sand_rund_bikes.jpg


sand_50x100.jpg



Wir werden zum 15.03.2010 zwei eigene Ranges an Runden und eckigen Basen aus Resin anbieten. Dazu ein neues und komplett flexibles Regimentsbasensystem.

Weitere Infos und Bilder lassen nicht mehr lange auf sich warten 😉
Ich hoffe die Bilder gefallen und machen Lust auf mehr!


Lieber Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, wenn man danach googlet kommen vielleicht Bilder, die dem Design nahe kommen, aber wenn sich jemand nach Bases umsieht, muss der Name ansprechend sein. Und die Vorstellung, dass die Minis immer nur entlang ausgetrockneten Flussbetten laufen, spricht mich als potentiellen Käufer nicht an.

Wie wäre es mit "Ausgetrocknete Erde" (klick)? 😉
 
Ich finde auch "Getrocknete Erde" oder "Ausgetrockneter Boden" etc passender.

Steppenbases geht nicht weil eine Steppe sieht dann doch schon anders aus.

Was auch ginge wäre "Lehmboden-Bases" was eventuell besser zum Thema Wüste passt (die Bezeichnung ist dann doch etwas genauer/spezieller als einfach nur getrockneter Boden etc...)
 
Also es ist schonmal sicher dass die 20x20 eckig, die 25x25 eckig und die 25mm rundbasen bei 80 Cent liegen werden.

Und passende Magnete kann man dann für nen Spezialpreis dazukaufen.

Nur um euch mal einen Anhaltspunkt zu geben.

@ AdmirAlex

Hey, der 15.03. ist doch garnichtmehr so lang hin...

Ich denke wir werden, sobald alle Produktbilder fertig sind, die Vorbestellung in unserem Onlineshop eröffnen.
 
Danke für das Lob. Freut mich, dass es euch gefällt.

Was haltet ihr von Earthquake / Erdbeben..

Hat bissel mehr Pep (Danke an bnf)

Bei einem Erdbeben müssten sich schon massivere Platten übereinander schieben... das ist definitiv kein Earthquake. Damit würdest du die Bases -sorry- nur lächerlich machen.

Ich finde es ist zu 100% ein ausgetrocknetes Flussbett. Nenn sie doch "Dürre Base" oder "Sengender Tod" oder sowas in der Art...
 
Pepp ist eine Sache, eine andere ist die ob der Name zum Produkt passt und das tut er leider nicht.
Zwar gibt es durchaus Boden bei einem Erdbeben der so auseinanderbricht wie auf den Bases, dann ist dies aber meist nur Menschengeschaffener (also Teerstraßen oder gehärteter/gestampfter Erdboden).
Natürlicher Erdrutsch geschieht hingegen entlang einer Erkennbaren Linie welche sich durch das gesamte Gebiet durchzieht und nicht so Brockenhaft wie auf obigen Bases...
 
Pardon, aber die letzten Vorschläge von Rotzgor finde wiederum ich nun lächerlich ^^

Außer du möchtest gezielt auf eine Warhammerspeziefische Armee hinweisen und somit eine sehr Spezielle Richtung einschlagen statt einer allgemeingefächerten Richtung welche für viele Dinge nutzbar wäre...

Warum nennt man sie dann nicht gleich "Boden auf dem Alte Gruftkönige wandeln könnten" ? 😉

Sorry 😀

€dit: Ich finde eine allgemeine Namensgebung passender, denn jeder Spieler hat andere Ideen mit einer Base die er sieht, soll heißen was für den einen die perfekte Khemribase ist mit aufgerissenem Lehmboden kann für den anderen einfach ein Stückchen Afrikanischen Erdbodens sein, da würde aber ein Name wie "Staubiger Tod" nicht passen. Der Name sollte so allgemein wie möglich sein denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ da Red Gobbo
Tja, ablästern aber selber nix abliefern, das haben wir ja gerne.



Mit Sand würde ich nichts nehmen.. das ist kein Sand. Es ist ausgetrocknete Erde die aufbricht. Das ist eine Stufe noch vor der Sand-werdung.

Warum nicht einfach "Totes Flussbett". Das ist absolut neutral. Warum sollte man einen Namen vergeben der nur Fantasyspieler (insbesondere nur Warhammerspieler) anspricht.
Das Tote Flussbett kann von jedem Spieler genutzt werden!
 
Zuletzt bearbeitet: