WHFB Dunkle Wächter — Hauptgeschichte

Das kannte ich auch noch nicht in der Kombination. 😀

Ansonsten beginnt die erste Szene doch sehr bildlich, ich musste mir glatt vorstellen, wie das ganze in einem Film dargestellt würde. :happy:

Und auch die sonstige Darstellung der Stufen mit den jeweiligen zugehörigen Personen usw. ist ganz okay, wenn ich das jetzt nochmal so lese.

Sie alle versuchte, einander in Pracht und Würde zu übertrumpfen,

Die Darstellung des Thrones als Drachenstatue ist sehr interessant... Das Schattenkönigspaar ist auch schön ominös.

Ansonsten ist die Mobilmachung auch schon ein bisschen sehr weitgehend - immerhin müssten nach dem Befehl her auch sämtliche Einheiten aus aktiven Konflikten abgezogen werden -> Das ist aber sicherlich nicht gewollt.

Die Idee mit den schwarzen Adlern als schnelle Boten, die nur für die wichtigsten Mitteilungen genutzt werden, ist gut; auch wenn diese hier doch wieder unrealistisch schnell würden. ^^ (Ich rechne mit ~3000 km in 24h)
 
Und auch die sonstige Darstellung der Stufen mit den jeweiligen zugehörigen Personen usw. ist ganz okay, wenn ich das jetzt nochmal so lese.

wunderbar. 🙂

Ansonsten ist die Mobilmachung auch schon ein bisschen sehr weitgehend - immerhin müssten nach dem Befehl her auch sämtliche Einheiten aus aktiven Konflikten abgezogen werden -> Das ist aber sicherlich nicht gewollt.

hm ja. Ich glaube, es hieß extra "verfügbare" Kräfte. Natürlich lassen die denen da auch einen gewissen Spielraum und wollen nicht wirklich jeden einzelnen Mann haben.

auch wenn diese hier doch wieder unrealistisch schnell würden. ^^ (Ich rechne mit ~3000 km in 24h)

hm ja, da ist irgendwas schiefgegangen. Ich denke, es sollten eher 48 Stunden sein. Von Drela'nith bis Kaltrit'za sind es tatsächlich etwa 3000 - 3300 km und ich rechne mit etwa 75-80km/h bei den Viechern. Das ist immer noch ziemlich schnell, aber ein normaler Adler oder ein Storch schafft etwa 50 km/h, also sollte das machbar sein. Also 75 die schwarzen Adler, 50 die normalen und 30 Kratza :happy: Hm, ich muss mir da insgesamt nochmal ein paar Flugzeiten anschauen.

Übrigens habe ich gemerkt, dass man für Entfernungen einfach die Pixel auf der Karte nehmen kann 😉 Dann vielleicht 10% abziehen aber ungefähr passt es. Also gut gewähler Maßstab :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens habe ich gemerkt, dass man für Entfernungen einfach die Pixel auf der Karte nehmen kann 😉 Dann vielleicht 10% abziehen aber ungefähr passt es. Also gut gewähler Maßstab :lol:
Wenn du denn eine gezeichnete Karte als Maßstab nehmen willst. 😀

Andererseits muss die Karte ja nicht akkurat die Welt widerspiegeln, wenn man jetzt mal mittelalterliche Kartengenauigkeit heranzieht, zum Beispiel.
 
Andererseits muss die Karte ja nicht akkurat die Welt widerspiegeln, wenn man jetzt mal mittelalterliche Kartengenauigkeit heranzieht, zum Beispiel.

ja klar. An einigen Stellen kann man sicher etwas auf- oder abrunden. Schließlich muss die Erdkrümmung auch noch berücksichtigt werden und so 😉
Deshalb werde ich da auch nur grob schätzen und manche Sachen vielleicht doch etwas locker auslegen, aber es wäre halt blöd, die Karte komplett zu ignorieren. Zumindest die ungefährten Verhältnisse (wenn es von dort bis dort eine Woche dauert, können sie die Strecke von hier nach da nicht in 2 Tagen schaffen usw.) sollten schon stimmen ^^
 
ja klar. An einigen Stellen kann man sicher etwas auf- oder abrunden. Schließlich muss die Erdkrümmung auch noch berücksichtigt werden und so 😉
Deshalb werde ich da auch nur grob schätzen und manche Sachen vielleicht doch etwas locker auslegen, aber es wäre halt blöd, die Karte komplett zu ignorieren. Zumindest die ungefährten Verhältnisse (wenn es von dort bis dort eine Woche dauert, können sie die Strecke von hier nach da nicht in 2 Tagen schaffen usw.) sollten schon stimmen ^^
Klar, vollkommen davon abweichen sollte es nicht, keine Frage.
 
Teil 2 — Der Schrei des Krieges [komplett]

So, es ist fast Samstag ^^

Hier also nun auch die zweite Hälfte des Kapitels. WEiter geht es ab Seite 6 unten.

Viel Spaß!

Der Schrei des Krieges [komplett]



Gedanken zum Kapitel
Tja, was soll man groß sagen? Der Haupt-Part war eigentlich die erste Hälfte mit dem Schattenkönig. Hier beginnen eben nochmal 2 weitere Handlungsstränge. Im Wesentlichen 3x dasselbe, aber doch irgendwie unterschiedlich. Auch Darmals Brief ist jedes Mal etwas anders und ich hoffe, es kommt auch nicht langweilig rüber.

Im zweiten Teil nun also mal die schon so lange erwähnten Truppen in der Roten Steppe. Dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Neu hier das Haus Nirmalan und die Rotwindgarde von Nirmu'vil, ansonsten wenig Bemerkenswertes. Die Charaktere kommen noch nicht so recht dazu, sich zu entfalten, aber das kann ja noch kommen. Ich denke, bei diesen hier ist aber auch deutlich klarer, dass sie eher Nebencharaktere sind. In Teil 1 waren eigentlich alle ja noch recht wichtig.

Im dritten Abschnitt dann Darmals Familie in Arla'nith mit einem vielleicht etwas überraschenden Ende. Hat mich persönlich auch überrascht, aber irgendwie wollten die Figuren das so und hat sich spontan beim Schreiben so entwickelt. Ja, die Liebe 😀 Mal sehen, was aus den beiden noch wird ... (Ne ernsthaft, das war nicht geplant, aber im Nachhinein passt es mir recht gut)

Ansonsten hier hoffentlich auch sehr interessant, Darmals Vater. Eine sehr eigenwillige Persönlichkeit, die doch ein bisschen von Lord Walter Frey aus GoT inspiriert ist. Sehr bissig und sarkastisch, gerade auch seinen eigenen Kindern gegenüber. Ich mag ihn irgendwie ^^

Damit haben wir auf jeden Fall eine ganze Reihe neuer Charaktere, Handlungsstränge und Schauplätze. Und man merkt hoffentlich, wie sich die ganze Geschichte langsam entfaltet und die Dynamik immer weiter um sich greift. Hier gerät also alles immer mehr in Bewegung. Gerade als Auftakt von Teil 2 fand ich es sehr passend. Auch wenn nicht alle dieser Handlungsstränge nun sofort weitergeführt werden. Ich denke, alle kriegen noch so 2-3 Kapitel und werden auch langfristig die eine oder andere Rolle spielen, bleiben aber hinter den Haupt-Strängen (Mira, Yetail und dem anderen, dessen Namen ich aus Spoiler-Gründen nicht nennen will 😛) zurück.

Wo wir nächste Woche weitermachen, weiß ich noch nicht genau. Die finale Reihenfolge der Kapitel ist eigentlich noch komplett offen, aber wahrscheinlich steigen wir entweder bei Yetail ein oder bei Mira. Mal schauen. Material ist auf jeden Fall vorhanden ^^
 
Darmal Arlgatith, ernannter Hochfürst währen der Verteidigung von Garoth’za
Kleines Fehlerlein.

Auch schön, mal etwas zu dem Verständnis der Gegenseite zu lesen:
Die Pläne von Dämonenanbetern verstehen zu wollen, galt oft als unfruchtbares Unterfangen, aber Ziral sah wenig Sinn in einem solchen Vorgehen.

Insgesamt finde ich es auch schön, dass du durch die wörtliche Wiedergabe der Briefe eine schöne geschichtliche Tiefe darbringst, wobei einem gleichzeitig auch nochmal klar wird, wie viele Nachrichten da eigentlich herumgeschickt werden (müssen). Aber das hatten wir ja schon mal so in etwa besprochen. 😉

Der Hochfürst von Argatith ist recht... eigenwillig, aber genau das finde ich gut. :happy:

Und da haben wir noch die nächste Beziehung... 😀 Jetzt geht es wirklich Schlag auf Schlag los.

Summa Summarum eine schöne Weiterführung des ersten Teilkapitels.
 
Joa, viel mehr kann ich dazu jetzt auch nicht sagen. Höchstens vielleicht, dass die Fürsten sich das ganze vermutlich etwas einfacher vorstellen, als es werden dürfte.
Das Ende war auf jeden Fall überraschend. Das hat sich in den Sätzen vorher so offensichtlich als unwahrscheinliche Möglichkeit angedeutet, dass ich nicht damit gerechnet hatte, dass es wirklich passiert 😀 Aber gefällt mir, macht den Feldzug in der Tat interessanter. Solange du darauf achtest, dass es nicht zu sehr der Mira-Affäre ähnelt ist alles gut.
 
Kleines Fehlerlein.

hehe, aber immerhin kann ich damit behaupten, dass ich diesen Teil jedes Mal selbst geschrieben und nicht bloß kopiert habe 😛


Insgesamt finde ich es auch schön, dass du durch die wörtliche Wiedergabe der Briefe eine schöne geschichtliche Tiefe darbringst,
freut mich, dass es so ankommt, wie es gedacht war. Es zeigt sich in der Wahl der Formulierungen ja auch die unterschiedliche Beziehung Darmals zu den jeweiligen Empfängern.

wobei einem gleichzeitig auch nochmal klar wird, wie viele Nachrichten da eigentlich herumgeschickt werden (müssen). Aber das hatten wir ja schon mal so in etwa besprochen. 😉

ja klar. Es wurde ja auch beschrieben, wie diese 9 Adler von Darmal ausgesandt wurden. Ist schon ne Weile her, aber das war schon ein wichtiger Part seiner Schlacht-Vorbereitung.
Und jetzt fliegen 7 schwarze Adler nochmal durch die Gegend ^^ Und sobald die in den Städten eintreffen, werden von dort aus vermutlich wieder Adler und Reiter in alle Himmelsrichtungen geschickt. Schon irgendwie ein mächtiges System, aber Wissen ist halt der halbe Sieg 😉

Der Hochfürst von Argatith ist recht... eigenwillig, aber genau das finde ich gut. :happy:

genau ^^ Ab und zu braucht es halt auch mal einen Charakter, der etwas aus der Reihe fällt. So ein schöner zynischer "alter" Mann. Ein bisschen wie Ignatus, aber eben auf andere Art.

Summa Summarum eine schöne Weiterführung des ersten Teilkapitels.
freut mich, das zu hören 🙂

Höchstens vielleicht, dass die Fürsten sich das ganze vermutlich etwas einfacher vorstellen, als es werden dürfte.
klar, ganz so einfach wird das alles nicht, aber ich denke, sie schätzen die Lage schon recht realistisch ein. Die in der Steppe könnten natürlich auf die Schnauze fliegen, falls die Neash'tai komplett mit dem gesamten Heer in ihre Richtung ziehen, ansonsten haben sie aber schon ne recht beeindruckende Streitmacht.

Das Ende war auf jeden Fall überraschend. Das hat sich in den Sätzen vorher so offensichtlich als unwahrscheinliche Möglichkeit angedeutet, dass ich nicht damit gerechnet hatte, dass es wirklich passiert 😀
hehe, dann ist ja gut 😀 Ja, irgendwie hat sich das Ende so entwickelt und ich dachte mir irgendwann "ach, warum nicht?" ^^

Und da haben wir noch die nächste Beziehung... 😀 Jetzt geht es wirklich Schlag auf Schlag los.
hm ja, nach "Wild" wirkt das vermutlich schon etwas verdächtig. Aber so viele Beziehungen sind es ja noch nicht. Mira und Nyram haben ja eigentlich noch keine, die wissen selbst noch nicht, was sie aus dieser Nacht machen wollen, Darmal und Morän hat sich erledigt ... aber naja, meine Charaktere hatten schon immer eine Tendenz zur Pärchenbildung, das wird auch hier nicht ganz ausbleiben. Und ein bisschen Liebe als Gegenpol zum Krieg ist eigentlich auch immer gut. Darf halt nicht zu schnulzig werden.

Aber gefällt mir, macht den Feldzug in der Tat interessanter. Solange du darauf achtest, dass es nicht zu sehr der Mira-Affäre ähnelt ist alles gut.

das ist eigentlich meine geringste Sorge ^^ Die beiden hier sind komplett anders. Mira und Nyram, das war ja mehr spontaner Sex und Lust ohne wirkliche Liebe. Er gehört ja einer anderen und hat sich mehr oder weniger widerwillig um den Finger wickeln lassen. Die beiden hier sind einfach bis über die Spitzen ihrer Elfenohren verknallt.
Keine Sorge, das ist mir schon wichtig, dass jede Beziehung auch einzigartig ist. Gerade die Unterschiedlichkeit der Paare und ihrer Beziehung macht ja den Reiz aus. Auch beim Schreiben.

---------

Achja, weil es gerade irgendwie passt: Seit vorgestern ist die Kurz(sex)geschichte "Feuer und Flamme" online, in der es um das "Kennenlernen" zwischen Ignatus und Flamme geht. Auch eine sehr ... eigene Beziehung. Wer Lust und/oder Lageweile hat, kann ja mal reinschauen, wer erstmal genug von derartigen Szenen hat, darfs auch gerne lassen. Man sollte halt keinen allzu hohen Anspruch erwarten.
http://drelai.michelrichter.de/blog/?article=11
 
Hui ... (oh, vorweg, bezieht sich nur auf Schrei des Kriegers, 1. Teil, Rest habe ich noch nicht gelesen ) auf da geht es nun aber rund .. große Mobilmachung. Da fangen viele neue Stränge a.. am besten gefällt mit der Teil mit dme Schattenkönig.. wirklich gut die Stimmung des Saals eingefangen, zum Einen die Gestalutung, bzw der Aufbau, die Struktur, eine sehr gute Idee und auch die Stimmung biem lesen ... coooooll 😱) *Daumen hoch*

Der Teil der steppe war nüchterner.. waren nur Militärs *g* aber dafür informativ und auch gut, aber wird von den beiden anderen Teilen überboten

Eigentlich war am dritten Teil das Ende das bleibenden Eindruck, bzw Fragen hinterließ ... da kommt die Frage auf, ist es tatsächlich eine sich anbahnende Romanze oder eher Spielchen (ähnlich jener Welcher die sich solchen gern hingab) und vor allem was Wahrheit.. sehr intressant gelungen, ich bin gespannt wie es weitergeht.

Ein sehr gelungener Auftakt in den Zweiten Teil 🙂

Hach.. das war ja schon der ganze Part den ich gelesen habe *g* udn so ehofft später nochmal weiterzulesen *g*

Das andere Stränge außer Kriege kriegen reinkommen ist gut, solltest du auf alle Fälle beibehalten, ein Dauergemetzel wäre ebensowenig schön, da kann es noch so gut geschrieben sein, wie eine Dauerschnulze (von denen du aber ja bisher abstand gehaltne hast und es imemr stets erfreischend dargestellt hast).. da mache ich mir keien Sorgen.. wenne s so weitergeht wie bisher

Wie irgendwo zuvor angemerkt, erklingt die Strategie aller etwas einfach, Truppen sammeln und losschlagen. Der Feind wird, wie schön vorgehoben, sicherlich genau wissen wie reagiert wird und sich drauf einstellen ... war ja für die Dämonenführer klar das das so passieren würde ... bin da schon gespannt was da für Wendungen kommen ... ja in solchen kriegen ist es gut zu "Sehen" udn schnelle Informationen auszutauschen.. mehr als nur ein halber Sieg und beinahe erwartet an von *grübel* Ephingis" hieß der so, das er noch anderes vorbereitet hat um für Überraschungn zu sorgen 🙂
Aber da sidn ja noch ein paar grüne und ein paar nicht mehr so ganz lebendige unterwegs die nicht unerheblich sind und den ein oder anderen Plan durchstreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui ... (oh, vorweg, bezieht sich nur auf Schrei des Kriegers, 1. Teil, Rest habe ich noch nicht gelesen )

ne, war wohl doch das ganze Kapitel. Der Link ist ja in beiden derselbe, ich überschreibe ja einfach die Datei, damit ich nicht so viele zerstückelte Kapitel habe ^^ Das würde auf der Webseite doof aussehen.
Nur meine Gedanken zum Kapitel beziehen sich bloß auf einen Teil. ^^

auf da geht es nun aber rund .. große Mobilmachung. Da fangen viele neue Stränge a

so sollte es sein 🙂

.. am besten gefällt mit der Teil mit dme Schattenkönig.. wirklich gut die Stimmung des Saals eingefangen, zum Einen die Gestalutung, bzw der Aufbau, die Struktur, eine sehr gute Idee und auch die Stimmung biem lesen ... coooooll 😱) *Daumen hoch*

vielen Dank 🙂

Eigentlich war am dritten Teil das Ende das bleibenden Eindruck, bzw Fragen hinterließ ... da kommt die Frage auf, ist es tatsächlich eine sich anbahnende Romanze oder eher Spielchen (ähnlich jener Welcher die sich solchen gern hingab) und vor allem was Wahrheit..

tja, das sind gute Fragen. Also es geht schon eher in Richtung Romanze und weniger Morän-artige Spielchen (das ist ja eher das, was Mira gerade treibt), aber ob das so gutgeht ... er kennt sie schließlich kaum. Naja, mal schauen :happy:
Der Witz an der Stelle ist eigentlich, dass Atia keinerlei Beweis liefert, ob sie wirklich eine Hochgeborene ist. Ist sie durchaus, aber rein theoretisch könnte sie auch eine einfache Soldatin sein, die einfach mal Behauptungen in den Raum wirft und sich dadurch eine fürstliche Behandlung (inklusive Essen, Bad und gutem Bett (plus Gesellschaft ^^)) ergaunert :lol:
 
theoretisch könnte sie auch eine einfache Soldatin sein, die einfach mal Behauptungen in den Raum wirft und sich dadurch eine fürstliche Behandlung (inklusive Essen, Bad und gutem Bett (plus Gesellschaft ^^)) ergaunert :lol:
theoretisch kann sie alles mögliche sein .. auf alle Fälle nicht den schönen Dingen abgeneigt ;o)
wir werden uns überraschen lassen 🙂

Deine Flamme Geschichte habe ich mir auch mal zu Gemüte geführt ... ließt sich gut 😱), finde sie durchweg gelungen, sogar nocht geschafft ein wenig Charaktertiefe "nebenbei" einzubauen. Sehr schön 🙄 aber wem gefällt sowas nicht :lol: gut nicht das was man in einer Fantasygeschichte erwartet, aber das Leben besteht ja aus mehr als mit Schwerter rumstochern 🙄 gefällt wirklich ausgesprochen gut, nie ins Niveaulose abgeglitten oder das es langweilig wurde .. also nichts wo du bedenken haben müßtest das es negativ wirkt (außer das es eben den ein oder anderen überraschend wird sowas in so einer Geschichte anzutreffen, erwarten die Meisten doch bei Schwert, Feuer und Waser im ersten Moment anderes, aber Hey.. da gibt es viele unangenehmere ÜBerraschungen und wenige bessere 😉... Dafür !! Ganz eindeutig.

Wobei ich dann doch sagen würde die leicht gesondert zu stellen, so das die jüngeren und die die es eher irritiert nicht sofort draufstoßen, bzw es auslassen können. Aber für die Tiefe der Geschichten, und Charaktere, warum den eigentlich nicht.. schließlich machen es alle Eltern und alle die mal Eltern werden *g*

Erwähnte ich das ich dafür bin? 😉
 
Deine Flamme Geschichte habe ich mir auch mal zu Gemüte geführt ... ließt sich gut 😱hmy🙂, finde sie durchweg gelungen, sogar nocht geschafft ein wenig Charaktertiefe "nebenbei" einzubauen. Sehr schön

schön, schön 🙂

aber das Leben besteht ja aus mehr als mit Schwerter rumstochern

ach wieso, da wird doch genug gestochert 😛

Wobei ich dann doch sagen würde die leicht gesondert zu stellen, so das die jüngeren und die die es eher irritiert nicht sofort draufstoßen, bzw es auslassen können.

naja, es steht da an drei verschiedenen Stellen dran, dass es sich um eine Sex-Geschichte handelt. Ist sogar als Genre "Erotik" angegeben :happy:
 
Teil 2 — Graue Vorboten

Also dann, weiter geht es. Wie bereits gesagt bin ich mir über die finale Ordnung der Kapitel noch unsicher, habe aber beschlossen, dass es wohl ganz schön wäre, endlich mal wieder etwas von Yetail zu hören ^^

Viel Spaß!

Graue Vorboten



Gedanken zum Kapitel
Tja, in diesem Kapitel hat Yetail mal wieder ihre richtig arrogante Phase und entsprechend wurde auch das Zitat gewählt ^^

Ansonsten passiert eigentlich nicht so viel. Hier schonmal das erste Kapitel, in dem der Ruf des Schattenkönigs aufgegriffen wird. Außerdem trifft Yetail eine alte Bekannte und ich habe die Chance genutzt, einfach aus einer anderen zeitlichen Perspektive einzubauen, wie es Talzir so geht. Zwischendurch habe ich überlegt, auch noch 1-2 Sätze zu Ignatus und Flamme reinzubringen, aber das erschien mir dann doch unpassend. Selbst wenn Talzir ab und zu Kontakt zu diesen hat, ist das auch ihrer Sicht vermutlich nichts, was Yetail interessiert. So wirklich viel zu tun hatten sie und Igantus ja nicht, das war ja eher für den Leser interessant. Also man kann sich seinen Teil denken ... die beiden werden vermutlich ihren Spaß haben und die Menschheit vor dem Bösen schützen und so.
Jedenfalls fand ich es gut, hier nochmal Talzir und Löwenwut zu erwähnen, um die Verbindung zum Zwischenspiel herzustellen, das noch öfter referenziert wird. Es war für Yetail ja doch sehr prägend.

Ansonsten keine Sorge, Yetail kommt auch noch wieder etwas runter. Ich glaube, in diesem Kapitel habe ich es mit der Arroganz ein wenig übertrieben, aber naja, irgendwie passt es auch. Interessant hier auch die Tatsache, dass sie ganz bewusst vor die Wahl gestellt wird, sich Löwenwut und dem Rest anzuschließen oder eben dort zu bleiben und nach Wissen und Macht zu suchen. Nun, sie hat sich entschieden. Ob es die richtige Wahl war, wird sich zeigen.
 
Yetail ist wieder da 😱)

Wieder eine neue Stadt kennengelernt.. finde es immer erstaunlich wie Du auf die Ideen dazu kommst, wieder sehr orginell und sehr schöne Stadt .

Die Geschichte selbst, als auftakt natürlich weniger Aktiongeladen, aber vielversprecehnd und groß die Empörung das es nicht mehr weitergeht ist groß.. war wie Anlaufnehmen und mit mal war es das gewesen 😉.. es läßt auf mehr freuen

So arrogant kam sie ja nicht rüber .. udn gerade nach so eienr Fahrt .. öder kann es kaum sein, will ein jeder etwas Aufmerksamkeit.. von daher sehe ich das nciht als arrogant an..

Flamme und Ignatius passen auch nicht wirklich hin .. eher wenn nochmal was im Menschenreich im großen Still passiert oder in Form des besagten Schriftverkehrs wo denen ein paar Zeilen gewidmet sind, wohl wneiger was die für einen Spaß haben *g* was an sich weniger schlimm wäre, aber wohl kaum passen würde 😉

Nochmals zu Yetail, das sie nun weitersucht anstatt ind en KRieg zu ziehen.. sicherlich nicht abgeschlossen.. ist ja auch immer in solchen situationen schwer... und bis zuletzt nicht in Stein gemeißelt .. je frustrierender die Suche, desto mehr Zweifel an der eigenen Wahl. Das gehört auf alle Fälle in die Story ...
 
Hm, so wenig Kommentare diesmal ... ^^

Wieder eine neue Stadt kennengelernt.. finde es immer erstaunlich wie Du auf die Ideen dazu kommst, wieder sehr orginell und sehr schöne Stadt .

naja, Gleru'vil wurde ja schonmal ein bisschen aus der Ferne beschrieben. Neu war hier das mit den Wegen udn dem Wasser. Wie ich auf die Idee kam ... weiß ich nicht mehr ^^ War eine dieser eher spontanen Eingebungen. Aber da Gleru'vil ja eher klein und offen ist, also recht viel Platz für seine wenigen Bewohner hat, dachte ich mir, könnte man das halt mal etwas anders gestalten.

aber vielversprecehnd und groß die Empörung das es nicht mehr weitergeht ist groß.. war wie Anlaufnehmen und mit mal war es das gewesen
greets%20%286%29.gif
.. es läßt auf mehr freuen

hehe, so soll es sein. ^^

je frustrierender die Suche, desto mehr Zweifel an der eigenen Wahl. Das gehört auf alle Fälle in die Story ...

das kommt auch, keine Sorge 😉

Nun, dann mal sehen, wo ich Samstag weitermache. Hm ... Darmal, Rifatis, Mira, hm ... ^^
 
Teil 2 — Im Endlosen Wald [1/2]

Ich habe ein bisschen überlegt, welches Kapitel ich als nächstes nehme. Ein eher ruhiges oder ein doch etwas actionlastigeres. Ich habe mich entschlossen, mit dem eher ruhigen anzufangen und danach als "Ausgleich" dann das andere reinzustellen 😉

Konkret bedeutet das, dass wir heute wieder in den Norden schauen, wo Rifatis nun in der Nähe von Garoth'za angekommen ist. Nächste Woche dann noch einen Schlenker zu Darmal, bevor wir dann mal wieder in den Süden schauen.

Ich hoffe, es bleibt spannend.

Aber erstmal viel Spaß!

Im Endlosen Wald [1/2]



Gedanken zum Kapitel
Beim Zitat bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht sicher, ob es dort bleibt. Diese Strophe des Gedichtes stand in der Alten Fassung am Äquivalent dieses Kapitels ("Beobachtungen"/Riflis Ankunft in Ghrond) und passt an sich auch zum Fall zum Garoth'za. Wenn ich allerdings eine Stelle finde, wo es mit besser gefällt, wird es ggf. noch verschoben und (aus eurer Sicht) nochmal auftauchen.

Ansonsten haben wir hier im ersten Teil des Kapitels mal wieder einen sehr hintergrundlastigen Part. Passieren tut eigentlich so gut wie nichts und die Leute dort entdecken ja auch nur Sachen, die der Leser schon weiß (Fluchttunnel des Tempels, Zug der Flüchtlinge nach Westen und der Krieger nach Osten, Garoth'za halt gefallen, Tempel noch gehalten). Dafür habe ich die Gelegenheit genutzt, mal ein paar (hoffentlich) interessante Hintergrundinformationen einzubauen. Sowohl zu Rifatis Charakter, der jetzt schon deutlich tiefer sein dürfte als in der Alten Fassung ^^, als auch zur Welt an sich.

Das Konzept der Istayai war gleichzeitig recht spontan und schon ziemlich alt. Spontan war es, es hier zu beschreiben und es tatsächlich zu benennen und detailliert auszuführen. Alt im dem Sinne, dass es schon in der Alten Fassung Istayai gab, deren Verbindung allerdings nie erklärt wurde 😉 Das ist jetzt hiermit geschehen. Yassina und Zassino treten hier also eigentlich ausschließlich aus dem Grund auf, den Hintergrund für ein anderes Paar zu legen. Leser der alten Fassung wissen vielleicht, von wem ich spreche, alle anderen dürfen sich überraschen lassen. Sollte in Teil 3 deutlich werden.

Ansonsten kam eben noch das Konzept der Adepten hinzu. Eigentlich nur aus dem Grund, weil es langweilig gewesen wäre, Rifatis mit einem Haufen generischer Grauer Gardisten loszuschicken. So haben wir eine recht bunte Truppe aus zwei miteinander verbundenen Geschwister und einer Urlartai-Tempelkriegerin 🙄 Bei Arais Abschnitt bin ich irgendwie noch nicht so richtig zufrieden. Die Erzählung im Plusquamperfekt macht das Ganze nicht wirklich schön zu lesen und ich denke, man hätte es vielleicht noch etwas spannender beschreiben können. Mir ist bisher allerdings noch keine schönere Lösung eingefallen. Inhaltlich bin ich damit aber sehr zufrieden. Ich hatte erst überlegt, ob die beiden eine Beziehung/eine Affäre haben und ob das für Schattenwachen nun ok ist oder nicht, aber ich denke, die jetzige Form ist besser. Es ist wahrscheinlich besser, wenn es nicht überall Romantik gibt, sondern auch hin und wieder ein paar pflichtbewusste Elite-Krieger. Sisrall hat, was seine Eide angeht, ja schonmal versagt ^^
Vor allem ließ sich so Arais Hintergrund um einiges grausamer gestalten und soll eben auch mal wieder daran erinnern, dass es nicht immer ein gutes Ende gibt, bei dem die holde Jungfrau gerettet wird, bevor sie misshandelt und vergewaltigt wurde.

Nun denn, ich denke, damit ist alles zu diesem Teil gesagt. Nächste Woche dann wie gesagt Darmal, der ja auch nicht allzu weit weg ist.
 
aber je instabiler war auch das Verhältnis
desto

Ihr eigener Stamm war durch Kult vor ihren Augen ausgelöscht worden
einen/den
Wir könnten keinerlei Mechanismus oder auch nur Hinweise auf eine Tür entdecken.
konnten

Bei dir bleibt es doch immer spannend 🙂
Und jeder deiner Charaktere hat einen sehr interessanten Lebenslauf 😀 eine Urlartai-Tempelkriegern? Ich bin gespannt mit was du uns als nächstes überrascht.
 
Hm, das waren ja doch überdurchschnittlich viele grobe Fehler ^^ Naja, sind korrigiert.

Bei dir bleibt es doch immer spannend 🙂
Und jeder deiner Charaktere hat einen sehr interessanten Lebenslauf 😀

hehe, danke 🙂 Freut mich, dass das so ankommt. Vor allem, wenn ich daran denke, dass gerade Charakterentwicklung früher immer Nebensache für mich war. ^^

eine Urlartai-Tempelkriegern? Ich bin gespannt mit was du uns als nächstes überrascht.

tja ... vielleicht gibts in 3-4 Wochen die nächsten Überraschungen, was Charaktere angeht 😉

Die Beschreibung des Hintergrundes zu den nun doch halbwegs neuen Charakteren sind interessant und fügen sich gut in das ansonsten relativ ereignislose Kapitel gut ein.

wunderbar. So ein reines Hintergrund-Kapitel hatten wir auch lange nicht mehr. Im Vorspiel kamen die ja häufiger mal vor *hust* 😉 Aber man muss ja neben den Charakteren und der Handlung auch die Welt an sich immer mal ein bisschen entwickeln und ausbauen. Das macht es ja so interessant, über ein völlig eigenes Fantasy-Universum zu schreiben 🙂

Ich finde das Zitat ganz passend an der Stelle.
wie gesagt, unpassend finde ich es auch nicht. Die Frage ist nur, ob es nicht anderswo noch besser passt. Es ist in meinen Augen etwas zu ... dramatisch für das doch eher ruhige/ereignislose Kapitel. Und das Gedicht hat halt nur 11 Strophen, da muss ich schauen, dass ich die gut verteile :lol: (es werden übrigens alle vorkommen, das zumindest kann ich versprechen)