6. Edition Escalation

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Die D-Waffen sind immer auf sauteuren Plattformen montiert. Überlegt mal wie viele Protektorgardisten mit Kombimelter im Droppdod ihr für 500Punkte bekommt. Die nehmen fast jeden Superheavy raus.

Selbst 2 vollte Trupps mit 20 Kombimeltern räumen das ding nicht zu 100% ab... und kosten 730 Punkte... kannst ja mal rumwürfeln...
 
Meint ihr es fördert das Spielsystem, Einheiten einzuführen, die man mit ca. 40 Kombimeltern kontern muss und die zum alleinigen, allesbestimmenden Zentrum einer Armee werden ?
Einheiten wie der Titan sind absurd in normalen Spielen – nicht, weil man ihn nicht besiegen kann, sondern weil das taktische Spiel dadurch vollständig zerstört wird – ich fasse es einfach nicht wie begriffsstutzig hier viele sind. Der Baneblade ist nicht das Problem, wie bereits gesagt wurde, obwohl er auch nicht in Spielen unter 2000 Punkten aufgestellt werden sollte, weil er zu viele Punkte bindet und die Vielfalt beschränkt.

Schaut euch doch das Video von Unruler an – wie der Titan in seiner Schussphase einfach mal links und rechts mehrere Soulgrinder mit Rumpfpunkten und Rettungswurf aus dem Spiel knallt – das soll noch Spaß machen ? Wirklich Kindergarten so was und deswegen kann man eigentlich nur noch über diese Regeln lachen, was die Spieler im Video am Ende auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch tu ich, weil ich mich mit mir selbst verbünden kann. Ultramarines mit Imperial Fists.
Und in einem 1750 Punkte Spiel bin ich mir sicher, dass ich das nicht verlieren kann, denn meine 1750 machen seine 300 Punkte sicher kalt, bevor der Titan bei mir aufgeräumt hat.
Wenn ich es dann noch in seine Zone schaffe, und weil ich den 2. Zug hatte ein paar in Reerve gehaltene Standars auf das Missionsziel bekomme gewinne ich auch.
40 Protektorgardisten, die ihre Punkte in einem Zug reinholen und danach fröhlich mit Spezialmunition in der Gegend rumballern (der Gegner hat dann nur noch 300 Punkte) gefallen mir aber am besten.
 
Irgendwas ist doch immer.
Und eine Armee, die mit Screemerstar, Flying Circus, 3 Drachen, Tau Riptidespam, White Scars, Space Wolf Kapselarmeen, Landraiderspam, Serpantspam, Necrons, Grey Knights, Imperialer Infanterie, Imperialen Panzern, Gründer Flut und Ork Kampfpanzerspam fertig wird (wie sonst sollte man ein Turnier gewinnen), für die ist ein Superheavy auch kein Problem.
 
Ehrlich ... Wenn mir einer 40 komplett bemalte mit Kombimeltern umgebaute protektorgardisten hinstellt, dann darf er von mir aus auch gewinnen. Der Aufwand für eine kontereinheit soll belohnt werden.

Sprechen wir hier von competitive Gaming, oder von Freundschaftsspielen ? Willst du mir ernsthaft sagen das deine 40er liste da tuniertauglich ist auch wenn dann kein Titan kommt ? Der Titan wäre es immer.

Ich persönlich glaube nicht das Eskalation als neuer Standard gespielt werden wird. Es wird vor jedem Spiel gefragt werden "spielen wir normal, oder spielen wir Eskalation?" Danach holt man dann eine seiner 2 listen raus und spielt. Wer es dann noch nötig hat eine extraliste für bestimmte Gegner in der Hinterhand zu haben tut mir leid.

Was ich an Eskalation viel schlimmer finde ist die Tatsache, dass wir selbst im Freundeskreis bereits stieß haben, ohne auch nur ein Spiel gespielt zu haben. Für mich ist und bleibt Eskalation eine optionale Ergänzung, für einen Kollegen ist es eine offizielle regelerweiterung und danach in jedem Spiel regulär spielbar. So und wer hat nun recht ? Keine Ahnung. Das nervt mich viel mehr.
 
Für mich ist und bleibt Eskalation eine optionale Ergänzung

Ja leider ist das ein großes Problem – Escalation drückt uns Apo-Einheiten mit seinem Regelwerk offiziell rein, jetzt gibt es sicher genug Spieler, die das auch ausnutzen werden.
Leider gibt es Leute, die das Spiel nutzen, um ihr Ego damit aufzubauen – diese Spieler haben nicht verstanden, dass ein Spiel wie Warhammer eine gesellschaftliche Übereinkunft ist, in der man sich auf freundschaftlicher Basis einer taktischen Herausforderung stellt. Das geht nur mit sportlicher Fairness, Höflichkeit und auch einer gewissen Balance im Spiel. Deswegen wurden ja gewisse Einheiten wie z.B. die Space Marines so schwach im Spiel gestaltet oder man hat Beschränkungen usw. eingeführt, um einigermaßen ausgeglichene Spiele zu ermöglichen. Übrigens Teil dieser Höflichkeit ist es auch, dem Gegner nicht permanent hässliche Figuren und Coladosen (count as) zu präsentieren. Ein künstlerischer und ästhetischer Anspruch gehört ebenfalls dazu, weil das das Spielerlebnis verbessert.

Die Spieler, die ihre Minderwertigkeitsgefühle durch Penisschablonen aufpolieren müssen, vergessen vollständig, um was es bei Warhammer eigentlich geht. Wenn mir einer 3-4 Reptides vor die Nase stellt, Vortex-Bunker mit Panzerung 15 oder Titanen ohne ein passenden Szenario und eine Absprache, dann kann derjenige in Zukunft mit sich selbst spielen, weil er eindeutig gezeigt hat, um was es ihm eigentlich geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil er eindeutig gezeigt hat, um was es ihn eigentlich geht.
Naturgemäß ums gewinnen! Nicht mehr nicht weniger. Alles andere von wegen man spielt zum Spaß ist psychologischer Unfug. Der Mensch macht schon immer Wettkämpfe um zu gewinnen und besser zu sein und um dies auch zu zeigen. Spaß in dem Sinne an einem Spiel kann erst nur durch einen Wettkampfgedanken aufkommen. Wenn man sich zum Spaß haben trifft, geht man in eine Komödie oder ließt Witze zusammen, aber trifft sich nicht in einem Wettkampf.

@btT
Ich kann noch nicht wirklich sagen, ob mich das stören würde. Auf der einen finde ich es reizvoll diese Modelle auf dem Spielfeld zu erleben, auf der anderen kann es durchaus für Frust sorgen, wenn sich das Spiel einseitig entwickelt.
 
Wenn du mich schon zitierst und falsche Aussagen ableitest, dann solltest du wenigsten das Textverständnis besitzen, um den Beitrag zuvor auch vollständig gelesen zu haben. Ich habe weder was von einem reinem Spaßspiel (psychologischer Unfug, wie du es genannt hattest) geschrieben, noch irgendwas kritisiert am kompetitiven Spielerlebnis. Es geht nur darum, eine Herausforderung auf fairer Basis zu ermöglichen.
Du gehst ja auch nicht zum Boxen, benutzt vergiftete Nadeln und Zusatzgewichte im Handschuh, nur um zu gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja leider ist das ein großes Problem – Escalation drückt uns Apo-Einheiten mit seinem Regelwerk offiziell rein, jetzt gibt es sicher genug Spieler, die das auch ausnutzen werden.[...]
Wieso? Es ist eine Erweiterung wie alle anderen auch. Wenn man ein normales 40k Spiel ausmacht, dann gehört da nur das Regelbuch (und die Armeelisten) dazu, keine Erweiterung. Oder spielt man auch Strassenkampf oder Planetare Invasionen, ohne sich vorher darauf zu verständigen? 😉
 
Ich habe eben mal nachgerechnet.
30 Melterattacken von SM reichen völlig um den Eldar-Titan fertig zu machen. Die machen im Schnitt neun bis zwölf Volltrefferund Streifschüsse.
Einziges Problem ist das jede Einheit in Reichweite landen muss.

Kleine Ergänzung. ..
Man braucht auch sieben bis acht Meganobs. Das ist angesichts ihrer Geschwindigkeit schon schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet: