Gerüchte zur 5. Edition von 40k

Ich weiß gar nicht, was einige haben. Die neuen Regeln sind (wenn sie es denn werden sollten) eigentlich recht super und beseitigen mMn viele der momentanen Probleme der kränkelnden 4. Edition. Diejenigen, die schon länger dabei sind wirds freuen, Powergamer, die sich nur eine Armeeliste zusammengekauft haben mit min-max Standards wohl eher nicht...aber dass muss nicht meine Sorge sein. :lol:
Hmmm.
Kann ich leider in zwei Punkten nicht ganz teilen
Vor allem unter den Gesichtpunkten eines TAU Spielers.

Punkt eins:
Die Defensivwaffenregeln bedeuten für mich als TAU, daß die maximale Reichweite bis zu 6" für Hammerhaie und Rochen mit Schwärmersystem ist, da ich nur bis 6" alle Waffen feuern kann.
Die Mobilität wird daher sehr beschnitten, Panzer werden wieder sehr viel statischer und daher weniger taktisch.
Ohne dien Vorteil über 6" geflogen zu sein, wirkt auch die Panzerung der TAU Fahrzeuge eher schwächlich und besonders klein sind die Modelle vom Rumpf her ja nun auch nicht.
Also ein echter Nachteil.

Punkt 2
Die "Multiple wounds unit" Regel.
Der Zwang bei Instant Kill ein "unverwundetes (!) " 2 oder mehr LP Modell vor einem bereits verwundeten Modells entfernen zu müssen kann durchaus bedeuten, daß die Truppführer oder gar HQ Modelle nach Beschuß einer > S8 Waffe entfernt werden MÜSSEN obwohl man bisher z.B. einen bereits verwundeten Ablativ-Krisis nehmen konnte.
Da Deckung mit dem neuen Regelwerk anscheinend auch etwas "durchsichtiger" werden wird könnte es obendrein sehr schwierig werden die Modelle sinnvoll zu verstecken.
Alles in allem wird das neue Regelwerk daher speziell den TAU durchaus einige Probleme bereiten auch wenn andere Völker diese Regel schlicht gar nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
wolkenmann:
das ging jetzt schon nicht mehr. man musste bei multiwound einheiten und instant death immer die volle anzahl an wunden entfernen die ein modell hatte. keine angeschlagenen modelle. (z.B. bei ogryns volle 3 lp, bei orkbossen 2 lp.)

für kleine reste an trupps wird es schwieriger zu überleben im nahkampf. so sinkt die überlebenschance eines 12 mann trupps orks ganz gewaltig. zwar können alle zuschlagen, aber da der moralwert nach verursachten wunden modifiziert wird, kann das gegen termies z.B. ganz böse ausgehen. dies puscht kleine gut gepanzerte einheiten im nahkampf. bei gantentrupps ist es durch fearless nicht ganz so schlimm (genauso footslogger orks). die imps sind dann natürlich ganz schön futter.
 
Ganz so dramatisch sehe ich es nicht.
Die Defensivwaffenregel ist sicherlich nicht so schön. Ich bin auch kein Freund von statischen Panzern. Allerdings wird man so häufiger das Störsystem wieder sehen, da so der Panzer genau so gut geschützt ist, als hätte er sich >6" bewegt und bei einem Lahmgelegt-Ergebnis ist der Panzer nicht gleich zerstört. Auch wird die Fahrzeugsensorik viel interessanter. So kann ein Hammerhai einfach mal in einen Wald fliegen und bekommt 'nen 4er ReW. Bei "normalen" Teufelsrochen wird man wohl wieder die Angriffdrohnen anstatt der Schwärmer mitnehmen, da die Drohnen zusätzlich zur Fahrzeugbewaffnung feuern dürfen. Den Warfish hat man eher bei den Spähern.
Was die multiple wound units angeht: Das war in der 3ten auch so geregelt und ich muss sagen, mir hat es besser gefallen. Wenn es der Gegner schon mal hinkriegt, mit einer S8+ Waffe einen Krisis zu treffen, dann sollte da auch ein "Ganzer" entfernt werden. Da die Anzahl der Waffen mit großer Stärke mit den neuen Codices immer meht abnimmt, sehe ich da kein so großes Problem.
 
das ging jetzt schon nicht mehr. man musste bei multiwound einheiten und instant death immer die volle anzahl an wunden entfernen die ein modell hatte. keine angeschlagenen modelle. (z.B. bei ogryns volle 3 lp, bei orkbossen 2 lp.

Nein, ich mußte ganze Modelle entfernen nicht volle Lebenspunkte.
Im Regelbuch steht nicht, daß das Modell noch volle Wunden haben muß.
Ich durfte lediglich nicht Wunden weiterverteilen, sprich bei zwei Krisis von denen noch einer 1 LP und einer 2 LP hat konnte ich die zweite nicht gehaltene Verwundung nicht dem 2LP Modell zuordnen, sondern mußte diese am angeschossenen Modell abtragen.
Die einzige Verpflichtung war, ganze Modelle zu entfernen nicht aber daß dieses Modell volle LP haben mußte.
Egal ob normale Waffe oder Instant Kill Waffe
 
Und inwieweit es sich auch auf die Punktgrößen auswirkt.
4+ Standard wird wohl die Regel werden müssen.
Das wird recht teuer in der Punktsumme.
Dann noch die neue Regel für Moralwerte im NK und schon werden imperiale Infantriezüge ein Problem.
Hallo "mechanisiert" Doktrin.
Auch SM und Chaos SM Punktkosten für Standard sind so nicht ohne.
 
Dann noch die neue Regel für Moralwerte im NK und schon werden imperiale Infantriezüge ein

naja nicht wirklich... ich spiele Todeskorp von Krieg mit den typischen TOK Doktrien, Standfest und eiserne Disziplin.
Außerdem habe ich nen Oberst und im gleichen Trupp ein Hochleistungsfunkgerät, sowie einen Komissar.... MW? Kein Problem.
 
Man wird halt Standarts als kämpfende Truppe aufstellen und die anderen Auswaheln als Spezialisten und Unterstützung. SO WIE ES SCHON IMMER SEIN SOLLTE!.
Also 6 Devastortrupps als Kämpfende Truppe und 2 Standarts wird man nicht mehr sehen, sondern 3-4 Taktische Trupps in Rhinos und dazu Spezialisten nach Art des Hauses: Scoutbiker gegen Panzer (Flanke!), Devastoren für die Unterstüzung und einen Kommandotrupp, der Nahkämpfe klärt.
DAS klingt für mich viel mehr nach einer SM Armee wie alles andere zuvor.
Bei anderen Armee wird ähnlich aussehen: Keine Tauarmeen, die nur aus Spezialisten (Krisis) bestehen, sondern zur Abwechslung mal wieder 36 Feuerkrieger, die jetzt, da die Sichtlinien weniger durch Gelände behindert werden, aufgrund ihrer Reichweite und der Tatsache, dass der Gegner auch "nur" Standarts stehen hat wieder eine Daseinsberechtigung haben.
DAS ist schön.
SO sollte WH40k sein. Und wie schonmal hier geschrieben: Wenn das alles nur ein Fake war, dann ein verdammt guter, durchdachter. Dann ist der auch nicht urheberrechtlich geschützt und man kann ihn verbreiten wie man will. Einfach den Satz mit der Reichweite klarstellen und Sekundärwaffen wieder auf S5 heben und man hat ein perfektes Spielsystem. Dann brauch ich mir auch nicht das WH40k Regelbuch teuer kaufen, weil ich eine Version, die mir absolut gefällt umsonst haben kann.
Als kleinen Nachtrag würde ich ja noch folgendes forlumielen: Defensivwaffen sind solche mit S4 oder weniger und können als "Stehen und Schießen"-Reaktion auf Angreifer abgeschossen werden. Sekundärwafffen sind dann wieder solche mit S5 oder weniger. Egal wie weit man sich bewegt hat, man kann immer eine Nicht-Geschütz-Waffe abfeuern. Das würde Razorbacks u.ä. aufwerten. Aber wie schon gesagt, auch ohne das bin ich mit der Vorlage voll und ganz zufrieden.

Ich steck leider voll im Prüfungsstress, aber sobald der rum ist werd ich täglich ein Spiel nach den neuen Reglen machen. Ergebnisse poste ich dann hier. Ich freu mich drauf.
 
@Stingray
So große Auswirkungen hat die 5th Edition glaub ich nicht auf die Zeit. Bis auf die Sichtlinensache (die wohl auf Turnieren eh per Zylinderform geklärt wird) geht eigentlich alles schneller oder gleich schnell, insofern sehe ich da keinen großen Zeitunterschied.

@ Wolkenmann
Warum sollte sich da was an der Punktegröße einer Armee ändern? Es werden halt Punkte umgeschichtet, um mehr Standards zu spielen und dafür weniger Elite oder Unterstützung. Warum sollte man deshalb die Punktgröße anheben (auch wenn ich damit kein Problem hätte)?


Interessant im Kontext der neuen Regeln finde ich es ja auch, dass die neuen Space Marines ja auf bis zu 12 Standardeinheiten kommen, auch wenn das recht teuer ist, aber im HInblick auf die neuen Missionen ist das durchaus eine Überlegung wert wie ich finde!
 
Und inwieweit es sich auch auf die Punktgrößen auswirkt.
4+ Standard wird wohl die Regel werden müssen.
Das wird recht teuer in der Punktsumme.
Dann noch die neue Regel für Moralwerte im NK und schon werden imperiale Infantriezüge ein Problem.
Hallo "mechanisiert" Doktrin.
Auch SM und Chaos SM Punktkosten für Standard sind so nicht ohne.

Ich spiele schon seit jeher mit 40 taktischen Marines und hatte damit noch nie sonderliche Probleme. Und auch auf Turnieren konnte ich mich mit dieser Armee meist gut im vorderen Mittelfeld platzieren. Der Änderung sehe ich also sehr entspannt und freudig entgegen.
 
@ Wolkenmann: Die Devensivwaffenregeln betreffen aber nicht nur die Tau. Da fallen mir spontan Falcons ein, bei denen beide Extrawaffen so nicht mehr funktionieren, Predators mit ihren Seitenkuppeln...

Dadurch steigt z.B. auch die Fähigkeit Maschienengeist mal wieder, da man somit eine Waffe mehr abfeuern darf, unabhängig von der Stärke. Der LR Crusader könnte so z.B. immer noch sein gesammtes Arsenal rausblasen.

Und dass man nicht mehr über 6" fliegen sollte um alle Waffen abzuschießen, ist auch nicht das große Problem bei Antigrav. Wenn du schnell fliegst, bekommst du einen 5+ Save, stellst du dein Fahrzeug zu 50% in Deckung, bekommst du 5,4 oder 3+, abhängig von der Deckung.

Multiple Wounds...na ja, kann man jetzt sehen wie man möchte, ich fand einen reinen Krisis-Sturm zu stark, von daher ist dieser kleine Dämpfer mMn nicht schlecht. Weiterhin sollte man ja auch beachten, dass die Anzahl an schweren Waffen in den neuen Codizes abnimmt.

BTW: Wann wolltest du eigentlich man wieder bei uns vorbeischauen. Ich meine, du hättest am letzten Firebug was dazu gesagt....
 
Defensivwaffen auf S4 ist richtig. So hat wirklich jede Armee damit probleme, so wie es sein soll. S5 würde nur für einige Armeen einen Nachteil bedeuten (Eldar... noch wer? 😉 ), S4 schränkt alle Panzer ein. Das ist ja genau der Sinn der Sache. Schwere Waffen werden allg. abgewertet & die Verfügbarbeit/einsetzbarkeit heruntergeregelt, um Standardbewaffnugn und Masse zu stärken. Panzer werden zwar mehr aushalten (was sie bisher nicht tun), dafür aber weniger austeilen (was sie z.T. bisher zuviel tun).
 
Defensivwaffen auf S4 ist richtig. So hat wirklich jede Armee damit probleme, so wie es sein soll. S5 würde nur für einige Armeen einen Nachteil bedeuten (Eldar... noch wer? 😉 ), S4 schränkt alle Panzer ein. Das ist ja genau der Sinn der Sache. Schwere Waffen werden allg. abgewertet & die Verfügbarbeit/einsetzbarkeit heruntergeregelt, um Standardbewaffnugn und Masse zu stärken. Panzer werden zwar mehr aushalten (was sie bisher nicht tun), dafür aber weniger austeilen (was sie z.T. bisher zuviel tun).
Dito.

Zumal bislang sinnlose updates/Waffen wie der zus. Kombibolter, der INferno-RW etc. endlich mal zumindest einigermassen sinnvolle Bewaffnung darstellen werden - bisher hat man sie ja eigentlich verschmäht, ob der besseren Alternativen.

Greg