Hawk Wargames - Dropfleet Commander

Die dpd-App sacht, dass mein Paket gerade aktuell unterwegs ist, und dass es im Laufe des Vormittags an den Nachbarn zugestellt wird - ich bin nun doch etwas gespannt, muss ich sagen.

PS:
Da das Paket nun unterwesg ist, habe ich mir auch mal die Schlachtschiffe bestellt und gestern bekommen. Kurzfazit zum UCM BB: Netter Bausatz. Das Resin hat die gewohnte Hawk-Qualität und das Zusammenbauen geht leicht. Es sind zwei unterschiedliche Frontpartien drin, so dass man sogar alle 3 Varianten magnetisieren könnte. Leider fehlen dann 3 Antennen, da man an jeder Frontpartie 3 Sätze Antennen anbringen muss und diese nur einmal vorliegen. Hier hätte Hawk großzügig sein können und diese 3 kleinen Teile doppelt mitliefern können. Nun ja, man kann sich einschränken, denke ich. Ich habe aber eh fix die New York gebaut. Aus der Peking-Frontpartie kann man ja was für ein dichtes Trümmerfeld basteln...

Magnetisier doch die Antennen mit, ist zwar etwas fummelig, geht aber mit 1x1 mm Magneten.
 
Ich werde es heute auch nochmal komplett durchgehen.

Möchte nicht auf fehelenden Sachen liegen bleiben....

Ansonsten habe ich mir das Spiel schonmal etwas durchgelesen. Gameplay liest sich gut aber wird sich erst in nem Spiel zeigen wie es wird.....

Na mal schauen welches Volk ich als erstes bastele. UCM und PHR sind derzeitige Favoriten. Ich muss mal schauen, das ich einen Mitspieler im Club zum spielen überreden kann.
 
Bei mir ist alles soweit vorhanden. Bin glücklich.

Wenn jetzt nicht das P250 wäre, würde ich sofort anfangen mit der Bastelei. Aber das muss warten.

Kann mir aber einer ein deutsches Preview für das Spiel als Video nennen. Will mal so einen Schlachtbericht anschauen gerne.

Kannst bei meinem youtube channel vorbeischauen!

 
Danke Dread. Habe schonmal reingeschaut. Muss aber trotzdem erstmal das RB lesen. Zwar ist einiges verständlich aber es es fehlt an Wissen.

Mal ne ganz andere Frage.
Das mit den Kanonentürmen ist ja mal wirklich grosser Scheiss. Hab grade die Atlantis aufgebaut und muss jetzt schon einen zweiten Sprue anreissen aus der Grundbox.

Muss jetzt gucken was ich für weitere Kreuzer zusammenbaue. Hab ja hier schon einiges gelesen aber Fehlt trotzdem noch an einigen Einsichten.
 
Mal ne ganz andere Frage.
Das mit den Kanonentürmen ist ja mal wirklich grosser Scheiss. Hab grade die Atlantis aufgebaut und muss jetzt schon einen zweiten Sprue anreissen aus der Grundbox.

Muss jetzt gucken was ich für weitere Kreuzer zusammenbaue. Hab ja hier schon einiges gelesen aber Fehlt trotzdem noch an einigen Einsichten.

Das mit den Türmen stimmt schon. Gerade bei der UCM muss man auch für die schweren Kreuzer auf den Inhalt von zwei Kreuzergussrahmen zurückgreifen. Aber du wirst bei der UCM auch den ein oder anderen Burn Through Laser verbauen - und bleiben schon ein paar schwere Mass Driver Turrets übrig.

Zur Frage was sinnig ist, kannst du ja auch mal in den UCM Thread schauen. Ich weis ja nicht, wie viele Gussrahmen du zur Verfügung hast.

Bei den Kreuzern würde ich für den Anfang und als Grundstock mal empfehlen:

1 x Berlin
1 x San Francisco
2 x New Cairo
1 x Madrid
1 x Seattle

Die Moscow und die Rio kann man mal bauen, sehe ich aber nicht als Pflicht an.

Die Finger würde ich definitiv lassen von der St. Petersburg und der Osaka.
 
Ich hatte als Nicht-Backer das Glück, an die Resinteile für die Atlantis zu kommen. Das mit den Türmen fand ich nicht weiter schlimm, da ja welche von anderen Schiffen übrig bleiben. Störender fand ich, dass eine Antenne (Teil 6 im Kreuzerrahmen) doppelt verbaut werden müsste, das nur einmal enthalten ist und bei allen Kreuzervarianten gebraucht wird.
 
Störender fand ich, dass eine Antenne (Teil 6 im Kreuzerrahmen) doppelt verbaut werden müsste, das nur einmal enthalten ist und bei allen Kreuzervarianten gebraucht wird.

Ich habe das Schiff noch nicht gebaut, daher ist mir das gar nicht aufgefallen. Aber ja, du hast recht. Ich habe mir mal die Renderbilder der schweren Kreuzer angesehen - und es stimmt. Die untere, vordere Antenne wird eigentlich doppelt gebraucht. Schön blöd. Nun ja, lässt man die unten am Schiff halt weg. Ist doof, sollte aber nicht so sehr auffallen als wenn man die vorne am Bug weglässt.
 
Was kann man den für Schiffe nehmen neben der Atlantis in der B-Group.

Dachte jetzt an 1xLima und 2 Osaka oder die schwerere Variante. Oder nen Trägerverband.

Ich kneif mir echt in den Arsch, das ich es damals nicht gerallt hatte, das die Atlantais und die Avolon nicht die gleichen BC sind....

Lima ist immer gut. Von den Osakas würde ich aber definitiv die Finger lassen. Nimm dafür lieber 2 New Cairos. (Kannst die leichten Kreuzer aber auch magnetisieren, wenn du dir unsicher bis - das geht relativ leicht.)

Und ärger dich nicht zu sehr über die Avalon. Die von den Regeln identische Perth-Klasse wird ja noch kommen, nur eben erst so März / April 2017...
 
Wieso so vehement gegen die Osakas? Die BTL machen zwar unterm Strich mehr Schaden, haben aber auch das große Problem des Arcs. Osakas sind günstig, bringen auch solide Schaden an den Feind und sind eben sehr flexibel was das feuern angeht. Wenn man hauptsächlich auf BTL setzt kann man von dementsprechenden Aufstellungen halt doch sehr schnell ausmanövriert werden.

Die Lima ist prinzipiell gut aber mMn. vorallem kombiniert mit Direktfeuerwaffen damit der Active Scan optimal Wirkung entfaltet.

Träger würde ich soweit es geht eher in verschiedene BGs splitten damit man in der Launch-Phase flexibler verteilen kann.
 
Die BTL-Schiffe der UCM, besonders die New Cairo, haben zwei große Vorteile, nämlich einerseits, dass sie nur ein Waffensystem sind und man für volle Effizienz nicht zwingend der Jahreszeit entsprechend in den Weihnachtsbaummodus gehen muss und man weder leuchtet, noch auf Drehungen verzichten muss, und andererseits, dass das Ziel gleich für den Rest der Flotte im Rampenlicht steht. Das finde zumindest ich ansprechender als die größere Flexibilität in Sachen Feuerwinkel bei der Osaka.

Was Träger angeht, das sollte man meiner Ansicht nach vom Einsatzgebiet abhängig machen. Für den offensiven Bombereinsatz würde ich sie eher in einer Battlegroup zusammenfassen, damit ich auch Schaden am Ziel verursache. Beim defensiven Jägereinsatz ist eine Verteilung wahrscheinlich sinnvoller.
 
Die Osakas sehe ich auch eher mehr als Geleitschutz für ne Moscow oder halt Atlantis an. Für ne eigene BG sind se nicht zu gebrauchen. Finde da den BTL auch besser.

Aber ich habe halt eine Atlantis und keine Avalon und deshalb war das Bedürfnis da, mit den Osakas zu liebäugeln. Ich bin aber am Ende doch eher bei der Seattle gelandet, da beide Schiffe Artverwandt sind und deshalb in einer BG besser aufgehoben snd.

Für ne Moscow wäre das Thema wieder ein anderes Kapitel.....
 
Ich finde halt die leichten Kreuzer mit Ausnahme des Theseus von der PHR (der aber eher als waschechter Kreuzer durchgeht) nicht so prickelnd. Die CL der UCM haben halt nur 8 Hitpoints und eine 4+ Panzerung. Für ein paar Punkte mehr bekommt man denn aber schon den normalen Kreuzer, der dann volle 10 HP und eine 3+ Panzerung hat.

Bei der New Cairo ist die Sache noch etwas anders, da sie für den Laser einfach eine günstigere Waffenplattform ist als die Berlin (wobei ich die jetzt auch nicht für schlecht halte).

Generell frisst man bei 4+ Panzerung schon mal schnell 4 Punkte Schaden, und dann wird der Crippling Wurf fällig, der einen dann neben dem kritischen Effekt mit hoher Wahrscheinlichkeit noch zwei weitere HP kostet.
 
@Eversor
Die Massdriver der Osaka sind ja auch nur ein Waffensystem 😉 klar es ist ein Tradeoff, minimal höherer Damage und Flash vs. Flexibilität. Wenn man allerdings nur auf BTL setzt dann muss der Gegner nur mit ner etwas ungünstigen Aufstellung kommen und man hat enorme Probleme. Ich würde auch sagen dass New Cairos / BTL erstmal wichtiger sind aber eben nicht nur und Osakas sind eben eine günstige Variante um größere Arcs mit solidem Beschuss abzudecken.

@Ferox
Ob leichte Kreuzer gut sind oder nicht kann man sicher verschieden sehen (ich persönlich denke dass die leichten Kreuzer unterm Strich besser sind da man bei dementsprechenden Punktzahlen mehr Schiffe aufstellen kann und damit mehr Waffen zur Verfügung hat bzw. kein Weapons Free braucht um die Waffen auch einzusetzen) aber das ist eine andere Baustelle.

Hier geht es ja konkret um den Vergleich der Bewaffnung und da musst du dann schon innerhalb der Cruiserklasse vergleichen. Rio vs Berlin, New Cairo vs Osaka.
In beiden Fällen komme ich zum selben Schluss. Der BTL ist erstmal die wichtigere Waffe und wird auch den großteil der Flotte ausmachen aber wenn man zu stark darauf fokussiert hat man schnell Probleme bzw Missmatches.

Ich finde halt die Aussage grundsätzlich falsch komplett von Osakas abzuraten. Erstmal würde ich mir auch New Cairos bauen aber früher oder später sind Osakas imho auch wichtig (oder eben jeweils die anderen Äquivalente wenn man jetzt eher auf schwerere Cruiser setzen will).