Kampagne Hallen des Austauschs - (3. Kampf der Kriegsherren)

@Haaligaali
@Arellion

So um nochmal das Geländegröße zurückzukommen.

Gelände bauen​

Für die Bestimmung der Geländekategorie wird ein eine quadratische Grundform mit den Längen der Kategorien angenommen.
Als Bauen zählt es, wenn das Geländestück aus mindestens 2 Teilen besteht.

BasegrößePunkte pro Modell
Missionsziele, kleine Barrikaden bis 50mm1
Barikaden /

50-90 mm
3
Geländestücke (kleinere Ruinen, Wyldwood Bäume) 90-130mm5
Große Geländestücke / >130mm7
Maximale Punkte je Kapitel50

Wenn wir jetzt die Werte aus den Grundbuch in Millimeter umrechnen hätten wir
180mm x 180mm
305mm x 180mm
305mm x 305mm

Ich denke ich hab mich bei der Planung bezüglich der Geländekategorien ziemlich verschätzt, aber ganz optimal sind die Maße aus dem Grundbuch auch nicht.

Ich hab hier eines der Warcry Geländestücke aus der ersten Box (ist nur als Beispiel, ich bekomme keine Baupunkte dafür).
20240710_083113.jpg

Durch das herausragende Stück kratzt es gerade so an der Grenze zwischen klein und Mittel. Ich weiß nicht ob ich das Geländestück wirklich in der zweitkleinsten Kategorie (über Marker) sehen würde.
Die Geländekategorie gehen halt eigentlich auch von Geländezonen aus bei denen mehrere Geländestücke zusammen eine Größe ergeben.

Auch wenn ich eher ungern während der Kampagne noch an Punkten herumdoktorn möchte. Wäre ein Vorschlag für eine Anhebung folgender (Analog auch zu malen), ich hoffe halt nur dass jetzt nicht der Wyldwood Baum in die kleinere Kategorie gerutscht ist.

BasegrößePunkte pro Modell
Missionsziele, kleine Barrikaden bis 50mm1
Barikaden (Knarreichen, Wyldwood Bäume

50-130 mm
3
Geländestücke (kleinere Ruinen) 130-210 mm5
Große Geländestücke / >210mm7
Maximale Punkte je Kapitel50

Edit:
Ich hab mal die Bodenfläche eines Wyldwood Baumes und einer Knarreiche gemessen. Knarreiche je nach Modell 90-120mm Basefläche, Wyldwood in der längsten Stelle 130mm. Die würden effektiv beide mit der neuen Größenordnung in der 50-130mm Kategorie landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aos-banner-jpg.124605



So ich mache nochmal eine allgemeine Ankündigung an alle. Auch wenn ich eigentlich nichts mehr an den Regeln oder Punkten anpassen wollte, habe ich nochmal Anpassungen an den an den Kategorien beim Gelände gemacht. Ich hoffe das ich nicht übersteuert habe. Da bisher aber auch noch keine wirklichen Abgaben in Kapitel 0 gemacht wurden und die erste Abgabe aktuell bevorsteht hatte es zumindest noch keine auswirkungen.

Gelände bauen​

Für die Bestimmung der Geländekategorie wird ein eine quadratische Grundform mit den Längen der Kategorien angenommen.
Als Bauen zählt es, wenn das Geländestück aus mindestens 2 Teilen besteht.

BasegrößePunkte pro Modell
Missionsziele, kleine Barrikaden bis 50mm1
Barikaden / Knarreichen / Wyldwood Bäume
50-130 mm
3
Geländestücke (kleinere Ruinen) 130-210 mm5
Große Geländestücke / >210mm7
Maximale Punkte je Kapitel50

Geländebemalung​


Für die Bestimmung der Geländekategorie wird ein eine quadratische Grundform mit den Längen der Kategorien angenommen.

BasegrößePunkte pro Modell
Missionsziele, kleine Barrikaden bis 50mm5
Barikaden / Knarreichen / Wyldwood Bäume
50-130 mm
10
Geländestücke (kleinere Ruinen) 130-210 mm15
Große Geländestücke / >210mm20
Maximale Punkte je Kapitel100


 
Ich habe mal eben versucht die Bäume aus meinem Set zu vermessen.

Also 4 der 6 "Wyldwood" Bäume rutschen mit ihrem 17cm Base dann in die Kategorie kleinere Ruinen ?!

Ist das dir bekannt ?

Nicht das es später dann doch diskussion gibt, wenn ich das jetzt nicht anspreche. ?
Wahrscheinlich hab ich gerade den 3. Baum erwischt, der relativ auf der Grenze lag.
Gelände ist recht inkonsistent bei den größen. Wie gesagt bei den Knarrwäldern hab ich 90mm als auch 120mm gesehen.

Es wäre die Frage ob es wenigstens halbwegs eindeutig wäre wenn statt 130mm die Grenze bei 125mm wäre (oder ob wir da dann andere Probleme bekommen.
 
Also ich finds jetzt nicht schlimm, wenn 2 von 6 Bäumen innerhalb von 130mm gewertet werden.

Es soll ja hier auch nicht zu ernst und eher locker bleiben. ?

Im Zweifel, könnte man sonst noch einführen, dass das jeweilige exoten Gelände dann in der Sparte gewertet wird, an dem es näher dran liegt ?!
Oder ein Würfelwurf vom unparteiischen Emmachine entscheidet ?! ???
 
War nur ein Gedanke. Gerade beim Gelände weiß ich halt auch nicht die Größenordnung. Da dürfte die Feedback Runde interessant 2025 fürs nächste Mal interessant werden.
Eine Sache die ich trotzdem mal noch gemacht habe ist die Obergrenze der Kategorien auf 129mm und 209mm damit nicht Unter- und Obergrenze exakt der gleiche Wert ist.
Eigentlich müsste das sogar bei dem Wyldwood Baum den ich gemessen hatte reichen um in die höhere Kategorie zu kommen.


Oder ein Würfelwurf vom unparteiischen Emmachine entscheidet ?! ???
Sowas hatte ich bei einer Mighty Empires Kampagne bezüglich Goldbestimmung wirklich mal gemacht (auch weil Goldminen ja einstürzen konnten), aber bei der Bestimmung von Punkten würde ich nur ungern würfeln.😉

-----

Vielleicht Sollte ich auch mal einen Zwischenstand bei mir geben.

Nachdem ich am Sonntag die Vanguard Box der Gloomspite Gitz grundiert hatte ist das der derzeitige Stand bis Mittwoch Mittag (Mittagspause).
Gibt noch genug Bereiche bei denen nicht mal die Grundfarbe drauf ist, aber es geht voran.

20240710_154615.jpg
 
Nachdem ich am Sonntag die Vanguard Box der Gloomspite Gitz grundiert hatte ist das der derzeitige Stand bis Mittwoch Mittag (Mittagspause).
Gibt noch genug Bereiche bei denen nicht mal die Grundfarbe drauf ist, aber es geht voran.
Was für wunderschöne Gitz, ach da geht mir das Herz auf, sollte viel mehr davon im Forum geben, ihre Schönheit wird einfach unterschätzt 😉😀
 
Was für wunderschöne Gitz, ach da geht mir das Herz auf, sollte viel mehr davon im Forum geben, ihre Schönheit wird einfach unterschätzt 😉😀
Erstmal danke, ich hoffe dass ich das ganze diese Woche noch durch bekomme, weil noch andere Projekte auf Bemalung warten.

Gerade den von mir fett markierte Halbsatz könnte man aber auch auf AoS allgemein beziehen und das ist auch einer der Hauptgründe, der zum Kampf der Kriegsherren an sich geführt hat. Mehr Hobbypräsenz für AoS hier im Forum (und ein Motivator für mich selbst 😉 )
 
Gerade den von mir fett markierte Halbsatz könnte man aber auch auf AoS allgemein beziehen und das ist auch einer der Hauptgründe, der zum Kampf der Kriegsherren an sich geführt hat. Mehr Hobbypräsenz für AoS hier im Forum (und ein Motivator für mich selbst 😉 )
Ich finde den Kampf der Kriegsherren eine tolle Idee und er hat mich sogar gezwungen mir Minis ins Ausland zu schicken damit ich im Urlaub nur noch malen brauche (ok das basteln wirkt auch als Entspannungstherapie), finde grundsätzlich das AoS im gegensatz zu 40k unterrepräsentiert ist.

Habe damals auch mit 40k angefangen und dann nach viel Frust aufgehört und einfach alles in den Schrank geworfen. Sei es von den Romanen und auch allem anderen was man so findet ist 40k immer ganz oben im Fokus...Eier legende Wollmilchsau und so...

Hab mich dann irgendwie ertappt das ich mich einfach mehr zu Fantasy hingezogen fühle und wurde hier von einem Haufen toller Member beraten (oder in Versuchung geführt), in der Lore bin ich nicht so sattelfest weil es ausser die Sigmarpedia nicht soviel gibt was man direkt findet und auch Literarisch fehlt so eine Horus Heresy für AoS....

So, lange rede kurzer Sinn. Ich finde dieses Event toll und ich habe dabei ne menge Spass, Bastel, Malen, meiner Literarischen Ergüsse (Hintergrundgeschichten) teilen und mir tolle Armeen anschauen die mich motivieren neues auszuprobieren und evtl auch mal ein Spiel zu machen (der Grund warum ich mit 40k aufgehört habe)
 
aos-banner-jpg.124605

So, wir sind im Grunde an der Halbzeit für Kapitel 1 vorbei. Ich mache mal hier einen kleinen Zwischenstand wie die erste Hälfte des Monats bisher gelaufen ist (wobei nur die Punkte gewertet wurden die im Anmeldethread verlinkt wurden)

SpielerAllianzFraktionFeldBauen "Modelle"Bauen "Gelände"Malen "Modelle"Malen "Gelände"SpielenGeschichtenGesamt
ArellionOrdnungSeraphon120
ArellionOrdnungCities of Sigmar120
ArellionOrdnungStormcast Eternals180
ArellionOrdnungSylvaneth180
AskarlonTodSoulblight Gravelords80
BonakiOrdnungSylvaneth150
BonakiOrdnungStormcast Eternals160
DrosOrdnungCities of Sigmar120
eldiabloTodFlesh-Eater-Courts50
eldiabloOrdnungSeraphon180
eldiabloOrdnungStormcast Eternals190
EMMachineTodSoulblight Gravelords22525
EMMachineTodFlesh-Eater-Courts52323
EMMachineZerstörungKruleboyz60
EMMachineChaosDisciples of Tzeentch80
EMMachineChaosSlaves to Darkness90
EMMachineOrdnungKharadron Overlords110
EMMachineZerstörungGloomspite Gitz123434
EMMachineChaosOgroid180
EMMachineChaosDarkoath180
GraktanZerstörungGloomspite Gitz236568
HaaligaaliChaosSkaven1442749
JeditTodOssiarch Bonereapers90
JimOrdnungStormcast Eternals150
MacNoiseZerstörungGloomspite Gitz60
MacNoiseOrdnungCities of Sigmar150
Mr-LukeyTodFlesh-Eater Courts40
Mr-LukeyChaosSlaves to Darkness180
Mr-LukeyOrdnungCities of Sigmar190
Mr-LukeyZerstörungKruleboyz120
Performer of MiraclesZerstörungKruleboyz110
RestureOrdnungCities of Sigmar120
TeraparsecZerstörungOgor Mawtribes110
TeraparsecChaosDämonen des Chaos140
xxxjtmxxxTodFlesh-Eater Courts40
ZankoZerstörungFimir24242
@Haaligaali Da Rattenogors regulär auf 50mm Bases stehen bekommst du auch die 7 Punkte für das Modell.

Bezogen auf die Felder wurden dieses Kapitel bisher für folgende Felder Punkte erwirtschaftet
FeldOrdnungChaosTodZerstörung
10000
20025110
30000
40000
500230
60000
70000
80000
90000
100000
110000
1200034
130000
1404900
150000
160000
170000
180000
190000


Daraus ergibt sich derzeit folgende Verteilung für den Gesamtzeitraum, wenn es Monatsende wäre.
FeldOrdnungChaosTodZerstörungEigentümer
100930Tod
20025110Zerstörung
3000151Zerstörung
400360Tod
500230Tod
60000
700049Zerstörung
80000
90000
100000
110000
1200034Zerstörung
13023500Chaos
1404900Chaos
150000
16233000Ordnung
17012800Chaos
180000
1995000Ordnung

Ich denke, da geht noch was.
 
Irgendwie bin ich aktuell beim Malen wohl etwas träge.

Ich bezweifle dass ich alle 9 Projekte wirklich noch bedienen kann diesen Monat.
Der aktuelle Stand der Gloomspite Gitz ist inzwischen dieser:
20240717_072056.jpg

Ich muss wirklich schauen, dass sie zum Wochenende fertig werden.