ES IST SOWEIT

Mit praktikabel meinte ich auch ehr die nutzbarkeit. Ähnlich wie die Ruinen. Also Ebenen wo man auch Modelle draufstellen kann, oder aber Ihre Bunker ect. Die sind spielerisch durchaus Praktikabel.
Aber das ist wie immer Geschmackssache.
Gott sei dank hatte ich mir vor Jahren schon eine Soro Statue gebaut, diese hat nun eine Aufgabe.
Für praktikable, mehrstöckige Ruinen oder Bunker mit Wehrgang will ich aber kein Geld ausgeben. Das bekomme ich selbst noch hin.
Da gebe ich lieber Geld für Gelände aus, das ich nicht so leicht selbst bauen kann. Und da gehört schon eher so eine Statue mit diesem Detailgrad zu.
 
Ich denke der Gedanke hinter "praktikablen" Gelände, welches im Codex per Punkte kaufbar ist, ist der, dass man dieses Geländestück platzieren kann wo man mag und daher von mehrstöckigen Gelände weitaus besser profitieren könnte, als von einer aalglatten Fassade.

Ich denke den Skill, ein mehrstöckiges Gebäude zu bauen, besitzt hier jeder.
 
Muss auch sagen das ich beim Battle sanctum was anderes erwartet habe... etwas was weniger beschädigt ist und mehr Richtung kompakter Schrein geht. Oder ne Mischung aus Schrein und Bunker.
Aber trotzdem hat das Gelände was .. so ne ramponierte Kirche mit heiligen Statue drin.. davor ein dezimierter Soro Trupp der diese letzte heilige Stätte vor den anstürmenden Horden verteidigt. *Kopfkino an*

Der Rest wie immer sehr gut :wub:
Und pre Order am 11.1. ... endlich geht's los 😀
 
Also die Statue an sich ist sehr schön. Die macht was her.

Das Gebäude finde ich auch eher mau. Das Argument von Diudel kann ich nachvollziehen und finde es auch gut. Allerdings hätte ich dann trotzdem etwas mehr Diorama mässiges erwartet. Etwa wie das Base von diesem Ossiarch Chef aus AoS. Oder zumindest das die Kirche was her macht, statt nur ne 40k Lagerhalle zu sein.
 
Die Regelproblematik beim BS, ist viel größer als ihr denkt.

Wenn das BS aus der Statue und der Ruine besteht, wie weit weg voneinander dürfen die stehen? Zählen beide "Teile" für die Regel Blessing of the Saint? Kann die Ruine rechts, die Statue links auf dem Tisch stehen? Gelten dann beide für die Regeln des BS?

Die Statue kann in meinen Augen aber nicht das BS sein, da in deren Regeln was von "on upper floors" sowie "move through floors" steht.
Die Statue hat keine Floors. Wenn sie also zur Ruine gehört, bleibt das Problem der Position, des Abstandes usw. sowie Cover....

Das ist alles mehr als nicht praktikabel egal wie cool das Aussieht.

- - - Aktualisiert - - -

Ich finde die Hommage an das Inquisitor-Modell "Damien 1427" cool: https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2020/01/22969920.jpg

Die Idee ist super, ich finde es nur schade das die Regeln für Arcos das leider nicht umsetzen.
Nicht falsch verstehen, die Regel der Arcos ist super, mann wird sie nur selten in Aktion erleben können, da es einfach keine Sichere Option mehr gibt, sie schnell und in ausreichender Menge an den Feind zu bringen.

Mir sagt auch die Optik der Läuterer und Mortifier nicht zu. Die Körper wirken so dermaßen klobig und Grob in Bezug auf die Beide oder Armee, das passt für mich von den Proportionen irgendiw nicht. Selbst Imperiale Sentinels sehen da besser abgestimmt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem Battle Sanctum bin ich echt Enttäuscht. Ich dachte das wäre eine Art großer Droppod Schrein wie man auf den Artworks vermuten könnte. Das gezeigte Modell ist doch nur ne Ruine mit ner hübschen Statue...

Die Preise sind schon echt Knackig. Haben die Würfel schon immer 25€ gekostet? o.0
45€ für die Standart Unit ist auch echt bitter, war aber abzusehen...
Aus der Sache werd ich wohl nicht unter 700€ Raus kommen. Hoffentlich kommt die 2. Welle erst nach der nächsten Lohnzahlung. 😀
 
Die Preiserhöhung bei den Datacards finde ich sehr fragwürdig. von 12€ auf 20 hoch ist schon knackig. sind Soro Karten schwerer zu drucken als imperial fist karten?
45 für die Battlesisterbox finde ich allerdings ok, wenn man sich da mal die Gussrahmen ansieht dann strotzt das ganze echt vor optionen und möglichkeiten.
Retris für 42,50 finde ich dann wiederum doch wieder recht hoch immerhin kriegt man nur 5 mädels und bei weitem nicht die range an optionen wie bei den battlesisters
 
Ist es möglich das es mehr Karten in dem Set sind als üblich? Die Box der SM war schon deutlich dicker. Wie sieht das hier aus? Vorbesteller besitzen die ja schon.

cya

Da sind 2 kleine Packungen drin ca. so dick wie die Grund Missionskarten. Also vergleichbarer Inhalt an Menge. Mein Deathwatchpäckchen ist sogar einen Tick größer :lol: