WHFB Dunkle Wächter — Hauptgeschichte

hehe, klar. Aber eine Zauberin ist ja auch ein etwas anderes Niveau. Nyram hat in seinem Leben sicher auch noch keinen Dämonenfürsten + Untoten-Armee im Alleingang weggebrutzelt. Man muss auch immer bedenken, was für eine Ausbildung dahintersteht. Man hat ja gelesen, welchen Bildungsstand Yetail mit 9 Jahren schon hatte.
In Relation zu seinen angeborenen Fähigkeiten hat er auch nicht wenig geleistet. 😉 Aber ist ansonsten okay, sollte keine Kritik sein. :happy:


ja, ich wollte eigentlich mehr ausdrücken, dass es spiegelglatt als klar ist. Naja, hab es mal in "klaram, leicht verdunkeltem" geändert.
Mal ganz davon abgesehen, dass "glasklares Glas" definitiv auch nicht zu meinen sprachlichen Meisterleistungen gehört.
Ja, so dachte ich mir das auch. 😀

und dieser Satz nicht zu deinen 😉 aber freut mich dennoch ^^
😛

naja, Geister können ja erstmal beliebig alt werden, vor allem, wenn sie so einen stabilen "Körper" haben. Daher ist die Aussage an sich nicht so ungewöhnlich. Tatsächlich sollen einige der Hüter aber schon aus Arlorthan mitgenommen worden sein.
Klar, aber ich finde halt, dass dieser Geist sich halt ein wenig "geistreicher" gestaltet. xD Bezieht sich eher darauf, dass er halt etwas gefühlt intelligenter daherkommt und nicht so wie die anderen bis jetzt dargestellten Geister.

ach, du warst da erst an der Stelle, an der der Hüter Yetail hinterherläuft ^^ Und nicht an der, wo er sich selbst auf die Socken macht. :lol:
Hm, eigentlich hätte man dennen noch so eine automatische Rückkehr-Funktion verpassen können, wie den Staubsaug-Robotern, die von selbst zu ihrer Ladestation zurückfahren. Aber ist hier halt einfach nicht notwendig.
Exakt. :happy:
Hehe, die Drachen mit Staubsaugrobotern vergleichen... finde ich irgendwie herrlich. 😀

hehe, klar war das klar, dass da noch was kommt. Aber nach einer Woche auf dem Schiff und der ansonsten sehr trockenen Suche tut es ihr bestimmt auch mal gut, ein bisschen die "Muskeln" spielen zu lassen. Dass der Tag bis dahin schon recht anstrengend war .. ja mei, wie sagte schon Schiller: "Von der Stirne heiß, rinnen muss der Schweiß, soll das Werk den Meister loben." und wenn man die vierte Zeile noch dazu nimmt "doch der Segen kommt von oben", dann kann sie sich immerhin auf göttlichen Beistand freuen.
Haha, dieser Spruch ist definitiv eine schöne Begleitung für kommendes. 🙂
 
Aber ist ansonsten okay, sollte keine Kritik sein. :happy:

hab ich auch nicht so wahrgenommen. Wollte nur nochmal allgemein hervorheben, dass Yetail ja trotz ihrer 23 Jahre schon ziemlich reich an Wissen und Erfahrung ist.
Obwohl man dazu sagen muss, dass das auch nicht für alle Zauberinnen gilt. Zarina bspw. ist ähnlich alt (aktuell schwanke ich noch etwas zwischen ein wenig jünger und ein wenig älter, aber irgendwo 22-25 dürfte sie landen), aber deutlich unreifer/kindlicher.

Hehe, die Drachen mit Staubsaugrobotern vergleichen... finde ich irgendwie herrlich. 😀

was meinst du, wieso es da nach 3000 Jahren immer noch so schön sauber und spiegelglatt ist? 🙄


Haha, dieser Spruch ist definitiv eine schöne Begleitung für kommendes. 🙂

Dieser "Spruch" war nebenbei bemerkt übrigens das Eingangszitat für das Kapitel der Alten Fassung, in dem Yetail tatsächlich zur Meisterin wurde :lol: Von daher schließt sich hier grad ein Kreis.
Übrigens aus "Die Glocke", wir wollen ja richtig zitieren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich auch nicht so wahrgenommen. Wollte nur nochmal allgemein hervorheben, dass Yetail ja trotz ihrer 23 Jahre schon ziemlich reich an Wissen und Erfahrung ist.
Obwohl man dazu sagen muss, dass das auch nicht für alle Zauberinnen gilt. Zarina bspw. ist ähnlich alt (aktuell schwanke ich noch etwas zwischen ein wenig jünger und ein wenig älter, aber irgendwo 22-25 dürfte sie landen), aber deutlich unreifer/kindlicher.
Klar, hängt ja auch viel davon ab, wie viel Verantwortung und Schrecken man (er)tragen musste. :happy:

was meinst du, wieso es da nach 3000 Jahren immer noch so schön sauber und spiegelglatt ist? 🙄
:lol:

Dieser "Spruch" war nebenbei bemerkt übrigens das Eingangszitat für das Kapitel der Alten Fassung, in dem Yetail tatsächlich zur Meisterin wurde :lol: Von daher schließt sich hier grad ein Kreis.
Übrigens aus "Die Glocke", wir wollen ja richtig zitieren ^^
Gut, gut. 🙂
 
Ich hasse es wenn du sowas machst .. das Kapitel istzu Ende, aber anstatt eine Veschnaufpause zu gönnen gleich anfüttern fürs nächste... aber das läßt ja auf sich warten... 😉

Die Bibliothek ein sehr guter Einfall ... ein Klasse System das sogar in heutiger Zeit heiß begehrt wäre.. ein Informationsschwam der Informationsdestilat ausgibt 😱)

Einzig fand ich ihr Besuch war ja recht kurz, in Anbetrach was sie für Wissen hätte abgrasen können.. gut auf der anderen Seite die Unruhe des Krieges wegen (und das nicht unbegründet 😉 )

Auch die Art des verste4ckes ist genial, keiner wäre so an die Suche nach der verborgenen Kammer gegangen, einfach udn genial zugleich. Gefiel mir sehr gut die Alte Bibliothek udn auch die Stimmung die sie vermittelte (diese menschenleere)

[was meinst du, wieso es da nach 3000 Jahren immer noch so schön sauber und spiegelglatt ist? 🙄
*g* jaja, wunder der MAgie.. jetzt auch für Sie zum Schnapperpreis von ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hasse es wenn du sowas machst .. das Kapitel istzu Ende, aber anstatt eine Veschnaufpause zu gönnen gleich anfüttern fürs nächste... aber das läßt ja auf sich warten... 😉

klar, so muss das doch 😉

Einzig fand ich ihr Besuch war ja recht kurz, in Anbetrach was sie für Wissen hätte abgrasen können.. gut auf der anderen Seite die Unruhe des Krieges wegen (und das nicht unbegründet 😉 )

naja, der Hauptpunkt ist: Es wäre einfach öde geworden mit der Zeit. Das waren jetzt 3 ziemlich theorielastige Yetail-Kapitel hintereinander.
Und davon abgesehen hatte sie eigentlich auch keine Fragen mehr. Sicher, sie hätte da noch sehr viele interessante Sachen erfahren können, aber eigentlich interessierten sie ja aktuell nur die beiden Themen Blutmagie und Drachensteine. Ist halt wie mit Wikipedia. Im Grunde kann man da tagelang rumserven und sich weiterbilden, aber in der Regel schaut man dann doch nur nach den Sachen, die man sucht 😉


(diese menschenleere)

Menschen haben da ja auch nichts zu suchen 😛 (Weiß schon was du meinst, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)

*g* jaja, wunder der MAgie.. jetzt auch für Sie zum Schnapperpreis von ...

Klar, braucht nur einen großen Batzen Blutgold, einen Blutschatten und die Fähigkeit, einen sinnvoll konfigurierten Geist zu erschaffen, schon geht der Staubsaugdrachenbot auf die Reise ^^
 
Teil 2 - Ein riskantes Vorhaben

Und weiter soll es gehen. Wie angedroht, heute wieder noch weiter in den Süden zu Mira und ihren tapferen Männern ^^

Das Kapitel ist mit "nur" 8 Seiten (und ein bisschen) mal wieder etwas kürzer und kann entsprechend ruhigen Gewissens im Ganzen reingestellt werden 😉

Also viel Spaß!

Ein riskantes Vorhaben



Gedanken zum Kapitel
Auf dieses Kapitel habe ich mich beim Schreiben irgendwie echt gefreut ^^
Insgesamt passiert hier eigentlich mal wieder nicht viel. Handlungstechnisch kommen wir gar nicht voran und das, was den Soldaten dort erzählt wird, weiß man als Leser im Grunde ja auch schon. Schwerpunkt liegt hier deutlich auf der Entwicklung der Charaktere und ihrer Beziehungen. Mira wächst hier langsam aber merklich in ihre Rolle als Bewahrerin des Westens hinein. Wenn man sich die erste Kapitel mit ihr anschaut, erkennt man sie kaum wieder. Aber frech wie eh und je 😉

Ich hoffe, dass die Reden nicht zu lang geworden sind. Sie gehen insgesamt über fast 2 Seiten und bringen eigentlich wenig neues. Ich habe sie diese Woche noch ein bisschen zusammengekürzt und umgeschrieben, damit sie etwas besser klingen, aber es ist immer schwer einzuschätzen, ob die Worte beim Lesen auch so gut klingen wie in meiner Vorstellung ^^ Im Grunde denke ich aber, dass sie ganz gut sind. Vor allem im Kontrast zueinander. Miras Ansprache gefällt mir inzwischen ziemlich gut. Sie kommt (ihr) irgendwie von Herzen.
Nyrams Rede ist (inzwischen) denke ich auch ok. Er muss halt Inhalt mit Ansporn verbinden, aber ohne dabei lächerlich zu werden. Gerade dieser Wechsel mittendrin von "Hurra" zu "Aber", gefällt mir jetzt recht gut. Das verdeutlicht, dass er nicht den Boden unter den Füßen verloren hat.
Zephas hat dann ja eigentlich nicht mehr viel zu sagen und bekommt das Wort (von mir) eigentlich auch nur aus einem Zweck ^^ Die Stelle "will ich Euch nicht mit noch mehr Worten langweilen" ist schon ein bisschen selbstironisch ^^ Wie gesagt, eigentlich gehen mir die Ansprachen etwas zu lange. Was aber auch daran liegt, dass Mira 0 Inhalt präsentiert.

Und dann natürlich das "gewagte Vorhaben" :lol:. Ach, ich find das schön und ich hoffe, dass es genauso unerwartet und überraschend rüberkommt, wie ich es mir vorgestellt habe. Es handelt sich hier zwar um Nebencharaktere, aber ich denke, so nach und nach rücken auch die beiden immer mehr in den Mittelpunkt. Man kann ja nicht immer nur Hauptcharaktere entwickeln. Und gerade bei Mira haben all die Nebencharaktere halt doch deutlichen Einfluss auf sie selbst.

Zum Abschluss darf Nyram sich dann nochmal ein bisschen blamieren. Tja, wer was will, der muss sich Mühe geben :happy:. Man darf gespannt sein (und spekulieren) was er sich nun hat einfallen lassen. Und was sie davon hält.

Nächste Woche zurück zu Sisrall mit der Beantwortung einiger offener Fragen. (Und dem Aufwerfen neuer Fragen 😛 )
 
Erstmal ein schönes Eingangszitat, passt natürlich auch gut zu der Situation, die nochmals revidiert wird.

Dann auch noch eine auch zu Mira gut passende Rede, fein, fein.

Noch eine witzige Stelle:
blinder Hass auf diesen Feind [die Untoten] konnte ins Verderben führen.
und ein paar Zeilen zuvor:
allein die Tatsache, dass er sich finsterer Magie bedient und die Körper der Toten versklavt, zeugt von seiner Boshaftigkeit.
Elfenlogik! 😀

Aber ansonsten da natürlich auch nochmal eine schöne Zusammenfassung, die verdeutlicht, dass die Lage im Allgemeinen doch wesentlich angespannter ist, als es zunächst zu Anfang des Kapitels erscheint.

unschuldigen Menschen oder Drelai mehr tötet.
Das würde ich in dem Kontext wohl eher anders herum sagen.

Heh, Heiratsantrag vor versammelter Truppe. :lol: Naja, ein wenig kitsch muss ja sein. :happy:

Sie hat einen Vogel, sagt man.
Herrlich! 😀

Auf jeden Fall war Eotas' Perspektive für dieses Kapitel ganz gut gewählt, finde ich jetzt so in der Zwischenbetrachtung.

Auch herrlich, dass Nyram und Eotas total aneinander vorbeireden. :lol:

Ah, aber Eotas kommt doch noch auf den Trichter.

Das war im Grunde ein Schuss ins Blaue
der genau ins Schwarze ging. 😛

Und ansonsten auch: Good read. 🙂
 
Erstmal ein schönes Eingangszitat, passt natürlich auch gut zu der Situation, die nochmals revidiert wird.
Dann auch noch eine auch zu Mira gut passende Rede, fein, fein.
schön, schön, das hört man gern.


hm, naja, ihn pauschal als Feind einzustufen ist in meinen Augen nicht dasselbe wie "blinder Hass" ^^

Aber ansonsten da natürlich auch nochmal eine schöne Zusammenfassung, die verdeutlicht, dass die Lage im Allgemeinen doch wesentlich angespannter ist, als es zunächst zu Anfang des Kapitels erscheint.

klar, auch wenn im Süden die Sonne scheint und (vorläufig) Ruhe ist, darf man ja nicht aus den Augen verlieren, dass es im Großen und Ganzen nicht so rosig aussieht.

Das würde ich in dem Kontext wohl eher anders herum sagen.
unschuldige Drelai und Menschen? Macht das einen Unterschied?

Heh, Heiratsantrag vor versammelter Truppe. :lol: Naja, ein wenig kitsch muss ja sein. :happy:

ein wenig 🙄

Auf jeden Fall war Eotas' Perspektive für dieses Kapitel ganz gut gewählt, finde ich jetzt so in der Zwischenbetrachtung.

war die einzig sinnvolle. Mira bekommt ja das Ende (um das es eigentlich in diesem Kapitel ging) nicht mehr mit, während das Ganze aus Nyrams Perspektive nur halb so lustig geworden wäre.

Auch herrlich, dass Nyram und Eotas total aneinander vorbeireden. :lol:
Ah, aber Eotas kommt doch noch auf den Trichter.
der genau ins Schwarze ging. 😛

ist ja auch eine unwahrscheinliche und skandalöse Situation :huh: Und man erwartet sicherlich auch nicht, von seinem Vorgesetzten (!) um Rat im Umgang mit dem anderen Geschlecht gefragt zu werden :lol:

Und ansonsten auch: Good read. 🙂

freu, freu 🙂
 
hm, naja, ihn pauschal als Feind einzustufen ist in meinen Augen nicht dasselbe wie "blinder Hass" ^^
Naja, 'boshaft' ist eine moralische Einordnung, während Feind/Gegner eher eine Einordnung bezüglich der Beziehung ist. 😛

unschuldige Drelai und Menschen? Macht das einen Unterschied?
Ja. 😀
Ach, ist doch okay. :happy:

ist ja auch eine unwahrscheinliche und skandalöse Situation :huh: Und man erwartet sicherlich auch nicht, von seinem Vorgesetzten (!) um Rat im Umgang mit dem anderen Geschlecht gefragt zu werden :lol:
Klar, aber andererseits ist es ja nichtsdestotrotz eine Fantasygeschichte, in der halt alles anders sein kann und der man gewisse Sachen leichtfertig über den Haufen werfen kann.

😀
 
Feini feini .. ich konnte mir das Gesicht Eotas so richtig vorstellen *g* und Nyram , wie er nicht wußte wo hinmit sich *g*
sehr schön eingefangene Szene 😱)

Auch trumpfte die junge Dame bei ihrer Rede gut auf, paßte alles gut zusammen, sehr schönes, seichtes (nicht abwertend, sondern entpannte) Kapitel


Wow.. ich habe zu erstenmal einen Fehler gefunden, bzw etwas was mir isn Auge sprang.. udn auch nur weil ich gerade da ein Pause machen mußt eund neu ansetzen.. sonst hätte ich es im Kopf wohl einfach zurechtgedreht da klar war wie es gemeint war )ich wäre ein übelst schlechter Korrekturleser für GUTE Geschichten, da willich einfahc edr Handlung folgen udn da eintauchen 🙂
.... entweder ein Zeichen für deine Klasse oder für meine *g* ich sag es lieber nicht
Aber unbestritten deien Klasse, ganz klar 😉


kein Friede ge (nicht ver)gönnt
 
So nun auch die Kommentare gelesen .. ja das Zitat ist wirklich gut.. sidn die eigentlich alle von dir ? Oder auch zum Teil zusammengesucht (lass es das seins onst fühle ich mich so talentfrei)


(Und dem Aufwerfen neuer Fragen 😛 )
wie so oft 😱) . da denkt man es klärt sich und dann ... 😱) aber solange es so weiter geht und es zu einem Ende kommt.. aber wehe dir dich verläßt die Motivation.. ich komme vorbei und wenn nötig unter Androhung von Prügel wirst du das Ende schreiben, stetig die Keule im Nacken ;o)


Kam nun Nyram "Outing" überraschend.. irgendwie kreisten die Gedanken wo die beiden zurückliefen schon um dies Thema, wohl ebenfalls angestoßen von dem Antrag 😱) , wie das wohl wäre wenn Nyram sich offenbare würde.. war da schon ein schmunzeln und als es sich dann abzeichnete 😱))
 
Feini feini .. ich konnte mir das Gesicht Eotas so richtig vorstellen *g* und Nyram , wie er nicht wußte wo hinmit sich *g*
sehr schön eingefangene Szene 😱)

hehe, ja er kann einem schon ein wenig leidtun 😉

Auch trumpfte die junge Dame bei ihrer Rede gut auf,

lass sie das mit der Dame mal nicht hören. Du weißt doch, sie hat einen Vogel 😀



Wow.. ich habe zu erstenmal einen Fehler gefunden, bzw etwas was mir isn Auge sprang..

hm ... vergönnen und gönnen sind aber dasselbe. Das erste ist nur ein etwas gehobenerer Ausdruck.
http://www.duden.de/rechtschreibung/vergoennen

Aber da ich deinen Verdienst anerkennen will, habe ich es mal geändert, allerdings mit leicht anderem Kontext, indem "ge" statt "ver" meiner Meinung nach besser passt. "doch noch ist uns kein Friede gegönnt"

So nun auch die Kommentare gelesen .. ja das Zitat ist wirklich gut.. sidn die eigentlich alle von dir ? Oder auch zum Teil zusammengesucht (lass es das seins onst fühle ich mich so talentfrei)

teils teils. In der Regel merkt man die echten Zitate an den etwas komplizierteren Quellen oder an der größeren Anzahl von [...] im Text. Gedichte sind meistens echt (zumindest die guten), denn dichten kann ich irgendwie nicht ^^ In letzter Zeit die Zitate waren aber alle fiktiv.
Wenn du es genau wissen willst: http://drelai.michelrichter.de/glossar/?article=zitate
Die blauen sind echt, die anderen von mir.

Kam nun Nyram "Outing" überraschend.. irgendwie kreisten die Gedanken wo die beiden zurückliefen schon um dies Thema, wohl ebenfalls angestoßen von dem Antrag 😱) , wie das wohl wäre wenn Nyram sich offenbare würde.. war da schon ein schmunzeln und als es sich dann abzeichnete 😱))

überraschend sollte hauptsächlich der Antrag sein. Als Leser hat man vermutlich geahnt, was Nyram durch den Kopf geht.
 
Teil 2 - Mythen und Legenden

Oh man, die Zeit rast dahin. Schon wieder Samstag. Und mal wieder ein Kapitel, das sich nicht sinnvoll teilen lässt ... 11 Seiten. Hm... na von mir aus 😉 Noch hab ich Reserve ^^

Heute nach Yetail und Mira nun auch wieder Sisrall. Es werden hoffentlich ein paar Sachen zufriedenstellend erklärt und ein paar neue Fragen aufgeworfen. Aber erstmal gibts was zu essen ^^

Also viel Spaß!

Mythen und Legenden



Gedanken zum Kapitel
Mal wieder ein Zitat, das so ähnlich, wenn auch ein wenig kürzer, aus der Alten Fassung stammt. Ich fand es hier sehr passend, gerade weil Viverla'atar erstmal so schön munter drauflos deutet. ^^

Also ... hier passiert mal wieder wenig bis gar nichts, auch wenn es immerhin drei tote Hühner gibt. Dass Sisrall hier erstmal endlich was zu essen bekommt, fand ich schon irgendwie wichtig. Sein Hunger wurde ja auch vorher ausführlich erwähnt. Außerdem passte es ganz gut, um Lagerfeuerstimmung zum Austauschen von "Mythen und Legenden" zu schaffen.

Man erfährt hier also so einiges über die Zwerge, die Festung und das Feuer. Insbesondere wollte ich noch klarstellen, dass, obwohl das Heiligtum da mal eben den halben Berg geschmolzen hat, Sisralls Feuer nicht SO mächtig ist. Wie er schon selbst feststellt, Yetail würde ihn dafür auslachen. Immerhin kann er es nur im Nahkampf benutzen. Aber man kann sich damit durch schwerere Rüstungen schmelzen, wenn die Zeit reicht. Also schonmal nicht blöd.

Die Prophezeiung ist hier ziemlich neu. Es gab auch in der Alten Fassung eine "Talschlachtprophezeiung", die aber nie explizit in der Geschichte präsentiert wurde und außerdem ganz andere Schwerpunkte hatte. Von der ist hier eigentlich nichts übrig geblieben außer ein paar Grundgedanken in der ersten und zweiten Strophe. Allerdings geht es hier ja auch nicht um eine Talschlacht, sondern die Thematik hat sich doch ziemlich verlagert. Man darf gespannt sein, ob Viverla'atars Deutung so hinhaut oder eher nicht. Einige Sachen passen ja ganz gut soweit.

Womit ich nach wie vor etwas unzufrieden bin, ist das Verhältnis zwischen Sisrall und Viverla. An einigen Stellen necken sie sich zärtlich, an anderen erkennen sie einander kaum wieder. Im Grunde passt das schon, da sie selbst halt nicht wissen, wo sie stehen, aber vielleicht hätte man die Wechsel etwas besser darstellen können. Naja, mal sehen, wie das noch weitergeht 😉

Tja und dann das Ende. Ich hoffe, dass diese Enthüllung für die Leser ebenso überraschend (oder schockierend?) kam wie für Sisrall. Das war übrigens von Anfang an so vorgesehen, dass die Zwerge ebenfalls Khaiha'Sil dien(t)en. Zu ihnen passt die Vorstellung der grimmigen Wächter eigentlich sogar noch besser, auch wenn sie üblicherweise weniger religiös sind. Aber naja, irgendwas muss ja auch passiert sein, dass die Zwerge in Ungnade gefallen sind. Vielleicht zu viel gesoffen und zu wenig gebetet 🙄

Also dann denke ich, dass dieses Kapitel einige Fragen beantwortet, aber noch genug offen lässt, damit es weiter spannend bleibt 😛
 
Tip top, nichts auszusetzen 😀
Außer vielleicht, dass du meine Neugier auf die Zwerge immer mehr anstachelst, ohne sie zu befriedigen :/

das tut mir leid ... aber das ist halt mein Job 😀

Was ich mich aber im Moment noch frage: sind die schwarzen Flammen stärker oder schwächer als schwarze Magie oder haben sie einen anderen Effekt? Hab ich nicht mehr so ganz im Kopf.

naja, schwarze Magie dient nur zum Stehen feindlicher Magie oder dem Kontrollieren feindlicher Zauber. Erstes funktioniert nur, wenn die Aura zerstört ist, letzteres braucht sehr viel eigene Kraft. Damit kann man normal auch niemanden direkt töten.

Die schwarzen Flammen dagegen brennen einfach auf Aura-Ebene, zerfressen also die Aura und töten das Fleisch darunter wie Schattenmagie. Zu sagen, was davon stärker ist, ist schwierig. Der Effekt ist schon eher unterschiedlich. Hm, ich merk schon, allmählich wird das Ganze doch recht komplex. Ähm, beschwer euch bei mixerria, der wollte Geisterfeuer ... 😛 Ne, Spaß beiseite, ich denke, es wird deutlicher, wenn wir dann beim schwarzen Feuer sind. Bis dahin stelle man sich einfach vor, dass es Auren auflöst und damit die Seele den Winden der Magie preisgibt. Was gegen Dämonen ziemlich mies ist, gegen Sterbliche eher egal, weil tot tot ist, ob nun der Körper oder die Aura zuerst flöten geht.
 
Schönes Kapitel, um nochmal die Gedanken zu ordnen. ^^

Auf jeden Fall schön, dass hier die Theorien zu dem magischen Feuern weitergetrieben wird. 😀

Das mit der Phropehzeiung der Zwerge klingt ziemlich gut - nur der interessante EInwand: wieso sollten sich die Zwerge um ein paar Elfen scheren? :lol: Ich bleibe gespannt, eine Erklärung wird wohl bald kommen, denke ich.

Außerdem: Wuhu, ein von mir ausgedachter geogaphischer Begriff findet in der Geschichte Verwendung. :happy:

Das konnte nicht sein! Die Drelai waren das auserwählte Volk des Wachenden Gottes! Keine dreckigen, in Höhlen lebenden Zwerge!
Fantastic Racism geht halt immer. xD

Hmm, aber die Implikationen sind auch interessant... Wenn die Zwerge auch Khaiha'Sil zugehörig sind... nimmt die Story nochmal ganz andere Formate an, so finde ich. Wenn du das entsprechend weiterverfolgst ergibt sich hier noch ein sehr interessanter Handlungsbestandteil. Macht aber auch, so nebenbei gesagt, Sinn, da die Zwerge ja sonst nichts zum anbeten hätten. Passt auch sonst ganz gut zu denen, finde ich.

Ansonsten wäre damit wohl auch erklärt, warum die Zwerge diese Prophezeiung so gemacht haben.

Und da es jetzt ja auch noch tiefer in die Feste geht wird es sowieso interessant! 😀 Man ist äußerst gespannt. :happy:
 
Schönes Kapitel, um nochmal die Gedanken zu ordnen. ^^

ja so ungefähr war das auch gedacht. Nachdem in den letzten beiden Sisrall-Kapiteln ja erstmal ziemlich viel "vorgesetzt" wurde, war das vermutlich mal nötig.

Auf jeden Fall schön, dass hier die Theorien zu dem magischen Feuern weitergetrieben wird. 😀

naja, wenn ich sowas einbaue, muss ich es auch erklären 😉

Das mit der Phropehzeiung der Zwerge klingt ziemlich gut - nur der interessante EInwand: wieso sollten sich die Zwerge um ein paar Elfen scheren? :lol:
ja, das fragt Sisrall ja auch ^^

Ich bleibe gespannt, eine Erklärung wird wohl bald kommen, denke ich.

nö, eigentlich war geplant, dass das Tal im nächsten Kapitel explodiert und die Prophezeiung sich damit in Luft auflöst 🙄

Außerdem: Wuhu, ein von mir ausgedachter geogaphischer Begriff findet in der Geschichte Verwendung. :happy:

Dazathum? stimmt ^^

Hmm, aber die Implikationen sind auch interessant... Wenn die Zwerge auch Khaiha'Sil zugehörig sind... nimmt die Story nochmal ganz andere Formate an, so finde ich. Wenn du das entsprechend weiterverfolgst ergibt sich hier noch ein sehr interessanter Handlungsbestandteil.

oh ja ... so langsam enthüllen sich da noch deutlich größere Zusammenhänge als bisher. Ich bin mal auf die Reaktionen zum Abschlusskapitel von Teil2 gespannt. Ach, das wird lustig ^^

Ansonsten wäre damit wohl auch erklärt, warum die Zwerge diese Prophezeiung so gemacht haben.

naja, ist ja nicht gesagt, dass Viverla'atars Deutung zutrifft. Und ob die Prophezeiung selbst überhaupt von Zwergen stammt oder ob die die auch nur irgendwo her haben.

Und da es jetzt ja auch noch tiefer in die Feste geht wird es sowieso interessant! 😀 Man ist äußerst gespannt. :happy:

So soll es sein 😀
einen Teil des nächsten Sisrall-Kapitels kennst du ja schon. Dauert allerdings noch ein bisschen, erstmal sind andere Charaktere dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann denke ich, dass dieses Kapitel einige Fragen beantwortet, aber noch genug offen lässt, damit es weiter spannend bleibt 😛
Laße mich überlegen.. ein ganz paar beantwortet und einen Riesensack neuer hast du uns vorgeworfen ohne natürlichd ie Antwort mitzuliefern *grummel*

Man erfährt hier also so einiges über die Zwerge, die Festung und das Feuer
Du mußt es auch noch betonen.. einiges, eher bißchen, daber eigentlich wird man nciht shclauer sondern im Gegenteil noch dümmer weil doch sooooo viel angedeutet wird ohne das es greifbar ist


Die magischen Feuer sind eine tolle IDee (ich kannte es vorher zumindest nicht) gefällt mir sehr gut

Also dafür das es nur 3 tote gab udn die eher gegackert haben und eher Speisen waren, sehr spannendes... weil es viel von dem tieferen hintergrund (den, den wir nicht kennen.. udn wohl auch die drelai nimmer) andeutet .. Das einzig gute an der Unwissenheit der LEser ist, das der Stof noch Großes und vor allem Vieles ankündigt.

Ich bin von dem Kapitel begeistert, es bedarf keiner Aktion um Spannung zu erzeugen.. zwar etwas anders, aber so sehr gelungen.

Ja und das die Zwerge mit mal in einem anderen Licht darstehen... aber das erklärt die anfänglichen Wiedersprüche bei der Wahrnehmung der Festung... auch hier noch viel Stoff viele fragen aufzuwerfen *g*

Das Verhältnis der beiden kommt mir eigentlich authentisch rüber.. da ist zum einen das Alte, auf der anderen Seite 6 Jahre und viele Veränderungen, vor allem Sisral bereffend, das für große Unsicherheit sorgt. Beides kommt ab und an durch, bzw das alte schimmert eher unscheinbar, aber präsent durch.

einen Teil des nächsten Sisrall-Kapitels kennst du ja schon. Dauert allerdings noch ein bisschen, erstmal sind andere Charaktere dran.

Na super.. wieder schön angefüttert udn dann am langen arm erstmal aushungern lassen *g* 🙂
 
Du mußt es auch noch betonen.. einiges, eher bißchen, daber eigentlich wird man nciht shclauer sondern im Gegenteil noch dümmer weil doch sooooo viel angedeutet wird ohne das es greifbar ist
ja sorry, irgendwie muss ich doch den Rest der Geschichte noch füllen 😀 Und ein 30-Seiten-Kapitel, in dem alles auf einmal verraten wird, ist doch auch doof 😉

Die magischen Feuer sind eine tolle IDee (ich kannte es vorher zumindest nicht) gefällt mir sehr gut

Also dafür das es nur 3 tote gab udn die eher gegackert haben und eher Speisen waren, sehr spannendes... weil es viel von dem tieferen hintergrund (den, den wir nicht kennen.. udn wohl auch die drelai nimmer) andeutet .. Das einzig gute an der Unwissenheit der LEser ist, das der Stof noch Großes und vor allem Vieles ankündigt.

Ich bin von dem Kapitel begeistert, es bedarf keiner Aktion um Spannung zu erzeugen.. zwar etwas anders, aber so sehr gelungen.
na das freut mich 🙂

Ja und das die Zwerge mit mal in einem anderen Licht darstehen... aber das erklärt die anfänglichen Wiedersprüche bei der Wahrnehmung der Festung... auch hier noch viel Stoff viele fragen aufzuwerfen *g*

ja, ich habe ja schon in dem Kapitel, in dem Sisrall aufgewacht ist, viel von Dreiecken und Neunen geschrieben. Das muss ja auch zusammenpassen.


Na super.. wieder schön angefüttert udn dann am langen arm erstmal aushungern lassen *g* 🙂

genau 😀
 
ja sorry, irgendwie muss ich doch den Rest der Geschichte noch füllen 😀 Und ein 30-Seiten-Kapitel, in dem alles auf einmal verraten wird, ist doch auch doof
greets%20(6).gif
Als hätte es in letzter Zeit einmal Kapitel gegeben die das ohen enue Fragen zuende ging udn alle sFragen vorher auflöste *g* ;o) nein, ist ja auch gut, trägt ja zur Spannung und Vorfreude

:angry: :lol:
Das soll dein Loihn für all die Mühen der Stunden sein die es bedarf das alles zu kreieren 🙂 .. Die Mühen müssen sich ja schließlich lohnen.. was wäre frustrierender , hätte man 1000 Seiten geschrieben, und keine Resonanz... Nein so ist es ganz was anderes 🙂 , ganz andersals ein Buch zur Hand nehmen dun das mehr oder minde am Stück zu Ende lesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: