Fantasy [Freebooter's Fate] Murdock entert das Paradies Toluga

Hui, sehr vielversprechend 🙂 Unsere Gruppe fängt auch gerade mit Freeboters Fate an, vielleicht kann ma. Sich da ja vom Tisch inspirieren lassen ^^

Ich hab ne kleine Idee das Wasser betreffend: Wie wäre es, den gesamten Boden des Tisches als Meer zu bemalen und dann eine Strukturierte halb durchsichtige Plexiglasplatte daraufzulegen? Ohne Land Elemente wäre dann der gesamte Tisch Meer. Wenn du noch nen zweiten Hafenbereich hast, kannst du so sogar einen Kanal darstellen, indem du in der Mitte ein Element weglässt.
Und mit kleineren Elementen kann man dann auch wunderbar Inseln darstellen.
Es lebe die Modularität! 😀
 
@ Kommissar - das mit der Plexiglasscheibe habe ich auch schon gelesen, interessiert mich aber ehrlich gesagt von allen möglichen Varianten am wenigsten. Aber danke für den Tipp. Vielleicht male ich den Untergrund auch komplett als Meer. Ich bin aber noch etwas Zwiegespalten, was das ausarbeiten des Meeres angeht. Entweder alles nur gemalt, dann würde ich den kompletten Untergrund bemalen oder ich arbeite Wellen, Strandgut etc. aus, dann wahrscheinlich aber nur auf den dafür vorgesehenen Bereich. Was mache ich aber dann, wenn ich den Bereich auch mal zu einer Stadt umbaue will? Naja, ich hab ja noch etwas Zeit nach zu denken^^.

-----

Heute habe ich einen weiteren Schritt Richtung Ziel gemacht. Hier das Ergebnis ohne viele Worte zu verlieren:


 
@ Monsterausdemloch - sorry, hatte bisher kaum Zeit und wollte lieber an der Platte weiter machen. Werde dir aber spätestens morgen einen Kommentar da lassen^^.

----

Nun kommt ein kleines Update von heute:

Zuerst einmal das Geländestück. Wie man hoffentlich sieht, habe ich am roten Teil die vorhandenen Korkplatten abgebrochen, so das es natürlicher aussieht. Dachte mir bei der halben Höhe könnte man das gut machen, damit es am Ende nicht zu schwer wird.



Wenn ich heute Abend noch dazu kommen sollte, fange ich auch an noch ein paar Lagen zu schneiden.

Da eben auch der Postbote mit meiner Brücke da war, habe ich mir mal meine Platte zusammengestellt, wie ich sie mir ungefähr vorstelle. Dabei gefiel mir meine Ursprüngliche Idee nicht mehr so gut und habe auch noch eine zweite Variante aufgebaut. Welche gefällt euch besser?

Variante 1:



Variante 2:



Ahh, meine Frau ruft zum Essen. Nur kurz noch so viel, bei Variante 2 soll auf dem ersten Foto vorne noch 2-3 Felder und eine Mühle hin^^. Und der grobe grüne Styrodurblock soll noch die große Taverne von 4ground werden. Und überall wo Dächer auf der Platte liegen kommen noch Häuser hin, habe nur noch keine Zeit gefunden sie zu bauen^^.
 
Schön zu sehen, das ihr mehr an mich glaubt als ich 😀. Welche Variante findet ihr denn schöner? Hab mir gerade auch überlegt, den Teil vom Hafen bis zur Brücke mehr oder weniger fest und detaillierter aus zu arbeiten und den "Außenbereich" modular zu lassen, so dass ich da auch ne andere Landschaft darstellen kann. Wie z.B. ein Strand mit Schiffswracks. Wie in Variante 1 zu sehen, von denen habe ich nämlich 2 1/2 Modelle^^ und es ist piratiger. Wobei die großen Geländestücke wie Häuser, den "Berg mit Turm" und der Friedhof bleiben eh komplett modular, so dass ich sie auch mal anders hinstellen kann. Aber die häufigste Konstellation soll halt Variante 2 oder 1 sein.


Edit 10.07. :

@ MonsterausdemLoch
Hab nicht alles gelesen, aber da baust dir jetzt Stück für Stück ne Platte auf? Oder ist das nur Gelände für einfach so?

Ich werde mir jetzt nach und nach eine Platte mit (nicht) modulare Gelände bauen. Da ich noch nicht alles da hatte, habe ich mit dem Geländestück das ich seit Tagen präsentiere angefangen. Wie ich schon erwähnt habe, bleiben die großen Geländestücke modular, so kann ich sie auch mal umstellen, um nicht immer das selbe Szenario zu haben. Allerdings ist sie optimiert für ein paar wenige Varianten. Die Modularität möchte ich aber beibehalten (auch wenn man bei der anderen Variante noch mehr liebe in Details stecken kann, siehe Goatmörsers Mortheim Platte), um auch Szenarien oder die Kampagne von Freebooters Fate spielen zu können. Die Grundplatte sind mehr oder weniger 6-Teilig, genau so wie die GW-Platten. Allerdings liegt unter den Styrodurplatten noch eine Schrankrückwand da ich dort das Meer drauf malen will. Aber alles kann man weg nehmen, damit ich bei 40k meine Winterplatte spielen kann^^. Ich hoffe es ist etwas klarer geworden, wie ich mir das ganze vorstelle. Einen Zeitrahmen habe ich mir auf Grund meines Sohnes nicht gesetzt, hoffe aber in diesem Jahr zumindest mit der Grundplatte fertig zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute fasse ich mal den gestrigen und heutigen Tag zusammen. Ich habe zum einen die arbeiten am Kork beendet. Habe die letzten Schichten aufgeklebt und heute habe ich dann die Kanten abgebrochen damit es natürlicher aussieht. Hier das Ergebnis:




Morgen folgt dann noch das verspachteln der Zwischenräume zwischen dem Kork und dem Styrodur. Und ich werde mal anfangen die Seiten (vor allem das Kork) mit Strukturpaste zu versehen, damit hier auch die Schnitte nicht zu erkennen sind und damit es Einheitlich aussieht. Strukturpaste deshalb, damit nachher beim bemalen eine schöne feine raue Oberfläche da ist^^.

Und zum andern kam gestern noch einmal der Postbote und hat mir noch ein paar schöne Dinge gebracht. So stelle ich mir meine ersten Plattensegmente vor^^. Detail arbeiten im Gelände kommen natürlich noch, wie z.B. der Fluss. Aber ich habe alles mal aufgebaut um die Proportionen besser zu sehen. Habt ich noch Verbesserungen? Ich denke wenn man den mittleren Teil mit dem "Wald" und dem Bauernhof sieht, da sollten auch die Schussarmeen mit klar kommen. Im mittleren Teil und dem Hafen ist natürlich der Nahkämpfer im Vorteil. Alles im allen denke ich aber, das es recht ausgeglichen ist. Und ich kann noch fast alle Szenarien aufbauen, da ich genug freie Fläche habe (da die Geländestücke modular sind). Nun genug geredet, hier noch mal mein Spieltisch:


 
Da ich ja leider gestern nicht so weit gekommen bin, habe ich heute die restlichen Sandmännchenarbeiten vollendet. Hier das Ergebnis:



Wie geht es nun weiter? Bis einschließlich Samstag definitiv gar nicht, da ich viele Termine habe^^. Danach werde ich mir ein Stück Regelrückwand passend schneiden und noch einmal ca. 3cm Sytrodur darauf verarbeiten (als Gelände) auf dieses kommen dann meine beiden Berge. Leider ist mein 1mm PlasticCard nicht stabil genug. Das ganze Geländestück wird dann ungefähr 80x60cm groß sein und einen Wald mit eben jener Ruine darstellen.
 
Hab die letzten Tage immer mal wieder ein bisschen machen können, hier mal ein aktueller Status.




Und hier mal auf dem Spieltisch, mit etwas Gelände:



Ich hoffe man sieht die ungefähren Proportionen. Es dürften so in etwa 65x45 cm sein^^. Als nächstes folgen dann die Spachtelarbeiten. Und zum Abschluss wird dann wieder alles Gesandet, mit Steinen und Pilzen versehen und noch ein paar Details ;-). Danach kann das malen und das Bauen er restlichen 9 Bäumen geschehen.
 
Vielen Dank für die netten Kommentare.

------

Gestern habe ich leider nur kurz Zeit gefunden (aber immerhin^^), so dass ich nur größere Steine auf das Gelände geklebt habe. Heute hatte ich nun etwas mehr Zeit und habe die ganze Platte verspachtelt. Nun darf das ganze trocknen und die Tage werde ich dann etwas schleifen. Danach folgen noch Details wie Pilze, Lagerfeuer, Hölzer usw. Das hoffe ich noch innerhalb der Woche zu schaffen, so dass ich nächste Woche das ganze in mehreren Schritten besanden kann. Und dann ist der Urlaub auch schon rum :-(. Allerdings kann ich dann mit dem bemalen beginnen^^.

Hier nun das Updatebild: