Frage an alle Neucodex-Experten

@NX2
nun im Ansichtsexemplar stand das sie nicht bewehgen dürfen aber mir ist beider recht 🙂

@Liste

Ich mach mir auch schon seit einiger Zeit gedanken. Was soll ich im Schattensturm spielen und was im normalen Codex.

Normaler Codex ist mitlerweile klar.
Auch hätte ich mittlerweile mal Lust eine Jetbikearmee mit ein haufen RLs und RPs zu spielen. Mit der Unterstützung von vielen Panzern.

Jetbikerat aber nicht mehr als 7 Modelle bei -1750 der ist schon teuer genug
Autarch mit Rakwerfer eventuell Jetbike und Lanze (optionales HQ)

Phantomdroiden 5 Mann mit RL und Serpent
6 Skorpse die Infilltrieren
6 Harlequin
Bei den Eliteauswahlen mische ich nach bedarf. Muss also mit den Punkten abgestimmt werden.

Viele Gardisten wenn möglich Mechagardisten
Ein paar Ranger
Eventuell eine Einheit AJ
Und wohl auch Panzerjagende Jetbikes (3+RL mit Speer)

Ein bis zwei Vyper aber da bin ich mir nicht mehr sicher die sind nun verdammt teuer (ausser die Shukat Vyper)
Hier werden wohl Warpspinen das rennen machen.

Ha so nun geht es rund ich weis nicht was man in der Unterstützung spielen soll.
Kampfläufer? Auf jeden Fall Tempest Khaindar und Warpkanonen. Hab also noch einen Slot frei.
Wird eventuell auch der Illum sein oder aber in paarung mit den Harles der Falcon.

So nun mein Dilema. Der Schattensturm:
Ich hoffe zwar das ein FaQ erscheint aber ich bezweifel es. Den wie soll die Liste spielbar sein?
Folgende änderung müsste man wohl treffen.
Khains Faust
Punktkosten und Werte für Avatar und Leser siehe Codex Weltenschiffe.
Rat der Seher
das gleiche (doch die Grundkosten bleiben gleich geht auch nicht anders).

Also den Rat als Kern. Das übliche eben 3 RPs und 6 RLs (also relativ human). Ist sogar günstiger als die alte Variante.

Skorpionkrieger oder Banshees gepart mit Doom
Und WWs als Zusatz also nur Optional

Na Gardisten eben mit STKs oder LLs (werd auch mal Impulslaser verwenden).
Ein Trupp wird das zweite Tor tragen (eines beim Rat).

Bei den Sturmauswahlen hab ich das grosse Problem. Falken fallen Weg da ich Skorpse oder Banshees will.
Bleiben noch Vyper und Jetbike. Doch ich brauch was um Panzer zu jagen da das die Skorpione und die Sturmgardisten nicht mehr können. Die Vyper kostet nur mit LL fast n 100er. Also wären da noch Jetbikes mit Shukan und RL. Sie halten mehr aus und können sich zurückziehen. Sollte also klappen.

Unterstützung ist wiederum klar. Je nach Laune mal ein Trupp Tempestkhaindar und ein bis zwei Kampfläufer.
Warpkanonen gehören auf jeden Fall mit rein.

Alles in allem eine Taktikumstellung aber machbar. Wie gesagt reizt mich nun ein schnelles Heer.
 
Ja jetzt gehts wieder los... Das schöne seit dem Niden Codex ist, dass sie die Armeen soweit verändern, dass man doch relativ flexible und unterschiedliche Armeen aufbauen kann, die alle doch irgendwo stark sind.
Das bedeutet aber, soll es interessant bleiben, dass man doch mehr kaufen muss als früher.
Ab und zu werde ich sicherlich nen Jetbike Rat einsetzen, aber auch Autarchen, Avatar und jede Form von Aspektkriegern...
Das einzige was ich genug habe sind Gardisten und Panzer, alles andere muss wieder neu gekauft werden... 🙄
 
am vergangenen sonntag beim gw-mal-wahnsinn hatte ich dann mal die möglichkeit den kodex zu überfliegen. über die stärke an sich kann ich nicht so viel sagen, da ich mir nicht alles im detail angeschaut habe. so übermächtig erschien er mir jetzt aber nicht.

natürlich stinkt es mir ein wenig, dass ich meinen wunsch von ilyanden nun über bord werfen kann. das ganze wäre mir aber nun zu teuer. dennoch oder gerade wegen seines aufbaus bietet der codex einen fülle einsatzmöglichkeiten für interessante armeen.

besonders bin ich mal auf listen gespannt die nur wenig psi enthalten. ich persönlich werde mich wohl auch eher auf den autarchen (übrigens wohl das einzige modell welches drei waffen haben darf) stützen, mit denn kann man sehr schön lücken füllen bzw. das konzept der armee unterstützen.
ansonsten sehe ich keine grossen platzprobleme bei elite, sturm und unterstützung. gerade die grosse auswahl animiert doch zum ständig neu probieren und auf missionen anpassen (klar auch fürs geld ausgeben 🙁).

wenn ich ihn dann endlich in händen halte, freue ich mich vorallem erstmal auf den hintergrund. da scheint ja wieder ein bisschen mehr drinn zu sein *freu*.

hm. sollte nurnoch überlegen, ob ich diesen komischen kristallseher haben will. ist zwar limitiert, aber höchstens als runeniregdwas einzusetzten ...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(nimmermehr @ 17.10.2006 - 11:06 ) [snapback]905341[/snapback]</div>
hm. sollte nurnoch überlegen, ob ich diesen komischen kristallseher haben will. ist zwar limitiert, aber höchstens als runeniregdwas einzusetzten ...
[/b]


Das Modell ist sehr geil. Ich will den haben, gibt nen perfekten Propheten ab.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bitte genauer lesen. Ich und GW-SAMMLER haben vom billigsten Falcon gesprochen und der hat genau ein synchr. Shuricat, eine Shurikenkanone und einen Pulsar. Mit der vollen Bewaffnung ist er dann so teuer wie ein Mono.[/b]
Vovin du bist echt ein penibler Erbsenzähler. Die 30--40 pts machen den Falcon auch nicht mehr fett. 220 hat derzeit der vollbewaffnete Falcon gekostet. Und 230 pts oder so wird er in Zukunft kosten, ka mit welcher Waffe. Das macht ihn doch aber immer noch nicht schlechter.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 17.10.2006 - 12:17 ) [snapback]905395[/snapback]</div>
Vovin du bist echt ein penibler Erbsenzähler. Die 30--40 pts machen den Falcon auch nicht mehr fett. 220 hat derzeit der vollbewaffnete Falcon gekostet. Und 230 pts oder so wird er in Zukunft kosten, ka mit welcher Waffe. Das macht ihn doch aber immer noch nicht schlechter.
[/b]

Der Vovin ist halt ein ganz genauer 😉 Der Falcon wie bisher mit 2 Schuß Steka, Pulsar, SchuKa, Holofeld und Seelenstein kostet sogar nur noch 195. Hat einen Schuß weniger, okay. 😱hmy:

@Kal Torak
Den Codex habe ich in einem Laden ganz normalen Laden bestellt. Kann Dir gerne auch einen bestellen und Dir zuschicken, aber habt ihr in Österreich denn keine Händler die euch die englischen Codizes bestellen können?


Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber habt ihr in Österreich denn keine Händler die euch die englischen Codizes bestellen können? [/b]
Jetz fängt das wieder an. :lol: Ihr Münsteraner haltet den Kaltorak alle für nen Ösi oder? 😛 Dabei isses doch nur halb so schlimm, er is Bayer. 🙂
Aber wenn du schon dabei bist englische Codizes ins Land zu werfen, könnteste mir dann bitte gleich einen mitbestellen? Aber nich vajessn Kleener, ick bin Berliner wa. 😱hmy:
 
Nur mal zur Anmerkung:

Englische Codizes (und generell alle anderen Bücher, die es mehrsprachig gibt, inkl. WD) kann jeder Händler bestellen, der das GW Sortiment führt. Das ist keine Mühe und funktioniert in 99% der Fälle auch. Die englischen Bücher sind dann auch zeitgleich mit den deutschen verfügbar, so habe ich mein Ork und Goblin AB auf englisch zum neuen Armeeset bekommen!

Sollte der Händler was anderes erzählen, lügt er (harte Worte, aber wahr!).