Forgeworld Ausgepackt

Hab heute mein Eldar Titan ausgepackt und bin von der qualität begeistert. Abgesehen von den Handelsüblichem Gussgraten die man auch schon mal an den GW Teilen hat keine grösseren Beanstandungen.
Habe nur 2 kleine Löcher am Torso die jedoch mit Green Stuff ohne weiters zugemacht werden können.
Keine Luftblasen, keine Fehlgüsse.
Die Pulsaarspeere waren etwas krum aber die konnte man durch hinzunahme heissen Wassers in die "richtige" Form "biegen". ( Wo sie dann auch geblieben sind )

Okay,... aber bite Bilder 😀
 
Eine Frage:
Auf der Homepage von Forgeworld heißt es jetzt explizit auch bei dem älteren Serpent-Umbauset, das es ich um ein zehnteiliges Umbauset für den Serpent-Bausatz von GW handelt statt wie früher für den Falcon-Bausatz.
Sind Teile weggefallen und wenn ja: welche?
Ich befürchte es betrifft das Heck, daher frage ich.
Früher sah das Set so aus:
Anhang anzeigen 45647
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage und zwar hat zufällig jemand den Hierophant der Tyraniden daheim?

Eine Menge Teile. Die Beine sind jeweils ein ganzes Teil, der Kopf ist separat, ebenso wie die seitlichen Finnen, Der Rumpf ist ein Block, Schwanz nochmal extra, die Arme bestanden aus 2-3 Teilen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Das ganze Dornenzeugs am Körper wir übrigens separat geliefert, bereit dich auf knapp 100 Dorne vor, die du einzeln säubern und festkleben darfst und um himmels Willen verwend einen Arbeitsplatz, auf dem du die Dornen wiederfindest, wenn sie mal wegflutscht. So grob aus dem Gedächtnis dürfte das der Hierophant sein.

Mach dir aber schon wegen der Aufstellung Gedanken. Platte brauchst du auf jeden Fall, dann gibt es zwei Möglichkeiten der Montage. Einfach so aufgestellt biegen sich die Beine auf Dauer durch: Also a) du zersägst die Beine in der Mitte und bohrst vorsichtig in beide Hälften einen Schacht für einen Verstärkungsstift (schön lang, idealerweise über die gesamte Länge des Beines) und auch unten anden Aufsetzpunkten der Beine solltest du einen Stift einsetzen. oder b) die bohrst 1-2 große Löcher von unten in den Rumpf und paßt zwei Acrylstäbe mit gutem Durchmesser ein, dadurch wird das Gewicht von den Beinen genommen und das verbiegen verhindert.

Viel Spaß, das Teil ist teilweise ein Alptraum.....
 
Hallo,

habe mir vor ein paar Tagen (naa, Monate triffts eher^^) einen kleinen Pylon zur Verskärkung geleistet; top Modell !

Verarbeitung top, keine Fehlgüsse, Lufteinschlüsse oä...
Nur 2 der 6 von den "Fokussier-Teilchen" haben eine leichte Biegung abbekommen ... zum grade biegen in Wasserdampf halten, oder in einem Wasserbad erhitzen waren hier glaube ich die Tipps, oder ?

Und eine Sache die mich immernoch stutzig macht ist folgende; da es keine Anleitung dabei gab, und ich auch nix brauchbares im Netz, hier im Forum gefunden habe; es lag ein Teil dabei, wlches ich ja mal so gar nich zuordnen kann/konnte..

Der Pyon ist soweit zusammengebaut, bis auf diese 6 "Fokussierer" (habe ich vor mit Magneten zu befestigen, damit man den Pylon auch mal transportieren kann, ohne dass er zu sperrig ist ;-D).
Und dieses Teil ist über.... :huh:

Ich habe da mal ein Bild hier ausm Forum gesucht, und das Mopped markiert..... über hilfreiche Kommentare würd ich mich sehr freuen 😉


Ach ja, natürlich stelle ich auch Fotos rein, sobald er fertig ist ..
 
Weiss jemand, was ich bekomme, wenn ich mir die Armageddon Pattern Basilisk kaufe? Bekomme ich da nur diese Kanzel und muss ich mir noch ne Basilisk kaufen, oder ist das ein komplettes Paket. Ich hoffe mal auf letzteres,da das Teil ordentlich Geld schluckt.
hier ml der Link: http://www.forgeworld.co.uk/basenc.htm

Mfg
Alex😛

Lesen hilft 😉 :
Armageddon pattern enclosed Basilisk. Complete Resin and plastic kit.

Wenn man sich noch was dazu kaufen muss heißen die Teile eigentlich immer Conversion Kit