WHFB Dunkle Wächter — Hauptgeschichte

Wow, vielen Dank 🙂

Dann sag ich mal herzlich willkommen und hoffentlich noch viel Spaß bei der Geschichte. (Und ich würde mich über gelegentliche (oder regelmäßige 😛 ) Kommentare freuen 😉 )

Deine "Kritik" kann ich gut verstehen, wobei das wohl oft auch ein subjektiver Eindruck ist. Am Anfang habe ich auch viel versucht, durch recht "moderne" Ausdrücke den Drelai einen Hauch von Höher-Entwicklung zu verleihen, als es in Fantasy-Geschichten sonst so üblich ist. Vielleicht kommt das manchmal falsch rüber.

Bei der Folter durch den Hexenjäger das "Fick dich"

ja gut, das ist vielleicht nicht ganz so stil-treu, aber derartige vulgäre Ausdrücke sind eigentlich in Fantasy-Werken durchaus zu finden und ich denke, auch in einer anderen Zeit könnte man derartiges von sich gegeben haben. Vielleicht nicht in dem Wortlaut, aber schon mit dem Sinn 😉 Vielleicht könnte man das durch ein "Fahr zur Hölle" ersetzen, das ist vielleicht ganz so herausstechend ...

Naja, jedenfalls betrachte die Anmerkung als angekommen. Ich werde in Zukunft mehr darauf achten, auch wenn ich einige der älteren Teile dann nochmal lese.

Tapferst weitermachen udn hoffentlih bis du schneller mit dem Schreiben als ich mit dem Lesen

das ist wohl ein vergeblicher Wunsch, aber dennoch vielen Dank :lol: Ich geb mir Mühe, aber manchmal läuft es halt besser und manchmal nicht. Ich versuche, zumindest nicht langsamer zu schreiben als ich poste, damit ihr nicht irgendwann ein paar Wochen warten müsst. Mehr ist leider nicht möglich.

Naja, morgen gehts erstmal weiter 🙂

Edit: Ach, jetzt hab ich verstanden, was du mit den "Planen" meintest. Ich dachte erst an das Verb "planen", was ja eigentlich schon ein ganz passender Begriff auch in einer Fantasy-Welt ist. Aber ich habe tatsächlich mal etwas von "Planen" geschrieben. Habs in "Stoffbahnen" geändert. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich damals mit der Wortwahl auch nicht so wirklich zufrieden war, aber mir keine bessere Alternative einfiel. Jetzt habe ich eine.
Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 1 — Verantwortung [komplett]

Mensch, ist schon wieder Samstag? ^^

Gut, dann nun wie versprochen auch der Sisrall-Teil des Kapitels. Etwas kürzer als der von Darmal, aber hoffentlich trotzdem gut.

Achja und eine Anmerkung noch. Ich habe im ersten Teil, also in dem von letzter Woche noch eine Zeile eingefügt. Der Hochfürst sagt jetzt:

Verantwortung schrieb:
Die Stadt … die Stadt muss gerettet werden. Sie braucht einen Anführer. Unsere Söhne sind in der Roten … Steppe. Sie werden nicht rechtzeitig … hier sein.
Da das später noch eine Rolle spielen wird und sich der eine oder andere vielleicht gefragt hat, ob es nicht irgendwelche Erben gibt, die einen Anspruch vor Darmal hätten 😉

Nun denn, viel Spaß!

Verantwortung [komplett]



Gedanken zum Kapitel
Ich tippe mal auf Eswirl und Quintia 🙄
an sich nicht schlecht, aber dies war nicht das Kapitel, das ich meinte. Eswirl ist also keiner der beiden. Außerdem war für alle, die die alte Fassung kennen, ja eigentlich klar, dass Eswirl sterben muss ^^

Das WIE hat sich nun aber doch deutlich verändert. Ursprünglich hat Sisrall ihn ja selbst getötet, das habe ich aber schon ziemlich früh wieder verworfen, weil es einfach überhaupt nicht zu der neuen Stimmung passte und Eswirl halt auch einfach kein Feigling ist. Ich denke, so ist es wesentlich passender und atmosphärischer. Vor allem hat Sisrall so umso mehr Grund, sich die Verräter vorzuknöpfen.

Insgesamt gefällt mir der "Verantwortungs"-Übernahme-Part in dem Teil hier ganz so gut wie bei Darmal, dafür bin ich mit dem Rest, also seiner Betrachtung von Eswirl und dem Umgang mit Quintia dann wieder recht zufrieden.

Bei der weiteren Planung bin ich gerade am Überlegen. Ich schätze, es ist aber vielleicht das Beste, wenn nächste Woche erstmal das Mira-Kapitel kommt (dann vermutlich auch mal wieder in ganzer Länge) und es danach erstmal mehr oder weniger abwechselnd geht. Muss ich aber mal sehen. Oder ich ziehe erst die Schlacht im Norden einigermaßen durch und poste dann den Krieg im Süden ... naja, wird schon irgendwie funktionieren ^^
 
Mensch, im Moment überschlagen sie sich ja alle mit Lob ... das ist schön, so macht es auch wirklich Spaß, weiterzuschreiben 🙂

Verdammt, der Cliffhanger ist echt mies. Seit du die Geschichte neu auflegst, freue ich mich auf die nächste Scene.
Allgemein muss ich sagen das mir die Neuauflage, bis auf den Abstecher in die Menschenreiche, sehr gut gefällt.
Ich lese auch immernoch leise mit. Weiter so

ah, noch ein vertrauter Name. Du hast ja auch zur alten Fassung relativ viel geschrieben. Umso mehr freue ich mich, dass du noch dabei bist.
Gut, dass dir das Zwischenspiel nicht ganz so zusagt, ist natürlich schade, auch wenn man es nicht immer allen recht machen kann. Sarash mag Morän nicht, andere können sich mit anderen Charakteren nicht so anfreunden ... solange insgesamt für jeden was dabei ist, bin ich zufrieden ^^
Auch wenn es mich schon interessieren würde, ob es irgendwelche konkreten Kritikpunkte gibt oder ob dir der Abschnitt allgemein von der Handlung her nicht so gefallen hat.

Deine Geschichte wird besser und besser, ich kann den nächsten Teil kaum erwarten. Also weiter so 🙂

Aye, Aye, ich bin dabei 😉
 
Auch wenn es mich schon interessieren würde, ob es irgendwelche konkreten Kritikpunkte gibt oder ob dir der Abschnitt allgemein von der Handlung her nicht so gefallen hat.

Mir hat ganz persöhnlich der Charakter Ignatus nicht gefallen, da er mich zu sehr an Inquisitor Glokta aus den Klingenromanen von Joe Abercrombie erinnert hat. Auch hat mir die Machtlosigkeit der Menschen gegenüber Dämonen und Menschen nicht gefallen. Wären nicht zufällig deine Charatere auf dieser Fahrt dabegewesen, dann wären die Menschenreiche vollständig untergegangen. Ich bin mir dessen bewust das es sich hierbei um ein Heldenepos handelt und das deine Charatektere vermutlich auch durch das Schicksal/Götter auf diese Reise geschickt wurden, dennoch missfällt es mir. Ebenso die Entscheidung von Talzir in die Menschenreiche zu gehen. Diese Entscheidung ist zwar logisch vor dem Hintergrund der neuen Auswirkungen von Magie auf sie, aber ich persöhnlich würde nicht an den Ort meiner Vergewaltigung zurückkehren wollen.

Alles in allem gefällt mir deine Charakterentwicklung gut, auch wenn die Geschwindigkeit der Story stark darunter leidet.

Ob mir der neue Damal gefällt weis ich noch nicht wirklich. Mir missfällt allerdings, das der Hochfürst ihm die Befehlsgewalt sichtbar übergibt. Mir hat an der alten Geschichte gut gefallen das er selbst die Iniziative ergriffen hat um die Menschen zu retten. In Verkleidung und unabhängig von den möglichen Konsequenzen. Es kommt mir mehr so vor, als würde er mehr aus Pflichtgefühl handeln und das sein Antrieb weniger ist, dass er bei der Verteidigung des Nordwalles versagt hat. Auch das er sich selbst (glaube ich) einmal sagt, das er nichts hätte tun können verstärkt diesen Eindruck. Das er von Schuldgefühlen getreiben war hatte mir im ersten Teil sehr gut gefallen.

Den Charakter Morän finde ich interessant. Ich bin gespannt, wie groß die Rolle wird die du ihr zugedacht hast.
 
fühlte die befriedigende Stärke der Rüstung, als sich die Panzerung versteifte und verhärtete. Den Helm setzte er jedoch nicht aus.
Ja, welcher Sache setzte er dem Helm denn aus? 😛

Das Blut von Ketzern und Verrätern.
Für den Impe... Moment, falsche Welt. 😀

Insgesamt wíeder ein gutes Kapitel, auch die Realisation des Verlusts und die allgemeine emotional angespannt Situation ist gut dargestellt.
 
Mir hat ganz persöhnlich der Charakter Ignatus nicht gefallen, da er mich zu sehr an Inquisitor Glokta aus den Klingenromanen von Joe Abercrombie erinnert hat.

hm ok. Interessant, dass du damals noch meintest:
Dein Hexenjäger erinnert mich stark an Inquisitor Glokta aus den Klingenromanen von Joe Abercrombie. Eine Inspiration? Ein sehr interessanter gefährlicher Charakter. Ich würde mich freuen wenn er nicht schnell stirbt 😀 ...

aber wie auch immer. Schade eigentlich, ich mochte ihn sehr. Wobe ich zugeben muss, dass Ignatus doch sehr stark inspiriert war. Viele Charaktere haben ihre Inspirationsquellen, aber bei Ignatus ist sie wirklich stark erkennbar. Gestehe ich ein, finde aber nach wie vor, dass es auch genug Unterschiede gibt und er auch seine ganz eigenen Aufgaben zu erfüllen hat.

Auch hat mir die Machtlosigkeit der Menschen gegenüber Dämonen und Menschen nicht gefallen. Wären nicht zufällig deine Charatere auf dieser Fahrt dabegewesen, dann wären die Menschenreiche vollständig untergegangen.
wären keine Elfen in Kathorn gewesen, wäre es auch nicht zu einer Dämonenbeschwören gekommen 😉
Aber gut, den Punkt kann ich wirklich nachvollziehen. Ist wohl Geschmackssache. Ich persönlich finde es einfach gut, auch ein komplett nicht-magisches Volk zu haben. Das macht die Menschen auf ihre Weise interessanter und ist irgendwo "realistischer" (in dem Sinne, dass die Menschen in der Geschichte den Menschen in der Realität entsprechen) als in verschiedenen anderen Fantasy-Welten, wo Menschen gerne mal zu den größten Helden werden und dann den Elfen und Zwergen den Ar*** retten müssen.

Mir missfällt allerdings, das der Hochfürst ihm die Befehlsgewalt sichtbar übergibt. Mir hat an der alten Geschichte gut gefallen das er selbst die Iniziative ergriffen hat um die Menschen zu retten. In Verkleidung und unabhängig von den möglichen Konsequenzen. Es kommt mir mehr so vor, als würde er mehr aus Pflichtgefühl handeln und das sein Antrieb weniger ist, dass er bei der Verteidigung des Nordwalles versagt hat. Auch das er sich selbst (glaube ich) einmal sagt, das er nichts hätte tun können verstärkt diesen Eindruck. Das er von Schuldgefühlen getreiben war hatte mir im ersten Teil sehr gut gefallen.

jetzt bin ich irgendwie überrascht. Schuldgefühle oder Suche-Nach-Ausgleich-für-Versagen habe ich so bei ihm gar nicht mehr in Erinnerung. Gut, ist sehr lange her, seit ich die ersten Teil der alten Fassung zuletzt gelesen habe, aber ich fand die Gründe, weshalb er überhaupt tut, was er tut, damals eigentlich eher dürftig. Aus meiner Sicht waren es auch damals eher Pflichtbewusstsein und eine Art von Heldenverehrung. Er sagt ja an einer Stelle auch sinngemäß ziemlich deutlich "lasst uns Blutklinges Beispiel folgen und dafür sorgen, dass das alles nicht vergeblich war". In der neuen Fassung ist es neben Pflichtgefühl auch der Wunsch nach Vergeltung und auch einer Art Wiedergutmachung für sien bisheriges Versagen.

Und das mit der Verkleidung ... das ist aus meiner Sicht eine der dümmsten Sachen, die ich in der alten Fassung verbrochen habe ^^ Ich meine, die Idee ist irgendwo nett, aber es ist einfach völliger Quatsch, dass er da eine Woche lang mit Helm rumläuft und niemand sich irgendwelche Gedanken darüber macht oder vielleicht doch mal erkennt, dass er sich anders verhält/eine andere Stimme hat als der richtige Drachau. Ein Herrscher sollte bei seinem Volk ja zumindest ein bisschen bekannt sein. Bei Warhammer lässt sich das noch irgendwie halbwegs erklären, bei Darkblade waren die Drachaus tatsächlich ein wenig eigen, aber in meiner Welt hier hätte das einfach nicht mehr gepasst.
Ich bin mit dem neuen Weg sehr zufrieden. So ist es irgendwie nachvollziehbarer, weshalb denn auch alle akzeptieren, dass gerade er das Amt übernimmt und weshalb ihm die Drelai dann auch folgen (gerade auch die, die wirklich wissen, wer er ist). Vielleicht kann ich tatsächlich noch etwas mehr darauf eingehen, dass er sich eine Möglichkeit wünscht, sein Versagen auszugleichen (auch wenn er ja getan hat, was er konnte). Guter Hinweis.

Aber na gut, ich will dir jetzt auch gar nicht deine Meinung zerreden. Wenn du einige Sachen nicht so gut findest, ist das ja völlig in Ordnung. Manches kommt vielleicht auch einfach nicht so rüber, wie es soll, von daher bin ich auch für negative Anmerkungen offen. Man kann ja zumindest mal drüber diskutieren, auch wenn ich in den genannten Punkten nicht viel ändern kann/möchte/werde ^^

Ja, welcher Sache setzte er dem Helm denn aus? 😛

du verstehst das falsch. Das ist so eine Art Selbtsuch-Jadg-Helm. Den setzt er einmal aus und dann legt das Ding los. Wie so ein Spürhund 😉
Wird korrigiert ^^

Insgesamt wíeder ein gutes Kapitel, auch die Realisation des Verlusts und die allgemeine emotional angespannt Situation ist gut dargestellt.

freut mich sehr.

Edit:
Noch ein kleiner Hinweis: Ich habe mir mal das gesamte Glossar mit allen enthaltenen Links als Graph darstellen lassen. Das Ergebnis findet ihr hier: http://drelai.michelrichter.de/glossar/?article=glossargraph
Ist jetzt weder wirklich sinnvoll, noch irgendwie aussagekräftig, aber trotzdem mal ganz nett ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ok. Interessant, dass du damals noch meintest:
Dein Hexenjäger erinnert mich stark an Inquisitor Glokta aus den Klingenromanen von Joe Abercrombie. Eine Inspiration? Ein sehr interessanter gefährlicher Charakter. Ich würde mich freuen wenn er nicht schnell stirbt 😀 ...
Anfangs gefiel mir die Ähnlichkeit doch mit der Zeit hat sich dein Ignatus sehr anders als das in mir verankterte Vorbild verhalten und das hat mir Missfallen. Zum Beispiel das er trotz seiner Leiden noch aktiv in den Kampf eingreift. In meinem Verständnis war er zu schwer verletzt um das zu ermöglichen.
ABER:
Ich finde es auch wichtig das man Charaktere hat, die man nicht mag. Ein Buch ohne Hassenswerte/Unbeliebte Charaktere wird schnell langweilig.
Ich muss sagen, dass ich es etwas seltsam finde mit dem Autor über seine Figuren zu reden. Denn ich mache mir immer mein recht eigenes Bild über jeden Charakter, vielleicht habe ich vieles auch nur in dein altes Buch hineininterpretiert und das ist über die Zeit etwas verschwommen geworden.

Das du nichts ändern willst finde ich gut. Es ist dein Buch und deine Charaktere und ich möchte nur meinen Senf dazugeben und bin da mehr oder weniger froh das du meinen Quatsch liest.
Ignatus und die Menschenwelt passen gut in dein Universum, aber das heist ja nicht das sie mir gefallen müssen.
Von daher: Weiter so:happy: Freue mich auf nächstes Wochenende
 
Anfangs gefiel mir die Ähnlichkeit doch mit der Zeit hat sich dein Ignatus sehr anders als das in mir verankterte Vorbild verhalten und das hat mir Missfallen. Zum Beispiel das er trotz seiner Leiden noch aktiv in den Kampf eingreift. In meinem Verständnis war er zu schwer verletzt um das zu ermöglichen.

ah ok, also war das Problem eher, dass er zu anders als sein Vorbild war und nicht zu ähnlich. gut, dann hab ich ja alles richtig gemacht ^^

Das du nichts ändern willst finde ich gut. Es ist dein Buch und deine Charaktere und ich möchte nur meinen Senf dazugeben und bin da mehr oder weniger froh das du meinen Quatsch liest.

klar, ich freue mich über jeden, der hier seinen Senf dazu gibt. Dann weiß ich wenigstens, dass es Leute gibt, die meinen "Quatsch" lesen 😀

Gut, dann gehts nächstes Wochenende weiter ... und vielleicht kommen ja noch ein paar mehr Kommentare ^^
 
du verstehst das falsch. Das ist so eine Art Selbtsuch-Jadg-Helm. Den setzt er einmal aus und dann legt das Ding los. Wie so ein Spürhund 😉
Nein, was für ein praktischer Gegenstand. Pet und Kopfbedeckung zugleich! :lol:
Noch ein kleiner Hinweis: Ich habe mir mal das gesamte Glossar mit allen enthaltenen Links als Graph darstellen lassen. Das Ergebnis findet ihr hier: http://drelai.michelrichter.de/glossar/?article=glossargraph
Ist jetzt weder wirklich sinnvoll, noch irgendwie aussagekräftig, aber trotzdem mal ganz nett ^^
Nein, sinnvoll ist der nicht, aber zeigt er doch durch seinen großen Umfang, dass ich lange nicht mehr darin stöberte und das wohl mal wieder tun muss! 😀
 
Nein, sinnvoll ist der nicht, aber zeigt er doch durch seinen großen Umfang, dass ich lange nicht mehr darin stöberte und das wohl mal wieder tun muss! 😀

fühle dich herzlich eingeladen. Und bei der Gelegenheit möchte ich daran erinnern, dass es da noch eine gewisse andere "Grafik" auf der Seite gibt, deren Vervollständigung seit geraumer Zeit stagniert ... 😛
Aber gut, ich muss mich ehrlich gesagt auch mal wieder an die Seite an sich und das Glossar konkret setzen. Es fehlen immer noch ein Haufen Einträge...
 
Teil 1 - Tertu'vil

So, nicht ganz so früh wie sonst, aber immer noch am Samstag gehts weiter. Dafür mal wieder ein ganzes Kapitel.

Heute mal wieder ein Ortswechsel in den Süden zu "Lady" Mira. 😎

Also viel Spaß!

Tertu'vil



Gedanken zum Kapitel
Ach, ich mag Mira :wub: ... beinahe so cool wie Yetail, aber noch deutlich wilder. Ein kleiner wilder Wirbelwind mit einem Adler und der Kontrolle über einen Achtel von ganz Dazarogh und zwanzigtausend geschworene Haustruppen. ^^

Das Kapitel hat mir insgesamt sehr viel Spaß gemacht. Mira entwickelt sich einfach wunderbar selbstständig und es macht Laune, aus ihrer Sicht die Verhältnisse der Hochgeborenen zu beschreiben. In Tertu'vil ist die Höflingsgesellschaft noch etwas komplexer als anderswo.

Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Das Kapitel spricht ja eigentlich für sich selbst. Nun, ich bin auf Kommentare gespannt.

Nächste und übernächste Woche wieder Sisrall (wenn auch nicht aus seiner Sicht ^^ )
 
Ja, das muss wohl ein recht mächtiges Haus sein, wenn man bedenkt, dass man sich eine stehende Armee von 500 Mann am Hauptsitz leisten kann. Andererseits kann in jener Welt natürlich der Unterhalt stehender Truppen geringer ausfallen, insbesondere, wenn der Großteil ja eigentlich nur von der Stadt gepachtet wird.

Was ich als sehr lustig empfand, ist, dass die Tertu'vil an sich eigentlich zu den kleinen Städten zählt, aber tatsächlich einfach gewachsen und gewachsen ist, so nach dem Motto: Wen kümmern schon Hierarchien? 😀

Insgesamt wieder ein sehr gutes Kapitel.
 
Insgesamt wieder ein sehr gutes Kapitel.

vielen Dank 🙂

Was ich als sehr lustig empfand, ist, dass die Tertu'vil an sich eigentlich zu den kleinen Städten zählt, aber tatsächlich einfach gewachsen und gewachsen ist, so nach dem Motto: Wen kümmern schon Hierarchien? 😀

jein. Zum einen ist das natürich auch ein Punkt, dass Tertu'vil vielleicht irgendwann mal kleiner war. Allerdings bezieht sich die Gliederung in erster Linie halt weniger auf die Größe der Stadt an sich, sondern mehr auf die des dort stationierten Heeres (deshalb auch die Festungsstädte als eigene Gruppe). Und da gehört Tertu'vil, wie in dem Kapitel hoffentlich rüberkam, eher zu den friedlicheren. Ich finde eine solche Einteilung für die Drelai irgendwie passend. Die Bedeutung einer Stadt halt nicht nach deren wahrer Größe sondern der militärischen Stärke zu richten 😉

Das sind aber so Randinformationen, die dann vor allem im Glossar auftauchen. Für die Geschichte selbst ist es eigentlich egal. Kann man auch einfach als historisches Missverständnis interpretieren ^^

http://drelai.michelrichter.de/glossar/index.php?suche=kleinestadt schrieb:
Drei der Neun Städte der Drelai werden als Kleine Städte bezeichnet. Dieser Begriff bezieht sich nicht allein auf die tatsächlichen Ausmaße oder die Einwohnerzahlen der Städte, sondern vor allem auf ihre geringere militärische Bedeutung und die vergleichsweise kleine Garnision. Zum Beispiel ist Tertu'vil tatsächlich doppelt so groß wie Kaltrit'za, hat aber nur ein Drittel der Truppenstärke und ist deutlich weniger schwer befestigt.

Die tatsächliche Größen-Hierarchie dürfte Drela'nith > Mera'nith > Arla'nith > Tertu'vil > Garoth'za > Nirmu'vil > Kaltrit'za > Minort'za > Gleru'vil sein.
 
In der Tat, ein sehr schönes Kapitel (mal wieder ein ganzes Kapitel!).

Ich glaube ich habe einen neuen Lieblingscharakter gefunden 😉 Yetail ist mir im Moment doch irgendwie zu mächtig.
Áuch schön, dass du die internen Kämpfe der Adelsfamilien in diesem Kapitel aufgezeigt hast, erinnert mich irgendwie an die Stadt aus der Elfen-Reihe, in der die Krönungszeremonien abgehalten werden (mir ist der Name gerade entfallen).
Ich hoff du lässt wenigstens Tert'vil stehen 😀
 
In der Tat, ein sehr schönes Kapitel (mal wieder ein ganzes Kapitel!).

vielen Dank 🙂

ja, tut mir leid. Ich würde auch gerne schneller posten. Aber die Kapitel haben inzwischen eine durchschnittliche Länge von 7-9 Seiten. Und die schreiben sich eben nicht an einem Tag mal. Und ich denke, jede Woche ein halbes Kapitel ist besser als irgendwann mal ein paar Wochen gar keins, oder? 😉
Aktuell sieht es allerdings recht gut aus. Ich bin inzwischen bei 150 Seiten. 200 waren für Teil I geplant, auch wenn ich irgendwie das Gefühle habe, dass es mehr werden könnten ^^

Ich glaube ich habe einen neuen Lieblingscharakter gefunden 😉

nach nur zwei Kapiteln? Da hab ich wohl was richtig gemacht 😀
Yetail ist mir im Moment doch irgendwie zu mächtig.

und vermutlich auch zu wenig präsent, oder? ^^ Mal schauen, wie ihre nächsten Auftritte werden. Ich versuche mal, sie nicht allzu überlegen darzustellen. Letztendlich ist es ja alles nur eine Frage der passenden Gegner.

Áuch schön, dass du die internen Kämpfe der Adelsfamilien in diesem Kapitel aufgezeigt hast, erinnert mich irgendwie an die Stadt aus der Elfen-Reihe, in der die Krönungszeremonien abgehalten werden (mir ist der Name gerade entfallen).

puh, den Namen kenne ich auch nicht mehr, aber ich weiß, welche du meinst. Wenn dir das in diesem Kapitel schon gefallen hat, bin ich mal auf deine Meinung zum nächsten (Mira-)Kapitel gespannt 😀

Ich hoff du lässt wenigstens Tert'vil stehen 😀

hm ... der Krieg im Süden ist noch komplett offen 😛 ... aber ihr kennt ja die ungefähren Zahlen an Orks, die da in Richtung Tertu'vil marschieren. (ca 2x 10.000) Ich glaube, dafür ist die Stadt doch ein bisschen groß. Zumal der eine Schwarm vom Reißer ja nicht nur noch ziemlich weit weg ist, sondern auch seinen Anführer verloren hat.
Aber das heißt nicht, dass es da nicht trotzdem ordentliche Kämpfe gibt 😀
 
ja, tut mir leid. Ich würde auch gerne schneller posten. Aber die Kapitel haben inzwischen eine durchschnittliche Länge von 7-9 Seiten. Und die schreiben sich eben nicht an einem Tag mal. Und ich denke, jede Woche ein halbes Kapitel ist besser als irgendwann mal ein paar Wochen gar keins, oder? 😉
Aktuell sieht es allerdings recht gut aus. Ich bin inzwischen bei 150 Seiten. 200 waren für Teil I geplant, auch wenn ich irgendwie das Gefühle habe, dass es mehr werden könnten ^^

Da muss ich dir natürlich Recht geben, lieber öfter. Und mehr ist immer besser ;D


und vermutlich auch zu wenig präsent, oder? ^^ Mal schauen, wie ihre nächsten Auftritte werden. Ich versuche mal, sie nicht allzu überlegen darzustellen. Letztendlich ist es ja alles nur eine Frage der passenden Gegner.

Ja das auch 🙂 und wegen der passenden Gegner hatte ich ja auch das im Moment eingefügt.

Wenn dir das in diesem Kapitel schon gefallen hat, bin ich mal auf deine Meinung zum nächsten (Mira-)Kapitel gespannt 😀

Ich freu mich schon.
 
Ich bin begeistert...
Der Aufmarsch und all das was dieser mit sich bringt, die ganzen Versstrickungen, Intriegen und Spielchen.. echt Klasse und läßt auf noch viel mehr hoffen. Sehr schön dieses Ständige springen zwischen neuer Intriege und der hoffnung das es nun doch noch klappt.
Den Charakter Ignatus fand ich (ich kenne die besagten Romane nicht) sehr gut und auch dieser Charakter hat viel Potential, vor allem bei diesen Entwicklungen kann es in alle Richtungen kippen. Und selbst wenn er kopiert sein sollte, finde ich nie schlimm, um so prägnanter ist der Charakter. Also der Abstecher in die Menschenreiche war in meinen augen auch gut gelungen. Paßt dazu, zumal es sicherlich nur der Auftakt zu einer späteren nciht unerheblichen Rolle war.
*seufz* und nun nur noch eine Geschichte vor mir 🙁
*Motivationslaola* *heyyyy*

Weiter so, ist spitzenklasse
Das Einzige was wirklich schlecht ist, ungeheuerlich und beinahe unverzeihlich, dass es dein Werk nicht als fertiges Buch gibt 😉 so muß ich warten... warten .. udn kann nicht so schön auf dem Sessel lesen .. 😉 aber dafür gerne, zumal ich sicherlich nciht mehr so lange warten will bis es so weit wäre *g* 🙂
 
Ich bin begeistert...

das freut mich sehr 🙂

Das Einzige was wirklich schlecht ist, ungeheuerlich und beinahe unverzeihlich, dass es dein Werk nicht als fertiges Buch gibt
greets%20%286%29.gif

vielleicht wird es das eines Tages geben. Aber dazu muss es erst einmal fertig werden. Und wenn es soweit ist, ist vielleicht auch genug Zeit vergangen, dass es sich lohnt, es noch einmal von vorn zu lesen :happy:
udn kann nicht so schön auf dem Sessel lesen ..
greets%20%286%29.gif

naja, die Webseite ist zumindest so gestaltet, dass man sie auch mit einem E-Reader benutzen kann, sofern der internetfähig (Wlan) ist und eine Auflösung von wenigstens 800 in der Breite hat. Habe ich zugegebenermaßen selbst so noch nicht genutzt, da ich selbst keinen E-Reader (ich bevorzuge auch noch richtige Bücher) habe, aber mir wurde bestätigt, dass es theoretisch geht ^^
 
Zuletzt bearbeitet: