[GW/Imperium]Das Diskussionsthema zum neuen Buch

Das Terminatorpferd wirkt doch nur so, weil es in silber/stahl-Farben bemalt wurde. Ich denke eine Kupfer/Bronzene/Messing Farbe würde einfach besser ins Warhammerszenario passen. Dann sieht es nicht mehr so "high-tech" aus 😉

Achso, auch ich finde, dass eine "ruhigere" Pose mit allen vieren auf dem Boden (oder zumindest 3) besser ausgesehen hätte. Dieses Ross soll zwar immer noch dynamisch wirken, aber muss es sich gleich aufbäumen? Es ist schließlich eine Maschine *g*

Aber hätte, wäre, wenn. Auch so ist es eine interessante Figur !
 
Man merkt, daß die heute aktuelle Generation von Designern etc. seinerzeit mit He-Man aufgewachsen ist...
nightstalker_02.jpg

Als Ergänzung zu TINs Figurenreihe wärs unter dieser Voraussetzung ja vielleicht sogar noch brauchbar.

Und @ passt doch zum neuen Hintergrund:
Bin ich der Einzige, der es etwas befremdlich zu finden scheint, daß man sich GW offenbar einfach mal neuen (und sich oft nicht unerheblich vom alten unterscheidenen) Hintergrund aus dem Anus zieht, nur um "die neuen, unglaubliche coolen" Gehirnfürze, die die Marketingabteilung bei der Kreativabteilung bestellt hat, zu pushen? Da kommt irgendwie gleich nochmal die "spätere" He-Man-Schuke durch...
 
zu den preisen:

gw wird nur noch 10er standardboxen machen, da die aktuellen 16er mit der neuen edition kappes sind.
im moment bezahlt man für 16 minis 29,95
in zukunft bezahlt man für 20 minis 35,9

im durchschnitt wirds sogar etwas billiger



der mechanische gaul ist mir irgendwiezuwieder, es sei denn es gibt eine geschichte in der ein technikus es geschafft hat 2000 jahre in die zukunft zu reisen um sich so ein gaul mitzunehmen.
passt einfach nicht in die armee
 
<div class='quotetop'>ZITAT(ed_hunter @ 19.11.2006 - 17:34 ) [snapback]924691[/snapback]</div>
zu den preisen:

gw wird nur noch 10er standardboxen machen, da die aktuellen 16er mit der neuen edition kappes sind.
im moment bezahlt man für 16 minis 29,95
in zukunft bezahlt man für 20 minis 35,9

im durchschnitt wirds sogar etwas billiger
[/b]
Äh, nein, das ist inkorrekt. Die akutelle Staatstruppenbox enthält 19 Modelle (viermal den normalen Gussrahmen und einen Kommandogussrahmen). Die werden durchaus teurer mit den 10er Boxen...
 
Originally posted by HelveticusDerAeltere
Bin ich der Einzige, der es etwas befremdlich zu finden scheint, daß man sich GW offenbar einfach mal neuen (und sich oft nicht unerheblich vom alten unterscheidenen) Hintergrund aus dem Anus zieht, nur um "die neuen, unglaubliche coolen" Gehirnfürze, die die Marketingabteilung bei der Kreativabteilung bestellt hat, zu pushen? Da kommt irgendwie gleich nochmal die "spätere" He-Man-Schuke durch...

Nein, du bist nicht der Einzige. Ein Grund mehr, irgendwann den Nachkauf von Regel- und Armeebüchern einzustellen und abseits von Turniergedudel dem Hobby zu frönen. Ich fahre eigentlich ganz gut damit bisher. 😉
Mal ehrlich, diese Entwicklung ist nicht neu, steht nur voll im Trend der GW-Politik hin zu vermeintlicher "Dark Fantasy". Spätestens mit der Überarbeitung der Bretonen war die Sache klar. Ich will jetzt nicht wieder mit dem üblichen "Früher war alles besser" kommen, aber manchmal fühle ich mich da schon bestätigt. 🙄
 
Wow... die Sigmar Priester sind Klasse... das ist seit langer Zeit ein Modell wo ich so ein Gefühl von "auch wenn's ein Mensch ist, den willst du anmalen" 😉 bekomme... die Minis find ich gelungen... wobei ich den Gesichtsausdruck beim mittleren etwas merkwürdig finde... aber das kann auch am Bild liegen...

sind da hinten rechts neue Ritter zu sehen?!
 
Hab auch keine Einwände gegen die Priester. 🙂

Ansonsten: Wenn GW "denkt", dass eine stärke Hinwendung zu Dark Fantasy so einfach mit ein paar Totenköpfen und solch billiger Symbolik zu dokumentieren ist, dann ist das mal wieder recht flach, spart aber zum Glück ernsthafte Arbeit am Hintergrund.
Im Grunde ist das aber auch eine eine ziemlich problematische Paarung: Zielgruppe 12-Jährige und Dark Fantasy und kann wohl nur so flach in Übereinklang gebracht werden. 😛
 
Ich verfolge die Diskussion schon seit beginn, hab mich aber erst heute angemeldet deswegen gebe ich jetzt mal meinen Senf zu allen mir auf der Zunge liegenden Punkten auf einmal ab:

neue Staatstruppen:

Ich persönlich finde die neuen Staatstruppen sehr schön. Sie sehen zwar nicht mehr so diszipliniert aus wie früher (und ich finde da sahen sie aus wie Statuen und nicht wie lebendige Soldaten) aber den Vergleich mit Orkmobs finde ich absolut übertrieben! Was ist so schlimm daran das die aussehen als würden sie kämpfen und nicht ruhig auf ihren Untergang warten?
Was den Gußrahmen angeht ist es zwar schade das die Körper einteilig sind aber dafür sind es tatsächlich ganze 10 verschiedene und ich sehe einen weiteren Vorteil darin das Verzierungen auch die Gürtellinie passieren können was früher unmöglich war. Ausserdem kann man die Körper mit einem Bastelmesser und einer Feile locker in Beine / Brust zerteilen und so weiter kombinieren.
Was die Schädel angeht: Als echte Schädel sind sie ein Graus, deshalb werde ich sie in Bronze bemalen und dann dürften die meiner Meinung nach gut aussehen!

Generalsbox:

Hier muss ich sagen das ich bis auf den einen Panter-Helm die ganze Box vom Design her absolut Klasse finde, leider hat GW bei der Beinpose des zu Fuss laufenden General totalen Mist gebaut, etwas mehr dynamik und das ganze würde grandios aussehen!!! Bei der Armeestandarte hätte ich mir noch eine zweite "klassischere" Version zusätzlich gewünscht da Morr nicht in jedes Armeethema passt...

Sigmarpriester:

Super, Genial und absolut Cool! Ich wollte meine Armee sowieso Priester-lastig spielen (auch schon nach dem alten Armeebuch) und das die sowieso schon schönen Sigmarpriester jetzt noch mal 3 neue Modelle die alle super aussehen (auch wenn der mit dem 2-Händer der schönste ist) bekommen finde ich grossartig!

Technikus mit mechanische Pferd:

Hier bin ich etwas zwiegespalten. Ich hatte auch eher etwas in richtung Zahnräder und offenliegende Technik erwartet muss aber zugeben das das Resultat sich auch sehen lassen kann. Die Beinpose des Reiters (angewinkelt) finde ich grossartig weil dieses Beine steif nach unten bei den Reitern des Imperiums / der Bretonen mich immer schon immens gestört hat! Leider ist der Oberkörper des Technikus nicht so überzeugend da würde Bastelarbeit auf mich zukommen...

Besonderer Charaktere:

Finde ich durchaus gelungen, besonders der Gaul von Ludwig Scharzhelm wird wohl meinem Armeestandartenträger gute Dienste leisten weil das Vieh finde ich übelst genial!

Preis:

Die 10er Box für 18,00 € wär absolut Genial wenn sie die 20er Boxen für 30,00 € nicht ersetzten würden! Ich würde gerne eine kunterbunt gemischte Zwergen-Söldnereinheit bauen wo auch Kriegsmaschienen auf Diorama Bases mit im Regiment stehen würden aber dafür sind mir 20 Klankrieger zu viel 10 wären einfach toll. Wie gesagt das die alten ersetzt werden find ich grauenhaft und eine absolute Frechheit!

Regeln:

Das die Sigmarpriester aufgewertet werden finde ich grossartig!!! Was die Funktionsweise der Kriegsmaschinen angeht warte ich erstmal auf des Armeebuch bevor ich mich da äusser weil mir da alle aussagen viel zu vage sind... Die Staatstruppen bleiben im Grossen und ganzen wohl gleich was ich durchaus in Ordnung finde... Das Ritter im inneren Zirkel Elite werden finde ich gut weil ich Ritter sowieso nicht mag und deshalb die änderung für mich egal ist aber anderen Imperiums-Armeen hoffentlich zu einer änderung ihrer Aufstellung bewegt! Und das Flagelanten nicht mehr Wiederstand 4 haben finde ich leider nicht gut, die alten gefiehlen mir so wie sie waren sehr gut.

So ich denke ich hab alles wichtige mal angesprochen und bin auf jeden Fall alles was mir ncoh auf der Seele lag los geworden...