WHFB Dunkle Wächter — Hauptgeschichte

;ó( nun ist alles gelesen ... und das Warten beginnt

zu Yetail
sie ist sehr mächtig, aber dennoch sehr jung und damit fehlt ihr immer wieder die Erfahrungen ... ich finde sie immer noch gut, eine mächtige Waffe ist noch immer kein Garant für einen Sieg, man hier Frau, muß diese auch beherschen und vor allem zur rechten Zeit für die richtige Sache einsetzen. Auch hilft nciht bei jedem Gegner, gerade auf Hinblick Machtspielchen und der Zukunft des Volkes mit all den lenkenden Parteien, der Prügel. Und gerade weil sie so mächtig ist ist sie zugleich auch eine Gefahr, durch ihre Jugend nicht gegen Einflüsterungen gefeit und mit eigenem Willen, der nicht unbedingt den der Führenden entspricht, sich aber jeden dessen bewußt ist und jeder weiß das sie auf deren Seite stehen muß. Ich verspreche mir noch viel davon. In meinen Augen bleibt sie hochintressant.

Nicht hetzen lassen beim Schreiben 😉 dann lieber warten dafür Qualität 😉 auch wenn das Warten schwer fällt.

Ich hoff du lässt wenigstens Tert'vil stehen
Bei den internen Streitigkeiten ist die Gefahr ja nicht unbedingt außen und auch nicht die Orks die eigentliche Gefahr .. ich vermut einen größerer Plan .. der Zeitpunkt kann kein Zufall sein und es hat sicherlich eine tiefer Absicht ...
Im Übrigen ein schöner neuer Faden der vielversprechend klingt und auf mehr freuen läßt. Alle sin Allem sehr stimmig und wieder, wie immer, hervorragend rübergebracht.

Ich habe es mit einem Tablet probiert, leider konnte es die Google Books nicht anzeigen 🙁 aber die PDFS klappen, dann ist es was feines 🙂 wobei die Papiervariante mir doch lieber ist (bin wohl zu altmodisch)
 
In meinen Augen bleibt sie hochintressant.

ja ich denke, sobald sie wieder mehr auftaucht, wird sie auch noch einen interessanten Weg vor sich haben.

Bei den internen Streitigkeiten ist die Gefahr ja nicht unbedingt außen und auch nicht die Orks die eigentliche Gefahr .. ich vermut einen größerer Plan .. der Zeitpunkt kann kein Zufall sein und es hat sicherlich eine tiefer Absicht ...

naja, SO schlimm sind die internen Streitigkeiten nun auch nicht. In Garoth'za haben die Neash'tai für Verrat und Chaos gesorgt, in Tertu'vil ist das was anderes. Zwar kämpfen die Hochgeborenen da schon um Einfluss und Bedeutung, aber nicht unbedingt so wie es bei den Warhammer-Dunkelelfen der Fall ist. Also sie versuchen eher, sich durch Bündnisse und Erfolge gegenseitig zu übertrumpfen oder auszuspielen, nicht einander mit Mordversuchen oder gar offenen Konflikten an den Kragen zu sehen.

Ich habe es mit einem Tablet probiert, leider konnte es die Google Books nicht anzeigen 🙁
hm, das ist merkwürdig. Es sind keine Google-Books, sondern einfach nur die PDFs angezeigt mithilfe des Google-Viewers (ich hätte auch das Adobe-Plugin oder den sonstigen Standard-Renderer des Browsers einbinden können, aber schwarzer Hintergrund auf der ansonsten weißen Webseite sah blöd aus ^^ ). Dass das nicht funktioniert, ist komisch, weil der eigentlich verspricht, dass das Ergebnis reines HTML+CSS ist, also von jedem (halbwegs aktuellen) Browser angezeigt werden müsste.
Ich schau nochmal, ob ich da was machen kann.
 
Wegen dem EBook, mein Tabel hat noch Android 2, ist also etwas älter....keine Ahnung warum es nicht ging. Es fehlten auch immer nur die eigentlichen Texte, das drumherum (Links etc funktionieren)


In Garoth'za haben auchs chon ein paar Neash'tai für viel Unruhe gesorgt, die Massen waren dann zuviel. Aber schon ein paar, wohlpositionierte, Verräter, in Garoth'za waren die ja auch wohlplaziert, können erheblichen SChaden sorgen... nciht für Untergang, aber hier udn da Verzögerungen, Uneinigkeiten, eigene Intressen.


Würde ich gegen die Drelai in die den Krieg ziehen würde ich allerorts für diese Unruhen sorgen. Einfach den Zusammenhalt erschüttern und damit die Stärke deren gemeinsamen Heeres schwächen. Dazu die Angst schüren das die Verräter überal ains, Mißtrauen sähen, hier und da ein Anschlag, hier ein Attentat, falsche Gerüchte und hintertriebene Beschuldigungen. So etwas hinter und an der eigenen Front, das zwar nur die eigene Moral angrieft am Ende aber doch erheblich schwächt, ist schlimmer als das was davor steht. Es muß ja nciht gleich das offene Chaos wie in Garoth'za sein, aber die Angst das das in der eigenen Stadt passierne kann reicht schon und das obwohl alles Häuser an sich sich einig wären gegen den äußeren Feind zu ziehen und ohne das diese etwas zu diesem Cahos direkt begesteuert haben....

In Garoth'za fand ich das echt eindrucksvoll wie die geplanten Zahnräder griffen und die Aktionen schneller gingen als Reaktionen möglich waen... wir auf der Krim.. es geht so schnell das außen gar keiner reagieren kann weil sie sich alle einigen müssen und eigenen Interessen haben. Obwohl alle dagegen sind, stehen Ohnmächtig als Zuschauer am Rande und doch mitten drin.
 
Teil 1 — Durch die Finsternis 1/2

Und weiter gehts 🙂

Beim heutigen Kapitel habe ich eine Weile überlegt, welches ich nehme.
Von der Reihenfolge, in der ich sie geschrieben habe, wäre "Herbstdrohen" mit Miras Handlungsstrang (wenn auch aus Perspektive eines anderen - neuen - Charakters) das nächste.
Von der Reihenfolge, wie sie später vermutlich erscheinen sollen, wäre "Ein dunkler Tag" mit Darmals Handlungsstrang (wenn auch aus Perspektive eines anderen - altbekannten - Charakters) das nächste.

Ich habe mich nun aber doch für "Durch die Finsternis" mit Sisralls Handlungsstrang (seltsamerweise auch aus Sicht von gleich zwei anderen - einem neuen und einem bekannten - Charakteren 😀 ) entschieden. Ich glaube, ihr wollt wohl wissen, wie es hier weitergeht 😉 Außerdem war es das einzige der drei, das sich gut teilen ließ ^^ Dennoch 4,5 Seiten heute und nächste Woche dann 7,5. Ist mal wieder ein wichtiges und entsprechend langes Kapitel 🙂

Mehr dazu sage ich dann hinterher,
erstmal viel Spaß!

Durch die Finsternis [1/2]



Gedanken zum Kapitel
So ... noch ist nicht allzu viel passiert, außer dass Sisrall mal wieder Gott spielt ^^ Und da soll noch einer sagen, Yetail wäre zu mächtig 😛

Mein erster Ansatz war es, das Kapitel aus Sisralls Sicht zu schreiben, wie er Quintia und Tilta hinterherschleicht. Das wäre dann ungefähr so verlaufen wie in der alten Fassung - was, um ehrlich zu sein, irgendwo zwischen lächerlich und unrealistisch geendet hätte. Also dieses Kapitel hier ist die Neuauflage des Teils "Ketzer und heiliges Gemetzel", wer sich noch erinnert. (Deshalb auch dasselbe Zitat hier) Doch man dürfte schon erkennen, dass ich das Konzept von damals eigentlich komplett über den Haufen geworfen habe. So bot sich auch die Möglichkeit, Sisrall von außen zu beschreiben, was irgendwie deutlich mehr Atmosphäre schafft.
Mehr sage ich dann aber wohl lieber erst nächste Woche 😉

Der Titel des Kapitels ist übrigens eine Hommage an die alte Fassung, die ganz zu Anfang noch "Durch die Finsternis ins Feuer" hieß (nur aus Interesse, erinnert sich daran noch jemand der jetzigen Leser?), bevor ich sie in "Die Erwählten des Khaine" umgenannt habe. Ich habe den Namen als Arbeitstitel auch bis zum Ende behalten. Die Dateien auf meinem Rechner heißen bis heute "Durch die Finsternis ins Feuer - Teil X.docx" (X=1-6) ^^

Nächste Woche dann Teil 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Einleitung und Hinführung zum eigentlichen Thema des Kapitels.

Auch die Sichtweise, welche du bereits im Spoiler angesprochen hattest, ist für dieses Kapitel passend gewählt.

Sie sähen Chaos und Misstrauen,
Sie sagten also, sie sähen Chaos und Misstrauen... 😛

Sie haben Meister Eswirl getötet und die Mädchen manipuliert, um ihre Herren in Misskredit zu bringen und auszuschalten
Hier besser: Schande oder Ungemach

Ansonsten aber wieder ein wunderbares Kapitel, ganz wie gewohnt. ^^
 
Teil 1 — Durch die Finternis 2/2

Also dann, nun der Rest des Kapitels "Durch die Finsternis". Ich sag mal nichts vorweg, dafür hinterher umso mehr 😉

Viel Spaß!

Durch die Finsternis [komplett]



Gedanken zum Kapitel
na, überrascht? 😀

Yetail, Sisral, Darmal und Morän sind sich ihres Lebens sicher.
und falsch ... 😛

Tja, da ists ein Hauptcharakter weniger. Als ich das Kapitel geschrieben habe, war es eigentlich eine recht spontane Entscheidung, Morän sterben zu lassen. Aber eine, die mir im Nachhinein doch sehr gut gefällt, denn ich denke, von nun an wird man doch um einiges mehr um das Leben der meisten Charaktere bangen. Wenn jemand wie Morän sterben kann, weshalb dann nicht auch Darmal, Mira, Karlim oder gar Sisrall? Zumindest hoffe ich, dass ich da doch ein wenig mehr Zweifel gesät habe als zuvor.

Ich hatte schon noch einige Ideen für Morän, aber gerade am Ende wäre es schwierig geworden, ihr dann ein angemessenes Schicksal zu geben. Ihr Tod befreit mich von der Aufgabe, sie bis Teil 5 oder 6 zu beschäftige, und öffnet gleichzeitig die Türen für neue Charaktere, die nun das übernehmen, was Morän in Teil 2/3 machen sollte.
Im Andenken an Morän und als Ausgleich für ihr frühes Ableben habe ich mich übrigens entschlossen, den Teil 1 "Die Herrin des Chaos" zu nennen. Ich denke, das passt 😀

Die Entstehung dieses Kapitels war insgesamt sehr schwierig, wie schon beim letzten Mal angedeutet. In der alten Fassung lief das so ab:
1.) Tempelkrieger (Scharfrichter) drohen, Eswirls Sklavin zu vergewaltigen --> Sisrall tötet Tempelkrieger --> Meister der Scharfrichter ist angepisst
2.) Assassine versucht, Sisrall im Schlaf umzubringen --> Sisrall macht sich auf die Suche nach Kult
3.) Sisrall stürmt in Büro des obersten Scharfrichters, metzelt vorher noch die Wachen vor der Tür nieder und findet geheime Tür
4.) Sisrall entdeckt verborgenen Slaanesh-Kult bei Gottesdienst und beginnt, die Verräter ungesehen umzubringen (die ersten 20-30 sticht er einfach ab, den Rest erledigt er zusammen mit einigen entfesselten Dämonen). Nebenbei wird die Sklavin umgebracht. Endkampf zwischen Sisrall und dem obersten Scharfrichter.

So ... am Anfang wollte ich das natürlich schon einigermaßen ähnlich umsetzen. Vieles dürfte man auch wiedererkennen:
Die ehemals namenlose Sklavin wurde zu Quintia, Eswirls Dienerin.
Der ehemals namenlose oberste Scharfrichter wurde zu Meister Schwarzhand, dem Ersten der Sil'Draich.
Es gab einige seltsame Vorfälle (statt einer versuchten Vergewaltigung hier das Verführen der Meister durch ihre Dienerinnen)

Aber gerade die Auslöschung des Kultes passte mir überhaupt nicht. Dass die Verräter sich praktischerweise in einem Raum versammeln, erschien mir fragwürdig und ich brauchte einen richtig guten Grund dafür. Wie Sisrall dorthin findet, war auch so eine Sache. Ein geheimer Gang im Arbeitszimmer des Meisters war zu billig. Hierfür entstand Quintia eigentlich. Es war von Anfang an geplant, dass sie Sisrall, nachdem sie mit ihm geschlafen hat, als Wiedergutmachung dorthin führt. Die Frage war aber wie? Ursprünglich hatte ich vorgehabt, dass sie irgendwie in die Fänge des Kultes geraten sei und das Gift sogar halb willig angenommen hatte. Passte aber eigentlich nicht, dazu war sie doch zu ehrlich. Daraus entstand die Idee, dass sie nicht die einzige wäre, sondern dass es ein großes Chaos im Tempel geben könnte. Und dass Tilta sie dann eben dorthinführt, um "mehr" zu erleben. Etwas, das zu Slaanesh/Slagathesz-Anhängern durchaus passt.
Blieb immer noch die Frage, was Sisrall dann eigentlich tut. Das ich-steche-alle-ab-ohne-gesehen-zu-werden aus der alten Fassung war einfach schwachsinnig. Das Unterbrechen einer Dämonenbeschwörung, woraufhin die dann über die Kultisten herfallen, wäre noch das einfachste gewesen. Allerdings hätte Sisrall sich dann immer noch eine übertriebenen Übermacht (von Tempelkriegern!!!) gegenüber gesehen. Außerdem habe ich mir zwischendurch die Frage gestellt, weshalb er den ganzen Raum nicht einfach mit flüssigem Feuer flutet. Deshalb passte mir das Konzept des Gottesdienstes nicht, das die Verräter dort veranstalten. Und es blieb die Frage, woher Dämonenbeschwörer?
Deshalb kam ich auch zu der Idee, dass die Verräter einer Gruppe von Neash'tai den Zugang in den Tempel freimachen könnten. Erst dachte ich an einen der Fluchttunnel, aber das wäre zu mächtig gewesen (außerdem sollte es keinen Tunnel nach Norden geben). Durch so einen Tunnel hätte man die ganze Armee führen können und außerdem hätte Schwarzhand den nicht alleine öffnen dürfen. Deshalb entstand dann recht spontan der Gedanke mit der Zisterne. Ich hatte so ein Teil schon immer mal beschreiben wollen.
Dass Morän mit auftaucht, war wie gesagt, ein spontaner Einfall, aber es passt einfach. Schließlich war das alles irgendwie ihr Werk und ich fand die Idee gut, dass sie sich dann eben auch mal selbst präsentiert und vielleicht mithilft, die Stadt von innen zu zermürben. Dass sie dann dabei stirbt ... tja, so ist das eben manchmal und gerade das finde ich sehr schön. Dass sie hier eben nicht auf vorhersehbare, heroische Weise umkommt, sondern ganz ungeplant in irgendeiner dunklen Höhle von einem Char umgebracht wird, den sie bis dahin nicht einmal kennt (ok, sie sind sich schonmal begegnet, aber daran erinnern sich beide offensichtlich nicht mehr). Ich finde ihr Ende wirklich passend. Ach, das hat Spaß gemacht zu schreiben. Der Kampf hätte vielleicht noch länger sein können, aber Eisklingen vs. Dornklingen ist nicht so richtig schön zu beschreiben. Ich denke, es reicht so.

Quintias Schicksal war auch lange unklar. Also es stand fest, dass sie in diesem Kapitel stirbt und auch dass es Sisrall ist, der ihr den Gnadenstoß gibt, aber das davor war lange offen. Meine erste Idee war, dass sie tatsächlich von den Kultisten in einer Art Ritual missbraucht wird, während Sisrall praktisch zusehen muss (um sich nicht zu verraten). Aber das erschien mir dann doch zu unnötig grausam. Dann hatte ich die Idee, dass sie schon dazu benutzt wird, Dämonen zu beschwören ... aber dann hätte sie Sisrall nicht mehr ihre Liebe gestehen können. Mit der jetzigen Version bin ich doch sehr zufrieden. Es erklärt, wie sie Sisrall dorthin geführt hat und auch, weshalb er eigentlich keine Wahl hat, als sie zu töten (anstatt langsam sterben zu lassen), ohne dass es übertrieben grausam und/oder pervers geworden wäre. Ich denke, sexuelle Inhalte kommen noch genug ab und zu, da muss ich hier nicht in Teil1 schon mit einer Ritual-Vergewaltigung ankommen.

So, ich glaube, das reicht an Gedanken zu diesem Kapitel. Es ist doch irgendwie ganz anders geworden als in der alten Fassung, aber in meinen Augen um ein Vielfaches besser und glaubhafter. Also ich bin zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr würdiger Abschied für Morän, in dem ihr Wesen noch mal richtig zur Geltung kam (Ich bin übrigens begeistert, dass es einen Hauptcharakter getroffen hat, überrascht aber begeistert 😉). Obwohl es zwar um ein Aufeinandertreffen zwischen Darmal und Morän schade ist, hast du das Kapitel zu einem sehr gelungenen Schluss geführt und Sisralls Macht gezeigt. Ich finde es ist eines deiner besten Kapitel bisher.
 
Ein sehr würdiger Abschied für Morän, in dem ihr Wesen noch mal richtig zur Geltung kam

vielen Dank.
Ja, es war mir auch wichtig, ihr Ende tatsächlich aus ihrer Sicht zu schreiben. Es ist damit ja erst das zweite Kapitel aus ihrer Sicht und gerade dadurch, dass hier noch einmal so ausführlich ihre Gedanken und Sichtweise geschildert werden, rechnet man vermutlich umso weniger damit. Außerdem ist es immer irgendwie lustig, Sisralls von außen zu beschreiben 😀 (ab seinem nächsten Teil dann aber auch wieder aus Innensicht)

(Ich bin übrigens begeistert, dass es einen Hauptcharakter getroffen hat, überrascht aber begeistert 😉).
tja, Ziel erreicht, würde ich sagen 😀

Obwohl es zwar um ein Aufeinandertreffen zwischen Darmal und Morän schade ist
oh ja. Das wird Darmal auch so sehen 😀 Eigentlich hatte ich tatsächlich vorgehabt, dass er sie dann irgendwann tötet, aber das wäre halt vorhersehbar geworden - wenn auch recht emotional - und ich glaube, diese ständige Sehnsucht und das hin und her (verfällt er ihr nun noch wieder oder nicht?) wäre irgendwann auch echt öde geworden. So ist es auch für ihn eine interessante Wendung, sobald er das mitbekommt. Und halt schon ein sichtbarer Schlag für die Neash'tai.

hast du das Kapitel zu einem sehr gelungenen Schluss geführt und Sisralls Macht gezeigt. Ich finde es ist eines deiner besten Kapitel bisher.

vielen Dank. Dann hoffe ich, dass ich das trotzdem irgendwann noch toppen kann :happy:
 
Hmm, nicht mit abschließender Sicherheit zu erwarten gewesen, aber doch einigermaßen absehbar. ^^
schöne Formulierung für "ich habs geahnt" ^^
Nur aus Neugierde, ab welchem Punkt war es für dich absehbar, dass Morän sterben würde? Ab dem, wo klar ist, dass sie und Sisrall im gleichen Kapitel auftauchen? Oder lags daran, dass ich vor einiger Zeit schon angekündigt habe, dass zwei bekannte Chars sterben werden?
 
Ein wirklich tolles Kapitel! Da nun auch ein Hauptcharakter gestorben ist, steigt auch die Spannung auf das Kommende, da Charaktere wie Mira oder Darmal so nicht mehr "sicher" erscheinen. Jedoch werde ich das hin und her zwischen Darmal und Morän wohl trotzdem vermissen :happy:. Nur die eine Stelle in deinem Spoiler weiss ich nicht einzuordnen.
ok, sie sind sich schonmal begegnet, aber daran erinnern sich beide offensichtlich nicht mehr).
Daran mag ich mich einfach nicht erinnern. :huh:
 
Ein wirklich tolles Kapitel! Da nun auch ein Hauptcharakter gestorben ist, steigt auch die Spannung auf das Kommende, da Charaktere wie Mira oder Darmal so nicht mehr "sicher" erscheinen. Jedoch werde ich das hin und her zwischen Darmal und Morän wohl trotzdem vermissen :happy:.
naja, ein paar Szenen kommen schon noch, in denen Morän zumindest in Gedanken anderer auftaucht. Hauptsächlich Darmals. Also das Hin und Her ist noch nicht ganz vorbei.

Nur die eine Stelle in deinem Spoiler weiss ich nicht einzuordnen.
Daran mag ich mich einfach nicht erinnern. :huh:

deshalb steht es auch im Spoiler und in Klammern 😀 Es ist aus eurer Sicht noch nicht passiert. Sisrall war der Assassine, mit dem Darmal zusammengearbeitet hat, um den Kult, bei dem er Morän gefunden hat, zu finden und zu zerschlagen. Merlan und andere kamen erst später dazu. Das ist Sisralls Abschlussprüfung gewissermaßen und soll Thema des Zwischenspiels I werden (zwischen Teil I und Teil II) Ist aber momentan noch ziemlich offen und aktuell denke ich, werde ich direkt mit Teil II weitermachen, zumal ich an vielen Stellen auch noch unsicher bin, was eigentlich noch zu Teil I gehört und was in Teil II verschoben wird. Muss ich mal noch schauen.
Also es könnte sein, dass Morän zumindest in der Vergangenheit noch ein paar Kapitel bekommt 😉
 
schöne Formulierung für "ich habs geahnt" ^^
Nur aus Neugierde, ab welchem Punkt war es für dich absehbar, dass Morän sterben würde? Ab dem, wo klar ist, dass sie und Sisrall im gleichen Kapitel auftauchen? Oder lags daran, dass ich vor einiger Zeit schon angekündigt habe, dass zwei bekannte Chars sterben werden?
Beamtendeutsch halt! 😉

Nun, nicht konkret aus der Geschichte selbst, sondern eher aus den von dir diesbezüglich geäußerten Angaben, dass jemand wohl sterben würde, in Verbindung mit der relativ hohen Sicherheit, dass gewisse andere Charaktere wohl doch das Ende der Geschichte erleben, urteilte ich nach dem Ausschlussverfahren, dass es wohl aller Wahrscheinlichkeit Morän wäre, die sterben würde.

Aber grundsätzlich aus der Geschichte heraus nicht zweifelsfrei vermutbar, wenn nicht gar überhaupt nicht.
 
Wow, ein sehr gute Kapitel das dir hier gelungen ist 🙂
Sein Auftritt, seine Wirkung .. sehr gut rübergebracht und sehr passend dies aus den Augen anderer Meister.

Nur aus Neugierde, ab welchem Punkt war es für dich absehbar, dass Morän sterben würde? Ab dem, wo klar ist, dass sie und Sisrall im gleichen Kapitel auftauchen? Oder lags daran, dass ich vor einiger Zeit schon angekündigt habe, dass zwei bekannte Chars sterben werden?

Für mich war es eigentlich erst ersichtlich als ihr Halbbruder sich verabschiedete .. dachte immer noch das sie es irgendwie schaffen sollte zu entkommen, Sisrall besiegen, im Sinne von das er stirbt, war ausgeschlossen *g* all die Mühen um seinen Charakter. Nein ein passendes Ende, auch wenn man Darmal auch einen gewissen Showdown, wie auch immer geartet, gegönnt hätte. Dieses auf und ab der Gefühle war noch, finde ich, nicht ausgereizt, aber wie du ankündigst ist das noch nicht ausgestanden 🙂

Und irgendwie hoffe, glaube ich, noch immer das sie es schafft, dazu war das Verhältniss der beiden zu intressant, bei all den Dämonen, ihrem Vater und den Möglichkeiten.. andererseits ihr Vater war ihr nicht unbedingt wohlgesonnen, der würde sie wohl eher wiederbelebt ohne ihre Dämonischen Fähigkeiten in der Stadt aussetzen und sich daran erfreuen ...

Klasse Geschicte udn das überraschend ein Hauptcharakter sich verabschiedet, immer gut (und für die, die deinen Spoiler lesen, diese Infos nächstes Mal vorenthalten 😉
 
Wow, ein sehr gute Kapitel das dir hier gelungen ist 🙂
Sein Auftritt, seine Wirkung .. sehr gut rübergebracht und sehr passend dies aus den Augen anderer Meister.
Vielen Dank 🙂

Für mich war es eigentlich erst ersichtlich als ihr Halbbruder sich verabschiedete .. dachte immer noch das sie es irgendwie schaffen sollte zu entkommen

das freut mich. Ich denke, das ist genau der Punkt: Man rechnet eigentlich doch damit, dass sie noch irgendeinen Weg findet. Sei es mithilfe dämonischer Magie, sich totstellen und abwarten oder vielleicht irgendeinen Fehler von Sisrall ... weil Hauptcharaktere eigentlich nicht einfach so sterben. Und gerade deshalb funktioniert das hier so (genau wie es auch bei Game of Thrones/Song of Ice and Fire funktioniert hat. Zugegeben, hätte ich die Bücher nicht gelesen, hätte ich das hier höchstwahrscheinlich auch nicht gewagt. Mir tut es irgendwie auch immer weh, liebgewonnene Charaktere ableben zu lassen. Aber wie schon gesagt, Morän geht, andere werden kommen.)

Mal so nebenbei: Wir haben jetzt die 100er-Marke an Charakteren erreicht, laut Glossar 😀 Und das sind nur die innerhalb der Kapitel, die ich schon gepostet habe, gerade bei Mira kommen da demnächst noch ein paar.
Wobei natürlich auch nicht alles wichtigere Charakter sind. Einige sind solche, die nur in einem Kapitel mal auftreten (wie Seltok hier oder Gratt und co in dem ersten Nerglot-Kapitel), andere werden auch bloß erwähnt wie Irida und Lira (Nachtdolchs "Liebschaften") hier im ersten Part des letzten Kapitels. Dennoch eine schöne Liste inzwischen.

Und irgendwie hoffe, glaube ich, noch immer das sie es schafft, dazu war das Verhältniss der beiden zu intressant, bei all den Dämonen, ihrem Vater und den Möglichkeiten.. andererseits ihr Vater war ihr nicht unbedingt wohlgesonnen, der würde sie wohl eher wiederbelebt ohne ihre Dämonischen Fähigkeiten in der Stadt aussetzen und sich daran erfreuen ...

Wäre sie ein richtiger Dämon, könnte man sie wiederbeschwören, sofern ihr Körper gestorben ist, bevor ihre Aura sich aufgelöst hat (was hier natürlich der Fall ist). Nur dummerweise ist sie kein richtiger Dämon. Und Halbdämonen können nicht beschworen werden. Aber ich will dir deine Hoffnungen mal nicht zerstören, bei Fantasy ist schließlich alles möglich 😀

Nun, nicht konkret aus der Geschichte selbst, sondern eher aus den von dir diesbezüglich geäußerten Angaben, dass jemand wohl sterben würde, in Verbindung mit der relativ hohen Sicherheit, dass gewisse andere Charaktere wohl doch das Ende der Geschichte erleben, urteilte ich nach dem Ausschlussverfahren, dass es wohl aller Wahrscheinlichkeit Morän wäre, die sterben würde.

hm, also doch lieber weniger Andeutungen in Zukunft. Ach mensch, das macht aber so viel Spaß 😀
 
hm, also doch lieber weniger Andeutungen in Zukunft. Ach mensch, das macht aber so viel Spaß
Dann eben falsche Fährten legen ;o) verrät Nichts und irrtiert noch mehr *g* oder noch besser so formulieren das es sich erst zwangsläufig falsch ausgelegt wird, es ganz anders kommt udn doch richtig war

Aber ich will dir deine Hoffnungen mal nicht zerstören,
Danke zu gnädig 🙂 aber zu spät.. aber ich weiß du wirst mit Neuem entschädigen... und der Effekt, die Überraschung über das Ableben ist tatsächlich ungewohnt, gewagt, aber gut.

100 Chraktere... ich glaube mir würden nur eine Handvoll einfallen... leide an Namesalzheimer... ganz furchtbea bei Aisafilmen, die sehen alle gleich aus, heißen alls gleich... überaus verwirrend. Aber für die Menge an Namen immer wieder schnell die Charaktere wiedergefunden in den Erinnerungen... nichts ist eckeliger wie ein plötzlich auftauchender Name und einem fehlt der Zusammenhang.... also bisher hast du es gut gemeistert 😉 selbst ich hab es hinbekommen... mal abwarten wie es wird in den Wartezeiten über mehrere Kapitel Pause hinweg...
 
Dann eben falsche Fährten legen ;o) verrät Nichts und irrtiert noch mehr *g* oder noch besser so formulieren das es sich erst zwangsläufig falsch ausgelegt wird, es ganz anders kommt udn doch richtig war

ach mal schauen. Wenn ich falsche Fährten lege, dann innerhalb der Geschichte selbst 😉

100 Chraktere... ich glaube mir würden nur eine Handvoll einfallen... leide an Namesalzheimer... ganz furchtbea bei Aisafilmen, die sehen alle gleich aus, heißen alls gleich... überaus verwirrend. Aber für die Menge an Namen immer wieder schnell die Charaktere wiedergefunden in den Erinnerungen... nichts ist eckeliger wie ein plötzlich auftauchender Name und einem fehlt der Zusammenhang.... also bisher hast du es gut gemeistert 😉 selbst ich hab es hinbekommen... mal abwarten wie es wird in den Wartezeiten über mehrere Kapitel Pause hinweg...

freut mich, das zu hören. Wobei ich diese Geschichte natürlich auch bewusst in Hinblick darauf schreibe, dass sie dann hier als stark in die länge gezogene Fortsetzungsgeschichte erscheint. Deshalb erwähne ich bei den meisten Personen dann auch vorrangig ihre bedeutung/Zusammenhang und setze nicht nur auf den Namen. Den könnte ich mir oft auch nicht merken.

Ich finde es allerdings auch ein schlechtes Merkmal eines Autors, wenn er es nicht schafft, dass seine Leser jederzeit mitkommen. Das ist einer meiner größten Kritikpunkte an "A Song of Ice and Fire". Die schiere Masse an Charakteren macht das Ganze zwar sehr realistisch, führt manchmal aber auch einfach nur dazu, dass man sich fragt "wer war das noch und was tut er dort?".

Und wie schon gesagt, die meisten der Charaktere bei mir sind bisher auch eher Randfiguren. Genauer hätte ich sagen müssen, ich habe bisher 100 Namen vergeben 😀
Wobei es vermutlich auch hilft, dass viele so einprägsame "Titel" haben. Ich meine, dass Nachtdolch ein Assassine und Wolkenruf eine Zauberin ist ... da kommt man zumindest recht schnell drauf 😀


sehr tiefgehender Kommentar 😛 (Du hast gar nichts zu dem Eiselfen-Einschub im letzten Teil gesagt 😉 )
 
Zuletzt bearbeitet: