Hallo Zusammen.
Heute gibt es die Bauanleitung bzw. ein kleines Review zu den neuen Häusern die ich in letzter Zeit gebaut habe. Dabei habe ich exemplarisch das zusammenbauen des letzten Hause dokumentiert.
-------
Womit beginnt man so ein Projekt? - genau mit dem Werkzeug. Hier eine kleine Auflistung der Sachen die man neben dem Häuser-“Guss“rahmen sonst so braucht.
- Leim
- Gummis, am besten auch 3-4 dicke stärkere
- Klammern (es gehen auch Wäscheklammern)
- ab und zu auch ein scharfes Bastelmesser
Wenn man sein Werkzeug zusammen hat, dann kann es auch schon losgehen. Zuerst einmal zeige ich euch, wie viele "Guss"rahmen dieses kleine Haus hat.
Durch die Erfahrung der ersten Häuser zeige ich euch die Bauanleitung, wie ich es für Sinnvoll halte, zumindest wenn man das Haus an einem Stück fertig stellen will. Dabei beginnt man am besten zuerst einmal die „kleinen“ Sachen aus dem Rahmen zu brechen/drücken. Als Beispiel habe ich euch hier mal alle Teile, die für die Haustüre notwendig sind, fotografiert.
Die ersten Sachen, die man zusammen bauen sollte, damit sie schon antrocknen können sind die Türen, Falltüren, den Kamin und die Dachspitze. Die wird beim Dachzusammenbau benötig und sollte! im gleichen Schritt wie das Dach selber zusammengeklebt werden. Daher sollte man die Spitze schon ganz am Anfang kleben, damit sie nachher bei Zusammenbau schon recht trocken ist.
Nachdem man diese Sachen erledigt hat, kann man mit dem eigentlichen Haus beginnen. Dabei werden zuerst einmal die Innenwände des Hauses an Bodenplatte eins geklebt. Man sollte dabei beachten, den Klebe auf die Außenkante des Wandstückes auf zu tragen. Falls nämlich beim andrücken etwas Kleber austritt sollte dies nicht an der schönen, bemalte Seite passieren sondern an der Seite auf die die Außenwand angebracht wird. Ich hoffe es ist klar geworden was ich wollte^^. Hier mal ein Foto dazu.
Nachdem alle vier Wände an der Bodenplatte befestigt wurden, legt man einige Gummis an.
Danach nimmt man sich einen anderen Teil des Hauses vor, in meinem Fall das Dach. Nun baut man das Dach zusammen, mit der Dachspitze. Auch hier legt man einige Gummis an und legt es zuerst einmal wieder zur Seite zum trocknen.
Wärend nun das Dach trocknen kann beginnen wir mit dem Außengestell des Hauses. Zuerst einmal werden zwei Außenwände(Fachwerk) auf Bodenplatte 2 angebracht. Wenn dies geschafft ist, klebt man den Hauskorpus mit den Innenwänden in den Korpus der Außenwände ein. Nun befestigt man die letzten beiden Außenwände. Dieses Gebilde habe ich dann mit den Klammern befestigt und wieder zum trocknen auf die Seite gelegt.
Nun befestigt man auch auf den Stirnseiten des Daches das Fachwerk.
Im letzten großen Schritt werden dann die Verkleidungen der Innenräume des Fachwerkes aufgetragen. Dazu nimmt man sich am besten den „Guss“Rahmen und drückt immer nur eine Wand her raus, damit man nicht ausversehen Teile mit einer anderen Seitenwand vertauscht. Danach klebt man Schritt für Schritt die großen und kleinen Teile auf. Ist das Haus komplett kann man mit dem Dach direkt weiter machen^^.
Nun folgen nur noch die Verschönerungen. Man baut die Türe ein (Achtung nicht zu viel Kleber benutzen, die Tür soll sich ja noch öffnen lassen), die ganzen Fenster und den Schornstein. Nachdem dann alles gut trocken ist, kann das spielen beginnen. Für dieses Gebäude braucht man ungefähr zwei Stunden zum zusammenbauen.
So sieht das Haus fertig aus. Wenn man das Dach nicht am Haus fest klebt kann man wunderbar auch in den Häusern spielen.
Als kleine Verbesserung habe ich noch ein Stück Filz auf die Unterseite des Hauses geklebt, so schont man den Lack des Spielfeldes und die Häuser verrutschen nicht so schnell, wenn man im
Eifer des Gefechtes mal dagegen kommt.
-------
Nun noch ein Wort zur Qualität der Produkte, die ich bisher gebaut habe. Bis auf ein paar kleine Ungenauigkeiten an zwei Häusern ist die Passgenauigkeit sehr gut. Ich hatte nie Probleme die Teile akkurat zusammen zu bauen. Die Bemalqualität ist auch mehr als ordentlich so dass ich sagen muss, dass diese Modelle von meiner Seite eine klare Empfehlung ist. Und ich finde das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Auch meine beiden Spielkollegen die gestern Abend das erste mal die Modelle gesehen haben, waren mehr als begeistert.