Ja endlich ein Kommentar und dann gleich so lang 🙂 Da muss ich doch gleich mal antworten.
klar doch. Ich lasse ja gerne den einen oder anderen Char sterben, aber für Nyram käme das Ende doch etwas sehr früh und sehr unrühmlich. Er ist einfach zu wichtig als Gegenpart zu Mira, um ihn schon in Teil 1 rauszuwerfen.
naja, ein Vorspiel gabs auch schon 😛
Ich muss halt auch mal das Niveau ein bisschen senken, damit die Geschichte selbst im Vergleich besser wirkt ^^
freut mich sehr. Dazu sollte ich vielleicht noch sagen, dass dieser Teil ursprünglich tatsächlich an dem Kapitel mit der Schlacht dranhing und ich dann erst im Nachhinein eine Trennung draus gemacht habe, als mir klar wurde, wie lang sich diese Szene hier entwickelt. Aber wie du schon sagst, es war tatsächlich sehr fließend, auch beim Schreiben. Bei manchen Kapiteln klappt es einfach.
na das Lob nehme ich doch gerne an. Mir ist klar, dass solcherlei Szenen nicht jedermanns Zuspruch finden und ich bemühe mich auch, sie in akzeptablen Grenzen zu halten. Und die vorkommenden ähnlich interessant wie hier zu gestalten. Aber wie gesagt finde ich halt, dass sie dazugehören.
Zu sagen, dieser Satz würde keinen Sinn ergeben, wäre übertrieben, aber er ist nah dran 😛 Freut mich, dass du meine Geschichte wahrgenommen hast ^^
Oder wolltest du sagen "stellen meiner Meinung nach meine Wahrnehmung der Geschichte dar"? 🙄
ein interessantes Fazit, das mich nun doch positiv überrascht. Ich hatte immer befürchtet, dass Darmal doch eher einer der langweiligeren Charaktere wäre. In der alten Fassung war er das auch, denke ich. Umso mehr erfüllt es mich mit Zufriedenheit, wenn er hier nun so gut ankommt.
nun, da kann ich dir nicht wirklich widersprechen, aber auch keine konkreten Zugeständnisse machen, daher nur: Ist angenommen und wird wenn möglich beachtet.
Der Moxxi-Kommentar bezog sich jetzt nur auf das allgemeine Interesse der männlichen Parteien, nicht auf ihren Charakter. Natürlich ist sie eine Schlampe mit Niveau :happy:
Das mit der Mehrschichtigkeit könnte natürlich daran liegen, dass einige ihrer Kapitel schon sehr lange her sind, aber ganz unrecht hast du wohl auch nicht. Nicht immer lässt sich alles, was man sich als Autor so denkt, auch wirklich rüberbringen. Und teilweise war es auch bewusst, dass sie in erster Linie böse ist. Alles, was darüber hinausgeht, sollten tatsächlich auch nur Andeutungen sein, die den Leser überlegen lassen, ob da mehr hinter steckt oder ob es lediglich gespielt ist. Von daher bin ich mit dieser Einschätzung jetzt nicht unzufrieden 😉
das ist wohl wahr. Ich denke, das war mir auch bewusst, weshalb Mira ja nun halt doch recht mächtig ist. Wir haben uns ja letztens erst darüber unterhalten, wie viele Leute eigentlich auf ihrem Land leben und wie groß es ist. Jemand, der über ein Gebiet von der doppelten Größe Deutschlands herrscht, ist eben auch kein Nebencharakter. Auch wenn sie vielleicht keinen Magiesturm überleben oder sich durch Dutzende Neash'tai metzeln könnte ... Aber jeder auf seine Weise.
klar, eine aktive Präsenz aufseiten der Neash'tai sollte schon sein. Wie andauernd sie sein wird, steht auf einem anderen Blatt. Aber es kommt ein neuer Charakter, versprochen. Einer, dessen Name bereits bekannt ist.
das war eine Auflistung der Handlungsstränge, nicht der Hauptcharaktere. Mira, Nyram und Eotas gehören halt alle gemeinsam und gleichermaßen zu Miras Handlungsstrang. Aber stimmt, ich hätte ihn und Eotas noch erwähnen können, bei den anderen habe ich ja auch gesagt, aus wessen Sicht das beschrieben wurde.
keine Sorge, Nyram ist noch nicht weg. Ganz im Gegenteil, dieses "Abenteuer" unter den Decken muss doch noch das eine oder andere Nachspiel haben. Außerdem hätte ich ihn wohl kaum so aufwendig retten lassen, um ihn dann beiseite zu schieben. Nein, das Geplänkel zwischen Nyram und Mira geht noch fleißig weiter. Wenn auch vielleicht nun auf etwas anderer Ebene, immerhin sind sie sich ja doch recht nahe gekommen und werden das wohl kaum einfach vergessen.
fernmündlich? Zählt TS überhaupt noch als Telefonie? 😛
Aber ich versuche, daran zu denken. Ich muss das Glossar auch dringend mal wieder aktualisieren ...
Na, hab' ich's doch gesagt! 😛 (Das Nyram doch gerettet wird. 😉)
klar doch. Ich lasse ja gerne den einen oder anderen Char sterben, aber für Nyram käme das Ende doch etwas sehr früh und sehr unrühmlich. Er ist einfach zu wichtig als Gegenpart zu Mira, um ihn schon in Teil 1 rauszuwerfen.
Das war der Höhepunkt, soso... Sind wir denn hier bei Moxxi's Arena? 😛
naja, ein Vorspiel gabs auch schon 😛
Ich muss halt auch mal das Niveau ein bisschen senken, damit die Geschichte selbst im Vergleich besser wirkt ^^
Insgesamt wieder ein sehr schönes Kapitel, einen etwas längeren zusammenhängenden Text zu lesen ist auch mal wieder ganz nett! 😉 Der erste Teil ist gut geschrieben und das Vorankommen der Beiden, weg vom Schlachtfeld, wird gut dargestellt und liest sich schön fließend.
freut mich sehr. Dazu sollte ich vielleicht noch sagen, dass dieser Teil ursprünglich tatsächlich an dem Kapitel mit der Schlacht dranhing und ich dann erst im Nachhinein eine Trennung draus gemacht habe, als mir klar wurde, wie lang sich diese Szene hier entwickelt. Aber wie du schon sagst, es war tatsächlich sehr fließend, auch beim Schreiben. Bei manchen Kapiteln klappt es einfach.
Der zweite Teil ist ebenfalls ziemlich nett und ich muss zugegebenermaßen feststellen, dass ich, der nun ja eigentlich nicht wirklich Fan derlei Szenen ist, hier doch eine sehr angenehme Mischung aus Handlung und Charakterentwicklung gelesen habe, die in der Gesamtdarstellung damit eben nicht einseitig wirkt, so wie solche Szenen doch üblicherweise sind, sondern eben durch die beschriebene Abwechslung und Mehrfaltigkeit das Ganze äußerst gut zu lesen ist. Dafür ein großes Lob von mir.
na das Lob nehme ich doch gerne an. Mir ist klar, dass solcherlei Szenen nicht jedermanns Zuspruch finden und ich bemühe mich auch, sie in akzeptablen Grenzen zu halten. Und die vorkommenden ähnlich interessant wie hier zu gestalten. Aber wie gesagt finde ich halt, dass sie dazugehören.
Kommende Absätze stellen meine Meinung nach meiner Wahrnehmung der Geschichte dar:
Zu sagen, dieser Satz würde keinen Sinn ergeben, wäre übertrieben, aber er ist nah dran 😛 Freut mich, dass du meine Geschichte wahrgenommen hast ^^
Oder wolltest du sagen "stellen meiner Meinung nach meine Wahrnehmung der Geschichte dar"? 🙄
zu Darmal: Ja, er ist im Gegensatz zu Sisrall nicht der ultimative Kämpfer-Held, sondern eher mehr der Anführercharakter, der seine Kämpfe meist im Innern austrägt und der über Entscheidungen, nicht über Kämpfe glänzt. Dabei wirkt er immer wunderbar selbstzweifelnd und ist auch recht oft in tödlicher Bedrängnis, aber das macht ihn in meinen Augen zum besten Charakter zum jetzigen Stand, in den man sich am besten hereinversetzen kann.
ein interessantes Fazit, das mich nun doch positiv überrascht. Ich hatte immer befürchtet, dass Darmal doch eher einer der langweiligeren Charaktere wäre. In der alten Fassung war er das auch, denke ich. Umso mehr erfüllt es mich mit Zufriedenheit, wenn er hier nun so gut ankommt.
zu Sisrall: Folglich betrachte ich Sisrall auch mehr als den CQC-Todesstern, dazu muss man nur seine letzten Kapitel lesen. 😉 Insgesamt nicht schlecht, du versuchst hier auch, ihn teilweise etwas schwächer darzustellen, indem er nur durch seinen Glauben und Überzeugung usw. wirklich so extrem im Durchhalten ist. Jedoch ist anzumerken, dass eine Schwäche eines Charakters nur wirklich dann zur Geltung und damit auch zum Ausgleich gegenüber seiner extremen Kampfkraft kommt, wenn diese ihm tatsächlich mal einen Nachteil bedeutet (Abgesehen davon, dass er ansonsten auch so gut wie keine offensichtlichen Schwächen aufweist). Bis jetzt wurde meist nur angedeutet, dass er ab und an auch schwächelt, jedoch würde ich es angemessen sehen, ihn wirklich mal in eine brenzlige Situation zu stecken, in der er sich eben nicht aus eigener Kraft behaupten, damit sein gesamter Charakter etwas ausgeglichen wird.
nun, da kann ich dir nicht wirklich widersprechen, aber auch keine konkreten Zugeständnisse machen, daher nur: Ist angenommen und wird wenn möglich beachtet.
zu Morän: Ja, ein wenig Moxxi, aber dann doch nicht so sehr, da sie ja doch eine gewisse Qualität bevorzugt und/oder einen gewissen Standard im Umgang pflegt, was eben bei Moxxi ja explizit nicht der Fall ist. Aber ansonsten hast du hier einen schönen intriganten Charakter aufgebaut, dessen Ränke sich quer durch den ganzen Konflikt ziehen. Jedoch fände ich es schön, wenn dies ein klein wenig mehr und/oder deutlicher dargestellt würde, damit sie nach ihrem Tod nicht allzu stark im Hintergrund verblasst. Die von dir angesprochene Mehrschichtigkeit in ihrer Person kam meinem Erachten nach nicht ganz so wirklich rüber. Vielleicht ganz zart angedeutet, jedoch wurde sie meist doch als die kalte Intrigantin dargestellt, die lediglich zu ihrem eigenen Vorteil handelt.
Der Moxxi-Kommentar bezog sich jetzt nur auf das allgemeine Interesse der männlichen Parteien, nicht auf ihren Charakter. Natürlich ist sie eine Schlampe mit Niveau :happy:
Das mit der Mehrschichtigkeit könnte natürlich daran liegen, dass einige ihrer Kapitel schon sehr lange her sind, aber ganz unrecht hast du wohl auch nicht. Nicht immer lässt sich alles, was man sich als Autor so denkt, auch wirklich rüberbringen. Und teilweise war es auch bewusst, dass sie in erster Linie böse ist. Alles, was darüber hinausgeht, sollten tatsächlich auch nur Andeutungen sein, die den Leser überlegen lassen, ob da mehr hinter steckt oder ob es lediglich gespielt ist. Von daher bin ich mit dieser Einschätzung jetzt nicht unzufrieden 😉
ich versuche es. Zu viel davon kann aber auch dazu führen, dass es nicht mehr als "schöne Abwechslung" empfunden wird. Nun, mal sehen, wo und wie ich ihn einbauen kann.zu Slonish: Deinen Ausführungen zu ihm schließe ich mich an, er ist angemessen dargestellt, so wie es sich zu dem Angehensweise, die du für deine Geschichte für die Orks wähltest, passend ist. Ich würde mich freuen, wenn in Zukunft vielleicht auch ein wenig mehr aus dieser Blickrichtung geschrieben wird, auch wenn es dir anscheinend nicht allzu leicht von der Hand geht, weil ich es doch für eine sehr schöne Abwechslung zu der üblichen Handlungsart ist.
naja, ganz so sehr im Hintergrund kann er vermutlich nicht mehr. Ich meine, man räumt kein komplettes Schlachtfeld leer, ohne dass ich irgendwer darüber wundert. ^^zu Nerglot: Zwar kurz aber eine auf sich aufbauende Handlung. Sein Auftritt während der Schlacht im Süden hast du genau richtig gewählt, so bleibt er noch weiter halbwegs im Hintergrund, so, wie es sich gehört, damit er weiter die ominöse Bedrohung im Hintergrund darstellen kann. Für weitere Charakterentwicklung gab ich bereits einige Hinweise. 😉
Du merktest bei Mira außerdem noch mit an, dass du mehr weniger mächtige Charaktere haben willst. Dem schließe ich mich vollumfänglich an, jedoch bedenke dies: Wenn du mehr 'schwache' Charaktere hast, wirken die 'starken' Charaktere nur umso mächtiger. In Anlehnung dessen, was ich bei Sisrall meinte, ist es nun erforderlich, die Unterschiede ein wenig anzugleichen, damit auch die stärkeren Charaktere glaubwürdiger werden und keine allzu starke Spannung zwischen den schwachen und den starken Charakteren entsteht.
das ist wohl wahr. Ich denke, das war mir auch bewusst, weshalb Mira ja nun halt doch recht mächtig ist. Wir haben uns ja letztens erst darüber unterhalten, wie viele Leute eigentlich auf ihrem Land leben und wie groß es ist. Jemand, der über ein Gebiet von der doppelten Größe Deutschlands herrscht, ist eben auch kein Nebencharakter. Auch wenn sie vielleicht keinen Magiesturm überleben oder sich durch Dutzende Neash'tai metzeln könnte ... Aber jeder auf seine Weise.
Bin außerdem noch gespannt, inwiefern und inwieweit du die Nesh'tai im zweiten Teil aus Eigensicht darstellen willst. Dort vermisse ich ehrlich gesagt eine andauernde Präsenz. (Morän musste sich ja von Sisrall pfählen lassen und die anderen aktiv gewordenen Eiselfen starben auch nicht direkt rühmlich)
klar, eine aktive Präsenz aufseiten der Neash'tai sollte schon sein. Wie andauernd sie sein wird, steht auf einem anderen Blatt. Aber es kommt ein neuer Charakter, versprochen. Einer, dessen Name bereits bekannt ist.
Außerdem vermisse ich Nyram in deiner Zusammenfassung. 😛
das war eine Auflistung der Handlungsstränge, nicht der Hauptcharaktere. Mira, Nyram und Eotas gehören halt alle gemeinsam und gleichermaßen zu Miras Handlungsstrang. Aber stimmt, ich hätte ihn und Eotas noch erwähnen können, bei den anderen habe ich ja auch gesagt, aus wessen Sicht das beschrieben wurde.
Ich hoffe, dass er auch in kommenden Teilen keine ausschließlich untergeordnete Rolle spielen wird, da ich ihn doch als ziemlich gleichwertiges Gegenstück zu Mira sehe, mit der auch die Charakterentwicklung von Mira selbst doch stark vorangetrieben wird. (Wenn er bspw. nach Norden versetzt wird und dort mal stirbt, dann hätte das wohl auch nicht so geringe Auswirkungen auf sie)
keine Sorge, Nyram ist noch nicht weg. Ganz im Gegenteil, dieses "Abenteuer" unter den Decken muss doch noch das eine oder andere Nachspiel haben. Außerdem hätte ich ihn wohl kaum so aufwendig retten lassen, um ihn dann beiseite zu schieben. Nein, das Geplänkel zwischen Nyram und Mira geht noch fleißig weiter. Wenn auch vielleicht nun auf etwas anderer Ebene, immerhin sind sie sich ja doch recht nahe gekommen und werden das wohl kaum einfach vergessen.
Zur Karte sprich' mich übernächste Woche noch einmal an, dann werde ich auch wieder vernünftiges Internet haben, sodass man auch fernmündlich kommunizieren kann.
fernmündlich? Zählt TS überhaupt noch als Telefonie? 😛
Aber ich versuche, daran zu denken. Ich muss das Glossar auch dringend mal wieder aktualisieren ...
Zuletzt bearbeitet: