Gerüchte um die Imperiale Armee 2013/2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na, ich will jetzt nicht gleich den Teufel an die Wand malen. SM-Centurions, sehr geil, aber beim Preis sind mir die Gesichtszüge entgleist! Hoffe das es den Imps nicht auch so ergeht.
PS: Möchte für die Templars ein Nebenk. von Imps aufbauen🙂. Daher das Interesse und die restlichen Panzerteile kann ich toll für meine Orks verwenden😉!
 
Zuletzt bearbeitet:
Preise sind so eine Sache irgendwann ist halt Schluss. Ich glaube nicht, das bei den Imps noch viel Luft nach oben ist.

Meinst du das Ernst? Gerade bei den Imps ist doch teilweise noch Spielraum.
Walküre: Vom Verhältnis Größe des Bausatzes zu Preis deutlich billiger als die Flieger der Tau und Eldar, die wird sicherlich im Preis hochgehen.
Chimäre: Panzer für 30 Euro? Andere Transportpanzer kosten teilweise 35 oder 39 Euro (Eldar, Necrons).
Leman Russ/Basilisk/Manticor: Predator kostet 46, Hammerhai 45, neuer Space Marine Flakpanzer sogar 50.

Beim Preis für das einzelne Modell kann man sich im Vergleich zu anderen momentan echt nicht beschweren.

Ich denke, für die Walküre/Chimäre/Leman Russ sind 65/35/50 Euro realistisch. Ein möglicher neuer Panzer würde sich wohl je nach Größe preislich zwischen Riptide und Phantomritter bewegen. Das soll alles keine Schwarzmalerei sein, nicht einmal Kritik an GW, es ist denke ich einfach realistisch.
 
Das könnte GW anders sehen. (siehe Dunkelelfen)


Meinst du das Ernst? Gerade bei den Imps ist doch teilweise noch Spielraum.
Walküre: Vom Verhältnis Größe des Bausatzes zu Preis deutlich billiger als die Flieger der Tau und Eldar, die wird sicherlich im Preis hochgehen.
Chimäre: Panzer für 30 Euro? Andere Transportpanzer kosten teilweise 35 oder 39 Euro (Eldar, Necrons).
Leman Russ/Basilisk/Manticor: Predator kostet 46, Hammerhai 45, neuer Space Marine Flakpanzer sogar 50.

Beim Preis für das einzelne Modell kann man sich im Vergleich zu anderen momentan echt nicht beschweren.

Ich denke, für die Walküre/Chimäre/Leman Russ sind 65/35/50 Euro realistisch. Ein möglicher neuer Panzer würde sich wohl je nach Größe preislich zwischen Riptide und Phantomritter bewegen. Das soll alles keine Schwarzmalerei sein, nicht einmal Kritik an GW, es ist denke ich einfach realistisch.

Die neuen Preise stehen aber in keinem Verhältnis zur Leistung.

Und der Vergleichbare Transportpanzer zur Chimera heißt Razorback und der kostet 29€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht dass sich GW momentan irgendwelche unverschämten preissteigerungen leisten kann. Zumindest nicht bei den vorhadenen Modellen, teuer werden wohl nur die neuen Sachen.

p.s. Der Rhino kostest 29€ nicht der Razorback (33€), aber ja, insgesammt stehen die imps was die Preise angeht noch ziemlich gut da. Wobei der durchschnittliche Impspieler auch sehr viel mehr Modelle braucht und auch kauft als der SM oder Eldarspieler, das reist es vermutlich ,wenn man den Gesammtumsatz betrachtet wieder etwas raus.
 
Es gibt ebes noch ein paar Irre wie mich die 400 Infanteriemodelle zuhause rumstehen haben (und nach AOP spielen kann 😀) (ok Gardisten und Ogryns und Hablinge mitgerechnet) 😉.

Aber ich bezog mich da auch auf die Panzer, und behaupte einfach mal das Impspieler mehr Panzer zuhause stehen haben als ein SM Spieler einfach weil der Imp die in der regel auch eher aufs Feld bringen kann und ne größere asuwahl hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Preise stehen aber in keinem Verhältnis zur Leistung.

Und der Vergleichbare Transportpanzer zur Chimera heißt Razorback und der kostet 29€.

Ich rechtfertige es ja auch nicht, ich gebe nur eine Einschätzung ab, was passieren wird. Und meine EInschätzung ist, dass GW das Preis-Leistungs-Verhältnis ziemlich egal ist, so lange genügend Leute kaufen. Gefällt mir das? Nein. Verstehe ich es? Definitiv, denn es kaufen nun einmal bisher immer genug Leute.

Ein Rhino mag der vergleichbae Panzer sein, aber es gibt eben auch einige Beispiele, bei denen spieltechnisch vergleichbare Sachen völlig unterschiedliche Preise haben. Demolisher/Vindicator z.B. oder der bereits erwähnte Leman Russ/Predator. Dark Talon/andere Flieger.........

Der Punkt ist doch: Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her steht man als Imperialer momentan definitiv nicht am ungemütlichen Ende der Liste und wie Stingray auch sagt, relativiert sich das in teilweise nicht einmal über die Anzahl der Modelle (auch wenn das natürlich oft der Fall ist).
 
Definitiv, denn es kaufen nun einmal bisher immer genug Leute.

Wenn man sich den Aktienkurs von GW so ansieht dann scheinbar nicht, vll haben wir ja Glück und GW reist sich bei den nächsten releases am Riemen.

Warum der Vindicator und der Predator so teuer sind versteh ich ehrlich gesagt auch nicht, weder regeltechnisch hauen die mich vom Hocker noch sind die Bausätze was besonderes.
 
Wenn man sich den Aktienkurs von GW so ansieht dann scheinbar nicht, vll haben wir ja Glück und GW reist sich bei den nächsten releases am Riemen.

Hoffentlich, ich freue mich nämlich auf neue Imperiale. Ich zweifle aber stark daran, dass man aufgrund von kurzfristigen Entwicklungen oder einer Gewinn-Fluktuation dieses Jahr gleich die komplette Preisstrategie ändert. Bisher ist nichts Drastisches passiert, der Gewinn ist halt zurück gegangen, das ist ein Trend, den man bei GW sicher noch eine Weile beobachten wird, bevor man Änderungen durchführt. Könnte eben auch sein, dass man nächstes Jahr wieder mehr Gewinn einfährt.

EDIT: Ich glaub, das ist genug zu dem Thema, ist etwas off-topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.