Orks, grummel, grummel, Orks, grummel.
Immer noch ein wenig konsterniert, denke ich darüber nach was ich gegen die Orks mache.
Mein Hauptproblem sind die Mobs. Vieeeeeeeeeeeeeeeeele Modelle, die mich für gewöhnlich chargen und dann alles tot hauen. Orks, grummel, grummel.
Die anderen Dinge kann ich mit meiner Armee, so wie sie ist, in den Griff kriegen.
Also was tun ?
Mehr Attacken wären hilfreich. Wenn ich auf die Schusswaffen verzichten würde, könnte ich die Chosen mit Lightning Claws ausrüsten.
Wenn ich dann die Einheit noch auf 10 erweitern würde, käme ich auf 36 Attacken mit Hateful Assault auf 46. Treffen auf die 3, Verwunden auf die 4 (eigentlich auf die 5, aber mit Wiederholungswurf geringfügig besser als eine 4), -2AP.
Das wäre ok, wenn sie nicht schon tot wären, bevor sie zum Zuschlagen kommen. Orks, grummel, grummel.
Emperor's Children haben doch "Strike First"! Nein, haben sie nicht. Denn sie schlagen nicht vor den Chargern zu, sondern abwechselnd mit den Chargern, und nicht die ECs schlagen zuerst zu, sondern die Seite, die gecharged hat. D.h. es ist in den meisten Fällen, gegen Orks, absolut nutzlos. Denn er schlägt immer noch zuerst zu. Und natürlich da wo es wichtig ist. Die 10 Chosen sind immer noch genauso tot ohne kämpfen zu können.
20 Orks killen im Schnitt mehr als 10 Chosen mit oder ohne LCs. Die Orks können vorher noch schießen und Charges wiederholen und kosten dasselbe.
Orks, grummel, grummel.
Es bleibt nach wie vor nur die Hoffnung, dass der Ork einen Charge verwürfelt - aber den kann er ja wiederholen.
Emperor's Children mag hilfreich sein, ist aber nicht die Lösung.
Also ein Infantry Screen ?
Na ja, er hat 20 Schüsse auf die 5/S4/0. Das ist ein toter Chosen, nicht so tragisch.
Dann kostet eine Einheit Chosen 235 Punkte statt 185. Dafür überlebt sie dann - vielleicht.
Also gut Chosen mit einer und zwei LCs.
Das Design ging flott von der Hand. ich habe mich für 4 dünne Krallen entschieden. Dünne Krallen sind cool, da kann man sich, wenn man den Helm abnimmt, am Rücken kratzen ohne die Rüstung auszuziehen. Nasebohren geht auch, selbst beim gegenüber, also nur Vorteile.
3 Posen mit 2 LC und 3 mit nur einer.
Und dann schlug der Wahnsinn zu. Ich nehme an, alleine der Gedanke einem Chaos Gott zu folgen, hat mich in den Wahnsinn getrieben.
Meine Imperialen sind ja Damen. und da meine Imperialen hier die Kultisten geben, lag nichts näher als die CSM auch als Damen zu spielen. Bei den Charakteren mit entblößten Häuptern war das schon zu erkennen. Um ein paar mehr Erkennungsmerkmale zu bieten beschloss ich die sekundären Geschlechtsmerkmale stärker herauszuarbeiten. Wenn man genau darüber nachdenkt sind alle unter der Rüstung versteckt und in einer Art, dass eine Änderung der Rüstung nicht notwendig ist. Wenn man denn dann unbedingt etwas finden will, was die Rüstung weiblicher macht, bleibt nur der Brustpanzer. Ok, 3 zusätzliche Varianten des Brustpanzers.
Ich verwende Chitubox um die Modelle für den Druck vorzubereiten. Die Autosupports sind nicht besonders gut. Man muss immer noch ein paar setzten, aber das wirklich lästige ist es, dass das Programm Supports bevorzugt senkrecht setzt. Das führt z.B. bei Nieten dazu, dass der Support die Fläche an der die Niete festgemacht ist, berührt, oder gerade nicht berührt und im Druck kommt es dann zur Berührung. Kurzum lästig.
Richtig lästig wird es, wenn man feststellt, das man die Supports nicht für ein anderes Modell verwenden kann. Hat man nur ein neues Loch für einen Ohrring gestochen - was die Supports nicht beeinflusst - so muss man alle Supports neu machen bzw. löschen und korrigieren. Sehr, sehr nervig.
Orks, grummel, grummel. Macht der Gewohnheit. Muss natürlich "Chitu, grummel, grummel" heißen..
Na ja man kann das Modell mit Supports als stl exportieren. Aus diesem Gesamtmodell das alte löschen und das neue einsetzen oder die Supports rauskopieren und mit dem anderen Modell kombinieren. Zu mühsam. Denn im stl gibt es nur Polygone und die Chitu Supports bestehen wie meine Modelle aus "geschlossenen Polygon Nestern". Einige Hundert. Und jedes einzeln anwählen ist sehr, sehr nervig.
Und die Chaos Götter in ihrer Großzügigkeit, bringen nicht nur den Wahnsinn, sondern auch noch die Arroganz. Das äußert sich in einem "Dann schreib ich halt ein Programm, das das macht, kann ja kein Problem sein".
Das File das Chitubox speichert nicht nur die Supports und Einstellungen, sondern auch die Daten, da müsste also Alles drin stehen. Ich bin ganz gut im Dateiformat entschlüsseln, das passt schon. Wahnsinn, Arroganz und Selbstüberschätzung sind also die ersten drei Geschenke der Chaos Götter.
Zuerst geht alles ganz einfach, wo Settings und Daten gespeichert werden ist leicht herauszufinden. Das die Modelldaten, wie im stl File gespeichert werden, aber die Koordinaten so geändert werden, dass der 0, 0, 0 auf dem Mitte des Modells ganz unten liegt. Dann gibt es noch den Offset der angibt, wo sich das Modell auf der "Build Plate" befindet.
Aber ... die Daten für die Settings und die Supports sind verschlüsselt. Warum ? Ich weiß es nicht. Es würde niemandem was bringen die Daten zu kennen.
Chitu, grummel, grummel.
Egal, denn eigentlich will ich weder die Settings, noch die Support Daten, beides will ich nicht ändern.
Also ein Programm geschrieben, dass die Datei liest und nur die enthaltenen Modelle anzeigt. Supports geht ja nicht weil - verschlüsselt. Dann eingebaut, dass man ein Modell anwählt und ... es hat 2 Tage gedauert bis ich das Modell ersetzen konnte und noch mal 2 Tage, dass ich auch ein rotiertes und skaliertes Modell ersetzen konnte, brauche ich eigentlich nicht, aber weil ich schon mal dabei war. Ich sach' nur Quaternion, was es nicht Alles gibt.
Aber wenn ich ein Modell ersetze gehen die Supports in den Modellen dahinter verloren. Im Normalfall sollte das kein Problem sein. Die Supports sollten relativ zum Ursprung des Modells sein. Sind sie aber wohl nicht. Warum auch immer. Kein Problem, wenn die Dinger nicht verschlüsselt wären. Ich bin gebürtiger Hesse, lebe aber schon 30 Jahre in Berlin. Ich habe auch nie wirklich Dialekt gesprochen, aber in diesem Moment brachen 1000 Worte hessisch aus mir heraus, keins davon positiver Natur. Da haben mir die Chaos Götter wohl auch noch eine Portion Jähzorn geschenkt.
Chitu, grummel, grummel.
Egal - ich kann jetzt ein Modell ersetzen und das genügt auch. Das spart immer noch Unmengen von Zeit, langweiligen Arbeitsabläufen und Nerven.
Und jetzt ist es auch kein Aufwand mehr von einem Modell schnell mal 4 Versionen mit unterschiedlichem Brustpanzer zu zaubern.
Und deshalb steht der Text hier um zu zeigen wie clever ich bin - Eitelkeit made by Chaos Gott - und natürlich weil ich nur deshalb jeweils 4 Varianten der 6 Posen gemacht habe ohne den Kopf gegen die Wand zu hauen.
Bei der Gelegenheit bekamen die Backpacks auch noch die Chaos typischen Christbaumkugeln.
Und das sind 5 von den 24 Kombinationen.
Und wir haben gelernt, egal was die Chaos Götter einem sonst noch verleihen, sie beginnen mit
Wahnsinn, Arroganz, Selbstüberschätzung, Jähzorn und Eitelkeit.
Jemand hat angeblich gesagt, dass hätte Alles schon vorher gehabt. Das glaub ich nicht, denn das könnte nur jemand gewesen sein, der mich gut kennt und der, der würde meinen Jähzorn fürchten.
Und jetzt nachdem die Modelle gedruckt sind und der Text geschrieben ist, fällt mir auf, dass @Schleckosaurus Idee zusammen mit den LC, vielleicht funktionieren könnte. 31 Attacken im Nahkampf und 5W6 also 5 Treffer im Abwehrfeuer. Na gut sagen wir die statistischen 17,5 - das wären 5 Tote Orks. Also nur 15 Orks, die zuschlagen, also nur 46 Attacken, also nur 12 tote Chosen.
Orks, grummel, grummel.
Und da schließt sich der Kreis.
Immer noch ein wenig konsterniert, denke ich darüber nach was ich gegen die Orks mache.
Mein Hauptproblem sind die Mobs. Vieeeeeeeeeeeeeeeeele Modelle, die mich für gewöhnlich chargen und dann alles tot hauen. Orks, grummel, grummel.
Die anderen Dinge kann ich mit meiner Armee, so wie sie ist, in den Griff kriegen.
Also was tun ?
Mehr Attacken wären hilfreich. Wenn ich auf die Schusswaffen verzichten würde, könnte ich die Chosen mit Lightning Claws ausrüsten.
Wenn ich dann die Einheit noch auf 10 erweitern würde, käme ich auf 36 Attacken mit Hateful Assault auf 46. Treffen auf die 3, Verwunden auf die 4 (eigentlich auf die 5, aber mit Wiederholungswurf geringfügig besser als eine 4), -2AP.
Das wäre ok, wenn sie nicht schon tot wären, bevor sie zum Zuschlagen kommen. Orks, grummel, grummel.
Emperor's Children haben doch "Strike First"! Nein, haben sie nicht. Denn sie schlagen nicht vor den Chargern zu, sondern abwechselnd mit den Chargern, und nicht die ECs schlagen zuerst zu, sondern die Seite, die gecharged hat. D.h. es ist in den meisten Fällen, gegen Orks, absolut nutzlos. Denn er schlägt immer noch zuerst zu. Und natürlich da wo es wichtig ist. Die 10 Chosen sind immer noch genauso tot ohne kämpfen zu können.
20 Orks killen im Schnitt mehr als 10 Chosen mit oder ohne LCs. Die Orks können vorher noch schießen und Charges wiederholen und kosten dasselbe.
Orks, grummel, grummel.
Es bleibt nach wie vor nur die Hoffnung, dass der Ork einen Charge verwürfelt - aber den kann er ja wiederholen.
Emperor's Children mag hilfreich sein, ist aber nicht die Lösung.
Also ein Infantry Screen ?
Na ja, er hat 20 Schüsse auf die 5/S4/0. Das ist ein toter Chosen, nicht so tragisch.
Dann kostet eine Einheit Chosen 235 Punkte statt 185. Dafür überlebt sie dann - vielleicht.
Also gut Chosen mit einer und zwei LCs.
Das Design ging flott von der Hand. ich habe mich für 4 dünne Krallen entschieden. Dünne Krallen sind cool, da kann man sich, wenn man den Helm abnimmt, am Rücken kratzen ohne die Rüstung auszuziehen. Nasebohren geht auch, selbst beim gegenüber, also nur Vorteile.
3 Posen mit 2 LC und 3 mit nur einer.
Und dann schlug der Wahnsinn zu. Ich nehme an, alleine der Gedanke einem Chaos Gott zu folgen, hat mich in den Wahnsinn getrieben.
Meine Imperialen sind ja Damen. und da meine Imperialen hier die Kultisten geben, lag nichts näher als die CSM auch als Damen zu spielen. Bei den Charakteren mit entblößten Häuptern war das schon zu erkennen. Um ein paar mehr Erkennungsmerkmale zu bieten beschloss ich die sekundären Geschlechtsmerkmale stärker herauszuarbeiten. Wenn man genau darüber nachdenkt sind alle unter der Rüstung versteckt und in einer Art, dass eine Änderung der Rüstung nicht notwendig ist. Wenn man denn dann unbedingt etwas finden will, was die Rüstung weiblicher macht, bleibt nur der Brustpanzer. Ok, 3 zusätzliche Varianten des Brustpanzers.

Ich verwende Chitubox um die Modelle für den Druck vorzubereiten. Die Autosupports sind nicht besonders gut. Man muss immer noch ein paar setzten, aber das wirklich lästige ist es, dass das Programm Supports bevorzugt senkrecht setzt. Das führt z.B. bei Nieten dazu, dass der Support die Fläche an der die Niete festgemacht ist, berührt, oder gerade nicht berührt und im Druck kommt es dann zur Berührung. Kurzum lästig.
Richtig lästig wird es, wenn man feststellt, das man die Supports nicht für ein anderes Modell verwenden kann. Hat man nur ein neues Loch für einen Ohrring gestochen - was die Supports nicht beeinflusst - so muss man alle Supports neu machen bzw. löschen und korrigieren. Sehr, sehr nervig.
Orks, grummel, grummel. Macht der Gewohnheit. Muss natürlich "Chitu, grummel, grummel" heißen..
Na ja man kann das Modell mit Supports als stl exportieren. Aus diesem Gesamtmodell das alte löschen und das neue einsetzen oder die Supports rauskopieren und mit dem anderen Modell kombinieren. Zu mühsam. Denn im stl gibt es nur Polygone und die Chitu Supports bestehen wie meine Modelle aus "geschlossenen Polygon Nestern". Einige Hundert. Und jedes einzeln anwählen ist sehr, sehr nervig.
Und die Chaos Götter in ihrer Großzügigkeit, bringen nicht nur den Wahnsinn, sondern auch noch die Arroganz. Das äußert sich in einem "Dann schreib ich halt ein Programm, das das macht, kann ja kein Problem sein".
Das File das Chitubox speichert nicht nur die Supports und Einstellungen, sondern auch die Daten, da müsste also Alles drin stehen. Ich bin ganz gut im Dateiformat entschlüsseln, das passt schon. Wahnsinn, Arroganz und Selbstüberschätzung sind also die ersten drei Geschenke der Chaos Götter.
Zuerst geht alles ganz einfach, wo Settings und Daten gespeichert werden ist leicht herauszufinden. Das die Modelldaten, wie im stl File gespeichert werden, aber die Koordinaten so geändert werden, dass der 0, 0, 0 auf dem Mitte des Modells ganz unten liegt. Dann gibt es noch den Offset der angibt, wo sich das Modell auf der "Build Plate" befindet.
Aber ... die Daten für die Settings und die Supports sind verschlüsselt. Warum ? Ich weiß es nicht. Es würde niemandem was bringen die Daten zu kennen.
Chitu, grummel, grummel.
Egal, denn eigentlich will ich weder die Settings, noch die Support Daten, beides will ich nicht ändern.
Also ein Programm geschrieben, dass die Datei liest und nur die enthaltenen Modelle anzeigt. Supports geht ja nicht weil - verschlüsselt. Dann eingebaut, dass man ein Modell anwählt und ... es hat 2 Tage gedauert bis ich das Modell ersetzen konnte und noch mal 2 Tage, dass ich auch ein rotiertes und skaliertes Modell ersetzen konnte, brauche ich eigentlich nicht, aber weil ich schon mal dabei war. Ich sach' nur Quaternion, was es nicht Alles gibt.
Aber wenn ich ein Modell ersetze gehen die Supports in den Modellen dahinter verloren. Im Normalfall sollte das kein Problem sein. Die Supports sollten relativ zum Ursprung des Modells sein. Sind sie aber wohl nicht. Warum auch immer. Kein Problem, wenn die Dinger nicht verschlüsselt wären. Ich bin gebürtiger Hesse, lebe aber schon 30 Jahre in Berlin. Ich habe auch nie wirklich Dialekt gesprochen, aber in diesem Moment brachen 1000 Worte hessisch aus mir heraus, keins davon positiver Natur. Da haben mir die Chaos Götter wohl auch noch eine Portion Jähzorn geschenkt.
Chitu, grummel, grummel.
Egal - ich kann jetzt ein Modell ersetzen und das genügt auch. Das spart immer noch Unmengen von Zeit, langweiligen Arbeitsabläufen und Nerven.
Und jetzt ist es auch kein Aufwand mehr von einem Modell schnell mal 4 Versionen mit unterschiedlichem Brustpanzer zu zaubern.
Und deshalb steht der Text hier um zu zeigen wie clever ich bin - Eitelkeit made by Chaos Gott - und natürlich weil ich nur deshalb jeweils 4 Varianten der 6 Posen gemacht habe ohne den Kopf gegen die Wand zu hauen.
Bei der Gelegenheit bekamen die Backpacks auch noch die Chaos typischen Christbaumkugeln.
Und das sind 5 von den 24 Kombinationen.

Und wir haben gelernt, egal was die Chaos Götter einem sonst noch verleihen, sie beginnen mit
Wahnsinn, Arroganz, Selbstüberschätzung, Jähzorn und Eitelkeit.
Jemand hat angeblich gesagt, dass hätte Alles schon vorher gehabt. Das glaub ich nicht, denn das könnte nur jemand gewesen sein, der mich gut kennt und der, der würde meinen Jähzorn fürchten.
Und jetzt nachdem die Modelle gedruckt sind und der Text geschrieben ist, fällt mir auf, dass @Schleckosaurus Idee zusammen mit den LC, vielleicht funktionieren könnte. 31 Attacken im Nahkampf und 5W6 also 5 Treffer im Abwehrfeuer. Na gut sagen wir die statistischen 17,5 - das wären 5 Tote Orks. Also nur 15 Orks, die zuschlagen, also nur 46 Attacken, also nur 12 tote Chosen.
Orks, grummel, grummel.
Und da schließt sich der Kreis.