Vielen Dank für das Kompliment, ich finde es aber trotzdem sehr schade, dass ihr euch aufgrund der Wettbewerbsatmosphäre (die ich unterm Strich immer als sehr positiv empfinde) zurück ziehen möchtet. Das gibt mir sehr zu denken, ob ich das richtige Bild vom Geschichtenwettbewerb habe und natürlich müssen SHOKer und ich uns auch die Frage stellen, ob wir von der Mod-Seite her etwas an den Wettbewerbsbedingungen ändern können, wenn Leute offensichtlich aus Frust aufhören.
Wobei in diesem Zusammenhang die erste Frage die ich mir stelle ist, ob ihr da nicht überreagiert. Denn natürlich sind bei jedem Wettbewerb immer neue Leute dabei und wir haben auch einen Querschnitt durch alle Altersklassen. Hinzu kommen noch die User, deren Geschichte am unteren Ende der Punkteskala landet und die somit naturgemäß wenig Motivation haben, besonders fair und ausgewogen mit den anderen Geschichten umzuspringen. Und auch ich habe mich bei diesem Wettbewerb nach den ersten Abstimmungen und Bewertungskommentaren gefragt, ob ich etwa im falschen Film bin, da sie komplett konträr zu meinem persönlichen Empfinden der Geschichten laufen.
Auf der anderen Seite muss man aber einmal sehen, dass es ein kleines Wunder ist, dass dieses Konstrukt, welches wir hier beim Wettbewerb haben überhaupt funktioniert. Grundsätzlich müsste man die Geschichten eigentlich dem Forum zur Abstimmung geben und die Autoren komplett aus Bewertung und Abstimmung heraushalten. Das kann man hier natürlich vergessen, weil einfach der Anreiz zu gering ist, sich durch all die Geschichten zu lesen, dennoch ist es keineswegs selbstverständlich, dass dieses System funktioniert. Ich beobachte den Geschichtenwettbewerb nun schon eine ganze Weile und es gab die ganze Zeit über ein sehr faires Klima im Wettbewerb. Natürlich schlägt immer mal jemand aus der Art und es kann immer mal eine Abstimmung dabei sein, in der sich taktische Beweggründe erkennen lassen, aber summa summarum funktioniert das System und das finde ich toll.
Da ich euch beide als Autoren und Menschen schätze, möchte ich euch bitten, noch einmal darüber nachzudenken, ob ein paar unangemessene Kommentare wirklich die Aufregung wert sind. Ja, manch einer schießt über das Ziel hinaus. Passiert mir vielleicht auch mal, ist mir vielleicht auch schon mal passiert, kann ich nicht sagen. Man ist ja auch immer, sobald man mit einer eigenen Geschichte am Start ist, zumindest ein klein wenig befangen.
Solltet ihr aber definitiv aufgrund des Kommentarverhaltens der User aufhören wollen, möchte ich euch bitten, über Ansätze nachzudenken, mit denen sich seitens der Moderation die Atmosphäre verbessern ließe. Über Feedback in diese Richtung, gerne auch per PN, freue ich mich sehr.
Auf Wolfens Resümee möchte ich noch kurz unter der Prämisse, dass es dir weiterhin Spaß macht, über die Kritikpunkte zu diskutieren eingehen. Mir geht es in diesem Zusammenhang um die persönliche Vorstellung von Elfen, denn über diese zu diskutieren kann sicherlich für uns alle interessant sein.
Und müssen nicht auch Hochelfen, die Krone der Schöpfung, ihren Anführern Folge leisten? Selbst wenn deren Entscheidungen vermutlich/vielleicht/wahrscheinlich/etc. falsch sind?
Grundsätzlich schon - Elfen (auch die dunklen) sind diszipliniert und haben eine Befehlskette. Sie sind aber, wenn auch nicht so krass wie bei 40K, zu einem seltenen Volk geworden. Selten genug, dass jeder einzelne Tote ein Verlust ist. Jedenfalls für die Hochelfen, die Dunkelelfen sehen das etwas entspannter und bringen sich mit Vorliebe gegenseitig um. Daher gehe ich davon aus, dass die Hochelfen eine Kultur entwickelt haben, in der man nicht mehr jedem schwachsinnigen Befehl blindlings folgt. Solche wahnsinnigen Schlachten wie zu Napoleons Zeiten, in denen zwei Regimenter aufeinander zumarschiert sind und sich dann auf kurze Entfernung gegenseitig abgeknallt haben, kann ich mir mit Hochelfen jedenfalls nicht vorstellen.
Und dann stelle ich sie mir wirklich knallhart vor. Elfen sind Extremisten, die nicht einstecken können, aber hart austeilen. In "Bergrose" war sehr schön geschildert, wie die Zwerge binnen Sekunden, sobald sie ihren Toten bemerkt haben, Kampfformation eingenommen haben. So hätte ich mir das bei den Spargelz auch vorgestellt. Sie reiten (meinetwegen
😉) in die Falle und sie verlieren Leute, aber dann sind es erstmal die Orks, die mit Blut bezahlen müssen. In meiner Vorstellung gibt es keine schlecht trainierten Elfen, denn selbst ein "Jüngling" ist in einem Alter, in dem Menschen schon über den Tod nachdenken und ihr Testament verfassen.