40k Goldbärchis - Ursus aureus

Orks, grummel, grummel, Orks, grummel.
Immer noch ein wenig konsterniert, denke ich darüber nach was ich gegen die Orks mache.
Mein Hauptproblem sind die Mobs. Vieeeeeeeeeeeeeeeeele Modelle, die mich für gewöhnlich chargen und dann alles tot hauen. Orks, grummel, grummel.
Die anderen Dinge kann ich mit meiner Armee, so wie sie ist, in den Griff kriegen.
Also was tun ?
Mehr Attacken wären hilfreich. Wenn ich auf die Schusswaffen verzichten würde, könnte ich die Chosen mit Lightning Claws ausrüsten.
Wenn ich dann die Einheit noch auf 10 erweitern würde, käme ich auf 36 Attacken mit Hateful Assault auf 46. Treffen auf die 3, Verwunden auf die 4 (eigentlich auf die 5, aber mit Wiederholungswurf geringfügig besser als eine 4), -2AP.
Das wäre ok, wenn sie nicht schon tot wären, bevor sie zum Zuschlagen kommen. Orks, grummel, grummel.
Emperor's Children haben doch "Strike First"! Nein, haben sie nicht. Denn sie schlagen nicht vor den Chargern zu, sondern abwechselnd mit den Chargern, und nicht die ECs schlagen zuerst zu, sondern die Seite, die gecharged hat. D.h. es ist in den meisten Fällen, gegen Orks, absolut nutzlos. Denn er schlägt immer noch zuerst zu. Und natürlich da wo es wichtig ist. Die 10 Chosen sind immer noch genauso tot ohne kämpfen zu können.
20 Orks killen im Schnitt mehr als 10 Chosen mit oder ohne LCs. Die Orks können vorher noch schießen und Charges wiederholen und kosten dasselbe.
Orks, grummel, grummel.
Es bleibt nach wie vor nur die Hoffnung, dass der Ork einen Charge verwürfelt - aber den kann er ja wiederholen.
Emperor's Children mag hilfreich sein, ist aber nicht die Lösung.
Also ein Infantry Screen ?
Na ja, er hat 20 Schüsse auf die 5/S4/0. Das ist ein toter Chosen, nicht so tragisch.
Dann kostet eine Einheit Chosen 235 Punkte statt 185. Dafür überlebt sie dann - vielleicht.
Also gut Chosen mit einer und zwei LCs.
Das Design ging flott von der Hand. ich habe mich für 4 dünne Krallen entschieden. Dünne Krallen sind cool, da kann man sich, wenn man den Helm abnimmt, am Rücken kratzen ohne die Rüstung auszuziehen. Nasebohren geht auch, selbst beim gegenüber, also nur Vorteile.
3 Posen mit 2 LC und 3 mit nur einer.
Und dann schlug der Wahnsinn zu. Ich nehme an, alleine der Gedanke einem Chaos Gott zu folgen, hat mich in den Wahnsinn getrieben.
Meine Imperialen sind ja Damen. und da meine Imperialen hier die Kultisten geben, lag nichts näher als die CSM auch als Damen zu spielen. Bei den Charakteren mit entblößten Häuptern war das schon zu erkennen. Um ein paar mehr Erkennungsmerkmale zu bieten beschloss ich die sekundären Geschlechtsmerkmale stärker herauszuarbeiten. Wenn man genau darüber nachdenkt sind alle unter der Rüstung versteckt und in einer Art, dass eine Änderung der Rüstung nicht notwendig ist. Wenn man denn dann unbedingt etwas finden will, was die Rüstung weiblicher macht, bleibt nur der Brustpanzer. Ok, 3 zusätzliche Varianten des Brustpanzers.
LC2.jpg

Ich verwende Chitubox um die Modelle für den Druck vorzubereiten. Die Autosupports sind nicht besonders gut. Man muss immer noch ein paar setzten, aber das wirklich lästige ist es, dass das Programm Supports bevorzugt senkrecht setzt. Das führt z.B. bei Nieten dazu, dass der Support die Fläche an der die Niete festgemacht ist, berührt, oder gerade nicht berührt und im Druck kommt es dann zur Berührung. Kurzum lästig.
Richtig lästig wird es, wenn man feststellt, das man die Supports nicht für ein anderes Modell verwenden kann. Hat man nur ein neues Loch für einen Ohrring gestochen - was die Supports nicht beeinflusst - so muss man alle Supports neu machen bzw. löschen und korrigieren. Sehr, sehr nervig.
Orks, grummel, grummel. Macht der Gewohnheit. Muss natürlich "Chitu, grummel, grummel" heißen..
Na ja man kann das Modell mit Supports als stl exportieren. Aus diesem Gesamtmodell das alte löschen und das neue einsetzen oder die Supports rauskopieren und mit dem anderen Modell kombinieren. Zu mühsam. Denn im stl gibt es nur Polygone und die Chitu Supports bestehen wie meine Modelle aus "geschlossenen Polygon Nestern". Einige Hundert. Und jedes einzeln anwählen ist sehr, sehr nervig.
Und die Chaos Götter in ihrer Großzügigkeit, bringen nicht nur den Wahnsinn, sondern auch noch die Arroganz. Das äußert sich in einem "Dann schreib ich halt ein Programm, das das macht, kann ja kein Problem sein".
Das File das Chitubox speichert nicht nur die Supports und Einstellungen, sondern auch die Daten, da müsste also Alles drin stehen. Ich bin ganz gut im Dateiformat entschlüsseln, das passt schon. Wahnsinn, Arroganz und Selbstüberschätzung sind also die ersten drei Geschenke der Chaos Götter.
Zuerst geht alles ganz einfach, wo Settings und Daten gespeichert werden ist leicht herauszufinden. Das die Modelldaten, wie im stl File gespeichert werden, aber die Koordinaten so geändert werden, dass der 0, 0, 0 auf dem Mitte des Modells ganz unten liegt. Dann gibt es noch den Offset der angibt, wo sich das Modell auf der "Build Plate" befindet.
Aber ... die Daten für die Settings und die Supports sind verschlüsselt. Warum ? Ich weiß es nicht. Es würde niemandem was bringen die Daten zu kennen.
Chitu, grummel, grummel.
Egal, denn eigentlich will ich weder die Settings, noch die Support Daten, beides will ich nicht ändern.
Also ein Programm geschrieben, dass die Datei liest und nur die enthaltenen Modelle anzeigt. Supports geht ja nicht weil - verschlüsselt. Dann eingebaut, dass man ein Modell anwählt und ... es hat 2 Tage gedauert bis ich das Modell ersetzen konnte und noch mal 2 Tage, dass ich auch ein rotiertes und skaliertes Modell ersetzen konnte, brauche ich eigentlich nicht, aber weil ich schon mal dabei war. Ich sach' nur Quaternion, was es nicht Alles gibt.
Aber wenn ich ein Modell ersetze gehen die Supports in den Modellen dahinter verloren. Im Normalfall sollte das kein Problem sein. Die Supports sollten relativ zum Ursprung des Modells sein. Sind sie aber wohl nicht. Warum auch immer. Kein Problem, wenn die Dinger nicht verschlüsselt wären. Ich bin gebürtiger Hesse, lebe aber schon 30 Jahre in Berlin. Ich habe auch nie wirklich Dialekt gesprochen, aber in diesem Moment brachen 1000 Worte hessisch aus mir heraus, keins davon positiver Natur. Da haben mir die Chaos Götter wohl auch noch eine Portion Jähzorn geschenkt.
Chitu, grummel, grummel.
Egal - ich kann jetzt ein Modell ersetzen und das genügt auch. Das spart immer noch Unmengen von Zeit, langweiligen Arbeitsabläufen und Nerven.
Und jetzt ist es auch kein Aufwand mehr von einem Modell schnell mal 4 Versionen mit unterschiedlichem Brustpanzer zu zaubern.
Und deshalb steht der Text hier um zu zeigen wie clever ich bin - Eitelkeit made by Chaos Gott - und natürlich weil ich nur deshalb jeweils 4 Varianten der 6 Posen gemacht habe ohne den Kopf gegen die Wand zu hauen.
Bei der Gelegenheit bekamen die Backpacks auch noch die Chaos typischen Christbaumkugeln.
Und das sind 5 von den 24 Kombinationen.
LC1.jpg

Und wir haben gelernt, egal was die Chaos Götter einem sonst noch verleihen, sie beginnen mit
Wahnsinn, Arroganz, Selbstüberschätzung, Jähzorn und Eitelkeit.
Jemand hat angeblich gesagt, dass hätte Alles schon vorher gehabt. Das glaub ich nicht, denn das könnte nur jemand gewesen sein, der mich gut kennt und der, der würde meinen Jähzorn fürchten.
Und jetzt nachdem die Modelle gedruckt sind und der Text geschrieben ist, fällt mir auf, dass @Schleckosaurus Idee zusammen mit den LC, vielleicht funktionieren könnte. 31 Attacken im Nahkampf und 5W6 also 5 Treffer im Abwehrfeuer. Na gut sagen wir die statistischen 17,5 - das wären 5 Tote Orks. Also nur 15 Orks, die zuschlagen, also nur 46 Attacken, also nur 12 tote Chosen.
Orks, grummel, grummel.
Und da schließt sich der Kreis.
 
Das Nachfolgende mag das Eininnen ein wenig chauvinistisch vorkommen. Das ist so aus "Unterhaltungsgründen". Sollte das Lesende finden, dies sei kein Thema für die leichte Muse, bitte nicht weiterlesen.

Nachdem es nun ein eindeutiges Bekenntnis zu einem Geschlecht gibt und dies auch noch durch Geschlechter-spezifische Kleidung (ich weiß sollten wir im 41 Jahrtausend überwunden haben) noch verdeutlicht wird, fangen die Damen auch noch an sich klischeehaft (ich weiß sollten wir im 41 Jahrtausend überwunden haben) zu benehmen.
Sie begrüßen mich mit einem vorwurfsvollen "Weißt du was heute für ein Tag ist ?"
Freitag, war nicht die richtige Antwort, obwohl ich geschworen hätte, heute sei Freitag.
"Heute vor zwei Monaten hast du das erste Modell dieser Armee gemacht, wir haben Jahrestag"
Ich spare mir die Diskussion, dass man nach 2 Monaten noch keinen Jahrestag haben könne. Ob das Datum stimmt weiß ich auch nicht. Ich kenne die Geburtstage meiner Lebensgefährtin, meiner Kinder und meines Bruders, bei meinem eigenen bin ich mir schon unsicher. Die Termine zur Abgabe der Steuererklärung weiß ich auch nur weil der Steuerberater mich daran erinnert.
Also gut, die Damen wünschen ein Foto für das Poesie Album oder war's das Jahrbuch (ich weiß sollten wir im 41 Jahrtausend überwunden haben).
Alle meine Schäfchen, das ist nicht ...; vergesst es. Alle meine Kriegerinnen und ihre Fahrzeuge auf einem Bild - zwei Monate Arbeit.
MKIII40.jpg

Der Predator ist immer noch nicht fertig und deshalb nicht auf dem Bild. Die Rhinos, haben immer noch unterschiedliche Farben. Apropos bunte Nashörner. Der eine Rhino hat einen neuen Anstrich.
"Wenn wir uns den Emperor's Children anschliessen sollen, dann brauchen wir was passendes anzuziehen". Wie ich es hasse.
Um ein wenig Zeit zu schinden habe ich ihnen einen Rhino in einer passenden Farbe bemalt. Sie diskutieren noch.
Violett, ich weiß nicht ob ich mich damit aufs Schlachtfeld traue (ich weiß sollten wir im 41 Jahrtausend überwunden haben).
Anyway, die Damen haben dann noch einen Wettbewerb für die schönste Rüstung veranstaltet und die Siegerinnen sind:
MKIII41.jpg

Die zwei äußeren Modelle sind das gleiche Farbschema. Silberne Paspeln für die normalen Truppen und goldene für die Elite. Die Version in der Mitte geht etwas mehr ins Pink und ist etwas auffälliger. Das Foto gibt das nicht so ganz wieder. Vielleicht noch mal in anderem Licht machen. Weiß noch nicht - weder mit dem neuen Foto, noch welche Farbe. Die Damen sind auch keine große Hilfe, denn es geht nicht nur um das Aussehen, sondern auch wer was mit welcher Intention entworfen hat und wer was beim Silvesterball gesagt hat. Fraktionen, Unterfraktionen und Unterfraktionen von Unterfraktionen (ich weiß sollten wir im 41 Jahrtausend überwunden haben).
Ich geh' noch mal in mich bevor ich mit dem neuen Farbschema loslege und sorge dafür dass meine Kopfhörer mit Umgebungsgeräuschunterdrückung auch aufgeladen sind.
Schönes Wochenende.
 
Noch ein paar Ruinen gedruckt und bemalt und es war Wochenende ... also Ende der Woche ... Ende der Hobbywoche ... also Mittwoch.

Das Spiel am Mittwoch war gegen Deathguard, gegen jemanden gegen den ich erst einmal gespielt hatte. Deshalb keine Bilder - weil ich nicht wusste, wie er das aufnehmen würde, wenn ich Bilder machte und einen Report schreiben würde - und es war auch gut so. Ich wollte nicht anfangen und er hatte tatsächlich den ersten Zug. Er rückte vor, stellte sich vor meine Armee, malte Fadenkreuze auf seine Einheiten und ich machte ... so gut wie nichts. Im Verlauf des Spiels stellte sich heraus, dass ich die Regeln meiner Armee nicht kannte, mich nicht an die Stratagems erinnern konnte und dass ich das mit den Würfeln auch noch mal üben muss. Das war kein Schaffhausen, das war Niagara.
Das Gute ist, er wird wohl das nächste Mal nichts dagegen haben, wenn ich Bilder mache und einen Report schreibe - oder kann ich das auch nicht.

Fast Forward neue Woche.
Die Woche begann mit einer Reparatur Axt. Eine meiner Heldinnen hat den Kopf verloren - also den Kopf von der Axt. Wahrscheinlich bei einem Zwist am Wühltisch.
Statt eine neue Figur zu drucken oder zu versuchen den Axt-Kopf stumpf aufzukleben habe ich einen neuen Axtkopf gemacht mit einem Ring zur Aufnahme des Restes des Griffs.

RAxt.jpg

Passt, wackelt und hat Luft.

Freund Predator, na ja inzwischen eher Postdator, bekam wieder einmal etwas Aufmerksamkeit.
Nachdem der Turm soweit fertig war stand die Kanone an. Aber zusammen sah es irgendwie doof aus. Der Turm war zu niedrig und zu flach für das lange Rohr mit seiner Aufnahme. Das wirkte unausgewogen. Nein, ich möchte nicht wissen wer sonst noch ein langes Rohr ... Schauder.
Korrigiert und das sieht dann so aus.

Pred10.jpg


Kennt ihr das, wenn irgendetwas an Euch nagt, wie ein Eichhörnchen an der Hosentasche mit den Cashews ? Ich nicht, ich bin allergisch gegen Nüsse. Anyway das mit dem verschlüsselten Dateiformat lässt mir keine Ruhe.
Und was wenn das was so komisch aussieht gar nichts mir den Daten für die Supports zu tun hat ? Und dann hatte ich eine Erleuchtung. Bestimmt 1000W früher, heute aus Energiespargründen nur noch 150W. Unter den Daten, die Chitubox an den Drucker übermittelt befindet sich ein Vorschaubild und das ist in einem eigenen Format abgelegt. Also den ersten Datensatz, den ich für die Settings hielt, noch mal angeschaut und siehe da, das könnte ein Vorschaubild sein und ist es auch.
Wenn der erste Teil nichts Verschlüsseltes ist, dann der zweite Teil wahrscheinlich auch nicht. Und wie es so ist, wenn man erst mal ein Ende vom Faden in der Hand hat, kann man das Knäul leicht entwirren - bis die Katze wieder alles verwurschtelt. Auf jeden Fall klappt das jetzt auch mit den Supports und mehreren Modellen und angezeigt werden die Supports auch.
Also keine Verschlüsselung nur Wahnsinn, Selbstüberschätzung und Arroganz.

Inzwischen ist der Adler gelandet und der Turm gedruckt. Der Adler kann ruhig weiterfliegen - der kackt eh nur aufs Auto - der Turm bleibt.

Pred11.jpg


Super Start in die neue Woche.
 
Loch, tieeeefes Loch. Und ganz unten am Boden, das Häufchen Elend, das bin ich.
Heul, schneuz, sniff.
Carola ist positiv. Also geh ich besser nicht spielen. Noch teste ich negativ, aber sicher ist sicher. Kein Spiel diese Woche, kein Spiel, kein Spiel.
Das nimmt mir auch das Ziel, den Schwung. Ein bisschen an AGEN gebastelt, den Predator fertig gemacht. Eigentlich sind alle Teile fertig, aber die vordere Stoßstange sieht seltsam aus, müsste vielleicht etwas tiefer, man will die Fußgängern ja schließlich von den Beinen fegen.
Pred40.jpeg


Bemale ich das Ding jetzt Beige oder in Violett ? Wie geht's überhaupt weiter mit der Bemalung, Contrast und stippeln, kein Contrast, unbemalt lassen ?
Ich habe beschlossen eine Airbrush zu bestellen. So richtig mit Zusammendrücker und 2 Gang und so. Ihr merkt schon ich habe keine Ahnung von Luftpinseln. Mal schauen ob ich noch ein neues Kunststück lernen kann.
Stolz und Vorurteil, habe ich auch noch bestellt. Glaube, Liebe, Hoffnung ? Zumindest irgendwas mit Glaube - oder glaube ich das nur. Und alles nur wegen dieser Armee. Wegen dieser Armee werde ich noch zum Armen. Amen, was soll man auch sonst dazu sagen, stimmt ja auch.
Inzwischen könnte ich noch einen anderen Resin Mix ausprobieren, einen mit mehr Flex. Aber wozu ? Kein Spiel diese Woche, kein Spiel. Wenn ich die Energie hätte, könnte ich echt zornig werden. "Glaube und Zorn", das war's.
Und während ich nun auf das Zeug warte, liege ich in meinem Loch und frage mich was kommt zuerst ? Das Buch, die Airbrush oder Corona ?
Ich hoffe die Airbrush, dann kann ich meinem Selbstmitleid einen freundlichen Anstrich verpassen.

PS.
Nicht die Layerlines erwähnen, ich habe gerade nahe am Wasser gebaut.
 
Schminken ist ja eine Spezialität - puh fast wäre ich in die Klischee-Falle getappt.
Egal, auf jeden Fall ist auf meinem Postdator oder Pred-a-portee-tor, wie ihn die Damen liebevoll nennen, Farbe drauf.

Pred50.jpeg


Das Magenta mit der Airbrush aufgetragen. Na ja, wird schon noch. Das Gelb mit Contrast, werde ich wahrscheinlich nochmal ohne Contrast und/oder mit mehr Sorgfalt auftragen. Vielleicht klebe ich es auch ab und lutpinsele es.

An der Seite schaut der Rhino ins Bild auch schon im EC Dress.

Das Farbschema gefällt mir. Nachteil, wenig Kontrast und die Hilights und Schatten muss ich noch mehr herausarbeiten. Ich hab' ja noch 10 bis 15 Jahre bis mit dem Spielen Schluss ist.

Ich habe die selben Farben wie beim Pinsel-Malen verwendet. Contrast Magos über Lead Belcher Grundierung. Mit der Airbrush ist man das Pool Problem los - wie im echten Leben, beim Billard bin ich schlecht, aber Air-Hockey liegt mir - aber man hat halt auch nicht mehr die Schattenbildung, die das Pooling mitbringt. Live and learn.

Das Warten auf die Airbrush habe ich mir mit dem Überarbeiten der Infanterie vertrieben. Zum einen bekommen sie jetzt alle ein Loch in den Fuß. Nicht als Abfluss, sondern für einen Zahnstocher. Für gewöhnlich befestige ich die Minis zum Bemalen auf beidseitigem Klebeband, aber wenn es nass wird (reichlich Contrast) klebt es nicht mehr, also Stecken statt Kleben.

Immer bereit 10 Stunden zu investieren um 5 Minuten Arbeit zu sparen, habe ich noch die Beinrüstung automatisiert. Die Rüstungsteile verschieben sich nun automatisch, wenn das Knie angewinkelt wird.

Glaube und Zorn ist angekommen. Das sind tatsächlich hilfreiche Sachen drin. Da kann man glatt seinen Glauben an die CSM wiedergewinnen und Zorn darüber verspüren, das Buch erst jetzt besorgt zu haben.

Die Corona Lage im Haus entspannt sich. ich bin immer noch negativ und es sieht so aus als könnte ich nächsten Mittwoch spielen gehen. Famous last words - hoffentlich nicht.

Schönes Restwochenende.
 
Passiert gerade nicht viel. Ich bin zwar fleißig und bemale Modelle im EC Farbschema, is' aber nix zum drüber nachhause schreiben.

Der Augenblick
Augen.jpeg


Der nächste Schub von Modellen kurz vor dem Bemalen der Augen.
Kein Rot, kein Grün, ein leuchtendes Blau zur Abwechslung. Spice irgend jemand ?

Morgen zweiter Anlauf für das Spiel gegen die neuen Custodes. Schau' ma' ma', dann seh' ma' scho'. Obwohl ich glaube ich will gar nicht hinschauen ...
 
Blue Donnerstag, wegen Blue Mittwoch, wegen Custodes.

Nach dem Spiel gegen die Orks, bin ich in mich gegangen und habe nach schlagkräftigen Nahkämpfern gesucht. Statistisch gesehen, sollten das die Chosen mit Lightning Claws sein. Da ich ja das EC Farbschema ausprobieren wollte, habe ich also entsprechende Modell gemacht. Und weil ich die Predatoren gerade fertig hatte, sollten sie auch mit.

Chaos Lord, Combi-Melta, Thunderhammer, Jumppack, Warlord, Armour of Abhorrance und egal hab ich vergessen..
Chaos Lord in Termie Rüstung, Combi-Melta, Poweraxe.
Sorcerer in Termie Rüstung, Combi-Melta, Forceaxe, Death Hex, Warptime
3 Einheiten Kultisten mit Autogun zweimal 15, einmal 17
10 Chosen 5 mit Lightning Claw und Bolter und 5 mit 2 Claws
Noch mal das gleiche
7 Termies mit Melter und Power Axe
5 Raptoren
3 Predatoren mit Autocannon und 2 Lascannons
1 Xiphon

Auf Custodes Seite
2x3 Bikes
3 Dreadnaught 2 davon Nahkämpder, alle nur kurze Reichweiten.
Ein Shield Captain, der durch über's Spielfeld intervenieren kann,
jemanden der eine -1 to Hit Aura hat und noch ein Killer. Mein Gegner hat angefangen mir die Sonderregeln zu erklären, da ich aber am nächsten Morgen früh aufstehen musste, habe ich das abgebrochen.
3 Infanterie Einheiten, eine davon Schießer.

Mission 33 im neuen Buch. Wie üblich völlig egal, ebenso wie die Secondaries, da das Spiel vorher entschieden sein würde.

Bei der Mission kann man Objektives verschieben. Ich habe eins in der generischen Hälfte so verschoben, dass Truppen, die es halten ungeschützt sein werden. Mein Gegenüber hat so verschoben, dass die Objectives näher in die Mitte rücken. Ich habe das letze so verschoben, so dass ich es vom Innern einer Ruine halten kann.

Motiviert und brennend vor Verlangen haben sich die Custodes am Rande ihrer Aufstellzone aufgestellt. Sie scharrten mit den Füßen und waren bereit nach Vorne zu springen, wie Hooligans beim Auswärtsspiel.
Cust1.jpeg


Ich besetze das Objective im Freien mit einer Kultisten Einheit. Die beiden anderen wanderten in die Ruinen zusammen mit jeweils einer der Chosen Einheiten.
Die Predatoren standen so, dass sie sich innerhalb von 6" des mittleren bewegen können.
Der Warlord positionierte sich so, dass er zumindest 2 der Predatoren würde buffen können.
Termies, Raptoren, der andere Warlord und der Sorcerer gingen in die Reserve.
Cust2.jpeg


Dann der Wurf für die erste Runde. Während ich nach meinen Würfeln griff sag' ich noch "Komm, wirf deine sechs" und höflicher junger Mann der er ist, folgt er meiner väterlichen Aufforderung. Ich wünschte meine Kinder wären so folgsam.

Der Shield Captain sichert den rückwärtigen Raum von einer Ruine aus - ich glaube eher er wollte noch die erste Folge des Exodite auf seinem PDA - oder wie das bei denen heißt - schauen. Es ist ja auch egal wo er ist. Er kann ja in den Nahkampf teleportieren.
Ebenfalls hinten bleibt einer der Dreadnaughts. Ein anderer Dreadnauht sichert das eine Objective, die "billige" Infanterie das andere. Der Rest geht pfeilförmig in der Mitte nach vorne. Die Spitze bildet eine Einheit Bikes, die das Objective in der Mitte besetzt. Die andere hängt etwas zurück, etwas scheu wohl mit Angst vor bösen Blicken. Taktisch gesehen allerdings clever, das lässt die anderen Bikes als einzige aktuelle Bedrohung und Ziel.

Cust3.jpeg


Es können nur die drei Bikes schiessen, 3 Schuss auf die zwei. Die sollten immer treffen und tun es. Verwunden auf die 3 und dann noch ein Re-roll dank der Schildheer Eigenschaft. Melter S8 DS-4 Schaden 3+W3.
Obwohl das für mich mit 2 Wunden und 10 Schaden glimpflich (bei drei Treffern 60% von 3 Wunden auf die 3+ inkl. Re-roll) ablief, war ich schon bedient. Eine 280 Punkte Einheit, die mit hoher Wahrscheinlichkeit jede Runde einen Panzer killt. Auf die 2 Treffen ist fast automatisch - Es sind nur 60% Wahrscheinlichkeit für 3 Treffer - aber da bei mir immer nur einer trifft, treffen bei meinem Gegner immer alle - und 60% Chance auf 3 Wunden, falls man keinen Retter hat.

Meine Runde.
Die Einheit Kultisten möchte das Objective in der Mitte umkämpfen und marschiert los. 3 Zoll Advance klappt natürlich nicht, trotz Re-roll. Der Rest bewegt sich ein wenig nach vorne, die Kultisten vor den Chosen.
Am hinteren Ende der Speerspitze steht ein Männchen, dass eine -1 to Hit Bubble gibt. Ich versteh nicht warum eine Armee, die einen 4+ Retter, 4+ FNP gegen MW, T5+, Stratagems hat die den Verwundungswurf auf die unmodifizierte 4+ beschränkt und Re-rolls unterbindet auch noch eine -1 to Hit Bubble braucht. Was wollte ich noch gleich ? Der Typ mit der Bubble steht am Ende der Speerspitze und der Xiphon stellt sich neben ihn um ihm einen freundlichen Gruß zu senden.
Auf meiner Seite sammeln sich die Predatoren für einen Killshot. Der macht nur keinen Sinn, weil die Dinge, die die unmittelbare Gefahr bilden, keine Fahrzeuge sind.
Cust4.jpeg


Der Xiphon erfüllt seine Mission und sendet einen freundlichen Gruß, ein Nicken, ein Winken mit der linken Hand, denn die kommt vom Herzen. Es kostet zwar 2CP, dass dem Custodes nichts passiert, aber das war es Wert.
Drei Predatoren gelingt es ein Bike wegzuschiessen. D.h. 900 Punkte (inkl. Kultisten) schaffen es gerade mal 5 Wunden bei einem 85 Punkte Modell wegzuschiessen. Dafür hat mein Gegner 3 CP ausgegeben. Wirkt das irgendwie falsch ?

Zweite Runde
Um es kurz zu machen der Xiphon und 2 Predatoren sterben, 2 Einheiten Kultisten sterben.
Cust5.jpeg


Ich greife mit den Chosen die Bikes an, die Terminatoren droppen, um das eine Objective freizukämpfen. Der Predator schießt Osram. Hell wie der lichte Tag und tut keinem weh.
Der Sorcerer bewegt die Termies, was er wie ich jetzt weiß nicht gedurft hätte. Der Warlord charged mit und der Shield Captain interveniert mit Teleport.
Die Terminatoren schießen mit 7 Meltern eine Custodeswache weg und nur, weil sie auf kurze Entfernung schossen.
Der General mit Thunderhammer schlägt auf seinen General und macht exakt nichts. Sein General kann die Angriffsreihenfolge einfach so unterbrechen und schlägt einen Termie weg.
Die Chosen attackieren die Bikes mit 41 Attacken und schaffen es nicht ein Bike zu killen.
Er unterbricht wieder und killt 6 der 9 Chosen der anderen Einheit.
Die 6 Termies killen mit 25 Attacken die zwei verbliebenen Wächter. Das ist in etwa Schnitt.
Überhaupt ist das alles in etwa Schnitt. Ich kann es nicht auf die Würfel schieben - außer beim General. Ich habe die zusätzlichen Hits vergessen, das hätte mglw. das Bike gekillt. Aber bei dem Hit Haufen lag nur eine Sechs, also wahrscheinlich nicht.
Ich habe abgebrochen. Es tut mir ein wenig leid für meinen Gegner, nett und regelkundig wie immer, aber ich wollte an dem Punkt nicht mehr. Es war offensichtlich, dass am Ende des nächsten Zuges nur noch die Termies stehen würden .

Ich habe extra eine Nacht gewartet bis ich das schreibe und mir kommt immer noch die Galle hoch, wenn ich an das Spiel denke.
Ein Großteil der Schuld lastet auf mir, weil ich die Regeln zu sehr vernachlässigt habe, bisher zu wenig Spiele gemacht habe und zu schlecht vorbereitet war, das ärgert mich schon sehr, weil ein Spiel in der Woche ist zu wenig als dass man es sich erlauben kann es mit schlechtem Spielen zu verschwenden.

Auf der anderen Seite finde ich den Codex einfach eine Unverschämtheit. Das wirkt wie ein Selbstbedienungsladen. Sollte es an irgendeiner Stelle eine Schwäche geben, gibt es eine Schildheereigenschaft, ein Relikt oder ein Stratagem dagegen.
Ja ich weiß, beim nächsten Spiel trifft es mich nicht so unvorbereitet - trotzdem ...

Eine Woche Figuren entwerfen und bemalen, um dann in 5 Minuten festzustellen, dass es für den A... war ist ärgerlich.

Das Spiel lief wie das gegen die Deathguard. Das ist wie im Film: Mein Gegner stellt sich vor mich, reißt das Hemd auf und sagt "schieß doch" und wenn der Rauch sich verzieht, ist der einzig sichtbare Schaden, die abgerissenen Knöpfe. Dann legt er den Kopf auf den Hackklotz, Nacken zu mir und spricht ohne den Kopf zu drehen in Richtung Holzblock "Schlag zu". Und die Custodes nehmen keinen ernsthaften Schaden - zur Beruhigung Aller sei noch gesagt: der Holzblock auch nicht.
Mit der Liste, wie sie ist, brauche ich nicht gegen die Custodes antreten. Panzer und Flieger sind einfach ungeeignet, 800 Punkte rausgeschmissen. Zu teuer für das bisschen Output und sterben viel zu leicht. Die Lightning Claws sind auf dem Papier gut, aber in der Form nicht gegen die Custodes. Sagen wir ich bekomme die typischen zwei Einheiten in den Kontakt. Die erste wird ausgekontert durch das "keine Re-rolls Stratagem", dann unterbricht er und reduziert die zweite Einheit soweit, dass sie keine Rolle mehr spielt.
Also mehr Einheiten die Nahkämpfen oder mehr billigen Output beim Schiessen. Dummerweise brauche ich 72 Autogun Schüsse um eine Wunde bei einem Bike zu machen. D.h. 360 Schüsse auf kurze Entfernung oder 900 Punkte um ein Bike wegzuschiessen (ohne -1 to Hit Bubble). Noch 100 Punkte teurer als das was ich hatte. Mit dem Bolter sieht das besser aus. 810 Punkte Taktische Marines. Das ist soviel wie Panzer und Flieger, die sterben allerdings schneller als die Marines.
Man könnte nun sagen, "Jaaaaah, Mann, hast die Hälfte vergessen Mann, eiiii, das wird". Aber mein Gegner hat nur mit der Hälfte seiner Armee gekämpft. Der Rest stand nur rum.

Es ist sehr frustrierend zu sehen, dass man nicht spielen kann was man will. Nicht wie in "dann ist es halt schwerer", sondern wie in "macht halt keinen Sinn".

Ich bin immer noch stinkig. Es mag sein, dass wenn ich noch mal in Ruhe darüber nachdenke auch mit Panzern und Fliegern eine Chance sehe, aber im Moment sehe ich nur Infanterie Spam - wie absolut langweilig.

Und wie gesagt es liegt zum guten Teil auch an mir - hilft aber nicht.
Aber wie jeder gute General habe ich gleich wichtige Veränderungen auf den Weg gebracht:
Ich habe die Augenfarbe bein EC Farbschema von Blau auf leuchtend Grün geändert. Wenn das nicht hilft, weiß ich auch nicht.

PS.
"Warte mal bald bekommst du einen neuen Kodex" hilft gar nicht. Denn wenn er dem gegenwärtigem Trend folgt, will ich meinen Gegenspielern sowas eigentlich nicht antun.
 
Als ehemaliger Custodes-Spieler kann ich dir in deiner "Kritik" an den Custodes nur zustimmen. Klar, gewinnen is schon geil, aber irgend wann wurde es langweilig nach teilweiße noch nicht einmal bis zu 3 Runden mit dem spielen aufzuhören, weil der Ausgang mehr als klar war.
Am Ende habe ich sie verkauft und u.a. in meinen bestehenden Space Wolves angelegt.
Und ja, deine Regel solltest du schon auf dem Schirm haben. Doch zugegeben, gegen die "neuen" Custodes ist es noch schwerer als zuletzt..., vor allem mit dem derzeitigen Chaos.
Nichts desto trotz finde ich deinen Aufbau mega gut aufgezogen. Deine Gedanken hierzu verfolge ich gerne und freue mich jedesmal von dir zu lesen. Ich bin sehr beeindruckt von deinen 3D-Skills..., und auch etwas neidisch! 😉
Kurzum, lass dich bitte nicht entmutigen.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Als bekennender Chaot steh ich natürlich auf deiner Seite des Tisches und auch wenn ich einem Space Wolve ungern zustimme, Loki hat Recht. "Lass Dich nicht entmutigen!" Als GW uns nach einem Aufschrei die Warpzeit gestutzt hat war ich auch sehr angep....! Mittlerweile könnten sie uns dies langsam zurückgeben. Ein neuer Codex kann daher helfen, denn alle anderen bekommen ebenfalls einen. Du tust deinen Gegenspielern deswegen auch nichts Schlimmes an, es wird für sie nur kein no-brainer Spiel mehr sondern ein spannendes bis zur letzten Runde.*
*betend zu den Göttern (nie ist ein imperiales Opfer da, wenn man eines braucht)

Trotz allem ein wundervoll ausformulierter Spielbericht.??

P.S.
aber irgend wann wurde es langweilig
that's it
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich noch mal d'rüber nachgedacht was ich ändern könnte. Und ich habe ein bisschen rumgerechnet und entschloss mich für Lightning Claw, Melter und Chainguns.
Da war die Enttäuschung groß, als die Damen entdeckten dass Chaingun nichts mit einer Kette um den Hals zu tun hat. Und schon war die Stimmung im Keller. Dabei herrschte trotz der Niederlage tiefe Harmonie, denn neue Rüstungen und dann noch in einem Violett, da hab' ich tatsächlich mal was richtig gemacht.
Um die Stimmung wieder aufzubessern erwähne ich, dass ich einigen Einheiten Banner erlauben würde. Und das Geschnatter ging gleich los, wie bei der lila Kuh, na ja lila Gänse halt.
"Wie sehen sie aus ? Was soll denn drauf ?" Und dann habe ich den Fehler gemacht zu sagen, sie sind noch nicht fertig, aber die Form und die Farben sind schon vorgegeben. "Wir machen das", "Lass uns mal machen", "Wir sind ja wohl groß und alt genug für so was".
"32mm und die Ältesten ein Monat" denk ich noch. Aber es gibt Schlachten, die hat man verloren bevor sie beginnen, nein nicht die gegen Custodes, die gegen Frauen mit denen man zusammen leben muss.
"Also gut, ich habe vollstes Vertrauen" - ich habe nicht gesagt zu wem oder was - "wir brauchen drei Banner of Excess. Fragen dazu". Nix nur Geschnatter, Geflatter und Gegacker. "Also gut" denk ich mir und zieh mich zurück.
Und siehe da am nächsten Morgen, "Glückes Geschick" denk ich noch, 3 Banner.
Banner2.jpg

Und fällt Euch was auf ?
Axis, Axes und Access. Ich dachte ich hätte mich deutlich ausgedrückt, aber kurz gegooglet, und siehe da Axis, Accees und Excess, klingt schon ähnlich je nachdem mit wem man spricht. Das mit den Axes nehm ich mal an ist eher dem nicht Muttersprachlichen geschuldet.
Die Symbole von Axis und Axes sind im Rahmen des Erwarteten - nicht des ursprünglich Erwarteten natürlich - aber das mit Access hat mich schon überrascht.
Egal wie, ich hoffe Papa Slaanesh sieht das nicht so eng.
Ich war wie vor den Kopf gestoßen oder eher wie gegen den Fahnenmast gerannt. Also keine Standartenträger, das wäre zu viel in meinem Zustand. Stattdessen kleine Acrylglasstreifen mit Magnet, so dass man das Banner einem beliebigen Modell auf die Base clipsen kann.
Banner1.jpg

Das sieht man ganz gut am linken Banner auf der leeren Base.
Morgen treffen wir uns mit Deathguard - andere Deathguard als das letzte mal. Da werde ich sehen of Papa Slaanesh Humor hat.
 
Mittwoch, ist wie üblich Spielemittwoch.
Heute steht die Deathguard von Flo an. Lustigerweise war mein letztes Spiel gegen Deathguard auch gegen Flo, aber andere Armee und anderer Flo.
Wir machen im April ein Vereinsinternes Turnier und Floh wollte ein Übungsspiel machen.

3 Spiele.
1250 Punkte (nur um was anders zu machen)
Man kann für 1 CP 5 Extra Punkte kaufen, hat dann 1255 Punkte. Man darf maximal 2 CP dafür ausgeben und darf dann 1260 Punkte aufstellen.
Incursion Missions aus dem neuen Tournament Pack.
6 CP
48"x48" Tisch
Keine Modelle mit eigenem Namen.
Alles vor dem Turnier ausgewählt inkl. Zauber etc.
Zusätzlich 5 Stratagems auswählen. Nur diese Stratagems und die aus dem Regelbuch, dürfen in diesem Turnier eingesetzt werden.
Bewertung 3 Punkte Sieg, 1 Punkt unentschieden.
Erste Runde zufällig oder Herausforderungen, danach Schweizer System. Es sei denn es sind nur 4 Spieler, dann jeder gegen jeden.

Die Einschränkungen solle es einfacher machen den Überblick zu behalten und es allen Spielern unabhängig vom Erfahrungsstand ermöglichen ihre Spiele zu Ende zu spielen.
Falls wir viel schneller fertig sind als geplant, machen wir noch ein viertes Spiel.


Meine Liste
Emperor's Children

Chaos Lord mit Jumppack, Thunderhammer, Combi-Melta, WT - Loathsome Grace, Armour of Abhorrance
Sorcerer , Combi-Melta, Force axe, Delightful Agonies (6), Warptime (6)

3xCultists: jeweils 12 plus Champion

2xChosen jeweils 4 Chosen, Lightning Claw, Combi-Melta, einer mit LC und Chaincannon und Champion mit LC und Combi-Melter. Icon of Excess.
Terminators: 4xTerminator mit, Lightning Claw, Combi-Melta, einer mit LC und Autocannon und Champion mit LC und Combi-Melter. Icon of Excess.

Raptors: 4xRaptors, Chainsword und Boltpistol plus Champion, Bolt Pistol und Chainsword

Chaos Predator: Predator Autocannon, 2xLascannons

Auf der Deathguard Seite

Vollausgestatteter fliegender Daemon Prince
Zauberer

20 Poxwalker
10 Poxwalker

5 Blightlord Terminators mit Combi Bolter, Axt und Schwert
3 Deatshshroud Terminators mit Cleave und Gauntlet.

2 Blighthaulers

1 Plagueburst Crawler

Wir haben die 21 im neuen Missionsbuch gespielt. Die hat eine interessante Objective Variante durch die das Objective in der eigenen Hälfte eine besondere Bedeutung erhält. Hat mir gut gefallen.

Die Secondaries. Wem mache ich eigentlich etwas vor, wie immer völlig uninteressant, weil das Spiel vorbei sein würde bevor die Secondaries irgendeine Rolle spielen.

Das Gelände war symmetrisch aufgestellt, es spielte keine Rolle dass mein Gegner die Seite wählte.

Die Blightlords und meine Termies haben sich am Spielfeldrand verquatscht und würden erst später auf das Spielfeld kommen. Die Raptoren standen bewundernd mit offenen Mündern daneben und dachten sich wohl "wenn ich groß bin, werde ich auch mal Terminator" - sie würden auch erst später kommen.

Klassische Aufstellung. Die schnellen Einheiten der Deathguard auf den Flanken, die schweren (Crawler und Deathshroud) in der Mitte. Die 20 Poxwalker am Objective - das damit Save ist, Dank der Anzahl Modelle und der regenerativen Fähigkeiten der Poxwalker. Die kleine Poxwalker Einheit macht noch schnell eine Pediküre beim Prinzen in der anderen Ruine .

FloDeath1.jpg


Eine Einheit Kultisten sichert das Objective. Wobei ich nicht weiß was mich da geritten habe. Kultisten können nicht einmal das. Ich wünschte ich hätte etwas in der Art der Poxwalker, die wirklich etwas halten können und das für nur 1 Punkt mehr. Ich stelle die Chosen an die Flanken. Der Predator soweit wie möglich ausserhalb der Sichtline und vor allem 34,5 Zoll von den Blighthaulern weg. Und er hat dazu natürlich die Ruine mit den Auserwählten gewählt. Ebenso wie die anderen beiden Einheiten Kultisten. Wie geht das noch gleich "Einer geht noch, einer geht noch rein". In diesem Falle zwei, die Charaktere, auch noch in die Ruine. Das ist da ganz nett und kuschelig.

FloDeath2.jpg


Mein Gegner kennt sich aus, der wirft die 6 zum Anfangen auch ohne, dass ich ihn dazu auffordere. Ich muss nicht erwähnen, dass ich wie so oft die 1 dagegen setzte - damit der Schnitt gewahrt bleibt

Die Blighthaulers rennen nach vorne, Deathshroud, Zauberer und Prince sind etwas vorsichtiger und stellen sich hinter die Container. Schon mal die Beute checken. Der Rest bleibt wo er ist.

FloDeath3.jpg


Der Crawler schießt mit den Entropie Kanonen auf den Predator und verwundet zu meiner Überraschung nur das statistische eine Mal. Macht aber 6 Schaden, so dass meine Erwartungen nur geringfügig untererfüllt wurden.
Mit dem Mörser und den Haulern zusammen tötet er noch 10 Kultisten. Keinen Save auf die 5 gegen die Missile Launcher geschafft.

Meine Waffen haben zu kurze Reichweite und ich bin nicht schnell genug für einen Angriff. Die einzig, die dazu in der Lage wäre, ist die Chefin, würde aber im Gegenzug vom Prinzen und seinen Funkenmariechen gecharged werden. Eine der sichersten Methoden des Selbstmords.
Eine Einheit Kultisten marschiert los um die Einheit am Objective zu entsetzen. DIese hat auch noch 2 Mann beim Moraltest verloren. Da der Entsatz zu gesetzt vor sich ging, muß die Zauberin hin und ihnen gehörig in den Hintern treten. Warptime bringt die Einheit tatsächlich gerade so in Kontrollreichweite.
Die Chosen bewegen sich ein wenig nach vorne ohne ihre Ruinen zu verlassen. "My ruin is my castle" wie der Franzose sagt.
Die stark dezimierte Kultisten Einheit schafft es zu dem Objective in der Nähe des einen Blighhaulers zu hetzen. Es ist klar, dass sie sterben werden, werden aber vorher einen Siegpunkt generieren.
Der Predator fährt hinter die Ruine am Objective, ist aber nicht schnell genug um in Kontrollreichweite zu kommen. Da die Ruine niedrig ist, kann er über sie hinweg schießen.

FloDeath4.jpg


Frau Zauberin spendet den Chosen in der schlagartig geleerten Ruine einen Fünfer Feel no Pain.
Der Predator schießt auf den Hauler vor ihm. Und ich Drösel habe vergessen, dass er ja im Profil eins schlechter sein würde. Macht aber keinen Unterschied, weil trotzdem kein Schuss trifft und verwundet. Freund Deathguard muss nicht einmal einen Safe bemühen.
Die überlebenden Kultisten schaffen dann tatsächlich eine Wunde mit ihren Autoguns.

Die Deathguard setzen ihren Vormarsch unbehindert fort. Auch die kleine Poxwalker Einheit kommt aus ihrer Ruine geschlurft.
Der Prinz hält sich als einziger ein wenig zurück, für den Fall, dass der Hauler meine 5 Kultisten die das Objektive eingenommen hatten, nicht beseitigt bekommt.
Dann droppen seine Termies direkt vor die Container. Zuerst wollten sie hinter der einen Einheit Chosen landen, aber dort war nur Platz für 4 Termies.

FloDeath5.jpg


Dann nimmt er die Würfel in die Hand und am Ende der Runde stehen noch ein paar Modelle der Entsatz Kultisten, weil die Termies ihren Charge nicht schaffen, die Charaktere, eine Chosen Einheit voll und von der anderen nur noch zwei Modelle nicht ein Feel no Pain hat einen Tot verhindert.

Die Chosen laufen auf ihre nächsten Feinde zu. Die Zaubererin und die letzte Einheit Kultisten versammeln sich um das Objektive. Die Chefin springt auf die feindlichen Terminatoren zu um die erwarteten eigenen Terminatoren zu unterstützen. Die kommen auch prompt und so stehen sich Termies und Termies gegenüber. Die Raptoren landen in der feindlichen Spielhälfte um Punkte für Secondaries abzugreifen.

FloDeath6.jpg


Die Zauberin verpatzt den Feel no Pain Spruch, schafft aber einen Smite und verwundet einen Termie.
Die 2 einsamen Chosen schießen bis die Rohre glühen und der Hauler hat plötzlich zur Überraschung aller nur noch eine Wunde.
Die anderen Chosen schiessen den anderen Hauler weg. Die Termies schießen 2 Mal und töten mit 14 Melter Schüssen gerade mal 2 Modelle.
Die 2 Chosen chargen den Hauler und positionieren sich so, dass, wenn sie den Hauler vernichten, sie zum Objektive, das nur vom Prinzen gehalten wird, konsolidieren können.
Die Termies chargen die Termies und die Chosen dummerweise die Poxwalker.
Der Chef schafft seinen Charge nicht, aber für ein CP kann ich einen Würfel auf die 6 drehen und er springt auf die Container um Chosen und Termies in der Bubble zu haben.
Und dann lasse ich aus Unwissenheit zuerst die Chosen den Hauler angreifen. Dem sie tatsächlich die letzte Wunde klauen. Und dann unterbricht mein Gegner und wählt zu meiner Überraschung die Poxwalker. Zahlt noch einen CP und macht mit einer 60 Punkte Einheit 7 tödliche Wunden. Das sind so Momente, da könnte ich den Armeebuchschreibern auf den Tisch - ein paar Blumen stellen. Mein Therapeut hat gesagt, nicht aufregen. Nicht aufregen, hat mein Therapeut gesagt.
Meine ganze Armee kann keine 7 MWs in einer Runde erzeugen und er macht das mit 60 Punkten. Und mit einem weiteren CP hätte er die Würfel noch wiederholen können. Fassungslos. Ich nehme an es wird mir nicht nochmal passieren - trotzdem. Die Chefin mit Thunderhammer macht wie im letzten Spiel absolut nichts, gar nichts, niente. Die Termies killen mit 25 Attacken einen Termie und kratzen einen an - und ja ich habe an das Banner gedacht und an die Einser Re-rolls und die Verwundungs Re-rolls. Da machen 60 Punkte Poxwalker mehr - für ein Viertel der Punkte.

Das Spiel war nun offensichtlich vorbei, da ich das Echo nicht vertragen würde.
Und so war es auch am Ende seiner nächsten Runde standen noch die Kultisten, der Zauberer und zwei Raptoren. Ich nahm noch seine Termies mit in den Tod, und das war's.

Fazit.
Wie die anderen Spiele. der Gegner schiebt einfach seine Truppen nach vorne und ich bekomme sie nicht weg.
Das mit den Poxwalkern war natürlich eine Katastrophe und darüber hinaus unnötig.
Die Termies waren absolut enttäuschend. Mit 14 Melter Schüssen und 25 Nahkampfattacken nur 3 Termies zu killen ist lächerlich (Statistisch 20 Schaden, tatsächlich 10). Thunderhammer Chefin macht in 100% ihrer Spiele (zwei) keine Wunde. Predator macht keine Wunde.
Die einzigen, die was taugten, waren die 2 Chosen in der Ruine, bedingt die andere Einheit Chosen mit ihrem Melter Feuer und die eine Einheit Kultisten weil sie so lange überlebte.
Warptime war ok, aber 3 Zoll ist schon ziemlich knapp. Da wäre ein Sprungmodul angebracht. Kostet aber 25 Punkte. Delightful Agonies hat nichts gebracht. Noch mal ausprobieren und ggf. ersetzen.
Die Banner haben gut funktioniert.
Die Chain- und Autogun haben gegen diesen Gegner zu wenig gemacht.
Ich habe wenig vergessen und nur die Poxies haben mich wirklich überrascht. Ich verlasse mich zu sehr auf die Statistik, ich erreiche eigentlich nie den Schnitt und mein Gegner übertrifft ihn immer. Das ist vermutlich nur gefühlt, weil man sich nur die auffälligen Dinge merkt. Die Termies sind so ein Ding. Ich hätte die "Veteranen" auf sie spielen können, habe mich aber dagegen entschieden, weil ich erwartete, dass es auch so langt. Ich muss mir angewöhnen vom Worst Case auszugehen - emotional tue ich es schon ich muss jetzt nur noch auch so handeln 🙂
Ansonsten netter Gegner, toll bemalte Armee.

Und jetzt ?
Die Augen sind schon grün, da kann ich nicht mehr ansetzen. Die Proxies ersetzen. Alle Modelle auf EC Farbschema umstellen und dann mal über etwas mit Reichweite nachdenken. Die Melter sind gut, haben aber eine zu kurze Reichweite. Im ersten Zug habe ich zu wenig, was austeilen kann. Mehr Kultisten, die aber nichts machen. Kultisten durch Marines ersetzen ?
Mal sehen.
 
Sehr schön geschriebener Spielbericht. Ich habe das Gefühl du schreibst über meine Spielverläufe. Da läuft es ebenso ab .... also aus deiner Sicht betrachtet. Du sagst es ja schon: Immer vom Worst Case auszugehen!

Das sind so Momente, da könnte ich den Armeebuchschreibern auf den Tisch - ein paar Blumen stellen.
Hier konnte ich mich nicht mehr halten. Der Spruch des Tages, ach was red ich der Spruch der Woche. ?

Und jetzt ?
Die Augen sind schon grün, da kann ich nicht mehr ansetzen. Die Proxies ersetzen. Alle Modelle auf EC Farbschema umstellen und dann mal über etwas mit Reichweite nachdenken. Die Melter sind gut, haben aber eine zu kurze Reichweite. Im ersten Zug habe ich zu wenig, was austeilen kann. Mehr Kultisten, die aber nichts machen. Kultisten durch Marines ersetzen ?
Mal sehen.
Ich mag ja persönlich Kombi-Plasma an den Termis oder einfach nur Kombibolter und am Predator 4 Laserkanonen. Wie wäre es statt dessen mit einer Geissel oder anderer Dämonenmaschinen? ?‍♂️
Eine Kultisteneinheit reicht, allerdings darf die gerne größer sein. Nach herben Verlusten stelle ich diese für 2 Befehlspunkte gerne vollzählich neu auf. Der Gegner freut sich sicher über einen Besuch. Wie wäre es mit Warp Talons, sie unterdrücken Abwehrfeuer? Eine Einheit Biker mit Kombiboltern und Plasmawerfern sind auch nicht schlecht.
Deiner Chefin könnte zudem das abstoßende Gewand auch gefallen (Treffer-, Verwundungswürfe und Angriffswürfe wiederholen). Zusammen mit Exzessive Gewalt (1BP).?

Was am wichtigsten ist! Probiere doch mal einen Würfelbecher aus oder bau dir einen Würfelkasten. Wenn das nicht hilft müssen einfach neue Würfel her (die alten würde ich nur für Moralwürfe behalten).
 
Ich mag ja persönlich Kombi-Plasma an den Termis oder einfach nur Kombibolter und am Predator 4 Laserkanonen. Wie wäre es statt dessen mit einer Geissel oder anderer Dämonenmaschinen? ?‍♂️
Ich hatte ursprünglich Combi-Plasma, die machen allerdings gegen Custodes und Deathguards - beides häufige Gegner - nichts, sind gegen Marines und ihre Abarten allerdings toll. Da die Liste für ein Turnier ist und wir nur einen Grey Knight, aber mindestens 3 der anderen haben ....
4 Lasercannonen sind zu wenig Output, gegen die nicht Deathguard/Custodes Listen. Die Auto Kanone ist auf dem Papier nicht schlecht. Wenn ich allerdings mit 5 (statistisch 6 ) Schuss nicht treffe, werde ich es nicht wundersamer-weise mit 4 Schuss tun 🙂
Ich mag kein Chaos. Mein Kompromiss war, keine Tentakel, Mutationen oder Dämonen. Noch bin ich nicht so verzweifelt, dass ich davon abweiche.
Eine Kultisteneinheit reicht, allerdings darf die gerne größer sein. Nach herben Verlusten stelle ich diese für 2 Befehlspunkte gerne vollzählich neu auf. Der Gegner freut sich sicher über einen Besuch. Wie wäre es mit Warp Talons, sie unterdrücken Abwehrfeuer? Eine Einheit Biker mit Kombiboltern und Plasmawerfern sind auch nicht schlecht.
Meiner Erfahrung nach reichen 30 Kultisten für nichts. Das Wiedergerstellen ist ebenfalls kritisch. Zum einen muss man dafür genug Punkte reservieren. D.h. ich hätte gleich 20 Kultisten mehr aufstellen können. Und außerdem muss sie innerhalb von 6 Zoll von der Spielfeldkante und 9" vom Feind erscheinen. D.h. sie gibt ihr gegenwärtiges Objective auf und kann durch den Sprung für gewöhnlich auch kein neues besetzen bzw. umkämpfen.
Und nur eine große Einheit und dann Patrol-Detachment ? Mit nur je 2 Elite/Heavy Slots ? Offenbart sich mir nicht.
Zumindest nicht unter der Prämisse keine Dämonen. Die Warp Talons fielen mir schon vom Anfang an in die Augen, aber wie gesagt Dämonen. Wenn der Leidensdruck so groß wird. dass ich Dämonen akzeptiere, kommen sie bestimmt in die Armee und die Raptoren fliegen raus.
Der Biker an sich taugt im Nahkampf nicht viel. Bleibt nur Plasma, Melter oder Combi Bolter. 3 Für 75 Punkte, mit Spezialwaffen 105. Die sind wie Raptoren, aber mit T5. Können aber nicht schocken oder in Gebäude und D>1 Waffen zeigen Wirkung. Vielleicht mal Ausprobieren. Mal sehen.
Deiner Chefin könnte zudem das abstoßende Gewand auch gefallen (Treffer-, Verwundungswürfe und Angriffswürfe wiederholen). Zusammen mit Exzessive Gewalt (1BP).?
Ist bestimmt interessant. Und bei den Custodes zieht es zumindest, dass keine Re-Roll Stratagem.
Excessive Gewalt ist bei den meisten meiner Gegner fehl am Platz. Wenn ich mit 25-45 Attacken nur ein oder zwei Modelle kille kommt es auf zwei Attacken mehr nicht an. Gegen die Ork Mobs ist es interessant oder die Poxwalker.

Vielen dank für die Anregungen. Ich werde noch mal in Ruhe darüber nachdenken und dann vielleicht meine erste Meinung revidieren.
 
Danke Dir für den sehr übersichtlich geschriebenen BatRep und die tollen Fotos..Die DG sieht auf den Bildern echt "schick" aus! Eigenlob stinkt & damit Willkommen bei der DG! ;-P von deinen gedruckten Minis ganz zu Schweigen..wie immer der Oberhammer!

Wirklich bemerkenswert, was du hier an Energie reinsteckst!

Nochmal Danke Dir für die vielen sehr witzig, unterhaltsam und interessant geschriebenen Berichte.

CSM = Shame.. & bald OP
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Brumbaer
Mal wat' Neues.
Ein Rapier in der Variante mit Quad Bolter. Ich werde mal zwei oder drei einpacken. Im Vertrauen dass die Spaghetti Methode funktioniert - wenn man nur genug Spaghetti an die Decke wirft, bleibt irgendwas kleben.

Rapier1.jpg


Das Design ist dem Forgeworld Model ähnlich.

Und hier das Mittelteil frisch dem Resinbade entsprungen.

Rapier2.jpg


Das überschüssige Resin klebt noch überall, nach dem Waschen sieht's gleich anders aus.

Prototyp, deshalb nur das Mittelteil, die Seiten hatte ich schon vorher gedruckt. Bei der fertigen Version passen alle Teile auf das Druckbett vom kleinen Drucker.
 
Mittwoch, aber kein Spiele-Mittwoch.
Warum ? Keiner da zum Spielen.
Warum ? Keiner hat Lust zu 40k.
Das ist nur leicht übertrieben.
Wir haben normalerweise 8 feste 40k Spieler. Über die letzten Monate hinweg ist die Anzahl auf 3 gefallen.
Warum ? Im Endeffekt sind es unausgewogene Armeelisten mit aufgesetzten Mechanismen, zu vielen Stratagems, Subfraktionsregeln, Relikte, Sonderregeln - zu viel Schnickschnack und der qualitativ zu unterschiedlich selbst innerhalb eines Codex, aber vor allem zwischen den Codices.
Zu viele Sonderregeln, die nicht zu Ende gedacht scheinen oder man sich veräppelt fühlt.
Ich hatte unser Club internes Turnier Anfang April erwähnt. Das wird das Interesse kurzfristig wiederbeleben und es wird spannend sein zu sehen ob nach dem Turnier noch irgendjemand 40k spielt oder auch die letzten 3 abspringen und sich was anderes suchen.
 
ich fürchte, damit bist du nicht alleine - bei uns ist es leider ähnlich.
Die 9. Edition startete stark (mit guter Startbox etc.), hat aber dann zu lange auf Codex Bücher warten lassen (stattdessen bekamen die neuen Bücher Erweiterungen), und mit Nachmund teilen sich die Spieler nochmals auf. Es ist leider wirklich aktuell gefühlt zu viel Arbeit nötig, um "einfach" spielen zu können. Ggf. wäre eine Vorauswahl von max. 3 Stratagems pro Seite (ähnlich wie die secondaries) eine temporäre Lösung, dann muss man zumindest nicht 20 eigene + 20 mögliche gegnerische Stratagems im Kopf haben 🙁 Hoffe aber, dass es hier weitergeht, ich bin echt beeidnrukt von deienr Geschwindigkeit!
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67