GW Vs Chapterhouse ... und der neuste Release Strategiewechsel

Da die einen ein Modell für den Tervigon veröffentlicht haben bevor GW einen Tervigon veröffentlicht hat liegt das Copyright für den Tervigon nicht mehr bei GW und die andere Firma könnte GW klagen wenn sie selber einen Tervigon rausbringen.

Das halte ich für ausgemachten Schwachsinn.
Erstmal hat Chapterhouse nur ein Umbauset veröffentlicht, kein vollständiges Modell.
Ausserdem verhindert das amerikanische Copyright lediglich das direkte Kopieren von Figuren.
Wenn GWs Tervigon anders aussieht als der von Chapterhouse (wenn diese denn ein eigenes komplettes Modell produziert hätten), dann kann es da meines Erachtens keine Probleme geben.


@Topic
Irgendein Typ hat bei einem Bier von irgendeinem GW-Mitarbeiter etwas gesagt bekommen... Das klingt ehrlich gesagt nicht sehr vertrauenswürdig. Ich geb auf diese ganzen Behauptungen erstmal gar nichts.
 
Mal ne Frage (ich bin mir da grad nicht sicher): Wie ist das denn mit den Artworks für den Tervigon? Genügen die nicht? Die hat GW ja zweifelsfrei vor Chapterhouse veröffentlicht.

Die ganze Sache mit den Tyranidenkreaturen belustigt mich eh, da vieles von dem was an neuen Kreaturen im Codex gelandet ist schon vorher als Umbauten und Eigenkreationen von Spielern im Umlauf war. Letzten Endes hat sich GW bei der Community bedient und pocht nun aufs Copyright. Aber na ja, Recht und Gerechtigkeit sind halt zwei verschiedene Dinge.



Wir verdienen im Gegensatz zu Chapterhouse kein Geld damit. 😉

Das Dumme ist halt, wie ich im Thread gelesen hab, man nur auf greifbare Sachen ein geistiges Eigentum in den USA haben kann. Nur weil du einen ausführlichen Text über 30 Seiten für eine Nicht-Existente Kreatur schreibst oder einfach 10 Jahre Zeit für das geilste Giger-Artwork aller Zeiten hinschmeißt, wenn jemand nach den Angaben ein Modell in den USA herstellt, kann er dich anschmieren wenn du dasselbe vor hattest.

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber so läuft es in der momentanen Marktwirtschaft halt. Wer den Bedarf früh genug erkennt, der produziert dementsprechend. Sieht man schon allein an den Donnerwolf-Kavallerie-Alternativen wie viele sich da versucht haben. Im nächsten Codex existiert der Eintrag wohl dann nicht mehr genauso wie Canis Wolfsblut und die Sache ist gegessen (Doomrider anyone?)
Selbiges gilt wohl mit dem Tyranidencodex, was es momentan nicht gibt wird es wohl im nächsten Dex auch nicht mehr geben (Schade um meine beiden Tervigons und dem im Bau befindlichen T-Fex)

Ob es ein WD Only Viech das wieder gut macht, wage ich zu bezweifeln, und selbst wenn GW einen Tervigon rausbringen sollte, wird er sicherlich besser aussehen als dieses "Ding" von Chapter House, ich sag nur TICK TITS! :rock:
 
Wenn ich mir jetzt n Jetbike Rat bau und der dann wegen irgendwelchen Copyright Idioten ned mehr im nächsten Dex is, fahr ich da rüber und lauf AMOK !
Ein Glück dass du keine Nidzillas spielst, sonst müsstest du schon das GW-Designstudio in Nottingham abgefackelt haben...

Siehe BOLS Link bzw Warseer Link im Thread.

CHS hat NICHT um Spenden gebeten, sondern sich einen Anwalt gesucht, wie genau und weshalb diese Kanzlei das kostenlos macht bitte dort erfragen. Fakt ist der Prozess wird CHS nichts kosten.
Das hat vermutlich etwas mit der Thematik zu tun. Wahrscheinlich verspricht sich der Anwalt/die Kanzlei eine gewisse Reputation aufgrund der Tatsache dieses Neuland erkundet und abgesteckt zu haben.


Wenn es so wäre das man nichtmal den Name erwähnen darf, könnte GW auch uns alle hier verklagen, weil wir Avatare mit GW Charakteren haben.
Und jetzt hebt mal jeder die Hand der sich noch an GWs Amoklauf erinnert als vor ein paar Jahren dutzende Fanseiten, Boards und Foren aufgefordert wurden den Begriff "Warhammer" aus ihrer Webseitenadresse zu streichen*.
Aber das haben die meisten wohl schon verdrängt, soviel zum Thema Lemminge...


*(und auch da hat man sich gewaltig ins Bein geschossen wie der Fall Kriegshammer.net zeigt - die Seite hat sich damals in Tabletopwelt (bzw. Tabletopforum) umbenannt, beschlossen ihrem Namen zu entsprechen und wurde schnell eine der ersten großen Sammelstellen für Spieler diverser - bis dato oft kaum bekannter - Tabletops. Viele andere Seiten folgten diesem Beispiel, aber die TTW hat damals den Stein ins rollen gebracht - dank GWs legalem Amoklauf.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage (ich bin mir da grad nicht sicher): Wie ist das denn mit den Artworks für den Tervigon? Genügen die nicht? Die hat GW ja zweifelsfrei vor Chapterhouse veröffentlicht.
Nach US Recht eben nicht.
Copyright für ein Modell gibs nur wenn es auch ein Modell gibt und nicht nru ein Zeichnung eines möglichen Modells.

Das halte ich für ausgemachten Schwachsinn.
Erstmal hat Chapterhouse nur ein Umbauset veröffentlicht, kein vollständiges Modell.
Ausserdem verhindert das amerikanische Copyright lediglich das direkte Kopieren von Figuren.
Wenn GWs Tervigon anders aussieht als der von Chapterhouse (wenn diese denn ein eigenes komplettes Modell produziert hätten), dann kann es da meines Erachtens keine Probleme geben.

Obs Schwachsinn ist oder nicht wird das Gericht entscheiden.
Klar hätte GW immer einen Tervigon machen können.
Keiner hätte GW verklagt wiel sie ihr eigenes Modell rausbringen auch wenn man selberschon ein ähnliches hat (das sind kosten die sich eine kleine Firma nicht leisten kann).
Soweit ich das Verstanden habe klagt GW aber auch aus dem Grund um damit sich damit gegenüber zukünftigen Entwicklungen absichern zu können.
So in der Art ich klage dich bevor du oder ein andere mich verklagt.

Sprich gewinnen sie dann geht alles gleich weiter wie bisher.
Verlieren sie, müssen sie etwas an der Veröffentlichungspolitik verändern.
 
Korrekt darum geht es. Es muss einfach ein Fall geschaffen werden an dem man sich orientieren kann.

GW ist in den USA gezwungen zu klagen. Wenn sie nicht klagen würden, würden sie quasi auf das Copyright an der Figur freiwillig verzichten. Das geht in den USA nur durch eine Klage...

Als Krönung könnte dann beispielsweise chs auch noch gw in England auf ihr neues Copyright verklagen, aber lassen wir das, dass würde viel zu kompliziert werden...
 
Obs Schwachsinn ist oder nicht wird das Gericht entscheiden.

So wie im Fall des unschuldigen Todeszelleninsassen? Oder so wie im Fall einer überführten Mörderin, derren Urteil auf politischen Druck hin aufgehoben wurde?
Wenn Chapterhouse erfolgreich verklagt wird, wird dies auch nur einmal mehr beweisen, das Geld die Welt (und die Gerichtssääle) regiert.

Und mal abgesehen davon hätten sie über Monate schon klagen können. Es interessierte sie da aber nicht. Es interessiert erst jetzt, wo Chapterhouse sie quasi dazu genötigt hat, Modelle nachzuschieben die sie ihren Kunden vorenthalten wollten.
 
Sag mal cywor, hast du eine persönliche Abneigung gegen gw?

Es ist eher kackdreist von chs das us recht und das internationale urheberrecht auf diese Art auszunutzen.
Ich wäre ja mal gespannt wie du reagieren würdest wenn dir so etwas geschieht.

Mit geistigem Eigentum wird aktuell eh viel zu lasch umgegangen, jeder kopiert und macht nach wie es einem gefällt.
 
Aber wenn GW es tatsächlich bringen sollte, genannte Modelle aus den folgenden Codizes zu streichen, werden wohl einige Leute mehr abspringen, gerade die Donnerwölfe sind vom Codexeintrag her sehr beliebt, und die Wölfe von den Drittherstellern sind auch nicht gerade billig...

Einen Codex nachträglich beschneiden wäre der Abschuss.


Mit geistigem Eigentum wird aktuell eh viel zu lasch umgegangen, jeder kopiert und macht nach wie es einem gefällt.

Und dann wird mal eben ein Samsung Tablet PC verboten, der nichts mit dem Vorbild iPad gemeinsam hat... soweit ist es mit dem laschen Urheberrecht inzwischen.
Die Beweisführung von Samsung wurde nichtmal angehört.

Oder diese tollen Software-Aktivierungen, die einmalige Installation erlauben, und jede weitere muss über komplizierten Schriftverkehr geradezu erbettelt werden.

Ein hoch auf unsere Industrie, die sich immer neue Ideen einfallen läßt, früher völlig legales zu kriminalisieren oder doppelt und dreifach auszuschlachten, und das man es sogar geschafft hat, die Leidtragenden (uns) noch dafür zu begeistern.
Den Gebrauchtmarkt wollen ja auch einige verbieten. oder einen Arbeitsmarkt integrieren ala Vorbild Apple in china. Wen jucken Mitarbeitersuizide, wenn man ein total überteuertes Kultprodukt haben kann?
Die Industie macht und darf alles. so lange sie die richtigen Beziehungen in Politik hat... und genug willige Abnehmer an den Kassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlegt mal andersrum. GW, oder sonst wer, könnte nen 3000 Seiten Buch veröffentlichen mit unendlichen vielen Skizzen von allen möglichen Figuren, Fahrzeugen etc. Wie einige argumentieren, dürfte dann keiner jemals solche Miniaturen etc rausbringen, weil irgendwann mal ein Honk zuviel Zeit hatte alles mögliche zu malen...

GW müsste einfach nur die Greens offiziell zeigen. Wann das veröffentlicht werden wird ist dann doch letzten endes egal oder?
 
GW ist in den USA gezwungen zu klagen. Wenn sie nicht klagen würden, würden sie quasi auf das Copyright an der Figur freiwillig verzichten.

Wo wurde denn von Chapterhouse Copyright verletzt? Copyright verhindert direktes Kopieren, was wurde also direkt kopiert? Der nichtvorhandene Tervigon?

Kannst Du die Behauptung, dass GW ihr Copyright ohne Klage verlieren würde, auch beweisen? Gibt es da irgendein Gesetz oder einen Präzedenzfall?
Erscheint mir recht seltsam und unglaubwürdig.

Mit der gleichen Begründung hat GW übrigens damals Damnatus verboten. Durch die "stupid german laws" würden sie ihr Urheberrecht verlieren, was natürlich Bockmist hoch zehn war.
 
GW müsste einfach nur die Greens offiziell zeigen. Wann das veröffentlicht werden wird ist dann doch letzten endes egal oder?

Nach amerikanischem Recht braucht man wenigstens einen real existierenden Prototyp, nach deutschem Recht könnten die Skizzen reichen bzw. aussagekräftige Bilder. Aber da CHS in den USA ansässig ist, gilt das dortige Recht. Generell gelten bei geistigem Eigentum immer die jeweiligen Landesrechte. Macht´s ein bißchen kompliziert...


Gruß
General Grundmann
 
Den Gebrauchtmarkt wollen ja auch einige verbieten. oder einen Arbeitsmarkt integrieren ala Vorbild Apple in china. Wen jucken Mitarbeitersuizide, wenn man ein total überteuertes Kultprodukt haben kann?
Die Industie macht und darf alles. so lange sie die richtigen Beziehungen in Politik hat.

Dafür musst Du nicht einmal nach China gehen, Stichwort Renault und Peugeot.

@General Grundman: "ein bißchen kompliziert" ist nett ausgedrückt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@Curth: CH hat die GW Produktbezeichnungen ohne Lizenz verwendet, damit fing das alles an.

Das is aber keine Verletzung des Copyright.
Und GWs Reaktion darauf war die Zerstörung aller Gußformen seitens Chapterhouse zu fordern, wozu sie kein Recht hatten. Weil sie dies eben nur bei einer Copyrightverletzung hätten fordern dürfen.
Deshalb hat Chapterhouse es natürlich abgelehnt dem Folge zu leisten und lediglich die Bezeichnungen abgeändert.
 
Und dann wird mal eben ein Samsung Tablet PC verboten, der nichts mit dem Vorbild iPad gemeinsam hat... soweit ist es mit dem laschen Urheberrecht inzwischen.
Die Beweisführung von Samsung wurde nichtmal angehört.

Al kleine Randnotiz: Dies hat nicht mit Urheberrecht zu tun. Bei Apple vs. Samsung geht es um ein Geschmacksmuster. Dies ist Patentrechlich etwas ganz anderes...

Wo wurde denn von Chapterhouse Copyright verletzt? Copyright verhindert direktes Kopieren, was wurde also direkt kopiert? Der nichtvorhandene Tervigon?

Ob hier ein Copyright verletzt wurde entscheidet gerade ein Gericht. Da äußere ich mich nicht dazu.

Kannst Du die Behauptung, dass GW ihr Copyright ohne Klage verlieren würde, auch beweisen? Gibt es da irgendein Gesetz oder einen Präzedenzfall?
Erscheint mir recht seltsam und unglaubwürdig.

Da gibt es das US Urheberrecht, welches übrigens von unserem komplett unterschiedlich ist. Dies ist zum einen viel lieberaler und zu anderem hat es einen anderen Ansatz.

Einfach mal zwei Grundfesten (sehr vereinfacht und deswegen nur als Richtlinie zu gebrauchen):

* In Europa ist Dein geistiges Eigentum.,in so fern anders geschützt, als dass Du nicht ständig auf Dein recht pochen musst.

* In den USA kann ein Konkurent (was auch immer) aktiv das Recht auf etwas erwerben, in dem er es produziert und der eigentliche Eigentümer kein Veto einlegt (mittels klagen).

In diesem fall bedeuted es einfach (wie in vielen Post hier schon näher ausgeführt, dass eben die Beschreibung in einem Codex eines Modells nicht ausreichend ist, sondern wirklich ein Modell dazu erscheinen muss (Prototyp/Green/etc.)

Als "Beweis" kannst Du auch einfach Dich im internationalen Urheberrecht einlesen.
 
Es ist eher kackdreist von chs das us recht und das internationale urheberrecht auf diese Art auszunutzen.

Kann man in diesem Fall glaube ich nicht oft genug betonen. Man kann zu GW stehen wie man will, aber Chapter House haben sich mit ihrem Vorgehen definitiv keine Sympathie verdient.

Generell gelten bei geistigem Eigentum immer die jeweiligen Landesrechte.

...die imho vollständig abgeschafft gehören. Einfach nur noch ein einziges, internationales Urheberrecht und fertig. Ist doch kompletter Schwachsinn mit diesen nationalstaatlichen Lösungen bei all den international agierenden Unternehmen. Zumindest die großen Wirtschaftsnationen könnten sich da doch endlich mal auf ein einheitliches Urheberrecht einigen.