Also ich glaube, Fletcher, du übertreibst. Die Regeln lassen sich im Grunde auf 3-4 Punkte zusammenfassen und sind nur deshalb so umfangreich, weil ich mal Spaß dran hatte, das ordentlich aufzuschreiben.
Außerdem: Wieso wird dieses Thema "taktische Abstimmungen" jetzt so aufgeheizt? Das wurde doch niemandem direkt vorgeworfen geschweige denn nachgewiesen. Das war weder bei diesem noch bei vorherigen Wettbewerben je ein Problem.
Es wurde eigentlich nur gesagt, dass das halt eine Möglichkeit ist, die wir nicht verhindern können. Aber das war schon von Anfang an immer so und hat früher auch keinen gestört. In aller Regel sind die Bewertungen auch ziemlich fair. Außer halt bei ein paar Abweichlern, die tatsächlich ärgerlich sein mögen, aber soweit ich das einschätzen kann, oft auch eher dem Geschmack als irgendwelchen Gewinnstrategien geschuldet sind.
Zu den anderen Vorschlägen: Sind gute Gedanken, würde ich aber ablehnen. Eine Jury ist noch untransparenter und unter Umständen auch nicht wirklich fairer. Dann hat man nur noch den Geschmack von einigen wenigen Leuten, der entscheidet, statt von immerhin 18 Leuten wie dieses Mal.
Abstimmungen per PN könnten zwar mögliche "taktische Abstimmungen" verhindern, würden dem Ganzen aber vermutlich deutlich den Spaß rauben. Man könnte es natürlich mal probieren, wenn sich mehr dafür aussprechen.
Also ich würde sagen, wir probieren es mal mit der freiwilligen Anonymität und lassen alles andere so.
Wobei dieses ständige Genörgel über Details oder den Wettbewerb an sich mir auch langsam den Spaß daran raubt. Vor allem, weil ich nicht weiß, was jetzt eigentlich der Anlass ist. Inwieweit war dieser Wettbewerb anders als frühere? Wir hatten so viel Abstimmungen wie noch nie. Und davor waren ja auch noch alle bester Laune.
Vielleicht stimmt es tatsächlich und der Wettbewerb ist nicht mehr das, was er mal war, aber wenn mehr und mehr frühere Teilnehmer sich davon abwenden und den Neulingen das Feld überlassen, ist das wohl kaum eine Überraschung, oder?
Ich bin ja fast soweit, zu sagen, wir setzen den Sommerdurchlauf aus, damit sich alle wieder beruhigen, genug Zeit haben, um ein paar gute Geschichten zu schreiben und sich dann freuen, wenn es endlich wieder einen Wettbewerb gibt. Vielleicht waren die 3 pro Jahr zu viel des Guten, sodass der Wettbewerb von einigen mehr als ein regelmäßiges Unterhaltungsevent gesehen wird und nicht als die seltene Gelegenheit zur Präsentation und Bewertung von Werken, die es eigentlich sein sollte. Möglicherweise ging dadurch der Reiz ein wenig verloren.
Edit:
Das was mich stört, ist überhaupt erst die Tatsache, das über "taktische Abstimmung" und Konsorten diskutiert werden muss.
Das ist das wirkliche Traurige an der Sache.
wie gesagt, ich persönlich weiß nicht, wie dieses Thema auf den Tisch kam. Eigentlich sollte es in erster Linie um eine mögliche Lockerung der Anonymität gehen, um Autoren, die das wünschen, zu erlauben, sich direkt zu ihren Geschichten zu äußern.