirklich gut strecken, ohne dass es sinnlos wird. Und die Kampfszenen waren ja in der alten Fassung auch schon recht gut. Aber naja, ich denke, ein paar Steigerungen sind dennoch drin.
Das war auch keine Kritik, es gehören diese "Erklärbarphasen" dazu, von daher ist das in Ordnung... es ist ja eher man mißt immer etwas, die Kapitel sind doch immer so schnell gelesen udn das Warten dauert so lang 😉


interessante Überlegung. Aber ich glaube, dazu ist er a) selbst zu klug und weiß, dass das nicht so einfach ist, und b) will er sie ja eigentlich nicht zurück. Zumindest der vernünftige Teil wollte sie ja töten ... irgendwann ^^
Dadrüber ließe sich bestimmt lang und ausgiebig diskutieren 😉 und das Ergebnis... geschickt angestellt verliert der Verstand doch all zu oft in solchen Angelegenheiten. Finde ich einfach Klasse das es dir gelungen ist diesen Konflik so hinzubekommen. Egal was noch kommt

Noch zu dem Fluchttunnel und dem Passwort, da könnte die alte Sprache weiterhelfen.. (hmm ... Aragon?) und eine Parole formuliert das sie unmißverständlich nur zum Wohle der Drelai ist, der Grund des Eintretens in keiner anderen Absicht als dem Volk zu dienen und den Befehlen des Blutschatten folgend (der ihm die Macht gegeben hat das Tor zu öffnen) in seinem Sinne verlangt er eintritt. folgend würde ein Mißbrauch verhindern. Diese Befugniss wurde ihm in einer Prozedur, ZEremonie vom Blutschatten erteilt. Natürlich in Schön formuliert *g*
 
Teil 1 — Rückzug [2/2]

Zum letzten Teil: Ich hab über ein paar Sachen nochmal nachgedacht und werde sowohl den Anfang ein wenig abändern als auch die Sache mit mit dem Fluchttunnel und Merlan komplett streichen. Also dass er die Tür von außen öffnen kann. Das ist, wie schon angesprochen wurde, doch recht merkwürdig und ich habe einen besseren Weg gefunden, der das überflüssig macht. Wurde allerdings in der aktuellen Fassung des Kapitels noch nicht geändert, ich versuche mal, das am Wochenende noch hinzukriegen.

Nichtsdestotrotz nun die zweite Hälfte des Kapitels. Ich sag dann mal: Und Action! :happy:

Viel Spaß!

Rückzug [komplett]



Gedanken zum Kapitel
Jear, Blutklinge! Endlich mal wieder eine richtige Kampfszene auch aus Sisralls Sicht und ich bin ziemlich zufrieden damit. Ich denke, seine Fähigkeiten kommen gut rüber, ohne dass es übertrieben wirkt.
Vor allem schafft er es hier aber auch, die Balance zwischen Nahkampf-Held und Heerführer zu halten, indem er sich dann im richtigen Moment wieder auf seine Pflicht besinnt.

Außerdem ist auch der große Sisrall Blutklinge nicht unfehlbar und schafft es nicht, die hehre Jungfrau (für Insider: http://www.youtube.com/watch?v=McbI-4EmCiE 😛) vor den Fängen des bösen Fieslings zu bewahren :lol: Das Zitat, das vor allem auf das Gespräch zwischen Darmal und Merlan abzielt, lässt sich auch so interpretieren, dass Sisrall an der Stelle eben auf seine Vernunft hören und das Mädchen opfern muss.

Warum der ganze Aufwand um Zarina, fragt ihr euch vielleicht? Nun zum einen soll sie mal wieder ein Beispiel dafür sein, wie schnell es eigentlich fast jeden Charakter erwischen kann, und außerdem zeigen, dass der Tod nicht das einzige (schlimmste?) Schicksal ist, das einen in so einer Schlacht erwischen kann. Doch zum anderen hat sie noch eine ganz andere, viel größere Bestimmung: Wenn es dazu kommt, dass im Zwischenspiel 5 die Eiselfen im Mittelpunkt stehen, dann wird sie der Charakter, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird. Noch steht nichts fest und Zwischenspiel 5 ist noch weit entfernt, aber der aktuelle Plan ist es, euch die Entscheidung zu überlassen, worum es geht. Die Eiselfen sind eine Möglichkeit, andere finden sich sicherlich auch noch.

In diesem Kapitel hier werden die Eiselfen selbst ja zum ersten Mal richtig beschrieben und kommen tatsächlich aktiv vor. Ich habe mich inzwischen für den Namen Ekyasai entschieden (Notiz an mixerria, wir hatten ja drüber diskutiert). Der Hintergrund zu diesem Volk ist im Wesentlichen, dass sie von Elfen (Drelai, Altalai) und Dämonen abstammen und aufgrund dessen relativ viele begabte wenn auch nicht unbedingt starke Magier haben und außerdem über eine noch größere natürliche Widerstandskraft/Zähigkeit gegenüber Wetter- und Umwelteinflüssen haben. Etwas worauf sie stolz, weshalb sie hier auch so gerne mit bloßen Oberkörpern rumlaufen und zu viel Kleidung oder gar Rüstungen als ein Zeichen von Schwäche betrachten. Wer mehr wissen möchte, fühle sich frei, mal einen Blicks in Glossar dazu zu werfen: http://drelai.michelrichter.de/glossar/index.php?suche=eiself

Ansonsten war das jetzt die erste Hälfte der Schlacht um Garoth'za. Darmal und Co haben die Stadt an sich inzwischen verlassen und bereiten einen Angriff auf die Neash'tai vor, während Sisrall und die Tempelkrieger sich nach und nach zurückfallen lassen und Garoth'za in Frostfeuer und Blut untergehen lassen ^^ Gefällt mir sehr gut der bisherige Verlauf und ich hoffe, die Spannung bleibt. Das war jetzt sozusagen die Hinleitung, alles was folgt, ist dann wirklich schon das Finale der Schlacht um Gaorth'za und des ersten Teils.
Aber nächste Woche erstmal wieder Mira :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsche Beschreibung mit überraschender Wendung (Zarina). Ich finde es gut, dass du die schwarze Magie hier in einer richtigen Kampfhandlung zum Einsatz gebracht hast.
vielen Dank 🙂 Dann hat Zarina ihren Zweck ja erfüllt ^^

Ja, (schwarze) Magie und Nahkampf zu vermischen, ist nicht so einfach, da die richtig starken Magier ja einfach alles von sich schleudern, was ihnen zu nahe kommen könnte. Aber gerade bei den Eiselfen bietet es sich an, wenn die halt solche einpoligen und beweglicheren Katalysatoren in Form von Schwertern o.Ä. benutzen.


Auf den Teil bei den Eiselfen freue ich mich auch schon, klingt lustig.

hehe, das find ich gut. Vielleicht schreibe ich das, wie das Zwischenspiel 2, auch schon wesentlich früher. An sich habe ich da recht viele Ideen, würde allerdings recht Sex-lastig werden (bedingt durch den Hintergrund der Eiselfen an sich und der Tatsache, dass der Typ das Mädchen nicht entführt haben wird, um sie nur anzuschauen) Nun mal sehen, erstmal auf jeden Fall Teil I und Teil II abschließen.
 
Retten tat ihn das nicht.
Wirklich? Also von dir erwarte ich schon bessere Formulierungen; Das sprang mir gleich ins Auge, noch bevor ich zu lesen begann! 😛

Ansonsten aber wieder schönes Gemetzel - erinnnert mich da an ein gewisses Intro aus DoW I. 😀

Außerdem eine schöne Beschreibung des Kollaps des Stadtschildes; wirkt sehr bildlich, man muss es sich geradezu vorstellen. Auch die gewählte Stelle ist gut, sonst wäre das anhaltende Gemetzel zu repetitiv geworden.

Eiselfen! 🙂 Die Bezeichnung Ekyasai passt auch.

"Ein riesenhafter Eiself" bei der Stelle musste ich ob der Formulierung lachen - selbst Sisrall, der Koloss der Schlacht; wird überragt. Auch schön, dass die Magie dort mal durch ein Schwert geleitet wird, ist eine willkommen Abwechslung.

Verzieh mir, Zarina, dachte Sisrall und wendete das Pferd.
Es heißt doch eigentlich "Verzieh dich!"... 😀

Finde es auch gut, das Sisrall zu einer Art Heldentat ansetzen will, dabei allerdings einsieht, dass es einfach zu risikoreich ist und er auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird und sich doch dem Plan fügt.

BtW:

Eiselfenzwischenspiel confirmed! (And Half-Life³! 1xH + 2xL = 3 😛)

magieverschmolzenen und stahlverstärkten Bau
Auch hier schön exakt beschrieben... 😉

Die Beschreibung, wie der Wachturm durch die Magie zerstört wird, ist auch sehr gelungen; Eben wie der Turm zerteilt wird, die Spitze aber erst verzögert nach unten fällt.

Insgesamt doch wieder ein sehr schönes Kapitel mit viel qualitativ gutem Gemetzel - es fehlte nur noch ein "Entsafter" wie beispielsweise ein Cybot... 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui ui, das ist ja mal wieder ein schöner langer Kommentar. 🙂

Wirklich? Also von dir erwarte ich schon bessere Formulierungen; Das sprang mir gleich ins Auge, noch bevor ich zu lesen begann! 😛
ich finde das zwar an sich ok, wie es da stand, aber ich habe mal
"Um ihn zu retten, reichte das nicht." daraus gemacht. Besser?


Ansonsten aber wieder schönes Gemetzel - erinnnert mich da an ein gewisses Intro aus DoW I. 😀
Außerdem eine schöne Beschreibung des Kollaps des Stadtschildes; wirkt sehr bildlich, man muss es sich geradezu vorstellen. Auch die gewählte Stelle ist gut, sonst wäre das anhaltende Gemetzel zu repetitiv geworden.

ja, Gemetzel gibt es noch genug ^^ Und man weiß ja auch nicht, wie lange er da nun schon stand und rumgemetzel hat ^^
Freut mich, dass das gut rüberkommt.


Eiselfen! 🙂 Die Bezeichnung Ekyasai passt auch.

das ist gut. Dein Hinweis mit der Endung "-lai" (statt ai) hat mich zu der endgültigen Form gebracht. Da musste ich halt mal etwas Anderes wählen als -lai oder -tai. Also jetzt -sai ^^

"Ein riesenhafter Eiself" bei der Stelle musste ich ob der Formulierung lachen - selbst Sisrall, der Koloss der Schlacht; wird überragt. Auch schön, dass die Magie dort mal durch ein Schwert geleitet wird, ist eine willkommen Abwechslung.

Sisrall ist Gott ... aber nicht unbedingt ungewöhnlich groß. Vielleicht überdurchschnittlich, aber nicht so, dass er - ohne die Rüstung - auf den ersten Blick auffallen würde. Also in Relation zum modernen Menschen etwa 1,80-1,90, was zwar groß aber nicht wirklich ungewöhnlich ist. Zumindest bei Männern. Da Yetail genauso groß ist, ist das bei ihr schon eher auffällig und sie überragt ja auch die meisten ihrer Mitschülerinnen und Meisterinnen. Zumindest ist es das, was ich ungefähr rüberbringen wollte. Falls es anders wirkt, ist aber auch ok.
Wie groß die Drelai wirklich sind, bleibt natürlich der Fiktion überlassen.


Es heißt doch eigentlich "Verzieh dich!"... 😀
ja, aber das kann man einer Dame doch nicht so ins Gesicht sagen, deshalb wird das durch unauffällige Formulierungen ersetzen 😉

Finde es auch gut, das Sisrall zu einer Art Heldentat ansetzen will, dabei allerdings einsieht, dass es einfach zu risikoreich ist und er auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird und sich doch dem Plan fügt.

das war meine Absicht. Ich meine, es ist eine Heldengeschichte und so langsam merkt man das auch, denke ich, aber selbst Sisrall ist halt nur einer und in so einer Situation halt machtlos. Ich meine, er hätte da vielleicht noch ein paar Dutzend Feinde umbringen können - hätte aber nichts gebracht, weil der andere halt einfach weggeritten ist. Tja, Pech eben.


Eiselfenzwischenspiel confirmed!
War mir klar. Deine Stimme hab ich schon mitgezählt 😛
es fehlte nur noch ein "Entsafter" wie beispielsweise ein Cybot... 😛

Hm, du bringst mich auf Ideen ... :happy: Kommt noch irgendwann. Aber ohne Flammenwerfer 😛
 
Ui ui, das ist ja mal wieder ein schöner langer Kommentar. 🙂
Ab und zu doch, ja. 😉

ich finde das zwar an sich ok, wie es da stand, aber ich habe mal
"Um ihn zu retten, reichte das nicht." daraus gemacht. Besser?
Ich hätte es eher Aktiv formuliert: "Es rettete ihn nicht." - so klingt es gleich viel fataler.

das ist gut. Dein Hinweis mit der Endung "-lai" (statt ai) hat mich zu der endgültigen Form gebracht. Da musste ich halt mal etwas Anderes wählen als -lai oder -tai. Also jetzt -sai ^^
Na, bin ich doch mal zu was nütze, als wie sonst deinen Geist dauernd mit meinen abstrusen Ideen zu verwirren. 😀

Sisrall ist Gott ... aber nicht unbedingt ungewöhnlich groß. Vielleicht überdurchschnittlich, aber nicht so, dass er - ohne die Rüstung - auf den ersten Blick auffallen würde. Also in Relation zum modernen Menschen etwa 1,80-1,90, was zwar groß aber nicht wirklich ungewöhnlich ist. Zumindest bei Männern. Da Yetail genauso groß ist, ist das bei ihr schon eher auffällig und sie überragt ja auch die meisten ihrer Mitschülerinnen und Meisterinnen. Zumindest ist es das, was ich ungefähr rüberbringen wollte. Falls es anders wirkt, ist aber auch ok.
Wie groß die Drelai wirklich sind, bleibt natürlich der Fiktion überlassen.
´Joah, ist ja klar; Ich bezog mich da nur auf meinen Kommentar vor zwei-drei Releases.

ja, aber das kann man einer Dame doch nicht so ins Gesicht sagen, deshalb wird das durch unauffällige Formulierungen ersetzen 😉
Wie hätte sie sich denn daran stören können, wenn sie sowieso (unfreiwillig) von ihm entfernt wird? 😛

War mir klar. Deine Stimme hab ich schon mitgezählt 😛
Das hoffe ich doch. ^^

Hm, du bringst mich auf Ideen ... :happy: Kommt noch irgendwann. Aber ohne Flammenwerfer 😛
Mit Zentrifugalentsaftungsvorgang wie in DoW1? 😀 (Du weißt schon, wo er einfach jemanden dreht und Blut nach allen Seiten wegspritzt)
 
An sich habe ich da recht viele Ideen, würde allerdings recht Sex-lastig werden
Wie schrecklich *ggg* .. Moräns Zwillingsschwester *g*

Das neue Kapitel war wieder sehrgelunge, schließe mich dem Lob der Vorredner an, schöne umschriebene Szenen die tolle Bilde rim Kopf entstehen lassen. ISt dir mehrfach gut gelungen. Auch die Entscheidung Sisralls gegen die Rettung ist gut gelungen.

Einzig, ich kann es im nachhinein gar nicht mehr genau sagen, einige Formulierungen waren.. äh einfacher als von dir gewohnt. Soll nicht abwertend sein, ist eher das man bereits verwöhnt ist 😉 und im Nachhinein überfliegen finde ich die Stellen nicht wieder... aber das ist wirklich nur eine Klitzekleinigkeit, also nichts was einer Überarbeitung bedarf.

Das die .. Namen sind wie Schall und Rauch, kleine Magierin, so einen Abgang hatte war ne nette Überraschung, das sie wiederkommt ist ja schon fast klar und sicherlich gar nicht mal unwichtig da sie ja Potential zu haben schien. Finde ich aber gut diese übergreifenden Dinge (außer du machst so hundsgemeine Dinge wie mit Morän... ). Ebenso der Blick vom geflügelten.. ja, die Namen ... als er die Köpfe auf der Mauer sah, der Zorn der daraus resultiert... fand ich sehr gut das es noch mit einer kurzen Szene bedacht wurde.
 
Wie schrecklich *ggg* .. Moräns Zwillingsschwester *g*

Zarina? Nein, die ist nicht wie Morän. Das ist doch ein unschuldiges, keusches Ding ... aber wartet es ab, was aus ihr noch wird ... :happy:

Das neue Kapitel war wieder sehrgelunge, schließe mich dem Lob der Vorredner an, schöne umschriebene Szenen die tolle Bilde rim Kopf entstehen lassen. ISt dir mehrfach gut gelungen. Auch die Entscheidung Sisralls gegen die Rettung ist gut gelungen.

das freut mich sehr. Dann hat sich das ja gelohnt 🙂

Einzig, ich kann es im nachhinein gar nicht mehr genau sagen, einige Formulierungen waren.. äh einfacher als von dir gewohnt. Soll nicht abwertend sein, ist eher das man bereits verwöhnt ist 😉 und im Nachhinein überfliegen finde ich die Stellen nicht wieder... aber das ist wirklich nur eine Klitzekleinigkeit, also nichts was einer Überarbeitung bedarf.

das kann durchaus sein. Ich bin auch nicht immer gleich motiviert/konzentriert beim Schreiben (und ihr beim Lesen 😉 ). In Zukunft kannst du solche Stellen ja gleich rauskopieren. Aber wenn nicht, ist auch nicht so schlimm. Irgendwann lese ich es ja selbst auch nochmal.

Das die .. Namen sind wie Schall und Rauch, kleine Magierin, so einen Abgang hatte war ne nette Überraschung, das sie wiederkommt ist ja schon fast klar und sicherlich gar nicht mal unwichtig da sie ja Potential zu haben schien. Finde ich aber gut diese übergreifenden Dinge (außer du machst so hundsgemeine Dinge wie mit Morän... ).

naja, für die Haupt-Geschichte ist sie jetzt raus. Wenn dann kommt sie wie gesagt im Zwischenspiel wieder und dort als Erzähl-Charakter. Allzu schnell kann ich sie da also nicht sterben lassen 😉 ... aber es gibt noch genug andere 😛

Ebenso der Blick vom geflügelten.. ja, die Namen ... als er die Köpfe auf der Mauer sah, der Zorn der daraus resultiert... fand ich sehr gut das es noch mit einer kurzen Szene bedacht wurde.

ja, der gute Ephingis und seine "Schneeflocke". Es hätte einfach unglaubwürdig gewirkt, wenn der große Ephingis sich die ganze Schlacht hindurch nicht zeigen würde. Noch hält er sich zurück und lässt seine Lakaien sich mal austoben, aber ich denke, der Tod seiner Tochter wird ihn nicht so ganz kalt lassen. Wie hier ja schon angedeutet. Insofern hat Moräns Tod also immer noch Folgen :lol:
 
Teil 1 — Abendessen

So, je nach Definition ist es jetzt Samstag und ich poste das hier schonmal, bevor ich ins Bett gehe ^^

Also heute mal wieder Mira wie versprochen und in meinen Augen DAS Mira-Kapitel überhaupt.

In dem Sinn viel Spaß!

Abendessen



Gedanken zum Kapitel
Und da ist sie weg .... Ach, das Kapitel hat richtig Spaß gemacht 😀 Also mir zumindest, Nyram anscheinend nicht ganz so ^^

Wie schon gesagt, dieser Teil ist in meinen Augen eigentlich DAS Mira-Kapitel schlechthin. Hier blüht sie nochmal so richtig auf, kann sich ganz von ihrer frech-charmanten Seite zeigen und den armen Nyram an den Rande des Wahnsinns treiben. Außerdem erfährt man hier mal wieder sehr viel über ihren (und Kratzas) Hintergrund und man merkt hoffentlich, dass in Mira viel mehr steckt als nur eine freche, kleine Wilde :happy:

Nyram dagegen entwickelt sich als Figur auch weiter und hier wird mal erklärt, wie "ein Mann wie er" denn eigentlich Kommandant der Schweren Ährengarde wurde. Keine allzu berauschende oder heldenhafte Geschichte, aber ich denke dafür im realistischen Rahmen. Und Mira bildet sich ja auch schon so ihr Urteil dazu. (Im nächsten Kapitel nochmal kurz was zu dieser Vorgeschichte aus anderer Perspektive)

Also wie gesagt, ich bin mit diesem Kapitel höchstzufrieden und halte es inhaltlich, sprachlich und atmosphärisch für eines meiner besten. Auch wenn mal keiner darin stirbt ^^
Nun, dann bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt.
 
Joa, also ich bin ja generell ein Mira-Fan, von daher wird mein Urteil auf jeden Fall positiv ausfallen (ok wann tut es das nicht?).
Beabsichtigt oder nicht, habe ich hier das Gefühl, dass Mira anfängt dem armen Nyram ein wenig den Kopf zu verdrehen. Auch wenn das Kapitel aus reinem Dialog besteht finde ich es doch in keinster Weise langweilig. Zum einen ist da natürlich Miras gewohnte Spitzzüngigkeit und zum anderen Hintergrundinformationen. Allerdings stellt sich mir die Frage, was ein Keranii ist. Dein Glosar hat mir leider auch nicht weitergeholfen.

Ach ja: rührende Geschichte das mit Mira und ihrem Vogel. Ganz im Gegenteil zu Nyrams Aufstiegserzählöung. Auch wenn Nyram ja andauernd von Selbstzweifeln heimgesucht wird, finde ich seine Reaktion am Ende des Kapitels leicht übertrieben.
 
Joa, also ich bin ja generell ein Mira-Fan, von daher wird mein Urteil auf jeden Fall positiv ausfallen (ok wann tut es das nicht?).
hehe, macht ja nichts :happy:

Beabsichtigt oder nicht, habe ich hier das Gefühl, dass Mira anfängt dem armen Nyram ein wenig den Kopf zu verdrehen.

beabsichtigt von mir, dass es so wirkt, oder beabsichtigt von ihr, dass sie ihm den Kopf verdrehen will? 🙄
Aber ja, ich weiß schon was du meinst. Er macht sich ja ein paar Gedanken über die Attraktivität der anwesenden "Damen" und da schneidet Mira ja auch nicht komplett schlecht ab. Ich würde sagen, er findet sie auf gewisse Weise faszinierend. Also in der Hinsicht, dass sie einfach komplett anders ist als alle Frauen, die er so kennt. Frech, scharfzüngig und stark, aber irgendwo auch verletzlich und offen. Ja Mira ist schon toll :lol:

Aber ansonsten ist sie natürlich überhaupt nicht sein Typ.

Auch wenn das Kapitel aus reinem Dialog besteht finde ich es doch in keinster Weise langweilig. Zum einen ist da natürlich Miras gewohnte Spitzzüngigkeit und zum anderen Hintergrundinformationen.
das höre ich gerne. Als ich mit dem Schreiben angefangen habe, fand ich Dialoge immer schrecklich. Ich mochte es lieber, Landschaften, Orte oder eben Kämpfe zu beschreiben, aber tatsächlich Charakterentwicklung und -interaktionen mochte ich nicht so. Inzwischen ist das fast andersrum. Es macht mir einfach Spaß, Mira und Nyram (und andere Charaktere) miteinander umgehen zu lassen und dabei die verschiedenen Charaktere "leben" zu lassen. Denn nirgendwo zeigt sich der wahre Charakter einer Figur so gut wie im Umgang mit anderen Figuren.
Deshalb freut es mich, wenn ich es tatsächlich schaffe, fast ausschließlich mit Dialogen zu unterhalten (und ja, der Rest besteht aus Mira, die isst, und Nyram, der trinkt 😀 )

Allerdings stellt sich mir die Frage, was ein Keranii ist. Dein Glosar hat mir leider auch nicht weitergeholfen.
ups, sollte ich mal hinzufügen.
Keranii werden schon früher erwähnt, ist zugegebenermaßen allerdings lange her (Yetails Vorspiel). Wenn du die Alte Fassung gelesen hast, da nannten sie sich noch "Khainler". Gibt es in Warhammer aber nicht.
Keranii sind Drelai-Piraten/-Rebellen, die sich vom Schattenkönig abgewandt haben und zwar noch in Dazarogh irgendwo verborgen leben, aber hauptsächlich auf dem Dolchmeer und in den Menschenreichen ihr Unwesen treiben. Sie halten noch Sklaven und haben männliche Magier (genannt Sturmrufer). "Spoiler:" Historisch sind die Keranaii das, was von den männlichen Magiern der Drelai übrig geblieben ist, die nach dem Blutordenkrieg abgeschafft wurden.
Kommen dann in Teil II das erste Mal so richtig vor.

Ach ja: rührende Geschichte das mit Mira und ihrem Vogel. Ganz im Gegenteil zu Nyrams Aufstiegserzählöung.

hehe, Nyrams Story sollte auch nicht wirklich rührend sein (vor allem nicht im Kontrast zu Miras) ^^ Ich hoffe, sie wirkt dennoch überzeugend/realistisch.

Auch wenn Nyram ja andauernd von Selbstzweifeln heimgesucht wird, finde ich seine Reaktion am Ende des Kapitels leicht übertrieben.

hm ... ein wenig vielleicht. Bzw. es kommt vielleicht sehr plötzlich. Aber an sich kann ich ihn schon irgendwie verstehen. Zum einen nervt sie ihn ja schon recht lange und er frisst das so in sich rein, zum anderen ist es ja ein Unterschied, ob er an sich selbst zweifelt oder ob jemand anderes in genau diese Wunde sticht. Und natürlich kann es auch sein, dass der ganze Wein, den er im Laufe des Kapitels so in sich hineinschüttet, seine Gefühle etwas verstärkt :happy:

Ich denke, bei so etwas zu entscheiden, hängt auch immer stark von der eigenen Erfahrung ab. Nyrams Reaktion hier ist ein ganz spezieller Zug, der aber halt zu seinem Charakter gehört. Damit kann sich vermutlich (zum Glück) nicht jeder identifizieren, aber das macht es nicht unbedingt unrealistisch. Ich kann ihn an der Stelle durchaus nachvollziehen.
 
Wow, das war wirklich ein Klasse.. Dialog, Spiel... gefiel mehr sehr sehr gut. Dieses kleien Spiel, die Faszination Nyrams von der so ganz untypischen Drelai die er sonst um sich hat (solche faszinationensind ja ncihtunüblich) sein Kampg udn ringen wie er erkennt das sie ihn mehr faszineirt als er zugeben mag, seien Angst um seine Selbstsicherheit, seinen verdienten Posten. Er scheint sehr wohl zu wissen das viele denken er säß da nciht wirklich verdient da.. letztendlich paßt einfach vieles udn wie du schön geschrieben hast, das Glück half ihm beim steilen aufstieg, das aber nicht unbedingt dafür sorgt das er im Ansheen aller hoch darsteht.
Diese inneren Konflikte sidn wirklich sehr sehr gelungen.. von sowas kann ich noch viel mehr lesen ohne das es langweilig wird.freu michs chon auf mehr 😱) udn das wird, gut jetzt etwas frostiger, nicht ausbleiben

Und der Gefühlsausbruch... ich finde der paßt.. auch hier ist es gar nciht wegen Mira allein, sondern einfach das er sicherlich des öftern schon gespürt hat das andere so denken... nur woanders darf er sichs olcher Ausbrüche nciht hingeben... hier uach nicht, aber er war zu sehr abgelenkt uman die Hofettikete zu denken.Paßt Klasse udn die Stimmung kommt gut rüber.

Das war ein sehr guter SChliff an die Charakteren, sehr gelungen, versthe deien Begeisterung und kann mich dieser nur anschließen. Überaus gelungen und von den Stimmugnen udn Gefühlen eines der Besten, bzw das Beste an das ich mich erinnern kan (leider is tmein Erinnerungsvermögen nicht das Beste *lach) nur Morän werde ich nicht vergessen und es dir nciht vergessen was du ihr angetan hast 😛