Waren Drachen gestaltgewordene Engel? ...
Na? Wer hat das kommen sehen? Habe ich zu viel versprochen?
😉
Ach, ich mag diese Stelle. Irgendwie ist das so ... perfekt. Man denkt nicht einmal dran, auch wenn die Hinweise da waren (oder? ), aber dann passt einfach alles. Die Herkunft der Drachen, ihre unglaubliche Größe, ihre einzigartige Magie ... und ihr Hass gegen Dämonen. Und es fügt sich einfach vollkommen ein in den bisherigen Hintergrund. Sowohl, was das Magiesystem angeht (Drachen sind das, was passiert, wenn Aydari ihre rein energetische Existenz aufgeben und sich einen physischen Leib schaffen müssen), als auch die Göttertheorie. Klar, ursprünglich wurde gesagt, dass Khaiha'sils Schatten die Erde geformt haben und dabei draufgegangen sind. Aber es wurde nie explizit gesagt, dass es alle waren. Spricht ja nichts dagegen, zu sagen, dass einige übrig blieben, um dann hinabzusteigen und die erste schwarzen Drachen zu werden. Und der Großteil wird ja von den weißen Aydari (Engeln) abstammen. Ich denke, die ersten Drachen waren auch noch rein weiß und leuchtend, aber die späteren, die nicht mehr von Göttern geschaffen, sondern auf der physischen Welt geborgen wurden, wurden dann eben bunt.
Wie und warum sie ihre Intelligenz und ihre Magie verloren haben, dazu aber einandermal mehr
😉
Falls jemand den Film Noah gesehen hat, wird er meine Inspiration vielleicht wiedererkennen. Ich fand die
"Fall der Engel"-Szene wirklich episch, auch wenn mir die gefallenen Engel auf der Erde überhaupt nicht zusagten. Aber die Idee und dieses Feeling, wie sie auf die Welt aufschlagen und ihre "flammenden" Leiber von der Erde überkrustet werden, war irgendwie genial. Deshalb von der Grundidee her bei mir so ähnlich, nur mit weniger göttlicher Bestrafung und insgesamt sinnvollerem Background
😉 Auf jeden Fall ist das Ergebnis (Drache!) deutlich ansehnlicher und cooler. ^^
Bei mir sind es ja auch keine gefallenen, sondern "nur" gestaltgewordene Engel.
Ja, der Rest des Kapitels ist halt der Abschluss des Sisrall-Handlungsbogens von Teil 2. Die wichtigsten Fragen zu Torkadin dürften nun sowohl für Sisrall als auch für den Leser beantwortet sein, das Band zu Viverla'atar ist durchtrennt und das Schicksal wartet voraus ^^ Ich bin hier wirklich sehr zufrieden, vor allem mit der "Lehre", die er in Torkadin ziehen sollte. Fügt sich im Nachhinein doch alles ziemlich gut zusammen, viele Kleinigkeiten aus den vergangenen Kapiteln spielen nochmal rein, die Prophezeiung wird abschließend aufgelöst und der ganze Handlungsbogen ist damit wunderbar abgeschlossen.
Gut, ich glaube, das wars dann auch erstmal zu dem Part. Waren ja auch nur 4,5 Seiten. Falls jemandem das Zitat bekannt vorkam: Ja, das wurde schonmal verwendet und nun hierher verschoben. Im ursprünglichen Kapitel steht jetzt ein passenderes. Dieses hier passt halt irgendwie an vielen Stellen gut rein und vielleicht wird es auch nochmal verlegt.
So, dann bin ich mal auf Meinungen gespannt
🙂