Forgeworld Ausgepackt

Chaos Warhound Titan

Hallo,

für alle die es interessiert hier mein erster Beitrag zum Thema Forgeworld ausgepackt. Die FW Warhound Modelle sind ja bekanntlich nicht gerade günstig und der Kaufpreis ist mit Sicherheit oft eine große Hürde. Ich besitze doch einige FW Modelle und bei so manchen Modell war die Enttäuschung beim auspacken doch sehr groß. Was ich da für teueres Geld bekommen habe war schlichtweg ein Zumutung. Die Ork Modelle aus dem Sortiment von FW z.B. ( Battlewagon, Battlfortress, Gunwagon usw. ) sind m.M. nach ihr Geld nicht wert und mit etwas handwerklichem Geschick deutlich günstiger selbst her zu stellen. Beim Chaos Waround Titan war das vom ersten Augenblick an anders. Der Chaos Warhound begeisterte mich. Mit seinen vielen und zahlreichen Details ist er m.M. nach ein wirkliches Top Modell und wie ich finde sein Geld wert. Wie lange an einem Urmodell mit dieser Detailliebe gebaut wird? Sicherlich Monate. Ich habe zahlreiche Bilder gemacht - auch sehr viele Nahaufnahmen, um den vielen Details gerecht zu werden, aber seht doch einfach selbst...
 
DKoK Engine Filters
pict3379qc3.jpg


DKoK Trench Rails
pict3383jj1.jpg


DKoK Commisar 1
pict3389zm3.jpg


DKoK Autocannon Team 1
pict3399kb5.jpg


DKoK Engineers
pict3396cn9.jpg


Death Guard Terminator Conversion Set
pict3393qo2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, ein bisschen entgratet und gesäubert habe ich schon.
Des weiteren haben die Teile schon ein Kernseifebad gesehen.

Die Qualität hat mich aber auch überrascht. Kein gravierender Gußfehler, nur die Enden der Flügel sind etwas unschön, abe das lässt sich leicht richten.
Das allerbeste an dem Bausatz ist, dass man mit etwas Geschick noch einen normalen Piranha aus den Resten bauen kann :lol: .
 
Bei meinen vielen Forgeworld-Teilen gab es bisher nur 2 echte "Aussetzter" -
zum einen beim Waffenarm meines GK-Cybots (Klinge vergossen, sprich die
linke und rechte Seite waren etwa 1,5mm gegeneinander versetzt). Da halfen
leider nur die Feile und Gebete an den Imperator.

In der letzten Lieferung war der große Scheinwerfer für die Chimäre nicht ganz
sauber gegossen. Hier quoll aus dem oberen Schlitz der Blende Gussmasse
hervor - habe die flach abgetrennt und dann aus Papier ein vorstehende Blende
darübergesetzt (wie den Schirm einer Basecap etwa) und in die Mitte ein =I=
-Zeichen über alle Blenden - so würde mein Inquisitor beinahe so etwas wie ein
Bat-Signal ausstrahlen
 
Uiuiuiui, das ist ja ein Wahnsinn was du da hast :lol: . Wird man ja glatt neidisch ^_^.

Bis auf die Black Templar Icons sieht das aber sehr gut aus, kannst du das bestätigen?
Besonders beim Macharius Vanquisher finde ich, dass die Gußqualität berauschent aussieht 😱.

Jepp sieht soweit gut aus, hab keine schlimmen Fehler entdeckt, beim Vanqui sind halt die Heavy Stubber verbogen aber das kenn ich von meinem DKoK da waren die immer verbogen. Gut bein Thunderlord hat am Anfang ein Teil gefehlt das wurde aber natürlich nachgeliefert. Beim Command HQ muss man für die Bannerstange noch Löcher in die Standarte bohren das sie passt, das könnte evtl. ohne richtiges Werkzeug nervig sein.
Und die BT Symbole sind auch gut ist halt nur viel Müll drumherum.
 
Hab heute mein Eldar Titan ausgepackt und bin von der qualität begeistert. Abgesehen von den Handelsüblichem Gussgraten die man auch schon mal an den GW Teilen hat keine grösseren Beanstandungen.
Habe nur 2 kleine Löcher am Torso die jedoch mit Green Stuff ohne weiters zugemacht werden können.
Keine Luftblasen, keine Fehlgüsse.
Die Pulsaarspeere waren etwas krum aber die konnte man durch hinzunahme heissen Wassers in die "richtige" Form "biegen". ( Wo sie dann auch geblieben sind )