So, Regensburg ist geschlagen und es war fast wie ich erwartet hatte. Meine Liste war recht einseitig.
Alles Sautekh
Imotekh, Warlord
Orikan
2x9 Tesla Exis
1x5 Gauss Exis
4 Skaras
Lord mit Veil und Staff
6x DDA
Das war wohl das letzte mal, dass man die DDA so ausführen kann, siehe Beta Regeln, welche sicher von vielen Turnieren übernommen werden. Aber nicht schlimm, da meine wie erwähnt steckbar und magnetisierbar sind. Was gut war, ist die angenehme Anzahl an CP, Probleme hatte ich so gesehen keine. Sautekh hat mich auch überzeugt, auch wenn die DDAs sich bewegt haben, habe ich mit dem kleinen Profil bereits gut treffen können. Und damit sind wir beim großem DDA Problem, welches um so stärker ist je mehr man diese Spammt. Die Varianz ist unglaublich hoch.
In Spiel 1 hatte ich eine Imperiale Armee mit vielen Panzern gegen mich, auf den ersten Blick ein ordentliches Match up, aber wenn man mit der Schuss Anzahl unter durchschnitt würfelt, hilft einem das auch nix. Im zweiten Spiel war es ähnlich, wieder gegen Imps, allerdings habe ich etwas besser gewürfelt, was dazu führte, dass das Spiel unentschieden ausging. Im dritten dann gegen Soros, mit so vielen meltern, dass ich gar nicht mehr weiß wie viele das waren (um die 20) tja, hier konnten sich die Quantenschilde beweisen, ich habe normal gewürfelt und meinen Gegner in R5 oder R6 ausgelöscht. Somit solider Mittelfeld Platz.
Das Experiment hat mich eines gelehrt. Varianz ist :bangwall:.
Da mir ja GW mit ihrem Mail Order only und repacking getrolle einen Strich durch meine 3 Doom Scythes gemacht hat bin ich ganz froh, dass ich jetzt nochmal neu ans Reisbrett kann.
Halten wir zumindest mal fest, das die Kombi Imotekh und Orikan wirklich nice ist, der Lord dazu hilft auch immens weiter. So gesehen ist wesentlich mehr möglich als vorher. Allerdings muss man auf validere Werte zurückgreifen. Somit fliegt die DDA vorerst raus für mich. Wenn ich mir den Dex ansehe, gibt es wenige Alternativen die einem eine kalkulierbare Zahl an Beschuss außerhalb des Standards gibt.
Monolith: Feste 6 Schuss mit der großen und 12 mit dem rundum pew pew, aber solange das mit dem Aussteigen nicht geregelt ist nicht wirklich eine Alternative.
Tesseract Vault: 20 Schuss fest plus die einigermaßen gut kalkulierbaren Mortal Wounds, ja ist ne Idee, aber vielleicht gibt es besseres
Annihi Gleiter: 8 Schuss plus 3 Schuss fest, ist ne Idee, aber irgendwie taugt mir der Preis nicht.
Destroyer: Hier bekommt man denke ich das beste im Verhältnis zu dem was man will. 3 Schuss pro Modell, gute Stärke guter DS und ein brauchbares Stratagem. Bei den Heavys auch gut zu berechnen.
Alles andere lasse ich mal weg, die jetbikes sind mir noch zu teuer und das können Exis besser.
bleibt auch unter anderem die:
Doom Scythe: Bin ich ja immer noch der Meinung, dass die stärker sind, auch wegen dem Stratagem. Sind wir mal minimalistisch, sprich eine Doomscythe schießt so gut wie ein Annihi gleiter mit nem Heavy Desi als Fahrer, dann passt der Preis auch, dazu der 3+ RW und das -1 to hit. Nicht zu vergessen, bei 3 Stück, dass in meinen Augen sehr gute Mortal Wound Stratagem und eine hohe Mobilität um dieses auch effizient einzusetzen. Und mit Sautekh trifft sogar die Heavy Weapon normal.
Halte ich mal folgendes Fest:
Ich will meine 3 HQs von oben behalten und Sautekh spielen. Ich will nen Battalion weils ja jetzt +5 CP gibt und ich will die Skaras behalten und wenn es nur 3 sind, dazu Destroyer und Doom Scythes, na schaun ma mal.
Herausgekommen ist das hier:
Ja, die Doom Scythe MW Bombe ist immer noch risky, allerdings stellt die Liste den Gegner vor folgende Probleme. Er muss mir eine Doomscythe abschießen, sonst bekommt er den MW Hammer ab. Dank Stratagem reicht auch nicht nur eine anschießen. Er muss die Desis dezimieren, mittlerweile hat sich herum gesprochen was die können. Beides geht aber nicht einfach mit niederlasern oder Boltern. Sollte ich den ersten Zug haben schepperts im Gebälk. Dann fliegen die Doom Scythes vor und hauen die bombe raus, dazu 3x8 Schuss Tesla S7, dann bekommt der große Tesla Trupp MWBD, sowie der Desi Trupp mit der Heavy Gauss Cannon, diese habe ich zum Sautekh Stratagem triggern dabei (und weil ich Punkte dafür hatte), der zweite Desi Trupp darf sein eigenes Stratagem nutzen. Das ist ne Menge gut berechenbares Feuer was in R1 in den Gegner hagelt. Womit ich mir diesen Varianz Faktor den die DDAs hatten rausnehme. Warum die 2x5 Exis Gauss haben ist auch simpel erklärt. Bei 5er Trupps ist Gauss meiner Meinung nach die bessere Wahl, meist treffen sie auf Missionsziel Grabscher (kennt ihr doch, diese kleinen nervigen Einheiten die immer übers Feld wuseln und einem die Missionsziele wegnehmen), da müssen sie unabhängig agieren und brauchen ein wenig DS, deshalb Gauss. Und die Skaras, weil ich auch so ne "kleinen nervigen Einheiten die immer übers Feld wuseln und einem die Missionsziele wegnehmen" haben will.
Das sind jetzt mal so meine neuen Ideen und alten Erfahrungen. Mal schauen wann ich zum testen komme. Vielleicht hat ja noch wer eine Idee, oder einen Fehler entdeckt(Sensi ?^^).
Alles Sautekh
Imotekh, Warlord
Orikan
2x9 Tesla Exis
1x5 Gauss Exis
4 Skaras
Lord mit Veil und Staff
6x DDA
Das war wohl das letzte mal, dass man die DDA so ausführen kann, siehe Beta Regeln, welche sicher von vielen Turnieren übernommen werden. Aber nicht schlimm, da meine wie erwähnt steckbar und magnetisierbar sind. Was gut war, ist die angenehme Anzahl an CP, Probleme hatte ich so gesehen keine. Sautekh hat mich auch überzeugt, auch wenn die DDAs sich bewegt haben, habe ich mit dem kleinen Profil bereits gut treffen können. Und damit sind wir beim großem DDA Problem, welches um so stärker ist je mehr man diese Spammt. Die Varianz ist unglaublich hoch.
In Spiel 1 hatte ich eine Imperiale Armee mit vielen Panzern gegen mich, auf den ersten Blick ein ordentliches Match up, aber wenn man mit der Schuss Anzahl unter durchschnitt würfelt, hilft einem das auch nix. Im zweiten Spiel war es ähnlich, wieder gegen Imps, allerdings habe ich etwas besser gewürfelt, was dazu führte, dass das Spiel unentschieden ausging. Im dritten dann gegen Soros, mit so vielen meltern, dass ich gar nicht mehr weiß wie viele das waren (um die 20) tja, hier konnten sich die Quantenschilde beweisen, ich habe normal gewürfelt und meinen Gegner in R5 oder R6 ausgelöscht. Somit solider Mittelfeld Platz.
Das Experiment hat mich eines gelehrt. Varianz ist :bangwall:.
Da mir ja GW mit ihrem Mail Order only und repacking getrolle einen Strich durch meine 3 Doom Scythes gemacht hat bin ich ganz froh, dass ich jetzt nochmal neu ans Reisbrett kann.
Halten wir zumindest mal fest, das die Kombi Imotekh und Orikan wirklich nice ist, der Lord dazu hilft auch immens weiter. So gesehen ist wesentlich mehr möglich als vorher. Allerdings muss man auf validere Werte zurückgreifen. Somit fliegt die DDA vorerst raus für mich. Wenn ich mir den Dex ansehe, gibt es wenige Alternativen die einem eine kalkulierbare Zahl an Beschuss außerhalb des Standards gibt.
Monolith: Feste 6 Schuss mit der großen und 12 mit dem rundum pew pew, aber solange das mit dem Aussteigen nicht geregelt ist nicht wirklich eine Alternative.
Tesseract Vault: 20 Schuss fest plus die einigermaßen gut kalkulierbaren Mortal Wounds, ja ist ne Idee, aber vielleicht gibt es besseres
Annihi Gleiter: 8 Schuss plus 3 Schuss fest, ist ne Idee, aber irgendwie taugt mir der Preis nicht.
Destroyer: Hier bekommt man denke ich das beste im Verhältnis zu dem was man will. 3 Schuss pro Modell, gute Stärke guter DS und ein brauchbares Stratagem. Bei den Heavys auch gut zu berechnen.
Alles andere lasse ich mal weg, die jetbikes sind mir noch zu teuer und das können Exis besser.
bleibt auch unter anderem die:
Doom Scythe: Bin ich ja immer noch der Meinung, dass die stärker sind, auch wegen dem Stratagem. Sind wir mal minimalistisch, sprich eine Doomscythe schießt so gut wie ein Annihi gleiter mit nem Heavy Desi als Fahrer, dann passt der Preis auch, dazu der 3+ RW und das -1 to hit. Nicht zu vergessen, bei 3 Stück, dass in meinen Augen sehr gute Mortal Wound Stratagem und eine hohe Mobilität um dieses auch effizient einzusetzen. Und mit Sautekh trifft sogar die Heavy Weapon normal.
Halte ich mal folgendes Fest:
Ich will meine 3 HQs von oben behalten und Sautekh spielen. Ich will nen Battalion weils ja jetzt +5 CP gibt und ich will die Skaras behalten und wenn es nur 3 sind, dazu Destroyer und Doom Scythes, na schaun ma mal.
Herausgekommen ist das hier:
+++ FJ Necrons Sautekh (Warhammer 40,000 8th Edition) [108 PL, 1999pts] +++
++ Battalion Detachment +5CP (Necrons) ++
+ HQ +
Imotekh the Stormlord: Warlord (Hyperlogical Strategist)
Orikan the Diviner
+ Troops +
Immortals: Gauss Blaster, 5x Immortal
Immortals: Gauss Blaster, 5x Immortal
Immortals: 10x Immortal, Tesla Carbine
++ Outrider Detachment +1CP (Necrons) ++
+ HQ +
Lord: Artefact: The Veil of Darkness, Staff of Light
+ Fast Attack +
Canoptek Scarabs: 3x Canoptek Scarab Swarm
Destroyers
. . 5x Destroyer: 5x Gauss Cannon
. . 1X Heavy Destroyer: Heavy Gauss Cannon
Destroyers
. . 6x Destroyer: 6x Gauss Cannon
++ Air Wing Detachment +1CP (Necrons) ++
+ Flyer +
Doom Scythe
Doom Scythe
Doom Scythe
Ja, die Doom Scythe MW Bombe ist immer noch risky, allerdings stellt die Liste den Gegner vor folgende Probleme. Er muss mir eine Doomscythe abschießen, sonst bekommt er den MW Hammer ab. Dank Stratagem reicht auch nicht nur eine anschießen. Er muss die Desis dezimieren, mittlerweile hat sich herum gesprochen was die können. Beides geht aber nicht einfach mit niederlasern oder Boltern. Sollte ich den ersten Zug haben schepperts im Gebälk. Dann fliegen die Doom Scythes vor und hauen die bombe raus, dazu 3x8 Schuss Tesla S7, dann bekommt der große Tesla Trupp MWBD, sowie der Desi Trupp mit der Heavy Gauss Cannon, diese habe ich zum Sautekh Stratagem triggern dabei (und weil ich Punkte dafür hatte), der zweite Desi Trupp darf sein eigenes Stratagem nutzen. Das ist ne Menge gut berechenbares Feuer was in R1 in den Gegner hagelt. Womit ich mir diesen Varianz Faktor den die DDAs hatten rausnehme. Warum die 2x5 Exis Gauss haben ist auch simpel erklärt. Bei 5er Trupps ist Gauss meiner Meinung nach die bessere Wahl, meist treffen sie auf Missionsziel Grabscher (kennt ihr doch, diese kleinen nervigen Einheiten die immer übers Feld wuseln und einem die Missionsziele wegnehmen), da müssen sie unabhängig agieren und brauchen ein wenig DS, deshalb Gauss. Und die Skaras, weil ich auch so ne "kleinen nervigen Einheiten die immer übers Feld wuseln und einem die Missionsziele wegnehmen" haben will.
Das sind jetzt mal so meine neuen Ideen und alten Erfahrungen. Mal schauen wann ich zum testen komme. Vielleicht hat ja noch wer eine Idee, oder einen Fehler entdeckt(Sensi ?^^).
Zuletzt bearbeitet: