9. Edition Fortifications auf Markern platzieren? Eine Diskussion

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000
Wann darf ich denn dann eine Einheit, die gleichzeitig ein Geländestück ist, aufstellen ? Wenn du jetzt Schritt 11 sagst, sage ich das du da keine Geländestücke aufstellen darfst.
Die reinen Geländestücke stehen ja schon - hinreichende Bedingungen erfüllt für nur diese. Mit Punkt 11 vollenden sich die Bedingungen für die Befestigungen, insbesondere die der Bedingungen der Aufstellungszone. Allein der Satz der Antwort zu Befestigungen impliziert das ja schon: das eben diese nicht innerhalb von 3" von anderen Geländestücken (die damit ja schon stehen) aufgestellt werden dürfen, solange es keine Hügel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen 😉 ,

neuer Tag, neues Glück!

Du mischt Schritt 6 und 11 zusammen. Das sind zwei separate Abschnitte. In 6 werden Geländestücke aufgestellt und in 11 Einheiten. Da eine Befestigung eine Einheit und ein Geländestück ist, darf sie nach den Regeln des jeweiligen Abschnitts, entweder in 6 oder in 11 aufgestellt werden. In 6 gibt's keine Regel die sagt das Einheiten in ihrer Aufstellungszone aufgestellt werden müssen.

Tatsächlich gehe ich sogar noch viel weiter und "mische" Schritt 1 - 16 zu einem Gesamtkonstrukt in dem alle Bedingungen genannt werden die erfüllt sein müssen, um ein erfolgreich und immer nach den selben Bedingungen ablaufendes Spiel zu ermöglichen.

Wenn man Deine Agenda außer Acht lässt, prallen hier ja im Grunde zwei Thesen aufeinander.

Des Captn´s These: Alle Schritte sind einzeln zu betrachten und bieten keine Bedingungen oder Verknüpfungen für vorherige und/oder folgende Schritte.

Der Mehrheit´s These: Alle Schritte bauen aufeinander auf und bieten Verknüpfungen und Bedingungen für vorherige und/oder folgende Schritte.

Nun stellt sich die Frage welche These richtig ist. Um dies zu prüfen gibt es nur einen Weg, ein Spiel aufbauen und dann die einzelnen Schritte erneut durchgehen um zu checken ob die im jeweiligen Schritt genannten Bedingungen auch erfüllt werden. Bei des Captn´s These ist darauf zu achten, nur die im jeweiligen Schritt genannte Bedingung zu prüfen, da ja auch nur diese relevant ist. Beim diesem Vorgehen kann es nun dazu kommen, dass in Schritt 11 Units außerhalb der Aufstellungszone stehen, was aber nicht die Bedingung erfüllt die in Schritt 11 genannt wird. Das ist ein Fehler der bei der Prüfung gefunden wird.

Wir haben also das Phänomen, dass nach des Captn´s vorgehen alle Bedingungen mal erfüllt werden und mal nicht (Man könnte sogar soweit gehen zu sagen zufällig). Es wäre also möglich Spiele zu spielen, die nicht nach den immer selben Bedingungen ablaufen. In der Mathematik würde man sagen, dass die Gleichung nicht aufgeht (wobei dabei nach einer Lösung gesucht wird).

Dies kann beim vorgehen nach der Mehrheit´s These nicht auftreten. Die Gleichung geht immer auf (es wird nur eine Lösung gefunden).

Daher ist des Captn´s These falsch. Q.E.D. 😉

Dies wars nun abschließend von mir zu dem Thema (diesmal wirklich).


cya
 
Hör auf mir etwas zu unterstellen was ich so nie gesagt habe. Du hast offensichtlich ein Verständnisproblem.

....
In Schritt 11 darf ich eine Einheit (Befestigung) auf einen Marker platzieren. Die Restriktion von Schritt 6 das man Geländestücke nicht auf Marker stellen darf gilt nur in Schritt 6. Manche Regeln gelten nur für bestimmte Abschnitte des Spiels. Die Restriktion das ich nicht näher als 1" an feindliche Modelle ran darf gilt nur in der Bewegungsphase. In der Charge und Fight Phase darf ich mich in Basekontakt mit feindlichen Modellen bewegen.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Also dann eben doch...
Das offensichtliche Verständnissproblem sehe ich hier nur bei dir. Nehmen wir doch einfach mal an, dass beide Interpretationen gleichermaßen von den Regeln gedeckt werden:

Die eine hat keinen weiteren Einfluss auf anderen Regeln. Bei der anderen kann man Einheiten außerhalb seiner Aufstellungszohne haben, was den Regeln für Aufstellungszohnen widerspricht, und Missionsziele mit Gelände zustellen, was dem gesunden Menschenverstand nach kein gewolltes Featur sein kann, da es sonst eine Sonderregel wäre, die das ausdrücklich erlaubt und regelt.

Welche von beiden Auslegungen ist nun wahrscheinlicher?

Edit: Gerade fällt mir noch ein: Wenn man sich aussuchen kann, ob sie nun als Gebäude oder als Einheiten zählen, sind sie dann für den Rest des Spiels auch nur eins von beidem, je nach dem, wie sie auf den Tisch gekommen sind oder plötzlich wieder beides? Denn zum Schießen und als Ziel ausgewählt werden, ist meines Wissens nach nur Einheiten vorbehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör auf mir etwas zu unterstellen was ich so nie gesagt habe. Du hast offensichtlich ein Verständnisproblem.

Ich gebe zu, langsam schleicht sich bei mir so etwas wie Verärgerung ein. Willst Du die Leute hier für doof verkaufen, oder meinst Du sie sind alle dümmer als Du?

Ich unterstelle Dir absolut nichts!* Ich beziehe mich exakt auf das was Du geschrieben hast. @Defender war so nett Dich sofort nach Deiner obigen Behauptung per Zitat zu widerlegen. 👍

Hier noch einmal Deine Kernaussage :" ... Die Restriktion von Schritt 6 das man Geländestücke nicht auf Marker stellen darf gilt nur in Schritt 6. ..."
Wie willst Du mir denn jetzt erklären das lediglich Schritt 6 alleine steht aber alle anderen durchaus Bezug zueinander haben?

cya

*Erneut unterstellst Du mir Dir etwas zu unterstellen. Evtl. solltest Du genauer im Auge behalten welche Aussagen Du triffst. Du bist bekennender RAW Anhänger, daher muss man auch annehmen, dass Deine Formulierungen genau das darlegen was Du auch denkst. Wenn das aber nicht so ist, musst Du Dir mehr Mühe geben.
 
Ich habe schon öfters geschrieben das es allgemein gültige Regeln gibt, und es gibt Regeln die nur für bestimmte Teile des Spiels gelten. Was, wann, wie, wo passiert steht in den jeweiligen Abschnitten der Regeln beschrieben, In der Bewegungsphase bewege ich mich, in der Schussphase schiesse ich, in der Psi Phase mache ich Psi Kräfte, etc.
In Schritt 6 werden Geländestücke platziert, in Schritt 11 werden Einheiten platziert. Es gibt keine Prüfung in Schritt 11 das Einheiten nicht in der Aufstellungszone stehen, wie von Naysmith behauptet.
 
Moin, ich würde nochmal das Wespennest hier betreten, da ich mittlerweile vielleicht doch ein Verständnisproblem habe.
Bin auch der Meinung, dass Befestigungen zusammen mit der Armee aufgestellt werden müssen und nicht mit anderem Gelände.
Meine Frage wäre jetzt aber wie das beim erzählerischen Spiel funktioniert? Hier gibt es die 3 Zoll Regel zwischen Gelände und Markern nicht, da die Marker auch erst nach dem Gelände platziert werden.
Und könnte mich jemand nochmal aufklären, warum es aus spielerischer Sicht problematisch wäre, wenn eine Befestigung auf einem Marker stünde? Die meisten Befestigungen sind ja nicht groß genug um die Zone komplett zu blockieren und außerdem können die selbst auch keine Missionsziele kontrollieren.
 
@Maiszen:
Aus spielerischer Sicht und ganz unabhängig von den Regeln wäre es das gescheiteste, wenn der Marker einfach auf der Befestigung liegt. Ein Marker, der verdeckt ist, kann seinen Zweck nicht erfüllen. Man kann keinen Abstand zu ihm messen und am Ende vergisst ihn noch einer und regt sich dann auf, dass er das Spiel ja gewonnen hätte, wenn der Marker nicht versteckt gewesen wäre oder so. Schaut auch besser aus, wenn da ein schön gestalteter Marker steht.

@ignorieren

Funktioniert super 😗
Es ist wie ein Autounfall. Man will eigentlich gar nicht hinsehen, aber man muss trotzdem.


Ich habe schon öfters geschrieben das es allgemein gültige Regeln gibt, und es gibt Regeln die nur für bestimmte Teile des Spiels gelten. Was, wann, wie, wo passiert steht in den jeweiligen Abschnitten der Regeln beschrieben, In der Bewegungsphase bewege ich mich, in der Schussphase schiesse ich, in der Psi Phase mache ich Psi Kräfte, etc.
In Schritt 6 werden Geländestücke platziert, in Schritt 11 werden Einheiten platziert. Es gibt keine Prüfung in Schritt 11 das Einheiten nicht in der Aufstellungszone stehen, wie von Naysmith behauptet.

Du hast es in praktisch jedem deiner Beiträge geschrieben, stimmt. Und jedes mal hat dir jemand anders erklärt, was alles dagegen spricht. Liest du gegenteilige Meinungen überhaupt, oder blendet dein Hirn die einfach aus? Anstelle auf die Kritik einzugehen, wiederholst du immer nur dein löchriges Argument, als würde es davon wahrer werden.

EDIT: Was Naysmith da versucht hat, ist übrigens nur ein abstraktes Beispiel, um zu erklären, dass etwas falsch läuft, wenn vor der Phase der Einheitenaufstellung schon Einheiten aufgestellt sind. Aber was weiß ich schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Prüfung in Schritt 11 das Einheiten nicht in der Aufstellungszone stehen, wie von Naysmith behauptet.

...

Lieber Captn, lies bitte erneut was ich geschrieben habe. Ich habe eine Methode beschrieben, mit der Du überprüfen kannst ob Deine Sichtweise korrekt ist oder nicht.

---

@Ator kann ich nicht machen.

cya

Edit sagt: Slurs entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Was Naysmith da versucht hat, ist übrigens nur ein abstraktes Beispiel, um zu erklären, dass etwas falsch läuft, wenn vor der Phase der Einheitenaufstellung schon Einheiten aufgestellt sind. Aber was weiß ich schon...

Naysmith, und andere, ignorieren das Fortifications Einheiten und Geländestücke sind. Entweder dürfen sie in Schritt 6 oder 11 aufgestellt werden, oder gar nicht, weil weder in Schritt 6, noch in Schritt 11 beides aufgestellt werden darf. Logische Schlussfolgerung ist, das sie entweder oder aufgestellt werden dürfen, sonst wäre es unmöglich sie aufzustellen, den es gibt keinen Schritt wo Geländestücke und Einheiten gleichzeitig aufgestellt werden dürfen.
GW hat hier mal wieder neue Regeln gemacht ohne über die Konsequenzen nachzudenken, denn vorher gab es sowas nicht, eine Einheit die gleichzeitig ein Geländestück ist. Aber vielleicht klärt sich das ganze mit den neuen Geländeregeln auf.
 
Wie wäre es denn wenn man einfach davon ausgeht dass fortifications Einheiten sind und damit in Schritt 11 aufgestellt werden, aber für den Rest des Spiels als Geländestück zählen hinsichtlich Bewegung sichtlinie et cetera pp

Und Mal nebenbei, wenn ich eine fortification zerstöre, müsste diese doch vom Spielfeld genommen werden, macht das jemand? Ich nicht, einfach weil es auch Gelände ist.
 
@Smashcaptn

Wie gehst Du vor wenn Du ein Spiel vorbereitend aufgebaut hast und vor dem ersten Spielzug prüfen möchtest ob alle Bedingungen bis 11. richtig erfüllt sind?

Edit: Bevor es unklar ist lieber noch etwas genauer. Du hast mit einem Kumpel ein Spiel vorbereitet. Der Tisch ist fertig aufgebaut, das Gelände sowie beide Armeen sind bereits vollständig aufgebaut. An diesem Punkt stellt Dein Kumpel die Frage ob ihr alles richtig gemacht habt.

Und wie übersetzt Du diesen Satz aus der Standard FAQ Fragen Antwort?
Go Upstream. If re-reading the rule doesn’t provide an answer, read any other rules that relate to the rule in question (we call this ‘following the question upstream’). For example, if the rule modifies to hit rolls, re-read the rules for modifiers and the rules for hit rolls. More often than not you will find the answer you seek upstream.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Naysmith, und andere, ignorieren das Fortifications Einheiten und Geländestücke sind. Entweder dürfen sie in Schritt 6 oder 11 aufgestellt werden, oder gar nicht, weil weder in Schritt 6, noch in Schritt 11 beides aufgestellt werden darf. Logische Schlussfolgerung ist, das sie entweder oder aufgestellt werden dürfen, sonst wäre es unmöglich sie aufzustellen, den es gibt keinen Schritt wo Geländestücke und Einheiten gleichzeitig aufgestellt werden dürfen.
GW hat hier mal wieder neue Regeln gemacht ohne über die Konsequenzen nachzudenken, denn vorher gab es sowas nicht, eine Einheit die gleichzeitig ein Geländestück ist. Aber vielleicht klärt sich das ganze mit den neuen Geländeregeln auf.

Das hat bisher niemand ignoriert. Du unterstellst da wieder was.

Das "Oder" ist da jedenfalls keine Lösung, da sie ja Einheiten und Gebäude sind und nicht Einheiten oder Gebäude. Du kannst nicht einfach entscheiden, dass eines der Keywords nicht zählt.
Das Einheiten zusammen mit Gebäuden aufgestellt werden, wird von der Reihenfolge ausgeschlossen. Ich sehe aber nicht, dass sich aus Schritt 6 ein Verbot ableiten lässt, Gebäude, die auch Einheiten sind, in Schritt 11 aufzubauen. Diese Auslegung wird vor allem dadurch gestützt, dass dann die Regeln reibungslos funktionieren, wohingegen sich bei deiner Auslegung schwierigkeiten mit anderen Regeln ergeben.