[HdR] Trommeln in der Tiefe...

Danke, danke. Du kannst ja mit gutem Beispiel vorangehen und auch eine HdR-Truppe ausheben 😀

Meine neun Zwerge für Szenario#1 der nächsten Kampagne sind bereits fertig zum bemalen, doch erst einmal müssen die Imps fertig werden und dann starte ich mit meinem Soro-Armeeaufbau. Dauert also noch etwas. Aber sicherlich werde ich dieses Jahr die fehlenden Zwerge noch bemalen. Goatmörser ist ja bereits mit seinen Jungs fertig ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts ist so beständig wie die Veränderung ^_^

Meine Imps habe ich kurz vor den 1.000 bemalten Punkten (sechs Minis fehlen noch) erst einmal zur Seite geschoben und auch die Soros stehen momentan in der Warteschleife. Seit etwa drei Wochen sind die Zwerge wieder unter meinem Pinsel und damit auch was zählbares herauskommt, werden die alle zusammen bemalt. Ziel ist zum einen die Stumpn für Szenario #1 der Rückeroberungskampagne fertig zu machen und andererseits noch ein paar zusätzliche Püppchen zu haben, damit ich auf eine Runde Punktzahl komme, damit auch normale Spiele drin sind.

Hier also ein WIP-Bild von den nächsten zwölf Minis nach Phase 1 (Grundfarbe) und Phase 2 (Schattierung). Als nächstes sind die Stiefel und die Bases dran, damit die Jungs von den Büroklammern runterkommen.

c1t4tizp0ak88wpef.jpg
 
Wir wollen "Die Rückeroberung von Khazad-Dum" aus White Dwarf #130 spielen. Das ist eine sechsteilige Kampagne, bei der die Streitkräfte vorgegeben sind. Zuletzt gibt es dann den großen Kampf Zwerge gegen Balrog + Goblins.

Für das erste Szenario fehlen noch vier Zwerge mit Schild, drei mit Bögen und zwei Zweihandwaffe. Mit den restlichen Minis komme ich dann auf knapp 500 Punkte.
 
Ich hab gestern auch ein bisschen was in der Richtung bemalt. 😀

Und wo sind die Bilder? 😀

Letzte Woche war ich an den Bases dran und habe nun neun von zwölf komplett fertig (zwei müssen noch gebürstet werden). Das für den Standartenträger muss ich noch machen, konnte aber die Tage keine Kartonfliesen mehr sehen. Ich denke morgen werde ich das aber noch hinbekommen. Dann haben die ersten beiden Zwerge ihre Stiefelchen fertig und wurden eben direkt auf die fertigen Bases gesetzt. Dummerweise habe ich festgestellt, dass mir der Sekundenkleber ausgegangen ist. Also wurden die für das Foto nur gesteckt. An zwei weiteren Zwergen sind die Stiefel kurz vor fertig und an vier Bärten habe ich schon den ersten Akzent aufgetragen. Es geht halt langsam, aber stetig voran.

c25ch39yrpae9m0z5.jpg
 
Vielen Dank für die ganzen positiven Kommentare, die hier in den letzten Monaten hereingekommen sind. Mein letztes Update liegt schon etwas zurück (letzten Oktober), aber ich habe das Projekt hier wie scrum ebenfalls nicht vergessen.

Die Platte ist nach wie vor WIP. Dafür habe ich mal wieder ein paar Goblins bemalt:

gob053.jpg


Das sind dieses mal die Metallorks, die damit ohne Biegen/Umbau anders aussehen, als der Rest 🙂
 
Mein Wochenziel habe ich nicht unbedingt erreicht, da noch drei Zwerge auf die Stiefelchen warten.
Ich habe mich aber an den Abenden, wo ich malen konnte, mit nur einer Mini beschäftigt und dabei unter Anderem drei Bärte direkt mit fertig gemacht. Übernächste Woche habe ich Urlaub. Da sollte ich einen entscheidenden Schritt weiterkommen.

c2kjpzr2yviczuc2u.jpg
 
Danke, danke :wub:
Bergwerksliliputaner trifft es schon ganz gut. Da ist so ein Typ wie der Durburz schon ein ganz Großer.

Diese Woche ging bei mir nicht viel, da ich meinem Garten etwas Zuwendung schenken musste. Immerhin habe ich den letzten Bogenschützen angefangen und da es so gut lief und ich schon ewig keine Mini mehr fertig bekommen habe, wurde einfach weitergepinselt und heute kann ich den ersten fertigen Zwerg präsentieren. Das ist mein erster Plastezwerg und natürlich fand ich die Abwechslung gut, doch die Plastikzwerge sind doch viel einfacher modelliert und da muss man manchmal jier und da ein Detail einfach aufmalen, wo garnichts modelliert ist, beispielsweise bei den Haaren und auch bei der Rüstung.

c2qwo0a76ts8ey0c0.jpg


auch ein schöner Rücken kann entzücken
c2qwoeq1ql6957vhs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
auch "Kleinvieh" macht Mist! In diesem Fall macht das Kleinvieh auch was her!
Gefällt mir wirklich gut, sowohl was Farbwahl als auch Ausführung betrifft. Erstaunlich was du aus der Mini rausholst... grosses Plus für den sehr exakt gemalten und fein gewordenen Gambe!

ansonsten: ich werkel auch grade immer wieder im Garten ^^, auch Hobbyisten brauchen Entspannung!
 
Garten war bei mir nicht unbedingt die Entspannung. Rasen vertikutieren, düngen, säen, Unkraut ausmachen...Bin froh, dass das durch ist und ich mich wieder den Minis widmen kann.

Apropos Minis. Die Jungs sind wirklich klein und da hat man mitunter auch mal keinen Nerv mehr. So sind mir am Gambeson kleinere Malfehler unterlaufen, die man jedoch erst in dieser Vergrößerung wahrnimmt. Die Mini oben ist gerade mal 24 Millimeter hoch (ohne Base) und nach einigen Stunden ist man dann auch mal froh, wenn man fertig ist. Fertig ist das richtige Stichwort. Hier kommt der nächste Krieger, dieses mal mit Zweihandaxt.

c2twisnf0qpisti8u.jpg


Und zum Vergleich mal ein Bild in Originalgröße

c2tvci5dzh6rellit.jpg