Generalstab - Operative Planung oder Unsere Listenideen, turniertauglich?

Zur ITC Fraktion: Man darf nur einen Assissinen oder einen Inquisitor mitnehmen, ohne die Fraktion in Imperium getauscht zu bekommen. Das Turnier hier ist kein offizielles und ich wollte testen, ob Bloody Rose Repentias mir besser gefallen wie Bullgryns. Bringen doppelten Schaden und sterben genau so schnell kosten aber wieder CP und brauchen Rhinos und zumindest eine Miracle Maschine dazu (zB St.Kathi)

Daher werde ich mich schon zwischen reinen Sisters und reinem Astra entscheiden wollen. Letztes Jahr gab es National nur wenig Konkurrenz. Ich glaub es waren nur 6 Spieler?
Geplant ist für dieses Jahr das Hexenhaus Open Air, Utrecht und sofern ich ne Karte bekomme die HAO Bremen.

Wer hat den dieses Jahr Astrabesuche bei Turnieren geplant?

Zu den Gorgonen: die 5" geben dem Gegner halt auch wieder eine Denksport Aufgabe. Mit den Mantis darf er nicht zu lange verstecken spielen aber wenn er aufmacht gibt es Melter ins Gesicht. Dann habe ich Missionen, in denen ich Banners nicht nehmen kann und dafür auf Scramblers ausweichen muss. Hier habe ich eine wesentlich höhere Chance einen Trupp in die Gegnerische Aufstellung zu bekommen und sichere mir Punkte. Die dritte Überlegung betrifft eventuelle Horden. Ein 10er Squad kann gegen Horden, wenn der Gegner durch eine 2e Tempestuseinheit ein Modell verloren hat, 36 BF3+ -2AP Schuss mit explodierenden 6en rein bekommen die mit 1-2 CP auf die 2 oder 3 verwunden. Da bleibt von 30 Modellen nicht so viel stehen. (Ist wieder CP hungrig aber gegen bestimmte Konzepte eben auch ein Notfallplan)
 
  • Like
Reaktionen: Maxamato
In der Zwischenzeit träume ich von 9 Rapier Laser Destroyern in einer Deathkorps of Krieg Truppe. Schaut noch mal in deren Sonderregeln!

Findest du die Doktrin denn so gut?
Klar, auf 4+ nochmal schießen können klingt zwar nett, aber wiegt die 50/50 Chance andere Regimentsdoktrin auf?
 
@Horus3 :
Die Frage ist, welcher besser passt:

bei DKoK ist der Destroyer wahrscheinlich noch eine der sinnvollsten Einheiten, um die Doktrin zu nutzen. @engelshaeubchen will die ja auch mit 9 Stück spielen 😀 macht 4 Stück die noch mal schießen dürfen. Das starke daran ist, dass man eventuell auf etwas schießen kann, was in der Bewegung aus der Deckung musste, aber in der Schussphase noch nicht geschossen hat. Ich weiß! Es ist alles nur auf den Zufall getrimmt aber es ist nicht nur schlecht.
Vostroya mit +6" und +1toHit per SG wären möglich. Ist aber zu aufwendig für nur 3 Schuss.
Cadia hätte 1er RR und OFF per SG. Kann man besser was mit anfangen aber in Runde 1 wird man wohl erst mal aus der Deckung laufen und dann gibts kein 1er RR. Da müsste man nun den Taschenrechner schwingen, ob man mit Cadia oder DKoK statistisch mehr Hits generiert.

Am Ende könnte es aber auch darauf hinaus laufen, was man sonst noch in der Armee haben will 😀 Reiter für Krieg? Viel Artillerie für Cadia?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Weil wir gerade beim Thema Scions sind:
Was meint ihr, lohnt es sich auch, die Scions in Masse in einem Astra Detachment zu spielen?
Denke so an die 5. Edi Veteranen Mech.-Liste in Chimären.

Man könnte zwar das auch in einem Tempestus Detachment machen, aber da gibt es keine Chimären und die sind mMn einfach besser als der Taurox Prime.
 
Was meint ihr, lohnt es sich auch, die Scions in Masse in einem Astra Detachment zu spielen?
Denke so an die 5. Edi Veteranen Mech.-Liste in Chimären.
Die "Masse" von normalen Inf-Trupps bekommst Du halt nicht zusammen: Doppelt so viele Köpfe kosten grad mal 10 Punkte mehr je Trupp! Und mit den Spezialwaffen die man da noch sicher reinpacken möchte, kann das ein teurer Spaß werden! Glaube Vets waren damals im Verhältnis einfach günstiger...

Wie rüstet ihr eure Bullgryns denn aktuell aus? Gemischt oder immer das Retter-Schild und dann mit Astropath verbessern?
 
ui, da hat sich aber einiges getan in der Zwischenzeit!
@pfuetzi Ja, der Wyvern steht auch bei mir wieder in den Startlöchern. Im gleichen Maße, wie Dämonetten und Wyches die Welt in Massen bevölkern, erhält auch unser schwerer Mörser wieder eine Daseinsberechtigung, insbesondere mit dem Stratagem: Luftaufklärer/ Aerial Spotter für 2 CP, dass einem alle Trefferwürfe wiederholen lässt und der modelleigenen Fähigkeit des to-wound rerolls.
Zu Deiner Armeeliste: Ja, ich denke auch, da geht was. Der Grundstock wirkt solide auf mich. Ich blicke nur sorgenvoll auf unsere Plasmatypen; irgendwie hat jede zweite Armee aktuell -1 Damage und dann sind die Plasmadudes leider nicht mehr so gut. Ist aber vermutlich jammern auf hohem Niveau, schließlich kosten die bei uns auch nicht grad die Welt.

@all: Wenn Ihr Stratageme oder Doktrin etc. besprecht, nennt sie bitte beim Namen. Grad für unsere jungen Kommandeure ist das wichtig, um der Diskussion besser folgen zu können. Beispiel:
Ein 10er Squad kann gegen Horden, wenn der Gegner durch eine 2e Tempestuseinheit ein Modell verloren hat, 36 BF3+ -2AP Schuss mit explodierenden 6en rein bekommen die mit 1-2 CP auf die 2 oder 3 verwunden
Erläutere uns das bitte mal 🙂

@Horus3
Findest du die Doktrin denn so gut?
Klar, auf 4+ nochmal schießen können klingt zwar nett, aber wiegt die 50/50 Chance andere Regimentsdoktrin auf?
Nun, ein Detachment ist schon durch 2 Manticore im Heavy Support Slot arg belegt, so dass ich ein zweites Detachment benötige. Sofern ich mit den Ponys liebäugele, drängt es sich förmlich auf, dass ich mindestens 2 Einheiten Laser Destroyer in ein Death Korps Detachment bekommen kann.
Wie finde ich die Doktrin im Vergleich zu anderen? Ich gehe dabei von folgendem Szenario aus: Meine Laser Destroyer sind versteckt und kommen raus, sowie sie ein Ziel zum Bekämpfen haben, z.B. einen feindlichen Raider der Drukhari.
Catachan, Tallarn, Valhalla bringen gar nix für die Laser Destroyer. Für Cadia muss ich stehen geblieben sein, um 1en to hit wiederholen zu können, also eher unwahrscheinlich. Armageddon mit ignore DS-1 hilft mir nicht, andere Dinge zu vernichten. Vostroya ist super mit +6" Range und dem Stratagem: Stolz der Erstgeborenen. Oder halt DKoK.
Mit dieser Regimentsdoktrin kann ich einmal aktiv schießen und habe zumindest eine 50% Chance auf einen zweiten Schuss, bevor ich das Modell weg nehme. Wenn in meinem besagten Beispiel 3 Raider in Feuerreichweite auf 36" gehen, um ihren verlorenen Bruder der 1. Runde zu rächen, so stirbt vielleicht der 1. Rapier ohne zu schießen und der 2. Rapier erschießt im Tod den dritten Raider, bevor dieser schießen kann. Somit habe ich mit der Einheit insgesamt 2 Raider erschossen und er mir zwei Laser Destroyer getötet. Klingt das verständlich?
Oh, jetzt sehe ich erst, dass auch @Firecube bereits dazu Stellung bezogen hat. Egal, doppelt gemoppelt hält besser 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
@Maxamoto
Was meint ihr, lohnt es sich auch, die Scions in Masse in einem Astra Detachment zu spielen?
Denke so an die 5. Edi Veteranen Mech.-Liste in Chimären.
Situativ kann es auch mal nicht schlecht sein, Scions in einem Auto zu parken, aber warum sollte ich die eingepreiste Sonderregel: Luftlandung nicht nutzen? Wie @Thrawn24 geschrieben hat: Mit gleichem BF und Punkten krieg ich fast doppelt so viele Veteranen in eine Karre, die den Auftrag des direkten Feuers genauso übernehmen können. Wir müssen punkteeffizient denken. Natürlich ist es cool, Elitekrieger aus der Chimäre springen zu lassen, aber den SM, Wyches, Phantoms ist es egal, was sie in der Retaliation weg schnetzeln.
 
  • Like
Reaktionen: Copperhead
Erläutere uns das bitte mal 🙂
Er meint damit folgende Stratagems: POINT-BLANK EFFICACY, das gibt +1 Stärke auf die Hot-shot Lasgun. Das kombinierte mit KILLING ZONE (+1 to wound gegen eine gegnerische Einheit, die davor ein Modell durch Tempestus verloren) ergibt das gegen T3 Modelle einen 2+ Wound Roll.
 
Edit: Hier stand Mist

@engelshaeubchen
Danke für die Erläuterung 🙂
Ja, die Rapiers profitieren nur von wenigen Regimentsdoktrin. Ich kenne aber leider meine Würfelwürfe in solchen Dingen und beim letzten Mal Deathkorps hatte ich 2 Tank Commander, 3 Heavy Quad Launcher, 3 Heavy Mortars und 2 Earthshaker Carriages dabei und nicht eine einzige 4+ gewürfelt 😀
 
  • Like
Reaktionen: Copperhead
Und bei seinem Beispiel: Patrol Detachment: Tempestor, 1x Std, 1x Melter-Command Squad muss man sich natürlich fragen, wer hier die Wunde machen soll, damit die Standards ordentlich rein langen können. Der Melter Trupp ist nach einmal schießen nämlich Asche, es sei denn, es kommt gleich ne ganze Armee gleichzeitig geschockt. Aber das wäre ja ein ganz anderes Szenario, mit dem wir uns auch noch ausführlich beschäftigen werden!
 
Kurze Verständnisfrage für mich:
Thema Tank Ace und die Kombination mit Militarum Tempestus:
2x Tempestor - einer wird Warlord und verzichtet auf WLT, erhält dafür 1x Tank Ace für einen Manticore (zufälliges Beispiel 😀 )
1x Tank Ace über das Stratagem (für einen zweiten Manticore).
1x Warlord Trait für den 2. Tempestor über das Stratagem: Progeny of Conflict.
Ist das richtig so ausgewertet?
 
  • Like
Reaktionen: Tsaragrad
Mit den Goorgones kann Mann auch 10 Mann in 6-9“ droppen um die schnellfeuerreichweite zu haben. Per Befehl des Tempestors gibt man dem Trupp dann First Rank Fire, Second Rank Fire und man hat 9x4 Schuss aus den HotShot Lasguns und wahlweise ne Plasmapistolen, ne Krak oder Frag Granate

ich habe in der 8.Edition 1 Prime mit Befehlsstab, nen 10er Standart, nen 5er Standart mit Plasmaguns und nen Meltersquad dabei gehabt. Der Plasmasquad war entweder zum Töten für Killing Zone gegen Horden dabei oder als Backup, wenn die Melter mal wieder nur 90% der Lebenspunkte eines Ziels geschafft haben. Da waren die Melter aber auch noch schlechter.

Ein Pro möchte ich für das Regiment noch anführen: man kann auch mal Charakter jagen gehen 😉

hoffe das war so ordentlich erklärt 🙂
 
  • Like
Reaktionen: engelshaeubchen
Kurze Verständnisfrage für mich:
Thema Tank Ace und die Kombination mit Militarum Tempestus:
2x Tempestor - einer wird Warlord und verzichtet auf WLT, erhält dafür 1x Tank Ace für einen Manticore (zufälliges Beispiel 😀 )
1x Tank Ace über das Stratagem (für einen zweiten Manticore).
1x Warlord Trait für den 2. Tempestor über das Stratagem: Progeny of Conflict.
Ist das richtig so ausgewertet?
Stimmt so.
Das mit dem Progeny of conflict ist strittig, wenn du ein 3. Tank Ace haben möchtest.
Es gibt Leute die sagen ja und es gibt Leute die sagen nein.

Ich selbst spiele es so, dass es nicht geht.
 
Kurze Verständnisfrage für mich:
Thema Tank Ace und die Kombination mit Militarum Tempestus:
2x Tempestor - einer wird Warlord und verzichtet auf WLT, erhält dafür 1x Tank Ace für einen Manticore (zufälliges Beispiel 😀 )
1x Tank Ace über das Stratagem (für einen zweiten Manticore).
1x Warlord Trait für den 2. Tempestor über das Stratagem: Progeny of Conflict.
Ist das richtig so ausgewertet?
Im Prinzip ist es wie @Maxamato sagt.

In Bremen letztes Jahr war es erlaubt. Da hatte ich noch mit Konje gesprochen und der hat wohl Kontakt mit den ITC-Judges und das so bestätigt. Beim Firebug Blackforest Wars durfte ich das dann auch so spielen.
Für die Warphammer hatte ich dann bei Fred angefragt und der hat wohl Rücksprache mit WTC-Judges gehalten und die haben das so gerult, dass das so nicht geht und maxiaml 2 Aces erlaubt sind.
Ich hoffe ich hab das so richtig wiedergegeben. Fakt ist aber, dass man das bei jedem Turnier abklären müsste.

(Laut meiner Auffassung müsste es gehen, da die Stratagems ja eine "zeitliche Reihenfolge haben und in der Theorie nicht gleichzeitig abgehandelt werden und man Pregame Stratagems öfter als 1x nutzen darf)