Geschichtenwettbewerb - Diskussionen

jede dieser Geschichten zu lesen und zu bewerten war eine interessante Erfahrung, allerdings glaube ich, dass das Thema Schlachten jedem der Autoren ein nahezu unmögliches Höchstmaß an Kompromissen abverlangt, sodass zwar alle Geschichten interessant waren, aber nicht wirklich den Kern der Sache getroffen haben, bzw. sich nicht ganz entfalten konnten. Und ich denke, aus diesem Grund haben sich auch viele nicht getraut, andere Geschichten zu diskutieren.

Das war für dich ungenau? Eure Meinung zum Thema Schlachten. Ob als Leitthema, Eure Meinung im Gesamten, etc. Was da steht, ist nur meine Meinung. Was genau du von deiner Seite da zum Besten gibst, ist doch deine Meinung zum Thema. Da ich die nächsten 3 Monate (voraussichtlich) eh nicht da bin, warte ich einfach, bis ihr euch die Köpfe eingeschlagen habt und heimse dann allen Ruhm für ein erfolgreiches Schlusswort ein!

Da Sista
 
eine interessante Frage stellst du da.

Da das Thema ursprünglich mein Vorschlag war, will ich auch was dazu sagen. Ich muss zugeben, dass das Thema vielleicht ein wenig ungünstig betitelt war. Die Idee dahinter ging darauf zurück, dass bei vorherigen Wettbewerb Schlachten-Geschichten oft als zu gewöhnlich/zu unoriginell/zu ausgelutscht kritisiert wurden. Da aber gerade die Schlacht doch ein zentrales Thema von Warhammer ist, wollte ich halt einmal einen Wettbewerb allein zu diesem Gebiet veranstalten.

Interessanterweise kann man feststellen, dass ausgerechnet die Geschichten, wo wirklich nur die Sicht eines Soldaten inmitten der tobenden Schlacht erzählt wird, hier Mangelware sind. Schon sonderbar. Anscheinend war wirklich jeder versucht, aus dem Thema eine kreativere Umsetzung herauszuholen. Angesichts der doch eher erfahrenen Autoren verwundert mich das wiederum nicht, dennoch bemerkenswert.

Möglicherweise schreckten einige auch davor zurück, den Blickwinkel zu sehr einzuengen, um der Kritik zu entgehen, dass die Schlacht nur im Hintergrund ablaufen würde. Tatsächlich gibt es solche, wo die Schlacht an sich aus einen sehr distanzierten Blickwinkel beschrieben wird und einige, wo man vielleicht ein bisschen zu sehr drin steckt. (die Diskussion dazu haben wir ja bereits geführt)

Ich selbst bin inzwischen froh, meine Geschichte nicht veröffentlicht zu haben, denn ich glaube, meine Interpretation des Themas wäre dann noch etwas offener gewesen. Vielleicht hätte es gefallen, vielleicht auch nicht. Einige doch recht kritische Kritik habe ich bereits hier gelesen, die mich dann schon die Stirn runzeln ließ.

Nunja, ich denke, das Thema war einen Versuch wert. Ganz gescheitert ist es nun ja nicht, auch wenn sich die Teilnehmerzahl leider in Grenzen hielt. Ich hoffe, dass es beim nächsten, offenen, Wettbewerb dann wieder anders aussehen wird.
 
Ich finde die Themenwahl, auch wenn sie mutig war, durchaus richtig. Einen so hochkarätigen Wettbewerb habe ich noch nicht gesehen. Leider, und das verwundert mich, beschränkt sich die Zahl der Kommentatoren praktisch auschließlich auf die teilnehmenden Autoren. Sehr paradox.

Ich hoffe da Sista liest noch meinen Beitrag zu "Das Symbol uneingeschränkter imperialer Macht" bevor sie abtaucht. Es ist mir ein Bedürfnis zu wissen, dass ich damit Niemanden vor den Kopf stoße.


Jetzt hab ich ne Woche Urlaub und wollte eigentlich ein Gebirge fertigstellen. Aber nachdem ich die Geschichten hier gelesen habe reizt es mich selbst etwas zu Papier zu bringen.
 
Hallo,

schade, dass es so wenige Leute gibt, die mitgestimmt haben. Ich habe noch mal ins Archiv geschaut, früher haben so um die 20 Leute mitgestimmt. Meint Ihr, dass die Leute generell weniger Interesse daran haben, Geschichten zu lesen? Oder kann es sein, dass viele aufgrund der neuen Portalgestaltung gar nicht mitbekommen haben, dass der Wettbewerb überhaupt stattgefunden hat?

Wie auch immer, ich entschuldige mich vorab, dass ich aus Zeitgründen nur so wenige Geschichten kommentieren konnte. Es hat echt Spaß gemacht, und ich finde die allgemeine Qualität besser als beim letzten Mal.

Viele Grüße
N.
 
Ich habe noch mal ins Archiv geschaut, früher haben so um die 20 Leute mitgestimmt. Meint Ihr, dass die Leute generell weniger Interesse daran haben, Geschichten zu lesen? Oder kann es sein, dass viele aufgrund der neuen Portalgestaltung gar nicht mitbekommen haben, dass der Wettbewerb überhaupt stattgefunden hat?

Schwer zu sagen - ich denke, es ist eine Mischung aus verschiedenen Faktoren. Zum Einen hat man denke ich recht gut an diesem Wettbewerb gesehen, dass der Sommer wohl tatsächlich nicht so gut geeignet ist für den Wettbewerb. Keine Ahnung woran es liegt, Zeit zum Schreiben war ja genug, ich selbst zum Beispiel bin diesmal aber auch mit keiner eigenen Geschichte am Start. Im Sommer ist man halt doch irgendwie lieber draußen unterwegs, statt Zuhause an einer Geschichte zu schreiben.

Die neue Gestaltung des Portals ist aber sicherlich auch so ein Faktor. Insgesamt sicherlich eine sinnvolle Umstellung, aber die Foreninternen Events gehen unter und werden schnell von weiteren News verdrängt.

Das Leitthema wurde denke ich von allen Teilnehmern gut bearbeitet und hat meiner Meinung nach recht gut funktioniert. Natürlich war es jetzt nicht der Mega-Anspruch eine Warhammer-Geschichte mit einer Schlacht drin zu schreiben, trotzdem haben wir sehr vielseitige Beiträge. Vielleicht war es für den ein oder anderen fortgeschrittenen Autor in dem Sinne etwas abschreckend, dass man keine Herausforderung darin gesehen hat, andererseits war es eine interessante Abwechslung zu den bisherigen Leitthemen.

Ich bin mal gespannt, wie die Beteiligung beim nächsten Wettbewerb ist. Ab nächstem Jahr können wir denke ich jedenfalls wieder zum 2er-Rhythmus zurück kehren und dann sehen wir, wie sich die Teilnahmequote langfristig entwickelt.
 
ja, schwer zu sagen allerdings. Dies war vermutlich die längste Schreibphase, die wir in den letzten Jahren hatten, und trotzdem einer der Wettbewerbe mit der kleinsten Teilnehmerzahl.

Ich glaube allerdings, dass tatsächlich auch ein wenig die Motivation fehlt. Nicht nur hier beim Wettbewerb sondern allgemein. Man sieht es ja in den Storyforen. Die meisten der alten, großen Geschichten liegen auf Eis, es gibt zwar immer mal wieder ein paar Neulinge, die Beiträge reinstellen, aber recht wenig Feedback ernten. Ich kann mich da leider auch nicht von ausnehmen. Mir fehlt im Moment wirklich ein wenig die Ruhe und auch die Lust zum Schreiben und Lesen. Ich schau zwar täglich ins Forum, hab aber schon ne ganze Weile keine Geschichte mehr kommentiert. Vielleicht liegts wirklich nur an der Jahreszeit, vielleicht haben sich einfach die Interessen verändert, wer weiß?

Den Portal-News würde ich nicht allzu viel Schuld geben. Wir hatten früher auch schon tolle Wettbewerbe ohne. Der Unterschied war (jedenfalls nach meinem Empfinden), dass damals im Vorfeld des Wettbewerbs wesentlich mehr los war. Da wurde oben im Storyforum im entsprechenden Thread dazu diskutiert, es wurde bekanntgegeben, wer wie weit ist und wer noch mit sich hapert usw. Das hat auch ne Menge Aufmerksamkeit verursacht und die Leute wurden ständig daran erinnert, dass da ja was war.
Aber gut, wir haben nunmal inzwischen ein recht gut funktionierendes System, also gibts vermutlich auch nicht allzu viel zu diskutieren 😉

Ich bin mal gespannt, wie die Beteiligung beim nächsten Wettbewerb ist. Ab nächstem Jahr können wir denke ich jedenfalls wieder zum 2er-Rhythmus zurück kehren und dann sehen wir, wie sich die Teilnahmequote langfristig entwickelt.

dem kann ich mir nur anschließen.
 
Aber, aber. Wir wollen doch jetzt keine Untergangsszenarien konstruieren werte Kameraden. Bei diesem Wettbewerb hatten wir nun mal Flaute, was tatsächlich einerseits an der Jahreszeit liegt (ich zum Beispiel war fast jeden Tag mit meiner Freundin unterwegs und kam nur nachts - sie natürlich neben mir liegend^^- zum Schreiben), zum anderen hatte ich das Gefühl dass das Thema keine große Begeisterung ausgelöst hat. Und dann hatten wir ja auch noch beim letzten Mal die Geschichte mit den... ähm Enttäuschten?, die vorerst künftige Teilnahmen etc. abgesagt haben. Und außerdem ist bei Studenten grad Semesterumstellung gewesen, oder? Ich hatte zumindest auch so nicht wenig zu tun.

Aber beim nächsten mal möchte ich wieder eine SHOKende und eine blackorkige Geschichte sehen, gell. Il Mentore und Seneschall sorgen schließlich für noch mehr Qualität.


Nebenbei:
Gratulation an nightpaw für einen verdienten Sieg. Die blutigste Sinfonie seit langem und sie begeistert die Massen^^.
 
Auch von meiner Seite eine Verbeugung in Richtung Nightpaw, die Geschichte war - trotz aller Brutalität 😉 - wirklich sehr gut geschrieben, mit einem interessanten Setting und viel Spannung.

Sarash auf Platz 3, auch hier meine Gratulation. Interessant, dass du mich nicht erkannt hast, wo man doch immer mutmaßen sollte, sobald ein Bretone dahergeritten kommt :happy: auch wenn der diesesmal, aufgrund meiner Probleme mit der Länge, etwas farblos vorüberhuschte. Erraten habe ich diesesmal (fast) niemanden, außer einer Geschichte, die dann doch etwas zu leidenschaftlich kommentiert wurde 😛

Selbst freue ich mich sehr über Platz 2. Nach einem enttäuschenden 6. Platz mit meiner Echsengeschichte beim (vorletzten? - ich bin mir gerade nicht so sicher) Wettbewerb, war diesesmal wieder ein Treppchenplatz drin. Danke an alle, die so nett waren, die Geschichte mit vielen Punkten zu bedenken.

Dank zum Schluss auch an die Organisation.
 
Interessant, dass du mich nicht erkannt hast, wo man doch immer mutmaßen sollte, sobald ein Bretone dahergeritten kommt :happy:

Ich war mir eben unschlüssig. Der Bretone kam nicht typisch großgekotzt daher (was ich ja per se nicht leiden kann), sondern irgendwie getrieben. Ich hatte dich zeitweise hinter "Der einzig wahre Grund" vermutet, aber da wollte die Sprache nicht zu dir passen. So einfach wie bei "da Sister" war's nicht.
 
Und außerdem ist bei Studenten grad Semesterumstellung gewesen, oder? Ich hatte zumindest auch so nicht wenig zu tun.

an den Fachhochschulen war schon Semesterbeginn während der Schreibphase, wenn ich richtig informiert bin, das stimmt. Bei mir ist es erst in einer Woche soweit, was zumindest den Zeitmangel während der Abstimmungsphase erklären könnte.

Aber beim nächsten mal möchte ich wieder eine SHOKende und eine blackorkige Geschichte sehen, gell. Il Mentore und Seneschall sorgen schließlich für noch mehr Qualität.

danke für die Lorbeeren. Wie gesagt, ich hab es dieses Mal versucht, bin aber ganz froh, nicht teilgenommen zu haben. Ich werde mein Konzept nochmal überdenken und dann vermutlich beim nächsten Mal der Öffentlichkeit zur Prüfung stellen 😉

Na dann aber auch von mir Gratulation für eure Leistung. Ihr habt sie euch verdient.

außer einer Geschichte, die dann doch etwas zu leidenschaftlich kommentiert wurde 😛
So einfach wie bei "da Sister" war's nicht.

ah gut, dass ihr das so erwähnt. Dann war meine Warnung, mit dem In-Schutz-Nehmen ein wenig dezenter zu werden, wohl begründet 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube allerdings, dass tatsächlich auch ein wenig die Motivation fehlt. Nicht nur hier beim Wettbewerb sondern allgemein. Man sieht es ja in den Storyforen.

Durchaus möglich, ist bei mir ähnlich. Die Co-Moderation im Geschichtenwettbewerb macht mir nach wie vor viel Spaß, aber insgesamt ist meine Aktivität im Forum durchaus zurück gegangen und Warhammer selbst habe ich schon seit Jahren nicht mehr gespielt. So ist das halt, wenn sich Interessen ändern, aber es wäre schon etwas merkwürdig, wenn das eine allgemeine Flaute ist, die sich hier durch alle Schreiberlinge zieht.

Aber beim nächsten mal möchte ich wieder eine SHOKende und eine blackorkige Geschichte sehen, gell. Il Mentore und Seneschall sorgen schließlich für noch mehr Qualität.

Sir, jawohl, Sir. 🙂
Denke, in den Wintermonaten wird die Schreiblaune bei mir wieder ganz von selbst kommen. Und bei einem offenen Wettbewerb ohne Leitthema kann man sich so richtig schön austoben.
 
So, letzter Tag in Freiheit (unverhofft kommt oft, letzter Kommentar von mir).

So einfach wie bei "da Sister" war's nicht.

Tja, ich bin einfach unverkennbar. Sowohl im Schreibstil, als auch in meinen Kommentaren. Und ich muss ganz ehrlich dazu sagen: Dabei habe ich den Kommentar zu meiner Geschichte nicht mal selbst geschrieben (tja, gut, wenn man jemanden im Freundeskreis hat, der gerne liest und gerne kommentiert :-D) Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir dieses Verstecken meiner Autorenschaft echt nicht liegt. Ich habs versucht, aber wie ich leider merken musste, funktioniert es bei mir nicht.

Allein schon, wenn ich etwas kommentiere, was im Bereich der Kommentare (im Bezug auf "Dinge, die es nicht gibt (ob am Leman Russ, oder in der Realität)" - nicht wahr, Sarash?) falsch ist und nicht, weil ich irgendwen zwingen will, irgendwessen Geschichte zu mögen, bin ich sofort in enttarnt. Das liegt wohl in der Natur der Sache. Wer am meisten darüber weiß, ist automatisch verdächtig - und nein, kommt mir nicht mit der Diskussion. Ich bin schon vorher IDed und angeschrieben worden. Was ich ziemlich cool fand. Danke für die nette PN:wub: Vermutlich hat das dafür gesorgt, dass ich meinen Schleier hab zu früh fallen lassen. Das soll keine Rechtfertigung sein, warum ich für eine Militärgeschichte eintrete (die dann zum Pech auch noch meine ist, sfz), sondern ganz einfach meine Meinung dazu.

Bei euch mag es funktionieren, dass ihr euch gegenseitig verdeckt halten könnt, bei mir klappt es nicht (und allein, dass ich die Story von Sarash auch gleich erkannt habe - hihi - beweist, dass es auch bei anderen nicht ganz funktioniert). Witzig ist in dem Punkt auch, dass jawohl mehr versucht haben, sich gegenseitig zu erraten, was ich dann auch merkwürdig finde. (Warum versucht ihr zu erraten, wer was geschrieben hat?)

Daher - um, der Sache die Ehre zu geben - schöner Wettbewerb, solide Geschichten - ich gratuliere wirklich allen Siegern (und Teilnehmern allgemein) mit drei Salven Salut! - aber ich glaube nicht, dass ich noch mal an einem Wettbewerb teilnehme (auf jeden Fall als Autor). Dafür bin ich einfach zu ehrlich mit meinen Stories und Kommentaren. Und dass ich (wie Sarash schon ganz richtig feststellte, irgendwie auch nicht den richtigen Textflow gefunde habe, hat mir auch zu Denken gegeben :-D)

Auf jeden Fall danke für die Erfahrung! - und bitte - bitte - weil ich genau weiß, dass ich spätestens nach meiner Reise wieder riesige Diskussionsberge abarbeiten muss, in denen darüber philosophiert wird, ob da Sista jetzt nur abspringt, weil sie nicht erste geworden ist - lasst es. 1. Mal Wettbewerb, gleich vierter Platz, das freut mich.

Also seht es als eine sportliche Bewertung von mir zu diesem Wettbewerb und belasst es dabei. Kommentieren werde ich sicherlich auch wieder Mal. (Nach drei erfolglosen Versuchen von Sarash, mich zum Bewerten der letzten Wettbewerbe zu bewegen, hat er es dann doch ausnahmsweise hinbekommen ;-P)

Soweit von mir ^^

Möge der Imperator Euch begleiten und bis dann in 3, 4 Monaten

P.S.: Will jemand Erz aus Norwegen haben? ;-D

Die Sister
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig ist in dem Punkt auch, dass jawohl mehr versucht haben, sich gegenseitig zu erraten, was ich dann auch merkwürdig finde. (Warum versucht ihr zu erraten, wer was geschrieben hat?)

naja, solange man es nicht bekannt gibt, kann sich doch jeder gerne seine Gedanken dazu machen, von wem welche Geschichte ist. Wenn ich es nicht eh wüsste, wäre das für mich auch ziemlich interessant. Für mich persönlich ist es immer wieder einer der größten Anreize am Ende des Wettbewerbs, wenn dann alle Autoren bekannt gegeben wurden, zu lesen, wer mit welchen Vermutungen richtig lag und wen man nie vermutet hätte 😉 Aber jedem das seine.

Dass du nicht mehr mitmachen möchtest, ist schade, aber kann ich verstehen. Wäre es für dich ein Anlass, diese Entscheidung nochmal zu überdenken, wenn wir, wie bereits einmal diskutiert, die Ananymität auf freiwilliger Basis aufheben würden? (sprich, wer will, darf sich "outen" und offen für seine Geschichte sprechen)
 
Hallo,

tja, das stete ist der Wandel - nach drei Wochen werden meine Dienste wieder einmal woanders benötigt und ich bin wieder an Land. Zwar ist es nur die kleine Tour geworden, aber dennoch sehr schön. Dazu ein kleiner Sonnenuntergang.

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/jykm-c-c20a.jpg

Jetzt back to topic:

Nein, es wäre für mich kein Anreiz - die Antwort auf das warum hast du bereits gegeben. Ich sehe keinen Sinn darin, mich für einen Storywettbewerb zu outen, der - so habe ich es zumindest beim Durchforsten des Archivs verstanden, im Wesentlichen darauf basiert, dass die Autoren anonym bleiben und der ja offensichtlich seinen Anreiz daraus zieht.

Zudem glaube ich, dass gerade das Outing, wie bereits an anderer Stelle beschrieben, Sympathien und Antipathien weckt, woran ich um keinetwillen Schuld sein möchte.

Vor allem wird es dann schwierig, einen ehrlichen Kommentar abzugeben, denn die persönliche Note, die einen solchen Kommentar dann prägt, ist viel zu prägnant, als dass mir jemand erzählen könnte, er wäre vollkommen objektiv. Und da ich durch den Stargazer bereits erkannt habe, wie leicht sich auch Kommentatoren angegriffen fühlen, wenn man anfängt, lang und ausgiebig zu diskutieren und dann allmählich aufhören, ihre Kommentare zu schreiben, zweifle ich an der Wirtschaftlichkeit eines solchen Outings. (nicht nur von Autoren, sondern auch Kommentatoren-Seite)

Von daher - nein - ich werde meine Entscheidung wohl kaum überdenken. Probiert gern aus, obs klappt. Ich wäre die letzte, die euch hindert, aber ich habe meinen Testlauf gemacht und für mich entschieden, dass (Zitat) "Nein."


Ungewöhnlich für mich - ein sehr kurzer und abgehackter Schwall an Sätzen, ich weiß - aber: Wäsche wartet, das WE steht vor der Tür und 21 Elysianer warten auf ihr Multicam - da bleibt nicht viel Zeit für's Schreiben :-D


Da Sista
 
Wie sieht es denn eigentlich aus, sollten dieses Jahr nicht drei Wettbewerbe durchgezogen werden, oder hab ich da irgendwas verpasst? Bei mir hat sich nämlich gerade ne Idee gemeldet und ich wollte mal anfragen, wie lange sie sich prinzipiell entwickeln darf 😉

jo, das ist leider ein wenig untergegangen, aber eigentlcih wollten wir tatsächlich noch einen dritten Wettbewerb durchführen. Dann wird es nun halt der Winterwettbewerb 12/13, auch gut. Themen wirds keins geben, das war ja so geplant.
Offiziell ankündigen werden wir das Ganze noch am Wochenende, dann beginnt die eigentliche Schreibphase.