WHFB Dunkle Wächter — Hauptgeschichte

Man muß ja nicht die Blutmagie als solche in den Büchern erklären sondern Grundregeln.. in diesem Falle wäre, ohne das es als Blutmagie gekennzeichnet ist, etwas über die Struktur der Magiefelder, der Kristalle, wie Yetail es aus ihren Handschuhbastelzeiten sich angeeignet hat.

Also Basiswissen auf das inuitiv aufgebaut werden kann. So steht Blutmagie nicht im Buch, aber mit diesem Wissen ist es einfach zu verstehen, bzw überhaupt erst zu verstehen. "Normale" MAgierinnen sehen da keinen tieferen Sin, oder er erschließt sich ihnen nciht so wie es bei Bluthexen der Fall ist und es bedarf nichtmal eines versteckes für diese Bücher. Ebenso die "Grundlagen" bzw Gesetze die Yetail rausgefunden hat lassen auf abstrakte Form sicherlich niederschreiben das sie erst mit etwas Hintergrundwissen einer Bluthexe als solche erkannt werden, für andere sind es nur wilde Theorien.

Und was die Spur angeht, auch hier mag die höhere Blutmagie sicherlioch möglichkeiten zu bieten, ähnlich den Leuchtsteinen etwas zu schaffen. Das Blut entsprechend Manipuliert ist ja schon Yetail möglich als leuchtmittel zu nutzen, da werden die uralten Hexen sicherlich einen Weg gefunden haben für ihr Schwestern Marker zuschaffen, die nur diese finden können. Stelle mir gerade vor wie in vielen Klöstern diese Spuren seid JAhrtausenden existieren udn zu verborgenen STellen führen, zu alten Relikten, Treffpunkten, Stätten etc. Unter der NAse aller.. gleich dem Leseturm, der die alte Bibliothek verbirg die wiederum so offen und doch so verborgen die Bücher birgt die den Bluthexen hilfreich sind..
 
Man muß ja nicht die Blutmagie als solche in den Büchern erklären sondern Grundregeln.. in diesem Falle wäre, ohne das es als Blutmagie gekennzeichnet ist, etwas über die Struktur der Magiefelder, der Kristalle, wie Yetail es aus ihren Handschuhbastelzeiten sich angeeignet hat.

Also Basiswissen auf das inuitiv aufgebaut werden kann. So steht Blutmagie nicht im Buch, aber mit diesem Wissen ist es einfach zu verstehen, bzw überhaupt erst zu verstehen. "Normale" MAgierinnen sehen da keinen tieferen Sin, oder er erschließt sich ihnen nciht so wie es bei Bluthexen der Fall ist und es bedarf nichtmal eines versteckes für diese Bücher. Ebenso die "Grundlagen" bzw Gesetze die Yetail rausgefunden hat lassen auf abstrakte Form sicherlich niederschreiben das sie erst mit etwas Hintergrundwissen einer Bluthexe als solche erkannt werden, für andere sind es nur wilde Theorien.

ja, sowas in der Art gabs ja, allerdings standen diese Bücher (oder Wissensspeicher anderer Art) dummerweise alle in Arla'nith und wurden dort vernichtet. Pech für Yetail ^^

Und was die Spur angeht, auch hier mag die höhere Blutmagie sicherlioch möglichkeiten zu bieten, ähnlich den Leuchtsteinen etwas zu schaffen. Das Blut entsprechend Manipuliert ist ja schon Yetail möglich als leuchtmittel zu nutzen, da werden die uralten Hexen sicherlich einen Weg gefunden haben für ihr Schwestern Marker zuschaffen, die nur diese finden können. Stelle mir gerade vor wie in vielen Klöstern diese Spuren seid JAhrtausenden existieren udn zu verborgenen STellen führen, zu alten Relikten, Treffpunkten, Stätten etc. Unter der NAse aller.. gleich dem Leseturm, der die alte Bibliothek verbirg die wiederum so offen und doch so verborgen die Bücher birgt die den Bluthexen hilfreich sind..

naja, so geheim war das ja früher nicht. Warum sollten die Bluthexen also geheime Spuren zu Treffpunkten oder Relikten legen, wenn sie sich auch einfach ganz legal als Oberhäupter der Kloster treffen können? ^^ Wie gesagt, vielleicht gibt es 1-2 Stellen, wo so etwas in der Art noch vorkommen könnte, im Zusammenhang mit der Bibliothek erscheint mir das unnötig.

Und was das Offen und Verborgen angeht, warte mal ab ... Yetail sucht ja schließlich den Verborgenen Bereich 😉
 
Und was das Offen und Verborgen angeht, warte mal ab ... Yetail sucht ja schließlich den Verborgenen Bereich
greets%20(6).gif

*g* ja bin ich mir sicher .. den Weg den sie "gegangen" ist ja dochder unübliche und wenn die so einen Aufwand betreiben muß da einfach was sein 😱)

Und auch sonst bin ich mir sicher Du wirst es wieder famous hinbekommen udn Yetail ebenso 😉
 
Teile 2 - Zusammenfinden

So, nun aber erstma weg von Yetail und hin an etwas friedlichere Orte. Ich bin aktuell noch etwas unentschlossen, wie die endgültige Reihenfolge der Kapitel in Teil 2 sein soll. Kann sich also noch einiges hin und her schieben.

Heute aber erstmal Mira. Nächste Woche vermutlich der Beginn des letzten Handlungsstranges, der in Tei 2 noch fehlt, und danach dann wieder Yetail und der Wächter.

Aber erstmal viel Spaß!

Zusammenfinden



Gedanken zum Kapitel
Tja, was soll man sagen? Mira ist wieder da!!! :wub:

Im Grunde ein eher ereignisloses Kapitel, das eigentlich mal doppelt so lang war, bevor ich es in 2 geteilt habe. 17 Seiten nur Dialog war mir dann doch zu viel ^^ Aber das ist es nunmal, was die Mira-Kapitel ausmacht.

Mit dem Part hier bin ich ziemlich zufrieden. Mira ist gewohnt gut gelaunt und frech wie nichts, aber trotzdem kann ihr keiner böse sein. Außerdem fängt sie hier zum ersten Mal an, sich über die weiterführende Zukunft und den Wiederaufbau ihres Hauses Gedanken zu machen. Insofern also schon etwas ernst. Und natürlich bleibt die fröhliche Stimmung nicht ewig erhalten, denn Oligaza wartet ja schon mit dunklen Nachrichten ^^ Der Leser ahnt, was drin steht.

Neben Mira und Nyram rücken auch Zephas und Zuriel in Teil 2 mehr in den Mittelpunkt und bekommen hier schonmal einen (etwas kitschigen) Hintergrund. Beide werden aber immer nur von außen beschrieben. Ich fand es als Gegenpart aber sehr passend, eine solche ernsthafte und funktionierende Beziehung mit einzubauen. Sorgt vor allem dafür, dass gewisse andere Charaktere was zum Nachdenken bekommen. ^^

Tja, viel mehr gibts wohl nicht zu sagen. Mal eigentlich nur ein typisches Mira-Sonnenschein-Kapitel zwischen den ansonsten doch recht dunklen Teilen in letzter (und nächster) Zeit. Ich hoffe, es gefällt trotzdem.
 
Auf jeden Fall schön, dass hier auch die Militärlogistik nochmal kurz angesprochen wird, das Treffen der Kommandanten dazu ist sowieso gut, du weißt ja, dass ich für sowas bin. :happy:

bevor es zu Bogen segelte

Jaaa! Kratza hat doch noch das Boot geentert! 😀

Ich finde es nur komisch, dass Nyram seinen Untergebenen fragt, ob er ihn des Kommandos enthebt. Wenn, dann würde das doch eher der gesamte Kommandostab beschließen müssen, zumindest jetzt, da Nyram ja auch wieder da ist. (Vertretungsfall ist ja nicht mehr gegeben) Ich würde Nyram da auch einfach fragen lassen, "Wurde ich meines Kommandos enthoben?", damit sich das nicht nur so auf Eotas bezieht und man dann ausgehen kann, dass mehrere die Entscheidung treffen mussten.

Ansonsten hat Eotas das Ganze auch schön formell abgehandelt. 😉

Komisch ist nur, dass Mira auf einmal das Kommando haben sollte? Es ist zwar kein offizieller Kriegsfall ausgerufen, der die Haustruppen dem Gardekommando unterstellt, aber nichtsdestotrotz behält Nyram ja das Kommando über den Feldzug. Wieso sollte er sich ihr unterordnen, nur weil sie mehr Truppen hat? Das sind eigentlich zwei vollkommen unabhängige Einheiten, der Feldzug und die Haustruppen. (Ich brauch nochmal den Link zu der Rangübersicht xD)

Hmm, aber schöner CLiffhanger zu Ende hin! 😀 Vielleicht ist ja jetzt doch der Kriegsfall eingetreten. :lol:

Insgesamt ist das Kpitel bis auf die o.a. Sachen aber sehr zufreidenstellend. 🙂
 
Auf jeden Fall schön, dass hier auch die Militärlogistik nochmal kurz angesprochen wird, das Treffen der Kommandanten dazu ist sowieso gut, du weißt ja, dass ich für sowas bin. :happy:

jop, weiß ich ^^


Jaaa! Kratza hat doch noch das Boot geentert! 😀

so muss das halt 😀

Ich finde es nur komisch, dass Nyram seinen Untergebenen fragt, ob er ihn des Kommandos enthebt. Wenn, dann würde das doch eher der gesamte Kommandostab beschließen müssen, zumindest jetzt, da Nyram ja auch wieder da ist. (Vertretungsfall ist ja nicht mehr gegeben) Ich würde Nyram da auch einfach fragen lassen, "Wurde ich meines Kommandos enthoben?", damit sich das nicht nur so auf Eotas bezieht und man dann ausgehen kann, dass mehrere die Entscheidung treffen mussten.

guter Punkt eigentlich. sollte ich so ändern.

Komisch ist nur, dass Mira auf einmal das Kommando haben sollte? Es ist zwar kein offizieller Kriegsfall ausgerufen, der die Haustruppen dem Gardekommando unterstellt, aber nichtsdestotrotz behält Nyram ja das Kommando über den Feldzug. Wieso sollte er sich ihr unterordnen, nur weil sie mehr Truppen hat? Das sind eigentlich zwei vollkommen unabhängige Einheiten, der Feldzug und die Haustruppen. (Ich brauch nochmal den Link zu der Rangübersicht xD)

Nyram hat nach wie vor das Kommando über die Ährengarde. Punkt. Der Großteil des Heeres wird aber nun von Zephas befehligt (und damit indirekt von Mira, denn genau genommen ist SIE die Bewahrerin des Westens und Zephas nur ihr Heerführer). Nyram kann sich also aussuchen, ob er darauf besteht, sich nichts vorschreiben zu lassen und seine Truppe in Ego-Tour zurückführt, oder sich dem größeren Heer unterordnet. Würde halt komisch aussehen, wenn die da auf unterschiedlichen Wegen nach Hause ziehen, nur weil jemand sein Ego pflegen musste ^^
Ich finde das eigentlich völlig logisch.

Gerade weil beide Teile unabhängig voneinander sind, kann Nyram halt nicht einfach sagen "Ihr folgt jetzt mir." Die Valesta-Truppe machen prinzipiell erstmal, was sie wollen. Ob er da mitgeht oder nicht, ist dann die Frage.

Edit: Hab das Kapitel nochmal etwas umformuliert an der Stelle, jetzt sollte es weniger formell klingen und damit passender sein.


Insgesamt ist das Kpitel bis auf die o.a. Sachen aber sehr zufreidenstellend. 🙂

das freut mich ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mira ist imemr wieder herrlich zu lesen, so unbeschwingt.. ganz andere Kost als Yetail.. dazu imemr wieder die Baumhausausflüge, die üblichen stichelein .. Auch wenn wenig Aktion ist, einige Stränge zusammenfinden, geht es schon angedeutet weiter. Ich finde die ruhigeren Kapitel nicht falsch, sie gehören dazu, machen das Gerüst aus um darauf wieder in die Handlung abzutauchen.

Sehr schöne Wiederkehr und zusammenkommen aller
 
Teil2 - Zurück

So ... dann eröffnen wir heute mal den letzten wichtigen Handlungsstrang von Teil 2. Nach ungefähr einem Drittel des Teils, aber ok ^^ Ging mir irgendwie etwas schwerer von der Hand und es existieren auch erst zwei Kapitel dazu, aber ich denke, was nicht ist, kann ja noch werden. Allmählich sind die Ideen da.

In dem Sinne also erstmal viel Spaß!

Zurück



Gedanken zum Kapitel
Sisrall is back ^^ Wurde ja auch Zeit. Geglaubt, dass er tot ist, hat mir ja doch niemand, oder? :happy:

Also, was gibt es hier zu sagen? Die Schwierigkeit bei Sisralls Strang in Teil 2 ist, dass er sich natürlich an wichtigen Punkten der alten Fassung orientieren muss, diese aber teilweise recht dürftig und/oder zu "magisch" waren. Im Sinne von schlecht erklärt. Zwischenzeitlich stand ich wirklich kurz davor, entscheidende Elemente dieser Handlung einfach rauszuwerfen, aber das hätte dann andere Probleme verursacht. Ich denke, es ist ok, dass die Geschichte hier langsam etwas magischer wird und größere Ausmaße annimmt. Es soll auch so sein.

Der erste Teil dieses Kapitels ist eine Neuauflage des damaligen Erwachens, das von der Idee her (Geist/Flamme in Finsternis) genau dasselbe war, inhaltlich aber deutlich anders aussah. Mir gefällt die jetzige Version sehr, sehr viel besser. Das Treiben durch das Nichts liest sich eigentlich ziemlich gut, auch wenn man vermutlich merkt, dass mir irgendwann die Synonyme ausgegangen sind. Und auch die göttlichen Instruktionen sind dieses Mal irgendwie schöner. Gleichzeitig konkreter (in dem Sinne, dass hier eine richtige, aktive Sprache wiedergegeben wird) und doch irgendwie ungreifbarer. Mal sehen, was Sisrall aus diesen vagen Anweisungen so macht ^^
Dass Sisrall hier während der Bewusstlosigkeit von KHaiha'Sil besucht wird, ist dieses Mal einfach als göttliche Möglichkeit hinzunehmen und wird nicht durch geheimnisvolle und völlig overpowerte, selbstdenkende Bücher erklärt 😛 Oder irgendwie anders. Ich meine, es ist schön, wenn man alles bis ins Kleinste erklärt, aber irgendwo muss man den Göttern eben auch mal Macht zusprechen. Und zumindest während des Nahtodes halte ich so etwas schon für akzeptabel.

Tja, Viverla'atar ist auch wieder da. Tatsächlich war in der alten Fassung (in der er einfach in ihrem Zelt aufgewacht ist) diese Szene das erste Mal, dass er sie überhaupt sieht. Hier haben die beiden ja schon eine Vorgeschichte und das macht die Rettung hoffentlich etwas glaubhafter. Dass Sisrall den Sturz überhaupt überlebt hat ... na gut, wie hier hoffentlich zu erkennen, nur knapp und mit viel Magie 😉
Ich wollte Sisrall hier ganz bewusst nicht einfach auf normalem Wege ins Leben zurückkehren lassen. Die Wunden der Schlacht sollten schon ihre Wirkung gehabt haben. Außerdem hat das hier beschriebene "Ritual" natürlich auch noch weitere Folgen und Bedeutungen 😉 Achja, wem der Name des Geistes des Berges bekannt vorkommen sollte, dem rate ich, nicht nachzuschlagen. Nicht alles wird 1:1 aus der Alten Fassung übernommen. Also lasst euch überraschen.

Dass Viverla'atars Tal eine alte Zwergenfestung ist, wurde ja schon im letzten Kapitel (der Leseprobe) der alten Fassung angedeutet. Tatsächlich hat sie nun auch einen zwergischen Namen. Irgendwie hatte ich mir da vielleicht etwas viel vorgenommen, denn dieses Setting hat mich vor das Problem gestellt, dass ich sowohl Zwergen- als auch Urlartai-Hintergrund gleichzeitig vermitteln muss. Nun, mal sehen. Bisher bin ich ganz zufrieden. Das Heiligtum hier ist natürlich eher untypisch für Zwerge, aber das wird ja auch im Text dargestellt, glaube ich. Da hatten auch noch irgendwelche Elfen ihre langen Finger im Spiel. Mehr dazu im Laufe der Handlung.

Handlungstechnisch passiert hier eigentlich nicht viel, aber ich hoffe, das Ende verspricht dann doch ein paar interessante folgende Kapitel. Die Frage, in welcher Reihenfolge in diesem Strang was passiert, war lange offen. In der Alten Fassung wacht Sisrall wie gesagt in Viverla'atars Zelt auf und greift dann mit deren Stamm zusammen die feindlichen Autarii an (weil man das halt aus Dankbarkeit so macht). Hier werden beide einfach mal von diesen gefangen genommen, was der Handlung etwas schneller deutlich mehr Fahrt (und vielleicht auch Plausibilität) verleihen dürfte, wie ich hoffe. Hintergrund kann ich auch später noch erzählen, wenn das holde Fräulein aus der Hand der bösen Banditen errettet wurde 😉

Und was es mit dem zornigen Berg auf sich hat? Tja, die Geister, die ich rief ... :happy:
 
Unbekannt/Unbekannt/Unbekannt/Unbekannt - Database Error, shutdown, please contact your administrator 😛

War aber trotzdem eine schöne Einleitung. 🙂

vor seinen Augen tanzen formlose Lichter

Die Beschreibung der Zwergenhalle ist sehr schön. :happy:

Gut, dass sich Sisrall auch nochmal an alles erinnern muss, so wird das Wissen des Lesers auch nochmal aufgefrischt. :lol:

Looool, der unbewaffnete Priester wird erstmal über den Haufen geballert, aber Viverla, die sogar zurückschoss, wird einfach nur fixiert. 😀 Elfenlogik. 😛 (Achso... Kidnapping, na klar. Ein Kopf hätte es aber auch getan. xD)

Aber schade, dass der gute alte Priester dran glauben musste, ich fand' ihn ganz sympathisch. :happy:

Aber auf jeden Fall war es ein schöne Auftakt zur Fortsetzung von Sisralls Geschichte.
 
Unbekannt/Unbekannt/Unbekannt/Unbekannt - Database Error, shutdown, please contact your administrator 😛

War aber trotzdem eine schöne Einleitung. 🙂

ja, da hat wohl einer wieder den Kristalladler in die Server-Höhle gelassen :happy:

Die Beschreibung der Zwergenhalle ist sehr schön. :happy:

das freut mich 😀

Gut, dass sich Sisrall auch nochmal an alles erinnern muss, so wird das Wissen des Lesers auch nochmal aufgefrischt. :lol:

natürlich, nach so einem Koma muss man ja erstmal alles neu laden/rekapitulieren. Dass der Leser noch weiß, dass da mal ne Schlacht war, hatte ich eigentlich schon noch angenommen 😉

Looool, der unbewaffnete Priester wird erstmal über den Haufen geballert, aber Viverla, die sogar zurückschoss, wird einfach nur fixiert. 😀 Elfenlogik. 😛 (Achso... Kidnapping, na klar. Ein Kopf hätte es aber auch getan. xD)

ja, so ist das eben. Aber nein, sie (lebend) zu entführen, war ja Ziel der Aktion. Dass es dabei auf beiden Seiten zu Kolateralschäden kommt ... That's live. (oder life halt, aber live ist es auch 😛 )
Dass hier einige Fragen offen bleiben, ist ja durchaus gewollt. Dafür bietet das nächste Kapitel etwas mehr Raum für die dazugehörigen Antworten. Wann das kommt, weiß ich aber noch nicht. Erstmal wird es Zeit, zu Yetail und dem Wächter zurückzukehren ^^

Aber schade, dass der gute alte Priester dran glauben musste, ich fand' ihn ganz sympathisch. :happy:

ich eigentlich auch. Aber gerade deshalb wirkt es hier ja auch. Hätten sie irgendeinen No-Name umgelegt, hätte das niemanden interessiert.
Wie gesagt, der genaue Handlungsablauf war hier lange offen, aber es gab nur wenige, wo ich Uilar'mir wirklich noch gebraucht hätte. Und so ist es einfach glaubhafter.
Außerdem fing er in diesem Kapitel langsam an zu schwafeln 😉

Aber auf jeden Fall war es ein schöne Auftakt zur Fortsetzung von Sisralls Geschichte.

sehr schön. Dann hoffe ich mal, das bleibt so 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschichte läuft immer noch? Wow, ich muss da doch meine Anerkennung ausdrücken, lieber SHOKer.

(Und ich habe leider lange nicht mehr mitgelesen. Und habe jetzt auch keine Zeit zu. Aber ich musste das einfach loswerden, als ich die Geschichte gesehen habe^^.

Hehe, vielen Dank 🙂
Mir ist auch aufgefallen, dass du lange nicht mehr reingeschaut hast. Ist schade, aber kann dich schon verstehen. Ich bin eigentlich auch fast nur noch wegen der Geschichte aktiv im Forum. Aber ja, sie läuft immer noch 🙂 Ich habe auch vor, sie zu Ende zu führen (auch wenn das noch ein paar Jahre dauern wird), und solange ich wenigstens ein paar Leser habe, die hier regelmäßig kommentieren, bin ich auch optimistisch, dass das was wird. Mir macht es jedenfalls immer noch sehr viel Spaß, auch wenn der aktuelle Teil sich ein wenig zieht beim Schreiben. :happy:

Trotzdem schön, mal wieder was von dir zu hören.
 
@sarash
Du solltest Dir die Zeit für einen Wiedereinstieg nehmen 😱) es muß ja nicht in kurzer Zeit aufgeholt werden ;o) es lohnt sich wirklich, ist ist auf akeinen Fall schlechter geworden die Story, im Gegenteil... 😱)


So, habe es auch mal wieder geschafft .. hänge in letzter Zeit immer etwas hinterher 😱) aber würde es ja nie vergessen 😱)

Endlich wieder was von Sisrall und vor allem die Aufklärung warum er einfach weg war .. er wurde stibitzt *g*

Der Dämmerzustand gefiel mir gut, auch wenn sich mir nciht ganz die Tragweite von dem erwähnten Wissen erschließt, abe rich denke da wird noch mehr kommen... sowieso wieder Auftakt zu viel viel Hintergrund. Ob nun das zwergische Elfendbauwer, auch wird es kein Zufall sein das die .. öh wie hießen die "wilden" Stämme" dort angesiedelt sind... Dann erwähnte göttlicher Besuchder erinnert das er erinnern soll 😱).. da holt wer weit aus *freu*

Und langweilig wirds auch nicht, kann kaum gerade aus gucken der arme Sisrall schon gibt es ärger .. ein Kapitel das mal wieer auf viel hoffen läßt ..
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe es auch mal wieder geschafft .. hänge in letzter Zeit immer etwas hinterher 😱) aber würde es ja nie vergessen 😱)

ist doch nicht schlimm. Aber danke für das Versprechen ^^


Endlich wieder was von Sisrall und vor allem die Aufklärung warum er einfach weg war .. er wurde stibitzt *g*

ja, "Bitte lassen Sie Ihre Helden nicht unbeaufsichtigt im Wald herumliegen, sie könnten sonst Opfer von Vandalismus oder Diebstahl werden." :happy:

Der Dämmerzustand gefiel mir gut, auch wenn sich mir nciht ganz die Tragweite von dem erwähnten Wissen erschließt, abe rich denke da wird noch mehr kommen...
ach, so 100%ig sicher, was ich daraus mache, bin ich auch noch nicht. Aber dass die Drelai über kurz oder lang mal ihre Bestimmung wiederfinden sollen, wurde ja schon im Prolog gefordert. Sisrall bekommt hier nur mal einen persönlichen Anstupser dazu ^^

auch wird es kein Zufall sein das die .. öh wie hießen die "wilden" Stämme" dort angesiedelt sind...
ach, die Urlartai leben dort, weil man dort gut leben kann. Schwer zugänglich, gutes Jagdrevier usw. Das eigentliche Tal wird im nächsten Sisrall-Kapitel noch ausführlich beschrieben.

Und langweilig wirds auch nicht, kann kaum gerade aus gucken der arme Sisrall schon gibt es ärger .. ein Kapitel das mal wieer auf viel hoffen läßt ..

so muss das. Wäre Sisrall ordentlich bei Kräften und gut bewaffnet gewesen, hätte er die entweder ziemlich auseinandergenommen oder wäre einfach mit viverla durch einen der andere Ausgänge abgehauen. Zumindest letzteres war auch lange geplant gewesen. Naja, ich kann ja am Ende, wenn Teil 2 durch ist, nochmal ausführlich etwas dazu sagen, was ich mir hier so gedacht hatte und wie es anders hätte ablaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2 - Der Wächter

So, dann wollen wir mal schauen, wie es Yetail so inmitten ihres Flammensturms ergeht ^^ Das Kapitel hat 10 Seiten. Damit ist es eigentlich zu lang, um es im Ganzen hochzuladen, aber leider zu kurz, um es sinnvoll zu teilen. Naja, gut für euch, Pech für mich ^^ Das nächste gibts dafür in kleinen Happen, sonst komm ich irgendwann nicht mehr hinterher mit Schreiben. 10 Seiten pro Woche ist schon ziemlich viel.

Aber nichtsdestotrotz erstmal viel Spaß 🙂

Der Wächter



Gedanken zum Kapitel
Die Lösung zur alten Bibliothek gefällt mir auch besser als in der alten Fassung, auch wenn der steinerne Drache einen unschlagbaren Coolheitsfaktor hat.

und? zufrieden? 😀

Den Drachen hätte ich nie und nimmer rausnehmen können, das Kapitel war ehrlich gesagt eines der schönsten aus der Alten Fassung, insbesondere der ersten Teile. Ist übrigens auch erst das zweite (nach Sisralls Kampf gegen Drrochaal), das inhaltlich ziemlich 1:1 übernommen wurde. Also zumindest ab der Stelle, wo sie hier über den Schwanz stolpert ist eigentlich alles gleich. Abgesehen davon, dass er in der alten Fassung aus Stein war und hier aus Blutmetall. Aber zu erklären, dass der Geist in der Lage ist, eine steinerne Statue zu bewegen (also den Kopf zumindest), war mir doch etwas zu viel. Außerdem kann Yetail sich so nochmal etwas unbedeutend fühlen, das tut ihr ja bekanntlich gut.

Insgesamt bin ich hiermit sehr zufrieden. Dieser Teil ist auch nochmal ein bisschen hintergrundlastig (Geister und Blutmagie) und Yetail muss viel nachdenken, aber gut, darum geht es ja auch. Ich denke, insgesamt ist es deutlich kurzatmiger als das letzte Kapitel. Auch die Erklärungen zum Wächter gefallen mir hier wesentlich besser. Wie gesagt ist es sehr ähnlich zur Alten Fassung, allerdings waren die Handlungen von Yetail und dem Wächter da deutlich weniger nachvollziehbar und konsequent. Damals hat er einfach auf alles reagiert, was er gesehen und gehört hat sowie auf spürbare Magie (letztere hier ja schon durch die andere Falle erledigt). im Endeffekt ist sie damals einfach im Dunkeln durch die Halle geschwebt, um weder gesehen noch gehört zu werden. Später hat sie den Drachen dann noch mit kurzen Lichtkugeln abgelenkt und sich immer dann bewegt, wenn er nicht hingeguckt hat oder so. War glaube ich auch sehr unterhaltsam, aber wie gesagt etwas inkonsistent. Hier wird klar gesagt, was der Wächter kann und warum, und das passt, denke ich, deutlich besser zur sonstigen Geschichte. Vor allem ist es einfach mies, weil nur eine Blutmagierin diese Prüfung bestehen kann ^^

Also ich bin froh, dass dieses Kapitel nun auch seinen Platz in der Geschichte gefunden hat. Wie gesagt, ohne den Wächter hätte etwas gefehlt ^^ Auch wenn Yetails Prüfung hier damit aus zwei Kapiteln besteht, aber gut, dafür entdeckt sie unterwegs auch ihre Blutmagie. Der Weg in die Bibliothek ist damit also entsprechend wichtig. Dafür habe ich es ihr ersparrt, den verborgenen Bereich suchen zu müssen, sondern sie direkt dort abgesetzt. :lol: So viel Ehrgeiz muss ja mal belohnt werden.

Achja, das war "Im Angesicht der Drachen" Nummer 4/8 :happy:

Nun, ich bin auf Kommentare gespannt.
 
Ein langes Kapitel. 😀

Das Eingangszitat gefällt mir, passt auf jeden Fall zur Unerbittlichkeit der Zwerge. Klingt auch etwas rätselhaft und kann dadurch vielleicht auch missverstanden werden.

Die Beschreibung Yetails unter dem Feuersturm und auch danach ist auf jeden Fall auch sehr gelungen.

Außerdem: "Dieses Vieh verhält sich nicht normal!" :lol:

Die Beschreibung der Alten Sprache als Entsprechung der Gedanken wird hier auch nochmal schön dargestellt.

Kleiner Fehler: "wenigstens unschädlichen machen"

Auch gut, dass die Theorie zur Blutmagie hier noch ein wenig ausgebaut wird.

Und auch cool, dass es am Ende noch eine Rutschpartie gibt. 😀

Hattest du bei dem zusammengestellten PDF zum zweiten Teil eigentlich schon die neue dramaturgische Reihenfolge mit einfließen lassen?
 
Ein langes Kapitel. 😀

naja, das Kapitel selbst ist nur oberer Durchschnitt 😉

Das Eingangszitat gefällt mir, passt auf jeden Fall zur Unerbittlichkeit der Zwerge. Klingt auch etwas rätselhaft und kann dadurch vielleicht auch missverstanden werden.

Die Beschreibung Yetails unter dem Feuersturm und auch danach ist auf jeden Fall auch sehr gelungen.

das ist schön


Außerdem: "Dieses Vieh verhält sich nicht normal!" :lol:

ja, Yetail und Drachen ... :wub:


Auch gut, dass die Theorie zur Blutmagie hier noch ein wenig ausgebaut wird.

ja, sind so Sachen, die ich später höchstwahrscheinlich brauchen werde, also lieber gleich einmal beschreiben, was geht 😉 Auch wenn das bisher ja noch harmlos ist.

Und auch cool, dass es am Ende noch eine Rutschpartie gibt. 😀

Ach stimmt, du kanntest das ja noch nicht von früher 😀 ... klar auch Zauberinnen dürfen mal Spaß haben. Außerdem, wenn sie schon so indiana Jones/Lara Croft-mäßige Rätsel löst, dann darf auch die obligatorische Rutsche nicht fehlen :lol:
(Ich glaube, mit Lara Croft hat sie damals mal jemand verglichen ^^)

Hattest du bei dem zusammengestellten PDF zum zweiten Teil eigentlich schon die neue dramaturgische Reihenfolge mit einfließen lassen?

bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube schon. Schau einfach, ob sie anders ist als auf der Webseite 😉
Wobei auch das dann noch nicht final sein muss. Das Problem ist der Sisrall-Handlungsstrang, bei dem ich erst sehen muss, wie viele Kapitel es genau werden und wo es Verbindungen zwischen den Kapiteln gibt (so wie hier mit dem Zitat). Da der immerhin inhaltlich fast komplett unabhängig vom Rest ist, könnte es sein, dass ich ihn einfach noch ein bisschen nach vorne schiebe. Der Rest sollte aber so bleiben. Am Anfang halt recht viel Faris/Atia, Rifatis und Pythefre, später dann mehr Yetail, Sisrall, Mira.
 
So, ich melde mich nach langem Schweigen auch mal wieder zu Wort (Sorry :mellow🙂
Aaalso, natürlcih wie immer sind alle deine Kapitel spitze. An einem Mira Kapitel kann ich ja grundsätzlich schon mal nichts aussetzen, an dem Kapitel mit Sisrall (yay, er ist wieder da) gefällt mir, dass du die Zwerge mit eingebaut hast, schön zu sehen, dass es auch Dinge gibt, die die Elfen nicht verstehen.
Und dann Yetail, ja was soll ich sagen, einen deutlichen Sprung hat sie da in ihrer Entwicklung gemacht. Und der Drache ist so cool wie eh und jeh 🙂 auch wenn ich Stein stylischer fand (aber du hast Recht, so ist die Erklärung deutlich einfacher).
 
So, ich melde mich nach langem Schweigen auch mal wieder zu Wort (Sorry :mellow🙂

🙂 welcome back ... ich hab mir schon ein bisschen Sorgen gemacht.

an dem Kapitel mit Sisrall (yay, er ist wieder da) gefällt mir, dass du die Zwerge mit eingebaut hast, schön zu sehen, dass es auch Dinge gibt, die die Elfen nicht verstehen.

ja, ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, wie ich dazu kam, aus Viverla'atars Tal eine Zwergenruine zu machen, aber ich denke, es bietet auf jeden Fall einige gute Möglichkeiten. Zwerge kommen in der Geschichte ohnehin schon ziemlich weniger vor. Was schade ist, da ich sie auch sehr interessant finde, so als Volk.

Und dann Yetail, ja was soll ich sagen, einen deutlichen Sprung hat sie da in ihrer Entwicklung gemacht. Und der Drache ist so cool wie eh und jeh 🙂 auch wenn ich Stein stylischer fand (aber du hast Recht, so ist die Erklärung deutlich einfacher).

Ach, ne arrogante Schnepfke ist sie noch immer :happy: Solange sie niemanden außer einem feuerspuckenden Metalldrachen zum Interagieren hat, fällt das nur nicht so auf :lol:
Aber sie wurde mal wieder auf den Boden der Tatsachen geholt und gelernt, dass man sich einige Sachen eben verdienen muss.

Klar, lebende Statuen sind schon irgendwie lustig, aber eben auch schwer zu erklären. Der Drache ist immerhin drin geblieben, weil er einfach zu cool war, aber die komischen Wächterstatuen, gegen die Sisrall und Vivela in der Alten Fassung kämpfen mussten, habe ich rausgenommen. Die passten einfach nicht.

Na dann kann am Wochenende ja wieder Mira kommen. 🙂