Epharion Crusade (Kommandobrücke)

Epharion Crusade Abschlussevent am 28.06. in Jena, Seid ihr dabei?


  • Umfrageteilnehmer
    24
Für die Monatsaufgabe sind ein paar Sachen übers Wochenende fertig geworden....

Mein Kasrkin-Kommando-Trupp sowie ein weiterer Kasrkin-Trupp meiner Kasrkin-Kompanie des 87ten Cadia.
Dazu die Feldgeschütz-Batterie der 1. Kompanie und eine Regiments-Artillerie für das 87te Cadia.
Hier als Gruppenbild. Einzelbilder folgen im Armeeaufbau...
20250420_185524.webp
 

Battle Report 1 - 18.04.2025 – Kampf um das Portal

Ulthwé gegen Mont’yr'Tol-Tau @WeWa



Hintergrund

Ein antiker Knotenpunkt des Netzes der Tausend Tore liegt verborgen unter dem roten Staub von Eliath-eshar.
Die Tau der Mont’yr'Tol-Expeditionsflotte haben Fragmente einer alten Konsole entdeckt und versuchen fieberhaft, das Portal zu reaktivieren.
Farseer Iserys erkennt die Bedrohung: Gelangt diese Technologie in die Hände eines jungen Volkes, könnte sie das fragile Schicksal der Galaxis gefährden.
Es darf nicht geschehen.

Szenario​

  • Angriff und Verteidigung
  • Spielfeldgröße: 48" x 72"

Primärziel

  • Tau: Kontrolliere 3 von 5 Knotenpunkten am Ende von Runde 5 (30 Siegespunkte).
  • Aeldari: Verhindere die Kontrolle von mindestens 3 Knotenpunkten (30 Siegespunkte).

Sekundärziele

  • Technologiedieb (Aeldari): Zerstöre eine Tau-Einheit innerhalb der Reichweite eines Knotenpunktes (2EP).
  • Verteidiger des Höheren Wohls (Tau): Halte 2 Runden denselben Knotenpunkt (3EP).

Sonderregel

  • Rote Wüste / Wald-Ereignisse ab Runde 4: Umweltveränderungen erschweren Bewegungen und Angriffe.

Schlachtverlauf

Anfang.webp

Anfangsphase

Iserys führte seine Streitmacht mit der Gunst des Schicksals. Kein unnötiger Angriff, keine überhastete Bewegung, nur Gewissheit!
Die Gardisten und Warlocks rückten gedeckt vor, unterstützt von den Windridern, den Serpents und dem Lynx. Ziel war es, schnell Druck auf die Knotenpunkte aufzubauen, ohne den mächtigen Beschuss der Tau herauszufordern.

Die Tau agierten defensiv, errichteten Feuerlinien und hielten ihre Geister- und gr0ßen Kampfanzüge zurück.
Iserys erkannte die Ungeduld in den feindlichen Kommandeuren und webte eine Schlinge aus Geschwindigkeit und List – bereit zuzuziehen, wenn der Moment kam.
Anfang 2.webp




Höhepunkt

Höhepunkt.webp

Die Tau glaubten ihre Chance gekommen und warfen ihre geballte Feuerkraft auf die Aeldari-Panzer.
Ein kalkuliertes Opfer: Zwei Wave Serpents wurden zerstört, und brennende Wraithbone-Reste bedeckten den Boden.

Doch mit diesem Feuerstoß hatten sich die Tau zu weit exponiert.
Die Aeldari brachten den Zorn Ulthwés nieder:

  • Ashema entfesselte einen psionischen Sturm, der einen Teufelsrochen in Asche auflöste.
  • Die Striking Scorpions schnitten sich durch die Schatten und störten den Hammerhai der Tau empfindlich.
  • Autarch Kaeron und seine Sturmgardisten überrannten einen weiteren Knotenpunkt und schnitten die rechte Flanke ab.
Der Kampf tobte um jeden einzelnen Knotenpunkt, während der rote Sand sich mit Rauch und Blut vermischte.
Höhepunkt 2.webp



Endphase

Ende.webp

Einige Tau-Einheiten kämpften sich durch das Inferno, vorbei an brennenden Wracks und den Leichen ihrer Gefährten.
Der verbliebende Teufelsrochen und der angeschlagene Riptide sicherten für einen Moment zwei Knotenpunkte.

Doch der Stern der Tau begann zu sinken:
  • Iserys und seine Conclave sicherten die Aufstellungzone der Tau
  • Warlock Skyrunner Talentar übernahm und landete den finalen Schlag gegen den Riptide, der daraufhin explodierte und glühende Trümmer über das Schlachtfeld regnen ließ.
  • Die Tau verblieben ohne Hoffnung, während die Aeldari ihre Runen an den Portalpunkten banden und ihre alten Riten vollzogen.
Ende 2.webp



Ergebnis

Aeldari-Sieg
  • Die Tau konnten am Ende der 5. Runde nicht drei Knotenpunkte kontrollieren.
  • Talentar und Iserys vernichteten feindliche Einheiten bei den Knotenpunkten und sicherten die Kontrolle.
  • Technologiedieb: Bonuspunkte für zerstörte Tau-Einheiten innerhalb der Reichweite.
Ulthwé bewahrte das Portal – und das Schicksal des Webways.
 
Zuletzt bearbeitet:

Battle Report 2 - 18.04.2025 – Letzter Aufschrei

Szenario: Letzter Aufschrei

Fraktionen:
Verlierer aus Szenario 1 (Space Wolves oder Chaos Space Marines) vs. Aeldari (Ulthwé)


Hintergrund:

Während die Hauptstreitkräfte um das Portal der Sterne kämpfen, versuchen die letzten Verzweifelten der Space Wolves oder der Black Legion einen psionischen Notruf oder Fluch zu senden. Dieser Ruf soll entweder Verstärkung herbeirufen oder die Zukunft der Aeldari vernebeln. Die Aeldari erkennen die Gefahr: Sollte dieser Ruf erfolgreich sein, könnte der Lauf des Schicksals unwiderruflich beeinflusst werden. Es bleibt nur ein Ausweg — den Feind und seine verzweifelten Rufe zum Schweigen zu bringen.


Missionsart:

Haltet den Boden

Spielfeldgröße: 48" x 72"

Aufstellung: Diagonal


Primärziel:

  • Verlierer: Halte einen speziellen Kontrollpunkt (Ritualpunkt) in der Spielfeldmitte für mindestens zwei komplette Runden (20 Siegespunkte).
  • Aeldari: Verhindere in jeder Runde, dass der Gegner den Ritualpunkt kontrolliert (5 Siegespunkte pro Runde).
Kontrollpunktregeln:

  • Eine Einheit kontrolliert den Ritualpunkt, wenn sie sich innerhalb von 6" befindet.
  • Fahrzeuge können den Ritualpunkt nicht kontrollieren (außer Walker, wie Dreadnoughts oder Wraithlords).

Sekundärziele:

  • Verzweifelter Aufschrei (Verlierer): Kontrolliere den Ritualpunkt während deiner eigenen und der gegnerischen Runde (3EP).
  • Schattensiegel (Aeldari): Eliminiere die rituelle Einheit (eine Einheit, die gerade den Ritualpunkt kontrolliert) (3EP).

Sonderregeln:

  • Schwankende Energien: Zu Beginn jeder Runde ab Runde 2 wird die Ritualzone durch die psionische Instabilität verschoben:
    • Würfle 1W6:
      • 1–2: Der Radius der Ritualzone schrumpft auf 3".
      • 3–4: Der Radius bleibt bei 6".
      • 5–6: Der Radius wächst auf 9".
  • Psionische Stürme (ab Runde 4): Am Ende jeder Runde:
    • Jede Einheit auf dem Spielfeld muss einen Rettungswurf ablegen:
      • Auf 5+: Keine Auswirkung.
      • Auf 1–4: Erleidet W3 Tödliche Verwundungen.
    • Psioniker dürfen diesen Rettungswurf wiederholen.

Siegbedingungen:

  • Aeldari-Sieg: Ritual wird verhindert. Die Zukunft bleibt offen.
  • Verlierer-Sieg: Ritual abgeschlossen. Die Fraktion erhält im nächsten Gefecht einen strategischen Vorteil (z. B. wiederholbarer Befehlswurf oder einmaliger Initiativebonus).

Runde 2 Anfang.webp

Eröffnung:

Die Ruinen bebten, als die Black Legion vorrückte. Ihre Rhinos rollten in Formation, während finstere Zauber den Himmel schwärzten. Auf der gegenüberliegenden Flanke sammelten sich die Aeldari von Ulthwé, mit erhobenem Geist und stählernem Blick.
Farseer Iserys spürte sofort die Gefahr: Ein Ritual von solcher Macht würde den Lauf der Zukunft auslöschen, wenn es nicht gestoppt wurde.

Erste Salven tauschten die Fronten – Bolterfeuer auf prismatische Felder, Shurikenwolken gegen verfluchte Rüstungen. Erste Verluste auf beiden Seiten, doch das Schicksal begann bereits, sich gegen die Aeldari zu wenden.
Runde 2 Anfang 2.webp





Höhepunkte:

Runde 2 Mitte 2.webp

  • Die Chaos Space Marines rückten schnell und kompromisslos vor und besetzten die zentrale Ritualzone.
  • Ein Drop Pod der Black Legion öffnete sich – Noise Marines und Obliterators spien Tod und Verderben.
  • Iserys führte persönlich die Conclave der Schatten gegen die Diener Slaanshs. Im Hexenfeuer fielen die Häretiker, aber der Vormarsch im Zentrum war nicht aufzuhalten.
  • Der Hemlock Wraithfighter erschien über dem Schlachtfeld und zerfetzte die hinteren Linien der Chaos Space Marines, doch schon bald wurde er vom geballten Feuer aus Obliteratoren-Kanonen schwer beschädigt.
  • Die Wraithblades und Guardian Defenders hielten tapfer, schnitten durch die Flanken, doch konnten das Ritualzentrum nie lange genug freikämpfen.
Runde 2 Mitte 3.webp




Ende:

Runde 2 Finstere Ende.webp

Trotz schwerer Verluste auf Seiten der Black Legion – trotz heroischer Opfer der Aeldari – tickte die Zeit gnadenlos gegen Ulthwé.

Die Chaos Space Marines hielten den Ritualpunkt lange genug.
In einem Schrei, der Realität und Warp gleichermaßen zerriss, brach ein Warpriss über dem Artefakt der Necrons auf.

Die Aeldari mussten sich, geschlagen und voller dunkler Vorahnung, zurückziehen.
Der Himmel über Eliath-eshar blutete.



PS: Wir haben an dem Tag von 11:00 bis 23:00 gezockt, da hat die Dokumentation leider an ein paar Stellen gelitten, aber die Spiele waren sehr cool! Und vllt gab es nach hinten raus etwas viel ? ?
 
Abgabe

Die Monatsaufgabe leider nicht geschafft aber dafür fleißig gebaut und sogar etwas gemalt 😀

2x Volkus Box gebaut und teilweise bemalt
1x Chaos Portal als Geländestück gebaut (natürlich nur damit ich es in Spielen zerstören kann)

20250429_175113.webp


Dann noch Creed und Kell angefangen weiter zu bemalen. Dann noch 2 Sentinels gebaut und einen davon bemalt. Zum Abschluss einen Leman Russ und einen Höllenhund gebaut. Zu guter letzt Yarrick ausgegraben und mit der Base angefangen.

20250429_175254.webp


Achja. Ein neues Armeeaufbauprojekt für Stahllegion wurde angefangen.
 
Servus hier schon mal meine ersten Abgaben für diesen Monat hab 2 Dominatoren bemalt und 5 Sacresants gebaut nebenbei arbeite ich noch an meinem plasma Obliterator da kommen morgen Bilder und es kommen noch 2 Spielberichte
 

Anhänge

  • IMG-20250429-WA0003.webp
    IMG-20250429-WA0003.webp
    183,1 KB · Aufrufe: 5
  • 20250429_175618.webp
    20250429_175618.webp
    76,9 KB · Aufrufe: 5
  • 20250429_175602.webp
    20250429_175602.webp
    99,4 KB · Aufrufe: 5
  • Party
Reaktionen: Squigknutscher
ABGABE:

Nun, nicht ganz das geschafft, was ich mir vorgenommen habe: 2 Gladiator Lancers (als Artillerie) und 2 Hammerschlag-Sturmbunker (als Bunker und Artillerie) zwar geschafft, aber gerade letztere haben mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, als ich vermutet habe. Quick & Dirty ging dann eben nicht bzw. habe ich denen dann doch nicht angetan und so diese lieber etwas sauberer bemalt. Zu Lasten der Festung der Erlösung, die zwar immerhin zusammengebaut und grundiert werden konnte, aber deutlich mehr Aufmerksamkeit erfordert. Jedenfalls ist das Teil zu schön, als es mal eben so mit Farbe zu beklatschen. Für Missionsziele fehlte mir dann am Ende komplett die Kreativität, diese zu realisieren. Aber 40mm Bases laufen ja nicht weg...

Bunker 02c.webp


Abgabe 402.webp


Abgabe 401.webp
 
Abgabe

Mein mürrischer Monatsaufgaben Manni für April

Abgabe Mai.webp


Ich habe einen Trupp Purgatoren für die Monatsaufgabe gewählt. Während Draigo und Co den Nahkampf bevorzugen, um den Gegner empfindliche Brennneselarme und Pferdeküsse zuzuführen, sind die Purgatoren am ehesten die Camper zum halten strategischer Ziele. In der Bewaffnung mit Psilencer sind die bei >10K Punkten GK tatsächlich noch ein Trupp die ich noch nicht hatte, also yay ich

edit:
yay, Beitrag 420 in der diesjährigen Kampagne, Zeit für die GK in sich zu gehen um zu "meditieren"
5iMfhxAj00oXvjsYikm0xpDcOCBnNm8zzhxnHvPx.webp