WHFB Dunkle Wächter — Hauptgeschichte

Suboptimal, in der Tat XD
Da will man nur mal kurz einen gemütlichen Plausch während der Schlacht halten und dann sowas, dass einem aber auch gar nichts gegönnt wird.
Trotzdem schöner Teil, auch wenn Yetail Isilis Worte etwas zweckentfremdet (finde ich zumindest) und sie als Entschuldigung benutzt, überall wegzusehen. Naja bin ja gespannt ob sie wirklich ein neues Atlantis erschaffen muss 😀
 
Suboptimal, in der Tat XD
Da will man nur mal kurz einen gemütlichen Plausch während der Schlacht halten und dann sowas, dass einem aber auch gar nichts gegönnt wird.

so siehts aus. Auf die Götter des Kaffeklatsches kann man sich in der Schlacht offensichtlich auch nicht verlassen 😉

Trotzdem schöner Teil, auch wenn Yetail Isilis Worte etwas zweckentfremdet (finde ich zumindest) und sie als Entschuldigung benutzt, überall wegzusehen.
Hm, ich muss ehrlich sagen, so hatte ich das gar nicht gedacht. Es stimmt schon, dass sie an vielen Stellen wegsieht, wo sie hätte helfen können, aber eigentlich war es schon jedes Mal als schwierige Entscheidung gedacht gewesen. Eigentlich will sie helfen, aber sie weiß, dass sie nicht überall sein kann. Und als Anführerin muss sie eben woanders sein.
Aber gut, ein wenig Angst hat sie eben auch und man kann es durchaus so sehen, dass sie das "Ich kann nicht alle retten" als vorwand nutzt, um einfach abzuhauen. Aber wie gesagt, eigentlich will sie schon was tun, nur muss sie sich halt überlegen, wo und was den größten Nutzen hat.

Naja bin ja gespannt ob sie wirklich ein neues Atlantis erschaffen muss 😀

in diesem Fall "ein neues Arlorthan" 😀 Aber mal sehen 😉
 
Im Voraus: Ich kann auch ohne Erinnerung. (weil mir gar so schier langweilig war 😛)

Heh, ich finde es amüsant, wie Yetail die Hinterlist des Feindes verflucht, in dem Licht, dass es meistens eher Drelai sind, die durch Überlegung und Taktik sich einen Vorteil verschaffen. 😀

In der Summe wird Yetail hier aber auch gut emotional herausgefordert und ihr Charakter weiter geformt, auch durch das Gespräch mit Isilis.

Doch die Orks untertsützen sie freundlicherweise beim Abschütteln des müßigen Gedankengangs. 😉

Schütz Euch gegenseitig
Da fehlt ein Ich und das 'Schütz' muss klein geschrieben werden. 😛

Aber zuletzt findet sie doch noch Entschlossenheit.

Gut, man bleibt auf den Schlagabtausch mit Slonish gespannt. 🙂
 
Im Voraus: Ich kann auch ohne Erinnerung. (weil mir gar so schier langweilig war 😛)

gut, das üben wir das nächstes WE nochmal ... 😉 Aber ich hätte es nicht vergessen, ich war nur einfach nicht zu Hause.

Heh, ich finde es amüsant, wie Yetail die Hinterlist des Feindes verflucht, in dem Licht, dass es meistens eher Drelai sind, die durch Überlegung und Taktik sich einen Vorteil verschaffen. 😀

ja, irgendwie schon ^^ ... aber von Elfen erwartet man das ja auch. Ist im Grunde wie mit den (realen) Menschen: Wenn man zu schwach ist, um etwas zu erledigen, erfindet man eben ein Werkzeug dafür. Wenn man nicht die nötige (Mann)Stärke hat, um den Feind zu besiegen, wählt man eben Hinterlist. Nur, dass die Orks ja eigentlich die pure Masse (und Rücksichtslosigkeit) haben.

Doch die Orks untertsützen sie freundlicherweise beim Abschütteln des müßigen Gedankengangs. 😉

natürlich, das Gespräch war ja schon viel zu lang. Da muss ja einfach mal was explodieren 😉

Da fehlt ein Ich und das 'Schütz' muss klein geschrieben werden. 😛

ich überlege gerade wirklich, ob du das ernst meinst oder nicht. Dass da ein Fehler ist, gebe ich zu, aber deine Korrektur ergibt tatsächlich noch weniger Sinn 😉 Wie kann Yetail denn andere gegenseitig schützen? 😀


Aber zuletzt findet sie doch noch Entschlossenheit.

ach, das schwankt bei Yetail immer mal etwas. Zu Beginn des nächsten Abschnitts verzweifelt sie erstmal noch ein wenig :huh:

Gut, man bleibt auf den Schlagabtausch mit Slonish gespannt. 🙂

übernächste Woche dann 😉
 
Teil 2 - Lektionen in Blut [2/3]

Also dann. Schauen wir mal, was Yetail sich noch alles einfallen lässt, um mit den Orks fertig zu werden ... oder sich die Orks gegen sie 😉

Weiter geht es ab Seite 324 vorletzter Absatz.

Viel Spaß!

Lektionen in Blut [2/3]



Gedanken zum Kapitel
(Bezieht sich auf Seite 324-330 mitte)
Und da haben sie endlich zueinandergefunden ... ^^ Oder zumindest hat Slonish endlich seine "Herzensdame" gefunden :huh:

Aber vorher darf Yetail nochmal ein bisschen ihre Verteidigung / Flucht organisieren. Noch ein Schamane geht in Flammen auf, aber trotzdem wird die Lage für die Drelai immer enger. Es ist nicht so wirklich leicht, rüberzubringen, wie ich mir das vorgestellt habe, und zum Teil ist natürlich auch alles schrecklich chaotisch dort. Yetail sieht teilweise selbst nicht mehr durch, daher ist es auch ok, wenn auch der Leser nicht immer den kompletten Überblick hat.

Insgesamt versucht sie halt, so gut es geht Zeit zu erkaufen. Ob alle ihre Maßnahmen so sinnvoll bzw. in der Realität umsetzbar sind, bleibt fraglich, aber ich denke, im Großen und Ganzen passt das schon ganz gut soweit.

Die Rettungaktion am Ende ist natürlich taktisch ziemlich unklug, aber sowas ist eben genau Yetails Ding. Alleine reingehen, alles abfackeln und wieder herauskommen. Und dass sie hier gerade so auf Cysaidas Schicksal anspringt, hat auch mit ihren Erlebnissen in Kathorn zu tun. Ich glaube, da ist sie etwas empfindlich geworden, zumindest bei Frauen, die sie kennt (Cysaida war die, die vor Yetails Ankunft die Zauberinnen auf der Mauer befehligt hat, falls jemand das nicht mehr weiß).
Außerdem brauchte ich etwas, um Slonishs Ankunft dramatischer zu machen. Hätte sie einfach weiter am Kai herumgestanden, dann wäre das nicht so gut gekommen.

Nunja, ich denke, viel mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen. Nächste Woche dann der lange erwartete Zweikampf. Und danach sind wir auch schon beim letzten Kapitel von Teil 2 angekommen. Schlimm, wie die Zeit vergeht.
 
Überraschung viele Freiwillige bildeten spontane Abwehrlinien
ehemalgien Verteidiger
den versenkten Roben

Joah, ein wenig Chaos, alles ist durcheinander, Yetail ist gedanklich durcheinander, warum nicht. :lol: Passt schon ziemlich gut zu der Situation.

Hmm, ich dachte, dass es bei der Ahnung Yetails bleibt und die Orks nur kurz davor sind, Cysaida zu misshandeln. Aber naja, warum auch nicht.

Ich würde ja lachen, wenn Slonish jetzt einfach seinen Drachenstein einsetzte. 😀 Aber dann hätte Yetail eigentlich keine realistische Chance.

Dennoch bin ich gespannt, wie der Kampf nun sein wird.
 
So, aktuell nach Umzug etwas schlecht mit Internet, aber nun trotzdem ne Antwort:

Hmm, ich dachte, dass es bei der Ahnung Yetails bleibt und die Orks nur kurz davor sind, Cysaida zu misshandeln. Aber naja, warum auch nicht.

ab und zu muss man halt mal ein paar Charaktere opfern. Kann ja nicht immer gut ausgehen. Zeigt halt, dass die Situation für die Hauptcharaktere wirklich gefährlich ist oder so. Außerdem war es hier einfach wesentlich interessanter, weil der Rückweg schwieriger wurde. Und es gibt Yetail in Teil 3 was zur Beschäftigung. Wenn sie solange überlebt.

Ich würde ja lachen, wenn Slonish jetzt einfach seinen Drachenstein einsetzte. 😀 Aber dann hätte Yetail eigentlich keine realistische Chance.

wer hat gesagt, dass sie überhaupt eine realistische Chance hat? 🙄


Dennoch bin ich gespannt, wie der Kampf nun sein wird.

Ich versuche mal, das Kapitel Samstag wie geplant reinzustellen, könnte allerdings etwas später werden. Hab in der neuen Wohnung bisher nur mobiles Internet (mit 100MB/Monat Volumen ^^ ), daher alles nicht ganz so einfach.
 
Teil 2 - Lektionen in Blut [komplett]

Ok, mit leichter Verspätung nun das neue Kapitel. Da es derzeit mit Internet noch immer schlecht aussieht, halte ich mich heute mal kurz. In jedem Fall schauen wir mal, wie sich Yetail gegen Slonish schlägt.

Viel Spaß!

Lektionen in Blut [komplett]



Gedanken zum Kapitel
Tja ... das wars wohl mit der Überlegenheit ^^ Ich hoffe, sie hat damit genug auf den Deckel bekommen, dass niemand unzufrieden ist? 😉

Irgendwie ist der Kampf am Ende deutlich kürzer geworden, als ursprünglich geplant. Es fliegt eigentlich sehr wenig Magie hin und her und eigentlich beschränkt sich der Kampf auf vier-fünf sehr mächtige Angriffe. Dafür dürfen beide mal zeigen, was sie so an Tricks auf Lager haben. Wichtig war mir hier vor allem, dass Slonish eben von seiner großen Erfahrung und Wissen profitiert und vielleicht auch etwas tut, das Yetail so gar nicht kennt. Der Lähm-Zauber war schon arg dreist und erscheint mir eigentlich noch etwas zu mächtig, aber von der Idee her fand ich ihn irgendwie passend.

Ansonsten natürlich Blutmagie vs. Drachenstein, die Ultimate-Konfrontation, wie sie so ähnlich auch an dieser Stelle in der Alten Fassung vorkam. Wäre halt zu einfach gewesen, gute Yetail.

Am Ende noch einmal einen kleinen Überraschungs-Cliffhanger, der hoffentlich das Interesse auf Teil 3 weckt.

Mehr will ich dazu erstmal nicht sagen, ausführlicher dann vielleicht noch in den Gedanken zu Teil 2. Nächste Woche dann der erste Teil vom letzten Kapitel dieses Teils.
 
So, ich kommentiere mal paraleell zum Lesen, sonst vergesse ichw ieder alles angemessen zu kommentieren 😱) hat sich doche inges gesammelt 😱) und die Freude ist groß wieder loszulesen.. udn gleich mit Mira in ihrer entzückenden Art.

Sieg und Ruhm...
Ja, ein schöner entspannter Einsteig, den beiden Aktueren gefällt es genausogut wie es mir zusagt 😱) udn wirklich sehr stimmig, geschmackvoll geschrieben das es ruhig ewig hätte weitergehen können 😱) Nyram taut so langsam auf und ich kann mcih eigentlich gar nciht mehr vorstellen das er sich anders entshceiden wird.. das was er an Filisa hat ist ja im inneeren nur noch ein Trugschloss... ich hoffe inständig das das unvermeidliche Treffen mit allen Peinlichkeiten für Nyram, mehr als nur einmal heißen Ohren (nach außen will er ja so brav sein, aber bei Mira ist er alles adnere als das was er sich so früher von sich dachte *.. finde das immer wieder gut wenn es aufkommt.. wie er für einen Moment innehält sich erinnert, bei Ruhm Ehre und allem was dazugehört hängen bleibt um gleich darauf alles zu vergessen und unfähig dem zu wiederstehen wild über Mira hermacht.) und triefenden Spott seitens Mira läuft um am Ende ... aber da muß ich abwarten udn auf dich vertrauen.. und wehe dir du machst dem auch so ein jähes Ende wie damals Morän .. dann mußt du mit einem persäönlichen Treffen rechnen und all das Leid das du über deine Leserschaft (ähem, den Teil bestehend aus meiner Person zumindest) ertragen mußt *g* ;o)

Ja, die Schlacht geht los... vereinsamt auf der Dachspitze über Nyram sinnierend... ja, der schneidet nicht gut ab, aber sie Konkurieren ja, von daher kein Wunder.
Die SChlacht selber wie immer sehr gut geschrieben, vor allem die "kleine" ÜBerraschung, getreu dem Motto darf es auch etwas mehr sein... da gab es ordentlich was auf die Mütze... Perfektes Timing ;o) wie immer in den epischen Geschichten, so muß das sein 🙂 auch schön das es doch kein Durchmarsch war wo sich die Übermacht herrausstellte, sondern eine harte nuß auf alle wartete.
Mira hat auch ihren Spaß und Netti wie sie ist tritt sie die Ehre gönnerhaft udn uneigennützig ab. Einfach zu Süß das junge wilde Fräulein... wären doch nur alle so ... Außer bei dem Boten zum Ende hin, da wird sie wohl kaum nur noch nette Gedanken überhaben und Nyram sicherlich noch was abbekommen *g* und ich hoffe es wendet sich wie angedroht ;o)


Das erstmal dazu.. Rest wird später gelesen 😱)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich doppelposte mal, einfach wegen der Zitate 🙂
Noch immer zu Sieg und Rum (har har)


Ziemlich dramatische Rückkehr der Ährengarde und der Valesta-Truppen jedenfalls. Das würde ich gerne mal verfilmt sehen 😀 Dagegen ist zweitrangig, ob das strategisch so wirklich sinnvoll ist.
😱) Richtig so.. sowas mag ich auch lieber und kann da gerne auf tatsächlich logische Strategie verzichten *daumen hoch für großes Kino*


[
Das zählt übrigens nicht als Sex-Szene
greets%20(6).gif
Die beiden hatten in diesem Teil ja schon eine. Deshalb bleibt es hier bei Rückblenden und einem ... nennen wir es mal Ansatz ^^ Ersteres war übrigens von Leser-Seite gewünscht/QUOTE]
Was war ersteres? Nicht als Sexszene ? Wer wünscht sich den sowas nicht 😱:dry::angry:
Und wenn das nimmer als als eine solche Szene durchgeht bin ich shcon gespannt wie es den bei den nächsten Szenen zugeht das die den Titel verdient bekommen *ggg*

Ich hatte schon befürchtet, es würde fantasielos wirken, dass sich alles nur um eine Frau dreht
das ist doch beinahe normaler Auslöser für fast alle Konflikte.. Frauen sind die das Übel der Welt und Auslöser für viele Kriege und Leid, schon immer so gewesen... dummerweise ist ohne auch keine Lösung *lach*


ansonsten setzen wir eben ein paar Wochen mal aus. Wird hoffentlich auch niemanden umbringen
greets%20(6).gif
lieber pausieren so schwer es fallen wird, udn dann mit neuer Energie udn Lust weiter als auf druck udn teufel komm raus was zusammenzuzimmern!! Natürlich schade, aber lieber etwas leiden udn dann an der Fortsetzung erfreuen als an einer schnellen, dafür minder guten,dem Druck geschuldetet, Fortsetzung leiden 😱)


das hör ich gern. Ich habe im Moment irgendwie immer etwas Zweifel daran
greets%20(6).gif
Bei Kampfszenen riskiert man leider immer, dass es sich schnell wiederholt (siehe Mira ^^) . Aber ich gebe mir Mühe
smile2.gif
Bisher immer mit Bravour gemeistert ... und auch sonst sind mir irgendwelche Wiederholungen beim SChreiben nciht aufgefallen (ich mag deswegen nimmer Wolfgang Hohlbein lesen, irgendwie kommen einem immer wieder Passagen bekannt vor bzw alzu benutzt.. leider, die Storys selbst sidn ja immer wieder gut...)
Als Enwarung auf ganzer Linie in keinem Bereich bisher ein solches Gefül gehabt 😱)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, da kommt Slonish's Blut nach langer Zeit wohl mal wieder in Wallung, was? 😀 Haha. ^^

Hmm, irgendwie hätte ich es als lustig empfunden, wenn Yetail ihn einfach dreist in seiner Ansprache unterbrochen hätte. Aber gut, so ist es trotzdem wunderbar geschrieben.

Was für eine Form der Magie verwendet Slonish hier eigentlich? Es entstehen ja Runen, aber das heißt ja nicht, dass es Runenmagie ist. (Auf jeden Fall ein kuhler Trick, zumal es vollkommen von der üblichen Magie abweicht :lol🙂

Was ich mich allerdings frage: Waren die Erschütterungen nicht stark genug, die Blutzeichen auf dem Boden zu zerstören? Es wurde ja als ziemlich ultraheftig beschrieben.

Okay, da ist ja doch der Drachenstein. Gut, ihn als letzte Rettung zu reservieren ist eigentlich ziemlich klug von Slonish, zumal er ja mit dem Vibrationszauber nichtflugfähige Magiewirker auch so handlungsunfähig stellen kann.

Aber schön verdeutlicht, wie ihre Gedanken ein bisschen zu lange und zu weit abschweifen, sodass der gute Isilis weggezappt wird.

Wohl stellt sich allerdings die Frage, woher Yetail die Energie für ihre letzte Attacke nimmt. Aber gut, ohne diese Attacke wäre es wohl auch nicht so ausgegangen. Ein sehr schön zu lesender Abschluss des Kapitels!
 
Unwillig mache ich mich ans Komentieren, sonst lese ichd ie drei Teile in einem Rutsch durch... uiii .....
Ja, da geht es heiß her, wobei ich die Schlacht, so gut du es mal wieder umschrieben hast, eher zumindest am anfang Nebensächlich finde, diese "ich kann nicht alle Retten" Zwickmühle finde ich viel intressanter, weil es unglaublich gut rüberkommt, sie würde am liebsten überall sein, sie könnte es mit weitaus mehr aufnehmen, aber räumlichkeiten und andere widrigkeiten verhindern es udn sie kann nur Kieselsteine werfen anstatt Brocken. Und egal was sie tut wohin sie sich dreht, in ihrem Rücken sterben welche denen sie hätte helfen können. Dier Part kommt wirklich sehr gut rüber und läßt ein fast genauso hibbelig werden. So viel Macht und doch kaum.. öh, keine, Möglichkeit all dem Chaos entgegenzuwirken.
Erst im Wald, dann die Tore, dann die brennenden SChiffe und zum Schluß noch die Festungsschiffe... die Panik unter dem einfachen Volk ist beinahe spürbar und selbst sie wird imemr wieder dran erinner und von ergriffen.
Wow.. wirklich sehr gelungen (bis jeztzt) immer wieder am Luftanhalten und mitbangen, da denkt man es könnte noch ein halbwegs glimpfliches Ende geben um kurz darauf zu erfahrn, Schlimmer gehts immer...



.. nu mal Slonish zuwenden 😱)
 
So, endlich wieder richtigen Internetzugang ^^ Dann mal ein paar Kommentare zu den Kommentaren. Auf jeden Fall vielen Dank für die Rückmeldungen erstmal.

Die SChlacht selber wie immer sehr gut geschrieben, vor allem die "kleine" ÜBerraschung, getreu dem Motto darf es auch etwas mehr sein... da gab es ordentlich was auf die Mütze... Perfektes Timing ;o) wie immer in den epischen Geschichten, so muß das sein 🙂

genau so denke ich mir das auch 😉

auch schön das es doch kein Durchmarsch war wo sich die Übermacht herrausstellte, sondern eine harte nuß auf alle wartete.

naja, im Grunde war es ja schon ein ziemliches Durchlaufen. Ein bisschen Aktion muss aber schon sein. Und natürlich wird es so beschrieben, dass es sich nicht zu lächerlich liest :happy:

Was war ersteres? Nicht als Sexszene ? Wer wünscht sich den sowas nicht 😱hmy::dry::angry:

nein, ersteres war das mit dem Rückblenden ^^

Und wenn das nimmer als als eine solche Szene durchgeht bin ich shcon gespannt wie es den bei den nächsten Szenen zugeht das die den Titel verdient bekommen *ggg*

alles eine Frage der Definition. Aber eine kommt bald noch ^^

Ja, da geht es heiß her, wobei ich die Schlacht, so gut du es mal wieder umschrieben hast, eher zumindest am anfang Nebensächlich finde, diese "ich kann nicht alle Retten" Zwickmühle finde ich viel intressanter, weil es unglaublich gut rüberkommt

das ist ja auch das, was hier im Mittelpunkt stehen sollte. Yetails Charakterentwicklung und innere Erkenntnisse.

Wow.. wirklich sehr gelungen (bis jeztzt) immer wieder am Luftanhalten und mitbangen, da denkt man es könnte noch ein halbwegs glimpfliches Ende geben um kurz darauf zu erfahrn, Schlimmer gehts immer...

Schlimmer gehts immer, ganz genau :lol: Aber noch lebt sie und ihre Haare sind auch noch da. Also alles halb so wild 😉


So, dann zu mixerria:

Hmm, irgendwie hätte ich es als lustig empfunden, wenn Yetail ihn einfach dreist in seiner Ansprache unterbrochen hätte. Aber gut, so ist es trotzdem wunderbar geschrieben.

stimmt, das wäre nett gewesen. Aber ich wollte Slonish halt einige Sachen sagen lassen, auch zwecks Hintergrund und Andeutungen und so.

Was für eine Form der Magie verwendet Slonish hier eigentlich? Es entstehen ja Runen, aber das heißt ja nicht, dass es Runenmagie ist. (Auf jeden Fall ein kuhler Trick, zumal es vollkommen von der üblichen Magie abweicht :lol🙂

eben, es sollte ja was eigenes sein. Es basiert im Grunde auf Elementarmanipulation, aber eigentlich ist es eben spezielle Orkmagie (bzw. die Magie des Großen Drachen 😉 )

Was ich mich allerdings frage: Waren die Erschütterungen nicht stark genug, die Blutzeichen auf dem Boden zu zerstören? Es wurde ja als ziemlich ultraheftig beschrieben.

hm, gute Frage. Aber da Yetail ja nach wie vor die Kontrolle darüber hatte (sie hat sie ja nebenbei verändert), kann sie auch verhindern, dass sie verlaufen. Und ultraheftig waren die Vibrationen auch nur genau unter ihr.

Okay, da ist ja doch der Drachenstein. Gut, ihn als letzte Rettung zu reservieren ist eigentlich ziemlich klug von Slonish, zumal er ja mit dem Vibrationszauber nichtflugfähige Magiewirker auch so handlungsunfähig stellen kann.

der Punkt am Drachenstein ist ja ohnehin, dass er nur dann etwas bringt, wenn der Gegner mal etwas wirklich starkes macht. Ansonsten ist der gegen andere Magier sinnlos. Von daher genau die richtige Stelle.

Aber schön verdeutlicht, wie ihre Gedanken ein bisschen zu lange und zu weit abschweifen, sodass der gute Isilis weggezappt wird.

das hat nicht wirklich was mit zu lange warten zu tun. Sie hätte halt ohnehin nichts tun können. Eigentlich denkt sie da nur deshalb so viel, weil sie ohnehin nur rumliegen und warten kann 😉

Wohl stellt sich allerdings die Frage, woher Yetail die Energie für ihre letzte Attacke nimmt.

Kraft hatte sie schon noch ein bisschen. Sie war körperlich hinüber und ihre Aura war ziemlich angeschlagen, aber ein bisschen verbleibende Magie kann ja durchaus noch da sein. Und bei diesem reine-Energie-Ding erschöpft sie sich ja wirklich bis an die letzte Grenze. Ob sie will oder nicht.
 
Teil 2 - Schicksalspfade [1/3]

Also dann, auf zum letzten Gefecht ^^ Oder dem Ausklang dieses Teils. Die Action ist eigentlich vorbei, fast fehlt nun also? Liebe, Glück und Glitzerstaub? Naja, vielleicht auch. Aber zuallererst fehlen noch ein paar Antworten auf einige Fragen. Was ist der Sinn des Lebens? Warum 42? Was zur Hölle macht der Drache in unserem See? Und was soll das überhaupt alles? :happy:
Ok, darauf gibt es vielleicht keine Antworten, aber dennoch dürfte dieses Kapitel noch einige interessante Erkenntnisse bieten. Ich bin mal sehr auf die Kommentare gespannt 😀

Das Kapitel ist insgesamt 17 Seiten lang. Ich werde es in drei Teile teilen. Die ersten beiden sind vielleicht eigentlich etwas kurz dafür (der heute nur 4,5 Seiten), aber ich denke, ihr werdet es überleben.

Auf jeden Fall viel Spaß!

Schicksalspfade [1/3]



Gedanken zum Kapitel
Waren Drachen gestaltgewordene Engel? ...
Na? Wer hat das kommen sehen? Habe ich zu viel versprochen? 😉

Ach, ich mag diese Stelle. Irgendwie ist das so ... perfekt. Man denkt nicht einmal dran, auch wenn die Hinweise da waren (oder? ), aber dann passt einfach alles. Die Herkunft der Drachen, ihre unglaubliche Größe, ihre einzigartige Magie ... und ihr Hass gegen Dämonen. Und es fügt sich einfach vollkommen ein in den bisherigen Hintergrund. Sowohl, was das Magiesystem angeht (Drachen sind das, was passiert, wenn Aydari ihre rein energetische Existenz aufgeben und sich einen physischen Leib schaffen müssen), als auch die Göttertheorie. Klar, ursprünglich wurde gesagt, dass Khaiha'sils Schatten die Erde geformt haben und dabei draufgegangen sind. Aber es wurde nie explizit gesagt, dass es alle waren. Spricht ja nichts dagegen, zu sagen, dass einige übrig blieben, um dann hinabzusteigen und die erste schwarzen Drachen zu werden. Und der Großteil wird ja von den weißen Aydari (Engeln) abstammen. Ich denke, die ersten Drachen waren auch noch rein weiß und leuchtend, aber die späteren, die nicht mehr von Göttern geschaffen, sondern auf der physischen Welt geborgen wurden, wurden dann eben bunt.
Wie und warum sie ihre Intelligenz und ihre Magie verloren haben, dazu aber einandermal mehr 😉

Falls jemand den Film Noah gesehen hat, wird er meine Inspiration vielleicht wiedererkennen. Ich fand die "Fall der Engel"-Szene wirklich episch, auch wenn mir die gefallenen Engel auf der Erde überhaupt nicht zusagten. Aber die Idee und dieses Feeling, wie sie auf die Welt aufschlagen und ihre "flammenden" Leiber von der Erde überkrustet werden, war irgendwie genial. Deshalb von der Grundidee her bei mir so ähnlich, nur mit weniger göttlicher Bestrafung und insgesamt sinnvollerem Background 😉 Auf jeden Fall ist das Ergebnis (Drache!) deutlich ansehnlicher und cooler. ^^
Bei mir sind es ja auch keine gefallenen, sondern "nur" gestaltgewordene Engel.

Ja, der Rest des Kapitels ist halt der Abschluss des Sisrall-Handlungsbogens von Teil 2. Die wichtigsten Fragen zu Torkadin dürften nun sowohl für Sisrall als auch für den Leser beantwortet sein, das Band zu Viverla'atar ist durchtrennt und das Schicksal wartet voraus ^^ Ich bin hier wirklich sehr zufrieden, vor allem mit der "Lehre", die er in Torkadin ziehen sollte. Fügt sich im Nachhinein doch alles ziemlich gut zusammen, viele Kleinigkeiten aus den vergangenen Kapiteln spielen nochmal rein, die Prophezeiung wird abschließend aufgelöst und der ganze Handlungsbogen ist damit wunderbar abgeschlossen.

Gut, ich glaube, das wars dann auch erstmal zu dem Part. Waren ja auch nur 4,5 Seiten. Falls jemandem das Zitat bekannt vorkam: Ja, das wurde schonmal verwendet und nun hierher verschoben. Im ursprünglichen Kapitel steht jetzt ein passenderes. Dieses hier passt halt irgendwie an vielen Stellen gut rein und vielleicht wird es auch nochmal verlegt.

So, dann bin ich mal auf Meinungen gespannt 🙂
 
So, da hat Sisrall nun also seinen eigenen Schneidbrenner. 😀 Zwar etwas langsamer als reguläre, aber hey, das Ganze kommt ja in Schwertform und hat dadurch mehr Style-Punkte. 😉

Hmm, auf jeden Fall schön, dass Sisrall hier nochmal so konkret die ganzen Geschehnisse/Prophezeiungen/Herkunftsgeschichten nachzeichnet, denn ich muss zugeben, dass ich mich an die Hälfte der Details kaum noch erinnern kann. :lol:

Hehe, sehr amüsant, wie Sisrall sich selbst bescheiden darstellt: Kämpfen, Töten, vielleicht auch Kommandieren. Nach der Logik ist Nyram schon weiter als er. 😎 (Der Hauptblitzeschleuderer des Hofes lacht über solch geringen geisten Horizont jedoch. 😛)

Auf jeden Fall ein schöner Auftakt zum Abschluss des zweiten Teils. Viele wichtige Sachen werden thematisiert und damit wieder in Erinnerung gerufen und miteinander verknüpft.

Und zuletzt nochmal Grand Theft Boat, auch gut. 😀

Gedanken zum Kapitel:

Das Video ist Klasse, aber das beste ist das Ultra-Feuerschwert, sowas hat nichtmal Sisrall. 😛
 
So, da hat Sisrall nun also seinen eigenen Schneidbrenner. 😀 Zwar etwas langsamer als reguläre, aber hey, das Ganze kommt ja in Schwertform und hat dadurch mehr Style-Punkte. 😉

klar doch 😉 Ich meine, jede halbwegs brauchbare Zauberin hätte das einfach weggeschmolzen und/oder aus der Wand gerissen, aber so ein Schwertbrenner hat natürlich mehr Style 😉

Hmm, auf jeden Fall schön, dass Sisrall hier nochmal so konkret die ganzen Geschehnisse/Prophezeiungen/Herkunftsgeschichten nachzeichnet, denn ich muss zugeben, dass ich mich an die Hälfte der Details kaum noch erinnern kann. :lol:

ja, das dachte ich mir ^^ das Szar'zriss-Kapitel ist ja inzwischen auch schon wieder eine ganze Weile her. Daher ist hier ein so eine Wiederholung/Zusammenfassung schon ganz gut.

Hehe, sehr amüsant, wie Sisrall sich selbst bescheiden darstellt: Kämpfen, Töten, vielleicht auch Kommandieren. Nach der Logik ist Nyram schon weiter als er. 😎

naja, Nyram wäre noch viel weniger geeignet, um alte Geheimnisse und Legenden zu ergründen und seinem Volk die Wahrheit zu bringen :lol:
Und ich wage zu behaupten, dass Blutklinge sogar der bessere Kommandant wäre. Vom Kämpfen und Töten ganz zu schweigen. Nyram hat halt keinen Schwertbrenner 😛

(Der Hauptblitzeschleuderer des Hofes lacht über solch geringen geisten Horizont jedoch. 😛)

der ist ja auch schon per Definition überlegen.

Auf jeden Fall ein schöner Auftakt zum Abschluss des zweiten Teils. Viele wichtige Sachen werden thematisiert und damit wieder in Erinnerung gerufen und miteinander verknüpft.

der Auftakt zum Abschluss ... genau ^^ Das Kapitel "Der Anfang vom Ende" kommt erst noch 😛 (aber nicht mehr in Teil 2)
Ansonsten wie oben schon gesagt, gerade aufgrund der sehr verteilten und in Kleinigkeiten ausgedrückten Entwicklung von Sisrall und den Geheimnissen gehört das hier einfach hin. Damit ist das Ganze abgerundet und es kann in Teil 3 komplett anders weitergehen 😉

Das Video ist Klasse, aber das beste ist das Ultra-Feuerschwert, sowas hat nichtmal Sisrall. 😛

ja, der Film war insgesamt eher so mittelmäßig, auch aufgrund dieser manchmal etwas unnötig unnötigen Effekte. "So, ich tu mein Schwert jetzt mal hier hin und ... oh ihr brennt ja alle." Ich möchte betonen, das Feuer-Schwert hatte ja sogar Freund-Feind-Erkennung, schließlich kam der eine "Engel" da noch wieder raus :lol: (gut, der war auch aus Stein).

Wobei Yetail das auch gekonnt hätte. Sogar ohne Schwert 😛
 
Noch zu dem Duell mit Slonish, immer wieder schön aus orkischer Sicht was zu lesen, wobei der ja auch noch eine Ausnahme unter den Orks ist.
Da haben auf alle Fälle beide bei ihren Gegner unterschätzt 😱) wobei Slonish ja nen netten Zaubitrick hatte 🙂 der macht es ihm recht einfach Magier wegzuknipsen 😱) aber sonst wäre er wohla uch nichtgegen all die Schamanen angekommen und deren großer Anführer. Da konnte die junge Dame so gerade noch entkommen, und der Zufall half ihr das mit mal Slonish der war der in der Enge war. So wechselte es hin und her 😱) und mit dem in Aktion treten Drachensteins war es wieder bei Yetail es mit der Angst zu bekommen... nicht zu unrecht, da gab es dann ordentlich was auf die Mütze... und das sie dann am Boden soviel Dachte... es wird ja gemunkelt, ich kenne es nciht as eigener Erfahrung, kurz vor dem Ende ist die Zeit mit mal so langsam das noch füpr eien Revue und Gedanken Zeit ist.. und Drelaitypisch kommt noch ein Retter daher der durch sien Opfer Zeit erkauft die sie zum sammeln brauchte... Heldeneposmäßig wird mit dem Ausknipsen der Gegner immer etwas theatralisch gewartet *g* (gehört dazu) und nicht Effizient eleminiert.
Dieser mehr unkontrollierte Ausbruch zum Schluß hatte auch was.. fand den beeindruckend 😱) wie sie diesen aktiviert hat sowie diesen Effekt udn den Kooleteralsschaden *g*
Großes Kino das tolle Bilder in den Kopf zaubert.. so wie man es sich für solche Szenen wünscht 🙂
 
Aber die Idee und dieses Feeling, wie sie auf die Welt aufschlagen und ihre "flammenden" Leiber von der Erde überkrustet werden, war irgendwie genial. Deshalb von der Grundidee her bei mir so ähnlich, nur mit weniger göttlicher Bestrafung und insgesamt sinnvollerem

ich glaube da wäre eine Vision, die ihn überkommt, besser gewesen um deine Bilder rüberzubringen.. mit der Erklärung kann ich mir das wirklich eindrucksvoll vorstellen. In der Story selbst ging es, ich will nicht sagen beiläufig, aber längst nicht so eindrucksvoll an einem vorbei.. dazu kamen da zu viele neue Informationen die auch der LEser aufnehmen udn verarbeiten muß als das jede einzelne so stark betrachtet wird.
Wie gesagt mit deiner Erklärung konnte ich mir, ohne deien Inspirationsquelle zu kennen, das ganze seh gut ausmalen 😱) gefiel mir sehr gut.. allein dafür hat es sich gelohnt den Spoiler zu lesen.

man hat auf alle Fälle mit Sisrall mitgegrübelt udn kann sich vorstellen was es bedeutet das so vieles gelerntes nicht die Warheit ist, weil so viel vergessen wurde.. und was es für ein Akt seinmuß ein Volk davon zu überzeugen.. alleine... ode rmitanderenunbekannten.

Trotz der Kürze hat es das Kapitel in sich, für den Guten bedeutet es doch ein Denkwandel, bzww ein weitererg oßer Schritt
 
Dieser mehr unkontrollierte Ausbruch zum Schluß hatte auch was.. fand den beeindruckend 😱) wie sie diesen aktiviert hat sowie diesen Effekt udn den Kooleteralsschaden *g*
Großes Kino das tolle Bilder in den Kopf zaubert.. so wie man es sich für solche Szenen wünscht 🙂

naja, dieser Ausbruch war ja eigentlich dasselbe, was sie in Kathorn getan hatte. Deshalb gingen ihre Gedanken vorher auch so sehr in diese Richtung, um den Leser dann eben auch dahin zu führen, wie sie auf diesen letzten verzweifelten Ausweg kommt. War vielleicht nicht klar genug rübergebracht, aber wirklich klar im Kopf war sie ja auch nicht 😉
Auf jeden Fall sollte man den Zauber wiedererkennen (wenn nicht 2 Jahre dazwischenliegen würden ^^ ), nur dass es dieses Mal eben ein bisschen gerichteter war und nur einen Viertelkreis weggefetzt hat statt eines ganzen.


ich glaube da wäre eine Vision, die ihn überkommt, besser gewesen um deine Bilder rüberzubringen.. mit der Erklärung kann ich mir das wirklich eindrucksvoll vorstellen. In der Story selbst ging es, ich will nicht sagen beiläufig, aber längst nicht so eindrucksvoll an einem vorbei.. dazu kamen da zu viele neue Informationen die auch der LEser aufnehmen udn verarbeiten muß als das jede einzelne so stark betrachtet wird.

naja, die Darstellung wurde ja im Kapitel "Das Schwarze Feuer" recht ausführlich beschrieben:

Das Schwarze Feuer schrieb:
Während sie hinüber zum linken Treppenaufgang schritten, wanderten seine Augen über das Relief, das, geformt aus feinen, mit Metall ausgegossenen Linien, die gesamte Wand zierte. Es zeigte Khaiha’Sil, dargestellt in einer schwarzen Rüstung, ähnlich den Statuen, die er in der Zwergenfestung bereits gesehen hatte. Der Wachende Gott schien auf eine junge, friedliche Welt voller schroffer Gipfel, goldener Täler und silberner Flüsse hinabzublicken, während dutzende schwarzer Schemen vom Himmel hinabregneten, umhüllt von golden flammenden Auren. Zuerst wirkten sie wie Geister, formlose Gestalten mit einem Kopf und einem zerfasernden Körper, wenn auch mit weiten, unirdischen Schwingen, doch je weiter sie fielen, desto mehr veränderten sie sich, wurden länger, schienen auszufransen und in mehrere Richtungen gleichzeitig gestreckt zu werden.
„Viverla“, hörte er sich fragen. „Dieses Bild … was zeigt es?“
Sie drehte sich zu ihm um und ihre Miene wirkte halb verärgert, weil er sie unterbrochen hatte, und halb schuldbewusst, weil sie ihm in den letzten Minuten so wenig Aufmerksamkeit geschenkt hatte. „Den Fall der Aydari“, erklärte sie. „Den Moment, in dem Khaiha’Sil seine Schatten aussendet und opfert, um aus Thaspharas Netz die Welt zu formen und die Neash’tai darin einzuschließen. So wie es vom Krieg der Götter überliefert wurde.“
Sisrall runzelte die Stirn, während er darüber nachdachte. Ja, das hatte sie ihm damals erzählt und dieser Teil der Erzählung wurde auch im Tempel so gelehrt. Doch das Bild passte nicht. Die Welt existierte bereits und sie war sogar schon gefüllt mit pflanzlichem und vielleicht auch tierischem Leben. Doch weshalb fielen dann die Schatten vom Himmel? Oder wurden hinabgesandt? Man konnte die Verformung ihrer Gestalt so deuten, dass sie unter Thaspharas Zorn verbrannten, um Teil der entstehenden Weltkugel zu werden. Oder aber, sie veränderten sich ganz absichtlich, dem Willen ihres Schöpfers folgend, um sich den Bedingungen der materiellen Oberfläche anzupassen und nicht etwa in sie aufzugehen wie ihre Brüder, sondern sie zu bevölkern und zu beschützen als …

Eine Vision hätte da eigentlich nur wiederholt. Und ich hätte es auch nicht so beschreiben können wie in den Gedanken zum Kapitel. Denn die Umwandlung ging bei mir eben etwas unspektakulärer vonstatten. Kein Aufschlagen und kein Überkrusten mit Erde. Die Aydari haben ihre Körper ja eher von selbst umgeformt und bestehen nicht einfach aus getrocknetem Schlamm.


man hat auf alle Fälle mit Sisrall mitgegrübelt udn kann sich vorstellen was es bedeutet das so vieles gelerntes nicht die Warheit ist, weil so viel vergessen wurde.. und was es für ein Akt seinmuß ein Volk davon zu überzeugen.. alleine... ode rmitanderenunbekannten.

Trotz der Kürze hat es das Kapitel in sich, für den Guten bedeutet es doch ein Denkwandel, bzww ein weitererg oßer Schritt

freut mich, dass es so rüberkommt wie beabsichtigt.
 
Auf jeden Fall sollte man den Zauber wiedererkennen (wenn nicht 2 Jahre dazwischenliegen würden ^^ ), nur dass es dieses Mal eben ein bisschen gerichteter war und nur einen Viertelkreis weggefetzt hat statt eines ganzen.
Jetzt wo du es erwähnst dämmert es *g* war vergessen *g*.. ist das schon 2 Jahre her? herje.... vor allem durch den scharfen Schnitt der Verwüstung durch die stadt wirke es besonders gut.. 🙂

naja, die Darstellung wurde ja im Kapitel "Das Schwarze Feuer" recht ausführlich beschrieben:
daran konnt eich mich noch erinnern.. *g* aber im Spoiler ging es mehr um die Niederkunft, bzw beschrieb diese eindrucksvoller, egal, die Bilder habe ich ja *g* außerdem, solche Szenen kann man nicht zu oft wiederholen *g*