Grey Knights Grey Kights in der 8. Edition endlich wieder spielbar?

Hi,

ich persönliche finde die 8te Edition echt gut.

Zu den Grey Knights:

Ich war überrascht von den GK, sehr positiv überrascht. Anfängliche Skepsis, nur drei Psi-kräfte, Teleport Modul beim Ritter augenscheinlich total abgewertet usw. haben sich bereits im ersten Spielzug aufgelöst.
Gegner war ein Clubmitglied, er hatte Tyraniden. Armeegröße war 2000 Punkte gespielt haben wir eine der Standard Missionen.
Das Spiel hat mir unheimlich Spaß gemacht! Die Möglichkeit einen Großteil der GK in den "hohen Orbit" (seien wir ehrlich es ist die 5 cm Sektion vor der Tischkante) haben mir dann den ersten Spielzug gebracht.
Teleportieren ist endlich mal der präzise Schlag, der er sein soll. Feststellung direkt genannt..... sei immer der erste der angreift oder nutze die 2 Cp um zu unterbrechen.
Commandpoints sind recht wichtig wie ich festgestellt hab anders als ich vor dem Spiel dachte. Das Modell das mir am meisten Spaß gemacht war der Stormraven, nach meiner Meinung das Kanonenboot das es sein soll.
Positiv angetan war ich auch von den beiden Razorbacks die ich mit hatte, deren Sturmkanonen haben doch einigen Schaden verursacht und beide standen zum Schluss noch auf der Platte.
Die Terminatoren stehen deutlich länger und sicherer als in der 7ten. Gleiches trifft auch die Dreadknights zu, welche sich stabiler aber nicht mehr ganz so stark anfühlen.
Das Spiel ging vier Runden insgesamt empfinde ich das man so in Runde 2 bis 3 anfängt die Spielhoheit zu gewinnen. Für mich haben die GK beim Beschuss im Nah- und Mittelbereich immens zugenommen.
Das Spiel ging in Runde 4 , nachdem mein Gegner "ausgelöscht" war, an mich,

Die neuen Stärken wie ich sie empfinde, ich bin kein Profi als entschuldigt Fehler im vorab.

Schussphase:
- die Armee profitiert deutlich
- Sturmbolter Rapid Fire 2 und davon 19 Stück machen Spaß
- Sturmkanone, schwerer Bolter sind deutlich stärker als zuvor
- Stormraven die 42 Schuß auf 12" und 30 auf 24" waren eine enorme Steigerung zur Edition 7 (hat sich etwa so angefühlt.....sowas kann der?)
- Flamer mit auto. Hit ist besser als erwartet

Nahkampf:
- im Nahkampf stärker als vorher
- die Terminatoren wirkten deutlich stabiler
- Apothecari war eine Überraschung, eigentlich nur aus Punktegründen eingepackt (hat Lebenspunkte bei Draigo wiederhergestellt)
- Apropro Draigo genauso wie vorher nur mit Aura noch besser
- Strike Quads sind minimal stärker geworden allerdings nicht wirklich gewachsen mit der neuen Edition
- Voldus ist passend zur Armee, ich habe ihn als guten Unterstützer empfunden
- Nemesis Ritter fühlen sich stabiler an

Fahrzeuge
- Stormraven wie oben bereits anklingen lassen
- Razorback's mit Stuka ausgerüstet können den Gegner gut nerven

Psi (hier lag meine größte Skepsis)
- tatsächlich war unsere Version von Smite gar nicht mal so schlecht weil es halt in hoher Zahl kommt
- Purge Soul kann für große Trupps mit niedriger Moral hart sein


Dies sind meine Empfindungen mit meinem ersten Spiel in der neuen Edition von 40K.
Fazit für mich gut gelungen 🙂

So das waren meine Eindrücke.


Beste Grüße

Der Gemini
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Gemini, der Stormraven scheint wirklich einer unser großen Dinger zu sein.

meine Neuanschaffung stehen schonmal fest:

Stormraven (mit magnetisierten Hurrikan Boltersystem später) (bestellt)
ehrwürdiger Cybot mit Nahkampfwaffe und Sturmkanone (bestellt)
ein Apothecari (muss ich mir irgendwann mal bauen wenn ich noch eine Termiantorbox hole)
an eine syn Sturmkanone muss ich irgendwie rankommen (habe eine von meinen Landraider Redeemer, die auch auf die Razorbacks passt, aber zwei wären wohl besser da ich auch 2 Razorbacks habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Kromlech... die haben komplette "Bausätze" für Razorbackbewaffnungen.

Selbst bis jetzt noch nicht gespielt aber 3 Fragen würde ich gerne mal so in den Raum werfen....

1. Bezüglich des von Gemini angesprochenen Schockens... ich muss mich doch aber immer noch daran halten, dass 50% auf dem Tisch steht oder könnte man mit den GKs komplett in der ersten Runde schocken?
2. Wie verhält sich der DK im Vergleich zum Cybot ? ... hab das mal kurz überflogen und durchgerechnet.... tendenziell sieht es so aus, dass der Cybot besser ist als der DK oder ?
3. PSI-Bolter vs Sturmkanone ... ich finde gerade hier haben die GKs echt viel verloren .... weniger Schuss... gerade mal 1 S mehr ... was nur bei W6+W7-Zielen zum Tragen kommt und selbst dann würde ich 2 Schüsse mehr als besser ansehen.... Und von den Punkten her ist der PSI-Bolter gerade mal einen Punkt günstiger wie die Sturmkanone (Vergleich unter Termi-Bewaffnung).
Finde es jedenfalls schade, dass sie unserem Bolter nicht 2 oder W3 Schaden gegeben haben ... und noch komischer das der Psilencer nun W3 Schaden macht 0o aber okay 😀
 
1. Bezüglich des von Gemini angesprochenen Schockens... ich muss mich doch aber immer noch daran halten, dass 50% auf dem Tisch steht oder könnte man mit den GKs komplett in der ersten Runde schocken?

Ja, du musst dich im matched play zwingend daran halten, egal ob Landungskapsel, GK oder Deathwing - keine Ausnahmen.

3. PSI-Bolter vs Sturmkanone ... ich finde gerade hier haben die GKs echt viel verloren .... weniger Schuss... gerade mal 1 S mehr ... was nur bei W6+W7-Zielen zum Tragen kommt und selbst dann würde ich 2 Schüsse mehr als besser ansehen.... Und von den Punkten her ist der PSI-Bolter gerade mal einen Punkt günstiger wie die Sturmkanone (Vergleich unter Termi-Bewaffnung).

Das Razorback kann nicht schocken, die Greyknight Infantrie schon, sollte man auch mit berücksichtigen. Und Fahrzeuge sind nunmal häufig bei W6 oder W7.

Finde es jedenfalls schade, dass sie unserem Bolter nicht 2 oder W3 Schaden gegeben haben ... und noch komischer das der Psilencer nun W3 Schaden macht 0o aber okay 😀

Ist halt der "Psi-Effekt". Psiwaffen machen ja auch W3 Schaden.

Was mir noch auffällt, du kannst nicht immer 2 CP ausgeben um zuerst anzugreifen. Da steht recht genau, wann das aktiviert werden darf.
 
Hi,
Die Möglichkeit einen Großteil der GK in den "hohen Orbit" (seien wir ehrlich es ist die 5 cm Sektion vor der Tischkante) haben mir dann den ersten Spielzug gebracht.

Ob Einheiten in Reserve aufgestellt ("set up") werden oder direkt auf dem Spielfeld aufgestellt werden hat für die Frage wer den ersten Spielzug hat keinen Einfluss.
 
Ob Einheiten in Reserve aufgestellt ("set up") werden oder direkt auf dem Spielfeld aufgestellt werden hat für die Frage wer den ersten Spielzug hat keinen Einfluss.

Sorry ich hab es komplett falsch ausgedrückt.
Den ersten Spielzug hatte ich weil ich eher fertig war mit dem aufstellen.
Im Kern wollte ich darauf hinaus das ich das schocken sicherer finde.

Zu den Cp ja klar ist der Einsatz geregelt ich meinte damit wenn man die 2cp einsetzen kann.

Beste Grüße 🙂
 
Achso, klang nur so. Dann ist ja alles gut 🙂

Hört sich aber echt gut an was du berichtest. Wie würdest du den deine Liste für das nächste Spiel verändern?

Hi,

Dank noch für den Hinweis von dir 🙂, hattest recht es hat sich vollkommen falsch gelesen.

Vielleicht erst mal meine Liste von Sonntag in Kurzform. (104)

HQ:
Draigo
Voldus

Standard:
Termi mit Psycanon 2x Schwert 2x Hellebarde
Strike Squad 1x Hellebarde 3x Schwert 1x Flamer
Strike Squad 4x Hellebarde 1x Flamer

Elite:
Apothecari

Transport:
Razorback mit Stuka
Razorback mit Stuka

Flieger:
Stormraven Stuka, schw.Bolter, Hurricane System

Unterstützung:
Nemesis Ritter Flamer, Psycanon, Hammer, Teleportmodul
Nemesis Ritter Flamer, Psylancer, Hammer, Teleportmodul




Was würde ich verändern, ich denke das bei meiner nächsten Liste werden Paladine Einzug erhalten da diese für 11 Punkte mehr pro Modell gegenüber dem Termi, mir +1 Attacke und +1 Leben bringen und der Paragon zu dem 2+ (WS) bietet.
Eine Überlegung wäre Termis mit und ein Strike Squad raus nehmen.
Ferner würde ich Interceptors einsetzen ich denke zwei Trupps da ihre höhere Bewegung sie recht interessant macht.
Voldus würde ich beibehalten, ebenso Draigo. Was ich definitiv mehr mitnehmen werden Hämmer sein da direkte 3 Wunden Gold wert sind. Bei W3 Wunden ist es eben dem Zufall überlassen.
Die Dreadknights würde ich beide zu Hause lassen eben um ein wenig testen zu können (obwohl es mich schon stört auf beide zugunsten von mehr Hämmern und den Palas verzichten zu müssen). Der Stormraven hat sich aber im ersten Spiel als extrem nützlich erwiesen, es wird sich aber über die Zeit zeigen ob er die Lorbeeren behalten wird.



Ich würde dann grob diese Liste spielen: (alles 5 Mann Trupps) (111)


HQ:
Draigo
Voldus

Elite:
Apothecari
Paladin Trupp

Standard:
Terminator Trupp
Strike Squad
Strike Squad

Sturm:
Interceptor Squad
Interceptor Squad

Flieger:
Stormraven

Transport:
Razorback mit Stuka

Mal schauen wie die sich schlagen. Danach werde ich mal eine Liste mit vielen Purifiers testen 🙂.

Mit besten Grüßen

Der Gemini
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hatte jetzt auch mein 1. Spiel in der 8ten und habe 1000 Punkte Grey Knights ggn. Custodes+Scions aufgestellt.

Seine Armee:
Land Raider+Custodes Trupp
Scions Trupp mit Meltern im Taurox

Meine Armee:
Voldus
Terminator Squad mit 2 Hämmern
2x Nemesis Ritter (1x Flamer/Gatling Psilencer/Hammer; 1x Flamer/Psycannon/Greatsword)

Meine Erkenntnisse:
- Dread Knights sind nach wie vor gut, aber keine absoluten Tanks. Der neue DS haut doch ganz gut rein. Laserkanonen von nem Custodes Land Raider machen böse aua.
- Voldus ist richtig gut für seine Punkte
- Hammerfaust hat sich ebenfalls sehr bewährt
- Psi-Hämmer im Termi Trupp sind super, die festen 3 Damage helfen sehr
- Bin richtig angenervt, dass die Super-Hyper-Mega Psyker Grey Knights nen generftes Smite kriegen...
- Direktes schocken ohne abweichen hilft schon, aber der Gegner kann sehr leicht die möglichen Flächen zustellen.
- Einem Termi Trupp Gate of Infinity geben. Der wird dann (neben z.b. 2 Interceptor Trupps mit aufstellt und portet sich in Runde 1 nach vorne zu den schockenden Reserven)
- Der Psi Hammer am Dreadknight ist eher so lala, kostet mehr als das Langschwert und macht automatisch einen Treffer weniger. Nicht schön, auch wenn es andere Vorteile in den Regeln hat.

Letztendlich habe ich seinen Landraider verprügelt, der Taurox ging im ersten Zug drauf (ich habe angefangen). Am Ende hat er er Voldus als mein letztes Modell getötet, aber bei ihm stand auch fast nichts mehr. War ein interessantes Spiel, wenn vllt. auch nicht wirklich repräsentativ aufgrund der sehr teueren Einheiten meines Gegners.

Ist eiglt. was zur ungeraden Einheitenanzahl gesagt worden? Ich halte gerne viel in Reserve, muss ich mit 7 Einheiten insgesamt in meiner Armee nun mindestens 3 (also abgerundet) oder 4 (aufgerundet) Einheiten zu Beginn des Spiels aufs Feld stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Grey Knight-Spieler!
Als Wiedereinsteiger beim Tabletop-Hobby möchte ich mich erst einmal bei euch für die anschaulichen Tipps und Tricks, vor allem aber für die ersten Erfahrungsberichte bedanken.

Ich selbst bin jetzt mit dieser Edition nach langer Absentia vom Tabletop wieder eingestiegen und habe meine Grey-Knights entstaubt (wortwörtlich).

Am Wochenende konnte ich auch schon direkt meine ersten Spiele machen, bin nun aber an einigen Stellen ein wenig ratlos und würde deshalb gerne zu einigen Punkten eure Meinung hören.

1) Machen unsere Spezialwaffen abgesehen vom Flammenwerfer noch so viel Sinn?
Ich habe jetzt in zwei Kämpfen verschiedene Varianten an Bewaffnung bei den Nemesisrittern, den Termis und Strike Squads ausprobiert und irgendwie konnte mich der Psibolter und sein Schwereres Gegenstück nicht wirklich überzeugen. Meine ganze Armee ist immer in Bewegung, sodass ich immer verminderte Trefferquoten habe. Selbst, wenn ich durch alle Treffer- und Verwundungswürfe hindurchkomme, bleibt ein großer Teil an den kaum modifizierten Schutzwürfen der Fahrzeuge und Modelle kleben.
Der Psilancer hat mir ein wenig besser gefallen, da er deutlich billiger ist und durch die Masse der Schüsse doch ein wenig häufiger durchkam. Ich überlege aber trotzdem die Nemesisritter vorerst nur mit dem Flamer rumrennen zu lassen.
Was würdet ihr aber den Strike Squads und den Termis geben? Ich überlege schon, diese vielleicht nur mit den Sturmboltern rumrennen zu lassen.

2) Ist der Scriptor der große Verlierer dieser Edition?
Er kämpft schlechter als unsere anderen HQ-Auswahlen. Andere Einheiten können die Psilehren besser gebrauchen, zumal er wegen der Reichweite der Psifähigkeiten immer mitten im Getümmel sein müsste. Seine bessere Smite-Fähigkeit ist zwar ganz nett, aber es gibt auch andere Möglichkeiten.
In meinem ersten Spiel hat er nur selten mehr als einen Psispruch in der Runde rausgehauen. Das war irgendwie... lame.
In meinem zweiten Spiel habe ich als Alternative den guten Coteaz verwendet, der in meinen Augen eine deutlich bessere Figur abgelegt hat. Der ist billiger, kämpft besser und hat eine komplette Lehre, die unsere Sanctic-Lehre gut ergänzt.
Unter anderem hat er mit einem Großmeister zusammen psionisch eine ganze Deathwatch-Einheit zerlegt.
Kurzum: Sind die Tage von dem Kerl gezählt?
(Btw: Sehe ich das richtig, dass unser Scriptor den Regeln nach nicht die "Daemon Hunter"-Fähigkeit erhält?)

3)Was haltet ihr eigentlich vom bisher immer stiefmütterlich behandelten Purgation Squad?
Ich überlege die in meinem nächsten Spiel zusammen mit 4 Falmern einmal einzusetzen. Ich glaube, die können gegen Fahrzeuge, große Monster und alles, was nicht mehr als eine 3+ Rüstung hat, was ausrichten.
Hat da schon wer Erfahrung gesammelt?
4) Ich hatte in einem Spiel den interessanten Fall, dass mein Apothecarius und mein Captain in zwei unterschiedlichen Nahkämpfen gebunden waren, sich der verletzte Captain aber noch so gerade eben in Reichweite der Apo-Fähigkeit befand. Kann der Apo dann tatsächlich kurz rüberflitzen, den Captain heilen und dann weiter kämpfen. Oder übersehe ich da was?

5) Darf man eigentlich einen Leadership über 10 haben? Die Begrenzungen dahingehend sind doch aufgehoben worden, oder? Ich frage vor allem wegen Purge Soul und einer langen Diskussion mit einem Kontrahenten.

@ Mettwurst: Also ich verstehe das wegen des Begriffes „mindestens“ so, dass man bspw. 4 von 7 auf dem Feld haben muss. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
Ich spiele morgen 2x 1500 Punkte bei uns im Club (einmal gegen Tyraniden und einmal gegen Tau)


Ich werde völlig auf Dämonenhämmer und Psibolter verzichten, um Punkte zu sparen außerdem ist die Psihellebarde den Dämonenhammer eigentlich überlegen da die günstigen Dinger ja auch schon 1W3 Schaden machen...also die Masse macht es auch. Hauptbewaffung ist der Sturmbolter, wozu also noch teure Psibolter die auf -1 treffen.
Meine Liste sieht so aus, ich glaube sie ist ausgeprochen gut...nunja bis man eine Klatsche bekommt 🙂 Vielleicht ist sie am Ende doch nicht so gut 😀
Auf alle Fälle ist sie ausbalanziert.

Kontigent:
VORHUT + 1KP (Pflicht= 1 HQ und 3 Elite)

HQ1
Skriptor mit Wehrstab + Sturmbolter
(147 Punkte)

Stand1
10x GK Terminatoren mit Sturmbolter, 7x Hellebarde (inklusive Justikar) und 3x Psischwert (bedingt wegen den vorhandenen Modellen)
(460 Punkte)

Stand2
5x Grey Knights mit Sturmbolter und Psischwert (bedingt durch die Modelle)
(105 Punkte)

Elite1
Cybot mit Sturmkanone, Cybotnahkampfwaffe und schwerer Flammenwerfer (könnte man durch das Tor zur Unendlichkeit nach vorne porten)
(165 Punkte)

Elite2
Cybot mit 2x syn Mk
(153 Punkte)

Elite3
Cybot mit 2x syn Mk
(153 Punkte)

U1
Nemesisritter mit schweren Erlöserflammenwerfer (12 Zoll Reichweite), Schnellfeuerpsipulser (12 Schuss mit je 1W3 Schaden), 2x Nemesis-Bannfaust (Extraattacke), Teleporter
(235 Punkte)

angeschlossenes Transportfahrzeug:
Razorback mit syn schweren Bolter (6 Schuss, 36 Zoll Reichweite)
(82 Punkte)

----
1500 Punkte (ganz genau 🙂 )

ich melde mich nächste Woche wie es ausgegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Spiele waren eine leichte Katastrophe...
Naja, es fehlte ein wenig mehr Feuerkraft (zb muss man die Necroneinheiten ja wirklich komplett zerstören wehe wenn man es nicht schafft, da sie nun jede Runde Würfeln dürfen ob sie wiederkommen...der Tauspieler war nicht da darum muss ich gegen Necrons spielen). Obwohl ich zwei Unentschieden nach den Siegpunkten gemacht habe war von meiner Armee am Ende nicht mehr viel da. Gerade von den Schocker kommt bleibt kaum einer ganz.

Ich bewerte mal die einzelnen Einheiten:

-Die Ballacybot sind wieder gefragt (Grund: 8 Schuss mit je 2 Schaden und das man mindestens die Hälfte seiner Armee aufgestellt werden muss hat kann gleich ein solides Modell was hinten rumsteht. Nachteil: wenn er sich bewegt trifft er um einen Punkt schlechter mit den Mks und er kann keine Etagen mehr hochgehen, da er nun ein Fahrzeug ist Note 2.

-ein Cybot mit Nahkampfwaffe der nach vorne tümpelt mit schwerem Flammenwerfer kann man sich sparen (Note 5)...ich würde eher zu einen Cybot mit 2 Schusswaffen auch tendieren oder aber ihn mit den Stormraven nach vorne bringen.(da muss noch rausfinden was geht)

-der Skriptor ist ingesamt gut und noch günstig im Vergleich zu den anderen HQs, er kann als einzister Grey Knight auch den normalen Schmetterschlag mit 18 Zoll und 1W3 Wunden, enoch kann er auch recht schnell wegsterben da der Wehrstab ihn nur im Nahkampf einen 4+ Retter gibt. Da man ein HQ stellen muss kann man ihn nehmen (Note 3).

-Razorback mit syn. schwerem Bolter (Note 3-), hier hat er aber auch ein Problem wegen der bewegung und istz nun nicht die Jokerkarte. Allgemein würde ich nun eher zu einem Razorback mit syn. LK nun tendieren, da 2 Schuss mit 48 Zoll Reichweite und 1W6 Schaden die Monster runterschießen kann...um zb. Ziele vom Nemesisritter vorzubereiten.

-der legendäre 10er Terminatortrupop (stylischer geht es kaum noch), geschockt und 40 Schuss Sturmbolter auf kurzer reichweiter bringt schon recht viel spass.. Im Nahkampf : nehmt bloss die Helelbarde, die +1 Stärke ist richtig wichtig mit der Hammerfaust kann man wWderstand 5 schon auf die 3+ treffen...auch ein Abewehrfeuer von 40 Schuss kommt recht gut 🙂 (Note 2)

-der Nemesisritter mit 2x Bannfaust, schwerer Erlöserflammenwerfer und schnellfeuerpsipulser + Teleporter Also ingesamt glaube ich gut zusmamengstellt, das einzisgte Probleme ist das er große Monster im Nahkampf recht schwer wegbekommt da die 1W3 schaden doch recht wenig sind...bevor man angreift sollte man das Monsterzeil schonmal runterschießen (mit Hilfe von Ballacybot, razorbakcs mit syn LK ect). D
Der Schnellfeuerpsipulser hat das Problem das er kein Durchschlag hat und er nun schwer 12 ist (-1 auf trennen wenn bewegt). Der schwerer Erlöserflammenerfer ist super. Teleporter ist Pflicht, damit er schocken darf (Note 2)

-der alte Angriffstrupp wenn sie schocken können sie ordentlich was wegschießen, wehe aber sie werden beschossen. Der Angriffstrupp scheint brauchbar zu sein um viele Sturmbolter aufzustellen (Erstschlag, hier sollte man aber auch über dne "nur 2 Punkte" teueren Psipulser nachdenken, zwar "schwer" aber hat auf 24 Zoll auch noch 6 Schuss und macht 1W3 schaden (Note 3 (-), größere Einheiten können schon mehr machen. Wenn man Modelle mit Hellebarden hat sollte man sie natürlich nutzen.

aktuell denke ich über eine neue Liste nach, da mein Club langsam auf die 2000 Punkte zugeht.

meine 2000 Punkte Listengedanken:

HQ1
Voldus ("Riten der Schlacht" für zb die Sturmbolter)
(190 Punkte)

Stand1
10 x Grey Knights (Angriffstrupp) mit 2x Psipulser, 8 Sturmbolter (Hellebarden habe ich nicht genug 🙁 ) (sckocken in der Nähe von Voldus)
(214 Punkte)

Stand2
5 x Grey Knight Termiantoren mit Hellebarden und Sturmbolter (schocken in der Nähe von Voldus)
(230 Punkte)

Elite1
Ballacybot (2x syn MK)
(153 Punkte)

Elite2
Ballacybot (2x syn MK)
(153 Punkte)

Elite3
Ballacybot (2x syn MK)
(153 Punkte)

U1
Nemesisritter mit Schnellfeuerpulser, schwerem Erlöserflammenwerfer, 2x Bannfaust, Teleportermodul (schockt auch in der Nähe von Voldus)
(235 Punkte)

U2
Nemesisritter mit Schnellfeuerpulser, schwerem Erlöserflammenwerfer, 2x Bannfaust, Teleportermodul (schockt auch ind er Nähe von Voldus)
(235 Punkte)

Flieger1
Stormraven mit syn Sturmkanone, syn Multimelter, 2x Hurrikan-Boltersystmen
(311 Punkte)

angeschlossenes Transportfahrzeug1
Razorback mit syn Laserkanone
(115 Punkte)

----
1989 Punkte (11 Punkte noch über für ein kleines Update)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Bericht. Klingt ja jetzt erstmal ein kleines bisschen ernüchternd. Ich denke, die zweite Liste ist ein kleines bisschen härter. Was ich dir raten würde: Nimm Draigo, der ist einfach ein Beast und lässt dich alle Trefferwürde wiederholen. Dann stellst du das Raven und die Nemesisritter um den herum und ballerst einfach alles weg. Ich hab dazu einen Batrap gesehen, werde ich mal verlinken. Der Spielt zwei Raven und einen Ritter und diverse Termtrupps gegen Admech und raucht den einfach total auf, trotz, dass er noch schlecht würfelt. Also ich kann dir Draigo nur empfehlen, sind zwar nochmal mehr Punkte, aber das ist egal. Hab ich schonmal an andere Stelle hier geschrieben: Um den Buf von Draigo auszunutzen: Nimm bei den Ritter den Psilencer anstatt des Flamers, kostet weniger und du kannst alles Syncro schießen. Finde ich persönlich besser. Die Ballercybots finde ich nicht schlecht, worüber man auch nachdenken könnte:

Purgationsquad mit 4x Psikannone und den ganzen Spaß aufstellen. Dann in der Psiphase via Gate of Invinitie nach vorne porten. Nach meinen Regelkenntnissen haben zählen die dann nicht als bewegt, da sie sich ja in der Bewegunsphase nicht bewegt haben und bei Gate steht nichts dabei, dass sie als bewegt zählen. Also können sie nornaml schießen. Eventuell noch in Draigoreichweite. Weiterhin zählt der Trupp wieder als aufgestellter Trupp, du könntest also einen Cybot damit gut ersetzen. Und ich würde keinen Zehner Termtrupp spielen oder gibt es einen bestimmten Grund, warum du den so haben willst?
 
Den 10er Termiantorrupp habe ich in der 2000 Punkteliste gstrichen, ich habe ihn gerne immer eingesetzt..naja sind auch schön Modelle, aber du hast recht der kostet richtig viel (460 Punkte sind erschreckend viel). Früher hatte ich oft Leitenden Geist auf dien 10er termiantortrupp gezaubert.
Kaldor ist natürlich eine Ansage, bloss ich wollte eine Liste ohne ihn machen da er doch viele Grey Knightspieler mit ihm kommen...ein wenig was. Das Modell habe aber.

Der Purgationsquad mit 4 Psikanonen ist natürlich dann mit den Tor zur Unendlichkeit nicht schlecht, vorausgesetzt die Psikraft klappt. da behalte ich mal im Hinterkopf.

Eine Überliste will ich noch nicht machen, erstmal nur vernüftig mitspielen um noch überall eine gute Chance zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 10er Termiantorrupp habe ich in der 2000 Punkteliste gstrichen, ich habe ihn gerne immer eingesetzt..naja sind auch schön Modelle, aber du hast recht der kostet richtig viel (460 Punkte sind erschreckend viel).
Kaldor ist natürlich eine Ansage, bloss ich wollte eine Liste ohne ihn machen da er doch viele Grey Knightspieler mit ihm kommen...ein wenig was. Das Modell habe aber.

Der Purgationsquad mit 4 Psikanonen ist natürlich dann mit den Tor zur Unendlichkeit nicht schlecht, vorausgesetzt die Psikraft klappt. da behalte ich mal im Hinterkopf.

Eine Überliste will ich noch nicht machen, erstmal nur vernüftig mitspielen um noch überall eine gute Chance zu haben.

Nein soll ja auch keine Überliste werden, waren nur ein paar Anregungen, da du ja meinstest, dass dein Outpout nicht gut genug war 😉
 
Hi,

ich werde demnächst mal eine gemischte Truppe spielen und wollte einfach mal eure Meinung dazu wissen. Es handelt sich um 100 Power Points

Bataillon Detachment (+3 Command)
* HQ Tempestor Prime mit Plasma Pistol & Power Sword
* HQ Company Commander mit Plasma Pistol & Power Sword
* Elite Commissar mit Plasma Pistol & Power Sword
* Elite Commissar mit Plasma Pistol & Power Sword
* Elite Gunnery Sargeant Harker
* Elite Tempestus Command Squad mit 4 Plasma Gun
* Standard Tempestus Scions mit 2 Melter, Plasma Pistol & Power Sword
* Standard 30 Conscripts
* Standard 30 Conscripts
* Standard Infantrietrupp mit Autocannon, Flamer, Plasma Pistol & Power Sword
* Standard Infantrietrupp mit Autocannon, Flamer, Plasma Pistol & Power Sword
* Flyer Stormraven mit TwinAssault, TwinMultiMelter, Stormstrike, Typhoon, Hurrican

Spearhead Detachment (+1 Command)
* HQ Librarian in Terminator Armour mit Force Staff & Storm Shield
* Elite Dreadnought mit Aussault, Heavy Flamer
* Heavy Support Nemesis Ritter mit Schwert, Heavy Psy, Incinerator, Teleport
* Heavy Support Nemesis Ritter mit Schwert, Heavy Psy, Incinerator, Teleport
* Heavy Support Heavy Weapon Squad 3* Missle Launcher
* Heavy Support Heavy Weapon Squad 3* Autocannon

Vanguard Detachment (+1 Command)
* HQ Coteaz
* Elite Astropath
* Elite Astropath
* Elite 4 Acolythes mit 4 Plasma Gun
* Elite 4 Knights mit 4* Storm Shield & Power Weapon


Zur Taktik:

1. Aufstellen werde ich einen zentralen Block aus (12 Einheiten)
Kommandant
2* 30 Conscripts mit jeweils Astropathen und Kommissar
Harker
Die beiden schweren Waffenteams
beide Infantrie Trupps
=> Dies sollte genug Material sein, wenn der Gegner anfängt, um nicht von der Platte zu müssen. Zusätzlich sind die Jungs auch dafür da die Missionsziele in der eigenen Hälfte zu sichern

2. Reserveblock 1: Scions (3 Einheiten)
Der Tempestus prime schockt
Der Command Squad schockt
Die Tempestus Scions schocken
= > So bekomme ich schnell einen Haufen starker Spezialwaffen (Plasma & Melter) hinter die feindlichen Linien, bzw. in Schlagdistanz

3. Reserverblock 2 (8 Einheiten)
Beide Nemesis Ritter schocken in das Herz der Schlacht
Der Stormraven hat geladen: Coteaz, die 4 Acoylthen, die 4 Ritter, den Librarian, den Cybot und flieght zentral los, um in Runde 2 seine Ladung abzusetzen

In der ersten Runde möchte ich dem gegner seine komplette Panzerabwehr ins Leere laufen lassen, um in meiner ersten Runde hart zu treffen.
Ich trage das Spiel zum Gegner und versuche die Initative zu übernehmen, sprich druck aufzubauen.
Die Truppen in der eigenen Hälfte sollen dann die Missionsziele sichern und ncoh ein wenig Feuerunterstützung liefern.

Was glaubt ihr:
* Geht das Konzept auf?
* Lohnen sich die Nemesis Ritter?
* Womit könnte ich Probleme bekommen?
 
Nurmal zur Info, ich weiß natürlich nicht in welchem Umfeld ihr spielt, aber bzgl. den Modellen (ob Schwerter / Hellebarden oder sonstwas), es gibte keine "What you see is what you get" Regel mehr.

Ein Modell mit einem Schwert, darf also auch (spieltechnisch) mit einer Hellebarde ausgerüstet sein, du musst dies nur vorher festlegen und deinem Gegner am besten auch rechtzeitig mitteilen.

In meinem Freundeskreis ist dies absolut kein Problem und wenn deine Gegner damit ein Problem haben, dann spielst du mit den falschen Leuten 😉