Generalstab - Operative Planung oder Unsere Listenideen, turniertauglich?

Habe eure Diskussion mal ein bisschen mitgelesen und verstehe nicht warum grade der Tank Commander so schlecht bei euch weg kommt. Klar er ist Punktetechnisch teuer, hat aber auch grade z.B. als Demolisher einen nahezu mörderischen Punch wenn man mal das Gesamtpaket mit Ausrüstung, Regimentsdoktrinen sowie Spielweise und Stratagems betrachtet. Beispiele wären da Demolisher mit 1-3Hflamer oder aber mit LasCan und 2Multimelta alles in Kombination mit Gunnery Experts und Spotter Details/ Jury Rigged Repairs und dem Gegner genug lukrative Ziele zu bieten das der TC nicht das einzige ist auf das man schießen muss/will 😛

Ansonsten finde ich Flamer in Commandsquads etwas fehl am Platz da die mit ihrem BF doch lieber mit anderen Sachen schießen wollen, Vet's in kombi mit shotguns die aus einer 2HFlamer Chimäre aussteigen finde ich da richtig nett 😀 natürlich nicht ohne Befehle.
Oder eher in Special Weapon Squads da die Vet's wie auch die Command Squads lieber mit Plasma schießen (Vet squad mit 3 Plasma und sarge mit Plasmapistol mit Take Aim) kommt an den punch vom Commandsquad ran aber hat mehr Körper um Gegenfeuer zu überleben.

Spiegelt alles nur meine Meinung/Erfahrung wieder und muss nicht der beste weg sein wie man was spielen kann 🙂
 
@Necroid:
Demolisher-Tank Commander. Der hat einen Mörder Punch, keine Frage, aber er schießt halt nur einmal, bevor er entweder tot oder abgebunden ist.
Veteranen mit Flamer: Würde ich ja gar nicht spielen wollen, aber seitdem die Special Weapon Trupps so teuer geworden sind, nehmen wir doch lieber Command Trupps. Wenn Dein Meta gespickt mit Massen-Armeen a la Daemonetten und Wyches ist, wirst Du in der Tat über Flamer Typen nachdenken.
 
Okay das Argument Tod lass ich gern gelten, aber gegen den Rest kann man screenen.
Sind die SWS nicht erst billiger geworden mit +3p/Special Weapon? 49p finde ich für 6 Bodys noch Okay, spiele aber auch noch nicht so lange Imps das ich ein Vergleich hätte was die vorher gekostet haben.
naja mein Meta beinhaltet momentan einiges an SM, CSM/DG, AdMech, Tyras, Soros, Orks, Necrons, Eldar ist also schon einiges dabei von Masse bis elitäre Armeen
 
Straken, Coy Cdr mit Kurovs Aquila, 6x InfSquad, 2x 4 Bullgryns, Priest, 3er Schwadron Armoured sentinel mit Missile Launcher und HKM, 2x Full Payload Manticore, 2er Schwadron Rapier Laser Battery. 2000 Punkte auf die Nase.
Ich finde das Relikt Schwert von Catachan auch ganz gut, speziell mit Straken/Prister support. Damit lässt sich ganz gut Marines umschneiden.

Denke, bei 11 CP vom Start weg, ist die Auqila nicht so notwendig?
 
Schlecht ist es nicht, aber bei Catachan finde ich ne Powerfist fast besser, die haut halt mit s8 zu
nun, auf diese Diskussion würde ich mich ohne weiteres FAQ nicht bei Turnieren einlassen wollen. Gemäss Regelbuch wird erst multipliziert, dann addiert. Sprich, bei unseren Imps: Stärke 3 x2 (Faust) +1 (Catachaner)=7
Ich brauch mal Regelhilfe: kann man noch immer jemanden zum Fieldcommander machen für 1 CP oder ist dies an bestimmte Voraussetzungen geknüpft?
 
So ich werde auch mal meine 50 cent in den Ring schmeißen.

Also der CC mit Faust hat definitiv nur Stärke 7
Der Fieldcommander war nur bei den Spezialdetachments (Artillerie-Kompanie/ Panzer-Kompanie etc) möglich und darf kompetitiv nicht mehr genutzt werden.
Lediglich ein Tempestor Prime darf noch einen WLT extra erhalten für einen CP.

Der "Wall of Text folgt" später
 
Ich hatte seit Ende letzten Jahres eine Pause von der Garde und habe mich etwas den Soros gewidmet. Allerdings werde ich mit dem elitären Spielstil nicht noch nicht so warm.
Jetzt ist für mich die Frage, ob ich diese Jahr wieder das Ziel für best in Faktion fürs Astra anpeile, weil es mir Grundsätzlich mehr Spaß bereitet oder ich auf eine "stärkere" Fraktion wechsle um einen besseren vergleich zu bekommen, wie gut ich mich entwickle.

Ich hab jetzt aktuell in unserem Club Turnier eine Liste mit 3 Chimären 6 Infanterie Squads 2 Mantis, ner Patrol Gorgones mit Prime 5 Sions und 4 Tempestus Vets mit Meltern und als ersatz zu den Bullgryns eine Patrol mit 2*3 Repentias plus Rhinos, St.Katherine einem Standart Squad und nem Retributer Squad:

So gern ich die Garde spiele und so wenig ich an den Sister Spaß finde: Jedes mal 15 Punkte thin there Ranks ab zu geben ist einfach behindert. Klar push ich die Mitspieler jedes mal von den Markern aber wenn man sekundär halt bei einer Kill Mission nur so 6-8 Punkte holen kann wird's halt schwierig über ein Unentschieden zu kommen. Das hab ich bei den Sisters so gar nicht vermisst. Genug zu meiner aktuellen Lage und hin zu produktiven Inhalten:

Zur Frage mit den Sekundärzielen: eHaube hatte das Listenschreiben mit bestimmten Zielen im Blick. Ich war glaube ich der Typ, der den Rat gab flexibel zu bleiben. Das bezog sich auf eine Liste die immer Engage, Scramblers und WWSWF spielen wollte und ich denke, dass letzteres bei uns nicht so gut ist und man alternativen spielen können sollte. Sicher sollte man bestimmte in die engere Auswahl nehmen, aber nicht alles auf eine Karte setzen.

Den Thunderer finde ich persönlich nicht so prickelnd. Hat kein Grinding Advance und nur BF4+
Was ich gerne in meiner Liste sehen würde, wären 1-2 Malcador Defender in einem Vostroya Regiment (inspiration kommt aus England).
1 Demolischer und 21 shots h.Bolter mit 1em CP und BF3+ sind schon ugly. Ein weiterer Vorteil sind die 18 LP die gegen BtD und TtR 🙂

Die Laserdestroyer sind ja wirklich besser geworden. Da träumt man ja schon von der Guard Tide mit 180 Infanteristen und 9 von den Plattformen 😉

Ein Freund bin ich von Scout Sentinels und den Gorgonen für save scramblers und der Bedrohung durch die Melter.

Das Problem wird bei mir dadurch immer, dass ich mit 3 Detachments aus dem Haus gehen, um möglichst viele Spielereien dabei zu haben und dann bin ich nicht mehr der Kerl mit 21 CP mit unendlichem CP farm gegen die 5 CP des Gegners aus der 8en sondern ich starte mit weniger CP als alle anderen 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Maxamato
Danke für das Feedback.

Sicher sollte man bestimmte in die engere Auswahl nehmen, aber nicht alles auf eine Karte setzen.
Ja, dass ist auch mein aktueller Ansatz in zwischne. Überlegen, welche Secondaries kann ich mit der Liste erfüllen und dann sehen was der Tisch/Gegner hergibt und ggf. anpassen.

Jedes mal 15 Punkte thin there Ranks ab zu geben ist einfach behindert
Das ist leider in der Tat blöd, auch weil Thin their Ranks mit BiD kombinierbar ist. Da gibt z.B. der TC schon 3 VP ab.
Den Thunderer finde ich persönlich nicht so prickelnd. Hat kein Grinding Advance und nur BF4+
Hast dur Recht, aber sein großer Pluspunkt wäre halt seine Punktkosten von 120 Punkte und damit relativ gut spambar. Hält gleich viel aus wie der LR, dafür schießt er etwas weniger. Beispiel: 9 Stück Thunderer kosten 1080 Punkte, 9 Stk. LR Demolisher kosten 1440 Punkte. Da ist schon eine Menge und ob der Gegern 9 Thunderer dann ggü. stehen haben will? Alle kann er auch nicht sofort killen.

Das Problem wird bei mir dadurch immer, dass ich mit 3 Detachments aus dem Haus gehen,
Inzwischen versuche ich mit 1 Detachment, max zusätzlich noch ein Patrol Detachment, auszukommen.
 
@Maxamoto: Konstruktive Vorschläge bitte 😀 9 Thunderer sind nicht konstruktiv, die sind kacke im aktuellen und zu erwartenden Meta.
Aber wir haben verstanden, dass der Thunderer durchaus seine Vorzüge haben kann.

@Firecube Darf man denn etwas in die Hauptfraktion alliieren, um noch: Best in faction zu sein? Ich kenne da das aktuelle Wording nicht.
Ich kenne zu gut Deine Herausforderung, dass Du am liebsten so viel Spielerei wie möglich drin haben willst und sowas kostet heutzutage Command Points. Beim Listenbau musst Du Dir halt auch die Frage nach der notwendigen Anzahl an Command Points stellen.
Gorgones drängten sich mir auch zunächst auf wegen des Stratagems: Daring descent; zum einen, um ein paar Melter-Dudes nahe an die Karre zu bringen und dann, um einen Marker zu erobern. Grad jetzt, wo die Marker so gigantisch groß sind, muss der Gegner schon mehr committen, um die Gorgones vom punktgenauen Schocken abzuhalten. Die Kehrseite der Medaille ist halt: a.) kostet das 1 CP pro Schocken und b.) ist auf 2x begrenzt (2. und 3. Runde). Dadurch, dass Du ein Patrol mitnehmen musst, zahlst Du nochmal 2 CP. Die Spielerei kostet Dich damit 4 CP, um die Melter runter kommen zu lassen; ein Trupp kann dabei vom Tempestor unterstützt werden, der zweite mit Sicherheit nicht mehr.
Ich will die Gorgones nicht schlecht reden, ganz und gar nicht. Aber nur, um diesen One-Trick durch führen zu können, sind mir die Kosten zu hoch (in Deinem Fall: 1x 4 Melter in 6" schocken kostet 3 CP und 165 Punkte).

Ich sehe schon, wir fangen an, in unseren Codex zu gucken (und vergessen dabei das Forgeworld Compendium nicht!) In den Malcador Defender werde ich gleich mal rein schauen.
In der Zwischenzeit träume ich von 9 Rapier Laser Destroyern in einer Deathkorps of Krieg Truppe. Schaut noch mal in deren Sonderregeln! Dazu kommen natürlich die unverschämten Ponys.
 
Ich mag das Gorgonen-Patroldetachment auch sehr gerne. Ich möchte sowieso 6x10 Guardsmen + ein paar Scions für die Secondaries dabei haben und da brauche ich i.dR. sowieso 2 Detachments. Einen Astropathen nehme ich auch immer mit, um zumindest die Option auf die Psychic Secondaries zu haben. Bei der Anzahl der Chimären bin ich noch unschlüssig. Ich habe im Moment das Gefühl 2 reichen, aber da würde ich noch etwas testen. 2x Full Payload Manticore sind eigentlich auch gesetzt. Ich mag aber auch eine Wyvern zusätzlich. Indirekt ist einfach gut im Moment.
Bullgryn braucht man eigentlich auch als Counterpunch oder man nimmt halt einen Ally mit (wobei ich dann aber tatsächlich auf das Scion-Patrol CP bedingt verzichten würde. 3x Plasma Command, die mit einem CC outflanken finde ich preisleistungstechnisch auch super.

Damit ist bei mir folgendes meist gesetzt:

2-3 CC
Bullgyrns in irgendeiner Form + Scions Patrol (oder Nahkampfalliierte)
3x Plasma Commands
1x Astropath
6x Guardsmen
2x Manticore
1x Wyvern
(2x Chimären)