Hawk Wargames - Dropfleet Commander

Also für Leute welche sich erst einmal ein paar Infos raus holen wollen bevor sie sich irgend etwas kaufen o.ä. evtl. nicht schlecht.
Aber ansonsten sehe ich da sonst keinen all zu großen Nutzen darin...

Mich würde eher interessieren wie ihr das mit dem Forum/Unterforum machen wollt 🙂
Was ich so mitbekommen habe ist der Anklang an DFC gar nicht mal so klein und würde mich nicht wundern wenn DFC DZC in der Spielerzahl übertreffen wird!
 
Unterforum ergibt wenig Sinn. Dropzone braucht jetzt schon kaum Platz für die paar Beiträge in der Woche.

Eine Übersicht hat mir schon bei Dropzone gefehlt, aber dank des FFoR war das ok. Problem bei Guides und ähnlichen ist eher die Subjektive Einschätzung. Diese wird stark von den Mitspielern geprägt. Aktuell spiele ich viel gegen Ferals, da sind 12 Monitore das vielfache Ihrer Punkte wert. Gegen UCM hingegen sind das schlichtweg zu viele.
 
Heute kam dann die Nachricht, dass bei Hawk endlich die fehlenden Sachen von Dropfleet eingetroffen sind. Dabei ging es um das Regelbuch, also immerhin der zentralen Teil des Spiel, ohne den es nicht geht. In der aktuellen Nachricht sagt Hawk denn auch, dass sie jetzt alles verpacken und abschicken werden, aber bis zu 3 Wochen Zeit erbeten sie sich schon noch.

Nun, deutet also alles auf Anfang Oktober für die Auslieferung hin, würde ich mal sagen...
 
jup. wenn man bedenkt dass sie auf der Spiel offiziell verkaufen wollen... sollte es bis dahin geleifert sein.

Nun, die haben halt auf die Regelbücher gewartet. Wenn ansonsten alle vorbereitet ist, dann müsste Hawk jetzt fleißig am Packen der Starterboxen sein und da denke ich mal, dass die spätestens Anfang nächster Woche mit dem Konditionieren und verschicken anfangen werden.

Ich bin ja sehr auf das 2up Modell des Peking-Schlachtschiffs gespannt, dass ich mir kurz vor Schluss in einer Spontanentscheidung noch gegönnt habe...
 
Wie man auf der kickstarter-Seite zu Dropfleet lesen kann, sind wohl gestern die ersten Pakete bei Hawk rausgegangen. Allerdings sind die Versandmitteilungen offenbar zufällig gewählt und Hawk arbeitet die nicht nach Eingangsdatum des Pledges oder Zeitpunkt des Ausfüllens des Pledgemanagers ab. Es geht wohl eher nach dem "Was fertig ist geht raus Prinzip".

Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich bald auch eine Versandmitteilung erhalte und das die Sachen noch nächste Woche bei mir ankommen. Denn übernächste Woche habe ich Urlaub und ich wollte ein paar Schiffchen zum Basteln mitnehmen.
 
Wie man auf der kickstarter-Seite zu Dropfleet lesen kann, sind wohl gestern die ersten Pakete bei Hawk rausgegangen. Allerdings sind die Versandmitteilungen offenbar zufällig gewählt und Hawk arbeitet die nicht nach Eingangsdatum des Pledges oder Zeitpunkt des Ausfüllens des Pledgemanagers ab. Es geht wohl eher nach dem "Was fertig ist geht raus Prinzip".

Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich bald auch eine Versandmitteilung erhalte und das die Sachen noch nächste Woche bei mir ankommen. Denn übernächste Woche habe ich Urlaub und ich wollte ein paar Schiffchen zum Basteln mitnehmen.

Es gibt ein System was auch technisch Sinn macht: Hawk arebitet nicht nach Backer ab sondern nach Pledge levels... im Moment gehen alle Leutnant Pledges raus, da diese am schnellsten abzuwickeln sind und am schnellsten "Fläche freimachen" ergo als nächstes vermutlich die Captains und dann Commodore und dann Admiral. und ich vermute auch innerhalb der pledges sind die orders nach "Umfang" sortiert also weniger Zusatz -> schneller aus der Tür! Macht logistisch und vom Arbeitsaufwand extrem viel Sinn.n Ausserdem fällt die Quality Control so leichter im bezug auf Freebies und co, da man effektiv pro Pledgelevel immer dasselbe checken muss und die "Umstellung" einem nicht dauernd alles durcheinander bringt.
 
Es gibt ein System was auch technisch Sinn macht: Hawk arebitet nicht nach Backer ab sondern nach Pledge levels... im Moment gehen alle Leutnant Pledges raus, da diese am schnellsten abzuwickeln sind und am schnellsten "Fläche freimachen" ergo als nächstes vermutlich die Captains und dann Commodore und dann Admiral. und ich vermute auch innerhalb der pledges sind die orders nach "Umfang" sortiert also weniger Zusatz -> schneller aus der Tür! Macht logistisch und vom Arbeitsaufwand extrem viel Sinn.n Ausserdem fällt die Quality Control so leichter im bezug auf Freebies und co, da man effektiv pro Pledgelevel immer dasselbe checken muss und die "Umstellung" einem nicht dauernd alles durcheinander bringt.

Hmm, ok, dann habe ich vermutlich ziemliches Pech. Ich hatte das Commodore Pledge mit ziemlich vielen Extrawürsten. Da bin ich wohl als einer der letzten dran. Schade...
 
Es gibt ein System was auch technisch Sinn macht: Hawk arebitet nicht nach Backer ab sondern nach Pledge levels... im Moment gehen alle Leutnant Pledges raus, da diese am schnellsten abzuwickeln sind und am schnellsten "Fläche freimachen" ergo als nächstes vermutlich die Captains und dann Commodore und dann Admiral. und ich vermute auch innerhalb der pledges sind die orders nach "Umfang" sortiert also weniger Zusatz -> schneller aus der Tür! Macht logistisch und vom Arbeitsaufwand extrem viel Sinn.n Ausserdem fällt die Quality Control so leichter im bezug auf Freebies und co, da man effektiv pro Pledgelevel immer dasselbe checken muss und die "Umstellung" einem nicht dauernd alles durcheinander bringt.

Nachmals dazu:

Es stimmt. Nach allem, was man auf kickstarter und im Hawk Forum liest, scheint die Auslieferung genauso zu laufen. Jetzt gingen erst die Lieutenant-Pledges (Starterflotte plus Regelbuch plus Freebies) raus, von denen sind seit gestern auch die ersten bei den Leuten angekommen. Danach dürfte man sich jetzt um die höheren Sachen kümmern, also Commander (Starterbox plus Freebies) und Captain (2 Starterboxen plus Freebies plus Bonus-UCM-Schlachtkreuzer). Die sind beide gut händelbar, sofern da nichts an Zusatz bei ist.

Der Commodore ist dann leider zum Schluss dran, eben weil man da jedes Paket mehr oder weniger individuell packen muss (Starterbox plus zwei Starterflotten nach Wahl plus Freebies plus UCM-Bonuskreuzer plus eine Wahl von 3 aus 4 weiteren Bonuskreuzern).

Dumm sind auch die Zahlen der Pledges (ohne Late Backer):

Lieutenant - ca 500
Commander - ca 500
Captain - ca 600
Commodore - ca 2200
Admiral - 100

Wie man sieht, sind alle anderen Pledges zusammen immer noch nicht so viele wie das Commodore-Level. Daher rechne ich nun leider nicht mehr damit, mein Paket noch vor meinem Urlaub zu bekommen. Sehr schade. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich wenigstens noch einen Lieutenant draufgesattelt. Aber gut, muss ich jetzt leben...
 
Moin!
Der ein oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen, der VME veranstaltet demnächst einen DFC Workshop in Stuggi... ist ja für einige von euch sicher auch von Interesse ;-)

Anmeldung und Infos gibt's auf der VME Page


Ansonsten gab es heute noch nen aufschlussreichen Newsletter von Hawk:

[TABLE="class: section, width: 100"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Dear Backers,
We thought we would give you a little more information with this update for you.
Firstly, it gives us great pleasure to announce that pledges have been arriving with backers from today onwards! It's been a long journey for us to get to this point as we've expanded and met the challenges that the sheer success of the Kickstarter presented. Our warehouse is straining at the seams with over 150 pallets of product and we can't wait to get it out to you all!
As the shipping process continues we'll be able to provide a clearer picture of our schedules once we establish a reliable daily boxing/dispatch rate. We are working closely with our dispatch partners to ensure our packages reach you as quickly as possible. With around 4000 individual orders to pack, label, log and dispatch this will be by far the largest shipping operation the company has ever undertaken, so please bear with us over the coming number of days as we ship your orders. We're working as fast as we can to get them to you. You'll be provided with individual notifications once your order is ready for dispatch where possible, so please keep an eye out for that.
Some more details for you all:

As it is now shipping, we want to talk a bit more about the rulebook and the game, specifically, what we've added or improved since the Kickstarter was originally launched.
The rulebook has been a truly gargantuan effort for all of us! At a whopping 224 pages it is quite a bit larger than originally planned, offering the game the depth and immersive experience that it deserves. In addition to over 60,000 words of background, an extra level of polish has been lovingly applied to the look and feel of the book, right down to showing the real world dimensions of almost every ship in the game!
Although all this added to our workload and pushed our schedule back a little, we think it has been worth it for the increase in quality and content of the product and the whole game. We can comfortably say without reservation that it's the best publication that Hawk Wargames has produced to date and is a book we can all be justly proud of. We hope you enjoy consuming it!
The beta test with our Admiral backers proved extremely useful and we have incorporated a wide range of improvements and adjustments to the rules based on this feedback. In addition to streamlining and many balancing adjustments (points costs, unit prowess etc) we've also made several global adjustments to the relative effectiveness of weapons and tactics. One example of this is that most carriers can't launch quite as many Bombers as before, bringing their destructiveness into line with regular weapons.
We've also added some whole new elements that were either missing from the beta or have since been incorporated into the ruleset. Here are some of the highlights:
1) 'Ramming' is now in the rules!

This has been discussed at considerable length, and has now been added due to popular demand and (admittedly) for sheer fun factor. However, since ramming in the Greek Trireme sense is extremely hard to pull off in high velocity space combat, the actual thing your desperate captain is doing when you ram is closing to suicidal point blank weapons range and/or detonating the drives for massive devastation. Since this always results in the destruction of your ship, you can only do this when the ship is almost destroyed as a last and desperate attempt to drag the enemy down with you! If you can pull off a successful ram though, the results can be devastating... Rolling a number of Lock 3+ dice equal to your starting hull points can be RUINOUS, especially if it's a 22 HP battleship doing the ramming...
2) A range of rules for orbital scenery

These add greatly to reasons for manoeuvring and provide a plethora of tactical options for players. Most of the game's scenarios incorporate some orbital scenery and we find it improves the gaming experience greatly. Most common is Debris Fields, a constant threat in wartorn orbits of the Cradle Worlds. These come in Fine and Dense varieties, each bringing their own opportunities and challenges. For example, Fine types are particularly dangerous to strike craft, whereas Dense ones do more damage to ships that fly through them. There are also Planetary Rings (essentially, a fine strip of debris bisecting the table) and Large Solid Objects (LSOs), being small moons, orbiting asteroids and massive orbital plates. Since scenery is now integral to the game, the 2 Player Starter Set now also includes punch out card Fine and Dense debris fields!
3) Detailed rules for Space Stations

These are common sights in the orbits of the highly developed Cradle Worlds and are now included in many of the game's scenarios. Often, these are worth Victory Points and present a different challenge than Clusters when it comes to taking them, as Strike Carriers cannot hide in Atmosphere while dropping troops on them, making Troopships far more durable for the task. The core rules even include a set of standard armaments for them, often adding an extra reward for holding them as the scenario dictates.
4) Three new special Sector types

These add flavour and variation to some of the new scenarios in the book and can be used to make some awesome setups of your own. Orbital Defence Sectors feature colossal anti-orbital guns that can engage enemy ships if you hold them, Power Plant's give a highly valuable (but volatile) objective that does massive damage to all other Sectors in the Cluster if destroyed, and Comms Stations give your ships added Scan Range if you hold them. Tokens for these new Sector types are now included in the 2 Player Starter Set in addition to the original 3 types.
5) Approach type

This is a new part of every scenario. It dictates how a fleet approaches the battlespace, be it in an ordered battleline or in a chaotic and rapid response to an emerging threat. There are six types in total and these greatly change the dynamic, often feeding the fleets into the maelstrom over several turns, making Energy Spikes a lot more instrumental late game. You can also change the suggested Approach Type in any scenario, altering the shape of the game and adding to replay value.
6) Command Cards

These add an extra tactical and immersive layer to the game. Much like in Dropzone Commander, these are not essential and can be added once you've got used to the core rules. These will be released in early 2017 for all four factions and the rules for them are now also included in the core book.
7) Integration with Dropzone Commander

Five pages of the book are dedicated to integrating the two games together in various ways. How you do this is going to be massively dependant on the size of your gaming group and the amount of time available. As such, the rules give multiple options, catering for in depth campaigns with multiple players, 2 player time-lapses, campaigns days and much more! The close ties between Dropzone and Dropfleet Commander will be integral to some exciting global campaigns we have planned in the near future!
We hope you enjoy the Rulebook for Dropfleet Commander and are as excited as we are to finally see it released into the wild! In the following updates, we shall include a range of other updated information like this, including more images of the final reward items going out. We shall have further shipping information for you soon.
Kind regards
The Hawk Wargames Team



@ Ferox: jup das meine ich auch. Wobei ich von Hawk auch inzwischen gehört habe gegenüber Dritten: gibt keine Reihenfolge... aber das scheint nicht zu stuimmen und ich vermute das ist ein taktisches Statement weil sonst irgendwer das Heulen anfängt warum Backerlevel/nr XY jetzt vor ihm dran sei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir auch nicht, ich hab auch den Commodore. Anscheinend gingen letzte Woche nur Lieutenants raus und seitdem kam nichts mehr.

heute haben weitere Leute ihr Zeug erhalten, ale ohne Shipping notification... vermutlich kommen sie mit dem Emailsenden nicht mehr koordiniert hinterher... ich würde daa nicht drauf warten bis ne email kommt... es kann auch einfach vor der Tür stehen...
 
heute haben weitere Leute ihr Zeug erhalten, ale ohne Shipping notification... vermutlich kommen sie mit dem Emailsenden nicht mehr koordiniert hinterher... ich würde daa nicht drauf warten bis ne email kommt... es kann auch einfach vor der Tür stehen...

Scheint so zu sein. Ist aber auch kein so gutes Zeichen, denn, klar, es sind schon ein paar hundert Pakete, aber das sollte für Hawk doch auch kein unüberwindliches Hindernis darstellen - und die Versandmitteilung kam doch auch vom Paketdienst, soweit ich das noch weis.

Mich wundert auch, dass wir bisher so gut wie keine Bilder gesehen haben. Scheint wohl eher die im Netz nicht aktive Gruppe bisher ihr Dropfleet Zeug bekommen zu haben...