Ein Eisernes Armeeprojekt - Ruhm der IV

Wie schon geschrieben, das Rhino geht doch noch. Ist außerdem viel Plastik dabei.
Ich bastel gerade an einem Sicaran, das ist nochmal eine andere Hausnummer.
Aber alles noch machbar...
🤔 wenn ich mich irgenwann mal entschließen kann meinen Fireraptor anzufangen könnte ich ja einen 20 seitigen Step-by-step Bericht schreiben?

Aber du machst das schon richtig und gut:
Standard Sektion soweit fertig machen und mobil bekommen und dann erst die Sachen die auch Spaß machen zum Bauen und Bemalen.
 
  • Like
Reaktionen: Arkon
Bin dann doch sehr verwöhnt von der gw Passgenauigkeit.

Ich hab schon deine Odysee in deinem Thread gesehen mit dem kitten von spalten. Die Step by Step Anleitung würde ich gerne sehen.
Vielleicht erwartet mich sowas ja an Weihnachten.

Die Basis soll halt stimmen. Möchte die Armee nicht durchrushen. Und da Standards das Rückgrat sind, sollten die auch zuerst kommen.
 
Ich hatte Zeit die Lücken am Rhino zu füllen und den Fön habe ich auch ausprobiert. Hat geholfen die gröbsten "Wellen" rauszubekommen. Außerdem kam ein wenig Verstärkung in Form von Teilen von Forgeworld an. 😊

IMG_20201024_164351.jpg

IMG_20201024_164402.jpg
 
War klar das Siggi the eagle sein like da drunter lässt wenn er das Wort Volkite nur liest...?

@Arkon
Geht natürlich besser mit dem Fön wenn die Sachen noch nicht verklebt sind. Was ich auch immer wichtig finde ist die Sachen wenn das Resin weich ist und in der richtigen Form mit kaltem Wasser abschrecken. Sonst kann es passieren das sich das Resin wieder in die ursprüngliche Form zurück biegt.

Oh, und du bekommst natürlich auch von mir ein '?'
 
Bei der Contemptor Bewaffnung habe ich mich komplett an der Optik orientiert. Da schaut die volkite einfach am brutalsten aus, wie ich finde.

Für das nächste größere Forgeworld Fahrzeug weiß ich jetzt bescheid. Mit Ungeduld braucht man da nicht dran gehen.

Allerdings muss ich sagen das Forgeworld nicht immer nur Mist liefert. Die Contemptor Volkite Waffe ist ja mal extrem scharf gegossen. Alleine bei den "Kühlrippen" hätte Ich Fehler erwartet.
 
Ich habe meine Glaive heute Vormittag mal gecheckt und geguckt ob alles dabei ist und bin der Qualität (im Rahmen dessen was Forgeworld so zustande bringt) auch sehr zufrieden.
Eigentlich schade, ich würde ja gerne reklamieren in Hoffung auf 'wir schicken Ihnen einfach noch eine Glaive' aber nix zu bemängeln....

Ich weiß, typisch deutsch?
 
  • Like
Reaktionen: Arkon
Der Traum jedes Forgeworld Kunden, ein guter Guss.

Ich komme auch weiter, zwar nicht so fokussiert, aber es wird. Hier mein Seargent für meine Iron Havocs. Ich denke den ein oder anderen könnte es sauer aufstoßen dass er den Rakwerfer anders trägt als der Rest (und das mkII/III Backpack), aber mir gefiel es so besser und damit sticht er schön aus der Einheit hinaus.

IMG_20201028_093018.jpg


Und der wilde Rest,der vorerst fertigzustellen ist.
IMG_20201028_092553.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Ich freue mich auch drauf. Hab schon die nächste Bestellung getätigt.

Was ist der Inhalt? PIGMENTE!!! freu mich darauf. Da muss ich aber wirklich an einer Test mini etwas rumprobieren. Würde ungern mein Lehrgeld an fertigen Minis bezahlen 😉

Dazu noch etwas Plastic card etc., also kann ich nächste Woche mal versuchen etwas Richtung Gelände zu starten.

Leider hat mein Fist Tactical Trupp noch viel weniger liebe die letzten Monate erfahren als meine Iron Warriors. ABER ich bin definitiv noch dran. Am liebsten dann 1000Punkte Fists. Vielleicht krieg ich den ein oder anderen Bekannten dann dazu bei 30k einzusteigen.
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Es geht weiter mit WIP Bildern. Wie erwähnt springe ich etwas zwischen den Modellen hin und her, so wie ich gerade Lust habe. 😊 Deshalb zieht sich die Fertigstellung auch etwas.

Hab aber dem Rhino begonnen ein paar Hazard Stripes zu verpassen, die Köpfe meiner Apothecary sind auch fertig.

An der Base des Contemptor, sowie am Körper habe ich auch weiter gearbeitet.
IMG_20201102_135539.jpg

IMG_20201102_135635.jpg

IMG_20201102_135549.jpg

IMG_20201102_135520.jpg
 
Konnte gestern bis 1 Uhr nicht aufhören zu Pinseln. ? jetzt fehlen nur noch die beiden Waffen. Die Wunde auf der Base ist noch ganz schön am glänzen. Liegt daran das ich noch einmal einen frischen Schwung Blood for the blood God drauf gemalt habe. Ziel ist es aber, dass die Wunde am Ende mit Dem Modell nur angedeutet werden soll. Mal schauen ob es so wirkt wie ich möchte. Und einen IF hab ich dann wohl auch noch "bemalt" bekommen.

IMG_20201103_083029.jpg


IMG_20201103_082504.jpg


IMG_20201103_082513.jpg
 
Danke dir. Die Streifen sind auch eine schöne Möglichkeit das einfache Farbschema etwas aufzubrechen.

Ich bin auch fertig mit dem Contemptor. Der Heavy Bolter ist austauschbar. Ich brauche nur mehr Optionen.
IMG_20201104_090212.jpg
8
IMG_20201104_090219.jpg

IMG_20201104_090224.jpg


IMG_20201104_090229.jpg

IMG_20201104_090234.jpg

IMG_20201104_090249.jpg


Der Anfang mit dem Contemptor war super schwierig, aber mit der Zeit hat dass Modell richtig Spaß gemacht. Auch habe ich ne Menge dazu gelernt was vor allem die Base betrifft. MERKE: Wenn die Base vollgestopft wird mit Zeug, vergiss nicht dass das Modell auch seinen Platz braucht!

Tatsächlich hab ich am Ende ne Menge Zeit damit verbracht das Modell irgendwie auf dem Stück Freifläche zu platzieren. Mit etwas besserer Planung wäre dass deutlich einfacher gewesen. 😉

Edit: ein etwas helleres Bild
IMG_20201104_091441.jpg