WHFB Dunkle Wächter — Hauptgeschichte

Wie immer schön geschrieben, merkt man auch gleich daran, dass ich Yetail immer weniger leiden kann 😀 Wie kann man nur so arrogant, eingebildet, selbstüberschätzend, ekelhaft, ... sein 😀 Aber was wäre die Geschichte ohne einen Charakter den man nicht mag? Und nihtsdestotrotz bin ich ja gespannt wie es weitergeht.

oh, es war eigentlich nicht meine Absicht, sie hier ekelhaft wirken zu lassen. Ganz im Gegenteil sollte sie in diesem Kapitel eher wieder etwas menschlich, verletzbar und nachvollziehbar wirken. Gut, ihre Gedanken gegenüber Alcina waren vielleicht etwas extrem, mit denen bin ich auch noch nicht glücklich, aber davon abgesehen bekommt sie hier ja schon mehr als nur einen Dämpfer. Zwischendurch hat sie ja sogar ziemliche Angst.

Nunja, ich hoffe einfach, du gibts ihr noch eine Chance und sie schafft es, sich bis zum Ende des Teils in deinen Augen zu profilieren. :happy: Wir haben ja gerade erst angefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe den Satz mit "dich fand ich noch nie besonders intelligent, ..." mal durch "Ich lasse mich nicht von den abstrakten Drohungen einer humorlosen Meisterin abschrecken. Wer nicht bereit ist, etwas zu riskieren, der bekommt auch nichts." ersetzt. Das ist immer noch etwas eingebildet, aber deutlich passender. So eine platte Beleidigung passt eigentlich nicht zu Yetails Niveau. Sie ist vielleicht arrogant und herablassend, aber keine "Bitch". Mit Alcina hat sie ja eigentlich auch abgeschlossen, daher fand ich es auch etwas unnötig, dass sie hier, wenn auch nur in Gedanken, nochmal nachtritt. Und so rundet die Stelle nochmal den Bezug zum Thema des Kapitels, dem Verdienen, ab.

Ist jetzt aber nicht nur wegen der "Kritik", wie gesagt, mir gefiel die Stelle aus oben genannten Gründen selbst nicht. Das ist einfach zu platt/zu Arschloch für Yetail. Soweit ich mich erinnern kann, hat sie noch nie jemanden so direkt beleidigt, außer es handelte sich sowieso um einen Feind.

Naja, das nächste Kapitel gibt es dann am Samstag. Muss mir noch überlegen, mit wem, falls niemand sich etwas wünscht 😉

Und natürlich wünsche ich allen frohe und besinnliche Weihnachten 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2 - Rätsel in der Finsternis [1/3]

So denn ... weiter geht es. Ich habe mich entschieden, einfach mal mit Yetail direkt weiterzumachen, in der Hoffnung, dass es dann gleich mal etwas interessanter wird. Und weil sie so lange keinen richtigen Auftritt mehr hatte, der nicht darin bestand, irgendwen in die Schranken zu weisen 😉 Ja, wenn man so darüber nachdenkt, waren 3 der vier bisherigen Kapitel in Teil 1 und 2 schon ziemlich einseitig. Ich hoffe, das ändert sich nun und Yetail darf mal wieder mit ihren Reizen glänzen (also ihren charakterlichen 😛)

Viel Spaß!

Rätsel in der Finsternis



Gedanken zum Kapitel
So, da Yetail bei den Lesern als zunehmend unsympathisch eingestuft wurde, habe ich mich entschlossen, ihre Reise hier enden zu lassen. 😉 Ich denke, das ist ein würdiger Abgang und eine angemessene Strafe für ihr bisher so aufmüpfiges und arrogantes Gehabe. Wäre sie mal einfach die brave Magierin gewesen und in den Kampf gezogen, wo sie hingehört. Aber nein, sie wollte ja nicht ...

Dieses Kapitel trägt denselben Namen wie eines aus der Alten Fassung, in dem Yetail dann ebenfalls den Eingang zur Alten Bibliothek erreicht. Und das Zitat ist auch dasselbe. Ich fand es passend. 🙄 Dieses Mal war aber schon der Weg zum Eingang deutlich schwieriger. Ich hatte ehrlich gesagt selbst Schwierigkeiten damit, sie auf die richtige Spur zu bringen und mir etwas auszudenken, das gleichzeitig gut versteckt aber nicht furchtbar unpraktisch für die Meisterinnen ist. So bin ich sehr zufrieden. Vor allem wie Yetail halb verzweifelt, als ihr klar wird, dass sie gleich zweimal die Spur direkt unter ihrer Nase hatte (einmal mit dem Buch, das sie gleich hätte abgeben können, und einmal mit dem Treppenhaus im Turm der Bücher, wo sie ja auch schon zweimal war). Einfach herrlich. Ich hoffe, diese Szenen machen sie tatsächlich wieder etwas sympathischer und "menschlicher". Auf jeden Fall bringen diese Erfahrungen sie schon etwas zurück auf den Boden der Tatsachen.

Die Interaktionen mit dem Geist haben mir wieder viel Spaß gemacht. Irgendwie mag ich diese Wesen und ihre Denkweise. Es kann anstrengend sein, sich mit ihnen zu unterhalten, aber wenn man weiß, wie man mit ihnen umgehen muss, dann können sie einem sehr viel nutzen. Und das hat Yetail auch erkannt.

Zum unterirdischen Raum selbst: Auch hier hat sich viel im Vergleich zur Alten Fassung getan. Zum einen ist dieser Raum eine Demonstration der Fähigkeiten, die die Drelai ursprünglich mal besessen haben. So eine schwebende Treppe (die dann bei Bedarf auch noch abstürzt) hat schon was. Und umso witziger ist es eigentlich, dass es am Ende keine großartige Magie ist, die Yetail (und diverse überneugierige Magierinnen vor ihr) da fertig macht, sondern einfach nur ein sehr scharfkantiger Metallblock ^^ Das hat schon etwas sehr Erniedrigendes ^^ Wobei Yetail ja sogar noch Glück im Unglück hat, dass das Ding sie nicht direkt in zwei Teile schneidet, sondern ihr "nur" fast die Arme abreißt. Tja, so schnell kann es gehen ...

Dass Blutmagierinnen sich eigentlich jederzeit selbst töten können, ist hier nochmal ein nettes Detail, aber eigentlich auch eine logische Konsequenz aus ihren Fähigkeiten.

Hm, da nun sowohl Yetail als auch Sisrall tragischerweise ums Leben gekommen sind, wird es für die Drelai aber echt schwer, da noch zu gewinnen. Tja, vielleicht gewinnen einfach mal die Bösen 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ganz recht, hat sie nicht anders verdient 😀
Nein, im Ernst: in diesem Kapitel fand ich Yetail schon viel sympathischer. Auch wenn sie wirkt als wäre sie psychisch etwas labil 😀

Die Lösung zur alten Bibliothek gefällt mir auch besser als in der alten Fassung, auch wenn der steinerne Drache einen unschlagbaren Coolheitsfaktor hat.
Ja die Geisterinteraktionen sind auch nett, geben dem ganzen etwas witziges.

Sieht so aus als müsste das Schattenkönigspaar doch selbst kämpfen ... auch nicht tragisch 😉
 
Ja, ganz recht, hat sie nicht anders verdient 😀Nein, im Ernst: in diesem Kapitel fand ich Yetail schon viel sympathischer. Auch wenn sie wirkt als wäre sie psychisch etwas labil 😀

freut mich, das zu hören ^^
An welchen Stellen wirkt sie denn labil? 😀 Ein bisschen versessen vielleicht, oder?


Die Lösung zur alten Bibliothek gefällt mir auch besser als in der alten Fassung, auch wenn der steinerne Drache einen unschlagbaren Coolheitsfaktor hat.
Der Teil heißt "Im Angesicht der Drachen" wollte ich mal so ohne Zusammenhang einwerfen 🙄

Ja die Geisterinteraktionen sind auch nett, geben dem ganzen etwas witziges.

das ist schön 🙂
 
Insgesamt eine doch sehr drastische Änderung des Gefühlsbildes, die ich jetzt in der Intensität nicht erwartet hätte. Hast du da noch kurz vorher das Kapitel umgeschrieben aufgrund der anfänglichen Kritik, oder war es bereits davor schon so düster gehalten?

Witzig wäre es ja jetzt, wenn die Metallsteinblöcke den Sturz so gut wie komplett ohne Kratzer überstanden hätten. 😀 Also, aber auch nur, wenn der Boden aus weicheren Materialien wie Stein oder Stahl bestehen würde. 😉 Ansonsten aber schön, dass hier schonmal sowas vorkommt.

Insgesamt gefällt mir das Kapitel sehr und ich bin auch sehr über den Wechsel im Ton überrascht, wenn er doch auch gut auf den bevorstehenden Absturz vorbereitet.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Gewinnen die Orks, die Neash'tai oder die Untoten? 😉
 
Insgesamt eine doch sehr drastische Änderung des Gefühlsbildes, die ich jetzt in der Intensität nicht erwartet hätte. Hast du da noch kurz vorher das Kapitel umgeschrieben aufgrund der anfänglichen Kritik, oder war es bereits davor schon so düster gehalten?

nö, das war schon so. Ich konnte es mir allerdings nicht verkneifen, den heutigen Abschnitt an genau der Stelle enden zu lassen.

Witzig wäre es ja jetzt, wenn die Metallsteinblöcke den Sturz so gut wie komplett ohne Kratzer überstanden hätten. 😀 Also, aber auch nur, wenn der Boden aus weicheren Materialien wie Stein oder Stahl bestehen würde. 😉 Ansonsten aber schön, dass hier schonmal sowas vorkommt.

haben sie auch überstanden. Ebenso wie den Feuersturm, aber das dürfte ja keine Überraschung sein.

Insgesamt gefällt mir das Kapitel sehr und ich bin auch sehr über den Wechsel im Ton überrascht, wenn er doch auch gut auf den bevorstehenden Absturz vorbereitet.

das freut mich sehr. Dann habe ich das wohl richtig gemacht so. Ich denke, es war auch nötig, dass Yetail mal einen ordentlichen Dämpfer bekommt.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Gewinnen die Orks, die Neash'tai oder die Untoten? 😉

alle vernichten sich gegenseitig in einem großen Knall, dann tritt Pythefre auf und beansprucht die Welt für die Stimmen. Oder so ... 😛
 
Teil2 - Rätsel in der Finsternis [komplett]

Tja, dann wollen wir nun mal an der Stelle fortsetzen, an der wir aufgehört haben und Yetail jetzt 9 Seiten lang beim Sterben zusehen oder so. Zieht sich also etwas 😛

Ne, Spaß beiseite. Eigentlich wollte ich das Kapitel mit 15 Seiten ja gerne in 3 Teile teilen, aber leider passt das inhaltlich überhaupt nicht, deshalb heute mal wieder ein deutlich längerer Part. Dafür etwas theorielastiger. Hatten wir ja auch schon lange nicht mehr. Ich hoffe, es bleibt dennoch unterhaltsam.

Also viel Spaß!

Rätsel in der Finsternis



Gedanken zum Kapitel
(Bezieht sich auf Seie 106 Mitte bis Ende)

Tja, wer etwas erreichen will, muss leiden, das hat Yetail ja schon im vorigen Kapitel festgestellt. Nachdem sie nun also fast gestorben ist, hat sie auf diese Weise auch endlich ihre langersehnte Blutmagie gefunden.

Um ehrlich zu sein, war das hier gar nicht so einfach. Das Problem war nämlich, dass sie in der Alten Fassung die Blutmagie irgendwie so nebenbei in der Alten Bibliothek entdeckt, zusammen mit dem Wissen um den Drachenstein. Damals stand beides zufällig imselben Buch. Das stellte mich aber vor 3 Probleme: 1) Hieß es immer, alle Bücher über Blutmagie wären vernichtet. Ok, das hätte man noch irgendwie lösen können. 2) Hieß es eigentlich, man kann Höhere Magie nicht direkt aus Büchern lernen, Yetail hätte hier also bestenfalls Hinweise finden können und den dann trotzdem selbst herausfinden müssen. Und 3) Hätte es etwas komisch gewirkt, wenn sie ganz zufällig über ein Buch gestolpert wäre, das sowohl Drachensteine behandelt als auch Blutmagie. In der Alten Fassung wurde das damit erklärt, dass es ein ganz besonderes Buch war, das teilweise sogar über Intelligenz verfügte und ansonsten jedem Leser genau das gezeigt hat, wonach er sich sehnt. Hm ja ... ^^

Das Buch sollte ursprünglich übrigens das sein, von dem es immer hieß, dass Erlais es aufgrund der Prophezeiung in die Alte Bibliothek gebracht hätte (Vorspiel und Zwischenspiel). Da ich aber nur zu gut weiß, wie meine Erklärungen in der Alten Fassung zu diesem Buch ankamen und die Idee tatsächlich Käse war, ist das mysteriöse, allmächtige Buch jetzt rausgeflogen. Einige seiner "Taten" wurden jetzt einem anderen Charakter zugeschrieben, andere sind einfach Zufall oder subtiles göttliches Wirken. Wer die bisherigen Kapitel nochmal liest sollte bemerken (mixerria? 😛), dass die Stellen von Erlais umgeschrieben wurden und sie jetzt nicht mehr irgendein geheimnisvolles Buch in die Alte Bibliothek bringt, damit Yetail eines Tages darüber stolpert, sondern ein Buch von dort holt, nämlich genau das, was Yetail dann wieder dorthin bringen darf. Das Buch ist damit fast unwichtig, außer dass es den Hinweis zum Drachenstein und dem verborgenen Bereich enthält, wichtiger ist eigentlich, dass Yetail damit den Geist in der ersten Hälfte des aktuellen Kapitels manipulieren kann.

So, zurück zum eigentlichen Problem: Der Blutmagie. Da ich nun aus oben genannten Gründen vermeiden wollte, dass sie diese mächtige und längst vergessene Magie zufällig in der Bibliothek erlangt, musste ich mir etwas anderes einfallen lassen. Die Lösung war im Grunde ganz einfach: Sie entdeckt sie halt auf ihrem Weg dorthin aus der Not heraus. Schwieriger war es dann, dieses "Level" tatsächlich so zu designen, dass sie zum einen die Notwendigkeit hat, diese Magie zu entdecken, zum anderen aber genug Ruhe, um sich damit zu beschäftigen (und dem Leser zu erklären ^^) Problem war dabei leider auch, dass ich lange Zeit gar nicht sicher war, wie die Blutmagie nun genau funktionieren sollte. In der Alten Fassung hatte ich sie nie richtig umrissen, aber hier wollte ich es natürlich richtig machen. Die erste Stufe war klar, die zweite war ja zumindest schon angedeutet worden (Blutmetall, Blutgold, Selbstheilung, ...) aber für die dritte habe ich lange gegrübelt, um sie gleichzeitig mächtig, zum Magiesystem passend aber auch nicht zu übertrieben zu machen. Inzwischen bin ich ziemlich zufrieden. Was Yetail hier treibt, ist noch recht unscheinbar und klingt vielleicht auch etwas weniger mächtig, als es eigentlich sein sollte, aber wartet mal, bis sie richtig loslegt :lol:
Im Grunde bedeutet die dritte Stufe, dass sie ein von ihr losgelöstes Katalysatorfeld hat, das zwar keine Elementarzauber beherrscht, dafür wesentlich mehr Möglichkeiten bietet als ein Zauberstab. Also Magie, die sie auch mit ihren Handschuhen nicht hätte formen können.

Tatsächlich ist die Halle jetzt übrigens so designt, dass nur eine Blutmagierin sie überhaupt überleben kann. Ja, ich bin fies ... 😀

Durch die ganzen Magietheorie in diesem (auch ein wenig auch noch im nächsten Kapitel) wurde ihr Weg bis zur Bibliothek natürlich ein ganzes Stück länger als in der Alten Fassung, aber ich denke, das macht nichts. Immerhin ist das hier einer ihrer wichtigsten Entwicklungsschritte und irgendwie auch Hauptschwerpunkt von Teil 2.

Und Kelamith: Keine Sorge, du glaubst doch nicht, ich werfe eine der schönsten Szenen einfach über Bord. Natürlich ist der Wächter noch da ... Und er hat Hunger :lol: So einfach mache ich es Yetail nicht.

Wem das heute noch nicht genug Theorie war, der kann auch hier nochmal reinschauen, da sind die drei Stufen nochmal ordentlich aufgeführt und auch benannt. Die Namen werden in der Geschichte einmal vorher schon erwähnt (in einem Kapitel, das ihr noch nicht kennt) oder eben etwas später nochmal (in einem Kapitel, das ihr auch noch nicht kennt 😛 ). So wichtig sind sie aber auch nicht. Da Yetail die einzige Blutmagierin ist, wird sie sich ja nicht in absehbarer Zeit mit Kolleginnen darüber unterhalten.
http://drelai.michelrichter.de/glossar/index.php?suche=Blutmagie

So, nächste Woche dann mal wieder jemand anderes. Ich schwanke noch zwischen Sisrall und Mira, vermutlich aber eher Mira.
--------------------------------
Achja, ich wollte an der Stelle auch gleich nochmal auf die neue Fan-Art-Seite aufmerksam machen, die bereits einige sehr schöne Bilder von 2 Lesern enthält.
http://drelai.michelrichter.de/blog/?article=27
http://drelai.michelrichter.de/fanwork/
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, Yetail stirbt 9 Seiten lang! Suffer the Xenos not to live for the Emperor smiles upon his death. Moment... nicht ganz. 😛

Würde das Blutmetall mit der Zeit wieder von normalen Knochen ersetzt werden? Ansonsten würde Yetail bei jeder noch so geringen Fraktur von nun an ihre Skelett mit Blutmetall reparieren - es ist ja zunächst ohne ihr Zutun gestartet, folglich gehe ich davon aus, dass es den normalen Knochenreparaturautmatismus ersetzt hat. (Zumal die Art und Weise fast identisch ist)

Und noch eine weitere Frage: Blutmetall zeichnet sich ja auch insbesondere dadurch aus, dass es magisch verformbar bleibt und sich aber auch verhärten/versteifen kann; Wie ist die Härte aber konkret in den verschiedenen Stati? (Jetzt im Vergleich mit anderen Materialien) Außerdem, und das greift ein wenig zurück, hatte ich gelesen, dass Sisralls Blutmetallrüstung mehrere Kratzer und Penetrationen aufwies. Kann man annehmen, dass es zwar veränderbar ist, aber nicht so sehr, dass es sich selbst in größeren Maßen reparieren kann? Würde man dann für eine größere Reparatur eine Bluthexe benötigen?

Aber sehr witzig, dass Yetail direkt wieder von der Kammer gepwnt wird, sobald sie das nächste Feld mit Magie füllt. 😀 Ist die Mechanik eigentlich noch von den Zwergen gemacht, oder hat das Kloster das nachgerüstet? Weil ist eigentlich eine schon sehr üble Falle, muss ich zugeben. Andererseits muss man sehen, dass vom rein technisch Möglichen die Falle noch lange nicht am Ende platziert ist; Die magischen Schläge könnten noch gesteigert werden, die Metallkanten könnten durch viele Spitzen ersetzt werden, oder noch schärfer gemacht werden, Totbereiche des Feuerstrahls entfernt werden, usw.

War dann das erste Feuer der Falle auch vom Drachen, oder war das nur magisches Feuer gewesen?

So, insgesamt aber eine schöne Fortsetzung und ich bin gespannt, was sonst noch so auf Yetail in diesen unterirdischen Hallen wartet. :happy:

Ist mir übrigens aufgefallen, dass Erlais dieses mal ein Buch geholt hatte. (Nur hatte ich nicht mehr gewusst, dass es vorher anders gewesen wäre. :lol🙂

Wirst du eigentlich auch zu den anderen Magiearten noch einzelne Artikel schreiben? (Runenmagie, Schwarze Magie, Zeitmagie, Elementartransformationsmagie (zusammen oder für jedes Element einzeln), etc.)

In diesem Artikel, http://drelai.michelrichter.de/glossar/?suche=altesprache, steht beim vierten Anstrich "objektive Wahrheit", stattdessen ist dort aber mehr oder wneiger die subjektive Wahrheit beschrieben. (Objektiv: Tatsächlich, Subjektiv: eigene Wahrnehmung)

Außerdem gibt es noch keinen Artikel für höhere Magie. Würde mal schön sein, zu wissen, was da eigentlich nun konkret dazu zählt. Und auch keinen zu Kerneisen, sowie zu den Chenu'Seth. (bietet sich wohl an, beide in einem Rutsch zu schreiben) Und auch keinen zu Unsterblichkeit, wobei dieses Thema eigentlich schon recht abschließend festgelegt worden war.

Der Artikel zu den Menschenreichen bezieht sich momentan nur auf Reviell, ist das richtig? Vielleicht wäre es dann sinnvoll, den Artikel dann umzubenennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, Yetail stirbt 9 Seiten lang! Suffer the Xenos not to live for the Emperor smiles upon his death. Moment... nicht ganz. 😛

ähm ja ^^

Würde das Blutmetall mit der Zeit wieder von normalen Knochen ersetzt werden? Ansonsten würde Yetail bei jeder noch so geringen Fraktur von nun an ihre Skelett mit Blutmetall reparieren - es ist ja zunächst ohne ihr Zutun gestartet, folglich gehe ich davon aus, dass es den normalen Knochenreparaturautmatismus ersetzt hat. (Zumal die Art und Weise fast identisch ist)

hm, das ist eine gute Frage. Ich würde allerdings sagen: Nein. Eigentlich ist ihre Selbstheilung immer noch ein bewusster Vorgang. Und die Umwandlung von Blut zu Metall geschah, wenn auch ungeplant, im Zuge ihrer Selbstheilung. Also sie hat da ja schon erstmal massig Magie reingepumpt, auch wenn es bei den Knochen selbst wenig geholfen hat. Man müsste hier also unterscheiden: Wenn sie dabei ist, sich selbst zu heilen, dann würde das vermutlich dazu führen, dass sie auch geringe Frakturen durch Blutmetall flickt (sofern diese Fraktur nicht durch Stabilisieren des Knochens selbst verschlossen werden kann. Hier wurde ja wirklich Knochenmaterial zerstört und nicht nur auseinandergerissen). Wenn sie aber sagt, sie lässt sich eben ein bisschen Zeit und schont sich bzw. nimmt die gewöhnlichen Heilmethoden des Klosters in Anspruch, dann würden ihre Knochen auch wieder natürlich heilen.

Das Blutmetall, das da ist, bleibt aber erstmal.

Und noch eine weitere Frage: Blutmetall zeichnet sich ja auch insbesondere dadurch aus, dass es magisch verformbar bleibt und sich aber auch verhärten/versteifen kann; Wie ist die Härte aber konkret in den verschiedenen Stati? (Jetzt im Vergleich mit anderen Materialien) Außerdem, und das greift ein wenig zurück, hatte ich gelesen, dass Sisralls Blutmetallrüstung mehrere Kratzer und Penetrationen aufwies. Kann man annehmen, dass es zwar veränderbar ist, aber nicht so sehr, dass es sich selbst in größeren Maßen reparieren kann? Würde man dann für eine größere Reparatur eine Bluthexe benötigen?

hm, jein. Blutmetall kann allein durch das Blut eines Blutschatten wieder aufgelöst und verformt werden. Das einzige wäre vielleicht, dass eine Bluthexe zwei Stücken Blutmetall miteinander verbinden kann, aber das, was fertig ist, ist eigentlich unveränderbar.
Zur Härte: Wie hier angedeutet, kann die Härte bei der Erschaffung ja schon varrieren. Die Stabilität reicht dabei von fast unverformbar (härter als Stahl) bis zu eher weich (sagen wir Härte von Gold).

Sisralls Rüstung "heilt" in der Tat mit ihm zusammen, einfach indem sein Körper bei Bedarf das Blutmetall auslöst und umverteilt. Da er selbst das Blutmetall ja nicht nachproduzieren kann, heißt das im Grunde, dass jede Reparatur der Rüstung diese im Ganzen schwächt. Er hat aber noch ein bisschen Reserve im Blut, sonst würde das mit dem Verhärten ja auch nicht klappen.
Also ja, früher oder später bräuchte er eine Blutmagierin (oder einen großen Klotz Blutmetall, von dem er sich bedienen kann), um die Rüstung wirklich zu erneuern.

Aber sehr witzig, dass Yetail direkt wieder von der Kammer gepwnt wird, sobald sie das nächste Feld mit Magie füllt. 😀 Ist die Mechanik eigentlich noch von den Zwergen gemacht, oder hat das Kloster das nachgerüstet? Weil ist eigentlich eine schon sehr üble Falle, muss ich zugeben. Andererseits muss man sehen, dass vom rein technisch Möglichen die Falle noch lange nicht am Ende platziert ist; Die magischen Schläge könnten noch gesteigert werden, die Metallkanten könnten durch viele Spitzen ersetzt werden, oder noch schärfer gemacht werden, Totbereiche des Feuerstrahls entfernt werden, usw.

Die ganze Falle (und Bibliothek darunter) ist von Drelai entworfen. Sie haben sie nur von ihren Zwergensklaven (zu der entsprechenden Zeit, als es noch solche gab) bauen lassen. Die Magie ist also eher elfisch.
Und natürlich hätte man das noch viel härter machen können. Aber der Sinn der Halle ist ja nicht, jeden Eindringling zu töten, sondern auszusieben. Es soll ja einen Weg hindurch geben.

Dass es hier praktischerweise einen Totbereich des Feuers gibt, ist der Notwendigkeit geschuldet, dass ich ja etwas Ruhe brauchte, um die Blutmagie zu erklären ^^ Außerdem nützt ein Totbereich ja herzlich wenig, wenn man ihn nicht ungehindert verlassen kann. Und der Ausgang ist ja ein paar Meter weiter oben.

War dann das erste Feuer der Falle auch vom Drachen, oder war das nur magisches Feuer gewesen?

sowohl als auch 😛 Es ist so oder so kein echtes Drachenfeuer, sondern magisch erzeugt. Aber ja, das am Anfang sollte auch schon der Wächter sein.

So, insgesamt aber eine schöne Fortsetzung und ich bin gespannt, was sonst noch so auf Yetail in diesen unterirdischen Hallen wartet. :happy:

das freut mich. Nächsten Kapitel dazu dann in 3 Wochen, denke ich.

Ist mir übrigens aufgefallen, dass Erlais dieses mal ein Buch geholt hatte. (Nur hatte ich nicht mehr gewusst, dass es vorher anders gewesen wäre. :lol🙂

alles klar. Dachte ich mir. Ist ja auch schon eine Weile her und das Ganze bewusst nicht allzu sehr in den Mittelpunkt gerückt.

Oh, du hast ja noch mehr geschrieben, während ich geschrieben habe ....

Wirst du eigentlich auch zu den anderen Magiearten noch einzelne Artikel schreiben? (Runenmagie, Schwarze Magie, Zeitmagie, Elementartransformationsmagie (zusammen oder für jedes Element einzeln), etc.)

ja, ich weiß, da ist noch viel offen. Glossar schreiben ist halt nur recht mühsam und macht nicht so viel Spaß. Ich zwinge mich immerhin schon, wenigstens die Charakterliste einigermaßen aktuell zu halten, aber für das andere fehlt mir momentan etwas die Lust ^^ Geplant ist das aber.

In diesem Artikel, http://drelai.michelrichter.de/gloss...he=altesprache, steht beim vierten Anstrich "objektive Wahrheit", stattdessen ist dort aber mehr oder wneiger die subjektive Wahrheit beschrieben. (Objektiv: Tatsächlich, Subjektiv: eigene Wahrnehmung)

hm ja, eigentlich meinte ich auch die subjektive. Alles andere ist ja Quatsch.

Außerdem gibt es noch keinen Artikel für höhere Magie. Würde mal schön sein, zu wissen, was da eigentlich nun konkret dazu zählt.

alles, das keine Feldmagie ist ^^ Hm, ursprünglich war die Definition "alles, für das man einen Katalysator braucht", aber das hat sich mit Blut- und Dämonenmagie auch etwas verschoben. Also im Grunde alles, für das man Hilfmittel über die reine Aura hinaus braucht. Katalysator, Blut, Runen, bla ... Kann ich aber irgendwann noch schreiben.

Ja, Chenu'seth müssten auch noch einen kriegen, das stimmt. Unsterblichkeit ist ja auch schon mehrfach verlinkt, aber existiert auch noch nicht. Wie gesagt, Zeit und Motivation ^^

Der Artikel zu den Menschenreichen bezieht sich momentan nur auf Reviell, ist das richtig? Vielleicht wäre es dann sinnvoll, den Artikel dann umzubenennen.

wieso, passt doch? Wenn ich mir deine Karte so anschaue, dann existieren ja nur auf dem Kontinent Reiche. Es leben zwar auch woanders Menschen, aber die gehören halt nicht zu den Menschenreichen. Ich meinte dabei ja schon die zivilisierteren Gebiete. Kann mir den Inhalt aber nochmal ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, das ist eine gute Frage. Ich würde allerdings sagen: Nein. Eigentlich ist ihre Selbstheilung immer noch ein bewusster Vorgang. Und die Umwandlung von Blut zu Metall geschah, wenn auch ungeplant, im Zuge ihrer Selbstheilung. Also sie hat da ja schon erstmal massig Magie reingepumpt, auch wenn es bei den Knochen selbst wenig geholfen hat. Man müsste hier also unterscheiden: Wenn sie dabei ist, sich selbst zu heilen, dann würde das vermutlich dazu führen, dass sie auch geringe Frakturen durch Blutmetall flickt (sofern diese Fraktur nicht durch Stabilisieren des Knochens selbst verschlossen werden kann. Hier wurde ja wirklich Knochenmaterial zerstört und nicht nur auseinandergerissen). Wenn sie aber sagt, sie lässt sich eben ein bisschen Zeit und schont sich bzw. nimmt die gewöhnlichen Heilmethoden des Klosters in Anspruch, dann würden ihre Knochen auch wieder natürlich heilen.

Das Blutmetall, das da ist, bleibt aber erstmal.
Mhm.

hm, jein. Blutmetall kann allein durch das Blut eines Blutschatten wieder aufgelöst und verformt werden. Das einzige wäre vielleicht, dass eine Bluthexe zwei Stücken Blutmetall miteinander verbinden kann, aber das, was fertig ist, ist eigentlich unveränderbar.
Ah, so funktioniert das also. (Und das habe ich ja eigentlich erst vor zwei Wochen gelesen... Mensch, Mensch... :dry🙂

Zur Härte: Wie hier angedeutet, kann die Härte bei der Erschaffung ja schon varrieren. Die Stabilität reicht dabei von fast unverformbar (härter als Stahl) bis zu eher weich (sagen wir Härte von Gold).
Härter als Stahl heißt konkret härter als Dunkelstahl? Wie Kerneisen? Wie Zwergenstähle?

Sisralls Rüstung "heilt" in der Tat mit ihm zusammen, einfach indem sein Körper bei Bedarf das Blutmetall auslöst und umverteilt. Da er selbst das Blutmetall ja nicht nachproduzieren kann, heißt das im Grunde, dass jede Reparatur der Rüstung diese im Ganzen schwächt. Er hat aber noch ein bisschen Reserve im Blut, sonst würde das mit dem Verhärten ja auch nicht klappen.
Also ja, früher oder später bräuchte er eine Blutmagierin (oder einen großen Klotz Blutmetall, von dem er sich bedienen kann), um die Rüstung wirklich zu erneuern.
Hmm, klingt plausibel. Komplette Reparatur ohne Nachteile wäre auch etwas gecheatet.

Die ganze Falle (und Bibliothek darunter) ist von Drelai entworfen. Sie haben sie nur von ihren Zwergensklaven (zu der entsprechenden Zeit, als es noch solche gab) bauen lassen. Die Magie ist also eher elfisch.
Und natürlich hätte man das noch viel härter machen können. Aber der Sinn der Halle ist ja nicht, jeden Eindringling zu töten, sondern auszusieben. Es soll ja einen Weg hindurch geben.
Mh, also würdige Neugierige sind erlaubt. Aber die Stufen fallen nicht per se runter. Was wäre, wenn eine Zauberin einfach nur über den Abgrund schweben würde? Käme sie dann einfach weiter?

Dass es hier praktischerweise einen Totbereich des Feuers gibt, ist der Notwendigkeit geschuldet, dass ich ja etwas Ruhe brauchte, um die Blutmagie zu erklären ^^ Außerdem nützt ein Totbereich ja herzlich wenig, wenn man ihn nicht ungehindert verlassen kann. Und der Ausgang ist ja ein paar Meter weiter oben.
Ja gut, nach der Logik ist es schon okay.

sowohl als auch 😛 Es ist so oder so kein echtes Drachenfeuer, sondern magisch erzeugt. Aber ja, das am Anfang sollte auch schon der Wächter sein.
Ah, so ist das also.

alles klar. Dachte ich mir. Ist ja auch schon eine Weile her und das Ganze bewusst nicht allzu sehr in den Mittelpunkt gerückt.
Ist ja auch eine nicht ganz sooo super wichtige Sache.

ja, ich weiß, da ist noch viel offen. Glossar schreiben ist halt nur recht mühsam und macht nicht so viel Spaß. Ich zwinge mich immerhin schon, wenigstens die Charakterliste einigermaßen aktuell zu halten, aber für das andere fehlt mir momentan etwas die Lust ^^ Geplant ist das aber.
Alles klar.

hm ja, eigentlich meinte ich auch die subjektive. Alles andere ist ja Quatsch.
😉

alles, das keine Feldmagie ist ^^ Hm, ursprünglich war die Definition "alles, für das man einen Katalysator braucht", aber das hat sich mit Blut- und Dämonenmagie auch etwas verschoben. Also im Grunde alles, für das man Hilfmittel über die reine Aura hinaus braucht. Katalysator, Blut, Runen, bla ... Kann ich aber irgendwann noch schreiben.
Okay, gut. Muss ja kein großer Artikel sein.

Ja, Chenu'seth müssten auch noch einen kriegen, das stimmt. Unsterblichkeit ist ja auch schon mehrfach verlinkt, aber existiert auch noch nicht. Wie gesagt, Zeit und Motivation ^^
Es ist Wochenende! 😛

wieso, passt doch? Wenn ich mir deine Karte so anschaue, dann existieren ja nur auf dem Kontinent Reiche. Es leben zwar auch woanders Menschen, aber die gehören halt nicht zu den Menschenreichen. Ich meinte dabei ja schon die zivilisierteren Gebiete. Kann mir den Inhalt aber nochmal ansehen.
Achso, du meinst mit Reich tatsächlich das Areal mit festen Herrschaftsgebieten. Ich dachte bei Menschenreiche eher an den generellen Bereich, in dem dem Menschen leben. 😀 Aber nun ja, so ist's okay.
 
Mh, also würdige Neugierige sind erlaubt. Aber die Stufen fallen nicht per se runter. Was wäre, wenn eine Zauberin einfach nur über den Abgrund schweben würde? Käme sie dann einfach weiter?

die Stufen fallen runter, wenn es sich nicht um eine Meisterin handelt.

Vergiss nicht, dass Yetail die erste ist, die überhaupt schweben kann. Und naja, wenn sie Lust hätte, sich beim Schweben gegen den Feuerstoß des Wächters zu verteidigen ... ja, dann käme sie zumindest ein Stück weit. Aber ich denke, da warte einfach mal das nächste Kapitel ab, da wird eigentlich alles dazu gesagt, warum und wieso das gemein ist ^^
 
Frohes Neues erstmal ...

So, endlichmal dazu gekommen das Helden Kapitel zu lesen *g*, Rest wird noch gelesen un kommentiert.. sonst lese ich alles auf Mal und mein Kommentar wird viel zu kurz ;O)


Ja, was soll ich sagen, wie immer sehr gelungen (stetig wiederholend, aber es muß ja auch gesagt werden) und zu kritisieren gibt es aus meiner Sicht nichts (bin da eh nie so realitätsbezogen, darf ruhig frei nach sCHnauze, so lange es der Stimmung förderlich ist, sein)

Die Chenu'seth sind gut gelungen .. hatte das Bild schon in der ersten Hälfte des Kapitels vor Augen, wie die Verstärkung durch die Bresche kommt und der Mut im Angesicht des einen überlegenen Gegners weiter sinkt, dann noch der Kleine Drache 😱) ja, da geht es heiß her.. wirklich gut ... und doch noch etwas Zeit für Heldentaten, wie NAchtdolch eben noch einen kleinen HExer (der kann halt nur ien bißl zäubern, muß ja nicht immer ein großer sein, so ein kleiner Zauberim rechten Moment kann auch großes bewirken, finde das nicht unpassend.. müssen ja nicht nur übermagier rumrennen, es muß ja uach kleine geben die sich mit ihren bescheidenen Fähigkeiten absetzen. Ja der gute hat leider Pech gehabt *g* eine schöne Szene .. zur Falschen Zeit am falschen Ort *g* und das war nicht nur das Ende des Hexers sondern auch gleich eines Chenu'seth.. freute mich besonders das sie es denoch versuchten udn es gelang obwohl allen klar war das sie recht bald nimmer unter den lebenden weilen ..

Pythefre kommt auch wieer, wie immer, gut weg .. ich find den Illusionszauber sehr gut .. anstatt mitten drin zu stehen, es ist eifnach unmöglich mitten i einer sChlacht alles zu sehen, am Rande, für alle aber verborgen... ich finde s schmälert keinesfalls ihre MAcht, nur ein Narr setzt sich unnötigen Risiken aus, paßt auch viel besser zu ihr. Sie ist ja doch eher drauf bedacht im Hintergrund zu agieren udn weniger wild zu machen (was nicht heißt das sie es nicht könnte, aber es ist einfach unangebracht in dem Moment) zumal sie ja noch deutlicher klargemacht, ein anderes Spiel spielt... sie schien zu ahnen das Nachtdolch sich nicht ergeben wird, bzw noch etwas vorhatte.. hätte sie im Sinne der Armee gehandelt, sie hätte es leicht unterbinden können.. ich bleibe gespannt was die mysteriöse Frau wirklich antreibt...

*daumen hoch* sehr stimmig, sehe das als keine Einschränkung oder Beschneidung...

fortsetzung folgt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohes Neues erstmal ...

wünsche ich dir auch

Ja, was soll ich sagen, wie immer sehr gelungen (stetig wiederholend, aber es muß ja auch gesagt werden) und zu kritisieren gibt es aus meiner Sicht nichts (bin da eh nie so realitätsbezogen, darf ruhig frei nach sCHnauze, so lange es der Stimmung förderlich ist, sein)

vielen Danke 🙂

dann noch der Kleine Drache 😱)

wieso meinst du, dass der klein war? Eigentlich sollte das ein voll ausgewachsener Drache sein ^^ Kam das nicht rüber?

freute mich besonders das sie es denoch versuchten udn es gelang obwohl allen klar war das sie recht bald nimmer unter den lebenden weilen ..

klar, es sind halt Tempelkrieger! ^^


sie schien zu ahnen das Nachtdolch sich nicht ergeben wird, bzw noch etwas vorhatte..

hm ja, eigentlich hatte ich da noch einen Satz einfügen wollen, dass sie bzw. ihre Geister das magische Feuer durchaus bemerkt haben. Das wird ja auch eine gewisse wahrnehmbare Magie haben und wer eh mit Geistern sieht ... ^^

hätte sie im Sinne der Armee gehandelt, sie hätte es leicht unterbinden können.. ich bleibe gespannt was die mysteriöse Frau wirklich antreibt...

hehe, das wird noch lustig. :happy:
 
dann noch der Kleine Drache 😱hmy🙂wieso meinst du, dass der klein war? Eigentlich sollte das ein voll ausgewachsener Drache sein ^^ Kam das nicht rüber?
das "klein" war ironisch gemeint... wenn der einen Turm einstürzen läßt muß der schon größer sein 😉 .. nein es kam sehr gut rüber 🙂


hm ja, eigentlich hatte ich da noch einen Satz einfügen wollen, dass sie bzw. ihre Geister das magische Feuer durchaus bemerkt haben. Das wird ja auch eine gewisse wahrnehmbare Magie haben und wer eh mit Geistern sieht ... ^^
Nicht immer muß der LEser für alles eine Erklärung haben ;o) und gerade dieses Unwissen birgt viel Potential, bzw Platz für Vermutungen.. sie soll ja ihr Geheimnisse haben und immer ein wenig mysteriös und Rätselhaft bleiben 😉


hehe, das wird noch lustig. :happy:
*freu*
 
So, nun auch die Yetail Kapitel geschafft,

als erstes, sie kommt mir nciht unsympatisch rüber, siew ist ein anderer SChalg von Mensch.. öh Drelai, aber ob sie nun unsympatisch ist.. eigentlich bist du bisher ihrem Charakter treu geblieben.. sie ist aus dem kindlichen, wo sie begeisterte raus, ist reifer geworden, denke viel *g* wie alle Frauen *räusper* sie ist sich ihrer Macht, Kraft bewußt, zugleich spürt sie auch die Verantwortugn und das Gewicht was es bedeutet das zu besitzen was sie einmalig macht...

Ist natürlich was eine Mria angeht nicht so bewegend und mitreißend, aber sie ist ja auch nicht Mira sondern die mächtigste Magierin in einem der ihr bekannten Klöstern. Mit Tendenzen zu noch mehr.


NAch ein wenig sich ziehendem Vorkapitel wurde es bei der Suche intressant, vor alles ihre Gedankengänge, ihr Zweifel ob sie nicht hätte doch in den Kampf ziehen zu sollen als selbstsüchtig ziellos zu suchen, und am Ende die so nah gewesene Lösung 🙂 sehr gelungen.

Auch unter dem Turm geht es gut weiter, hast es sehr gut hinbekommen das sie zufällig und das in einer Situation wo man nicht mehr damit rechnet, udn wo sie schon viele weitere Zufälle hinzukommen das sie sie überhaupt noch denken kann, einen neuen Teil der Blutmagie entdeckt. Aus der Not entsteht immer eine große Kraft... da ist sie der Blutmagie auf alle Fälle schon viel weiter gekommen, ohne auch nur ein Buch zu Gesicht bekommen zu haben.


Im Spoiler steht noch was über das zufällige auffinden der richtigen Bücher, hier könnte vielelicht eine Blutmagische Makierung an den Bücherrücken weiterhelfen? Nur durch Bluthexen wahrnehmbar, gleich eienr makierung die nur unter UV Licht sichtbar ist.... so ließen sich unbemerkt wichtige Bücher einfach verstecken und für die richtigen ebensoeinfach in der Masse zu entdecken (wenn man es erst einmal weiß)

und ich weiß nicht inwiefern Drachensteine mit den Bluthexen zusammenhängen, könnten die Hexen auch diese Bücher makiert haben.
Oder an genau dem Platz wo sie ihr Buch hinstellen will steht ein falsch einsortiertes, mit gewichtigem Inhalt?
Oder eine über die Blutmagie wahrnehmbare Spur führ zueiner versteckten Bibliothek in der Bibliothek die der Blutmagie gewidmet ist, diese wiederum wundersamerweise eine weitere Bibliothek über noch geheimeres Wissen, die Drachensteine, enthält..

Und auch dieser Strang verspricht spannend zu bleiben 😱) und an ihrem Charakter brauchst Du aus meiner Sicht nicht zu feilen, ich mag sie wie sie ist 🙂
 
als erstes, sie kommt mir nciht unsympatisch rüber, siew ist ein anderer SChalg von Mensch.. öh Drelai, aber ob sie nun unsympatisch ist.. eigentlich bist du bisher ihrem Charakter treu geblieben.. sie ist aus dem kindlichen, wo sie begeisterte raus, ist reifer geworden, denke viel *g* wie alle Frauen *räusper* sie ist sich ihrer Macht, Kraft bewußt, zugleich spürt sie auch die Verantwortugn und das Gewicht was es bedeutet das zu besitzen was sie einmalig macht...

klar, das ist natürlich einfach Geschmackssache. Ich persönlich mag sie auch so wie sie ist.

Im Spoiler steht noch was über das zufällige auffinden der richtigen Bücher, hier könnte vielelicht eine Blutmagische Makierung an den Bücherrücken weiterhelfen? Nur durch Bluthexen wahrnehmbar, gleich eienr makierung die nur unter UV Licht sichtbar ist.... so ließen sich unbemerkt wichtige Bücher einfach verstecken und für die richtigen ebensoeinfach in der Masse zu entdecken (wenn man es erst einmal weiß)

und ich weiß nicht inwiefern Drachensteine mit den Bluthexen zusammenhängen, könnten die Hexen auch diese Bücher makiert haben.
Oder an genau dem Platz wo sie ihr Buch hinstellen will steht ein falsch einsortiertes, mit gewichtigem Inhalt?
Oder eine über die Blutmagie wahrnehmbare Spur führ zueiner versteckten Bibliothek in der Bibliothek die der Blutmagie gewidmet ist, diese wiederum wundersamerweise eine weitere Bibliothek über noch geheimeres Wissen, die Drachensteine, enthält..

ja, aber genau das wollte ich ja alles nicht. Es wurde ja oft genug gesagt, dass es keine Bücher/kein Wissen mehr über Blutmagie gibt. Ebenso wie dass man Magie eh nicht aus Büchern lernen kann. Das wäre einfach so langweilig. Ich wollte schon, dass sie tatsächlich die ist, die das von selbst wiederentdeckt, statt nur lernt, was andere vor ihr schon konnten.

Das mit der Spur klingt aber durchaus interessant. Passt leider nicht zum Konzept der Blutmagie, da die ja ausschließlich auf dem eigenen Blut basiert und außerdem keine speziellen Sinne mitbringt. Damit ist es recht schwer, etwas zu schaffen, das nur eine Blutmagierin wahrnehmen kann. Bei einem Blutschatten ist das einfacher, das hat ja schon die gute Quintia bewiesen ^^

Aber vielleicht greife ich auf die Idee trotzdem später noch zurück.