Geschichtenwettbewerb - Diskussionen

Vielleicht wurde das schon einmal angesprochen (den ganzen Thread habe ich nun nicht gelesen), aber wie wäre es denn mit einer fest besetzten Jury?

Wenn das bereits mal besprochen wurde und auch verworfen wurde, vergesst diesen Beitrag 🙂.
Aber vielleicht wäre dies auch ein Lösungsansatz. Zusammengesetzt aus 3-7 Leuten, entweder Moderatoren oder sich freiwillig meldenden Usern.

Nur mal als Denkansatz in die andere Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte auch überlegen die Abstimmung nur noch per PN durchzuführen und das Ergebnis bis zuletzt zu verheimlichen, das verhindert taktische Abstimmungen. Dies sollte allerdings dennoch mit einer schriftlichen Bewertung verbunden sein bei der jeweiligen Geschichte. Nachteil ist natürlich, dass man nicht weiß "wo man steht" und so den "Wettlauf" nicht mehr simulieren kann. Außerdem könnte es dazu führen, dass sich Einzelne noch mehr zu negativen Stimmabgaben berufen fühlen könnten, weil sie keine Rechtfertigung mehr für nötig halten. Andererseits wäre eine schlussendliche Offenlegung aller Stimmen mit dem Endergebnis dafür wieder ein Entgegenkommen.
Alternativ dazu könnte man auch einfach mal eine einzelne schlechteste Bewertung pro Geschichte aus der Berechnung rausnehmen um "Querschläger" zu minimieren, die eine Story einfach nur runterziehen wollen. Wenn die Geschichte schlecht ist, wird das nichts ändern, ansonsten könnte sie aber helfen dem Gesamtkonsens eher zu entsprechen und würde bei einheitlicher Anwendung dieser Vorgehensweise auch nicht zur Bevorzugung einzelner Geschichten werden.
Die Anonymität der Autoren würde ich nicht aufgeben, aus oben bereits genannten Gründen.
Eine Jury würde ich auch nicht einführen, dann wird es noch unübersichtlicher und unnachvollziehbarer wer gewonnen hat. Das führt noch mehr zu Frust und würde die Begeisterung für den Wettbewerb erheblich hemmen.
 
Auch wenns keinen interessieren wird - aber ich denke auch nicht, dass ich bei zukünftigen Wettbewerben dabei sein werde.
Das war eigentlich mal ein kleiner, schnuckeliger Wettbewerb von ein paar Leute, die scheinbar Spaß daran hatten, ein paar schöne Geschichten zu schreiben.
Aber was da mittlerweile drauß geworden ist .. Holy. Der Rattenschwanz an Regeln, Zusätzen und und und.
Dann so Sachen wie "taktische Abstimmungen", anderen Geschichte extra schlechte Punkte geben, damit die eigene besser dasteht.
Über Kommentare ärgern/aufregen? Also bitte - gehört einfach dazu. Jedesmal wenn man anderen etwas zur Schau stellt, muss auch mit dem Echo zurecht kommen. Kann ja nicht immer der eigene Arsch gepudert werden.
Püh Oo

Merke - es geht also mittlerweile wohl weniger um die Geschichten selber als um Gewinnen oder nicht. Wie beim Warhammer-Turnier ... schade eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Taktisches Abstimmen" könnte man verhindern, in dem den Teilnehmern selber ein viel engere Frist zur Bewertung der Geschichten gesetzt wird. Damit kann sich zwar das Teilnehmerfeld herauskristallisieren, aber die Gefahr wäre damit möglicherweise gebannt.

Wo Fletcher durchaus recht hat: wer etwas in die Öffentlichkeit stellt, muss damit leben, dass die Öffentlichkeit es nicht unumwunden gut heißt. Es gibt über 6 Milliarden Menschen da Draußen und so viele Meinungen gibt es damit auch - da muss und kann man nicht mit jedem Freund sein.

Der Spaß steht für viele bestimmt immer noch im Vordergrund. Meine Intension, um das mal ganz offen zu sagen, war es eben ein Echo darauf zu erhalten, was ich fabriziere. Für mich selber was Schreiben kann ich bis zum Sankt Nimmerleinstag, doch um wirklich ehrliche Resonansz zu erhalten, bedarf es einer solchen Bühne.

Außerdem ist es immer schwer bei einem "Wettbewerb" die Grenze zwischen "harten Bandagen" und "Fairplay" zu ziehen.
Die Möglichkeit zu Veröffentlichen ist ja sonst in Unterforen noch gegeben, in denen auch der ein odere andere Rohdiamant schlummert.
 
Also ich glaube, Fletcher, du übertreibst. Die Regeln lassen sich im Grunde auf 3-4 Punkte zusammenfassen und sind nur deshalb so umfangreich, weil ich mal Spaß dran hatte, das ordentlich aufzuschreiben.

Außerdem: Wieso wird dieses Thema "taktische Abstimmungen" jetzt so aufgeheizt? Das wurde doch niemandem direkt vorgeworfen geschweige denn nachgewiesen. Das war weder bei diesem noch bei vorherigen Wettbewerben je ein Problem.
Es wurde eigentlich nur gesagt, dass das halt eine Möglichkeit ist, die wir nicht verhindern können. Aber das war schon von Anfang an immer so und hat früher auch keinen gestört. In aller Regel sind die Bewertungen auch ziemlich fair. Außer halt bei ein paar Abweichlern, die tatsächlich ärgerlich sein mögen, aber soweit ich das einschätzen kann, oft auch eher dem Geschmack als irgendwelchen Gewinnstrategien geschuldet sind.

Zu den anderen Vorschlägen: Sind gute Gedanken, würde ich aber ablehnen. Eine Jury ist noch untransparenter und unter Umständen auch nicht wirklich fairer. Dann hat man nur noch den Geschmack von einigen wenigen Leuten, der entscheidet, statt von immerhin 18 Leuten wie dieses Mal.

Abstimmungen per PN könnten zwar mögliche "taktische Abstimmungen" verhindern, würden dem Ganzen aber vermutlich deutlich den Spaß rauben. Man könnte es natürlich mal probieren, wenn sich mehr dafür aussprechen.

Also ich würde sagen, wir probieren es mal mit der freiwilligen Anonymität und lassen alles andere so.

Wobei dieses ständige Genörgel über Details oder den Wettbewerb an sich mir auch langsam den Spaß daran raubt. Vor allem, weil ich nicht weiß, was jetzt eigentlich der Anlass ist. Inwieweit war dieser Wettbewerb anders als frühere? Wir hatten so viel Abstimmungen wie noch nie. Und davor waren ja auch noch alle bester Laune.

Vielleicht stimmt es tatsächlich und der Wettbewerb ist nicht mehr das, was er mal war, aber wenn mehr und mehr frühere Teilnehmer sich davon abwenden und den Neulingen das Feld überlassen, ist das wohl kaum eine Überraschung, oder?

Ich bin ja fast soweit, zu sagen, wir setzen den Sommerdurchlauf aus, damit sich alle wieder beruhigen, genug Zeit haben, um ein paar gute Geschichten zu schreiben und sich dann freuen, wenn es endlich wieder einen Wettbewerb gibt. Vielleicht waren die 3 pro Jahr zu viel des Guten, sodass der Wettbewerb von einigen mehr als ein regelmäßiges Unterhaltungsevent gesehen wird und nicht als die seltene Gelegenheit zur Präsentation und Bewertung von Werken, die es eigentlich sein sollte. Möglicherweise ging dadurch der Reiz ein wenig verloren.

Edit:
Das was mich stört, ist überhaupt erst die Tatsache, das über "taktische Abstimmung" und Konsorten diskutiert werden muss.
Das ist das wirkliche Traurige an der Sache.

wie gesagt, ich persönlich weiß nicht, wie dieses Thema auf den Tisch kam. Eigentlich sollte es in erster Linie um eine mögliche Lockerung der Anonymität gehen, um Autoren, die das wünschen, zu erlauben, sich direkt zu ihren Geschichten zu äußern.
 
Wir müssen nicht drüber diskutieren, man kann ja auch einfach weiter machen. Nur die Moderatoren hatten ja hier um Vorschläge angefragt. Für mich war es auch das erste Mal, dass ich hier eine Geschichte veröffentlicht habe. Bereut habe ich es nicht. Ich wollte Kritik, die hab ich bekommen. Ich war zufrieden.
Im Übrigen: Wo es einen Wettbewerb gibt, gibt es auch Leute die ihn gewinnen wollen. Wenn man die Anonymität entfernen würde, müsste wir neben "taktische Abstimmungen" auch über "Rachabstimmungen" diskutieren... ;-)
 
Im Übrigen: Wo es einen Wettbewerb gibt, gibt es auch Leute die ihn gewinnen wollen. Wenn man die Anonymität entfernen würde, müsste wir neben "taktische Abstimmungen" auch über "Rachabstimmungen" diskutieren... ;-)

klar, jeder freut sich, wenn er gewinnt. Und niemand mag es, wenn er ungerechtfertigt schlecht gemacht wird.

Deshalb bin ich ja für die frewillige Anonymität. Wer seine Identität preis gibt, ist dann selbst dafür verantwortlich und sollte das Risiko kennen.

Wir hatten das schon mal in ähnlicher Form, als erlaubt war, Geschichten, die in Verbinung mit existierenden Storys im Forum stehen, einzusenden. Dadurch waren die jeweiligen Autoren natürlich auch sofort bekannt. An der Abstimmung hat das kaum etwas geändert.
 
Ich habe auch den Eindruck, dass es hier gerade etwas aus dem Ruder läuft. Das hat man nun wieder von der Basisdemokratie. 😛

Es gibt keinen konkreten Anlass, irgend jemandem unfaires Verhalten vorzuwerfen - vor allem nicht bei den Abstimmungen. Auch am Regelwerk hat sich seit Längerem nix geändert. Wesentliche Änderungen waren das im Frühjahr 2010 eingeführte neue Bewertungssystem, welches deutlich besser funktioniert als das alte und die Leitthemen. Auch hier soll aber für jeden was dabei sein, daher war z.B. der Wettbewerb III 2011 wieder ohne Leitthema, um der Kreativität keine Grenzen zu setzen.

Also ich würde sagen, wir probieren es mal mit der freiwilligen Anonymität und lassen alles andere so.

Word - ich würde am grundsätzlich sehr offenen und transparenten Grundsystem eigentlich nicht allzu viel ändern wollen. Trotzdem natürlich danke für die Vorschläge zu Jury und PN-Abstimmung. Auch wenn es grad irgendwie nach hinten losgehen zu scheint, kann man ja alles diskutieren. 🙂

Wobei dieses ständige Genörgel über Details oder den Wettbewerb an sich mir auch langsam den Spaß daran raubt.

Ach, sagen wir es doch mal so: Wir als Orga müssen mit Kritik und Diskussionen genauso leben wie die Autoren der Geschichten. ^_^

Und, nur um das mal klipp und klar zu sagen: Das Leben ist kein Ponyhof. Wenn ihr Geschichten veröffentlicht werden die nie allen gefallen und es wird auch immer zu Kritik kommen - sachlicher wie unsachlicher.

Ich bin ja fast soweit, zu sagen, wir setzen den Sommerdurchlauf aus, damit sich alle wieder beruhigen, genug Zeit haben, um ein paar gute Geschichten zu schreiben und sich dann freuen, wenn es endlich wieder einen Wettbewerb gibt.

Immer mit der Ruhe, wir wollen doch nix überdramatisieren. 😉
Ich denke, wir sollten dieses Jahr noch den 3er-Turnus durchziehen. Dann könnten wir nämlich im Herbst/Winter wieder einen Wettbewerb ohne Leitthema machen, was sicherlich für den ein oder anderen eine interessante Abwechslung liefert.
 
Word - ich würde am grundsätzlich sehr offenen und transparenten Grundsystem eigentlich nicht allzu viel ändern wollen. Trotzdem natürlich danke für die Vorschläge zu Jury und PN-Abstimmung. Auch wenn es grad irgendwie nach hinten losgehen zu scheint, kann man ja alles diskutieren. 🙂

Ach, sagen wir es doch mal so: Wir als Orga müssen mit Kritik und Diskussionen genauso leben wie die Autoren der Geschichten. ^_^


Immer mit der Ruhe, wir wollen doch nix überdramatisieren. 😉
Ich denke, wir sollten dieses Jahr noch den 3er-Turnus durchziehen. Dann könnten wir nämlich im Herbst/Winter wieder einen Wettbewerb ohne Leitthema machen, was sicherlich für den ein oder anderen eine interessante Abwechslung liefert.

ach komm, lass mich doch auch mal ne schlechte Phase haben 😉 Ich hatte grad 5 Stunden Uni hinter mir und war über das sehr unkonkrete und nicht wirklich begründete "Genörgel" wenig erfreut.

Naja, ich bin trotzdem künftig wieder für einen 2er-Zyklus, aber darüber können wir am Ende des Jahres noch diskutieren.

Ist das "Word" jetzt eine Zustimmung?
 
ach komm, lass mich doch auch mal ne schlechte Phase haben 😉

Ich hab heute noch Urlaub und bin somit bestens gelaunt - so gleicht sich das eben aus bei 2 Mods, morgen musst du wieder die Stimmung hoch halten. 😀

Ist das "Word" jetzt eine Zustimmung?

Jawollja ^_^

Naja, ich bin trotzdem künftig wieder für einen 2er-Zyklus, aber darüber können wir am Ende des Jahres noch diskutieren.

Ich befürworte die Rückkehr zum 2er Rhythmus ab nächstem Jahr und wäre dann für jeweils einen Wettbewerb mit und einen ohne Leitthema. Rein statistisch betrachtet würde das auch der Teilnehmerzahl gut tun, wobei die, bis auf einen Ausreißer beim Wettbewerb I 2011, ohnehin nur marginal schwankt:

c2tw4x6doir4tmvml.png
 
Da ich wohl irgendwie das ganze hier mit losgetreten habe oder zumindest ein Katalysator war, habe ich jetzt irgendwie ein schlechtes Gewissen. :sorry:

Ich möchte zum einen betonen, das ich niemanden irgendwie taktisches Abstimmen vorwerfe oder unterstelle. Ich denke der Punkt ist sehr unglücklich in die Diskussion gerutscht, entbehrt aber Gott sei Dank jeder Grundlage.

Das nach Ideen/Vorschlägen gesucht wird um den Wettbewerb (noch) besser zu machen ist toll und von den Modeartoren sehr entgegenkommend, aber wenn ich mir die meisten Kommentare so anschaue gar nicht notwendig. Auch ich bin mit den (wenigen und gut funktionierenden) Regeln vollkommen einverstanden und wüsste nicht welche Regeln etwas an meinen persönlichen Befindlichkeiten ändern sollten.

Die meisten haben vollkommen Recht, mit schlechten Kritiken und negativen Bewertungen muss man halt klar kommen. Warum mir das diesmal teilweise so schwer viel, keine Ahnung. Ich schieb´s mal auf die äußeren Umstände meines Lebens 😉 Also nochmal´s sorry dafür. Wir alle haben mal beschissene Tage und vielleicht zählt der an dem ich die Bemerkungen geschrieben habe zu meinen dazu. Vielleicht bin ich beim nächsten Mal auch wieder Feuer und Flamme. Keine Ahnung, aber scheiss was drauf.
Der Wettbewerb funktioniert so wie er ist meiner Meinung nach sehr gut. Just my 2 cent.

PS: Ich finde die drei Wettbewerbe im Jahr ehrlich gesagt toller als nur zwei.
 
Hey,

überraschung, ich meld mich mal wieder 🙂

Ich wollte anmerken, dass die Ruhmeshalle nicht mehr ganz aktuell ist und dass man da doch mal was machen könnte 😉

Grüße
ja, mein Co-Mod sollte mich eigentlich mal dran erinnern, weil mir schon klar war, dass ich das wieder vergesse. Ist erledigt und das Archiv ist auch gleich wieder etwas ordentlicher. Außerdem sind jetzt bei den letzten beiden Wettbewerben die Geschichten auch im Auswertungsthread verlinkt.
 
Moin,

na bestens, endlich mal wieder ein Wettbewerb, bei dem nicht die gesamte Schreibphase während der Klausurphase liegt (stressiges Studium :dry🙂.
Da meld ich mich doch direkt schon mal für an. Lang, lang ist die letzte Teilnahme ja schon her...🙄

@Sarash
Ja und nein, wenn ich nicht ganz falsch liege, waren es bisher eher 6 als 8 Wochen, aber es wurde schon immer ziemlich viel Zeit für die Schreibphase gegeben.
 
Also das Thema des aktuellen Wettbewerbs "Schlachten" ist ja gerade mein Schreckensthema beim Schreiben, aber ich nehme trotzdem teil.
Aber irgendwie kommt mir die Schreibphase recht lang vor. War das schon immer so?

na bestens, endlich mal wieder ein Wettbewerb, bei dem nicht die gesamte Schreibphase während der Klausurphase liegt (stressiges Studium :dry🙂.

was auch die Antwort auf Sarashs Frage ist 😉 Ja, sonst waren 6 Wochen üblich, aber da viele jetzt noch Prüfungen haben und dann vermutlich auch in den Urlaub fahren, haben wir beschlossen, etwas mehr Zeit zu geben, damit jeder vielleicht ein-zwei Wochen findet, wo er mal zum Schreiben kommt. Es soll ja nicht in Stress ausarten 😉 Und zumindest die Studenten dürften im September bei der Abstimmung ja auch noch frei haben.

Dann schonmal vielen Dank für die mögliche Teilnahme. Ich freue mich auf eure Einsendungen.